ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialanalyse

Für die Materialanalyse gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialanalyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Gefahrgutschutz, Stahlprodukte, Baumaterial, Essen umfassend, Umweltschutz, Metallerz, Aufschlag, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, schwarzes Metall, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialanalyse

  • ASTM F2931-19 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-16 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-15 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-19a Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-16e1 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-13 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-14 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-17 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-11 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten

European Committee for Standardization (CEN), Materialanalyse

  • CEN/TS 17332:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse organischer Stoffe in Eluaten
  • EN 17332:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse organischer Stoffe in Eluaten
  • CEN/TS 17196:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe
  • EN 17196:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe
  • EN 17200:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten und Aufschlüssen – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • EN 17197:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten und Aufschlüssen - Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • EN ISO 21572:2019 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006)
  • PD CEN/TS 17200:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppeltem Plasma – Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • CEN/TS 17200:2018+AC:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppeltem Plasma – Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • FprEN 17200 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

German Institute for Standardization, Materialanalyse

  • DIN CEN/TS 17332:2019-07*DIN SPEC 18487:2019-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17332:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17332 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 17332:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17332:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17332 (2019-07).
  • DIN EN 17196:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe; Deutsche und englische Version prEN 17196:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN CEN/TS 17196:2019-03*DIN SPEC 18482:2019-03 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe; Deutsche Fassung CEN/TS 17196:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17196 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 17332:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17332:2022
  • DIN EN 17195:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17195:2022
  • DIN EN ISO 19458:2006-12 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Deutsche Fassung EN ISO 19458:2006
  • DIN EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 19458:2006-12
  • DIN EN 17200:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten - Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche und englische Version prEN 17200:2022
  • DIN 10755:2001 Analyse von Honig – Bestimmung des Mineralstoffgehalts

未注明发布机构, Materialanalyse

European Association of Aerospace Industries, Materialanalyse

  • AECMA PREN 6064-1995 Luft- und Raumfahrtserie: Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), Ausgabe P1

Association Francaise de Normalisation, Materialanalyse

  • NF EN 17196:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Verdauung im Wasser für eine Analyse der letzten anorganischen Stoffe
  • NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • NF T90-480*NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • NF X31-101:1992 BODENQUALITÄT. VORBEREITUNG EINER BODENTESTPROBE FÜR DIE PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE. TROCKNEN, ZERKLEINEREN UND 2-MM-SIEBUNG.
  • FD A06-500*FD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • NF EN 17200:2023 Bauprodukte: Evaluierung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Gärresten und Abwässern – Massenspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF X31-412*NF ISO 11464:2006 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • NF X31-412:1994 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen.

British Standards Institution (BSI), Materialanalyse

  • BS EN 17196:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Substanzen
  • BS PD CEN/TS 17196:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Substanzen
  • 22/30419102 DC BS EN 17196. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Substanzen
  • BS EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialanalyse

  • DB34/T 2005-2013 Analysemethode für Aromastoffe in gelbem Fruchtfleischwasser
  • DB34/T 3368.6-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 6: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • DB34/T 3368.2-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 2: Bestimmung von Halogenen (Chlor und Brom) mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 3368.5-2019 Methoden zur Analyse gefährlicher Stoffe in Leiterplatten – Teil 5: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB34/T 3368.3-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 3: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3368.1-2019 Methoden zur Analyse gefährlicher Stoffe in Leiterplatten – Teil 1: Schnellscreening-Röntgenfluoreszenzspektrometrie für Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom
  • DB34/T 3368.4-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 4: Bestimmung von Blei und Cadmium mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialanalyse

  • GB/T 38903-2020 Technische Richtlinie zur Stoffflussanalyse von Industrieparks

IT-UNI, Materialanalyse

  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3621-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Natrium und Kalium in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3896-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts von Chrommineralien.
  • UNI 3659-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung in Eisenmineralien
  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3623-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Phosphor in Eisenerz. Alkalimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI 3660-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Verhaltens von Eisenerz gegenüber Luftkalzinierung.
  • UNI 3663-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Mangan in Eisenmineralien. persolfato. Arsenit-Methode
  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.
  • UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode
  • UNI 3869-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.
  • UNI 3893-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Chromgehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3870-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Elektrolytische und gravimetrische Methode zur Standardanalyse.
  • UNI 3894-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamteisengehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3618-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Methode zur Reduktion mit Zinnchlorid und Titration mit Jod.
  • UNI 3658-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Titan in Eisenerz. Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 6702-1970 Chemische Analyse von Erzen. Probenahme.
  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialanalyse

  • DB14/T 1333-2017 Materialflussanalyse der technischen Richtlinien für das Kreislaufwirtschaftsmanagement

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Materialanalyse

  • JJF 1646-2017 Die Herstellung von Referenzmaterialien für die Geoanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Materialanalyse

  • ISO 11459:1997 Eisenerze – Zertifizierte Referenzmaterialien – Vorbereitung und Zertifizierung für den Einsatz in der chemischen Analyse
  • ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse

CEN - European Committee for Standardization, Materialanalyse

  • PD CEN/TS 17332:2019 Construction products: Assessment of release of dangerous substances - Analysis of organic substances in eluates

PT-IPQ, Materialanalyse

  • E 245-1971 Zur Analyse von Inertmaterialpartikeln in Zementschlämmen und Beton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialanalyse

  • GB/T 35816-2018 Standardmethode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Extraktgehalts
  • GB/T 35820-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenahmemethoden
  • GB/T 35811-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Stärkegehalts
  • GB/T 36057-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 35809-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Proteingehalts
  • GB/T 36055-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung
  • GB/T 36056-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sacchariden
  • GB/T 35905-2018 Testmethoden für Biomasse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • GB/T 35808-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung der Cellulaseaktivität
  • GB/T 35818-2018 Standardmethode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung von strukturellen Polysacchariden und Lignin

Danish Standards Foundation, Materialanalyse

  • DS/EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • DS 267:1988 Wasserqualität. Bewertung von Membranfiltern für die mikrobiologische Analyse

KR-KS, Materialanalyse

CZ-CSN, Materialanalyse

Professional Standard - Medicine, Materialanalyse

ES-AENOR, Materialanalyse

  • UNE 77-075-1991 Wasserqualität. Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialanalyse

  • GB/T 36058-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Sacchariden
  • GB/T 28731-2012 Näherungsanalyse fester Biobrennstoffe

Professional Standard - Petroleum, Materialanalyse

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker

CN-STDBOOK, Materialanalyse

  • 图书 3-9158 Makroqualitätsanalyse und Überwachung von Ein- und Ausfuhrgütern

Lithuanian Standards Office , Materialanalyse

AENOR, Materialanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Materialanalyse

  • AS 2031:2012 Mikrobiologische Analyse und Probenahme der Wasserqualität (ISO 19458:2006, MOD)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten