ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

Für die Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, organische Chemie, Kraftstoff, analytische Chemie, Schokolade, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte.


RU-GOST R, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R ISO 8420-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • GOST ISO 9832-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • GOST R 51483-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der Bestandteile des Gesamtfettsäuregehalts an Methylestern durch Gaschromatographie
  • GOST 31754-2012 Pflanzenöle, tierische Fette und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren
  • GOST ISO 11053-2015 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kakaobutteräquivalenten in Milchschokolade
  • GOST R ISO 23275-2-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade. Teil 2. Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten
  • GOST R 53158-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle sowie deren Derivate. Bestimmung des Festfettgehalts. Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • GOST 31757-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle sowie deren Derivate. Bestimmung des Festfettgehalts. Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • GOST ISO 6883-2016 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • GOST 31664-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in Position 2 der Triglyceridmoleküle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • GB/T 9696-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 5528-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 22507-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 21496-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Sediments in Rohfett und -öl. Zentrifugenmethode
  • GB/T 5528-1995 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Pflanzenölen und -fetten
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 26626-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung des Wassergehalts.Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • GB/T 15688-2008 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 5533-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Seifengehalts in Pflanzenölen
  • GB/T 22328-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten
  • GB/T 31743-2015 Direkte Methode zur Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster Kernspinresonanz in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 25224.2-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen.Teil 2:Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 26635-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24892-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)

German Institute for Standardization, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • DIN EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998); Deutsche Fassung EN ISO 662:2000
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 15304 Berichtigung 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002; Berichtigungen zu DIN EN ISO 15304:2002-07; Deutsche Version
  • DIN EN ISO 8420:2002-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002
  • DIN EN ISO 8420 Berichtigung 1:2008-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 8420:2002-08; Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002/AC:2008
  • DIN EN ISO 8534:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8534:2017
  • DIN EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001
  • DIN EN ISO 663:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017); Deutsche Fassung EN ISO 663:2017
  • DIN EN ISO 15301 Berichtigung 1:2007-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 15301:2002-01; Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001/AC:2007
  • DIN EN ISO 15301:2002-01 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001
  • DIN EN ISO 11702:2016-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11702:2016
  • DIN EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 9832:2003-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9832:2003
  • DIN EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11702:2009
  • DIN EN ISO 15301 Berichtigung 1:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 15301:2002-01; Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001/AC:2007
  • DIN EN ISO 15304 Corrigendum 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 15304:2002-07
  • DIN EN ISO 19219:2004-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen (ISO 19219:2002); Deutsche Fassung EN ISO 19219:2003
  • DIN EN ISO 11701:2010-04 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN ISO 19219:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen (ISO 19219:2002); Deutsche Fassung EN ISO 19219:2003
  • DIN EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002
  • DIN EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 12228:1999); Deutsche Fassung EN ISO 12228:1999
  • DIN EN ISO 8294:1999-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN ISO 23275-2:2009-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23275-2:2008
  • DIN EN ISO 16035:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16035:2005
  • DIN EN ISO 15774:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15774:2017
  • DIN EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 12193:2004); Deutsche Fassung EN ISO 12193:2004
  • DIN EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 16035:2005
  • DIN EN ISO 6883:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017
  • DIN EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15788-2:2004
  • DIN EN ISO 8292-1:2010-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 1: Direkte Methode (ISO 8292-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 8292-1:2010
  • DIN EN ISO 8292-2:2010-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 2: Indirekte Methode (ISO 8292-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 8292-2:2010
  • DIN EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002
  • DIN EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts - Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15302:2007
  • DIN EN ISO 23275-1:2009-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23275-1:2008
  • DIN EN ISO 8420 Berichtigung 1:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 8420:2002-08; Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002/AC:2008
  • DIN EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9832:2003
  • DIN EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6800:1997
  • DIN EN ISO 12228-1:2014-10 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle (ISO 12228-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12228-1:2014
  • DIN EN ISO 15788-2:2005-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15788-2:2004
  • DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN ISO 6321:2021-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6321:2021

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • KS H ISO 934:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 934-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 934-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 8420:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • KS H ISO 663:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 9832:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • KS H ISO 15304-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 8534-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 7366:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und freiem Glycerin
  • KS H ISO 9832:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • KS H ISO 15304:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 8420-2003(2018) Tierische und pflanzliche Öle – Messung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • KS H ISO 19219:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen
  • KS H ISO 6883:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • KS H ISO 12228:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 8294-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS M 2052-2006 Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2052-1986 Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS H ISO 6883:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • KS H ISO 8294:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS H ISO 12193:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei durch direkte Atomabsorptionsspektroskopie im Graphitofen
  • KS H ISO 7366-2003(2018) Tierische und pflanzliche Öle - 1 - Messung des Monoglycerid- und freien Glyceringehalts
  • KS H ISO 6800:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • KS H ISO 9936:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 9936:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 2052-2006(2016) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2052-2006(2021) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS H ISO 15774:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS H ISO 8294-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS H ISO 15302:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • KS H ISO 6883-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • KS H ISO 15774:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 6321:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 9936-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • ISO 934:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Wassergehalts; Entrainment-Methode
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • ISO 8534:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 17780:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen
  • ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • ISO 8420:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • ISO 663:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 9832:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 9832:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • ISO 8292:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Festfettgehalts; Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • ISO 15301:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 7366:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten
  • ISO 15304:2002/cor 1:2003 Tier- und Pflanzengras-Ursprungskörper - Bestimmung der Isomerenbelastung durch transsäurehaltiges Gras aus Pflanzengras-Körpern - Methode der Phasenchromatographie-RECTIFICATIF-TECHNIK 1 (Erstausgabe)
  • ISO 663:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 15304:2002 Corps gras d'origines animale et végétale - Détermination de la teneur en isomères trans d'acides gras de corps gras d'origine végétale - Méthode par chromatographie en phase gazeuse (Première édition; korrigierte Fassung: 15.05.2003)
  • ISO 19219:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen
  • ISO 8420:2002/cor 1:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15301:2001/cor 1:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 10540-1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • ISO 6883:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 6883:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • ISO 15302:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 8294:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 6464:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gallatgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8292-1:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 1: Direkte Methode
  • ISO 11053:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kakaobutteräquivalents in Milchschokolade
  • ISO 6800:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • ISO 8292-2:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 2: Indirekte Methode
  • ISO 9936:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 9936:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 6883:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • ISO 9936:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ISO 15788-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 15774:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 23275-1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten
  • ISO 6883:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 10540-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001|IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 15788-1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 8420:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420: 1990)
  • EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode ISO 15304:2002
  • EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • EN ISO 5555:2001/A1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme – Änderung 1: Flexitanks (ISO 5555:2001/Amd 1:2014)
  • EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • EN ISO 663:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663: 1992)
  • EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • EN ISO 8420:2002/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002/Cor 1:2004)
  • EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • EN ISO 15301:2001/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001/Cor 1:2007)
  • EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • EN ISO 8292:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des festen Fettgehalts – Methode der gepulsten Kernspinresonanz (ISO 8292: 1991)
  • EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • EN ISO 19219:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen ISO 19219:2002
  • EN ISO 9936:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode ISO 12228:1999
  • EN ISO 8292-1:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 1: Direkte Methode (ISO 8292-1:2008)
  • EN ISO 8292-2:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 2: Indirekte Methode (ISO 8292-2:2008)
  • EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2007)
  • EN ISO 15753:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • EN ISO 9832:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des technischen Hexan-Restgehalts ISO 9832: 1992; Änderung 1: 1998
  • EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • EN ISO 6883:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2007)
  • EN ISO 16931:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polymerisierter Triacylglycerine mittels Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie (HPSEC) (ISO 16931:2009)
  • EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle (ISO 12228-1:2014)
  • EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)
  • EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021)

Danish Standards Foundation, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • DS/EN ISO 15304/Corr.1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 8420/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DS/EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DS/EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • DS/EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • DS/EN ISO 19219:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen
  • DS/EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • DS/EN ISO 15301/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS/EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS/EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • DS/EN ISO 23275-1:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten
  • DS/EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • DS/EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • DS/EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN ISO 23275-2:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten
  • DS/EN ISO 8292-1:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 1: Direkte Methode
  • DS/EN ISO 8292-2:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 2: Indirekte Methode
  • DS/EN ISO 6321:2002 Tierische pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • DS/EN ISO 9936/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 9936:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt

Association Francaise de Normalisation, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF T60-264:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren.
  • NF T60-284*NF ISO 17780:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen
  • NF T60-703:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES ESTERGEHALTS.
  • NF T60-225*NF EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • NF T60-218:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entrainment-Methode.
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T60-247:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden.
  • NF EN ISO 19219:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des sichtbaren Sedimentgehalts in Rohfetten und -ölen
  • NF T60-225:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF T60-248*NF EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • NF T60-248:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen.
  • NF T60-253:1993 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES RESTGEHALTS AN TECHNISCHEM HEXAN.
  • NF T60-282*NF EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • NF T60-202*NF EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF T60-750:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
  • NF T60-201:1998 Tierische und pflanzliche Fasten und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T60-249:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des niedrigen Cholesteringehalts.
  • NF EN ISO 662:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • NF T60-253*NF EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan.
  • NF T60-202:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF T60-202:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF T60-282:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts.
  • NF EN ISO 15301:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Sedimentgehalts in Rohfetten – Zentrifugationsverfahren
  • NF T60-245*NF ISO 7366:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten.
  • NF T60-257:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des geringen Gehalts an restlichem technischen Hexan.
  • NF T60-258:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF T60-250:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Festfettgehalts. Methode der gepulsten Kernspinresonanz.
  • NF T60-219:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Beschleunigter Oxidationstest mit ? konduktometrische Messung.
  • NF T60-270*NF EN ISO 19219:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen
  • NF T60-243:1985 Tierische und pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung der Gesamtsterine. Enzymatische Methode.
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF T60-240:1983 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SYNTHETISCHEN POLYMEREN, DIE IN TETRACHLORETHYLEN LÖSLICH SIND.
  • NF T60-265*NF EN ISO 15301:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • NF T60-700:1997 Fett- und Ölderivate. Pflanzenöle Methylester. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF T60-214*NF EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • NF EN ISO 11702:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsterolgehalts
  • NF ISO 6884:2012 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF EN ISO 8534:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ohne Pyridin)
  • NF T60-263*NF EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T60-252:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF EN ISO 8420:2002 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • NF EN ISO 663:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF T60-239:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF T60-701:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS.
  • NF T60-271*NF EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen.
  • NF T60-252*NF EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • NF T60-255:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Benzo(alpha)pyrengehalts. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF V03-150-2*NF EN ISO 23275-2:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten.
  • NF T60-255:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.
  • NF T60-255:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren.
  • NF T60-286*NF ISO 23349:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten
  • NF T60-263:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T60-251*NF EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF T60-239*NF EN ISO 9936:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF T60-261-2*NF EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN ISO 18609:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen – Hexan-Extraktionsverfahren
  • NF V18-111:2022 Tierfutter - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Pflanzenwänden
  • NF T60-250-1*NF EN ISO 8292-1:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 1: Direkte Methode.
  • NF T60-250-2*NF EN ISO 8292-2:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 2: indirekte Methode
  • NF T60-214:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“).
  • NF T60-266*NF EN ISO 29822:2014 Pflanzliche Fette und Öle – Isomere Diacylglycerine – Bestimmung der relativen Mengen von 1,2- und 1,3-Diacylglycerinen
  • NF EN ISO 6800:1998 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der Zusammensetzung der Fettsäuren in Position 2 in Triglyceriden
  • NF EN ISO 16035:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von niedrigsiedenden Halogenkohlenwasserstoffen in Speiseölen
  • NF T60-258-1*NF EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren – Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • NF EN ISO 3596:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs - Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Bestandteilen - Extraktionsverfahren mit Diethyloxid
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF ISO 7366:1987 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Dosierung von Mono-1-Glyceriden und freiem Glycerin.
  • NF T60-249:2019 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Dosierung bei niedrigem Cholesterinspiegel
  • NF EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts (Referenzmethode)
  • NF V03-150-1*NF EN ISO 23275-1:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten.
  • NF ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts

GOSTR, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST ISO 6321-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Schmelztemperatur in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)

ES-UNE, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)
  • UNE-EN ISO 8420:2002/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002/Cor 1:2004)
  • UNE-EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017)
  • UNE-EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2016)
  • UNE-EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017)
  • UNE-EN ISO 15301:2002/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001/Cor 1:2007)
  • UNE-EN ISO 9936:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 9936:2016)
  • UNE-EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017)
  • UNE-EN ISO 6321:2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt (ISO 6321:2021)

未注明发布机构, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • BS EN ISO 15304:2002(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 662 E:2016-02 Determination of moisture and volatile content of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • BS EN ISO 8420:2002(2008) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • BS EN ISO 19219:2003(2008) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen
  • DIN EN ISO 663 E:2016-10 Determination of the content of insoluble impurities in fats and oils of animals and plants (draft)
  • DIN EN ISO 11702 E:2016-02 Enzymatic determination of total sterol content in fats and oils of animals and plants (draft)
  • BS EN ISO 16035:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 12228-1:2014(2017) Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • DIN EN ISO 6883 E:2013-12 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 6883 E:2016-10 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 15302 E:2017-02 Determination of benzopyrene content in animal and vegetable fats and oils by reversed-phase high-performance liquid chromatography (draft)

British Standards Institution (BSI), Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • BS ISO 17780:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen
  • BS EN ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • BS EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • BS ISO 10540-1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Kolorimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS EN ISO 8292-2:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR. Indirekte Methode
  • BS DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 19219:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung sichtbarer Füße in Rohfetten und -ölen
  • BS EN ISO 23275-2:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade. Quantifizierung der Kakaobutteräquivalente
  • BS EN ISO 23275-2:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Quantifizierung der Kakaobutteräquivalente
  • BS EN ISO 19219:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung sichtbarer Füße in rohen Fetten und Ölen
  • BS EN ISO 8292-1:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR. Direkte Methode
  • BS EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 15301:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Sedimenten in Rohfetten und -ölen. Zentrifugenmethode
  • DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 10540-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode. Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • BS EN ISO 15788-2:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN ISO 9936:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 6883:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • BS ISO 6883:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • BS EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • BS EN ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 23275-1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade. Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten
  • BS EN ISO 23275-1:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten
  • BS EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • BS EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • BS EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 15774:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • BS EN ISO 8294:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

YU-JUS, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • JUS E.K8.046-1993 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Fettgehalts in Margarine
  • JUS E.K8.050-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten
  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen
  • JUS E.K8.045-1993 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Margarine
  • JUS E.K8.047-1995 Tierische und pflanzliche Öle – Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • JUS E.K8.048-1997 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Eigelbgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

VN-TCVN, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • TCVN 6118-1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entraiment-Methode
  • TCVN 6562-1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Schätzung des Milchfettgehalts
  • TCVN 6120-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 6125-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • TCVN 6760-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • TCVN 6762-2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten
  • TCVN 6764-2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gallatgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6352-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten.Graphitofen-Absorptionsmethode
  • TCVN 6353-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Blei durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • TCVN 6117-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

Lithuanian Standards Office , Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • LST EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998)
  • LST EN ISO 15304:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002)
  • LST EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2008)
  • LST EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002)
  • LST EN ISO 15304:2003/AC:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002/Cor.1:2003)
  • LST EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • LST EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009)
  • LST EN ISO 19219:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen (ISO 19219:2002)
  • LST EN ISO 9832:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002)
  • LST EN ISO 8420:2002/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002/Cor 1:2004)
  • LST EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001)
  • LST EN ISO 15301:2002/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • LST EN ISO 12228:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 12228:1999)
  • LST EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994)
  • LST EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)
  • LST EN ISO 15774:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2000)
  • LST EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 12193:2004)
  • LST EN ISO 23275-2:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-2:2006)
  • LST EN ISO 8292-2:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 2: Indirekte Methode (ISO 8292-2:2008)
  • LST EN ISO 8292-1:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 1: Direkte Methode (ISO 8292-1:2008)
  • LST EN ISO 23275-1:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-1:2006)

NL-NEN, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • NEN 6355-1984 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Polyethylengehalts
  • NEN 6354-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des technischen Hexangehalts
  • NEN 6349-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Phosphorgehalts Spektrometrische Methode
  • NEN 6348-1988 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden
  • NEN 6336-1981 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Gehalts an trans-ungesättigten Fettsäuren (Trans-Gehalt)
  • NEN 6352-1981 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Sedimentgehalts in rohem Leinöl (PAT-Wert)
  • NEN 6347-1985 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen mittels Säulenchromatographie
  • NEN 6338-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und an freiem Glycerin (Referenzmethode)
  • NEN 6340-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und an freiem Glycerin (Routinemethode)
  • NEN 6379-1986 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Diglyceridgehalts und ihrer Fettsäurezusammensetzung
  • NEN 6378-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Gehalts an Monoglycenden und ihrer Fettsäurezusammensetzung
  • NEN 6340-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und an freiem Glycerin
  • NEN 6371-1994 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Graphitofenmethode
  • NEN 6364-1987 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Trennung der Sterole von den unverseifbaren Bestandteilen durch Dünnschichtchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

KR-KS, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 8534-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 9832-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • KS H ISO 8534-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 15774-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

CZ-CSN, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • CSN ISO 8420:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • CSN ISO 7366:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten
  • CSN ISO 9832:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Restgehalts an technischem Gexan
  • CSN ISO 663:1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • CSN ISO 6883:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft.
  • CSN ISO 6321:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)

ZA-SANS, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • SANS 8420:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen

RO-ASRO, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • STAS 145/20-1988 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 145/14-1978 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)

Professional Standard - Commodity Inspection, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • SN/T 0801.2-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 0801.2-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 2: Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 0801.18-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0801.6-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Export. Teil 6: Bestimmung des Sediments für Sojaöl

AENOR, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • UNE-EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen. (ISO 8420:2002)
  • UNE-EN ISO 19219:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der sichtbaren Füße in rohen Fetten und Ölen (ISO 19219:2002)
  • UNE-EN ISO 9832:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002)
  • UNE-EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode. (ISO 15301:2001)
  • UNE-EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • UNE-EN ISO 16035:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)
  • UNE-EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017)
  • UNE-EN ISO 23275-2:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-2:2006)
  • UNE-EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO/DIS 12193:2004)
  • UNE-EN ISO 8292-1:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 1: Direkte Methode (ISO 8292-1:2008)
  • UNE-EN ISO 8292-2:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR – Teil 2: Indirekte Methode (ISO 8292-2:2008)
  • UNE-EN ISO 8294:2000 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES KUPFER-, EISEN- UND NICKELGEHALTS. GRAPHITOFEN-ATOMABSORPTIONSVERFAHREN (ISO 8294:1994)
  • UNE-EN ISO 23275-1:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-1:2006)

Malaysia Standards, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • MS 252 Pt.30-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten

CEN - European Committee for Standardization, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • EN ISO 663:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • EN ISO 23275-1:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten

VE-FONDONORMA, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • COVENIN 708-1974 Prüfung des Eisengehalts in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVENIN 707-1974 Prüfung des Thiocyanatgehalts in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • ASTM D5555-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95 Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5565-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind
  • ASTM D5565-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind
  • ASTM D5565-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind
  • ASTM D5565-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind

PL-PKN, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04288-04-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Fettgehalts
  • PN C04076-1955 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Seifen-, Fett- und Mineralölgehalts
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren

BE-NBN, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • NBN 209-1950 Fettgehalt in Butter
  • NBN 200-1949 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)
  • NBN I-905-1968 Pflanzenöl. Messung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Etheröl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • GB/T 37517-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Festfettgehalts durch gepulste NMR – indirekte Methode

IX-EU/EC, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • (EU) No 696-2014 Überarbeitung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Höchstgehalte an Erucasäure in pflanzlichen Ölen und Fetten sowie Lebensmitteln, die pflanzliche Öle und Fette enthalten

IT-UNI, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • UNI 22063-2021 Tierische und pflanzliche Öle und Fette sowie Folgeprodukte – Raffiniertes Rapsöl, gewonnen aus Samen von Brassica (Brassica napus L., Brassica campestris L., Brassica rapa L., Brassica juncea L. Brassica tournefortii Gouan) mit niedrigem Erucagehalt – Characte
  • UNI EN ISO 6321:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen – Gleitpunkt
  • UNI ISO 23349:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten

AR-IRAM, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

农业农村部, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

SE-SIS, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • SIS 15 70 11-1964 Farben. Bestimmung unapponifizierbarer Bestandteile in fetten Ölen

HU-MSZT, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • MNOSZ 5640-1956 Liquid Glow (komplexer Kohlenhydrat- und pflanzlicher Harzgehalt)

海关总署, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • GB/T 33916-2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

PT-IPQ, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • NP EN ISO 6800:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997)

Indonesia Standards, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

AT-ON, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • ONORM N 3001-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point)
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Gehalt an tierischen und pflanzlichen Ölen im Wasser

  • GB 5009.236-2016 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten