ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Weiches Kabel

Für die Weiches Kabel gibt es insgesamt 296 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Weiches Kabel die folgenden Kategorien: Farbcodierung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drähte und Kabel, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Elektrotechnik umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textilprodukte, Glasfaserkommunikation, Isoliermaterialien, Telekommunikationssystem, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Feuer bekämpfen, Fahrzeuge, Flexible Übertragung und Übertragung, Elektronische Geräte.


RU-GOST R, Weiches Kabel

  • GOST R IEC 60173-1999 Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • GOST R IEC 227-5-1994 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Flexible Kabel (Schnüre)
  • GOST R IEC 60245-4-2008 Gummiisolierte Kabel für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4. Leitungen und flexible Kabel
  • GOST R IEC 60227-5-2002 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Flexible Kabel (Schnüre)
  • GOST IEC 60245-4-2011 Gummiisolierte Kabel für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4. Leitungen und flexible Kabel
  • GOST 18690-1982 Kabel, Drähte, Kabel und Anker. Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung
  • GOST 18690-2012 Kabel, Drähte, Kabel und Anker. Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung

CZ-CSN, Weiches Kabel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Weiches Kabel

  • KS C IEC 60173-2014 Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • KS C IEC 60173-A-2021 Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • KS B 6948-2007 Flexible Kabel für Aufzüge
  • KS C IEC 60173-A:2014 Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • KS C IEC 60173:2003 Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • KS C IEC 60173-A-2014(2019) Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • KS C IEC 60173:2014 Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • KS C 3317-2004 0,6/1 kV Gummiisolierte flexible Kabel
  • KS C 3317-1992 0,6/1 kV Gummiisolierte flexible Kabel
  • KS C 3317-1987 0,6/1 kV Gummiisolierte flexible Kabel
  • KS C IEC 60227-5-2016(2021) Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-5-2021 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-5:2005 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-5:2013 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-5:2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 62821-3-2019 Halogenfreie, raucharme, thermoplastisch isolierte und ummantelte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 3: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS B 6948-2017 Flache, mit Polyvinylchlorid ummantelte, flexible Kabel für Aufzüge
  • KS B 6948-2017(2022) Flache, mit Polyvinylchlorid ummantelte, flexible Kabel für Aufzüge
  • KS C IEC 60245-4:2005 Gummiisolierte Kabel – Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • KS C IEC 60245-4:2014 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • KS C IEC 60245-4-2019 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel

SE-SIS, Weiches Kabel

  • SIS SS 424 17 02-1979 Stromkabel und flexible Kabel – Bezeichnungen
  • SIS SS 424 16 82-1987 Telekommunikationskabel – PVC-isolierte, PVC-ummantelte, flexible Kabel, Typ RKKX
  • SIS SS 424 16 41-1988 Telekommunikationskabel – PVC-isolierte, PVC-ummantelte, flexible Kabel, Typ RKKR
  • SIS SS 424 16 89-1989 Telekommunikationskabel – PVC-isolierte, PVC-ummantelte, flexible Kabel, Typ FKKE
  • SIS SS 424 16 42-1988 Telekommunikationskabel – PE-isolierte, PVC-ummantelte, flexible Kabel, Typ FKKX
  • SIS SEN 24 02 52-1968 Mit Gummi und Thermoplast isolierte Schnüre und Kabel. Schweres flexibles Kabel mit Polychloropren-Ummantelung. Typ RDOT 3 kV

Group Standards of the People's Republic of China, Weiches Kabel

  • T/JX 051-2022 Weiches Kabel für Yuba
  • T/LWB 026-2020 Drahtleitungsdraht, flexibles Kabel
  • T/GDAQI 90.5-2022 Halogenfreies Polyolefin-isoliertes Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexibles Kabel (Kabel)
  • T/EAMA 16-2023 Flexibles Kabel zur Steuerung des Krangriffs
  • T/ZZB 2804-2022 Halogenfreies, raucharmes, abgeschirmtes flexibles Kabel für Sicherheit
  • T/CASME 71-2022 Mehradriges flexibles 10-Gigabit-Multimode-Lichtleiterkabel für den Innenbereich
  • T/SZBX 035-2021 Flammhemmende und feuerbeständige flexible Kabel für die Kommunikationsstromversorgung
  • T/LWB 017-2020 Flexibles Kabel mit wasserdichter Gummiummantelung für Tauchmotor
  • T/YGWCA 02-2019 Mit Polyethylen isoliertes und ummanteltes flexibles Kabel
  • T/ZZB 3043-2023 Flexibles Kabel mit beweglicher Gummihülse für Frequenzumwandlungsgerät im Kohlebergwerk
  • T/GDWCA 0136.3-2024 Mit Polyolefin isoliertes Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 300/500 V – Teil 3: Flexibles Kabel (Kabel)
  • T/CEEIA 322-2018 Gummiisolierte Kabel für Abschirmmaschinen mit einer Nennspannung von 6 kV bis 15 kV
  • T/LWB 018-2020 PVC-isoliertes flexibles Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter
  • T/SBX 17-2018 Spezielle, mit Gummi und Kunststoff isolierte flexible Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter
  • T/EAMA 6-2021 Flache flexible Kabel für Krane mit Nennspannungen bis einschließlich 450 V/750 V
  • T/HDGXH 030-2021 Nennspannung 450 V/750 V und darunter. Mobiles flexibles Kabel mit Isolierung und Mantel aus PVC-Nitril-Verbindung. Mobiles, flexibles Kabel mit Isolierung und Mantel aus PVC-Nitril-Verbindung
  • T/JSQA 103-2021 Nennspannung 450/750 V für mobile Haspelgeräte, gummiisoliertes Weichkabel
  • T/GDWCA 0094-2023 Nennspannung 8,7/10 kV und darunter Gummiummanteltes flexibles Kabel für Kohlebergwerk-Frequenzumwandlungsgerät
  • T/GDAQI 57-2021 Nennspannung 300/500 V, hochtemperaturbeständiges, hochfestes, flammhemmendes, mit Silikonkautschuk isoliertes flexibles Kabel
  • T/LWB 024-2020 Abgeschirmtes, gummiisoliertes flexibles Kabel für Abschirmmaschinen mit einer Nennspannung von 6/6 kV bis 8,7/15 kV
  • T/HEBQIA 169-2023 Halogenfreies, raucharmes, mobiles, abgeschirmtes, flexibles Kabel mit Gummiummantelung und einer Nennspannung von 0,66/1,14 kV und darunter
  • T/CEEIA 638-2022 Flexible und torsionsbeständige 105 ℃-Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 1,8/3 kV für Windkraftanlagen
  • T/XTIU 0001-2020 Verstärkte, mit Gummi ummantelte flexible Kabel für Bergbauausrüstung mit einer Nennspannung von 0,38/0,66 kV und darunter

RO-ASRO, Weiches Kabel

  • STAS 7350/3-1980 PVC-ISOLIERTE FLEXIBLE KABEL GEWÖHNLICHE UMHÜLLTE FLEXIBLE KABEL Besondere technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7350/4-1980 PVC-ISOLIERTE FLEXIBLE KABEL. SCHWER GEUMFÜLLTE FLEXIBLE KABEL. Besondere technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 1021/3-1985 PVC-ISOLIERTE FLEXIBLE KABEL FÜR KRAFTFAHRZEUGE Typen und Abmessungen
  • STAS 7350/1-1979 PVC-ISOLIERTE FLEXIBLE KABEL Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 1021/1-1985 PVC-ISOLIERTE FLEXIBLE KABEL FÜR KRAFTFAHRZEUGE Allgemeine technische Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Weiches Kabel

  • IEC 60173:1964 Farben der Adern flexibler Kabel und Leitungen
  • IEC 60227-5:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-5:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-5:2024 RLV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-5:2024 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-5:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-5/AMD1:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre); Änderung 1
  • IEC 60227-5:2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 61196-9:2014 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 9: Rahmenspezifikation für flexible HF-Kabel
  • IEC 60227-5/AMD2:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre); Änderung 2
  • IEC 60227-5/AMD2:1994 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre); Änderung 2
  • IEC 62821-3:2015 Elektrokabel - Halogenfreie, raucharme, thermoplastisolierte und ummantelte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 3: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60245-4:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 60245-4:2011 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 60245-4:2004 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 60245-4:1994 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 61196-9-2:2022 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 9-2: Detailspezifikation für flexible HF-Kabel vom Typ 50-0,4
  • IEC 60245-4/AMD1:1997 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 4: Leitungen und flexible Kabel; Änderung 1
  • IEC 60245-4/AMD2:2003 Gummiisolierte Kabel - Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V - Teil 4: Leitungen und flexible Kabel; Änderung 2

ES-AENOR, Weiches Kabel

  • UNE 22-521-1986 Energiematerialien abbauen. Werkzeugkasten. Schutz flexibler Kabel
  • UNE 22-513-1986 Kabel im Inneren der Mine. Mit Elektronenparamagnetischer Resonanz verstärktes flexibles Kabel mit einer Nennspannung von 0,6/1 kV
  • UNE 22-513-1985 Kabel im Inneren der Mine. Mit Elektronenparamagnetischer Resonanz verstärktes flexibles Kabel mit einer Nennspannung von 0,6/1 kV
  • UNE 22-512-1987 Kabel im Inneren der Mine. Elektronische paramagnetische Resonanz-verstärkte flexible Kabel mit Nennspannungen von 0,6/1 kV bis 3,6/6 kV
  • UNE 22-505 Pt.2-1986 Batterielokomotiven in Gasminen. Teil 2: Nennspannung unter 750 V. C. Elektronenparamagnetische Resonanz-isoliertes multipolares flexibles Kabel von C
  • UNE 22-505 Pt.1-1986 Batterielokomotiven in Gasminen. Teil 1: Nennspannung unter 750 V. C. Elektronenparamagnetische Resonanz isoliertes unipolares flexibles Kabel von C
  • UNE 28-536-1985 Weiche Stahlkabel für die Luft- und Raumfahrtsteuerung. Technische Beschreibung

Association Francaise de Normalisation, Weiches Kabel

  • NF C32-215:1998 Flexible Kabel für Aufzüge.
  • NF C30-204:1988 Isolierte Kabel und flexible Leitungen. Kennzeichnung von Kabeln.
  • NF EN 50214:2007 Flache, flexible Kabel mit Polyvinylchlorid-Ummantelung
  • NF C32-013:1981 Isolierte Kabel und flexible Leitungen. Leiter isolierter Kabel.
  • NF C32-081:1993 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen. Identifizierung und Verwendung von Adern flexibler Kabel.
  • NF C32-070/A1:2005 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen – Klassifizierungsprüfungen an Kabeln und Leitungen hinsichtlich ihres Brandverhaltens.
  • NF C30-203:1994 Isolierte Kabel und flexible Leitungen. Bestimmung der Abmessungen von isolierten Kabeln und Berechnungsmethoden für flexible Leitungen.
  • NF C32-021:1985 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen. Prüfverfahren für Kabel und Leitungen, die unter besonderen Bedingungen eingesetzt werden.
  • NF R95-301:1960 Flexible Steuerkabel.
  • UTE C30-202U*UTE C30-202:1990 Isolierte Kabel und flexible Leitungen. System zur Kabelbezeichnung. Besondere Bestimmungen für einige nicht harmonisierte Serien.
  • NF C32-102-4/A1:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Schnüre und flexible Kabel.
  • NF C32-102-11:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 11: EVA-Kabel und flexible Kabel.
  • NF C32-201-5:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel.
  • NF C32-070:2001 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen – Klassifizierungsprüfungen an Kabeln und Leitungen hinsichtlich ihres Brandverhaltens.
  • NF C32-050:1990 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen. Metallummantelte Kabel. Regeln.
  • NF C32-102-11/A1:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 11: EVA-Kabel und flexible Kabel.
  • NF C32-020:1981 Isolierte Kabel und flexible Leitungen. Prüfverfahren für Isolierungen und Ummantelungen elektrischer Kabel und Leitungen (elastomere und thermoplastische Verbindungen).
  • NF C48-211 F8:2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 12: Hitzebeständige flexible Kabel (Schnüre).
  • NF C48-205 F12:2002 Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 450/750 V und mit thermoplastischer Isolierung – Teil 14: Flexible Kabel (Schnüre), isoliert und ummantelt mit halogenfreien thermoplastischen Verbindungen.
  • NF C32-102-11:2007 Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V und mit vernetzter Isolierung – Teil 11: EVA-Schnüre und flexible Kabel.
  • NF C32-102-12:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 12: Hitzebeständige EPR-Kabel und flexible Kabel.

British Standards Institution (BSI), Weiches Kabel

  • BS IEC 61196-9:2014 Koaxiale Kommunikationskabel. Abschnittsspezifikation für flexible HF-Kabel
  • BS EN 50214:2006(2007) Flache, mit Polyvinylchlorid ummantelte, flexible Kabel
  • BS 6195:2006(2012) Elektrokabel – Mit Gummi oder Silikonkautschuk isolierte flexible Kabel und Leitungen für Spulenendleitungen
  • BS IEC 61196-9-2:2022 Koaxiale Kommunikationskabel – Detailspezifikation für flexible HF-Kabel vom Typ 50-0,4
  • 22/30448186 DC BS EN 61196-9. Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 9. Rahmenspezifikation für flexible HF-Kabel
  • BS 6195:2006 Elektrokabel – Mit Gummi oder Silikonkautschuk isolierte flexible Kabel und Leitungen für Spulenendleitungen
  • BS EN 60966-2-1:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • BS EN 60966-2-3:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • BS EN IEC 60966-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Abschnittsspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • BS EN 60966-3:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • BS EN 60966-2-2:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelkonfektionen

Professional Standard - Machinery, Weiches Kabel

  • JB/T 6213.2-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 2: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 70 °C
  • JB/T 6213.3-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 3: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 90 °C
  • JB/T 6213.4-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 4: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 180 °C
  • JB/T 6213.2-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Wicklungsverbindungen elektrischer Maschinen Teil 2: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 70 °C für den Dauerbetrieb
  • JB/T 6213.3-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Wicklungsverbindungen elektrischer Maschinen Teil 3: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 90 °C für Dauerbetrieb
  • JB/T 6213.4-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Motorwicklungsanschlüsse – Teil 4: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 180 °C für Dauerbetrieb
  • JB/T 6213.6-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 6: Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 125℃ und 150℃
  • JB/T 8735.2-2016 Gummiisolierte Schnüre und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Robuste, mit Gummi ummantelte flexible Kabel für allgemeine Zwecke
  • JB/T 8735.2-1998 Gummiisolierte Schnüre und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Robuste, mit Gummi ummantelte flexible Kabel für allgemeine Zwecke
  • JB/T 8735.2-2011 Gummiisolierte Leitungen und flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Robuste, mit Gummi ummantelte flexible Kabel für allgemeine Zwecke
  • JB/T 6213.1-2006 Flexible Kabel und Leitungen zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 1: Allgemeines
  • JB/T 6213.1-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Wicklungsverbindungen elektrischer Maschinen – Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • JB/T 6213.5-2006 Flexible Kabel und Schnüre zum Wickeln von Leitungen von Elektromotoren Teil 5: Freonbeständige Schnüre
  • JB/T 6213.5-1992 Flexible Kabel und Leitungen für Motorwicklungsleitungen – Teil 5: Freonbeständige flexible Leitungen
  • JB/T 8734.3-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Leitungen und Verbindungskabel
  • JB/T 8734.3-2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel, Leitungen und flexible Leitungen für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 3: Flexible Leitungen und Verbindungsleitungen

机械工业部, Weiches Kabel

  • JB 6213.4-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen. Teil 4 Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 180 °C für den Dauerbetrieb
  • JB 6213.2-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen. Teil 2 Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 70 °C für den Dauerbetrieb
  • JB 6213.3-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen. Teil 3 Flexible Kabel und Leitungen mit einer maximalen Leitertemperatur von 90 °C für Dauerbetrieb
  • JB 6213.1-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen – Teil 1 Allgemeine Bestimmungen
  • JB 6213.5-1992 Flexible Kabel und Leitungen, die zu Motorwicklungen führen. Teil 5 Freonbeständige Leitungen

Professional Standard - Petroleum, Weiches Kabel

AT-OVE/ON, Weiches Kabel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Weiches Kabel

  • JIS C 3327:1993 600 V gummiisolierte flexible Kabel
  • JIS C 3327:2000 600 V Gummiisolierte flexible Kabel
  • JIS C 3330:1993 Flexible HF-Doppelkabel
  • JIS C 3663-4:1998 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • JIS C 3663-4:2007 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • JIS C 3662-5:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • JIS C 3662-5:2009 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • JIS C 3662-5:2017 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • JIS C 3663-4:2021 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Weiches Kabel

  • GB/T 13029.2-2010 Marinekabel. Auswahl und Installation von Koaxialkabeln
  • GB/T 12972.2-2008 Flexible gummiummantelte Kabel für Bergbauzwecke. Teil 2: Flexible Kohleschneiderkabel für Nennspannungen bis 1,9/3,3 kV
  • GB 5023.5-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • GB/T 5023.5-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • GB/T 12972.5-2008 Flexible Gummimantelkabel für Bergbauzwecke. Teil 5: Flexible Kabel für Nennspannungen bis 0,66/1,14 kV
  • GB/T 12972.7-2008 Flexible Gummimantelkabel für Bergbauzwecke. Teil 7: Flexible Kabel mit Schirmen für Nennspannungen bis 6/10 kV
  • GB/T 12972.9-2008 Flexible Gummimantelkabel für Bergbauzwecke. Teil 9: Flexible Leichtlastkabel für eine Nennspannung von 0,3/0,5 kV
  • GB/T 12972.3-2008 Flexible gummiummantelte Kabel für Bergbauzwecke. Teil 3: Schleppkabel für den Kohlenabbau mit Überwachungskern und halbleitenden Abschirmungen für eine Nennspannung von 0,66/1,14 kV
  • GB/T 12972.4-2008 Flexible Gummimantelkabel für Bergbauzwecke. Teil 4: Flexible Kohleschneiderkabel mit einzelnen Metallschirmen für Nennspannungen bis 1,9/3,3 kV
  • GB/T 12972.6-2008 Flexible Gummimantelkabel für Bergbauzwecke. Teil 6: Flexible Kabel mit Überwachungskern und metallischen Abschirmungen für Nennspannungen bis 6/10 kV
  • GB/T 12972.1-2008 Flexible Gummimantelkabel für Bergbauzwecke. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 5013.4-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Schnüre und flexible Kabel
  • GB/T 5013.4-2008 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • GB/T 9334-2009 Elektroinstallation auf Schiffen. Telekommunikationskabel und Hochfrequenzkabel an Bord. Flexible Koaxialkabel an Bord
  • GB/T 12972.10-2008 Flexible gummiummantelte Kabel für Bergbauzwecke. Teil 10: Kopflampenkabel für Bergleute
  • GB/T 2951.21-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Biegetest für flexible Kabel und Leitungen
  • GB/T 12972.8-2008 Flexible gummiummantelte Kabel für Bergbauzwecke. Teil 8: Flexible Bohrkabel für eine Nennspannung von 0,3/0,5 kV
  • GB/T 29631-2013 Flexible und torsionsfeste Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 1,8/3 kV für Windkraftanlagen

U.S. Military Regulations and Norms, Weiches Kabel

IN-BIS, Weiches Kabel

  • IS 2593-1984 Spezifikation für flexible Kabel für Grubenlampen
  • IS 8130-1984 Spezifikation für Leiter in isolierten Kabeln und flexiblen Leitungen

国家机械工业局, Weiches Kabel

  • JB 8735.2-1998 Gummiisolierte flexible Drähte und Kabel mit Nennspannungen von 450/750 V und darunter Teil 2: Flexible Gummikabel für allgemeine Zwecke

American National Standards Institute (ANSI), Weiches Kabel

TH-TISI, Weiches Kabel

  • TIS 11.5-2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • TIS 955.4-2008 Gummiisolierte Kabel. Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Schnüre und flexible Kabel

Standard Association of Australia (SAA), Weiches Kabel

  • AS/NZS IEC 60227.5:2019 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V, Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • AS/NZS 60227.5/AMD 1:2004 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre); Änderung 1
  • AS/NZS IEC 60245.4:2020 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V, Teil 4: Leitungen und flexible Kabel

未注明发布机构, Weiches Kabel

  • DIN VDE 0281-5 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • AS/NZS 60227.5:2003/AMD 1:2004 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • AS/NZS 60227.5:2003(R2004) Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • MT/T 818.5-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 5: Bewegliche flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 0,66/1,14 kV
  • MT/T 818.2-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 2: Flexible Kabel zur Verwendung mit Kohleschneidern mit Nennspannungen bis einschließlich 1,9/3,3 kV
  • AS/NZS 1125-2001 amd:2004 Leiter in isolierten Elektrokabeln und flexiblen Leitungen
  • MT/T 818.9-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 9: Leichte bewegliche flexible Kabel für Kohlebergwerke mit einer Nennspannung von 0,3/0,5 kV
  • MT/T 818.7-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 7: Bewegliche flexible Kabel mit Abschirmung für Nennspannungen bis einschließlich 6/10 kV
  • DIN VDE 0282-4 Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V und mit vernetzter Isolierung – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • DIN VDE 0250-204 Kabel, Leitungen und Leitungen für die Strominstallation – PVC-Installationskabel NYM

VN-TCVN, Weiches Kabel

  • TCVN 6610-5-2014 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • TCVN 5936-1995 Prüfverfahren für Isolierungen und Ummantelungen elektrischer Kabel und Leitungen (elastomere und thermoplastische Verbindungen)

German Institute for Standardization, Weiches Kabel

  • DIN VDE 0281-5:2002 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre) (IEC 60227-5:1979, modifiziert); Deutsche Version HD 21.5 S3:1994 + A1:1999 + A2:2001
  • DIN EN 50214:2007 Flache, mit Polyvinylchlorid ummantelte, flexible Kabel; Deutsche Fassung EN 50214:2006
  • DIN VDE 0250-812:1985 Kabel, Drähte und flexible Leitungen für die Strominstallation; Gummiisoliertes flexibles Kabel NSSHÖU
  • DIN VDE 0250-802:1985 Kabel, Drähte und flexible Leitungen für die Strominstallation; flexibles Kabel für Theater
  • DIN 43138:1980-09 Flexible Kabel für Oberleitungsgeräte und Rückstrom
  • DIN VDE 0282-11:2007 Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V und mit vernetzter Isolierung – Teil 11: EVA-Schnüre und flexible Kabel; Deutsche Version HD 22.11 S2:2007
  • DIN VDE 0282-4:2005 Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V und mit vernetzter Isolierung - Teil 4: Leitungen und flexible Kabel; Deutsche Version HD 22.4 S4:2004
  • DIN 46252:1975 Klemmen für kunststoffisolierte Telekommunikationskabel
  • DIN VDE 0298-4:2013 Anwendung von Kabeln und Leitungen in Energieinstallationen – Teil 4: Empfohlene Strombelastbarkeit für ummantelte und nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelungen in und um Gebäude und für flexible Kabel und Leitungen
  • DIN VDE 0250-204:2000 Kabel, Leitungen und Leitungen für die Strominstallation – PVC-Installationskabel NYM

Danish Standards Foundation, Weiches Kabel

Lithuanian Standards Office , Weiches Kabel

AENOR, Weiches Kabel

ES-UNE, Weiches Kabel

Indonesia Standards, Weiches Kabel

  • SNI 04-3237-1992 PVC-isolierte flexible Doppel- und Dreifachkabel für Nennspannungen bis 380 V (NYY/NYD)
  • SNI 04-3236-1992 PVC-isolierte flexible Leitung, Nennspannung 1000 V (NYAF)
  • SNI 04-3234-1992 PVC-isolierte und ummantelte flexible Leitungen 500 V Nennspannung (NYMHY)
  • SNI 04-3238-1992 PVC-isolierte und ummantelte flexible Doppel- bis Fünffachkabel, Nennspannung 380 V (NYIFY)
  • SNI IEC 60245-4:2014 Gummiisolierte Kabel – Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • SNI 04-6629.5-2006 PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung bis 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel

Professional Standard - Post and Telecommunication, Weiches Kabel

  • YD/T 1173-2001 Flammhemmende und feuerbeständige flexible Kabel für Stromversorgungssysteme der Kommunikation
  • YD/T 1173-2010 Flammhemmendes und feuerbeständiges flexibles Kabel für Stromversorgungssysteme für die Telekommunikation
  • YD/T 1173-2016 Flammhemmende und feuerbeständige flexible Kabel für Kommunikationsstromversorgungen

Professional Standard - Energy, Weiches Kabel

  • NB/T 11128-2023 Frequenzumwandlungsgerät für Kohlengruben mit flexiblem Gummikabel

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Weiches Kabel

  • HD 21.5 S2-1990 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 5: Flexible Kabel (Kabel)

Underwriters Laboratories (UL), Weiches Kabel

GSO, Weiches Kabel

  • GSO IEC 61196-9:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 9: Rahmenspezifikation für flexible HF-Kabel

NL-NEN, Weiches Kabel

  • NEN 3207-1990 Isolierte Stromkabel und flexible Leitungen Systeme zur Bezeichnung von Kabeltypen

Professional Standard - Coal, Weiches Kabel

  • MT 818.9-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 9 Bewegliche leichte flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken
  • MT 818.1-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 1: Allgemeine Regeln für bewegliche flexible Kabel
  • MT 818.5-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 5 Bewegliche flexible Kabel mit einer Nennspannung von 0,66/1,14 kV und mehr
  • MT 818.7-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 7 Abgeschirmte flexible Kabel mit einer Nennspannung von 3,6/6 kV und mehr
  • MT 818.2-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 2 Flexible Kabel von Kohleschneidern mit einer Nennspannung von 1,9/3,3 kV und darunter
  • MT 818.6-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 6 Metallgeschirmte, überwachte flexible Kabel mit einer Nennspannung von 3,6/6 kV
  • MT/T 351.1-2005 Technische Spezifikation für Polyurethan-Kaltkleber von gummiummantelten flexiblen Kabeln zur Verwendung in Kohlebergwerken
  • MT 818.3-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken. Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken. Teil 3: Verstärkte, abgeschirmte und überwachte flexible Schleppkabel für Kohlenschneider mit einer Nennspannung von 0,66/1,14
  • MT 818.4-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Einheit 1: Bewegliche flammhemmende flexible Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken Teil 4 Metallgeschirmte flexible Kabel von Kohleschneidern mit einer Nennspannung von 1,9/3,3 kV und darunter
  • MT/T 351.3-2005 Prüfverfahren für den Bestandteil von Polyurethan-Kaltkleber von gummiummantelten flexiblen Kabeln, die für den Einsatz in Kohlebergwerken vorgesehen sind
  • MT/T 351.4-2005 Prüfverfahren für kaltvergossene Gussteile aus Polyurethan für gummiummantelte flexible Kabel für den Bergbau
  • MT 818.5-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 5: Bewegliche flexible Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 0,66/1,14 kV
  • MT/T 351.2-2005 Verfahren zur Herstellung einer Gussprobe aus Polyurethan-Kaltkleber für gummiummantelte flexible Kabel, die für den Einsatz in Kohlebergwerken bestimmt sind
  • MT 818.2-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 2: Flexible Kabel zur Verwendung mit Kohleschneidern mit Nennspannungen bis einschließlich 1,9/3,3 kV
  • MT 818.7-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 7: Bewegliche flexible Kabel mit Abschirmung für Nennspannungen bis einschließlich 6/10 kV
  • MT 818.9-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 9: Leichte bewegliche flexible Kabel für Kohlebergwerke mit einer Nennspannung von 0,3/0,5 kV

国家安全生产监督管理总局, Weiches Kabel

  • MT/T 818.1-2009 Kabel für Kohlebergwerke. Teil 1: Allgemeine Regeln für bewegliche flexible Kabel

NZ-SNZ, Weiches Kabel

  • AS/NZS 60227.5:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre) (Änderung 1: 13.08.2004)

工业和信息化部, Weiches Kabel

  • YD/T 3717-2020 Flammhemmendes flexibles Leiterkabel aus Aluminiumlegierung für die Kommunikationsstromversorgung

PL-PKN, Weiches Kabel

  • PN E04160-25-1989 Elektrokabel Prüfmethoden Biegetest für flexible Kabel
  • PN E90112-1991 Elektrische flexible Kabel und Leitungen. Mit Polyvinylchlorid isolierte und ummantelte Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • PN E90102-1991 Elektrische flexible Kabel und Schnüre.Geflochtene Schnüre
  • PN E90104-1991 Elektrische flexible Kabel und Leitungen. Gummiisolierte und ummantelte Kabel
  • PN E90111-1991 Elektrische flexible Kabel und Leitungen. Gummiisolierte Elektrodenkabel für das Lichtbogenschweißen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Weiches Kabel

  • HD 22.4 S2-1983 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • HD 22.11 S1-1995 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 11: EVA-Kabel und flexible Kabel
  • HD 22.4 S2/ A1-1989 AMD 1 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Kabel und flexible Kabel
  • HD 22.4 S2/ A3-1989 AMD 3 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Kabel und flexible Kabel
  • HD 22.4 S2/ A4-1989 AMD 4 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Kabel und flexible Kabel
  • HD 22.4 S2/ A2-1989 AMD 2 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Kabel und flexible Kabel
  • HD 21.5 S2-1981 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel
  • HD 21.5 S2/ A3-1990 AMD 3 Polyvinylchlorid-isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel
  • HD 21.5 S2/ A2-1989 AMD 2 Polyvinylchlorid-isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel

Defense Logistics Agency, Weiches Kabel

Canadian Standards Association (CSA), Weiches Kabel

JP-JARI, Weiches Kabel

  • JRIS J 1023-2008 Flexibles Kabel mit Polychloropren-Ummantelung für Schienenfahrzeuge.
  • JRIS J1023-2021 Schienenfahrzeuge – Mit Ethylen-Propylen isoliertes, mit Polychloropren ummanteltes flexibles Kabel
  • JRIS J 1027-2007 Flexible Kabel mit Polychloropren-Isolierung und Polychloropren-Ummantelung für Schienenfahrzeuge
  • JRIS J1027-2021 Schienenfahrzeuge – Polychloropren-isolierte flexible Kabel mit Polychloropren-Ummantelung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Weiches Kabel

  • DB41/T 1709-2018 Nennspannung 300∕500V, verdrehsicheres flexibles Kabel für Windkraftsensor
  • DB41/T 1531-2018 Kupferkern, gummiisoliertes, kunststoffummanteltes flexibles Kabel mit einer Nennspannung von 450–750 V und darunter
  • DB41/T 1528-2018 Elastomerisolierte und ummantelte flexible Flachkabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V

BE-NBN, Weiches Kabel

  • NBN C 30-101-1985 Versuchsmethoden zur Isolierung von Verpackungen und Gehäusen für harte und flexible Kabel (Mischung aus elastischen und thermischen Eigenschaften)

GOST, Weiches Kabel

  • GOST IEC 60227-5-2013 Kabel mit Polyvinylchlorid-Isolierung für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5. Flexible Kabel (Schnüre)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Weiches Kabel

JP-JCS, Weiches Kabel

  • JCS 4512-2007 600 V Flammhemmende, mit Polyolefin ummantelte flexible Kabel
  • JCS 4511-2007 600 V flammhemmende, mit Ethylenkautschuk ummantelte flexible Kabel

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Weiches Kabel

  • DB34/T 1431-2011 Torsionsfestes flexibles Kabel für den Windkrafteinsatz mit Nennspannungen bis einschließlich 1,8/3 kV

AT-ON, Weiches Kabel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Weiches Kabel

  • GB/T 33606-2017 Flexible und torsionsfeste Kabel mit Nennspannungen von 6 kV (Um = 7,2 kV) bis 35 kV (Um = 40,5 kV) für die Windenergieerzeugung

GOSTR, Weiches Kabel

  • GOST R 58718-2019 Bergbau. Flexible Bergbaukabel. Prüfverfahren zur Möglichkeit der Notabschaltung beim Zerkleinern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten