ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV

Für die UV gibt es insgesamt 111 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV die folgenden Kategorien: Ventil, Einrichtungen im Gebäude, fotografische Fähigkeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Solartechnik, Glasfaserkommunikation, Farben und Lacke, Drucktechnik, Umwelttests, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holzwerkstoffplatten, Tinte, Tinte, Halbleitermaterial, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Chemikalien, Film, Erdölprodukte umfassend, Plastik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Textilprodukte, Schutzausrüstung, Sack, Tasche.


American Society of Mechanical Engineers (ASME), UV

  • ASME UV-1-2013 Konformitätsbescheinigung des Herstellers oder Monteurs für Druckentlastungsventile

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, UV

  • NEMA UV P2-2018 Anwendungsumgebungen, die ultraviolettem Licht ausgesetzt sind

海关总署, UV

  • SN/T 5259-2020 Bestimmung von UV-320-, UV-327-, UV-328- und UV-350-UV-Absorbern in Beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5258-2020 Bestimmung von UV-320- und UV-328-Ultraviolettabsorbern in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), UV

  • ISO 15727:2020 UV-C-Geräte – Messung der Leistung einer UV-C-Lampe
  • ISO/DIS 15858:2023 UV-C-Geräte
  • ISO 15858:2016 UV-C-Geräte – Sicherheitsinformationen – Zulässige Exposition des Menschen
  • ISO/CD 15858:2023 UV-C-Geräte – Sicherheitsinformationen – Zulässige Exposition des Menschen
  • ISO 4892-3:2006 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 4892-3:2013 Kunststoffe. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen. Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 4892-3:1994 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

British Standards Institution (BSI), UV

  • BS ISO 15727:2020 UV-C-Geräte. Messung der Leistung einer UV-C-Lampe
  • PD IEC PAS 63313:2021 Stellungnahme zu keimtötenden UV-C-Bestrahlungs-UV-C-Sicherheitsrichtlinien
  • BS EN ISO 15858:2016 UV-C-Geräte. Sicherheitsinformation. Zulässige Exposition des Menschen
  • 19/30327462 DC BS ISO 15727. UV-C-Geräte. Messung der Leistung einer UVC-Lampe
  • BS EN 16344:2013 Kosmetik. Analyse von Kosmetikprodukten. Screening auf UV-Filter in Kosmetikprodukten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • BS ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren

GM Europe, UV

Professional Standard - Machinery, UV

Group Standards of the People's Republic of China, UV

Danish Standards Foundation, UV

  • DS/IEC PAS 63313:2021 Stellungnahme zur keimtötenden UV-C-Bestrahlung – UV-C-Sicherheitsrichtlinien
  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), UV

  • IEC PAS 63313:2021 Stellungnahme zur keimtötenden UV-C-Bestrahlung – UV-C-Sicherheitsrichtlinien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV

  • KS C IEC 61345:2002 UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS B 5570-2002 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS B 5570-2017(2022) Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS M 1066-2005 Bestimmung von PBBs und PBDEs in Polymermaterialien mittels HPLC/UV
  • KS M 5980-2012 STANDFESTIGKEIT VON LACKEN MIT EINEM MULTINOTCH-APPLIKATOR
  • KS M ISO 11507:2012 Farben und Lacke – künstliche Bewitterung der Beschichtung – Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • KS M ISO 4892-3:2012 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M 5982-1995(2008) TESTVERFAHREN FÜR BESCHLEUNIGTE VERWITTERUNG DURCH FLUORESZIERENDE UV-KONDENSATIONSTYP
  • KS D 2712-2008(2018) Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS M ISO 4892-3:2017 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

International Commission on Illumination (CIE), UV

German Institute for Standardization, UV

  • DIN EN 61345:1998 UV-Test von Photovoltaikmodulen (PV) (IEC 61345:1998); Deutsche Fassung EN 61345:1998
  • DIN IEC/PAS 63313:2022-07 Stellungnahme zur keimtötenden UV-C-Bestrahlung – UV-C-Sicherheitsrichtlinien (IEC PAS 63313:2021)
  • DIN EN ISO 15858:2017-01 UV-C-Geräte – Sicherheitsinformationen – Zulässige menschliche Exposition (ISO 15858:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15858:2016
  • DIN EN ISO 4892-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:1994); Deutsche Fassung EN ISO 4892-3:1999
  • DIN EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013

Professional Standard - Chemical Industry, UV

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., UV

(U.S.) Plastic Pipe Association, UV

  • PPI TN-32-2004 UV-Kennzeichnungsrichtlinien für PEX-Rohre
  • PPI TN-32-2010 UV-Kennzeichnungsrichtlinien für PEX-Rohre
  • PPI TN-33-2004 Standardmethode zur Bestrahlung mit ultravioletter (UV) Strahlung für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).

U.S. Military Regulations and Norms, UV

IPC - Association Connecting Electronics Industries, UV

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, UV

  • VDI 2468 Blatt 6-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Messung der Ozonkonzentration; direkte UV-photometrische Methode (Standardmethode)
  • VDI 2441-2014 Prozessgas- und Abgasreinigung durch Kaltplasmaverfahren - Barriere-@ Koronaentladung@ UV-Strahlung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV

工业和信息化部, UV

  • HG/T 5183-2017 Wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtbare Holzbeschichtungen
  • HG/T 5369-2018 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtung für Kunststoffböden
  • HG/T 5778-2020 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien

Association Francaise de Normalisation, UV

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV

ES-UNE, UV

  • UNE-EN ISO 15858:2017 UV-C-Geräte – Sicherheitsinformationen – Zulässige Exposition des Menschen (ISO 15858:2016)

Defense Logistics Agency, UV

SAE - SAE International, UV

未注明发布机构, UV

  • DIN EN ISO 15858 E:2014-09 UV-C device safety information permitted human exposure (draft)
  • DIN EN 16344 E:2011-11 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC

European Committee for Standardization (CEN), UV

  • EN ISO 15858:2016 UV-C-Geräte – Sicherheitsinformationen – Zulässige Exposition des Menschen
  • prEN ISO 15858 rev UV-C-Geräte – Sicherheitsinformationen – Zulässige Exposition des Menschen (ISO 15858:2016)

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV

  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

GM North America, UV

  • GM 9984805-2015 UV-/thermischer Dual-Cure-Primer für Kunststoffsubstrate (Ausgabe 2)

Professional Standard - Agriculture, UV

  • SN/T 5050.1-2018 Baumwolle für den Import und Export – Teil 1: UV-Methode zur Bestimmung der Fluoreszenz

Society of Automotive Engineers (SAE), UV

  • SAE AIR5558-2009 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558-2015 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558A-2022 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen

生态环境部, UV

  • HJ/T 191-2005 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität mit UV-Absorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV

  • ASTM D6544-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00(2007) Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission

GM Global, UV

  • GMW 16873-2012 PBT+PET – Glasfaser-/mineralverstärktes, durchgefärbtes UV-Stabilitätsproblem 1; Englisch

KR-KS, UV

  • KS D 2712-2008(2023) Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV

  • FORD ASL PAINTS-80J-2020 Liste der zugelassenen Quellen (ASL) – Kategorie Farben und Beschichtungsmaterialien – UV/IR-härtbare Beschichtungen

IEC - International Electrotechnical Commission, UV

  • IEC 60335-2-109:2016 Elektrische Geräte und analoge Geräte – Sicherheit – Abschnitt 2-109: Besondere Vorschriften für Geräte mit UV-Strahlung (Ausgabe 1.2, konsolidierter Nachdruck)

ET-QSAE, UV

  • ES 409-2000 Bestimmung der Ultraviolettstabilität (UV) von gewebtem Polypropylen für Düngemittelverpackungsmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten