ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodensanierung

Für die Bodensanierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodensanierung die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Abfall, Baumaterial, Gebäudestruktur, Konstruktionstechnologie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, medizinische Ausrüstung, Dünger, Erdbewegungsmaschinen, Reifen, Rotierender Motor, Wasserqualität, Straßenfahrzeuggerät, Bergbauausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baugewerbe, Hebezeuge, Straßenarbeiten, Arbeit, Beschäftigung, Zahnheilkunde, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Informatik, Verlagswesen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Wasserbau, Bauingenieurwesen umfassend, Naturplanung, Stadtplanung, Eisenbahnbau, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Aufschlag, Frachtversand, Ventil, Schneidewerkzeuge, Drucktechnik, Klebstoffe und Klebeprodukte, chemische Produktion, Fahrzeuge, Verstärkter Kunststoff, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


Group Standards of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • T/QGCML 474-2022 Allgemeine Spezifikationen für die Bodensanierung
  • T/QGCML 316-2022 Ökologische Bodensanierungsmethoden
  • T/CASME 1254-2024 Technischer Leitfaden zur Sanierung organisch verunreinigter Böden
  • T/CIET 144-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von Bodenverschmutzung im Bergbau
  • T/CAEPI 37-2021 Technischer Leitfaden für die Ex-situ-Sanierung von mit Chrom kontaminiertem Boden
  • T/QGCML 2056-2023 Bodenuntersuchungs- und Sanierungsprojektbewertungstechnologie
  • T/AHEPI 0006-2023 Kostenrichtlinien für die Baugrundsanierungsbranche
  • T/CIET 053-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von Bodenverschmutzungen auf Industrieflächen
  • T/CIET 143-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von Bodenverunreinigungen auf landwirtschaftlichen Flächen
  • T/LYCY 2032-2022 Technischer Standard für die Bodensanierung durch Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Mikroben
  • T/GXAS 243-2021 Technischer Verhaltenskodex für die Phytoextraktion von Celosia argentea Linn. in mit Cadmium belasteten Agrarböden
  • T/SDEPI 022-2021 Technische Spezifikation für die mikrobielle Sanierung erdölverseuchter Böden
  • T/CSES 117-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung kontaminierter Böden: In-situ-Mikrowellenmethode
  • T/APEP 1010-2020 Bauordnung für Bodensanierungsprojekte auf Baugrundstücken
  • T/CAEPI 55-2023 Leitfaden für die Prozessgestaltung der wärmeleitenden In-situ-Sanierung kontaminierter Böden
  • T/HXCY 036-2020 Verhaltenskodex für die Bodensanierung degradierter Alpensteppen mit Pflanzenkohle
  • T/GDAEPI 13-2023 Verhaltenskodex der Umweltaufsicht für die Bodensanierung von Bauland in der Provinz Guangdong
  • T/CQSES 06-2023 Technische Richtlinien für das langfristige Management der sicheren Nutzung sanierten Bodens
  • T/QHNX 030-2022 Technische Verfahren zur landwirtschaftlichen Sanierung von Arsen und Cadmium in kultivierten Böden in hochgelegenen Gebieten
  • T/ACEF 063-2023 Technische Richtlinien für eine verbesserte mikrobielle In-situ-Sanierung von mit Chrom kontaminierten Böden
  • T/GRM 061-2023 Technische Spezifikation für die In-situ-Stabilisierungssanierung von Antimon und Arsen im Boden des Antimonabbaugebiets
  • T/GDAEPI 15-2023 Technische Spezifikation für die Ex-situ-Sanierung von kontaminiertem Verbundboden auf der Demontagestelle von verstreutem und kontaminiertem Elektroschrott
  • T/HXCY 038-2020 Verhaltenskodex für die Bodensanierung degradierter Alpensteppen unter Verwendung mikrobieller Düngemittel
  • T/ACEF 079-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von mit Schwermetallen und organischen Stoffen kontaminierten Standorten – Kombinierte Technologie aus Stabilisierung und thermischer Desorption
  • T/HAEPCI 45-2022 Erstellung einer Verordnung zum Projekt zur Sanierung und Kontrolle der Schwermetallverschmutzung im Agrarboden
  • T/ACEF 133-2024 Technische Richtlinien für die Ex-situ-verstärkte biologische Sanierung von mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen kontaminierten Böden
  • T/SEESA 017-2022 Technische Spezifikationen für die bioelektrokinetische In-situ-Sanierungstechnik kontaminierter Böden
  • T/GIA 022.3-2023 Technische Richtlinien für die kollaborative In-situ-Sanierung von Boden und Grundwasser in petrochemisch kontaminierten Standorten
  • T/CECS 1024-2022 Technische Vorschriften zur Betonschnellinstandsetzung
  • T/GIA 008-2022 Technische Richtlinie zur Herstellung und Aufbereitung von Geruchsbekämpfungsmitteln zur Boden- und Grundwassersanierung
  • T/GDAEPI 14-2023 Technische Spezifikationen für die In-situ-Sanierung von kompositverseuchtem Boden mit in Pflanzenkohle immobilisierten Mikroorganismen an einer Elektroschrott-Demontagestelle
  • T/GRM 089-2023 Technische Spezifikation für die mikrobielle Sanierung von mit Schwermetallen kontaminierten Böden in ariden und semi-ariden Gebieten?
  • T/GDTR 01-2023 Technische Spezifikationen für das Management und die Sanierung von Bodenverschmutzungsrisiken in Metallabbaugebieten in Karsthochebenen
  • T/ZZB 0162-2016 Zusammengesetzte Wirkstoffe aus Kräutern und Bazillus zur Wassersanierung
  • T/YLNK 34-2020 „Yangling Agricultural Science“Wissenschafts- und Technologiedienst Technische Regel für die Bodensanierung von durch Schwermetalle kontaminierten Ackerland
  • T/CRRA 9908-2023 Technische Spezifikation für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltrisiken im Bauprozess von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzungen auf Baugrundstücken
  • T/GDTR 02-2023 Technische Spezifikationen der intelligenten Baustelle zur Sanierung kontaminierter Böden bei der Verfestigung/Stabilisierung von Bauland für Schwermetalle
  • T/CSTM 00658-2022 Bodenstabilisator auf Basis von mit Titan extrahierter Schlacke für die Minensanierung
  • T/CECS 973-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von mikrobiell selbstheilendem Beton
  • T/CIECCPA 035-2023 Spezifikation für die ökologische Sanierung von Matrixböden auf Basis von Flotations-Phosphorrückständen
  • T/CHTS 20009-2021 Aufkleber zur Reparatur von Asphaltbelägen
  • T/BQYX 001-2021 Reparaturwerkstatt für Autobeulen
  • T/CHSA 002-2022 Expertenkonsens zur Reparatur von Augenhöhlendefekten mit Prothesen
  • T/CECS 913-2021 Standardtestmethode für die Selbstheilungsleistung von Zementbeton
  • T/JSJTQX 44-2023 Technischer Code für die Anwendung von selbstheilendem Rissbeton
  • T/GDCMA 001-2022 Spezifikation des Kreditreparaturdienstes
  • T/CHSA 001-2021 Leitlinien für die Prothetik bei älteren Menschen
  • T/CMES 07003-2022 Technische Anforderungen für die Reparatur von ektopischen Bodenauswaschungen an modularen, auf Kufen montierten Geräten, Teil 1, Prozess und Montage
  • T/CECS 938-2021 Technische Spezifikation für die dauerhafte Reparatur und den Schutz von Betonkonstruktionen
  • T/CGDF 00003-2020 Standard für die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt
  • T/SGMY 0001-2021 Selbstheilende optische Filmbeschichtungen
  • T/GRM 084-2023 Technische Spezifikation für Anlagen und die Messung des Kohlenstoffbestands an Land an ökologischen Wiederherstellungsstandorten in ariden und semi-ariden Tagebau-Kohlebergwerken
  • T/CI 058-2023 Technischer Leitfaden für die Behandlung und Sanierung komplex verschmutzter Flüsse
  • T/SEEPLA 04-2023 Der technische Leitfaden zur koordinierten Sanierung der Wasser-Boden-Verschmutzung in ländlichen Berggebieten
  • T/CSES 64-2022 Technische Richtlinien zur ökologischen Sanierung geschädigter Flüsse

Association Francaise de Normalisation, Bodensanierung

  • NF X31-617*NF ISO 18504:2018 Bodenqualität – Nachhaltige Sanierung
  • NF ISO 18504:2018 Bodenqualität – Nachhaltige Sanierung
  • NF EN IEC 60034-23:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 23: Reparatur, Überholung und Aufarbeitung
  • NF F58-725*NF EN 16725:2017 Bahnanwendungen – Gleise – Restaurierung und Reparatur von Manganübergängen
  • CWA 15884:2008 Verifizierung von Umwelttechnologien – Charakterisierung, Überwachung und Sanierungstechnologien für Boden- und Grundwasserstandorte
  • NF ISO 10987-2:2018 Erdbaumaschinen – Haltbarkeit – Teil 2: Reparatur
  • XP P84-708:2002 Géosynthétiques bentonitiques – Quantifizierung der Autocicatrisierungskapazität
  • NF EN 1504-3:2006 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und Konformitätsbewertung – Teil 3: Strukturelle Reparatur und nicht-strukturelle Reparatur
  • NF X31-620-3:2021 Bodenbeschaffenheit – Dienstleistungen im Zusammenhang mit belasteten Standorten und Böden – Teil 3: Anforderungen im Bereich der Ingenieurleistungen für Sanierungsarbeiten
  • NF X31-620-4:2021 Bodenqualität – Dienstleistungen im Zusammenhang mit belasteten Standorten und Böden – Teil 4: Anforderungen an den Dienstleistungsbereich zur Durchführung von Sanierungsarbeiten
  • NF EN 13584:2004 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Druckkriechens von Reparaturprodukten
  • NF X31-620-3:2011 Bodenqualität – Dienstleistungen im Zusammenhang mit kontaminierten Standorten und Böden – Teil 3: Anforderungen im Bereich Sanierungsarbeiten im Ingenieurwesen.
  • NF EN ISO 28258/A1:2019 Bodenqualität – Digitaler Austausch von Bodendaten – Änderung 1
  • NF X31-620-4:2011 Bodenqualität – Dienstleistungen im Zusammenhang mit kontaminierten Standorten und Böden – Teil 4: Anforderungen im Bereich der Durchführung von Sanierungsarbeiten.
  • NF X31-002/A1*NF EN ISO 11074/A1:2020 Boden, Qualität – Wortschatz – Änderung 1
  • NF EN 13395-3:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Verarbeitbarkeit – Teil 3: Fließprüfung von Reparaturbeton

International Organization for Standardization (ISO), Bodensanierung

  • ISO 18504:2017 Bodenqualität – Nachhaltige Sanierung
  • ISO 11074-4:1999 Bodenqualität – Wortschatz – Teil 4: Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit der Sanierung von Böden und Standorten
  • ISO 24562:2022 Prothetik – Geometrische Aspekte von Prothesenadaptern für die unteren Extremitäten
  • ISO 13405-1:1996 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer KomponentenTeil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • ISO 13405-1:2015 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten – Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • ISO 18557:2017 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken
  • ISO 9693:1999/Amd 1:2005 Metallkeramische Zahnrestaurationssysteme; Änderung 1
  • ISO/DIS 24212 Sanierungstechniken, die an kontaminierten Standorten angewendet werden
  • ISO 4049:2019 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • ISO 29782:2008 Prothesen und Orthesen – Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl einer Prothese für eine Person, deren untere Gliedmaßen amputiert wurden

工业和信息化部, Bodensanierung

  • HG/T 5553-2019 Wasserstoffperoxid zur Bodensanierung
  • HG/T 20719-2021 Technische Spezifikationen für die Sanierung chemisch kontaminierter Böden durch mikrobielle Methoden
  • JB/T 14343-2021 Straßenreparaturmaschine
  • JB/T 14365-2022 Schienen-Online-Reparaturfräser
  • JB/T 13792-2020 Technische Spezifikationen für die Oberflächenreparatur von wiederaufbereiteten Teilen von Erdbewegungsmaschinen

Professional Standard - Chemical Industry, Bodensanierung

  • HG/T 6243-2023 Natriumpersulfat zur Bodensanierung
  • HG/T 6244-2023 Calcium-Aluminium-Hydrotalcit-Bodenreparaturmittel
  • HG/T 20713-2020 Technische Spezifikation für die In-situ-Sanierung von mit Schwermetallen Blei, Zink, Cadmium, Kupfer und Nickel kontaminierten Böden

Standard Association of Australia (SAA), Bodensanierung

  • AS ISO 18504:2022 Bodenqualität – Nachhaltige Sanierung
  • AS 4182:1994 Kfz-Reparaturen – Verhaltenskodex für die Überholung von Kolbenmotoren mit Fremdzündung

SCC, Bodensanierung

  • DANSK DS/ISO 18504:2017 Bodenqualität – Nachhaltige Sanierung
  • ASTM STP 1235-95 Bioremediation von Schadstoffen in Böden und Böden Wasser
  • UNE 77323-4:2003 Bodenqualität – Vokabular – Teil 4: Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit der Sanierung von Böden und Standorten.
  • ASTM STP 1348-98 Flexible Straßensanierung & Wartung
  • SA HB 84:2018 Leitfaden zur Betonreparatur und zum Betonschutz
  • HB 84-1996 Leitfaden zur Betonreparatur und zum Betonschutz
  • SAA/SNZ HB84:1996 Leitfaden zur Betonreparatur und zum Betonschutz
  • CSA S448.1-1993(R2005) Reparatur von Stahlbeton in Gebäuden
  • CAN/CGSB 43.126-2019(R2024) Überholung, Umbau und Reparatur von Lasten für den Transport gefährlicher Waren
  • CAN 3-D238.3-M86-1986 Rechapage des pneus
  • AWWA DSS90026 Anbohren und Reparieren von Betondruckleitungen
  • SN-CWA 15884:2008 Verifizierung der Umwelttechnologie – Charakterisierung, Überwachung und Sanierungstechnologien für Boden- und Grundwasserstandorte
  • SA TS 4427:2017 Kfz-Reparaturen – Überholung von Kolbenkompressionszündungsmotoren
  • SA TS 4182:2017 Kfz-Reparaturen – Überholung von Kolben-Otto-Motoren
  • AWWA M28 M28: Sanierung von Wasserleitungen
  • AWWA ACE58095 Chemische Bohrlochsanierung
  • DANSK DS/EN 13584:2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Druckkriechens für Instandsetzungsprodukte
  • NS-EN 13584:2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Kriechens unter Druck für Reparaturprodukte
  • NS-EN 12190:1998 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörtel
  • BS PD ISO/TR 16475:2020 Allgemeine Praktiken zur Reparatur von Wasserleckrissen in Betonkonstruktionen
  • ASTM STP 1258-96 Standards für Erhaltung und Sanierung
  • AWWA ACE90000 Lecksuche und -reparatur
  • AWWA DSS91017 Die Insider-Story der Gelenkreparatur
  • AWWA ACE90048 Die Insider-Story der Gelenkreparatur
  • AWWA ACE93232 Reparatur von Rohren mit großem Durchmesser
  • DANSK DS/EN 12190:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit von Instandsetzungsmörtel
  • AWWA JAW28408 Journal AWWA — Dammsanierung: Von der Untersuchung bis zur Reparatur
  • AWWA INF53949 Ein wirtschaftlicher Ansatz zur Reparatur/Sanierung/Ersetzung von Wasserleitungen
  • FM Approvals 1616:2020 Unterirdische Rohrsanierungssysteme
  • CAN/CGSB 37.42-M89-1989 Aluminium-Flussbitumenbeschichtungen für Dächer
  • IICRC S500-2021 Standard für professionelle Wasserschadensanierung
  • ADA 27-2016 Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • IICRC S520-2015 Standard für professionelle Schimmelsanierung
  • ADA 27-2022 Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • AWWA ACE91216 Bewertung von Sanierungspraktiken für Wasserhauptleitungen
  • AWWA IMT61459 Schicken Sie Ihre Wasserleitungen zur Sanierung
  • NS-EN 13395-3:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verarbeitbarkeit – Teil 3: Prüfung auf Fließfähigkeit von Reparaturbeton
  • NS-EN 16725:2016 Bahnanwendungen – Gleis – Restaurierung und Reparatur von Manganbahnübergängen
  • DANSK DS/EN 16725:2016 Bahnanwendungen – Gleis – Restaurierung und Reparatur von Manganübergängen
  • AENOR UNE-EN 16725:2017 Bahnanwendungen. Über. Reparatur und Restaurierung von Manganstahlkernen.
  • AS 1278:1982 Zahnrestaurationsmaterialien auf Harzbasis
  • AS 1278:1973 Zahnrestaurationsmaterialien auf Harzbasis
  • AWWA DSS71300 Technologie zur grabenlosen Sanierung von Wasserleitungen
  • AWWA INF52161 Stahltankbehälter: Austausch vs. Sanierung
  • AWWA ACE59964 Computergestützte Sanierung von Wassernetzen
  • AWWA DSS93025 Verteilungssanierungstechniken im Vereinigten Königreich
  • AWWA ACE93250 Sanierung einer 48 Zoll Stahlwasserleitung
  • DANSK DS/EN 13395-3:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Verarbeitbarkeit – Teil 3: Prüfung auf Fließfähigkeit von Reparaturbeton
  • BS ISO 18557:2017 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken
  • DANSK DS/ISO 18557:2019 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken
  • NACE SP0109-2009 Feldanwendung von Verbundbandbeschichtungen für äußere Reparaturen, Sanierungen und Schweißverbindungen an erdverlegten Metallrohrleitungen
  • AWWA ACE54245 Sanierung eines 78-Zoll-PCCP mit kohlenstofffaserverstärktem Verbundwerkstoff

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB42/T 1464-2018 Mittel zur biologischen Sanierung landwirtschaftlicher Böden
  • DB42/T 1910-2022 Technische Vorschriften zur Sanierung arsenbelasteter Böden durch Aktivierung von Tausendfüßlergras

Professional Standard - Environmental Protection, Bodensanierung

  • HJ 25.4-2014 Technische Richtlinien zur Bodensanierung am Standort
  • HJ 25.4-2019 Technische Richtlinien zur Bodensanierung von Bauland
  • HJ 1283-2023 Technische Spezifikationen zur Sanierung kontaminierter Böden – Biopiling
  • HJ 1282-2023 Technische Spezifikationen zur Sanierung, Verfestigung/Stabilisierung kontaminierter Böden
  • HJ 1165-2021 Technische Spezifikation für die In-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • HJ 682-2019 Terminologie für die Kontrolle des Bodenverschmutzungsrisikos und die Sanierung von Bauland
  • HJ 1164-2021 Technische Spezifikation für die Ex-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • HJ 25.2-2019 Technische Richtlinien für die Kontrolle des Bodenverschmutzungsrisikos und die Sanierungsüberwachung von Bauland

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB13/T 5212-2020 Technische Vorschriften zur ökologischen Sanierung von Erdbeerböden
  • DB13/T 5211-2020 Technische Spezifikation für die ökologische Sanierung von Yamsboden
  • DB13/T 2206-2020 Technische Vorschriften zur Sanierung landwirtschaftlicher Flächen und Schwermetallverschmutzung im Boden
  • DB13/T 5893-2024 Technische Regeln zur Bodensanierung im Daueranbau von Melonen und Gemüse
  • DB13/T 5873-2023 Technische Vorschriften zur Bodensanierung zur ökologischen Sanierung in Kalksteinbergwerken
  • DB13/T 2206-2015 Technische Spezifikation für die Sanierung von Schwermetallverschmutzung im Ackerlandboden in der Provinz Hebei
  • DB13/T 5692-2023 Technische Vorschriften für die synergistische Bodensanierung mit Pflanzenkohle und Trichoderma für den kontinuierlichen Gemüseanbau

CN-DB 3, Bodensanierung

  • DB3413/T 0022-2023 Technische Spezifikationen für die Bodensanierung auf Gemüsefeldern von Anlagen

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), Bodensanierung

ACI - American Concrete Institute, Bodensanierung

  • ACI C-10-1990 Reparatur und Sanierung von Betonkonstruktionen
  • ACI 562-2012 Code-Anforderungen für die Bewertung, Reparatur und Sanierung von Betongebäuden
  • ACI 546R-2014 Leitfaden zur Betonreparatur
  • ACI 546.2R-1998 Leitfaden zur Unterwasserreparatur von Beton
  • ACI 546.2R-2010 Leitfaden zur Unterwasserreparatur von Beton
  • ACI MNL-3-2016 Leitfaden zum Kodex für die Bewertung, Reparatur und Sanierung bestehender Betonkonstruktionen (Zweite Ausgabe)
  • ACI 562-2016 Code-Anforderungen für die Bewertung, Reparatur und Sanierung vorhandener Betonkonstruktionen und Kommentare
  • ACI 562-2013 Code-Anforderungen für die Bewertung, Reparatur und Sanierung von Betongebäuden (ACI 562-13) und Kommentar
  • ACI 562M-2013 Code-Anforderungen für die Bewertung, Reparatur und Sanierung von Betongebäuden (ACI 562M-13) und Kommentar
  • ACI C-29-1995 Brückenreparatur und -sanierung
  • ACI 546.3R-2006 Leitfaden zur Auswahl von Materialien für die Betonreparatur
  • ACI 364.1R-1994 Leitfaden zur Bewertung von Betonkonstruktionen vor der Sanierung
  • ACI SP-160-1996 Seismische Sanierung von Betonkonstruktionen (vergriffen)
  • ACI 325.13R-2006 Betonüberzüge für die Straßensanierung
  • ACI SP-324-2018 Verbundwerkstoffe mit anorganischer Matrix zur Reparatur von Beton- und Mauerwerkskonstruktionen
  • ACI C-20-1992 Reparatur & Sanierung II
  • ACI 364.9T-2003 Risse bei einer Reparatur
  • ACI 364.13T-2015 Reparaturen für Verstärkungen mit geringer Deckung
  • ACI 224.1R-1993 Ursachen@Bewertung und Reparatur von Rissen in Betonkonstruktionen
  • ACI SP-193-2000 Reparatur@ Sanierung@ und Instandhaltung von Betonkonstruktionen@ und Innovationen in Design und Konstruktion
  • ACI 210.1R-1994 Kompendium von Fallbeispielen zur Reparatur von erosionsgeschädigtem Beton in Wasserbauwerken
  • ACI SP-165-1996 Reparatur und Verstärkung von Betonbauteilen mit geklebten Platten (vergriffen)
  • ACI 364.7T-2002 Bewertung und Minimierung von Blutergüssen (Mikrorissen) bei der Betonreparatur
  • ACI 369R-2011 Leitfaden für die seismische Sanierung bestehender Betonrahmengebäude und Kommentare
  • ACI 349.3R-2018 Bericht über die Bewertung und Reparatur bestehender nuklearsicherheitsrelevanter Betonkonstruktionen
  • ACI SP-85-1985 Sanierung@ Renovierung@ und Erhaltung von Beton- und Mauerwerksstrukturen (vergriffen)

U.S. Military Regulations and Norms, Bodensanierung

US-FCR, Bodensanierung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB21/T 3290-2020 Technische Spezifikation für die Wiederherstellung von Bodenhindernissen im Gewächshaus
  • DB21/T 2273-2014 Spezifikationen für die Erstellung ökologischer Sanierungsprogramme für kontaminierte Böden
  • DB21/T 2274-2014 Standards für die ökologische Sanierung von Ackerlandböden, die durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe kontaminiert sind
  • DB2111/T 0020-2022 Technische Vorschriften zur Sanierung von mit Vieh- und Geflügelmist kontaminierten Böden in Dörfern, Städten und Gemeinden
  • DB21/T 2649-2016 Richtlinien zur Erstellung ökologischer Sanierungstechniken für staubbelastete Böden in Magnesitabbaugebieten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB41/T 2255-2022 Technische Spezifikation für die Inspektion und Abnahme von ölverunreinigten Bodensanierungen
  • DB41/T 1981-2020 Technische Spezifikationen für die Untersuchung der Bodenumgebung bei der Rekultivierung von Minenland

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB15/T 3137-2023 Technische Vorschriften zur Bodensanierung beim Erdbeeranbau im Gewächshaus
  • DB15/T 3168.4-2023 Technische Regeln zur Bodensanierung im kontinuierlichen Anbau von Betriebsmelonen und Gemüse Teil 4 Chili
  • DB15/T 3168.2-2023 Technische Regeln zur Bodensanierung im kontinuierlichen Anbau von Betriebsmelonen und Gemüse Teil 2: Aubergine
  • DB15/T 3168.3-2023 Technische Regeln zur Bodensanierung im kontinuierlichen Anbau von Betriebsmelonen und -gemüse Teil 3: Melone
  • DB15/T 3168.1-2023 Technische Regeln für die Bodensanierung im Daueranbau von Betriebsmelonen und Gemüse Teil 1: Gurken
  • DB15/T 3240-2023 Technische Vorschriften für die Wiederherstellung der Hangvegetation in Lösshügelgebieten der Inneren Mongolei

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB43/T 2828-2023 Technische Spezifikationen für Schwermetall-Bodensanierungsstabilisatoren
  • DB43/T 2191-2021 Schwermetallbelastung in landwirtschaftlich genutzten Böden Technische Spezifikationen zur Bewertung der Sanierungs- und Behandlungseffekte der Schwermetallbelastung in landwirtschaftlich genutzten Böden Technische Spezifikationen zur Bewertung der Sanierungs- und Behandlungseffekte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB23/T 3576-2023 Technische Vorschriften zur Behebung von Bodenhindernissen im Sojaanbau im Daueranbau
  • DB23/T 3629-2023 Technische Vorschriften zur Bewertung der Bodensanierungseffekte auf degradierten landwirtschaftlichen Flächen
  • DB23/T 2009-2017 Technische Vorschriften für den Austausch von Bodenschichten und die Wiederherstellung restlicher, mit Herbiziden kontaminierter Böden
  • DB23/T 3575-2023 Technische Vorschriften für die kombinierte Wiederherstellung von degradiertem organischem Schwarzerdematerial und bakteriellem Dünger

American Concrete Institute, Bodensanierung

  • ACI COMPILATION 20-1992 Reparatur und Rehabilitation II
  • ACI MNL-3-2020 Leitfaden zu den Code-Anforderungen für die Bewertung, Reparatur und Sanierung bestehender Betonkonstruktionen (dritte Ausgabe)
  • ACI COMPILATION 29-1995 Brückenreparatur und -sanierung
  • ACI 562M-2016 Code-Anforderungen für die Bewertung, Reparatur und Sanierung bestehender Betonkonstruktionen und Kommentare (metrisch)
  • ACI 546.3R-2014 Leitfaden zur Auswahl von Materialien für die Betonreparatur
  • ACI 364.1R-2007 Leitfaden zur Bewertung von Betonkonstruktionen vor der Sanierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodensanierung

  • KS I ISO 11074-4:2013 Bodenqualität-Vokabular-Teil 4:Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit der Sanierung von Böden und Standorten
  • KS I ISO 11074-4:2006 Bodenqualität-Vokabular-Teil 4:Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit der Sanierung von Böden und Standorten
  • KS I 3555-2014 Verfestigter Schlammboden zur Bergung eines verlassenen steinigen Berges
  • KS I 3555-2016 Verfestigter Schlammboden zur Bergung eines verlassenen steinigen Berges
  • KS P ISO 13405-1:2005 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Teil 1: Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • KS P ISO 13405-1:2021 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten – Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • KS P ISO 13405-1:2016 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Teil 1: Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • KS F 4043-2008 Epoxidharzmörtel zur Sanierung von Betonkonstruktionen
  • KS F 4923-2021 Epoxidklebstoffe zur Reparatur von Betonkonstruktionen
  • KS F 4043-2023 Epoxidharzmörtel zur Sanierung von Betonkonstruktionen
  • KS P ISO 10328:2009 Prothetik – Strukturprüfung von Unterschenkelprothesen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS P ISO 22112:2009 Zahnmedizin – Künstliche Zähne für Zahnersatz
  • KS P ISO 9693:2009 Metallkeramische Zahnrestaurationssysteme

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB45/T 2145-2020 Technische Spezifikation für die Sanierung von Schwermetallbelastungen in Ackerböden
  • DB45/T 2426-2021 Technische Spezifikationen für die Kontrolle des Bodenverschmutzungsrisikos und die Bewertung der Sanierungswirkung von Grundstücken des Blei-Zink-Erzbergbaus und der Aufbereitungsindustrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB64/T 1254-2016 Technische Spezifikation für die Sanierung der sekundären Versalzung von Pflanzenböden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB32/T 4121-2021 Vorschriften zur Bewertung der Sanierungswirkung cadmiumbelasteter Böden in Kulturflächen
  • DB3210/T 1019-2018 Technische Vorschriften zur starken anaeroben Sanierung von Erdbeerböden in Anlagen
  • DB32/T 3943-2020 Umweltaufsichtsvorschriften für Projekte zur Sanierung von Bodenverunreinigungen auf Baugrundstücken
  • DB32/T 3960-2020 Technische Spezifikation für den Bau einer wasserbeständigen, selbstheilenden, stabilisierten Bodenbasis

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB54/T 0366-2024 Technical guidelines for remediation of heavy metal pollution in cultivated soil
  • DB54/T 0369-2024 Technical specifications for evaluation of the effectiveness of treatment and restoration of heavy metal pollution in cultivated soil

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Bodensanierung

API - American Petroleum Institute, Bodensanierung

  • API PUBL 1629-1993 Leitfaden zur Bewertung und Sanierung von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 4475-1989 Grundwassersanierung: Entfernung löslicher Erdölbestandteile durch Bodenanwendung
  • API PUBL 4663-1997 Sanierung salzbelasteter Böden in Öl- und Gasförderanlagen (Errata 15.10.98)
  • API RP 687-2001 Rotor Repair (First Edition)
  • API PUBL 4730-2003 Tool für Grundwassersanierungsstrategien
  • API PUBL 4631-1995 Mit Erdöl kontaminierter Boden mit geringer Durchlässigkeit: Kohlenwasserstoffverteilungsprozesse @ Expositionspfade und In-situ-Sanierungstechnologien

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB11/T 1280-2021 Richtlinien für die Erstellung von Bodenverunreinigungssanierungsplänen für Bauland
  • DB11/T 1281-2015 Richtlinien für die Umweltbewertung der Bodenwiederverwendung nach der Sanierung kontaminierter Standorte
  • DB11/T 1823-2021 Technische Richtlinien zur ökologischen Sanierung und Überwachung des Boden- und Wasserschutzes in Berggebieten
  • DB11/T 2180-2023 Technische Richtlinien zur gewässerökologischen Sanierung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Bodensanierung

未注明发布机构, Bodensanierung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB12/T 951-2020 Technische Vorschriften zur In-situ-Passivierung und Sanierung bei kombinierter Belastung von Ackerlandböden durch Cadmium und Atrazin
  • DB12/T 1143-2022 Technische Vorschriften für die In-situ-Passivierungssanierung von mit Cadmium, Chrom und Blei verunreinigtem Sepiolith in Hochlandböden
  • DB12/T 1144-2022 Technische Vorschriften für die In-situ-Passivierung und Sanierung von Pflanzenkohle, die durch vier Arten von Langzeitherbiziden in Bergböden verunreinigt ist

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB44/T 2263.1-2020 Allgemeine Regeln für das Risikomanagement, die Kontrolle und die Sanierung der Schwermetallbelastung im Ackerboden
  • DB44/T 2263.2-2020 Risikokontrolle und Sanierungsrisikobewertung der Schwermetallbelastung in Ackerböden
  • DB4401/T 102.6-2021 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 6: Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzung
  • DB44/T 1598-2015 Zusammengesetzter Bodenverbesserer
  • DB44/T 2263.4-2020 Bewirtschaftetes Land, Boden, Schwermetallverschmutzung, Risikokontrolle und Wiederherstellung, strenge Kontrolltechnologie
  • DB44/T 2263.3-2020 Sichere Nutzungstechnologie zur Risikokontrolle und Wiederherstellung der Schwermetallbelastung in Ackerböden
  • DB44/T 2417-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung und Qualitätskontrolle der Bewertung der Sanierungswirkung von Bodenverschmutzungen auf Baugrundstücken
  • DB4401/T 102.2-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 2: Technische Spezifikationen für die Erstellung von Plänen zur Beseitigung von Schadstoffen
  • DB44/T 2455-2024 Technische Vorschriften für die Anwendung von glasfaserverstärkten Epoxid- und Vinylharz-Verbund-Isolierbarrieren auf Autobahnen

British Standards Institution (BSI), Bodensanierung

  • BS 7755-1.4:2000 Bodenqualität – Terminologie und Klassifizierung – Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit der Sanierung von Böden und Standorten – Abschnitt 1.4: Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit der Sanierung von Böden und Standorten
  • 23/30457625 DC BS ISO 16311-3. Wartung und Reparatur von Betonkonstruktionen – Teil 3. Gestaltung von Reparaturen
  • BS ISO 13405-1:1997 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • BS ISO 13405-1:1996 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • BS ISO 13405-2:1997 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Beschreibung von Prothesenkomponenten für die unteren Extremitäten
  • BS ISO 13405-3:1997 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Beschreibung von Prothesenkomponenten für die oberen Gliedmaßen
  • BS ISO 13405-2:1996 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Beschreibung von Prothesenkomponenten für die unteren Extremitäten
  • BS ISO 13405-3:1996 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Beschreibung von Prothesenkomponenten für die oberen Gliedmaßen
  • BS CWA 15884:2008 Verifizierung von Umwelttechnologien – Charakterisierung, Überwachung und Sanierungstechnologien für Boden- und Grundwasserstandorte
  • BS EN 12190:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörtel
  • PD ISO/TR 16475:2020 Allgemeine Praktiken zur Reparatur von Wasserleckrissen in Betonkonstruktionen
  • BS EN ISO 18557:2020 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken
  • BS ISO 29782:2009 Prothesen und Orthesen. Zu berücksichtigende Faktoren bei der Spezifikation einer Prothese für eine Person, deren untere Gliedmaßen amputiert wurden
  • BS ISO 29782:2008 Prothesen und Orthesen – Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl einer Prothese für eine Person, deren untere Gliedmaßen amputiert wurden
  • BS EN 16725:2016 Bahnanwendungen. Schiene. Restaurierung und Reparatur von Manganübergängen
  • 15/30324901 DC BS EN 1504-3. Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP. Teil 3. Beton und Mörtel reparieren
  • BS EN ISO 9693:2000 Metallkeramische Zahnrestaurationssysteme
  • BS EN ISO 22112:2006 Zahnmedizin – Künstliche Zähne für Zahnersatz

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB36/T 1340-2020 Technische Spezifikation für Bodenverbesserer und Pennisetum-Verbindungssanierung von Seltenerdrückständen
  • DB36/T 1176-2019 Technische Richtlinien zur Risikokontrolle und Bewertung der Auswirkungen der Bodensanierung kontaminierter Grundstücke

国家林业和草原局, Bodensanierung

  • LY/T 3180-2020 Technische Vorschriften für die Bodensanierung degradierter Waldflächen in trockenen, heißen und trockenen Talgebieten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodensanierung

  • ASTM C1722-18 Standardhandbuch für die Reparatur und Restaurierung von Dimensionssteinen
  • ASTM C1722-23 Standardhandbuch für die Reparatur und Restaurierung von Dimensionssteinen
  • ASTM F1378-05(2010) Standardspezifikation für Schulterprothesen
  • ASTM D5978-96(2005) Standardhandbuch für die Wartung und Sanierung von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM F1378-05 Standardspezifikation für Schulterprothesen
  • ASTM F1378-00 Standardspezifikation für Schulterprothesen

GSO, Bodensanierung

  • GSO ASTM C1722:2014 Standardhandbuch für die Reparatur und Restaurierung von Dimensionssteinen
  • GSO ISO 16311-3:2016 Wartung und Reparatur von Betonkonstruktionen – Teil 3: Gestaltung von Reparaturen und Vorbeugung
  • OS GSO ISO 16311-3:2016 Wartung und Reparatur von Betonkonstruktionen – Teil 3: Gestaltung von Reparaturen und Vorbeugung
  • GSO ISO 16311-4:2015 Wartung und Reparatur von Betonkonstruktionen – Teil 4: Durchführung von Reparaturen und Vorbeugung
  • OS GSO ASTM C1722:2014 Standardhandbuch für die Reparatur und Restaurierung von Dimensionssteinen
  • BH GSO ASTM C1722:2015 Standardhandbuch für die Reparatur und Restaurierung von Dimensionssteinen
  • GSO ISO 16714:2013 Erdbaumaschinen – Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit – Terminologie und Berechnungsmethode
  • GSO ISO 22523:2015 Äußere Gliedmaßenprothesen und äußere Orthesen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GSO ISO 16475:2022 Allgemeine Praktiken zur Reparatur von Wasserleckrissen in Betonkonstruktionen
  • BH GSO ISO 16475:2023 Allgemeine Praktiken zur Reparatur von Wasserleckrissen in Betonkonstruktionen
  • GSO ISO 28841:2016 Richtlinien für eine vereinfachte seismische Bewertung und Sanierung von Betongebäuden
  • OS GSO ISO 28841:2016 Richtlinien für eine vereinfachte seismische Bewertung und Sanierung von Betongebäuden
  • BH GSO ISO 28841:2017 Richtlinien für eine vereinfachte seismische Bewertung und Sanierung von Betongebäuden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodensanierung

  • GB/T 43934-2024 Technische Spezifikationen für die Rekultivierung und ökologische Wiederherstellung von Kohlegruben
  • GB/T 43933-2024 Technische Spezifikationen für die Landgewinnung und ökologische Wiederherstellung von Metallminen
  • GB/T 21205-2022 Rotierende elektrische Maschinen – Reparatur, Überholung und Sanierung
  • GB/T 43935-2024 Technische Spezifikationen zur Überwachung und Bewertung der Bergbaulandgewinnung und der ökologischen Sanierung
  • GB/T 43936-2024 Technische Spezifikationen für Landgewinnung und ökologische Wiederherstellung für Öl- und Gasprojekte
  • GB/T 41339.4-2023 Technischer Leitfaden zur marinen ökologischen Wiederherstellung, Teil 4: Ökologische Wiederherstellung von Seegraswiesen
  • GB/T 42468.3-2023 Spezifikation zur Rettung und Wiederherstellung von Papierarchiven, Teil 3: Qualitätsanforderungen für die Wiederherstellung
  • GB/Z 42468.4-2023 Spezifikationen für die Rettung und Wiederherstellung von Papierarchiven, Teil 4: Bedienungsanleitung zur Wiederherstellung
  • GB/T 26745-2011 Basaltfaserverbundwerkstoffe zur Verstärkung und Wiederherstellung von Bauwerken
  • GB/T 21491-2008 Aramidfasergewebe zur Stärkung und Wiederherstellung von Strukturen

PL-PKN, Bodensanierung

  • PN Z54650-1991 Der Mehrzweck-Reharaum. Elektrisch angetriebener Rehabilitationstisch

NZ-SNZ, Bodensanierung

NZS, Bodensanierung

农业农村部, Bodensanierung

  • NY/T 3957-2021 Terminologie zur Risikokontrolle und Sanierung von Schwermetallverschmutzung im landwirtschaftlichen Boden

ES-UNE, Bodensanierung

  • UNE 83704:2020 Beton. Reparaturmaterialien. Method of Repair Indexes (RIM) zur Auswahl der optimalen Reparaturtechnik und deren Nachverfolgung nach der Reparatur.
  • UNE-EN ISO 11074:2015/A1:2020 Bodenqualität – Wortschatz – Änderung 1 (ISO 11074:2015/Amd 1:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

Professional Standard - Construction Industry, Bodensanierung

  • JG/T 264-2010 Vergussharz für Betonrisse
  • JG/T 336-2011 Polymermodifizierte Zementmörtel für die Reparatur von Betonkonstruktionen
  • JGJ/T 259-2012 Technische Spezifikation für die Sanierung und den Schutz der Dauerhaftigkeit von Betonkonstruktionen

AENOR, Bodensanierung

  • UNE-EN 16725:2017 Bahnanwendungen – Gleise – Restaurierung und Reparatur von Manganübergängen
  • UNE 41807:2012 IN Reparatur von Mörtelputzen
  • UNE 83701:1994 IN REPARATURPRODUKTE. EPOXI-MÖRTEL FÜR DIE REPARATUR VON BETON. GEBRAUCHSANWEISUNG.
  • UNE-EN 13584:2004 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Kriechens unter Druck für Reparaturprodukte
  • UNE 83702:1994 IN REPARATURPRODUKTE. VORBEREITUNG VON STAHLBETONFLÄCHEN FÜR DIE REPARATUR. GEBRAUCHSANWEISUNG.
  • UNE-EN 13395-3:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Verarbeitbarkeit – Teil 3: Prüfung auf Fließfähigkeit von Reparaturbeton.

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB14/T 2771-2023 Technische Vorschriften für die Wiederherstellung und Kontrolle von Sandflächen

Danish Standards Foundation, Bodensanierung

  • DS/CWA 15884:2009 Verifizierung von Umwelttechnologien – Charakterisierung, Überwachung und Sanierungstechnologien für Boden- und Grundwasserstandorte
  • DS/EN 12190:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörtel
  • DS/EN 13584:2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Kriechens unter Druck für Reparaturprodukte
  • DS/EN ISO 18613:2003 Reparatur von flachen Holzpaletten
  • DS/EN 13395-3:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Verarbeitbarkeit – Teil 3: Prüfung auf Fließfähigkeit von Reparaturbeton

GOST, Bodensanierung

  • GOST R 70526-2022 Landgewinnung. Boden. Beurteilung der Verschlechterung
  • GOST R 70613-2022 Landgewinnung. Methodik zur Bestimmung der Bodenbonität von rekultiviertem Land. Allgemeine Anforderungen

ZA-SANS, Bodensanierung

TH-TISI, Bodensanierung

  • TIS 2401.1-2008 Prothetik und Orthesen.Klassifikation und Beschreibung prothetischer Komponenten.Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten

KR-KS, Bodensanierung

  • KS P ISO 13405-1-2021 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten – Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • KS P ISO 4049-2017 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bodensanierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Bodensanierung

American Society of Civil Engineers (ASCE), Bodensanierung

VN-TCVN, Bodensanierung

  • TCVN 5302-2009 Bodenqualität. Allgemeine Anforderungen an die Bodensanierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bodensanierung

SAE - SAE International, Bodensanierung

GM Europe, Bodensanierung

American Petroleum Institute (API), Bodensanierung

Association of German Mechanical Engineers, Bodensanierung

Lithuanian Standards Office , Bodensanierung

  • LST EN 12190-2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörtel
  • LST EN 13584-2004 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Kriechens unter Druck für Reparaturprodukte
  • LST EN 13395-3-2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Verarbeitbarkeit – Teil 3: Prüfung auf Fließfähigkeit von Reparaturbeton

Professional Standard - Forestry, Bodensanierung

  • LY/T 3316-2022 Technische Regeln zur Vegetationsrestaurierung in kleinen Wassereinzugsgebieten des Lössplateaus

Professional Standard - Building Materials, Bodensanierung

  • JC/T 2722-2022 Vegetationszementboden zur Begrünung von Hangsicherungen und zur ökologischen Sanierung

CZ-CSN, Bodensanierung

Professional Standard - Public Safety Standards, Bodensanierung

GM North America, Bodensanierung

HU-MSZT, Bodensanierung

European Committee for Standardization (CEN), Bodensanierung

  • EN ISO 18557:2020 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken (ISO 18557:2017)
  • EN 16725:2016 Bahnanwendungen – Gleise – Restaurierung und Reparatur von Manganübergängen
  • EN 16404:2016 Bahnanwendungen – Anforderungen an die Wiederaufgleisung und Bergung von Schienenfahrzeugen
  • EN 16404:2014 Bahnanwendungen – Anforderungen an die Wiederaufgleisung und Bergung von Schienenfahrzeugen
  • EN ISO 9693:1994 Mit mentalen Restaurierungsmaterialien verschmolzene Dentalkeramik (ISO 9693: 1991)
  • EN ISO 9693:2019 Zahnmedizin – Kompatibilitätsprüfung für Metall-Keramik- und Keramik-Keramik-Systeme (ISO 9693:2019)
  • EN ISO 22112:2017 Zahnmedizin – Künstliche Zähne für Zahnersatz

Professional Standard - Archives, Bodensanierung

  • DA/T 64.3-2017 Spezifikation zur Rettung und Wiederherstellung von Papierarchiven, Teil 3: Qualitätsanforderungen für die Wiederherstellung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bodensanierung

  • GB/T 41339.2-2022 Technische Richtlinie für die marine ökologische Wiederherstellung – Teil 2: Wiederherstellung von Korallenriffen

国家档案局, Bodensanierung

  • DA/Z 64.4-2018 Spezifikationen für die Rettung und Wiederherstellung von Papierarchiven, Teil 4: Reparatur-Bedienungsanleitung

German Institute for Standardization, Bodensanierung

  • DIN EN 13584:2003-11 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Kriechens unter Druck für Reparaturprodukte; Deutsche Fassung EN 13584:2003
  • DIN EN 12190:1998-12 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörtel; Deutsche Fassung EN 12190:1998
  • DIN EN 16725:2017-01 Bahnanwendungen – Gleise – Restaurierung und Reparatur von Manganübergängen; Deutsche Fassung EN 16725:2016
  • DIN EN ISO 24212:2023-06 An kontaminierten Standorten angewandte Sanierungstechniken (ISO/DIS 24212:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 24212:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023
  • DIN EN ISO 11074/A1:2020-11 Bodenqualität – Wortschatz – Änderung 1 (ISO 11074:2015/Amd.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11074:2015/A1:2020
  • DIN EN ISO 18557:2020-06 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken (ISO 18557:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18557:2020

国家能源局, Bodensanierung

  • NB/T 10510-2021 Technische Spezifikationen für den Boden- und Wasserschutz und die ökologische Sanierung von Wasserkraftprojekten

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Bodensanierung

  • NACE 10D199-1999 Beschichtungen für die Reparatur und Sanierung der Außenbeschichtungen erdverlegter Stahlrohrleitungen Art.-Nr. 24201

American Bureau of Shipping , Bodensanierung

  • ABS 308-2021 LEITFADEN FÜR VERBUNDREPARATUREN VON STAHLSTRUKTUREN UND ROHRLEITUNGEN

RU-GOST R, Bodensanierung

  • GOST R 53871-2010 Methoden zur Bewertung der Rehabilitationseffizienz von Prothesen für die unteren Extremitäten
  • GOST R 53871-2021 Methoden zur Bewertung der Rehabilitationseffizienz von Prothesen für die unteren Extremitäten

Cooling Technology Institute, Bodensanierung

  • CTI ESG-123-2012 Empfohlene Richtlinien für die Betonsanierung und Reparatur von Kühltürmen mit natürlichem und mechanischem Luftzug

The Aluminum Association, Bodensanierung

  • AA AT 1-1994 Reparatur von Aluminium-Automobilblechen durch Schweißen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB5301/T 73-2022 Technische Richtlinien für die Wiederherstellung von Feuchtgebieten

IN-BIS, Bodensanierung

CEN - European Committee for Standardization, Bodensanierung

  • PREN 1504-3-2015 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP – Teil 3: Reparatur von Beton und Mörtel

Professional Standard - Machinery, Bodensanierung

  • JB/T 6797.5-2007 Wartungsanweisungen für Diazo-Kopiergeräte. Garantie für die Durchführbarkeit der Wartung
  • JB/T 6797.5-1993 Wartungsgarantie des Diazo-Kopierer-Wartungshandbuchs
  • JB/T 6797.3-2007 Wartungsanweisungen für Diazo-Kopiergeräte. Methoden und Programme zur Diagnose und Behebung von Fehlfunktionen des Geräts
  • JB/T 6797.3-1993 Wartungshandbuch für Diazo-Kopierer Verfahren und Methoden zur Diagnose und Reparatur von Maschinenfehlern

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB63/T 1797-2020 Technische Vorschriften zur konservierenden Wiederherstellung von geschädigtem Permafrost in alpinen Feuchtgebieten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

  • DB34/T 4383-2023 Richtlinien für die Erstellung einer ökologischen Sanierungsplanung für Landflächen auf Stadt- und Kreisebene

CN-DB 6, Bodensanierung

  • DB6108/T 53-2023 Technische Spezifikation für die Sanierung von Wüstenflächen durch einen kohlebasierten Aufbereiter für feste Abfälle

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bodensanierung

  • DIVISION II 12.8-1996 Reparatur beschädigter verzinkter Beschichtungen
  • GHBRR-2008 Richtlinien für die Sanierung und den Ersatz historischer Brücken (Revision 1)

Professional Standard - Medicine, Bodensanierung

U.S. Air Force, Bodensanierung

International Maritime Organization (IMO), Bodensanierung

IMO - International Maritime Organization, Bodensanierung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Bodensanierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodensanierung

BELST, Bodensanierung

  • STB 1464-2004 Materialien für die Reparatur von Straßenbauwerken aus Beton und Stahlbeton. Spezifikationen
  • STB 930-2004 Kraftfahrzeuge, deren Verbundteile werden generalüberholt und aus der Generalinstandsetzung herausgenommen. Komplett-Set

Professional Standard - Petroleum, Bodensanierung

  • SY/T 6357-1998 Empfohlene Praxis für Verfahren zur Inspektion, Wartung, Reparatur und Wiederaufbereitung von Hebezeugen
  • SY/T 6367-1998 Verfahren zur Inspektion, Wartung, Reparatur und Wiederaufbereitung von Bohrgeräten
  • SY/T 6367-2009 Verfahren zur Inspektion, Wartung, Reparatur und Wiederaufbereitung von Bohrgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten