ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Deuteriumgehalt im Meerwasser

Für die Deuteriumgehalt im Meerwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Deuteriumgehalt im Meerwasser die folgenden Kategorien: Dünger, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Baumaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kohle, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Holzwerkstoffplatten, Plastik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Ledertechnologie, Metallkorrosion, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Mechanischer Test, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Stahlprodukte, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Kork und Korkprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Bauingenieurwesen umfassend, Anorganische Chemie, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Erdgas, Keramik, grob, Textilprodukte, Chemikalien, Ferrolegierung, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


RO-ASRO, Deuteriumgehalt im Meerwasser

农业农村部, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • NY/T 3174-2017 Bestimmung des Alginsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • SC/T 3405-2018 Bestimmung des Alginat- und Mannitgehalts in Meeresalgen
  • NY/T 1973-2021 Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts und des pH-Werts wasserlöslicher Düngemittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • ASTM D3875-97 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-02 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-07 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3645-97 Standardtestmethoden für Beryllium in Wasser
  • ASTM D3859-98 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D3559-08 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3986-11 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D3454-97 Standardtestmethode für Radium-226 in Wasser
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D4250-92(1999) Standardtestmethode für die Wasserhaltekapazität von saugfähigen Faserprodukten
  • ASTM C563-17 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1203-98 Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1203-98(2012) Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1203-98(2004) Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie

AENOR, Deuteriumgehalt im Meerwasser

RU-GOST R, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • GOST 33331-2015 Algen, Seegräser und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Massengehalts an Wasser, Asche und Fremdstoffen
  • GOST 17.1.3.08-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Verfahren zur Qualitätskontrolle von Meeresgewässern
  • GOST 18165-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 55802-2013 Stärke. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST 2477-1965 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 9793-1974 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 51210-1998 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST 18308-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • GOST 31949-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 51310-1999 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts

Professional Standard - Aquaculture, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Indonesia Standards, Deuteriumgehalt im Meerwasser

API - American Petroleum Institute, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • API PUBL 4698-1999 Ein Überblick über Technologien zur Messung des Öl- und Fettgehalts von produziertem Wasser aus Offshore-Öl- und Gasproduktionsbetrieben

GOSTR, Deuteriumgehalt im Meerwasser

BE-NBN, Deuteriumgehalt im Meerwasser

FI-SFS, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • SFS 3620-1976 Wassergehalt von Kolophonium
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3039-1975 Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts in Wasser
  • SFS 3616-1976 Feuchtigkeitsgehalt von Kolophonium und Terpentin
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3040-1975 Titrationsbestimmung des Sauerstoffgehalts in wässrigen Lösungen

TR-TSE, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • TS 2084-1975 BESTIMMUNG DES VANADIUMGEHALTS ?N ?NAVY SPECIAL? Heizöle
  • TS 3111-1978 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • TS 2518-1977 ZEMENTGEHALT VON GEHÄRTETEM PORTLANDZEMENTBETON

Association Francaise de Normalisation, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF T51-176:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF B51-004:1985 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T51-176*NF EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T90-007:1950 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON SILIKON.
  • NF M01-015*NF ISO 579:2013 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • NF T90-015:1975 TESTWASSER – BESTIMMUNG VON STICKSTOFF (AMMONIAK)
  • NF B57-013*NF ISO 2190:2002 Korkgranulat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF B51-121*NF EN 322:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • P18-837:1993 Spezialprodukte für den hydraulischen Betonbau. Vernadelungs- und/oder Versiegelungsprodukte auf Basis hydraulischer Bindemittel. Prüfung der Beständigkeit gegen Meerwasser und/oder Wasser mit hohem Sulfatgehalt.
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts von Materialien des immateriellen Kulturerbes
  • NF X20-539*NF EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt.
  • NF EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • NF V04-359*NF EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF V04-348:1978 Getrocknete Milch. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofenmethode.
  • NF T66-023:1984 BITUMENEMULSIONEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF X80-029*NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF V04-319-1*NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF T90-107:1978 TESTWASSER: BESTIMMUNG DES GESAMTCYANIDGEHALTS.

CZ-CSN, Deuteriumgehalt im Meerwasser

IL-SII, Deuteriumgehalt im Meerwasser

International Organization for Standardization (ISO), Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • ISO 1018:2023 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO 23446:2021 Meerestechnik – Produktwasserqualität der Meerwasser-Umkehrosmose (RO)-Entsalzung – Richtlinien für die kommunale Wasserversorgung
  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 1018:2019 Steinkohle – Bestimmung des Feuchtehaltevermögens
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/CD 9351:2023 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3806:1977 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1989 Manganerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO/DIS 9351:2023 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und salzhaltigen Sedimenten
  • ISO 8875:1988 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2190:2016 Korkgranulat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 16979:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2190:1998 Korkgranulat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 823:1975 Spanplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 18453:2004 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • ISO 767:1975 Faserbauplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 5537:2004|IDF 26:2004 Bestimmung des Wassergehalts in Milchpulver (Referenzmethode)
  • ISO 6488:1981 Tabak; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1442:1973 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 2462:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden

PT-IPQ, Deuteriumgehalt im Meerwasser

German Institute for Standardization, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 10321:1980 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN 12496:2014-02 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm; Deutsche Fassung EN 12496:2013
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04
  • DIN EN 322:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 322:1993
  • DIN EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18453:2006
  • DIN EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5537:2004
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11541:2003-01 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11541:2002
  • DIN 19268:1985 Messung des pH-Wertes klarer wässriger Lösungen
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001

United States Navy, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • NAVY QPL-24385-35-2007 FEUERLÖSCHMITTEL, WÄSSRIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF) FLÜSSIGKONZENTRAT, FÜR FRISCH- UND MEERWASSER

British Standards Institution (BSI), Deuteriumgehalt im Meerwasser

ES-AENOR, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 34-855-1986 Butter. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

NO-SN, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • NS 9425-3-2003 Ozeanographie – Teil 3: Messung der Meerestemperatur und des Salzgehalts

SCC, Deuteriumgehalt im Meerwasser

HU-MSZT, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • GPA RR-100-1986 Wassergehalt von NGL in Gegenwart von Hydraten
  • GPA RR-71-1983 Wassergehalt von NGL in Gegenwart von Hydraten
  • GPA RR-80-1984 Wassergehalt CO2-reicher Flüssigkeiten im Gleichgewicht mit flüssigem Wasser oder Hydrat
  • GPA RR-45-1980 I. Wassergehalt und Korrelation des Wassergehalts von Methan im Gleichgewicht mit Hydraten II. Wassergehalt eines simulierten Prudhoe Bay-Gases mit hohem Kohlendioxidgehalt im Gleichgewicht mit Hydraten
  • GPA RR-99-1986 Wassergehalt CO2-reicher Flüssigkeiten im Gleichgewicht mit flüssigem Wasser und/oder Hydraten

VN-TCVN, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • TCVN 7877-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber
  • TCVN 7537-2005 Leder.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4583-1988 Abwasser. Bestimmung des Pestizidgehalts
  • TCVN 2674-1978 Trinkwasser.Bestimmung des Berylliumgehalts
  • TCVN 5263-1990 Siehe Produkte.Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 2744-1986 Pestizide. Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 5349-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4415-1987 Konserven. Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 7729-2007 Trockenmilch.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3702-2009 Fisch und Fischereiprodukte.Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts

NL-NEN, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 6442-1979 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 6644-1983 Wasser – Berechnung des Gehalts an freiem Ammoniak
  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6521-1991 Wasser – Photometrische Bestimmung des Borgehalts
  • NEN 6476-1981 Wasser – Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 6576-1985 Regenwasser - Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6478-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • NEN 6473-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Albuminoid-Ammoniumgehalts
  • NEN 6669-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung von Arsen
  • NEN 6472-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden
  • NEN 6579-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Hydroniumionengehalts
  • NEN 6495-1984 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ozongehalts
  • NEN 6493-1987 Wasser – Photometrische Bestimmung des Cyanursäuregehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6474-1981 Wasser ■ Photometrische Bestimmung des Nitritgehalts

SE-SIS, Deuteriumgehalt im Meerwasser

European Committee for Standardization (CEN), Deuteriumgehalt im Meerwasser

ZA-SANS, Deuteriumgehalt im Meerwasser

PL-PKN, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Deuteriumgehalt im Meerwasser

Danish Standards Foundation, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • KS F 2199-2022 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz
  • KS F 2327-2007 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS E ISO 4299:2003 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS F ISO 16979:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2190:2004 Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F 2306-2015 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS E ISO 3087-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS M ISO 2190:2020 Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299:2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F ISO 16979:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299-2023 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS I ISO 18453:2010 Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS E ISO 9033:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 549-2019 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS M ISO 2121:2012 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 6058:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS M ISO 2832:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

ES-UNE, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • UNE-EN ISO 15512:2020 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen

GSO, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Professional Standard - Ocean, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

AT-ON, Deuteriumgehalt im Meerwasser

AR-IRAM, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

ET-QSAE, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • ES 478-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Saatguts

工业和信息化部, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

YU-JUS, Deuteriumgehalt im Meerwasser

KR-KS, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Professional Standard - Agriculture, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • NY/T 1115-2006 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • GB 7833-1987 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waldböden
  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • NY/T 1973-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen und des pH-Werts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • DB22/T 2864-2018 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Alginsäuregehalts in Mehrnährstoffdüngern (Mischdünger)

Group Standards of the People's Republic of China, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • T/HZBX 062-2023 Bestimmungsmethode für Triamcinolon-Diphenhydramin-Salicylsäure-Tinktur – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Forestry, Deuteriumgehalt im Meerwasser

American National Standards Institute (ANSI), Deuteriumgehalt im Meerwasser

BR-ABNT, Deuteriumgehalt im Meerwasser

Lithuanian Standards Office , Deuteriumgehalt im Meerwasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuteriumgehalt im Meerwasser

未注明发布机构, Deuteriumgehalt im Meerwasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Petroleum, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • SY/T 5402-2008 Rohölbestimmung von Wasser. Elektrische Dehydrierungsmethode
  • SY 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption

CEN - European Committee for Standardization, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • PD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PREN 15477-2015 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PREN 17243-2018 Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Strukturen, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten

BELST, Deuteriumgehalt im Meerwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • GB/T 11275-2007 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 8929-2006 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Destillationsverfahren
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 22634-2008 Umrechnung zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt von Erdgas
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure

国家能源局, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • SY/T 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektroabscheidungsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • YB/T 5038-2012 Molybdänoxid.Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode

IN-BIS, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • IS 5781-1993 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation

Professional Standard - Chemical Industry, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • HG/T 3941-2007 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Elektrolytische Methode
  • HG/T 4739-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Wassergehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

IE-NSAI, Deuteriumgehalt im Meerwasser

  • I.S.96-1958 FEUCHTIGKEITSGEHALT VON NADELHOLZ FÜR BAUGEBÄUDE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten