ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialverbrennungsklasse Material

Für die Materialverbrennungsklasse Material gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialverbrennungsklasse Material die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Plastik, Flüssigkeitsspeichergerät, Brenner, Kessel, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Chemikalien, Baumaterial, analytische Chemie, Möbel, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Mechanischer Test, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Straßenarbeiten, Feuerfeste Materialien, Bodenbelag ohne Stoff, Unterhaltungsausrüstung, Verstärkter Kunststoff, Isoliermaterialien, Glasfaserkommunikation, Kleidung, Kinderutensilien, Bauteile, Keramik, Gebäudeschutz, Halbfertige Produkte, Leitermaterial, Textilprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Rohrteile und Rohre, (kein Titel), Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Anorganische Chemie, organische Chemie, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, prüfen, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Gummi, Schaumstoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Küchenausstattung, Pulvermetallurgie, Frachtausrüstung, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kernenergietechnik, Verschluss, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Gefahrgutschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


German Institute for Standardization, Materialverbrennungsklasse Material

  • DIN 50051:1977 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; Brenner
  • DIN 50050-1:1986-04 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; kleiner Brennschrank
  • DIN 50050-1:1986 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; kleiner Brennschrank
  • DIN 50051:1977-02 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; Brenner
  • DIN 50050-2:1988-01 Prüfung des Brennverhaltens von Materialien; großer Brennschrank
  • DIN 50050-2:1988 Prüfung des Brennverhaltens von Materialien; großer Brennschrank
  • DIN EN 2310:1991-09 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 2310:1991
  • DIN 66084:2021 Klassifizierung des Brennverhaltens von Polstermassen
  • DIN EN 13445-2/A5:2009 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2002/A5:2009
  • DIN 66084:2003 Klassifizierung des Brennverhaltens von Polstermassen
  • DIN EN 13445-2/A8:2019 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche und englische Fassung EN 13445-2:2014/prA8:2019
  • DIN EN 13445-2:2021-12 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2021
  • DIN EN 13445-2/A2:2007 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2002/A2:2006
  • DIN 4862:2019-04 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN EN 1399:1998 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen ausgestoßene und brennende Zigaretten; Deutsche Fassung EN 1399:1997
  • DIN 75200:1980-09 Bestimmung des Brennverhaltens von Innenraummaterialien in Kraftfahrzeugen
  • DIN 18894:2005 Mit festen Brennstoffen befeuerte Kamine - Unabhängige Heizgeräte mit Holzpellet - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • DIN 51081:2002 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Materialien - Bestimmung der Massenänderung beim Zünden
  • DIN 75200:1980 Bestimmung des Brennverhaltens von Innenraummaterialien in Kraftfahrzeugen
  • DIN 53438-2:1984 Prüfung brennbarer Materialien; Reaktion auf Entzündung durch eine kleine Flamme; Randzündung
  • DIN 54837:2007 Prüfung von Werkstoffen, Kleinbauteilen und Bauteilabschnitten für Schienenfahrzeuge – Bestimmung des Brennverhaltens mittels Gasbrenner
  • DIN EN 14533:2003 Textilien und Textilprodukte – Brennverhalten von Bettwaren – Klassifizierungsschema; Deutsche Fassung EN 14533:2003
  • DIN EN 13445-2:2021 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2021
  • DIN EN 13445-2:2018 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2014
  • DIN EN 13445-2/A1:2023 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe (einschließlich Änderung A1:2023)
  • DIN EN 14115:2002-04 Textilien - Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte - Entzündungsfreundlichkeit; Deutsche Fassung EN 14115:2001
  • DIN 4102-8:2003-10 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 8: Kleinversuchsöfen
  • DIN EN 13445-2/A2:2012 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2009/A2:2012
  • DIN EN 13445-2/A1:2023-05 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2021/A1:2023
  • DIN EN 13445-2/A3:2018 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2014/A3:2018
  • DIN EN 13445-2:2023-12 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2021+A1:2023
  • DIN EN 15507:2018-02 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten; Deutsche Fassung EN 15507:2017
  • DIN EN 14115:2002 Textilien - Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte - Entzündungsfreundlichkeit; Deutsche Fassung EN 14115:2001
  • DIN EN 15507:2009 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylensorten; Englische Fassung der DIN EN 15507:2009-02
  • DIN EN 3844-3:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennerprüfung, 45 - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung; Deutsche und englische Fassung EN 3844-3:2011
  • DIN 18230-2:1999 Baulicher Brandschutz in Industriegebäuden - Teil 2: Bestimmung des Abbrandverhaltens von Materialien in Lageranordnungen - Abbrandfaktor m
  • DIN EN 14533:2015 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten von Bettwaren - Klassifizierungsschema; Deutsche Fassung EN 14533:2015
  • DIN V 65900-15:1999 Luft- und Raumfahrt – Werkstoffe für selbstsichernde Muttern, Gewindeeinsätze und Gewindeeinsätze der Temperaturklasse 425 °C (AECMA Technical Report TR 3791:1999)
  • DIN EN ISO 14720-2:2013 Prüfung von keramischen Roh- und Grundstoffen - Bestimmung von Schwefel in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP/OES) oder Ionenchromatographie nach dem Einbrennen
  • DIN EN 61249-4-14:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-14: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertikale Brenntemperatur).

Group Standards of the People's Republic of China, Materialverbrennungsklasse Material

  • T/GDWCA 0102-2023 Bandmaterial für elektrische Leitungen und Kabel der Brennverhaltensklasse B1 oder Glasfaserkabel
  • T/GDWCA 0084-2022 Halogenfreie, raucharme und flammhemmende Isoliermassen für Leitungen und Kabel, Brennverhalten Klasse B1
  • T/GDWCA 0083-2022 Halogenfreie, raucharme und flammhemmende Ummantelungsmassen der Brennverhaltensklasse B1 für Drähte und Kabel
  • T/CGIA 005-2022 Bewertung der Fähigkeit zur Forschung, Entwicklung und Herstellung von Graphenmaterialien
  • T/ICMTIA BS0029-2022 Klassifizierung und Definition des Reifegrads von IC-Materialprodukten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialverbrennungsklasse Material

  • GB 8624-1997 Klassifizierung zum Brennverhalten von Baumaterialien
  • GB 8624-2006 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB 8624-2012 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB 8410-2006 Entflammbarkeit von Fahrzeuginnenraummaterialien
  • GB 8410-1994 Entflammbarkeit von Fahrzeuginnenraummaterialien
  • GB/T 14402-1993 Prüfverfahren der Verbrennungswärme für Baustoffe
  • GB/T 14402-2007 Prüfungen zum Brandverhalten von Baustoffen und Bauprodukten. Bestimmung der Verbrennungswärme
  • GB/T 41879-2022 Kunststoffe – Brennverhalten – Feuerwiderstandsprüfung von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen im mittleren Maßstab
  • GB/T 14403-2014 Prüfverfahren zur Verbrennungswärmeabgabe von Baustoffen
  • GB/T 14403-1993 Prüfverfahren zur Freisetzung von Wärme durch Verbrennung für Baustoffe
  • GB/T 20284-2006 Einzelbrennprüfung für Baustoffe und Bauprodukte
  • GB/T 11785-2005 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GB/T 8627-2007 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien
  • GB/T 8627-1999 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien
  • GB/T 25353-2010 Prüfverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeit und Flammenausbreitungseigenschaften von Wärme-/Schalldämmstoffen
  • GB/T 16173-1996 Prüfverfahren zur Rauchentwicklung durch Verbrennung oder Pyrolyse von Baustoffen (Zweikammertest)
  • GB/T 29419-2012 Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff und die Leistung von Leitplankensystemen
  • GB/T 20953-2007 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Bestimmung des Brennverhaltens von Kabineninnenmaterialien
  • GB/T 11020-2005 Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Prüfmethoden
  • GB/T 32086-2015 Anforderung an vertikale Entflammbarkeitseigenschaften und Prüfverfahren für bestimmte Kategorien von Automobilinnenraummaterialien
  • GB 32086-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die vertikalen Verbrennungseigenschaften bestimmter Arten von Materialien für den Automobilinnenraum
  • GB/T 26930.9-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pech für Elektroden. Teil 9: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Bombenmethode

FI-SFS, Materialverbrennungsklasse Material

  • SFS 5520-1989 Schutzkleidung. Brennbarkeit von Materialien. Grad
  • NORDEST NT FIRE 018-1983 TEXTILBODENBELÄGE: VERHALTEN VON BURNIN6 – TABLETTENTEST
  • SFS 3480-1976 Materialprüfung. Rockwell-Härtetest für Stahl (B-JAC-Klasse)
  • SFS 5518-1989 Schutzkleidung. Die Schutzwirkung von Materialien vor Hitze. Grad
  • SFS 5519-1989 Schutzkleidung. Die schützende Wirkung von Materialien auf Wärmestrahlung. Grad

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialverbrennungsklasse Material

  • CNS 14535-2001 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien
  • CNS 13387-1994 Methode zur Prüfung der Entflammbarkeit von Innenmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • CNS 12692-1990 Testmethode für Zelte – Entflammbarkeit von Bodenbelagsmaterial
  • CNS 11331-1985 Standardklassen und bevorzugte Größen optischer Wellenleiterfasermaterialien
  • CNS 15048-2007 Prüfverfahren für die Brennbarkeit von Baumaterialien – Raumtest im Originalmaßstab
  • CNS 12693-1990 Testmethode für Zelte – Entflammbarkeit von Wand- und Obermaterial
  • CNS 14705-2007 Prüfmethode für die Wärmefreisetzungsrate von Baumaterialien – Kegelkalorimeter-Methode
  • CNS 14705-2002 Prüfverfahren für die Wärmefreisetzungsrate von Baumaterialien
  • CNS 14820-2004 Testmethode zur Messung toxischer Gase, die durch die Entflammbarkeit fester Materialien entstehen – Gasprüfrohr
  • CNS 14819-2004 Methode zur Prüfung der Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • CNS 14818-2004 Methode zur Prüfung der Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird – Spezifische optische Methode des vertikalen Typs
  • CNS 12657-1990 Testmethode für magnetische Partikel ferromagnetischer Materialien und Klassifizierung der magnetischen Partikelanzeige

CZ-CSN, Materialverbrennungsklasse Material

  • CSN 73 0862 Z3-1999 Klassenvorschriften für brennbare Baustoffe
  • CSN 72 6026 Cast.2-1980 Refraetories. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Bestimmung des Glühverlustes
  • CSN 73 0867-1987 Bestimmung der Brandgefahrenklasse für Lagermaterialien
  • CSN 64 5464-1978 Zellulosekunststoffe und Zellkautschukmaterialien. Labortestmethode zur Beurteilung der horizontalen Brennwirkung
  • CSN P 72 2081-13-2001 Wirbelschichtasche und Wirbelschichtflugascheverbrennung für Zwecke der Bauindustrie – Teil 13: Wirbelschichtasche und Wirbelschichtflugascheverbrennung zur Herstellung von Bindemitteln

VN-TCVN, Materialverbrennungsklasse Material

  • TCVN 7194-2002 Wärmedämmstoffe.Klassifizierung
  • TCVN 7230-2003 Feste Offshore-Plattform. Regeln für Klassifizierung und Konstruktion. Materialien

未注明发布机构, Materialverbrennungsklasse Material

  • BS EN 2310:1991(1999) Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • DIN 66084 E:2020-08 Klassifizierung des Brennverhaltens von Polstermassen
  • DIN EN 13445-2:2002 Unfired pressure vessels - Part 2: Materials
  • DIN EN 13445-2/A1:2017 Unfired pressure vessels - Part 2: Materials
  • DIN 4862 E:2018-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN 18894 E:2003-04 Mit festen Brennstoffen befeuerte Kamine - Unabhängige Heizgeräte mit Holzpellet - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • BS ISO 19821:2017(2019) Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • DIN EN 14533 E:2014-08 Textilien und Textilprodukte – Brennverhalten von Bettwaren – Klassifizierungsschema
  • DIN 4102-8:1986 Fire behaviour of building materials and components - Part 8: Small scale test furnace
  • DIN EN 3844-3 E:2019-06 Luft- und Raumfahrt – Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe – Teil 3: Kleinbrennertest, 45 – Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • DIN EN ISO 14720-2 E:2011-04 Testing of ceramic raw materials and basic materials Determination of sulfur in powders and granules of non-oxidizing ceramic raw and basic materials Part 2: Inductively coupled plasma optical emission spectrometry (ICP/OES) or ion chromatography after co
  • DIN EN ISO 16793 E:2020-09 Guidelines for the preparation of ceramic phases of sintered uranium dioxide pellet materials for microstructural examination of nuclear fuel technology (draft)

HU-MSZT, Materialverbrennungsklasse Material

  • MSZ 3559-1957 Brennende Materialien. Baumaterialien angesäuerter Ziegel ST-Modell
  • MSZ 3557-1957 Brennende Materialien. Baumaterialien angesäuerter Ziegel ST-Modell
  • MNOSZ 3542-1952 Brennende Materialien. Baustoffe Magerkalk-Röhrenziegel
  • MSZ 3558-1957 Brennende Materialien. Baumaterialien angesäuerter Ziegel Standardteile ST-Modell
  • MSZ 14800/3-1982 Verbrennungserkennung. Erkennung von „schwer brennbaren“ brennbaren Baustoffen
  • MSZ 15038/2-1982 Das Konzept der Erkennung der Verbrennung von Baustoffen
  • MSZ 3555/1-1979 Allgemeine technische Normen für brennende Materialabdeckungen
  • MSZ 530/4-1982 Abdeckung aus brennbarem Material, gerillte Abdeckungsplatten
  • MSZ 5942-1968 Prüfung feuerfester Baustoffe. Definition der Verbrennungskapazität
  • MSZ 13556/3-1975 Heiztechnik und Brennbarkeitsprüfung textiler Materialien
  • MSZ 9607/1-1983 Erkennung langsam brennender Hölzer und Holzersatzstoffe. Erkennung und Klassifizierung der Brennverzögerungsfähigkeit nach Lindner

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Materialverbrennungsklasse Material

European Committee for Standardization (CEN), Materialverbrennungsklasse Material

  • EN 23016:1991 Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • EN 676:2003 Automatische Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe
  • EN 13445-2:2002 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • EN 13445-2:2009 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • EN 13445-2:2014 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • EN 13445-2:2014/A1:2016 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • EN 14115:2001 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • EN 14533:2003 Textilien und Textilprodukte Brennverhalten von Bettwaren Klassifizierungsschema
  • EN 14878:2007 Textilien - Brennverhalten von Kindernachtwäsche - Spezifikation
  • EN 15507:2008 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • EN 13189:2000 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung
  • EN 15507:2017 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • EN 3844-3:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennertest, 45° - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • EN ISO 16793:2021 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien für die keramographische Vorbereitung von UO2-Sinterpellets zur Mikrostrukturuntersuchung (ISO 16793:2018)
  • EN ISO 14720-2:2013 Prüfung von keramischen Roh- und Grundstoffen - Bestimmung von Schwefel in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP/OES) oder Ionenchromatographie nach dem Einbrennen

British Standards Institution (BSI), Materialverbrennungsklasse Material

  • BS EN 13445-2:2002 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • PD 6503-2:1988 Toxizität von Verbrennungsprodukten. Leitfaden zur Relevanz von Tests im kleinen Maßstab zur Messung der Toxizität von Verbrennungsprodukten von Materialien und Verbundwerkstoffen
  • BS EN ISO 25762:2012 Kunststoffe. Leitfaden zur Beurteilung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • BS EN 14878:2007 Textilien - Brennverhalten von Kindernachtwäsche - Spezifikation
  • BS EN 14878:2007(2009) Textilien - Brennverhalten von Kindernachtwäsche - Spezifikation
  • BS EN ISO 12138:1997 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • BS EN 14090:2002 Sicherheit von Weltraumprodukten – Entflammbarkeitstests für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • BS EN 16602-70-21:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Entflammbarkeitsprüfung zum Screening von Weltraummaterialien
  • BS 476-10:2008 Brandprüfungen an Baumaterialien und Bauwerken – Leitfaden zu den Grundsätzen, Auswahl, Rolle und Anwendung von Brandprüfungen und deren Ergebnissen
  • BS EN 50267-2-2:1999 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Materialien durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit – Bestimmung des Säuregrads
  • BS ISO 19821:2017 Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • BS ISO 17499:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • BS 3379:2005 Verbrennungsmodifizierte flexible Polyurethan-Schaumstoffe für tragende Anwendungen – Spezifikation
  • BS 3379:2005+A1:2011 Durch Verbrennung modifizierte flexible Polyurethan-Schaummaterialien für tragende Anwendungen. Spezifikation
  • BS 8303:2018 Installation von Heiz- und Kochgeräten für den Haushalt, die Holz und feste Mineralbrennstoffe verbrennen. Spezifikation
  • BS ISO 30021:2013 Kunststoffe. Brennverhalten. Feuerwiderstandsprüfung von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen im mittleren Maßstab
  • BS EN 14533:2003 Textilien und Textilprodukte – Brennverhalten von Bettwaren – Klassifizierungsschema
  • BS 476-6:1989+A1:2009 Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Prüfverfahren für die Brandausbreitung von Produkten
  • BS EN 15507:2017 Verpackung. Transportverpackung für Gefahrgüter. Vergleichende Materialprüfung von Polyethylensorten
  • BS EN 3844-3:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Brennbarkeit nichtmetallischer Materialien. Kleiner Brennertest, 45°. Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • BS EN 15507:2008 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • BS 7655-3.2:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel - PVC-Isoliermassen - Harte Typen - Harte Typen
  • BS EN 60754-1:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • BS 476-3:2004 Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Teil 3: Klassifizierung und Prüfverfahren für die Brandeinwirkung von außen auf Dächer
  • BS 5852-1:1979 Brandprüfungen für Möbel Teil 1. Prüfverfahren für die Entzündbarkeit gepolsterter Verbundwerkstoffe für Sitzmöbel durch Rauchermaterialien
  • BS EN 61249-4-17:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Multi-Boardslayern) – Nichthalogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Brennbarkeit (vertikales Brennen).
  • BS 6203:2003 Leitfaden zu Brandeigenschaften und Brandverhalten von expandierten Polystyrolmaterialien (EPS und XPS), die in Bauanwendungen verwendet werden
  • BS EN 60754-1:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • BS EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Multi-Boardslayern) – Multifunktionales, nicht-halogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit

RO-ASRO, Materialverbrennungsklasse Material

  • STAS 1949-1986 Nadelholz gesägt Timbek Gradcs
  • STAS SR EN 24498-1-1995 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte

Professional Standard - Chemical Industry, Materialverbrennungsklasse Material

CEN - European Committee for Standardization, Materialverbrennungsklasse Material

  • EN 676:1996 Automatic Forced Draught Burners for Gaseous Fuels
  • EN 13445-2:2014/PRA4:2016 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • EN 13445-2:2014/PRA1:2015 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • EN 335-1:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Definition der Nutzungsklassen – Teil 1: Allgemeines
  • EN 335-2:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Definition der Nutzungsklassen – Teil 2: Anwendung auf Vollholz

Association Francaise de Normalisation, Materialverbrennungsklasse Material

  • NF T70-513:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Kraftstoffbrand.
  • NF R18-501:1980 Besatzmaterialien. Bestimmung der linearen Verbrennungsgeschwindigkeit.
  • NF E86-200-2/A1:2017 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • NF E86-200-2*NF EN 13445-2:2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • NF EN 13445-2/A1:2023 Druckbehälter, die keiner Flamme ausgesetzt sind – Teil 2: Werkstoffe
  • NF EN 13445-2:2021 Druckbehälter, die keiner Flamme ausgesetzt sind – Teil 2: Werkstoffe
  • NF T51-086*NF EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Leitfaden zur Beurteilung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • NF P92-512:1986 Sicherheit gegen Feuer. Gebäude. Tests zum Brandverhalten. Bestimmung der Dauerhaftigkeit der Brandverhaltensklassifizierung von Materialien. Tests.
  • NF T70-714:2004 Energetische Materialien zur Verteidigung - Leistung - Brennen im geschlossenen Gefäß
  • NF EN 2310:1991 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für das Brandverhalten zur Klassifizierung nichtmetallischer Materialien
  • NF C32-074-22:2000 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfung der Gasentwicklung während der Verbrennung von Materialien aus Kabeln – Teil 2-2: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Materialien durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit.
  • NF G07-192*NF EN 14115:2002 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • NF T51-120-6:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 6: Wesen von Flexion und Flambement.
  • NF T70-525:2003 Energetische Verteidigungsmaterialien – Sicherheit, Verwundbarkeit – Brandverhalten unter beengten Bedingungen.
  • NF T70-525:2014 Verteidigungsenergiematerialien – Sicherheit, Verwundbarkeit – Brandverhalten unter beengten Bedingungen
  • NF EN 3844-3:2019 Luft- und Raumfahrt – Entflammbarkeit nichtmetallischer Materialien – Teil 3: Brennertest, 45 °C – Bestimmung der Materialbeständigkeit gegen Flammenausbreitung und Glühen sowie gegen Flammendurchdringung
  • NF B40-675-2*NF EN ISO 14720-2:2013 Prüfung von keramischen Roh- und Grundstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP/OES) oder anschließende Ionenchromatographie
  • NF ISO 3795:1990 Straßenfahrzeuge, Traktoren, land- und forstwirtschaftliche Geräte – Bestimmung der Verbrennungseigenschaften von Innenraummaterialien.
  • NF L17-303-3:2012 Luft- und Raumfahrt – Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe – Teil 3: Kleinbrennertest, 45 °C – Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung.
  • NF H00-112:2009 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten.

YU-JUS, Materialverbrennungsklasse Material

  • JUS Z.C0.003-1979 Klassifizierung von Bränden nach der Art der brennbaren Materialien
  • JUS Z.C0.012-1979 Kategorien und Güteklassen Kennzeichnung der Brandgefahr von Materialien
  • JUS Z.C8.027-1980 Zellkunststoff- und Gummimaterialien. Eine Labormethode dient oft dazu, die horizontalen Brenneigenschaften bei Einwirkung einer kleinen Flamme zu beurteilen.
  • JUS N.C0.085-1989 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen. Bestimmung der Menge an Halogensäuregas, die bei der Verbrennung von aus Kabeln entnommenen Polymermaterialien entsteht

Underwriters Laboratories (UL), Materialverbrennungsklasse Material

  • UL 1715-1997 UL-Standard für Sicherheitsbrandtests von Innenausstattungsmaterialien, dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. April 2008
  • UL 263-2003 UL-Standard für sichere Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien, 13. Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitung bis einschließlich 24. Oktober 2007
  • UL 723-1993 Prüfung des oberflächlichen Brennverhaltens von Baustoffen
  • UL 723-1996 Prüfung des oberflächlichen Brennverhaltens von Baustoffen
  • UL 723-2003 Prüfung des oberflächlichen Brennverhaltens von Baustoffen
  • UL 1709-2005 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl, dritte Ausgabe, Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 6. April 2007
  • UL 2885 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheit, Übersicht über die Untersuchung von Sauergas, Säuregehalt und Leitfähigkeit verbrannter Materialien
  • UL 1893 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheit, Übersicht über die Untersuchung von Sauergas, Säuregehalt und Leitfähigkeit verbrannter Materialien
  • UL 1893 BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheit, Übersicht über die Untersuchung von Sauergas, Säuregehalt und Leitfähigkeit verbrannter Materialien
  • UL 2885 BULLETIN-2015 UL-Untersuchungsentwurf für Sauergas@ Säuregehalt und Leitfähigkeit verbrannter Materialien und Bewertung von Halogenen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialverbrennungsklasse Material

  • GB 38262-2019 Entflammbarkeit von Innenraummaterialien für Busse
  • GB/T 37588-2019 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Dumas-Verbrennungsmethode
  • GB/T 37264-2018 Klassifizierung und Definition der Technologiereifegrade für neue Materialien
  • GB/T 40238-2021 Brandverhaltensprüfungen für Baumaterialien und -produkte – Allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten, die Konditionierung und die Montage von Proben

Professional Standard - Railway, Materialverbrennungsklasse Material

  • TB/T 2981-2000 Bestimmung des höchsten Heizwertes der Stoffverbrennung
  • TB/T 2639.2-1995 Prüfverfahren für elektrische Brenner zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Materialien, die in Schienenfahrzeugen verwendet werden

RU-GOST R, Materialverbrennungsklasse Material

  • GOST 30244-1994 Baumaterial. Methoden zur Prüfung der Brennbarkeit
  • GOST R 56025-2014 Baumaterial. Prüfverfahren der Verbrennungswärme
  • GOST 27605-1988 Isoliermaterialien. Klassifizierungssystem zur Strahlungsstärke
  • GOST R ISO 1182-2014 Brandprüfungen für Baumaterialien und -produkte. Nichtbrennbarkeitstest
  • GOST 2642.2-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Massenänderungszündung
  • GOST R ISO 17499-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Bestimmung des Backniveaus, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • GOST 10352-1980 Feuerfeste Materialien für Schiffskesselöfen. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60754-1-1999 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung der Menge des freigesetzten Halogensäuregases
  • GOST R 50625-1993 Phenolzellulosepapier, kupferkaschiertes Elektroisoliermaterial, laminierte Platte mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest), wirtschaftliche Qualität. Spezifikationen
  • GOST R ISO 9239-1-2014 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Methode zur Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GOST R 50695-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeit fester elektrischer Isoliermaterialien bei Einwirkung einer Zündquelle
  • GOST R 50624-1993 Kern aus Epoxidzellulosepapier, Oberflächen aus Epoxidglasgewebe, kupferkaschiertes, elektrisch isolierendes Material, laminierte Platte mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest). Spezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialverbrennungsklasse Material

  • ASTM D5025-05 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-20 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-20a Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-99 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-12 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-11 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM D5025-12e1 Standardspezifikation für Laborbrenner, die für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien verwendet werden
  • ASTM C467-97(2008) Standardklassifizierung von feuerfesten Mullitmaterialien
  • ASTM D4205-93(1994)e1 Leitfaden zur Entflammbarkeits- und Verbrennungsprüfung von Gummi und gummiähnlichen Materialien
  • ASTM E108-10a Standardprüfverfahren für Brandprüfungen von Dacheindeckungen
  • ASTM E84-18b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-18a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-17a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-03 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-15b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-07b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-03b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-06 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-06a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-81a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-04 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-00a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-21 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-13a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-19a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-07a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-89a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-01 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-05e1 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-05 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-11a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-19b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-98e1 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-20 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-19 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-21a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-22 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-14 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-15 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-17 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-07 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-10b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-11b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-13 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-16 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-11 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12c Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23c Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-18 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23d Standard Test Method for Surface Burning Characteristics of Building Materials
  • ASTM D3814-99 Standardhandbuch zur Lokalisierung von Verbrennungstestmethoden für Polymermaterialien
  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM E84-10 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM D3814-06 Standardhandbuch zur Lokalisierung von Verbrennungstestmethoden für Polymermaterialien
  • ASTM D5132-93(1994)e1 Standardtestverfahren für die horizontale Brenngeschwindigkeit flexibler Zell- und Gummimaterialien, die in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • ASTM D4986-98 Standardtestverfahren für horizontale Brenneigenschaften von zellulären Polymermaterialien
  • ASTM D4986-03 Standardtestverfahren für horizontale Brenneigenschaften von zellulären Polymermaterialien
  • ASTM D4986-20 Standardtestverfahren für horizontale Brenneigenschaften von zellulären Polymermaterialien
  • ASTM D4986-22 Standardtestverfahren für horizontale Brenneigenschaften von zellulären Polymermaterialien
  • ASTM D4986-18 Standardtestverfahren für horizontale Brenneigenschaften von zellulären Polymermaterialien
  • ASTM D4986-10 Standardtestverfahren für horizontale Brenneigenschaften von zellulären Polymermaterialien
  • ASTM E162-09 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C773-88(1999) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit (Druckfestigkeit) von gebrannten Weißwarenmaterialien
  • ASTM C773-88(2011) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit (Druckfestigkeit) von gebrannten Weißwarenmaterialien
  • ASTM C773-88(2020) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit (Druckfestigkeit) von gebrannten Weißwarenmaterialien
  • ASTM C773-88(2016) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit (Druckfestigkeit) von gebrannten Weißwarenmaterialien
  • ASTM D7309-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-21b Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM D4054-93(2003) Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität von Additiven mit Treibstoffen für Luftfahrtturbinen und Materialien für Flugzeugtreibstoffsysteme
  • ASTM D4054-21 Standardpraxis zur Bewertung neuer Flugturbinenkraftstoffe und Kraftstoffzusätze
  • ASTM D4054-16 Standardpraxis für die Qualifizierung und Zulassung neuer Flugturbinenkraftstoffe und Kraftstoffzusätze
  • ASTM D5207-98 Standardpraxis für die Kalibrierung von 20- und 125-mm-Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1623-01e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-02b Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-02a Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E162-13 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM G124-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM C1474-19 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7309-21a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D5207-20 Standardpraxis zur Bestätigung von 20-mm- (50-W) und 125-mm- (500-W) Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien
  • ASTM G124-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G124-95(2003) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM E136-19 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines vertikalen Rohrofens bei 750 °C
  • ASTM E136-19a Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines vertikalen Rohrofens bei 750 °C
  • ASTM G124-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM E3287-21 Praxis für die Probenvorbereitung von Fensterprofilen zur Unterstützung nicht brennbarer Füllmaterialien zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM D7936-20 Standardtestverfahren für die Entflammbarkeit elektrischer Isoliermaterialien für Drähte oder Kabel beim Brennen in horizontaler Anordnung
  • ASTM D7032-08 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-21 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen, Treppenstufen, Schutzvorrichtungen und Handläufe aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff und Kunststoffholz
  • ASTM D5132-19 Standardtestverfahren für die horizontale Brenngeschwindigkeit von Polymermaterialien, die in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • ASTM D5132-20 Standardtestverfahren für die horizontale Brenngeschwindigkeit von Polymermaterialien, die in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • ASTM D5132-17 Standardtestverfahren für die horizontale Brenngeschwindigkeit von Polymermaterialien, die in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • ASTM E2599-09a Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isoliermaterialien und Strahlungsbarrierematerialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM D5207-03 Standardpraxis zur Bestätigung von 20-mm- (50-W) und 125-mm- (500-W) Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien
  • ASTM E2599-11 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-10 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2768-11 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien über längere Zeiträume (30-minütiger Tunneltest)
  • ASTM D7032-17 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen, Treppenstufen, Schutzvorrichtungen und Handläufe aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff und Kunststoffholz
  • ASTM D5132-02 Standardtestverfahren für die horizontale Brenngeschwindigkeit von Polymermaterialien, die in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • ASTM E2768-11(2018) Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien über längere Zeiträume (30-minütiger Tunneltest)
  • ASTM G125-00(2023) Standardtestverfahren zur Messung der Brandgrenzen flüssiger und fester Stoffe in gasförmigen Oxidationsmitteln

国家质量监督检验检疫总局, Materialverbrennungsklasse Material

  • SN/T 4878-2017 Verbrennungstestverfahren für elastische Möbelfüllmaterialien 45°-Brennverfahren
  • SN/T 4879-2017 Prüfmethoden für die Verbrennungseigenschaften von Polymeren und deren Verbundwerkstoffen Mikrokalorimetrie

PT-IPQ, Materialverbrennungsklasse Material

  • NP 3359-1988 Kunststoffe: Bewertung des Brandverhaltens starrer Zellkunststoffe unter Verwendung einer Konfiguration mit kleinen Ecken
  • NP 1553-1984 Brandschutz. Flammen anhand der Eigenschaften des brennenden Materials klassifizieren

AENOR, Materialverbrennungsklasse Material

  • UNE-EN 2310:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR DIE FLAMMWIDERSTANDSBEWERTUNG VON NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN.
  • UNE-EN 13445-2:2015 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • UNE 26234:1983 STRASSENFAHRZEUGE. BESTIMMUNG DES BRENNVERHALTENS VON INNENMATERIALIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE.
  • UNE-EN 14115:2002 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit.
  • UNE 23723:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. ELEKTRISCHER BRENNERTEST FÜR FLEXIBLE MATERIALIEN MIT EINER DICKE VON 5 MM ODER WENIGER.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialverbrennungsklasse Material

  • KS V 0928-2012 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit für den Einsatz auf See
  • KS F ISO 11925-2:2004 Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit von Bauprodukten, die direktem Flammeneinschlag aus einer einzelnen Flammenquelle ausgesetzt sind
  • KS F ISO 11925-3:2005 Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit von Bauprodukten, die direktem Flammeneinschlag aus einer Mehrflammenquelle ausgesetzt sind
  • KS F ISO 11925-2:2016 Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit von Bauprodukten, die direktem Flammeneinschlag aus einer einzelnen Flammenquelle ausgesetzt sind
  • KS F ISO 11925-3:2016 Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit von Bauprodukten, die direktem Flammeneinschlag aus einer Mehrflammenquelle ausgesetzt sind
  • KS B 1501-2018 Druckstufen für Rohrflansche aus Eisenwerkstoffen
  • KS F 2835-2015 Brandverhaltenstests für Bauprodukte, die dem thermischen Angriff eines einzelnen brennenden Gegenstands ausgesetzt sind
  • KS F 2835-2009 Brandverhaltenstests für Bauprodukte, die dem thermischen Angriff eines einzelnen brennenden Gegenstands ausgesetzt sind
  • KS B 8217-2009 Gummimaterialien für Dichtungen und Membranen für Gasgeräte und Gasgeräte
  • KS M ISO 17499:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS M ISO 17499:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS C 0291-2002 Umwelttests – Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Testmethoden
  • KS B ISO 3795-2002(2022) Straßenfahrzeuge sowie Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Bestimmung des Brennverhaltens von Innenraummaterialien
  • KS T 1336-2007 Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS C IEC 61249-2-7:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2 – 7: Verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unbekleidet – Epoxidgewebte E-Glas-Laminatplatte mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert

Professional Standard - Commodity Inspection, Materialverbrennungsklasse Material

  • SN/T 3612-2013 Prüfverfahren zur Prüfung des Brennverhaltens von elastischen Füllmaterialien für Polstermöbel. Vertikale Methode
  • SN/T 4005-2013 Prüfverfahren zur Prüfung des Brennverhaltens von elastischen Füllmaterialien in Möbeln.Massenverlust

SE-SIS, Materialverbrennungsklasse Material

PL-PKN, Materialverbrennungsklasse Material

  • PN BN 3074-01-1967 Isoliermaterialien. Durchnässter Stoff der Güteklasse A
  • PN-EN 13445-2-2021-10 E Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • PN K02501-1991 Fahrzeuge. Intensität der Rauchmaterialien während der Verbrennung. Anforderungen und Tests
  • PN B02855-1988 Brandschutz von Gebäuden. Prüfung der Emission giftiger Zersetzungs- und Verbrennungsprodukte von Materialien

Lithuanian Standards Office , Materialverbrennungsklasse Material

  • LST EN 2310-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Werkstoffe
  • LST EN 13445-2-2009 3 leidimas Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • LST EN 13445-2-2009/A2-2012 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • LST EN 13445-2-2009/A1-2012 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • LST EN 13445-2-2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • LST EN 14115-2003 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • LST ISO 3795:1998 Straßenfahrzeuge sowie Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Bestimmung des Brennverhaltens von Innenraummaterialien
  • LST EN ISO 3582:2002 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden (ISO 3582:2000)
  • LST EN 61249-2-27-2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-27: Verstärkte Grundmaterialien mit und ohne Ummantelung – Bismaleimid/Triazin, modifiziert mit nichthalogenierten Epoxid-Glaslaminatplatten mit definierter Entflammbarkeit (vertikale Brenntemperatur).

Danish Standards Foundation, Materialverbrennungsklasse Material

  • DS/EN 13445-2/Issue 4:2012 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • DS/EN ISO 11654:1998 Akustik - Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden - Bewertung der Schallabsorption
  • DS/EN 2310:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • DS/EN 14115:2002 Textilien – Brennverhalten von Materialien für Partyzelte, Großzelte und verwandte Produkte – Entzündungsfreundlichkeit
  • DS/EN ISO 3582/A1:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • DS/EN ISO 3582:2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden

IT-UNI, Materialverbrennungsklasse Material

  • UNI EN 13445-2-2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • UNI 5263-1963 Elastomere Materialien: Fertigprodukte, nicht brennbare Förderbänder, Sortierung und Feuerwiderstandsprüfung
  • UNI 3677-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Nickel. direkte Methode zur Messung des Verbrennungsvolumens

ES-AENOR, Materialverbrennungsklasse Material

  • UNE 10-030-1988 Ventilmaterialien für Verbrennungsmotoren
  • UNE 21-818-1989 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Antiplötzliches Verbrennungspaket „d“
  • UNE 21-818-1991 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Antiplötzliches Verbrennungspaket „d“
  • UNE 57-062-1994 Papier und Karton. Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads (UNE-Helligkeit)

ES-UNE, Materialverbrennungsklasse Material

  • UNE-EN 13445-2:2021/A1:2023 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 13445-2:2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 15507:2018 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten

SG-SPRING SG, Materialverbrennungsklasse Material

  • SS 485-2011 Spezifikation für die Rutschfestigkeitsklassifizierung von Fußgängeroberflächenmaterialien
  • SS 485-2001 SPEZIFIKATION FÜR die Rutschfestigkeitsklassifizierung von öffentlichen Oberflächenmaterialien für Fußgänger

International Organization for Standardization (ISO), Materialverbrennungsklasse Material

  • ISO 1182:1983 Brandprüfungen – Baustoffe – Prüfung der Nichtbrennbarkeit
  • ISO 25762:2009 Kunststoffe – Leitfaden zur Beurteilung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • ISO 3795:1976 Straßenfahrzeuge – Bestimmung des Brennverhaltens von Innenmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • ISO 30021:2013 Kunststoffe.Brennverhalten.Mittelmaßstäbliche Feuerwiderstandsprüfung von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • ISO 17499:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • ISO 17499:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • ISO/TS 3814:2014 Standardtests zur Messung des Brandverhaltens von Produkten und Materialien – ihre Entwicklung und Anwendung
  • ISO 3795:1989 Straßenfahrzeuge sowie Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Bestimmung des Brennverhaltens von Innenraummaterialien
  • ISO 16793:2005 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur keramographischen Vorbereitung von UO2-Sinterpellets zur Mikrostrukturuntersuchung
  • ISO 16793:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien für die keramographische Vorbereitung von UO2-Sinterpellets zur Mikrostrukturuntersuchung

Professional Standard - Electron, Materialverbrennungsklasse Material

  • SJ/T 9569.9-1995 Qualitätsklassifizierungsstandard für permanentmagnetische Materialien aus gesintertem Neodym-Eisen-Bor

SAE - SAE International, Materialverbrennungsklasse Material

  • SAE J859-1963 NUMMERIERSYSTEM ZUR BEZEICHNUNG DER SORTE VON GUSSEISENWERKSTOFFEN
  • SAE AIR1169A-1990 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien
  • SAE AIR1169C-2014 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialverbrennungsklasse Material

  • SAE J859-1992 NUMMERIERSYSTEM ZUR BEZEICHNUNG DER SORTE VON GUSSEISENWERKSTOFFEN
  • SAE AIR1169B-2007 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien
  • SAE AIR1169B-1997 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien
  • SAE AIR1169-1970 BIBLIOGRAPHIE DER REFERENZEN ZU DEN AUSWIRKUNGEN VON SAUERSTOFF AUF DIE ZÜNDUNG UND VERBRENNUNG VON MATERIALIEN

Standard Association of Australia (SAA), Materialverbrennungsklasse Material

  • AS 4586:2013 Rutschhemmungsbewertungen neuer Materialien für Fußgängeroberflächen
  • AS/NZS ISO 3834.1:2008 Qualitätsanforderungen und Standards für das Schmelzschweißen von Metallmaterialien zur Auswahl geeigneter Qualitätsanforderungen

American National Standards Institute (ANSI), Materialverbrennungsklasse Material

  • ANSI/ASTM E84a:2013 Prüfverfahren für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ANSI/UL 1715-2003 Standard für die Sicherheit von Brandtests für Innenausstattungsmaterialien
  • ANSI/ASTM E84c:2011 Prüfverfahren für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ANSI/ASTM E84:2021 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ANSI/ASTM E84 REV A:2021 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ANSI/UL 723-2013 Der Sicherheitsstandard für die Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ANSI/ASTM E2632:2013 Testmethode zur Bewertung der Feuertestreaktion von Deckmaterialien unter Deck
  • ANSI/UL 1709-2007 Norm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl (Vorschläge vom 22.12.2006)
  • ANSI/UL 1709-2005 Sicherheitsnorm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl
  • ANSI/NFPA 290-2009 Standard für die Brandprüfung passiver Schutzmaterialien zur Verwendung an Flüssiggasbehältern
  • ANSI/ASTM F1534M:1996 Prüfverfahren zur Bestimmung von Änderungen der Brandtest-Ansprecheigenschaften von Polstermaterialien nach Wasserauswaschung
  • ANSI/ASTM E2768:2011 TESTVERFAHREN FÜR LÄNGERE DAUER-OBERFLÄCHENBRENNEIGENSCHAFTEN VON BAUMATERIALIEN (30-MINUTEN-TUNNELTEST)
  • ANSI/ASTM E2599:2011 PRAXIS ZUR PROBENVORBEREITUNG UND MONTAGE VON REFLEKTIERENDEN ISOLIER-, STRAHLUNGSBARRIERE- UND VINYL-SPANNDECKENMATERIALIEN FÜR GEBÄUDEANWENDUNGEN ZUR BEWERTUNG DER OBERFLÄCHENBRENNUNGSEIGENSCHAFTEN

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Materialverbrennungsklasse Material

  • PREN 2310-1988 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Materialien (Ausgabe 1)

国家林业和草原局, Materialverbrennungsklasse Material

  • LY/T 3274-2021 Klassifizierung und Sorteneinteilung von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen

National Fire Protection Association (NFPA), Materialverbrennungsklasse Material

  • NFPA 255 ERTA-2006 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • NFPA 255-2006 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien (Datum des Inkrafttretens: 18.08.2005)

Professional Standard - Aerospace, Materialverbrennungsklasse Material

  • QJ 10014.2-2011 Raumfahrtsysteme.Sicherheit und Kompatibilität von Materialien.Teil 2:Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien
  • QJ 10014.1-2008 Sicherheit und Kompatibilität von Weltraummaterialien Teil 1: Bestimmung der Aufwärtsbrennleistung von Materialien
  • QJ 916-1985 Zugprüfverfahren für Wärmedämm- und Auskleidungsmaterialien in der Brennkammer von Feststoffmotoren
  • QJ 10014.4-2011 Raumfahrtsysteme.Sicherheit und Kompatibilität von Materialien.Teil 4:Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien in unter Druck stehendem gasförmigem Sauerstoff oder einer mit Sauerstoff angereicherten Umgebung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Materialverbrennungsklasse Material

  • STANAG 2516-2006 Abgestufte Bedrohungsstufen für giftige Industriematerialien und damit verbundener Schutz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialverbrennungsklasse Material

  • JIS B 0721:2004 Kantenqualität und ihre Güteklassen für Materialabtragsteile
  • JIS K 7201:1995 Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Polymermaterialien unter Verwendung der Sauerstoffindexmethode
  • JIS F 8052:2008 Schiffe und Meerestechnik – Isolationspegel-Überwachungsgerät – Konstruktionen
  • JIS K 6400-6:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 6: Brenneigenschaften
  • JIS C 6490:1998 Grundmaterialien für gedruckte Schaltungen – Kupferkaschiertes Verbundblech aus Polyimid-Glasgewebe mit definierter Brennbarkeit (vertikaler Brenntest)

Professional Standard - Aviation, Materialverbrennungsklasse Material

  • HB 5470-1991 Anforderungen an die Verbrennungsleistung nichtmetallischer Materialien in der Kabine ziviler Flugzeuge
  • HB 5469-2014 Brenntestverfahren für nichtmetallisches Kabineninnenmaterial von Zivilflugzeugen
  • HB 5470-2014 Anforderungen an die Brennleistung für nichtmetallisches Kabineninnenmaterial von Zivilflugzeugen
  • HB 5469-1991 Prüfmethoden für die Verbrennung nichtmetallischer Materialien in Kabinen ziviler Flugzeuge
  • HB 7068.1-1994 Testverfahren für die Verbrennungsleistung von absorbierenden Materialien aus Polyurethanschaum, die in einer Hochfrequenz-Reflexionskammer verwendet werden. Leitfähigkeitsverbrennungstest
  • HB 7068.2-1994 Testverfahren für die Verbrennungsleistung von absorbierenden Materialien aus Polyurethanschaum, die in Hochfrequenz-Nichtreflexionskammern verwendet werden. Flammenverbrennungstest
  • HB 7068.3-1994 Testverfahren für die Verbrennungsleistung von absorbierenden Materialien aus Polyurethanschaum, die in Hochfrequenz-Nichtreflexionskammern verwendet werden. Schweltest
  • HB 7066-1994 Bestimmungsmethode für giftige Gase, die bei der Verbrennung nichtmetallischer Materialien in der Kabine von Zivilflugzeugen entstehen
  • HB 7066-2022 Prüfverfahren für die Toxizität von Gasen, die durch das Verbrennen nichtmetallischer Kabinenmaterialien entstehen, die im Rumpf von Zivilflugzeugen eingebaut sind

GOSTR, Materialverbrennungsklasse Material

  • GOST R ISO 14624-1-2010 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Materialverträglichkeit. Teil 1. Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien
  • GOST R ISO 14624-4-2010 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Materialverträglichkeit. Teil 4. Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien in unter Druck stehenden gasförmigen oder mit Sauerstoff angereicherten Umgebungen

BR-ABNT, Materialverbrennungsklasse Material

  • ABNT CB-25-1978 Reibungsniveaus organischer Reibmaterialien in Bremssystemen

United States Navy, Materialverbrennungsklasse Material

  • NAVY MIL-DTL-15606 J-2012 ZIEGEL, FEUERFESTE STOFFE UND BRENNERFLIESEN, NAVAL-KESSELOFEN-AUSKLEIDUNGSQUALITÄT
  • NAVY QPL-15606-2012 Ziegel, feuerfeste Materialien und Brennerfliesen, Qualität der Schiffskesselofenauskleidung

Universal Oil Products Company (UOP), Materialverbrennungsklasse Material

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialverbrennungsklasse Material

  • DB37/T 3724-2019 Vor-Ort-Schnellerkennungsmethode für die Verbrennungsleistung von Außenwanddämmstoffen

ZA-SANS, Materialverbrennungsklasse Material

  • SANS 10177-8:2006 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 8: Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • SANS 10177-9:2006 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 9: Kleinräumige Brandeigenschaften von Baumaterialien: Zündung, Flammenausbreitung und Wärmebeitrag
  • SANS 10177-10:2007 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 10: Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien mithilfe des umgekehrten Kanaltunneltests

CU-NC, Materialverbrennungsklasse Material

  • NC 54-10-1985 Baumaterialien und Produkte. Kalke und Kalksteine. Bestimmung des Zündverlustes

Professional Standard - Civil Aviation, Materialverbrennungsklasse Material

  • MH/T 6042-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Brennbarkeit und Flammenausbreitungseigenschaften von Wärme-/Schalldämmstoffen

GM Daewoo, Materialverbrennungsklasse Material

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialverbrennungsklasse Material

  • HD 441-1983 Prüfmethoden zur Bestimmung der Entflammbarkeit fester elektrischer Isoliermaterialien bei Einwirkung einer Zündquelle

Professional Standard - Tobacco, Materialverbrennungsklasse Material

  • YC/T 276-2008 System zur Bewertung der Glaubwürdigkeit der Qualität von Zigarettenmaterialien

Professional Standard - Energy, Materialverbrennungsklasse Material

  • NB/T 10824-2021 Richtlinien zur Beurteilung der Feuerwiderstandsklasse von Isoliermaterialien, die in Stromrichtertransformatoren verwendet werden
  • NB/T10824-2021 Richtlinien für die Beurteilung der Feuerwiderstandsklasse von Isoliermaterialien, die in Stromrichtertransformatoren verwendet werden

NZ-SNZ, Materialverbrennungsklasse Material

  • AS/NZS 4088.1:1996 Brennverhalten von Polstermöbeln Teil 1: Polstermaterialien für Wohnmöbel – Schwelende Zündfähigkeit
  • MP 9/9-1967 BERICHTE ÜBER FEUERWIDERSTANDSBEWERTUNG VON ELEMENTEN DER GEBÄUDESTRUKTUR BERICHT NR. 9 OBERFLÄCHENVERBREITUNG DER FLAMME

U.S. Air Force, Materialverbrennungsklasse Material

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Materialverbrennungsklasse Material

  • SMPTE EG 9-2005 Referenzniveau für Audioaufzeichnungen für die Postproduktion von filmbezogenen Materialien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Materialverbrennungsklasse Material

  • ASME STP-NU-068-2014 KORROSION VON BOLZENMATERIAL DER GRAD A193 B7 IN BWR-NATRIUMPENTABORAT-LÖSUNGEN

US-CFR-file, Materialverbrennungsklasse Material

  • CFR 40-241.4-2014 Umweltschutz. Teil 241: Feste Abfälle, die als Brennstoffe oder Bestandteile in Verbrennungsanlagen verwendet werden. Abschnitt 241.4: Nicht-Abfall-Bestimmungen für bestimmte ungefährliche Sekundärmaterialien bei Verwendung als Brennstoff.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Materialverbrennungsklasse Material

  • ASHRAE 4168-1998 Der gestrickte Metallfaserbrenner: Eine neue Generation von Oberflächenverbrennungsmaterial für Strahlungswärme und NOx-arme Anwendungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Materialverbrennungsklasse Material

  • NFPA (Fire) 255 NFPA 255: Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien, Ausgabe 2006

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Materialverbrennungsklasse Material

European Association of Aerospace Industries, Materialverbrennungsklasse Material

  • AECMA PREN 3844-3-1995 Luft- und Raumfahrtserien-Entflammbarkeit von Nom-Metallmaterialien, Teil 3: Kleinbrennertest, 45 Grad, Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung, Ausgabe P 1

Professional Standard - Business, Materialverbrennungsklasse Material

  • SB/T 10724-2012 Betriebs-, Verwaltungs- und Sortierordnung für Vertriebsunternehmen für dekorative Baustoffe
  • SB/T 10724-2015 Betriebs- und Managementnormen und Klassifizierung von Unternehmen für den Vertrieb von Baudekorationsmaterialien

NL-NEN, Materialverbrennungsklasse Material

  • NEN-EN 335-1-1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines
  • NEN-EN 335-2-1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 2: Anwendung auf Massivholz

IN-BIS, Materialverbrennungsklasse Material

  • IS 11239 Pt.12-1988 Prüfverfahren für starre Wabendämmstoffe Teil 12 Horizontale Verbrennungseigenschaften

VE-FONDONORMA, Materialverbrennungsklasse Material

  • COVENIN 817-1975 Der Kohlenstoffgehalt wird in venezolanischen Standards für Eisenmaterialien durch direkte Verbrennung ermittelt

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Materialverbrennungsklasse Material

  • ASD-STAN PREN 2824-1995 Luft- und Raumfahrttechnik Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen Bestimmung der Rauchdichte und Gasbestandteile im Rauch von Werkstoffen Prüfgeräte, Apparate und Medien (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN TR 3791-1999 Luft- und Raumfahrtserie. Werkstoffe für selbstsichernde Muttern und Gewindeeinsätze für Temperaturklassen ≤425°C

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Materialverbrennungsklasse Material

  • YS/T 63.22-2009 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 22: Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialverbrennungsklasse Material

  • IEC 61249-2-7:2002 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen - Teil 2-7: Verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unbekleidet; Epoxidgewebte E-Glas-Verbundplatte mit definierter Brennbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten