ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

Für die So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung die folgenden Kategorien: Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Umweltschutz, Strahlenschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikation umfassend, Akustik und akustische Messungen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Drahtlose Kommunikation, Elektronische Geräte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Eisenbahntechnik umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Straßenfahrzeuggerät, Strahlungsmessung, mobile Dienste, Elektrische und elektronische Prüfung, Explosionsgeschützt, Straßenfahrzeug umfassend, Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, Keramik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Telekommunikationssystem, Telekommunikationsendgeräte, Metrologie und Messsynthese, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, medizinische Ausrüstung.


Association Francaise de Normalisation, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • NF C96-260-2*NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen, TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF C96-261-2*NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF C96-260-8*NF EN 61967-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • NF C91-004-3*NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern bei Hochfrequenzen
  • NF C96-260-6*NF EN 61967-6:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz – 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF C91-004-3/A1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern.
  • NF C91-004-3/A2*NF EN 61000-4-3/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3/A1*NF EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern.
  • NF C91-004-3*NF EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF EN 61967-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – Stripline-TEM-Methode für ICs
  • NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen-Methode und Breitband-TEM-Zelle
  • NF EN 61967-6:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF EN 61967-6/A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF C96-260-4/A1*NF EN 61967-4/A1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren.
  • NF C96-260-5*NF EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen, Workbench-Faraday-Käfig-Methode.
  • NF C96-260-4*NF EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Omega/150-Omega-Direktkopplungsverfahren
  • NF EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Streifenleitungsverfahren für integrierte Schaltkreise
  • NF EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – Direktkopplungsmethode 1 Omega/150 Omega
  • NF EN 300127:2000 Telekommunikation – Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum (ERM) – Tests im Zusammenhang mit der von großen Telekommunikationsanlagen emittierten Strahlung
  • NF C96-260-4*NF EN 61967-4:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz – 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren
  • NF F07-021:1992 Feste Eisenbahnausrüstung und rollendes Material. Elektromagnetische Störungen. Messung des Strahlungsfeldes.
  • NF EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • NF EN IEC 61967-1:2019 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • NF C94-566:1998 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz.
  • NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterfrequenzbereich – Messmethoden
  • NF EN 50130-4/A1:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterfrequenzbereich – Messmethoden
  • NF C96-260-1*NF EN IEC 61967-1:2019 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • NF EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen, Faradaysche Käfigmethode auf der Werkbank
  • NF C45-205:2001 Elektrische Relais – Teil 25: Elektromagnetische Emissionsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte.
  • NF ISO 11452-7:2004 Straßenfahrzeuge – Verfahren zur Prüfung von Geräten, die elektrischen Störungen durch schmalbandige elektromagnetische Energiestrahlung ausgesetzt sind – Teil 7: Direkteinspeisung von Leistung bei Hochfrequenzen (RF)
  • NF EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Messungen der Störfestigkeit und abgestrahlten Emissionen in vollständig reflexionsarmen Gehäusen (FAR)
  • NF C93-650*NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • NF C96-260-1:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen.
  • NF EN ISO 13304-1:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 13304-2:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie aus menschlichem Zahnschmelz
  • NF C91-004-20*NF EN 61000-4-20:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern.
  • NF C18-700*NF EN 62233:2013 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • NF EN 62132-8:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Störfestigkeit – Teil 8: Messung der Strahlungsstörfestigkeit – Platten-TEM-Linienmethode für integrierte Schaltkreise
  • NF EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Nahe Strahlungsfelder – Störfestigkeitsprüfung
  • NF C45-200-22-3:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder.
  • NF C96-261-8*NF EN 62132-8:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • NF C91-004-39*NF EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen-Methode und Breitband-TEM-Zelle
  • NF C46-022:1986 ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT, HAUPTSÄCHLICH FÜR INDUSTRIEPROZESS-MESS- UND STEUERGERÄTE. ANFORDERUNGEN AN ABGESTRAHLTE ELEKTROMAGNETISCHE FELDER.
  • NF C96-261-4*NF EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • NF F99-020*NF EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • NF C91-004-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden.
  • NF C91-004-6*NF EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • NF C91-011*NF EN 55011:2016 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte – Eigenschaften von Hochfrequenzstörungen – Grenzwerte und Messmethoden
  • NF C91-011:2010 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte – Eigenschaften von Hochfrequenzstörungen – Grenzwerte und Messmethoden.

International Electrotechnical Commission (IEC), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • IEC 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • IEC TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • IEC 61000-4-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-3:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • IEC 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007+AMD2:2010 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 47A/912/CD:2013 IEC/TS 61967-3, Ed. 2: Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • IEC 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61967-6:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen; Magnetsondenverfahren
  • IEC 61967-4:2006 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen; 1/150 Direktkopplungsmethode
  • IEC 47A/880/CD:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • IEC 61967-8:2023 RLV Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • IEC 61000-4-3/AMD2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 2
  • IEC 61000-4-3:2006/AMD2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 43: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 2
  • IEC 61000-4-3/AMD1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 1
  • IEC 61967-6:2002/COR1:2010 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • IEC 61000-4-3:2006/AMD1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 1
  • IEC 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen; Workbench-Faraday-Käfig-Methode
  • IEC 61000-4-3:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Ausgabe 3.2; konsolidierter Nachdruck; enthält Interpretation 1: 08/2008)
  • IEC 47A/900/CD:2013 IEC/TS 61967-3, Ed. 2: Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 47A/925/DTS:2014 IEC/TS 61967-3, Ed. 2: Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • IEC 62489-2:2011 Elektroakustik – Audiofrequenz-Induktionsschleifensysteme für unterstütztes Hören – Teil 2: Methoden zur Berechnung und Messung der niederfrequenten Magnetfeldemissionen der Schleife zur Beurteilung der Konformität mit Leitlinien zu Grenzwerten für die menschliche Exposition
  • IEC 62489-2:2014 Elektroakustik – Audiofrequenz-Induktionsschleifensysteme für unterstütztes Hören – Teil 2: Methoden zur Berechnung und Messung der niederfrequenten Magnetfeldemissionen der Schleife zur Beurteilung der Konformität mit Leitlinien zu Grenzwerten für die menschliche Exposition
  • IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • IEC 61967-1:2018 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • IEC 61000-4-3:2006/ISH1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern; Interpretationsblatt 1
  • IEC TR 61967-4-1:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4-1: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1/150-Direktkopplungsverfahren – Anwendungsleitfaden gemäß IEC 61967-4
  • IEC 60244-7:1979 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • IEC 61967-1:2018 RLV Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • IEC 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • IEC 60244-6:1976 Messmethoden für Funksender. Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • IEC 60801-3:1984 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 3: Anforderungen an abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • IEC 61967-1:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • IEC TS 62132-9:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 62233:2005 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • IEC PAS 62431:2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterwellenfrequenzbereich
  • IEC 61000-4-20:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-20: Prüf- und Messtechnik; Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • IEC 61967-4:2002/COR1:2017 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen; 1 Ώ/150 Ώ direkte Kopplungsmethode – Berichtigung 1
  • IEC TR 63377:2022 Verfahren zur Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern aus strahlungsbasierten drahtlosen Energieübertragungssystemen – Mess- und Berechnungsmethoden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 GHz)
  • IEC 61000-4-20:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • IEC 60244-7A:1980 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz. Erste Ergänzung: Abschnitte vier und fünf: Mittlere und große Sender
  • IEC 60255-22-3:2007 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • IEC 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • IEC 61000-4-20:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • IEC 61967-4:2002/AMD1:2006 Änderung 1 – Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1/150-Direktkopplungsverfahren
  • IEC 62132-2:2010 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • IEC 47A/887/CD:2012 IEC/TS 62132-9, Ed. 1: Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 47A/898/CD:2013 IEC/TS 62132-9, Ed. 1: Integrierte Schaltkreise, Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • IEC 47A/924/DTS:2014 IEC/TS 62132-9, Ed. 1: Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61000-4-20/AMD1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Störfestigkeitsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern; Änderung 1
  • IEC 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechnik – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • IEC 61000-4-42:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)

British Standards Institution (BSI), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • BS EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • BS EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 61000-4-3:2006+A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN IEC 61000-6-2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-3-11:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-6-1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS DD IEC/TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • BS EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 61967-6:2002+A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • BS EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung leitungsgebundener Emissionen. 1 O/150 O Direktkopplungsmethode
  • BS EN 61967-6:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenmethode
  • 17/30356883 DC BS EN 61000-4-3. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-3. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • BS EN 61967-4:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren
  • BS EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. IC-Streifenleitungsmethode
  • BS EN IEC 61967-1:2019 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • BS EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN 60255-25:2000 Elektrische Relais – Elektromagnetische Emissionsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte
  • BS EN 61967-1:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • BS EN 61000-4-3:2006+A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS PD IEC/TS 62132-9:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. Oberflächenscan-Methode
  • PD IEC/TS 62132-9:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. Oberflächenscan-Methode
  • BS EN 61566:1998 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • 12/30244420 DC BS ISO 13304. Strahlenschutz. Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung
  • BS EN 61000-4-20:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • BS EN 61000-4-20:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • 19/30402566 DC BS EN IEC 62037-8. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 8. Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN 62431:2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz. Messmethoden
  • BS EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • BS EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe. Immunitätstest
  • 20/30416273 DC BS EN IEC 61967-4. Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Teil 4. Messung leitungsgebundener Emissionen, 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsmethode
  • 19/30386593 DC BS EN IEC 61967-4. Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Teil 4. Messung leitungsgebundener Emissionen, 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsmethode
  • BS IEC 62232:2011 Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • BS 6657:2002 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • BS EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. IC-Streifenleitungsmethode
  • BS EN 62233:2008 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • BS EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – 150 kHz bis 1 GHz – Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • PD IEC/TR 61967-4-1:2005 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz. Messung leitungsgebundener Emissionen. 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsmethode. Anwendungsleitfaden gemäß IEC 61967-4
  • BS EN 60255-22-3:2001 Elektrische Relais – Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Störprüfungen durch abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • BS EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zelle-Methode
  • BS EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsemissions- und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • 12/30273505 DC BS ISO 11452-7 AMD1. Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie. Teil 7. Direkte Hochfrequenz-(RF)-Energieeinspeisung
  • PD IEC/TR 61967-1-1:2015 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Allgemeine Bedingungen und Definitionen. Datenaustauschformat für Nahfeldscans
  • BS EN 61000-4-20:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • BS EN ISO 13304-1:2022 Strahlenschutz. Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 13304-2:2022 Strahlenschutz. Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) für die retrospektive Dosimetrie ionisierender Strahlung – Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes
  • BS EN 61000-4-6:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • BS IEC 61000-4-23:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken. Prüfverfahren für Schutzeinrichtungen für HEMP und andere Strahlungsstörungen
  • PD IEC TR 63377:2022 Verfahren zur Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern durch Strahlungssysteme zur drahtlosen Energieübertragung. Mess- und Berechnungsmethoden (Frequenzbereich 30 MHz bis 300 GHz)
  • BS EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • BS EN 50500:2008+A1:2015 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • BS EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • BS EN 55011:2007 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Elektromagnetische Störungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • DB11/T 2017-2022 Technische Spezifikation für die Inspektion von Fahrzeugen mit hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2013 Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Messtechnik, Prüfung der Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetischen Feldimmunität
  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • AS/NZS 61000.4.3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • AS/NZS IEC 61000.4.6:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik gegen leitungsgebundene Störungen durch Hochfrequenzfelder
  • AS/NZS CISPR 11:2004 Industrielle wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Elektromagnetische Störeigenschaften – Grenzen und Messmethoden
  • CISPR 11:1997 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Elektromagnetische Störeigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • AS/NZS CISPR 11:2004(2nd Edition) Industrielle wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Elektromagnetische Störeigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • CISPR 11:1990 Grenzen und Methoden zur Messung der elektromagnetischen Störungseigenschaften von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Hochfrequenzgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • GB/T 17626.3-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 3: Prüfung der Strahlungsimmunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • GB/T 42968.8-2023 Messung der elektromagnetischen Immunität integrierter Schaltkreise Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität IC-Streifenleitungsverfahren
  • GB/T 17619-1998 Grenzwerte und Methoden zur Prüfung der Immunität elektrischer/elektronischer Unterbaugruppen in Fahrzeugen gegenüber elektromagnetischer Strahlung
  • GB/T 18387-2001 Leistungsniveaus und Methoden zur Messung der magnetischen und elektrischen Feldstärke von Elektrofahrzeugen, Breitband, 9 kHz bis 30 MHz
  • GB/T 17626.39-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 39: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte Felder im Nahbereich
  • GB/T 17626.6-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • GB/T 17626.6-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • GB/T 17626.6-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • GB 4824-2004 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Eigenschaften elektromagnetischer Störungen – Grenzwerte und Messmethoden
  • GB 4824-2001 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Eigenschaften elektromagnetischer Störungen – Grenzwerte und Messmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • CNS 14676-3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • CNS 14676.3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • CNS 13803-2018 Grenzen und Methoden zur Messung elektromagnetischer Interferenzeigenschaften von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Hochfrequenzgeräten
  • CNS 13803-2003 Grenzen und Methoden zur Messung elektromagnetischer Interferenzeigenschaften von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Hochfrequenzgeräten
  • CNS 14676.6-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • CNS 14676-6-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellenmethode
  • EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • EN 61000-4-3:2006/IS1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • EN 61566:1997 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern der Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 Ω/150 Ω-Direktkopplungsverfahren
  • EN 62489-2:2011 Elektroakustik – Audiofrequenz-Induktionsschleifensysteme für unterstütztes Hören – Teil 2: Methoden zur Berechnung und Messung der niederfrequenten Magnetfeldemissionen der Schleife zur Beurteilung der Konformität mit Leitlinien zu Grenzwerten für die menschliche Exposition
  • EN 62489-2:2014 Elektroakustik – Audiofrequenz-Induktionsschleifensysteme für unterstütztes Hören – Teil 2: Methoden zur Berechnung und Messung der niederfrequenten Magnetfeldemissionen der Schleife zur Beurteilung der Konformität mit Leitlinien zu Grenzwerten für die menschliche Exposition
  • EN 61967-6:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenmethode (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Enthält Änderung A2: 2010)
  • EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen Workbench-Faraday-Käfig-Methode
  • EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • EN 61967-4:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm-/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren (Enthält Änderung A1: 2006; enthält Berichtigung vom Dezember 2006)
  • EN 60255-22-3:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • EN 61000-4-20:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • EN 50500:2008/AC:2015 Messverfahren für Magnetfeldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissions- und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • HD 481.3 S1-1986 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse – Teil 3: Anforderungen an abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • EN 61967-1:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen

German Institute for Standardization, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • DIN EN 61967-6:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren (IEC 61967-6:2002 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 61967-6:2002 + A1:2008
  • DIN EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005); Deutsche Fassung EN 61967-2:2005
  • DIN EN 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2006 + A1:2008
  • DIN IEC/TS 61967-3:2015 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren (IEC/TS 61967-3:2014)
  • DIN EN 61967-4 Berichtigung 1:2007 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsverfahren (IEC 61967-4:2002 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 61967-4:2002 + A1:2006, Berichtigungen zu DIN EN
  • DIN IEC/TS 61967-3:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode – Integrierte Schaltkreise (IEC 47A/880/CD:2012)
  • DIN EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen; Workbench-Faraday-Käfig-Methode (IEC 61967-5:2003); Deutsche Fassung EN 61967-5:2003
  • DIN EN 61967-8:2012 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen - Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen - IC-Streifenleitungsverfahren (IEC 61967-8:2011); Deutsche Fassung EN 61967-8:2011
  • DIN IEC 60244-6:1981 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN EN 61967-6:2008-10 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren (IEC 61967-6:2002 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 61967-6:2002 + A1:2008 / Hinweis: DIN EN 61967-6 (2003-05...)
  • DIN IEC 60244-7:1985 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN EN 61967-2:2006-03 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005); Deutsche Fassung EN 61967-2:2005
  • DIN IEC 60244-7:1985-03 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61000-4-3:2020
  • DIN EN 62431:2009-07 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz - Messverfahren (IEC 62431:2008); Deutsche Fassung EN 62431:2008
  • DIN IEC 60244-6:1981-12 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissions- und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs) (IEC 61000-4-22:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-22:2011
  • DIN EN 61566:1999 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz (IEC 61566:1997); Deutsche Fassung EN 61566:1997
  • DIN EN 61000-4-3:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007 + A2:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010
  • DIN IEC/TS 62132-9:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren (IEC 47A/887/CD:2012)
  • DIN IEC/TS 62132-9:2015 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren (IEC/TS 62132-9:2014)
  • DIN EN 60255-22-3:2009 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (IEC 60255-22-3:2007); Deutsche Fassung EN 60255-22-3:2008
  • DIN EN 61000-4-20:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern (IEC 61000-4-20:2003 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 61000-4-20:2003 + A1:2007
  • DIN EN 50500:2009 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten im Eisenbahnumfeld erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen; Deutsche Fassung EN 50500:2008
  • DIN EN ISO 13304-2:2023-04 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes (ISO 13304-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13304-2:2022
  • DIN EN ISO 13304-1:2023-04 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 13304-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13304-1:2022

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • KS C 0264-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – STRAHLUNGS-, RADIOFREQUENZ-, ELEKTROMAGNETISCHE FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C 9610-4-3-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C IEC 61000-4-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • KS C 9610-4-3-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C CISPR 19-2004(2009) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Anleitung zur Verwendung der Substitutionsmethode zur Messung der Strahlung von Mikrowellenherden für Frequenzen über 1 GHz
  • KS R ISO 11452-7:2002 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Komponententestmethoden – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung
  • KS R ISO 11452-7:2013 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung
  • KS C IEC 62233:2008 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS C IEC 61000-4-20:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • KS C 0267-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

ES-UNE, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • UNE-EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)
  • UNE-EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (von AENOR im Januar 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 61967-6:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenmethode (von AENOR im November 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 61967-6:2002/A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenmethode (Von AENOR im September 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 ¿/150 ¿ Direktkopplungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 300127 V1.2.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen (Befürwortet von AENOR im September 2003.)
  • UNE-EN IEC 62037-8:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • UNE-EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen – Workbench-Faraday-Käfig-Methode (von AENOR im Juli 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61967-1:2019 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)
  • UNE-EN 61967-4:2002/AC:2017-07 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2017.)
  • UNE-EN 61967-4:2002/A1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – Direktkopplungsmethode 1 Ohm/150 Ohm (Von AENOR im April 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 62431:2008 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im März 2009.)
  • UNE-EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsmethode (von AENOR im November 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (Von AENOR im Juli 2011 gebilligt.)

Canadian Standards Association (CSA), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • CSA CEI 61000-4-3-07-CAN/CSA-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetische Feldimmunitätsprüfung – Kompatibilität mit elektromagnischen Feldern (CEM) – Teil 4-3: Mess- und Messtechniken – Essai d'immunit?aux champ
  • CSA IEC 61000-4-3-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder, Erste Ausgabe
  • CSA IEC 61000-4-3-07-CAN/CSA:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeitsprüfung gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder, Zweite Auflage
  • CSA IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Angenommen IEC 61000-4-3:2006, Ausgabe 3:2006, konsolidiert mit Änderung 1:2007 und Änderung 2 :2010)
  • CSA CEI-CISPR 11:04-CAN/CSA-2004 Industrielle, wissenschaftliche und technische Geräte (ISM) ?Frequenz-Radio-Elektrik Caracteristiques de Perturbations ?Ectromagnés Limites et méhodes de mesure Premiere Edition; CEI CISPR 11:2003

Danish Standards Foundation, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • DS/EN 61000-4-3/A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • DS/EN 300127 V1.2.1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen
  • DS/EN 61967-4/A1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren
  • DS/IEC 244-7:1981 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DS/EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • DS/EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissions- und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • DS/IEC 801-3:1987 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 3: Anforderungen an abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • DS/EN 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • DS/EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • DS/EN 61967-1:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • DS/IEC 244-7A:1982 Messverfahren für Funksender – Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz – Abschnitt vier – mittelgroße Sender – Abschnitt fünf – große Sender
  • DS/EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode

AENOR, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • UNE-EN 61000-4-3:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • UNE-EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissions- und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • UNE 26472-7:2002 Straßenfahrzeuge. Elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie. Prüfmethoden für Fahrzeugkomponenten. Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung.
  • UNE-EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • JIS C 61000-4-3:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 1000-4-3:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS R 1679:2007 Messmethoden für das Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz
  • JIS C 1912:2014 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • JIS C 61000-4-20:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • JIS C 61000-4-20:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • JIS C 61000-4-22:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • DD ENV 50140-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – grundlegender Immunitätsstandard – abgestrahltes hochfrequentes elektromagnetisches Feld – Immunitätstest
  • EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder
  • EN 61000-4-3:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder (Enthält die Änderungen A1: 1998 und A2: 2001)
  • EN IEC 61967-1:2019 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • EN 60255-22-3:2000 Elektrische Relais – Teil 22-3: Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Prüfungen der abgestrahlten elektromagnetischen Feldstörung
  • EN 61000-4-20:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken Emissions- und Störfestigkeitsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern

ZA-SANS, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • SANS 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • SANS 300127:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen
  • SANS 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • SANS 62233:2006 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • SANS 61000-4-20:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern

KR-KS, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • KS C IEC 61000-4-3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder

SAE - SAE International, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • SAE J551-1985 Leistungsstufen und Methoden zur Messung elektromagnetischer Strahlung von Fahrzeugen und Geräten (30 - 1000 MHz)
  • SAE J551-1979 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstöreigenschaften von Fahrzeugen und Geräten (20-1000 MHz)
  • SAE J551-1981 Leistungsstufen und Methoden zur Messung elektromagnetischer Strahlung von Fahrzeugen und Geräten (20 - 1000 MHz)
  • SAE J551-1983 Performance Levels and Methods of Measurement of Electromagnetic Radiation from Vehicles and Devices (20 - 1000 MHz)
  • SAE J551-1995 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)
  • SAE J551-1990 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)
  • SAE J1113-22-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-22-2003 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22: Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE J1113-22-1996 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22: Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern von Stromleitungen
  • SAE J1752-3-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise – Messverfahren für abgestrahlte Emissionen integrierter Schaltkreise 150 kHz bis 1000 MHz@ TEM Cell@ Empfohlene Praxis (März 1995)
  • SAE J1113/25-1996 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode
  • SAE J1113-27-2005 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1113-27-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1113-27-2017 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-25-2005 Electromagnetic Compatibility Measurement Procedure for Vehicle Components-Immunity to Radiated Electromagnetic Fields@ 10 KHz to 1000 MHz-Tri-Plate Line Method
  • SAE J1752-2-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise – Diagnoseverfahren für abgestrahlte Emissionen integrierter Schaltkreise 1 MHz bis 1000 MHz@ Magnetfeld – Schleifensonde@ Empfohlene Praxis (März 1995)
  • SAE J1113-25-1999 Electromagnetic Compatibility Measurement Procedure for Vehicle ComponentsImmunity to Radiated Electromagnetic Fields@ 10 KHz to 1000 MHzTri-Plate Line Method
  • SAE J1113/22-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22 – Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern von Stromleitungen@ Empfohlene Praxis
  • SAE J1816-1987 Leistungsniveaus und Methoden zur Messung elektromagnetischer Strahlung von Fahrzeugen und Geräten Schmalband bei 10 kHz bis 1000 MHz
  • SAE J1113-28-2004 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von FahrzeugkomponentenTeil 28 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische FelderNachhallmethode (Modusabstimmung)
  • SAE J1113-27-2012 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode
  • SAE J1113_27-2012 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode
  • SAE J1113-28-2010 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 28 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Nachhallmethode (Modusabstimmung)
  • SAE J1113/25-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern bei 10 kHz bis 500 MHz – Tri-Plate-Line-Methode bei empfohlener Praxis

Society of Automotive Engineers (SAE), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • SAE J551A-1968 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)
  • SAE J551A-1972 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)
  • SAE J1113/22-2010 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22 – Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE J1113/22-2003 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 22, Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE J1113/22-1996 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22 – Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE J1113/27-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 27, Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J1113/25-2005 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode
  • SAE J1113/23-2002 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern, 10 kHz bis 200 MHz, Streifenleitungsmethode
  • SAE J1113/28-2004 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 28, Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, Nachhallmethode (Modusabstimmung)
  • SAE J1113/25-1999 (R) Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern, 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode
  • SAE J1113/27-2017 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode
  • SAE J1113/27-2023 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27: Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode
  • SAE J1113/27-2005 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 27, Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, Modus-Stirn-Nachhall-Methode
  • SAE J1113/27-2012 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 27, Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, Modus-Stirn-Nachhall-Methode
  • SAE J551D-1976 MESSUNG DER ELEKTROMAGNETISCHEN STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN ODER ANDEREN VERBRENNUNGSBETRIEBENEN GERÄTEN (AUSSER FLUGZEUG) (20–1000 MHz)
  • SAE J551C-1974 MESSUNG DER ELEKTROMAGNETISCHEN STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN ODER ANDEREN VERBRENNUNGSBETRIEBENEN GERÄTEN (AUSSER FLUGZEUG) (20–1000 MHz)

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • BS EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. IC-Streifenleitungsmethode (britischer Standard)
  • ANSI/IEEE C63.18:2014 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • ANSI/IEEE C63.30:2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von drahtlosen Energieübertragungsgeräten
  • ANSI C63.5-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • ANSI C63.5-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • ANSI/IEEE 187:2003 Standardmethoden zur Messung von Emissionen von UKW- und Fernsehempfängern im Frequenzbereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • ANSI/IEEE C95.3:2002 Empfohlene Praxis für Messungen und Berechnungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Hinblick auf die menschliche Exposition gegenüber solchen Feldern, 100 kHz–300 GHz

RU-GOST R, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • GOST IEC 61000-4-3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-3. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GOST 30318-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Anforderungen an Frequenzbandbreite und Off-Band-Emission von Funksendern. Test- und Kontrollmethoden
  • GOST 31672-2012 Lebensmittel. Methode der paramagnetischen Elektronenresonanz zum Nachweis strahlenbehandelter, zellulosehaltiger Lebensmittel
  • GOST R 54148-2010 Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten. Methoden zur Bewertung und Messung
  • GOST R 50016-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Anforderungen an Frequenzbandbreite und Off-Band-Emission von Funksendern. Test- und Kontrollmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • GJB 5313A-2017 Grenzwerte und Messmethoden für die Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung
  • GJB 5313-2004 Grenzwerte und Messmethoden für die Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung
  • GJB 1450-1992 Verfahren zur Messung der gesamten elektromagnetischen Feldstärke, die durch Hochfrequenzen auf Schiffen entsteht
  • GJB 1450A-2021 Verfahren zur Messung der gesamten elektromagnetischen Feldstärke, die durch Hochfrequenzen auf Schiffen entsteht

TH-TISI, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • TIS 1453-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektrische Felder

Lithuanian Standards Office , So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • LST EN 61000-4-3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN 61000-4-3-2006/IS1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)
  • LST EN 61967-6-2003/A1-2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren (IEC 61967-6:2002/A1:2008)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A2:2010)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A1:2007)
  • LST EN 300 127 V1.2.1-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM). Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen
  • LST EN 61967-8-2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren (IEC 61967-8:2011)
  • LST EN 61967-6-2003 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen 150 kHz bis 1 GHz. Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen. Magnetische Sondenmethode (IEC 61967-6:2002)
  • LST EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 ?/150 ? direkte Kopplungsmethode (IEC 61967-4:2021)
  • LST EN 61967-4-2003/A1-2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren (IEC 61967-4:2002/A1:2006)
  • LST EN 61967-4-2003/A1-2006/AC-2007 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren (IEC 61967-4:2002/A1:2006)
  • LST EN 61967-2-2005 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005)
  • LST EN 61967-5-2003 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz. Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen. Workbench-Faraday-Käfig-Methode (IEC 61967-5:2003)
  • LST EN 60255-25-2002 Elektrische Relais. Teil 25: Elektromagnetische Emissionsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte (IEC 60255-25:2000)
  • LST EN 61967-4-2003 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz. Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen. 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsmethode (IEC 61967-4:2002)
  • LST EN 61000-4-22-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissions- und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs) (IEC 61000-4-22:2010)
  • LST EN 61566-2002 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz (IEC 61566:1997)
  • LST EN 62431-2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz – Messverfahren (IEC 62431:2008)
  • LST EN 62132-8-2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren (IEC 62132-8:2012)
  • LST EN 61967-1-2003 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz. Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen (IEC 61967-1:2002)
  • LST EN 60255-22-3-2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (IEC 60255-22-3:2007)

PL-PKN, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • PN-EN IEC 61000-4-3-2021-06 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)
  • PN E88610-1992 Elektrische Relais. Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte. Tests zur Störung elektromagnetischer Felder

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • TS 103 051-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweiterte Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder (V1.1.1)
  • TR 102 151-2003 Smartcards; Messungen der elektromagnetischen Emission von SIM-Karten; (V6.0.0; Release 6)
  • ETSI EN 300 127:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 127:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen (V1.2.1)
  • TR 102 215-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Empfohlener Ansatz@ und mögliche Grenzen der Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder über 1 GHz (V1.2.1)
  • TR 102 215-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Empfohlener Ansatz@ und mögliche Grenzen der Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder über 1 GHz (V1.1.2)
  • EG 202 373-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Leitfaden zu den Methoden zur Messung von Hochfrequenzfeldern (RF) (V1.1.1)
  • TS 103 052-2011 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Radiated measurement methods and general arrangements for test sites up to 100 GHz (V1.1.1)
  • ETR 273-5-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 5: Striplines
  • ETR 273-7-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 7: Künstliche Menschen
  • ETR 273-2-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 2: Echofreier Raum
  • TR 102 273-2-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 2: Echofreier Raum (V1.2.1)
  • ETR 273-6-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 6: Testvorrichtungen
  • TR 102 273-6-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten Teil 6: Testvorrichtungen (V1.2.1)
  • TR 102 273-5-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 5: Streifenleitungen (V1.2.1)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • IEEE C63.5-1988 Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen
  • IEEE C95.3-1973 TECHNIKEN UND INSTRUMENTE ZUR MESSUNG POTENZIELL GEFÄHRLICHER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEI MIKROWELLENFREQUENZEN (R 1979)
  • IEEE C95.5-1981 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE MESSUNG GEFÄHRLICHER ELEKTROMAGNETISCHER FELDER – HF UND MIKROWELLE
  • IEEE C63.5-1998 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE C63.5-2006 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE C63.5-2004 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE C95.3 ERTA-2017 Errata zur von der IEEE empfohlenen Praxis für Messungen und Berechnungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Hinblick auf die menschliche Exposition gegenüber solchen Feldern bei 100 kHz–300 GHz
  • IEEE PC63.5/D6.00-2016 Draft Standard for Electromagnetic Compatibility-Radiated Emission Measurements in Electromagnetic Interference (EMI) Control-Calibration and Qualification of Antennas (9 kHz to 40 GHz)
  • IEEE C63.18-1997 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern
  • IEEE C63.5-2017 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung und Qualifizierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE C63.5 CORR 1-2019 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung und Qualifizierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz) Berichtigung 1

Professional Standard - Aerospace, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • QJ 2350-1992 Prüfverfahren für die Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Strahlung – Kammermessung mit transversaler Übertragung elektromagnetischer Wellen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • IEEE Std C63.18-2014 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE Std C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von drahtlosen Energieübertragungsgeräten
  • IEEE/ANSI C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von Geräten zur drahtlosen Energieübertragung
  • ANSI C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von Geräten zur drahtlosen Energieübertragung
  • ANSI Std C95.3-1973 Amerikanische nationale Standardtechniken und -instrumente zur Messung potenziell gefährlicher elektromagnetischer Strahlung bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEEE/ANSI C95.3-1973 Amerikanische nationale Standardtechniken und -instrumente zur Messung potenziell gefährlicher elektromagnetischer Strahlung bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEEE Std C63.5-1998 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE Std C63.5-2006 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE/ANSI C63.5-2004 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit, Strahlungsemissionsmessungen bei elektromagnetischer Interferenz (EMI), Kontrollkalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • ANSI C63.5-2004 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit, Strahlungsemissionsmessungen bei elektromagnetischer Interferenz (EMI), Kontrollkalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE 187/COR-2005 Messmethoden für Emissionen von UKW- und Fernsehempfängern im Frequenzbereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE Std C95.3-1991 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung potenziell gefährlicher elektromagnetischer Felder; HF und Mikrowelle
  • ANSI C63.5-1988 Amerikanischer nationaler Standard für die Kalibrierung von Antennen, die für Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) verwendet werden (ANSI C63.5-1988)
  • IEEE/ANSI C63.5-2017 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung und Qualifizierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • ANSI PC63.18/D6.9, April 2014 Empfohlene Praxis des American National Standard für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE/ANSI C63.18-2014 Empfohlene Praxis des American National Standard für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • ANSI C63.18-2014 Empfohlene Praxis des American National Standard für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE PC63.5/D6.00, June 2016 Entwurf eines amerikanischen Nationalstandards für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung und Qualifizierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz).
  • ANSI C63.18-1997 Empfohlene Praxis des American National Standard für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern
  • ANSI C63.5-2017/COR 1-2019 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung und Qualifizierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz) – Berichtigung 1
  • ANSI C63.5-2017/Cor 1-2019 (Corrigendum to ANSI C63.5-2017) Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Verträglichkeit – Strahlungsemissionsmessungen bei der Kontrolle elektromagnetischer Interferenzen (EMI) – Kalibrierung und Qualifizierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz) – Berichtigung 1
  • ANSI Std C95.5-1981 Empfohlene Praxis des amerikanischen Nationalstandards für die Messung gefährlicher elektromagnetischer Felder – HF und Mikrowelle
  • IEEE Std C95.5-1981 Empfohlene Praxis des amerikanischen Nationalstandards für die Messung gefährlicher elektromagnetischer Felder – HF und Mikrowelle
  • IEEE Std C95.3-2002 Empfohlene Praxis für Messungen und Berechnungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Hinblick auf die Exposition des Menschen gegenüber solchen Feldern, 100 kHz – 300 GHz
  • IEEE/ANSI C63.5-1998 Amerikanischer nationaler Standard für die Kalibrierung von Antennen, die für Strahlungsemissionsmessungen bei elektromagnetischen Interferenzen (EMI) verwendet werden. Kontrollkalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • ANSI C63.5-1998 Amerikanischer nationaler Standard für die Kalibrierung von Antennen, die für Strahlungsemissionsmessungen bei elektromagnetischen Interferenzen (EMI) verwendet werden. Kontrollkalibrierung von Antennen (9 kHz bis 40 GHz)
  • IEEE Std 187-1951 IEEE-Standards für Radioempfänger: Offenes Feldverfahren zur Messung von Störstrahlung von Frequenzmodulations- und Fernsehempfängern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • GB/T 17626.22-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in völlig reflexionsarmen Räumen (FARs)

IN-BIS, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • IS 10052 Pt.3-1983 Spezifikation für Messgeräte und Messmethoden für elektromagnetische Störungen Teil 3 Strahlungsmessungen elektromagnetischer Störungen

TIA - Telecommunications Industry Association, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • TSB-159-2006 Prüfbericht für private Landmobilfunkgeräte, Zwei-Wege-Mobilgeräte, Hochfrequenz (RF) und elektromagnetische Belastung (EME).

RTCA - RTCA@ Inc., So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • RTCA DO-127-1965 Standardverfahren zur Messung der Hochfrequenzstrahlung von Flugfunkempfängern, die im Hochfrequenzbereich von 30–890 Mc/s betrieben werden (***NUR IN HARDCOPY VERFÜGBAR***)

SE-SIS, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • SIS SS IEC 801-3:1988 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse – Anforderungen an abgestrahlte elektromagnetische Felder

工业和信息化部, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • YD/T 1536-2018 Anforderungen an Informationslecks durch elektromagnetische Strahlung und Messmethoden von Telekommunikationsgeräten

International Telecommunication Union (ITU), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • ITU-R INFORME BS.2037 SPANISH-2004 Auswertung der Felder terrestrischer Rundfunkübertragungssysteme, die in einem beliebigen Frequenzband betrieben werden, zur Beurteilung der Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • ETSI EN 300 127-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen (V1.2.1)
  • ETSI TR 102 151-2003 Smartcards; Messungen der elektromagnetischen Emission von SIM-Karten; (V6.0.0; Release 6)
  • ETSI TR 102 215-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Empfohlener Ansatz und mögliche Grenzen der Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder über 1 GHz V1.1.2
  • ETSI TS 103 051-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweiterte Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 215-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Empfohlener Ansatz und mögliche Grenzen der Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder über 1 GHz (V1.3.1)
  • ETSI TS 103 052-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsmessmethoden und allgemeine Anordnungen für Teststandorte bis 100 GHz (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 373-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Leitfaden zu den Methoden zur Messung von Hochfrequenzfeldern (RF).
  • ETSI TR 102 273-2-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 2: Echofreier Raum (V1.2.1)
  • ETSI TR 102 273-3-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 3: Echofreier Raum mit einer Grundebene (V1.2.1)
  • ETSI ETR 273-5-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 5: Striplines
  • ETSI ETR 273-7-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 7: Künstliche Menschen

Professional Standard - Post and Telecommunication, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • YD/T 1690.3-2007 Innenraum von Telekommunikationsgeräten – Messung elektromagnetischer Emissionen – 150 kHz bis 1 GHz, Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächen-Scan-Methode
  • YD/T 1690.2-2007 Innenraum von Telekommunikationsgeräten – Messung elektromagnetischer Emissionen – 150 kHz bis 1 GHz Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellenmethode
  • YD/T 1536.1-2006 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Informationssicherheit für Telekommunikationsgeräte. Teil 1: Informationslecks elektromagnetischer Strahlung

Professional Standard - Electron, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • SJ/Z 9096.7-1987 Messverfahren für Funksender Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • SJ/Z 9096.6-1987 Messmethode für Funksender Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz

Acoustical Society of America (ASA), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • ASA S1.14-1998 EMPFEHLUNGEN ZUR SPEZIFIZIERUNG UND PRÜFUNG DER EMPFINDLICHKEIT AKUSTISCHER INSTRUMENTE GEGEN ABGESTRAHLTE RADIOFREQUENZ-ELEKTROMAGNETISCHE FELDER, 25 MHz BIS 1 GHz

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • ISO 11452-7:1995 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Komponentenprüfverfahren – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung
  • ISO 11452-7:2003 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung
  • ISO 11452-7:2003/Amd 1:2013 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung; Änderung 1
  • ISO 13304-2:2020 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes

AT-OVE/ON, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • OVE EN IEC 62037-8:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind (IEC 46/828/CDV) (englische Version)

IEC - International Electrotechnical Commission, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • PAS 62431-2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Ausgabe 1.0)

YU-JUS, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • JUS N.N0.901-1991 Hochfrequenzstörungen – Grenzen und Methoden zur Messung der Eigenschaften elektromagnetischer Störungen von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Hochfrequenzgeräten
  • JUS L.N4.209-1990 Messung und Steuerung industrieller Prozesse, Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an abgestrahlte elektromagnetische Felder, Prüfverfahren und Prüfaufbau
  • JUS N.N6.024-1982 Funkkommunikation. Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen. Messmethoden. Übersicht über Eingangsanordnungen für Magnetantennen

未注明发布机构, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • SAE J1113-27-201710 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1113-25-200507 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern bei 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode
  • BS ISO 13304-1:2020 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung Teil 1: Allgemeine Grundsätze

TR-TSE, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • TS 2208-1976 EMPFOHLENE METHODEN ZUR MESSUNG STRAHLENDER UND DURCHGEFÜHRTER STÖRUNGEN VON EMPFÄNGER FÜR AMPLITUDEMODULATION, FREOJENZMODULATION UND FERNSEH-RUNDFUNKÜBERTRAGUNG

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • T/CCSA 238.2-2023 Technische Anforderungen und Messmethoden für die Hochfrequenz- und elektromagnetische Verträglichkeit von drahtlosen Geräten, die von Beidou unterstützt werden – Teil 2: Abgestrahlte HF

GOSTR, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • GOST IEC 61000-4-39-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-39. Prüf- und Messtechniken. Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe. Immunitätstest

NATO - North Atlantic Treaty Organization, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • STANAG 4324-1991 Testinformationen zur elektromagnetischen Strahlung (Hochfrequenz) zur Bestimmung der Sicherheit und Eignung für den Einsatz von elektroexplosiven Geräten und zugehörigen elektronischen Systemen in Munitions- und Waffensystemen (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Behörde

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • EN ISO 13304-2:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes (ISO 13304-2:2020)
  • EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen

RO-ASRO, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • SR CEI 255-22-3-1989 Elektrische Relais Teil 22: Elektrische Störungsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte Abschnitt 3 – Prüfungen von Störungen durch abgestrahlte elektromagnetische Felder

VN-TCVN, So messen Sie hochfrequente elektromagnetische Strahlung

  • TCVN 6988-2006 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte. Eigenschaften elektromagnetischer Störungen. Grenzen und Messmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten