ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

Für die Wie groß ist die allgemeine Korngröße? gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie groß ist die allgemeine Korngröße? die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Metallproduktion, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Zerstörungsfreie Prüfung, Stahlprodukte, Luftqualität, Plastik, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren

RU-GOST R, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • GOST 21073.0-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 53205-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Beurteilung der Korngröße von Stahl mittels Ultraschall. Allgemeine Anforderungen

Danish Standards Foundation, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • DS/EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

Lithuanian Standards Office , Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • LST EN 13925-1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 14530-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

AENOR, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • UNE-EN 13925-1:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

German Institute for Standardization, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • DIN EN 13925-1:2003-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
  • DIN EN 14530:2004-06 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung von Dieselpartikeln - Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14530:2004

Association Francaise de Normalisation, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • NF A35-505-1:1993 Warmgewalzte Produkte aus schweißbaren Feinkornbaustählen. Teil 1: Allgemeine Lieferbedingungen.
  • NF EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

ES-UNE, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • UNE-EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

CEN - European Committee for Standardization, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • EN 10113-1:1993 Warmgewalzte Erzeugnisse aus schweißgeeigneten Feinkornbaustählen – Teil 1: Allgemeine Lieferbedingungen
  • DD ENV 623-3-1993 Hochleistungskeramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Korngröße

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

BE-NBN, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • NBN-EN 10113-1-1993 Warmgewalzte Produkte aus schweißbaren Feinkornbaustählen. Teil 1: Allgemeine Lieferbedingungen

CU-NC, Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • ASHRAE 52.2-2007 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

British Standards Institution (BSI), Wie groß ist die allgemeine Korngröße?

  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten