ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialien und Metamaterialien

Für die Materialien und Metamaterialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialien und Metamaterialien die folgenden Kategorien: Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Industrielles Automatisierungssystem, Akustik und akustische Messungen, Nichteisenmetallprodukte, Schneidewerkzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, Zerstörungsfreie Prüfung, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, medizinische Ausrüstung, schwarzes Metall, prüfen, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Straßenarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Aufschlag, Bordausrüstung und Instrumente, Nichteisenmetalle, Wärmerückgewinnung, Isolierung, magnetische Materialien, Mechanischer Test, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, fotografische Fähigkeiten, Dünger, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Fahrzeuge, analytische Chemie, Kleidung, Holz, Rundholz und Schnittholz, kleines Boot, Anorganische Chemie, Rohrteile und Rohre, Feuerfeste Materialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Stahlprodukte, Umwelttests, Plastik, Zahnheilkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile, Farben und Lacke, Feuer bekämpfen, Verschluss, Klebstoffe und Klebeprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bergbauausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Isoliermaterialien, Herstellungsformverfahren, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Reifen, Halbfertige Produkte, Verstärkter Kunststoff, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Kernenergietechnik, Dokumentenbildtechnologie, Ledertechnologie.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialien und Metamaterialien

  • ASTM E2580-17 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Flachplatten-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM B884-11 Standardspezifikation für Knüppel, Stäbe und Stäbe aus Niob-Titan-Legierungen für supraleitende Anwendungen
  • ASTM G131-96 Standardpraxis für die Reinigung von Materialien und Komponenten durch Ultraschalltechniken
  • ASTM G131-96(2002) Standardpraxis für die Reinigung von Materialien und Komponenten durch Ultraschalltechniken
  • ASTM G131-96(2016)e1 Standardpraxis für die Reinigung von Materialien und Komponenten durch Ultraschalltechniken
  • ASTM B884-05 Standardspezifikation für Knüppel, Stäbe und Stäbe aus Niob-Titan-Legierungen für supraleitende Anwendungen
  • ASTM B884-97 Standardspezifikation für Knüppel, Stäbe und Stäbe aus Niob-Titan-Legierungen für supraleitende Anwendungen
  • ASTM B884-01 Standardspezifikation für Knüppel, Stäbe und Stäbe aus Niob-Titan-Legierungen für supraleitende Anwendungen
  • ASTM D1079-05a Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D1079-05 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-06 Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D1079-02 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-01 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-00a Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM E494-15 Standardpraxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien
  • ASTM E2448-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der superplastischen Eigenschaften von Metallblechmaterialien
  • ASTM G131-96(2008) Standardpraxis für die Reinigung von Materialien und Komponenten durch Ultraschalltechniken
  • ASTM D450-07 Standardspezifikation für Kohlenteerpech zur Verwendung bei Dächern, Feuchtigkeits- und Wasserabdichtungen
  • ASTM D450/D450M-07(2013)e1 Standardspezifikation für Kohlenteerpech zur Verwendung bei Dächern, Feuchtigkeits- und Wasserabdichtungen
  • ASTM E1495-02(2007) Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM E1495-02 Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM E1495-97 Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM E1495/E1495M-12 Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM D4976-06 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-04 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-04a Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-02 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-02e1 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-12 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-12a(2020) Standardspezifikationen für Polyethylen-Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4976-12a Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM E1158-98 Standardhandbuch für die Materialauswahl und Herstellung von Referenzblöcken für die gepulste Längswellen-Ultraschalluntersuchung von Metall- und Metalllegierungsproduktionsmaterialien

RU-GOST R, Materialien und Metamaterialien

  • GOST 23869-1979 Supraleitermaterialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 50302-1992 Regrindale-Kassetten aus superhartem Material (Verbundstoff) für Werkzeughalter. Spezifikationen
  • GOST R 56814-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Ultraschallprüfung der Deckschicht und des Kernmaterials von Sandwichkonstruktionen
  • GOST 5306-1983 Schnittholz und Zuschnitte. Bandtabellen
  • GOST 28584-1990 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 9980.3-2014 Farben und Hilfsstoffe, Rohstoffe für Farben. Verpackung
  • GOST EN 13535-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Einstufung
  • GOST 26627-1985 Aufgerollte Zoofing- und Hydroisolationsmaterialien. Akzeptanzregeln
  • GOST 29319-1992 Farben und Lacke. Visueller Farbvergleich von Lacken
  • GOST R 56760-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Materialeigenschaftsdatenbanken
  • GOST 32934-2014 Referenzmaterialien. Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • GOST R 53788-2010 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuerfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialien und Metamaterialien

  • GB/T 32005-2015 Terminologie elektromagnetischer Metamaterialien
  • GB/T 32005-2015(英文版) Terminologie elektromagnetischer Metamaterialien
  • GB/T 26489-2011 Methoden zur Messung der Superamphiphilie von Nanomaterialien
  • GB/T 26490-2011 Methoden zur Messung der Superhydrophobie von Nanomaterialien
  • GB/T 23900-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien
  • GB/T 16457.1-2009 Rohlinge für superabrasive Trennscheiben-Abmessungen-Teil 1: Manuell geführtes Trennen im Hoch- und Tiefbau
  • GB/T 16457.2-2009 Rohlinge für superabrasive Trennscheiben-Abmessungen-Teil 2:Handgeführtes Trennen im Hoch- und Tiefbau
  • GB/T 24172-2009 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • GB/T 33163-2016(英文版) Metallische Werkstoffe – Eigenspannung – mit Ultraschall-Schlagbehandlung
  • GB/T 15261-2008 Messmethoden für akustische Eigenschaften von gewebenachahmenden Ultraschallmaterialien
  • GB/T 8411.3-2009 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, Materialien und Metamaterialien

  • T/CAMER 019-2022 Extruder für superhartes Material
  • T/CSPSTC 61-2020 Terminologie akustischer Metamaterialien
  • T/CASME 1061-2023 Vorläufermaterial mit extrem hohem Nickelgehalt
  • T/CBCA 013-2022 Passive Baustoffe mit extrem niedrigem Energieverbrauch – Teil 1: Materialien für Wärmedämmsysteme
  • T/CWAN 0079-2023 Roh- und Hilfsstoffe für Schweißzusätze – Technische Anforderungen an die Beschaffung von Hilfsstoffen
  • T/CAMMT 22-2019 Additive Fertigung – Extrusion von Kunststofffilamenten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien und Metamaterialien

  • DB13/T 1660-2012 Abbau von Material mit extrem hohem Wasserstand
  • DB13/T 1663-2012 Betriebsregeln für das Befüllen von Säcken mit Ultrahochwasser-Materialien, die in Bergwerken verwendet werden
  • DB13/T 1661-2012 Betriebsregeln für die offene Verfüllung von Bergbaumaterialien mit extrem hohem Wasserstand
  • DB13/T 1662-2012 Betriebsverfahren für die Rückhaltung von Minenmaterialien mit extrem hohem (hohem) Wassergehalt auf der Tropfenseite

CU-NC, Materialien und Metamaterialien

  • NC 04-71-1985 Materialprüfung. Ultraschallbegriffe und Definitionen
  • NC 54-315-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung der Plastizität und des plastischen Wassers von Tonmaterialien
  • NC 54-317-1985 Baumaterialien und Produkte. Tonmaterialien. Bestimmung des Alterns
  • NC 54-183-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Thermische Tests
  • NC 54-314-1985 Baumaterialien und Produkte. Rohstoffe für Keramik. Bestimmung der Granuiometrie
  • NC 54-313-1985 Baumaterialien und Produkte. Herstellung von Briketts aus Tonmaterialien
  • NC 54-185-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für die Keramik Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 54-79-1986 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des spezifischen Gewichts von Asphalt
  • NC 54-312-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Bestimmung von Dichte und Absorption
  • NC 54-318-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Bestimmung der Druck- und Biegefestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialien und Metamaterialien

  • KS B 3249-2017 Tipps für harte Werkzeugmaterialien
  • KS B 3249-1982 Tipps für harte Werkzeugmaterialien
  • KS D 0077-2002 Glossar der in metallischen superplastischen Materialien verwendeten Begriffe
  • KS D 0077-2002(2022) Glossar der in metallischen superplastischen Materialien verwendeten Begriffe
  • KS D ISO 3928:2004 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsteststücke
  • KS D 0077-2002(2017) Glossar der in metallischen superplastischen Materialien verwendeten Begriffe
  • KS D ISO 5948:2002 Schienenfahrzeugmaterial – Ultraschall-Abnahmeprüfung
  • KS A ISO 18902:2005 Bildmaterialien – Bearbeitete fotografische Filme, Platten und Papiere – Aktenhüllen und Aufbewahrungsbehälter
  • KS A ISO 18902:2015 Bildmaterialien – verarbeitete fotografische Filme, Platten und Papiere – Aktenhüllen und Aufbewahrungsbehälter
  • KS M 3513-2006 STANGEN UND STÄBE, PLATTEN UND Pfähle AUS WIEDERHERGESTELLTEM KUNSTSTOFF
  • KS D ISO 2740:2009 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Zugversuchsstücke
  • KS L 5502-1996(2011) Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS D ISO 5948-2002(2017) Schienenfahrzeugmaterial – Ultraschall-Abnahmeprüfung
  • KS B ISO 10564:2005 Löten und Hartlötmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • KS C IEC 60404-8-1:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS D ISO 20032:2009 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS D ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS C IEC 60404-8-1:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Magnetisch harte Materialien

British Standards Institution (BSI), Materialien und Metamaterialien

  • PD IEC TS 63081:2019 Ultraschall. Methoden zur Charakterisierung der Ultraschalleigenschaften von Materialien
  • BS EN 13108-9:2016 Bitumenmischungen. Materialvorgaben. Asphalt für ultradünne Schichten (AUTL)
  • BS 6404-8.1:2001 Magnetische Werkstoffe – Einzelwerkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • BS EN ISO 14344:2010 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • BS EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Magnetisch harte Materialien
  • BS ISO 10113:2006 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • 12/30266874 DC BS EN 1871. Straßenmarkierungsmaterialien. Lack-, Thermoplast- und Kaltplastikmaterialien. Spezifikationen
  • BS ISO 18902:2013 Bildmaterialien. Verarbeitete Bildmaterialien. Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • 18/30382609 DC BS EN 1871. Straßenmarkierungsmaterialien. Lack-, Thermoplast- und Kaltplastikmaterialien. Physikalische Eigenschaften
  • BS EN 60404-8-6:2009 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS EN 60404-8-6:2017 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Ausgangsmaterialien
  • BS EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien. Prozessausrüstung
  • BS ISO 16630:2017 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Locherweiterungstest
  • BS ISO 11531:2022 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Gehörtest
  • BS ISO 21537-1:2004 Spannflansche für Superabrasiv-Trennscheiben. Naturstein - Naturstein
  • BS EN 60672-3:1998 Isoliermaterialien aus Keramik und Glas. Spezifikationen für einzelne Materialien
  • BS EN ISO 12215-2:2018 Kleines Handwerk. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • BS ISO 20032:2007 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • BS ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • BS EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • BS EN 15534-1:2014+A1:2017 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Terrassenprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS ISO 11531:2015 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Gehörtest
  • BS EN 14397-2:2004 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Verfahren für Kalkmittel
  • PAS 8820:2016 Baumaterialien. Alkaliaktiviertes zementäres Material und Beton. Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Materialien und Metamaterialien

  • NF EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien für Mikrowellenanwendungen – Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • NF B49-417:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Calcium und Magnesium.
  • NF B49-416:1969 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Phosphor.
  • NF B49-413:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Eisen.
  • NF B49-412:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Aluminium.
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • NF B49-414:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Titan.
  • NF B49-415:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Mangan.
  • NF U44-173:2009 Düngemittel - Kalkstoffe, Kalkdünger und Düngemittel - Bestimmung des Neutralisationswertes.
  • FD ISO/TR 13329:2013 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (MSDS)
  • NF J95-046-3:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktionen und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien.
  • NF EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Fertigungsadditiv – Fertigungsadditiv für Kunststoffmaterialien auf Basis der Materialextrusion – Teil 1: Premiere der Werkstoffe
  • FD U42-412:2014 Düngemittel - Kalkmittel, Kalkdünger und Düngemittel - Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NF A81-050*NF EN ISO 14344:2010 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • NF B49-418:1970 Chemische Analyse feuerfester Materialien (hoch). Silikatmaterialien, kieselsäurehaltiger Schamott und Schamottematerialien. Bestimmung von Lithium, Kalium und Natrium (flammenphotometrische Methode).
  • NF P98-819-9*NF EN 13108-9:2016 Bitumenmischungen – Materialspezifikationen – Teil 9: Asphalt für ultradünne Schichten (AUTL)
  • NF P98-660:1997 Straßenmarkierungsmaterialien. Drop auf Materialien. Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden.
  • NF EN 3718:2013 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren
  • NF EN 61212-2:2011 Isoliermaterialien – Industrierohre und -stangen, starr, rund, laminiert, auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF EN 16718:2016 Holzschutzmittel und Holzwerkstoffe – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzwerkstoffen
  • NF C28-901-8-1*NF EN 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • FD ISO/TR 10989:2009 Referenzmaterialien – Anleitung und Schlüsselwörter für die Kategorisierung von Referenzmaterialien
  • F00-003:1987 Eisenbahnmaterial im Allgemeinen. Dichte der Materialien.
  • NF P14-203*NF EN 13813:2003 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • NF EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Magnetisch harte Materialien
  • NF EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausschwitzens von Farbstoffen
  • NF EN ISO 9080:2012 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Bestimmung des langfristigen hydrostatischen Widerstands von thermoplastischen Kunststoffen in Rohrform durch Extrapolation
  • NF J95-046-2:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien.
  • NF T70-367:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF T70-367:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF P98-603*NF EN 1871:2020 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • NF C28-901-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe.
  • NF C28-901-8-6*NF EN 60404-8-6:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • NF EN 13813:2003 Estrichstoffe und Estriche - Estrichstoffe - Eigenschaften und Anforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien und Metamaterialien

  • CNS 14135-1998 Verfahren zur Dickenmessung mittels Ultraschall-Puls-Echo-Technik für Metalle
  • CNS 3712-1974 Ultraschallprüfung für Metalle

Professional Standard - Medicine, Materialien und Metamaterialien

  • YY/T 0110-1993 Medizinische Ultraschall-Elektrokeramikmaterialien
  • YY/T 0110-2009 Piezoelektrische Materialien für medizinischen Ultraschall
  • YY/T 0463-2011 Zahnheilkunde.Einbettmassen und feuerfeste Stumpfmaterialien

Professional Standard - Machinery, Materialien und Metamaterialien

  • JB/T 6819.3-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Widerstandsmaterial, leitendes Material und elektrisches Kontaktmaterial
  • JB/T 7522-1994 Methode zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit von Materialien
  • JB/T 12607-2016 Prüfmethoden für Leistungsparameter von superhartem Werkzeugmaterial
  • JB/T 8779-1998 Hydraulische Hexaeder-Amboss-Presse für superharte Materialien. Technische Bedingungen
  • JB/T 8779-2014 Scharnier-Hydraulikpresse für superhartes Material. Technische Anforderungen
  • JB/T 7522-2004 Ultraschall-Geschwindigkeitsmessmethode für die zerstörungsfreie Materialprüfung
  • JB/T 6819.6-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien: Ausdehnungslegierung, Thermobimetall, elektrisches Vakuummaterial und Dichtungsmaterial
  • JB/T 6819.7-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Optisches Material und Spezialglas
  • JB/T 6819.4-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Magnetisches Material
  • JB/T 6819.2-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Material zur Temperaturmessung
  • JB/T 6819.5-1993 Terminologie des Instrumentenmaterials – Elastisches Material

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialien und Metamaterialien

  • IEC TS 63081:2019 Ultraschall – Methoden zur Charakterisierung der Ultraschalleigenschaften von Materialien
  • IEC 60404-8-1:2001 Magnetische Werkstoffe - Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe; Magnetisch harte Materialien
  • IEC 60404-8-1:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2001+AMD1:2004 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-8-6:2007 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Materialien und Metamaterialien

  • AS 1141.13:2007 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Material feiner als 2 Mikrometer
  • AS 2503.5:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und feuerfeste chemische Analyse chromhaltiger Materialien
  • AS 2780:2003(R2013) Glossar der Feuerfestmaterialien und Feuerfestbegriffe
  • AS/NZS ISO 14344:2023 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • AS 2503.1:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Chemische Analyse Teil 1: Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid
  • AS ISO/ASTM 52903.1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien, Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • AS 2503.2:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Chemische Analyse Teil 2: Feuerfeste Aluminosilikatmaterialien
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.4.5:2002(R2013) Vorbereitung von Prüfkörpern für die physikalische Prüfung von feuerfesten Materialien und feuerfesten Materialien aus Rotguss
  • AS 1774.21:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden Methode 21: Formbare feuerfeste Materialien – Verarbeitbarkeitsindex
  • AS 1774.4.4:2001(R2013) Vorbereitung von Teststücken für die physikalische Prüfung von feuerfesten Materialien und feuerfesten Materialien. Formbare feuerfeste Materialien

United States Navy, Materialien und Metamaterialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialien und Metamaterialien

  • GB/T 37766-2019 Allgemeine Spezifikation für luftabsorbierendes Metamaterial
  • GB/T 37657-2019 Allgemeine Spezifikation für luftgestützte Metamaterial-Radome

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Materialien und Metamaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Materialien und Metamaterialien

  • GJB 2157-1994 Spezifikation für ultratieftemperaturbeständige Silikonkautschukmaterialien
  • GJB 9781-2020 Spezifikation für riesige magnetostriktive Materialien zur Verwendung an Bord
  • GJB 15.1-1992 Spezifikationen für Schiffsmaterialien Rumpfmaterialien
  • GJB 15.2-1984 Spezifikationen für Schiffsmaterialien und Motorenmaterialien

Danish Standards Foundation, Materialien und Metamaterialien

  • DS 1058.3:1977 Materialien. Beläge und Auskleidungen. Zündtemperatur und Oberflächenausbreitung der Flamme
  • DS/ISO 18902:2013 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • DS/EN ISO 7799:2001 Metallische Materialien – Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Rückbiegetest
  • DS 1065-1:1990 Brandklassifizierung – Baumaterialien – Materialien der Klassen A und B
  • DS/EN 14700:2005 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • DS/EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • DS/EN 3718:2012 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren
  • DS/EN 60404-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • DS/ISO 18916:2008 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Test der fotografischen Aktivität für Gehäusematerialien

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Materialien und Metamaterialien

  • NASA-CR-215-1965 Das Ermüdungsverhalten von Materialien für den Überschalltransport

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialien und Metamaterialien

  • JIS H 7007:1995 Glossar der in metallischen superplastischen Materialien verwendeten Begriffe
  • JIS H 7007:2002 Glossar der in metallischen superplastischen Materialien verwendeten Begriffe
  • JIS Z 2254:2008 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • JIS H 7502:2003 Methode zur Bewertung der Druckeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • JIS R 2204:1999 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit von feuerfesten Materialien und Rohstoffen
  • JIS F 1034-2:2006 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien und Metamaterialien

IN-BIS, Materialien und Metamaterialien

  • IS 9010-1978 Spezifikation für hochtemperaturbeständige feuerfeste Tonmaterialien

German Institute for Standardization, Materialien und Metamaterialien

  • DIN 51060:2000-06 Feuerfeste keramische Rohstoffe und feuerfeste Materialien – Definitionen der Begriffe feuerfest, hochfeuerfest
  • DIN EN ISO/ASTM 52903-1:2021-06 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52903-1:2021
  • DIN EN ISO 7799:2000-07 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Umkehrbiegetest (ISO 7799:1985); Deutsche Fassung EN ISO 7799:2000
  • DIN 15549:2016-04 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN EN ISO 15912:2016-08 Zahnmedizin – Feuerfeste Einbettmasse und Stumpfmaterial (ISO 15912:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15912:2016
  • DIN 51920:2012 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien.Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes.Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51920:1984 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes; Binde- und Imprägniermittel
  • DIN 6120:2019 Kennzeichnung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien - Verpackungen und Verpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • DIN 6120:2019-03 Kennzeichnung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien - Verpackungen und Verpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • DIN 50035:2012 Begriffe und Definitionen zur Alterung von Materialien – Polymermaterialien
  • DIN 13155:2018-11 Erste-Hilfe-Material - Koffer für Erste-Hilfe-Material
  • DIN EN 3718:2012-08 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren; Deutsche und englische Fassung EN 3718:2012
  • DIN 50035:2012-09 Begriffe und Definitionen zur Alterung von Materialien – Polymermaterialien
  • DIN EN 14700:2023 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • DIN EN 14700:2023-02 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen; Deutsche Fassung EN 14700:2022
  • DIN EN 13535:2001-07 Düngemittel und Kalkmittel - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 13535:2001
  • DIN IEC 60404-8-1:2005 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe (IEC 60404-8-1:2001 + A1:2004)
  • DIN 19731:2021-07 Bodenbeschaffenheit - Verwertung von Bodenmaterial und Baggergut / Hinweis: Ausgabedatum 28.05.2021*Gedacht als Ersatz für DIN 19731 (1998-05).
  • DIN 19731:2023-10 Bodenqualität – Nutzung von Bodenmaterial und Baggergut
  • DIN EN 15534-5:2014-04 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-5:2014 / Hinweis: Zu überarbeiten...
  • DIN EN 15534-1:2018-02 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten; Deutsche Fassung EN 15534-1:2014+A1:...
  • DIN EN 1871:2020-12 Straßenmarkierungsmaterialien - Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien - Physikalische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 1871:2020
  • DIN EN 13813:2003 Estrichstoffe und Bodenestriche – Estrichstoffe – Eigenschaften und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13813:2002
  • DIN 7858:1986 Materialien für die Reifenrunderneuerung; Lieferbedingungen; unvulkanisiertes Material für Gewinde und Seitenwände von Reifen
  • DIN CEN/TS 16499:2014 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Blockfestigkeit von Farben und Lacken auf Holz; Deutsche Fassung CEN/TS 16499:2013
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN 4518-1:1988 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Silberhalogenid-Typ
  • DIN 4518-2:1988 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Diazo-Typ
  • DIN EN 1560:2011-05 Gießereiwesen - Bezeichnungssystem für Gusseisen - Werkstoffsymbole und Werkstoffnummern; Deutsche Fassung EN 1560:2011
  • DIN EN ISO/ASTM 52903-1:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO/ASTM 52903-1:2020
  • DIN 30910-4:2010-03 Sintermetallwerkstoffe – Spezifikationen für Sinterwerkstoffe – Teil 4: Werkstoffe für Strukturbauteile

BELST, Materialien und Metamaterialien

  • STB GOST R 50302-2003 Nachschleifbare Superhand-Kassetten aus Verbundmaterial (Verbundstoff) für Werkzeughalter. Spezifikationen

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialien und Metamaterialien

ES-AENOR, Materialien und Metamaterialien

  • UNE 21-381 Pt.3-1991 Elektrische Isoliermaterialien. Keramik- und Glasmaterialien. Beschreibung einzelner Materialien
  • UNE 104-281 Pt.5-7-1987 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Feste Stoffe und flüchtige Stoffe
  • UNE 104-281 Pt.2-5-1986 Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionsmaterialien. Asphalt und Harz. Toluol- und Aschematerialien
  • UNE 53-409-1990 Plastik. Film und Platten. Bestimmung der Länge und Breite des Rollenmaterials
  • UNE 53-186 Pt.1-1991 Kunststoffe.Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste. Teil 1: Bezeichnung
  • UNE 21-381 Pt.1-1991 Elektrische Isoliermaterialien. Keramik- und Glasmaterialien. Definition und Klassifizierung
  • UNE 21-347 Pt.2-1991 Elektrische Isoliermaterialien. Materialien auf Glimmerbasis. Beschreibung der Heizmaterialien
  • UNE 53-049 Pt.1-1990 Polymerkunststoffe für Rückstände und Formen. Teil 1 Materialverwendung
  • UNE 21-381 Pt.2-1991 Elektrische Isoliermaterialien. Keramik- und Glasmaterialien. Experimentiermethode
  • UNE 104-281 Pt.2-7-1986 Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionsmaterialien. Asphalt und Harz. Naphthalin

HU-MSZT, Materialien und Metamaterialien

  • MSZ 12781/2-1971 Probenahme von feuerbeständigen keramischen Materialien, expandierten Materialien und flüssigen Materialien
  • MSZ 64/1-1987 Qualität des Kupfermaterials
  • MSZ 12781/1.lap-1969 Lösen feuerbeständiger Keramikmaterialien und Probenahme von Verpackungsmaterialien
  • MSZ 710/1-1988 Umformung von Kunststoffmaterial

IT-UNI, Materialien und Metamaterialien

  • UNI 5613-1979 Elastische Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien und unverarbeiteten Materialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • UNI 4287-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4301-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4299-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4290-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4292-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4298-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4296-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4300-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4293-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4297-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4916-1974 Prüfung von elastischen Materialien und Kunststoffen. Bestimmung der ShoreA- und D-Härte
  • UNI 5405-1964 Elastomere Materialien: Vulkanisierte Materialprüfung, Vulkanisationskontaktbestimmung von Elastomer- und Metallmaterialien (flacher Testblock) 0
  • UNI 4908-1970 Elastomere Materialien: Prüfung von Rohmaterialien und vulkanisierten Materialien mittels Lösungsmittelextraktion
  • UNI EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • UNI 5406-1964 Elastomere Werkstoffe: Prüfung vulkanisierter Werkstoffe, Vulkanisationskontaktbestimmung von Elastomeren und metallischen Werkstoffen (zylindrische Prüfkörper) 15
  • UNI 7877-1978 Elastisches Material. Vulkanisierter Materialtest, Identifizierung von elastischen Materialien mit niedriger Sättigung auf Basis ungesättigter elastischer Materialien
  • UNI 7277-1974 Elastisches Material. Untersuchungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, kolorimetrische analytische Bestimmung von Kobalt
  • UNI 7701-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Probenahme von Rohkautschuk
  • UNI 4542-1960 Sanitäranlagen aus keramischem Material. Klassifizierung und Definition von Materialien
  • UNI 6349-1968 Starre Wabenkunststoffe und flexible Wabenkunststoffe. Dichtebestimmung
  • UNI 7219-1973 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Biegsamkeit von starren Kunststoffmaterialien, ersetzt UNI 4274 und UNI 4275
  • UNI 6895-1971 Elastische Materialien: Rohstoffe prüfen. Bestimmung von Eisen in elastischen Rohmaterialien und Gummibrei
  • UNI 7410-1975 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß. Probenahme

CZ-CSN, Materialien und Metamaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Materialien und Metamaterialien

  • ISO 5948:1994 Schienenfahrzeugmaterial – Ultraschall-Abnahmeprüfung
  • ISO 5948:2018 Schienenfahrzeugmaterial – Ultraschall-Abnahmeprüfung
  • ISO 5948:1981 Schienenfahrzeugmaterial; Ultraschall-Abnahmeprüfung
  • ISO 18902:2007 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • ISO 18902:2013 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • ISO 10113:2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 10113:2006 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 15912:2016 Zahnheilkunde - Feuerfeste Einbettmasse und Stumpfmaterial
  • ISO 10564:1993 Löt- und Hartlötmaterialien; Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • ISO 16630:2009 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Lochaufweitungstest
  • ISO 11531:2015 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Earing-Test
  • ISO 16630:2017 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Lochaufweitungstest
  • ISO 18902:2007/Cor 1:2009 Bildmaterialien – Bearbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • ISO 20032:2007 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • ISO 12215-2:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien

AENOR, Materialien und Metamaterialien

  • UNE-EN ISO 7799:2000 METALLISCHE WERKSTOFFE. BLATT UND BAND MIT EINER DICKE VON 3 MM ODER WENIGER. RÜCKWÄRTSBIEGUNGSTEST (ISO 7799:1985)
  • UNE 104204:1995 WASSERDICHT. BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. VERSTÄRKUNGSMATERIALIEN.
  • UNE 104204/1M:1999 WASSERDICHT. BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. VERSTÄRKUNGSMATERIALIEN.
  • UNE 104207/1M:1996 WASSERDICHT. BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. MATERIALIEN zum Schutz.
  • UNE 104207:1988 WASSERDICHT. BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. MATERIALIEN ZUM SCHUTZ
  • UNE-EN 14700:2014 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • UNE 64110:1977 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. KALZIUM.
  • UNE 64108:1977 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. ZUCKER.
  • UNE-EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • UNE 23721:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. STRAHLUNGSTEST FÜR STARRE MATERIALIEN ODER FÜR MATERIALIEN AUF STARREN UNTERGRÜNDEN (BÖDEN UND OBERFLÄCHEN) ALLER DICKEN UND FÜR FLEXIBLE MATERIALIEN MIT EINER DICKE ALS 5 MM.
  • UNE-EN 3718:2012 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren
  • UNE 104206:1999 WASSERDICHT. BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. NICHT KLEBENDE MATERIALIEN.
  • UNE 61004:1975 FEUERFESTES MATERIAL. PROBENABE VON MATERIALIEN OHNE FORM
  • UNE 64106:1977 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. FEUCHTIGKEIT.
  • UNE 64044:1978 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. LAKTOSE.
  • UNE 64061:1978 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. STÄRKE.

未注明发布机构, Materialien und Metamaterialien

  • DIN 15549 E:2015-08 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN 6120 E:2018-08 Kennzeichnung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien - Verpackungen und Verpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • BS EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien
  • BS EN 14700:2022 Schweißzusätze – Schweißzusätze für die Hartauftragung
  • BS ISO 21537-1:2004(2008) Spannflansche für Superabrasiv-Trennscheiben – Naturstein
  • DIN EN 13108-9 E:2013-04 Bitumenmischungen - Materialspezifikationen - Teil 9: Asphalt für ultradünne Schichten (AUTL)
  • DIN EN 1560:1997 Founding - Designation system for cast iron - Material symbols and material numbers
  • BS EN 1391:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Eine Methode zur Bewertung der Verklebbarkeit von Materialien – Mindestanforderungen und Materialklassifizierung

PL-PKN, Materialien und Metamaterialien

  • PN BN 7442-09-1965 Materia komponieren? Leeres Material?
  • PN H12004-1992 Feuerfeste Materialien. Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten
  • PN E06301-1986 Keramische Isolierstoffe Klassifizierung und Spezifikation einzelner Materialien
  • PN-EN 1871-2021-03 E Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • PN C89104-03-1992 Kunststoffsymbole Füll- und Verstärkungsstoffe
  • PN-EN ISO/ASTM 52903-1-2021-08 E Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Materialien und Metamaterialien

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Materialien und Metamaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Materialien und Metamaterialien

  • EN ISO 14344:2010 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (ISO 14344:2010)
  • EN 13108-9:2016 Bitumenmischungen - Materialspezifikationen - Teil 9: Asphalt für ultradünne Schichten (AUTL)
  • EN 13813:2002 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • PD CEN/TS 17158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material
  • EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)

ES-UNE, Materialien und Metamaterialien

  • UNE-EN ISO 15912:2016 Zahnmedizin – Feuerfeste Einbettmasse und Stumpfmaterial (ISO 15912:2016)
  • UNE-EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • UNE-EN 14700:2023 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • UNE-CEN/TS 17158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material (unterstützt von der Asociación Española de Normaliz...)
  • UNE-EN 1871:2021 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • UNE-EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Magnetisch harte Materialien (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)

SAE - SAE International, Materialien und Metamaterialien

DE-GPVA, Materialien und Metamaterialien

U.S. Military Regulations and Norms, Materialien und Metamaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Materialien und Metamaterialien

(U.S.) Builders Hardware Manufacturers Association, Materialien und Metamaterialien

BHMA - Builders Hardware Manufacturers Association Inc., Materialien und Metamaterialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Materialien und Metamaterialien

GM North America, Materialien und Metamaterialien

AT-ON, Materialien und Metamaterialien

  • ONORM B 3128-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen, Prüfung von Zuschlagstoffen mit der Los Angeles Machine
  • ONORM B 6017-1989 Bestimmung des Luftströmungswiderstandes von Baustoffen und Materialien zur Wärmedämmung
  • ONORM C 9552 Teil.1-1988 Kunststoffformmaterialien; Formmassen aus Polyethylen (PE); Klassifizierung und Bezeichnung
  • ONORM C 9550 Teil.1-1986 Kunststoffformmaterialien; Formmaterialien aus Polypropylen (PP); Klassifizierung und Bezeichnung
  • OENORM EN 1871-2020 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • OENORM EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)

YU-JUS, Materialien und Metamaterialien

ZA-SANS, Materialien und Metamaterialien

  • SANS 1273:1979 Befestigungsmittel für Dach- und Wandverkleidungen in Form von Platten
  • SANS 1273:2009 Befestigungsmittel für Dach- und Wandverkleidungen in Form von Platten
  • SANS 12215-2:2008 Kleinboote – Rumpfkonstruktion und Kanteln Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • SANS 5647:1993 Leder, Schuhobermaterial und Futtermaterialien – Flex Endurance

Lithuanian Standards Office , Materialien und Metamaterialien

  • LST EN 14700-2005 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • LST EN 13535-2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • LST EN 3718-2012 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren
  • LST EN 1871-2021 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • LST EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • LST EN ISO 7799:2001 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Umkehrbiegetest (ISO 7799:1985)

FI-SFS, Materialien und Metamaterialien

  • SFS 3815-1976 Freileitungsmaterialien. Balkenmaterial
  • SFS 8457-1987 LAIVANRAKENNUS. ERISTYS- JATIIVISTYSAINEET.LUUKKUTIIVISTEET
  • SFS 5489-1988 Prüfung ohne Materialbeschädigung. Ultraschalluntersuchung. Glossar

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialien und Metamaterialien

  • GB/T 34205-2017 Metallische Materialien – Härteprüfung – Ultraschall-Kontaktimpedanzmethode
  • GB/T 33163-2016 Metallische Werkstoffe – Eigenspannung – Mit Ultraschall-Schlagbehandlung

Professional Standard-Ships, Materialien und Metamaterialien

  • CB/T 4257-2013 Ultraschallprüfverfahren für marine metallische Verbundwerkstoffe

KR-KS, Materialien und Metamaterialien

  • KS D ISO 20032-2009 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS C IEC 60404-8-1-2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-8-1-2018(2023) Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe

TR-TSE, Materialien und Metamaterialien

  • TS 2193-1977 WÄRMEDÄMMENDE MATERIALIEN HARTGESCHÄUMTE KUNSTSTOFFE ALS ISOLIERENDE BAUMATERIALIEN

The American Road & Transportation Builders Association, Materialien und Metamaterialien

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Materialien und Metamaterialien

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Materialien und Metamaterialien

International Code Council, Materialien und Metamaterialien

National Fire Protection Association (NFPA), Materialien und Metamaterialien

GB-REG, Materialien und Metamaterialien

CEN - European Committee for Standardization, Materialien und Metamaterialien

  • PREN 1871-2018 Straßenmarkierungsmaterialien – Thermoplastische und kaltplastische Paint@-Materialien – Physikalische Eigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialien und Metamaterialien

  • EN 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • EN 60404-8-6:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Materialien und Metamaterialien

IX-SA, Materialien und Metamaterialien

  • AS 203:1972 Eigenschaften von Kunststoffrohren und Kunststoffbeschichtungen

Professional Standard - Electricity, Materialien und Metamaterialien

  • DL/T 1161-2012 Die technischen Prüfvorschriften für Metall- und Strukturkomponenten in ultraüberkritischen Einheiten

Underwriters Laboratories (UL), Materialien und Metamaterialien

  • UL 1692-1994 Polymermaterialien – Spulenformen
  • UL 1692-1999 UL-Standard für Sicherheitspolymermaterialien – Spulenformen, zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 06.04.2004

Professional Standard - Electron, Materialien und Metamaterialien

  • SJ/T 11067-1996 Häufig verwendete Terminologie für fotoelektrische Halbleitermaterialien und pyroelektrische Materialien in Materialien zur Infraroterkennung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Materialien und Metamaterialien

  • ASD-STAN PREN 2003-8-1995 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien Ultraschallprüfung von Knüppeln, Stangen, Platten und Schmiedestücken Teil 8: Abnahmekriterien (Ausgabe P1)

Defense Logistics Agency, Materialien und Metamaterialien

API - American Petroleum Institute, Materialien und Metamaterialien

Professional Standard - Aviation, Materialien und Metamaterialien

  • HB 20095-2012 Prüfmethode für Verbundteile und -strukturen mittels Ultraschall-C-Scan

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Materialien und Metamaterialien

  • JJF 1728-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraschallprüfgeräte für Harzmatrix-Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Building Materials, Materialien und Metamaterialien

  • JC/T 2713-2022 Vertikale Walzenmühle für superfeines Pulver aus anorganischem, nichtmetallischem Material

工业和信息化部, Materialien und Metamaterialien

  • JB/T 5205-2018 Superabrasive Produkte Diamantschleifwerkzeuge für die Steinbearbeitung

SG-SPRING SG, Materialien und Metamaterialien

  • SS ISO 10564:1993 Löten und Hartlöten – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Materialien und Metamaterialien

  • EJ/T 20055-2014 Standardleitfaden für die Konstruktion von Geräten zur Verarbeitung nuklearer und radioaktiver Materialien

Professional Standard - Traffic, Materialien und Metamaterialien

  • JT/T 4402.6-1993 Anforderungen an die Rumpfreparaturtechnologie für Rumpfmaterialien und Schweißmaterialien

PT-IPQ, Materialien und Metamaterialien

  • NP 2252-1986 Plastik. Film und Blätter. Schnelle Bohrwiderstandsmessung

RO-ASRO, Materialien und Metamaterialien

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Materialien und Metamaterialien

  • EN 60404-8-6:2009 Magnetic materials - Part 8-6: Specifications for individual materials - Soft magnetic metallic materials

SE-SIS, Materialien und Metamaterialien

  • SIS SS 11 23 88-1979 Metallische Werkstoffe – Einachsige Ermüdungsprüfstücke aus Flachprodukten mit einer Dicke über 12 mm – Typ UP

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Materialien und Metamaterialien

  • PREN 3718-1996 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für die Ultraschallprüfung metallischer Werkstoffe an Rohren (Ausgabe P 1)

International Federation of Trucks and Engines, Materialien und Metamaterialien

American Gear Manufacturers Association, Materialien und Metamaterialien

AR-IRAM, Materialien und Metamaterialien





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten