ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optische metallographische Untersuchung

Für die Optische metallographische Untersuchung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optische metallographische Untersuchung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Kriminalprävention, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Wärmebehandlung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Kernenergietechnik, Schneidewerkzeuge, Optische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, medizinische Ausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Frühling, Pulvermetallurgie, Optoelektronik, Lasergeräte, Werkzeugmaschine, fotografische Fähigkeiten, Verbrennungsmotor, Elektronische Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Optik und optische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Milch und Milchprodukte, Farben und Lacke, Chemikalien, Elektrische und elektronische Prüfung, Glasfaserkommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), technische Zeichnung, Metallproduktion, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Dokumentenbildtechnologie, Wortschatz, Mikrobiologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Kraftwerk umfassend, Fahrzeuge, Luftqualität, analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Zutaten für die Farbe, Glas, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Film, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Metallkorrosion, Handwerkzeuge, Brenner, Kessel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Akustik und akustische Messungen.


Association Francaise de Normalisation, Optische metallographische Untersuchung

  • NF A05-154:1985 Stahlprodukte. Metallografische Replikationstechniken. (optische Untersuchung).
  • NF S12-134:1998 Optik und optische Instrumente. Testobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten.
  • NF S10-126*NF EN ISO 13695:2005 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • NF S12-113:1996 Optik und optische Instrumente. Prüfung der Sehschärfe. Methode zur Korrelation von Sehzeichen.
  • NF A89-510/A2:2004 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen.
  • NF A09-223:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Radiologie. Identifikationskarte für Röntgenfilme, die mit Fluormetall-Fluoreszenzverstärkerschirmen verwendet werden.
  • NF S10-113:1997 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten.
  • NF S10-113:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten.
  • NF S10-140:1999 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Anforderungen und Prüfungen.
  • NF S10-124:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF A09-222:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Radiologie. Identifikationskarte für Röntgenpapiere, die mit Fluoreszenzverstärkerschirmen verwendet werden.
  • NF S10-114*NF EN ISO 13697:2006 Optik und Phonotik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission optischer Laserkomponenten.
  • FD S10-112-4*FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • NF S10-121:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF S10-121:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF S12-134-1*NF EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern.
  • NF S12-134-2*NF EN ISO 9342-2:2006 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 2: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen.
  • FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Methode zur Prüfung der Laserzerstörschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messungen
  • NF A09-201*NF EN ISO 5579:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Film und Röntgen- oder Gammastrahlen – Grundregeln
  • NF S10-121:1999 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. LASER UND LASERBEZOGENE AUSRÜSTUNG. TESTMETHODEN FÜR LASERSTRAHLLEISTUNG, ENERGIE UND ZEITLICHE EIGENSCHAFTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 11554).
  • NF L54-002-105*NF EN 2591-6101:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 6101: Optische Elemente - Visuelle Prüfung
  • NF C93-903-31*NF EN 61300-3-31:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen.

Professional Standard - Public Safety Standards, Optische metallographische Untersuchung

  • GA/T 1200-2014 Methoden zur Untersuchung der Lichtverteilung von Beweisfotos in der Forensik
  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GA/T 1198-2014 Spezifikationen für die Fotografie von Leichenuntersuchungen in der Kriminalistik
  • GA/T 1243-2015 Technische Spezifikationen für die optische Untersuchung von Fingerabdrücken in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1940-2021 Forensische Wissenschaft RDX, Taian- und Turtle-Testgaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2084-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Farben – Mikrospektrophotometrie
  • GA/T 1197-2014 Spezifikationen für die Fotografie von Körperverletzungsuntersuchungen in der Forensik
  • GA/T 1656-2019 Forensische Lippenstifttest-Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1701-2019 Forensische Wissenschaft Tonerinspektion Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1614-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Ketamin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1620-2019 Chlorpheniramin-Testgaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1616-2019 Chloramphenicol-Test in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1615-2019 Clozapin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1603-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie für den Dephenidol-Test in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1990-2022 Forensische Untersuchung mutmaßlicher Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1601-2019 Nachweis von Fentanyl in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1618-2019 Mesa T-Test-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1910-2021 Nachweis von Paraquat in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1423-2017 Forensische Wissenschaft, plastische Beweisprüfung, Infrarotspektroskopie
  • GA/T 2083-2023 Forensische Gummiprüfung, Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GA/T 1919-2021 Forensische Wissenschaft Succinylcholin und Succinylcholin-Tests Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1328-2016 Gaschromatographie- und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Carbamazepin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1623-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Aldicarb in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1621-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Buprofezin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 121-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Cantharidin-Nachweis in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1949-2021 Technische Spezifikation für den forensischen Gesichtsbild-Ähnlichkeitstest
  • GA/T 1513-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie für den forensischen Stempelfarbspurentest
  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 2073-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Carboxyhämoglobin in Blutproben – Spektrophotometrie
  • GA/T 1608-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Tetrodotoxin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1624-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Penfluridol in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1605-2019 Buprenorphin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1609-2019 Lincomycin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2051-2023 Forensische Untersuchung von Brom in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1942-2021 Forensische Wissenschaft Nitrozellulosetest Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1514-2018 Forensische Wissenschaft Inspektion synthetischer Klebstoffe Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1447-2017 Technische Spezifikationen für die UV-Photolumineszenz-Inspektion von Dokumenten, die durch forensische Wissenschaften verändert wurden
  • GA/T 1657-2019 Forensische Wissenschaft Kugelschreiber Schreiben Farbspurentest Flüssigkeitschromatographie
  • GA/T 1941-2021 Forensische Wissenschaft Schweröluntersuchung Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 208-2019 Phosphinnachweis in forensischen biologischen Proben durch Headspace-Gaschromatographie und Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1424-2017 Methoden zur Untersuchung synthetischer Fasern in der Forensik.Infrarotspektrometrie
  • GA/T 1617-2019 Nachweis von Strychnin und Strychnin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1602-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und seinen Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1607-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Heroin-Y-Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2072-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Chloralhydrat in biologischen Proben – HS/GC-MS
  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1658-2019 Forensische Wissenschaft Trinitrotoluol (TNT) Testgaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1516-2018 Forensische Wissenschaft Reifengummiprüfung Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1642-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Cannabis in der forensischen Wissenschaft, bei dem es sich um mutmaßliche Drogen handelt
  • GA/T 1515-2018 Forensische Wissenschaft Test zur Extraktion von Benzinrückständen Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1648-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für den Crow-P-Test bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 187-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für Dichlorvos und Trichlorfon in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1964-2021 Forensischer Wissenschaftler Porcine STR Multiplex Amplification Assay Kapillarelektrophorese Fluoreszenzdetektion
  • GA/T 1625-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Simazin und Atrazin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2050-2023 Forensische Untersuchung von Essigsäureanhydrid in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2048-2023 Forensische Untersuchung von Phenylessigsäure in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1629-2019 Paraquat-Nachweis in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1646-2019 Metsa T-Test-Flüssigkeitschromatographie und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 1645-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Kokain in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 2034-2023 Forensische Untersuchung von Koffein in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2024-2023 Forensische Tests von 5MeODiPT und 5MeOMiPT in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2038-2023 Forensische Wissenschaft Tramadol-Tests bei Drogenverdacht, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2040-2023 Forensische Prüfung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2031-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2035-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Koffein in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2030-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1989-2022 Forensische Untersuchung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2039-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Tramadol in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1501-2018 Prüfung von Kugelschreiber-Schreibtinten in der Forensik mittels Gaschromatographie
  • GA/T 1619-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methomyl und Methomyloxim in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 823.4-2018 Methoden zur Untersuchung von Farbspuren in der Forensik Teil 4: Laser-Raman-Spektroskopie
  • GA/T 1654-2019 Forensische Wissenschaftsarbeit Elementarzusammensetzungsuntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1610-2019 Nachweis von Erythromycin und Roxithromycin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1909-2021 Nachweis von α-Solanin und α-Chaconin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1943-2021 Forensische Wissenschaft: Ammoniumnitrat und andere 16 Arten von Sprengstoffen testen Raman-Spektroskopie
  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 2043-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wassergaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2026-2023 Forensische Untersuchung von Phencyclidin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2044-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wasserflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2027-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Phencyclidin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2028-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in mutmaßlichen Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 2029-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2036-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 2037-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1612-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von acht Organophosphor-Pestiziden wie Dimethoat in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1425-2017 Forensische Wissenschaft Kerosin, Dieseltestlösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GA/T 819-2023 Forensische Dünnschichtchromatographie und Flüssigkeitschromatographie zum Testen von Farbstoffen auf Fasern
  • GA/T 1913-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Kiskin A und Kiskinin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1912-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Kiskin A und Kiskinin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1911-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2023-2023 Forensische wissenschaftliche Prüfung von 5-FAMB und 5F-APINACA in der Drogenverdachtsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2022-2023 Forensische Tests von 5F-AMB und 5F-APINACA in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2033-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in verdächtigen Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2032-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 2020-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für 168 neue psychoaktive Substanzen, einschließlich 2-FA in vermuteten Drogen – GC-MS, IR und LC
  • GA/T 2046-2023 Forensische Untersuchung von N-Phenylethyl-4-piperidon und 4-Anilino-N-phenylethylpiperidin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • GA/T 1700-2023 Forensische Wissenschaft Farblaserdruck (Kopieren) Dokumentenverfolgung Passwortprüfung

Professional Standard - Machinery, Optische metallographische Untersuchung

  • JB/T 9704-1999 Metallografische Untersuchung der glatten Messerkante eines Rasenmähers
  • JB/T 9704-2010 Metallografische Untersuchung der glatten Messerkante eines Rasenmähers
  • JB/T 9205-2008 Metallografische Untersuchung von induktionsgehärteten Gusseisenteilen mit perlitischem Graphit
  • JB/T 9205-1999 Metallografische Untersuchung von induktionsgehärteten perlitischen Gusseisenteilen mit Kugelgraphit
  • JB/T 9986-2013 Mikrographische Untersuchungen an wärmebehandelten Werkzeugstählen
  • JB/T 9204-2008 Metallografische Untersuchung induktionsgehärteter Stahlteile
  • JB/T 9204-1999 Metallografische Untersuchung induktionsgehärteter Stahlteile
  • JB/T 8893-1999 Metallographische Prüfung des Wertsitzes von Verbrennungsmotoren
  • JB/T 9129-2000 Metallografischer Test für 60Si2Mn-Stahlschraubenfedern
  • JB/T 8118.2-1999 Verbrennungsmotoren.Kolbenbolzen.Metallografische Inspektion
  • JB/T 6141.3-1992 Hochleistungsgetriebe Metallographische Untersuchung der Aufkohlung
  • JB/T 9137-2015 Reibmaterialien aus gesintertem Metall. Metallografische Methode
  • JB/T 9137-1999 Reibmaterialien aus gesintertem Metall. Metallografische Methode
  • JB/T 9912.2-1999 Optische Konturschleifmaschinen. Genauigkeitsprüfung
  • JB/T 8837-2000 Verbrennungsmotoren.Pleuelschrauben.Metallografische Untersuchung
  • JB/T 8985-1999 Metallographische Untersuchung der elektrischen Kontaktmaterialien
  • JB/T 6075-1992 Titannitrid-Beschichtungen Metallographische Untersuchungsmethode
  • JB/T 6720-1993 Metallografische Inspektion von Einlass- und Auslassventilen von Verbrennungsmotoren
  • JB/T 5069-2007 Methode zur metallografischen Untersuchung der diffusionsmetallisierten Schicht von Stahlteilen
  • JB/T 5069-1991 Metallografische Untersuchungsmethode für Eisen- und Stahlteile
  • JB/T 9749-1999 Verbrennungsmotoren.Kupfer-Blei-Gusslager.Metallografische Untersuchung
  • JB/T 6289-2005 Verbrennungsmotoren - Aluminiumkolben gießen - Metallografische Inspektion
  • JB/T 6289-2019 Metallografische Untersuchung von Aluminiumgusskolben für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 6289-1992 Metallografische Untersuchung von Aluminiumgusskolben für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 5082-1991 Metallografische Untersuchung der Zylinderlaufbuchse aus Borgusseisen eines Verbrennungsmotors
  • JB/T 8892-1999 Verbrennungsmotoren. Metallografische Untersuchung von Kolben aus eutektischer Al-Si-RE-Legierung
  • JB/T 8892-2011 Verbrennungsmotoren.Kolben aus eutektischer Al-Si-Re-Legierung.Metallografische Inspektion
  • JB/T 6290-2007 Verbrennungsmotoren.Hülsengegossene Kolbenringe.Metallografische Untersuchungen
  • JB/T 8118.2-2011 Verbrennungsmotoren.Kolbenbolzen.Teil 2: Metallografische Inspektion
  • JB/T 6290-1992 Metallografische Untersuchung des Gusskolbenrings eines Verbrennungsmotorzylinders
  • JB/T 6724-1993 Metallografische Untersuchung des Kolbenrings aus duktilem Gusseisen eines Verbrennungsmotors
  • JB/T 6016-1992 Metallografische Untersuchung eines eingegossenen Kolbenrings eines Verbrennungsmotors
  • JB/T 2330-1993 Metallografische Untersuchung der Zylinderlaufbuchse aus Gusseisen mit hohem Phosphorgehalt eines Verbrennungsmotors
  • JB/T 6012.2-2008 Verbrennungsmotoren.Einlass- und Auslassventile.Teil 2: Metallografische Untersuchungen
  • JB/T 6141.1-1992 Hochleistungszahnräder Metallografische Untersuchung der aufgekohlten Schicht nach der Sphäroidisierungsbehandlung
  • JB/T 9769.2-2010 Verbrennungsmotoren – Ventilsitzeinsätze aus Gusseisen – Teil 2: Metallografische Untersuchungen
  • JB/T 13156-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte industrieller Röntgenaufnahmen
  • JB/T 9749.1-2015 Lager für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Metallografische Untersuchung von Lagern aus gegossenen Kupfer-Blei-Legierungen
  • JB/T 9745-1999 Verbrennungsmotoren. Einzeln gegossene Ringe mit Bor. Metallografische Untersuchung
  • JB/T 5082.1-2008 Verbrennungsmotoren.Zylinderlaufbuchsen.Teil 1: Metallografische Prüfungen für borathaltiges Gusseisen
  • JB/T 10407-2015 Metallographische Untersuchung von austenitischen Gusseisenringen für Aluminiumkolben von Verbrennungsmotoren
  • JB/T 10407-2004 Metallografischer Test für Kolben mit austenitischem Trägereinsatz eines Verbrennungsmotors
  • JB/T 14414-2023 Verbrennungsmotoren – Isothermisch abgeschreckte Bainit-Zylinderlaufbuchsen – Metallografische Inspektion
  • JB/T 9427.1-1999 35-mm-Kino zu Grafik – fotografische monophone Tontestfilme – Spezifikationen
  • JB/T 9427.2-1999 16-mm-Kino zu Grafik – fotografische monophone Tontestfilme – Technische Anforderungen
  • JB/T 9427.2-2016 Projektor-Testfilm.Teil 2: Projektor-Testfilm für monophonen Ton, 16-mm-Kinofilm.Technische Spezifikation
  • JB/T 12329-2015 Verbrennungsmotoren.Zylinderlaufbuchsen aus bainitischem Grauguss im Gusszustand.Metallografische Untersuchungen
  • JB/T 5082.2-2011 Verbrennungsmotoren.Zylinderlaufbuchsen.Teil 2: Metallografische Untersuchungen für Gusseisen mit hohem Phosphorgehalt
  • JB/T 9427.1-2016 Projektor-Testfilm.Teil 1: Projektor-Testfilm für monophonen Ton 35-mm-Kinofilm.Technische Spezifikation
  • JB/T 6016.4-2008 Innenmotoren.Kolbenringe.Metallografische Inspektionen.Teil 4: Für die Verbrennung von Gusseisen mit mittlerem und hohem Legierungsgehalt
  • JB/T 5175-2006 Metallografische Untersuchung der Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpe und der Düsen- und Halterbaugruppen
  • JB/T 5175-1991 Metallografische Inspektion der Hauptteile der Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpe und der Einspritzdüsenbaugruppe
  • JB/T 2636-1994 Metallografische und Bruchprüfmethoden von Schweißverbindungen von Kesseldruckkomponenten
  • JB/T 7293.3-2014 Verbrennungsmotoren.Schrauben und Muttern.Teil 3: Pleuelschrauben.Metallografische Untersuchung

Standard Association of Australia (SAA), Optische metallographische Untersuchung

  • AS 2177:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Radiographie von geschweißten Stoßverbindungen in Metall
  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • AS 2331.1.1:2001 Prüfverfahren für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfung der örtlichen Dicke – Mikrografische Untersuchung von Querschnitten
  • AS 2331.3.11:2004 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfungen auf Korrosion und damit verbundene Eigenschaften – Prüfungen auf chemische Rückstände
  • AS/NZS 4184.2.6:1995 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Konstanzprüfungen - Röntgengeräte für die Computertomographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Optische metallographische Untersuchung

  • GB/T 7216-2023 Metallographische Untersuchung von Grauguss
  • GB/T 7216-2009 Metallografischer Test für Grauguss
  • GB/T 25746-2010 Metallografischer Test für Temperguss
  • GB/T 26656-2011 Metallografischer Test für Gusseisen mit Vermiculargraphit
  • GB/T 26656-2023 Metallographische Untersuchung von Gusseisen mit Vermiculargraphit
  • GB/T 9441-2009 Metallografischer Test für Gusseisen mit Kugelgraphit
  • GB/T 11809-2008 Prüfverfahren zum Schweißen von Brennstäben für Druckwasserreaktoren. Metallografische Untersuchung und radiografische Prüfung
  • GB/T 34895-2017(英文版) Allgemeine Regeln für die metallographische Untersuchung der Wärmebehandlung
  • GB/T 25744-2010 Metallografische Untersuchung zum Aufkohlungsvergüten von Stahlteilen
  • GB 3490-1983 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid-kupferhaltigen Edelmetallmaterialien
  • GB/T 11809-1998 Metallografische Untersuchung der Schweißnaht von Kernbrennstäben, die in Druckwasserreaktoren verwendet werden
  • GB/T 4789.10-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Nachweis von Staphylococcus aureus
  • GB/T 4789.10-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Staphylococcus aureus
  • GB/T 41535-2022 Validierung von Aerosol-Produkten zur optischen Tiefenfernerkundung
  • GB/T 43241-2023 Forensische Wissenschaft Lachgastest Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 43409-2023 Metallografische Untersuchung von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl für allgemeine technische und strukturelle Zwecke
  • GB 4789.10-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Staphylococcus aureus
  • GB/T 11354-2005 Bestimmung der Nitrierhärtetiefe und metallografische Mikrostrukturuntersuchung für Stahl- und Eisenteile
  • GB/T 25774.1-2010 Prüfverfahren für Schweißzusätze. Teil 1: Vorbereitung und Prüfung abgeschiedener Metallproben auf mechanische Eigenschaften in Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • GB/T 7660.3-2013 Reflektierende Prismen. Teil 3: Optische Parallelität und Prüfverfahren
  • GB/T 42429-2023 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis organischer Komponenten in forensischen Treibstoffen
  • GB/T 4372.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 41654-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden

Association of German Mechanical Engineers, Optische metallographische Untersuchung

  • DVS 2916-4-2006 Metallografische Inspektion der Widerstandsschweißverbindung
  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 6.1-2009 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanweisung für Planoptiken und Paralleloptiken
  • DVS 2310-1-1984 Anleitung zur metallographischen Schliffherstellung und Auswertung thermisch gespritzter Schichten unter dem Lichtmikroskop

GOSTR, Optische metallographische Untersuchung

  • GOST R 58372-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 4. Inspektion, Erkennung und Messung

CZ-CSN, Optische metallographische Untersuchung

  • CSN 03 8137-1969 Metallografische Untersuchung des Korrosionsversagens von Metallen

Professional Standard-Ships, Optische metallographische Untersuchung

  • CB 1156-1992 Metallografische Untersuchung von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3906-1999 Metallografische Untersuchung von marinem duktilem Gusseisen
  • CB/T 3694-1995 Methode zur metallografischen Nachbildungsprüfung vor Ort
  • CB 1030-1983 Metallographische Untersuchung von wurmförmigem Graphit und Eisen
  • CB/T 1209-1992 Metallografische Untersuchung von martensitischem ausscheidungshärtendem Edelstahl OCr17Ni4Cu4Nb (17-4PH).
  • CB/T 3903-1999 Metallografische Untersuchung von Schleuderguss-Zylinderlaufbuchsen für Dieselmotoren mittlerer und hoher Leistung

Professional Standard - Railway, Optische metallographische Untersuchung

  • TB/T 2450-1993 Metallografische Inspektion von ZG230-450-Gussstahl
  • TB/T 2787-1997 Metallografische mikroskopische Untersuchung der Lokomotivachse
  • TB/T 2451-1993 Metallografische Untersuchung nichtmetallischer Einschlüsse in Stahlguss
  • TB/T 2448-1993 Metallografische Untersuchung eines einfach gegossenen Kolbenrings aus legiertem Grauguss
  • TB/T 2816.2-1997 Metallografische mikroskopische Untersuchung von Fahrzeug- und Tenderachsen
  • TB/T 2576-1995 Metallografische Untersuchung von Dieselmotor-Zylinderlaufbuchsen für Diesellokomotiven
  • TB/T 3239-2010 Metallographisches Untersuchungsdiagrammspektrum der Widmanstätten-Struktur in mikrolegiertem Stahl, der für die Eisenbahn verwendet wird
  • TB/T 2908-1998 Metallografische Untersuchung einer Kurbelwelle aus Sphäroguss, die in Diesellokomotiven verwendet wird
  • TB/T 2254-1991/XG1-2002 Metallografischer Prüfstandard für aufgekohlte und gehärtete Zahnräder für den Antrieb von Lokomotiven
  • TB/T 2254-1991 Metallografischer Prüfstandard für aufgekohlte und gehärtete Zahnräder für den Antrieb von Lokomotiven

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Optische metallographische Untersuchung

  • GB/T 9441-2021 Metallographisches Prüfverfahren für Gusseisen mit Kugelgraphit
  • GB/T 41080-2021 Metallografisches Prüfverfahren für Molybdän und Molybdänlegierungen
  • GB/T 11809-2021 Prüfverfahren zum Schweißen von Brennstäben für Druckwasserreaktoren – metallografische Untersuchung und radiografische Prüfung
  • GB/T 38720-2020 Mikrostrukturuntersuchung von Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und legiertem Baustahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt nach dem Abschrecken
  • GB/T 38222-2019 Metallografische Untersuchungsmethode für mittel- und hochfeste Edelstahlgussteile für allgemeine technische Anwendungen

工业和信息化部, Optische metallographische Untersuchung

  • JB/T 5108-2018 Metallographische Untersuchung von Messingguss
  • JBT6289-2019 Metallografische Untersuchung von Aluminiumgusskolben für Verbrennungsmotoren
  • YS/T 1501-2021 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid für kupferhaltige Edelmetallmaterialien
  • JB/T 5175-2020 Metallografische Inspektion der Hauptteile der Kraftstoffeinspritzpumpe und Einspritzdüsenbaugruppe von Dieselmotoren

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische metallographische Untersuchung

  • DB61/T 1077-2017 Methode zur metallographischen Untersuchung von Molybdän und Molybdänlegierungen

Professional Standard - Aerospace, Optische metallographische Untersuchung

  • QJ 2917-1997 Methode zur metallographischen Untersuchung von Titan und Titanlegierungen
  • QJ 1889-1990 Metallografisches Prüfverfahren für metallisierte Löcher in Leiterplatten
  • QJ 2136.3-1991 Proben zur physikalischen und chemischen Nachprüfung metallischer Werkstoffe. Proben zur metallografischen Untersuchung
  • QJ 1602-1989 Röntgenfotografisches Prüfverfahren für Gussteile aus Aluminiumlegierungen
  • QJ 1583-1988 Röntgenfotografisches Prüfverfahren für Schmelzschweißnähte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Optische metallographische Untersuchung

  • GB/T 34895-2017 Allgemeine Regeln für die metallographische Untersuchung der Wärmebehandlung
  • GB/T 4194-2017 Zeitstandprüfung, Hochtemperaturbehandlung und metallografische Untersuchung des Wolframdrahtes

Professional Standard - Aviation, Optische metallographische Untersuchung

  • HB 5059-1977 Qualitätsprüfung beim elektrochemischen Polieren
  • HB 5201-1982 Metallografischer Prüfstandard für das Überbrennen von Aluminiumknetlegierungen
  • HB 20113-2012 Metallografische Untersuchung für Beschichtungen von Flugzeugtriebwerksschaufeln
  • HB 5171-1981 Metallografischer Untersuchungsstandard für kupferhaltige Edelmetallmaterialien Kupferoxid
  • HB 7398.1-1996 Prüfverfahren zur optischen Verzerrung transparenter Teile – Rasterfotografieverfahren
  • HB 5473-1991 Qualitätsprüfung der chemischen Umwandlungsbeschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5061-1977 Qualitätsprüfung des chemischen Oxidationsfilms aus Magnesiumlegierung (Versuch)
  • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien
  • HB 5060-1977 Qualitätsprüfung von chemischen Oxidfilmen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen (Versuch)
  • HB 6625-1992 Laserholographische zerstörungsfreie Inspektion von mit Metallwaben verbundenen Komponenten
  • HB 5022-1994 Prüfnorm für das Nitrieren und Nitrocarburieren der metallografischen Struktur von Stahlteilen für die Luft- und Raumfahrt
  • HB 5492-1991 Prüfnorm für das Aufkohlen und Karbonitrieren der metallografischen Struktur von Stahlteilen für die Luft- und Raumfahrt

German Institute for Standardization, Optische metallographische Untersuchung

  • DIN 58751-2:1972 Schleifmittel für die optische Technik; Tests
  • DIN EN 12407:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Petrographische Untersuchung Englische Fassung der DIN EN 12407:2007-06
  • DIN 50602:1985 Metallografische Untersuchung; Mikroskopische Untersuchung von Spezialstählen anhand von Standarddiagrammen zur Beurteilung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen
  • DIN EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern (ISO 13695:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13695:2004
  • DIN 58753-2:2001 Optische Zemente – Teil 2: Prüfung
  • DIN ISO 10110-5 Bb.1:2003 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 5: Oberflächenformtoleranzen; Prüfung der Oberflächenformtoleranzen mit Prüfgläsern
  • DIN EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000
  • DIN 58750-4:2009-02 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Poliermitteln für die optische Technik – Teil 4: Qualifizierung von Poliermitteln
  • DIN V 30995:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Metallografische Vorbereitung und Untersuchung (ISO/TR 14321:1997)
  • DIN 58161-4:1971 Prüfung optischer Komponenten; Mattscheiben
  • DIN EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 13697:2006-08
  • DIN 58161-2:2002 Prüfung optischer Komponenten - Teil 2: Prüfgläser mit sphärischer Oberfläche
  • DIN EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 11554:2008-11
  • DIN EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9342-1:2005
  • DIN 50600:1980 Prüfung metallischer Werkstoffe; Metallografische Mikroaufnahmen; Bildmaßstäbe und -formate
  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode
  • DIN 52314:1977 Prüfung von Glas; Zugversuch zur Bestimmung des optischen Spannungskoeffizienten
  • DIN 58161-1:2002 Prüfung optischer Komponenten - Teil 1: Prüfgläser mit planer Oberfläche
  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN 58397-2:2012 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 2: Spreiten
  • DIN EN ISO 13694 Berichtigung 1:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungs- (Energie-) Dichteverteilung von Laserstrahlen (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000, Berichtigung zu DIN EN ISO 13694:2000-11; Deutsch Version EN ISO 13694:
  • DIN 58141-9:1995 Prüfung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität von Lichtwellenleitern
  • DIN 58397-2:1983 Prüfung von Schmierfetten für feinmechanische und optische Instrumente; Verbreitung
  • DIN ISO 12844:2006 Rohes optisches Glas - Schleifbarkeit mit Diamantpellets - Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 12844:1999) Englische Fassung von DIN ISO 12844:2006-11
  • DIN 58397-1:2011 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 1: Verdunstungsverluste
  • DIN 54500:2004 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN 58196-6:1995 Optische Beschichtungen - Teil 6: Prüfung der Haftung mit einem Klebeband (Tape-Test)
  • DIN 85004-9:2008 Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 9: Allgemeine Grundsätze für die Durchstrahlungsprüfung; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58397-1:1983 Prüfung von Schmierfetten für feinmechanische und optische Instrumente; Verdunstungsverlust

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optische metallographische Untersuchung

  • KS B ISO 3057:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – metallografische Nachbildungstechniken der Oberflächenprüfung
  • KS B ISO 9342:2003 Optik und optische Instrumente – Testlinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten
  • KS B ISO 9342:2013 Optik und optische Instrumente ― Prüfobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten
  • KS P ISO 8597:2006 Optik und optische Instrumente – Prüfung der Sehschärfe – Methode zur Korrelation von Sehzeichen
  • KS B ISO 11551-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 13695:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS B ISO 13695:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS D ISO 9915-2007(2017) Gussteile aus Aluminiumlegierungen – Röntgenprüfung
  • KS D ISO 9915-2007(2022) Gussteile aus Aluminiumlegierungen – Röntgenprüfung
  • KS B ISO 13653-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS D 1680-1993 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D ISO TR 14321:2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – metallografische Vorbereitung und Untersuchung
  • KS B ISO 11554-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 5579:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsuntersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln
  • KS B ISO 5579:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln
  • KS D 0241-2022 Gussteile aus Aluminiumlegierungen – Durchstrahlungsprüfung und Klassifizierung von Röntgenaufnahmen
  • KS D 1680-2008(2018) Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS B ISO 11254-2-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • KS B ISO 5579-2016(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln
  • KS P ISO 9584-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • KS A ISO 7832:2003 Kinematographie – photoelektrischer Leistungsfaktor von Fotofilmen – Audiopegel – Testfilme – Messung und Kalibrierung

International Organization for Standardization (ISO), Optische metallographische Untersuchung

  • ISO 3057:1974 Zerstörungsfreie Prüfung; Metallografische Replikationstechniken der Oberflächenuntersuchung
  • ISO 9342:1996 Optik und optische Instrumente - Prüfobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten
  • ISO 4499:1978 Hartmetalle; Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur
  • ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • ISO/TR 20811:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Laserinduzierte molekulare Kontaminationsprüfung
  • ISO/TR 19498:2015 Augenoptik und Instrumente – Korrelation von Sehzeichen
  • ISO 4993:2009 Stahl- und Eisengussteile – Durchstrahlungsprüfung
  • ISO 4993:2015 Stahl- und Eisengussteile – Durchstrahlungsprüfung
  • ISO 13653:2019 Optik und Photonik – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 8597:1994 Optik und optische Instrumente - Prüfung der Sehschärfe - Methode der Korrelation von Sehzeichen
  • ISO 3057:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Metallografische Nachbildungstechniken der Oberflächenprüfung
  • ISO 8596:2017 Augenoptik - Prüfung der Sehschärfe - Standard- und klinische Optotypen und deren Darstellung
  • ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • ISO/TR 14321:1997 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Metallografische Präparation und Untersuchung
  • ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 5579:1985 Zerstörungsfreie Prüfung; Durchstrahlungsuntersuchung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen; Grundregeln
  • ISO 8597:1994/Cor 1:1995 Optik und optische Instrumente - Prüfung der Sehschärfe - Verfahren zur Korrelation von Sehzeichen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • ISO 9342-2:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 2: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen
  • ISO 9394:1994 Optik und optische Instrumente – Bestimmung der biologischen Verträglichkeit von Kontaktlinsenmaterial – Prüfung des Kontaktlinsensystems durch Augenuntersuchung an Kaninchenaugen
  • ISO 5579:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Film und Röntgen- oder Gammastrahlen. Grundregeln
  • ISO 5579:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln
  • ISO 7832:2014 Kinematographie – Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel – Messung und Kalibrierung
  • ISO 7832:1987 Kinematographie; Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel; Messung und Kalibrierung
  • ISO 26146:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • ISO 10675-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Aluminium und seine Legierungen
  • ISO 10675-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Aluminium und seine Legierungen
  • ISO 12844:1999 Rohes optisches Glas – Schleifbarkeit mit Diamantpellets – Prüfmethode und Klassifizierung
  • ISO 3777:1976 Durchstrahlungsprüfung von Widerstandspunktschweißungen für Aluminium und seine Legierungen; Empfohlene Praxis
  • ISO 10675-1:2008 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen
  • ISO 11254-2:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test

HU-MSZT, Optische metallographische Untersuchung

  • MSZ 9620-1960 Konzepterkennung und -markierung in der Optik und verwandten Bereichen
  • MSZ 4310/6-1974 Korrosionsschutzprüfung von Schweißbefestigungen. Allgemeine technische Standards für die Prüfung optischer Fotografie
  • MSZ 60/2.lap-1967 Chemische Untersuchung von Metallproben (Stahl, Gusseisen und Roheisen)
  • MSZ 21880/6-1981 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Natrium- und Kaliummetallgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Optische metallographische Untersuchung

  • EN 12407:2007 Prüfmethoden für Natursteine – Petrographische Untersuchung
  • EN 12407:2000 Prüfmethoden für Natursteine – Petrographische Untersuchung
  • EN ISO 9342:1998 Optik und optische Instrumente – Prüfobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten ISO 9342:1996; Ersetzt durch EN ISO 9342-1:2005
  • EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • EN ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften ISO 11554:1998
  • EN ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente Laser und laserbezogene Geräte Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • EN ISO 8597:1996 Optik und optische Instrumente – Prüfung der Sehschärfe – Methode zur Korrelation von Sehzeichen (ISO 8597: 1994, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1995)
  • EN ISO 5579:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Film und Röntgen- oder Gammastrahlen – Grundregeln
  • EN ISO 9342-2:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 2: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen (ISO 9342-2:2005)
  • EN 1435:1997/A1:2002 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen Ratifizierter europäischer Text
  • EN 444:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente Prüfobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten Teil 1: Prüfobjektive für Brennpunktmessgeräte zur Messung von Brillengläsern

未注明发布机构, Optische metallographische Untersuchung

  • DIN EN 12407:2000 Natural stone test methods - Petrographic examination
  • DIN EN 12407 E:2016-09 Prüfmethoden für Natursteine – Petrographische Untersuchung
  • DIN 50600 E:2017-03 Prüfung metallischer Werkstoffe; Metallografische Mikroaufnahmen; Bildmaßstäbe und -formate
  • DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 19051-4 E:2012-03 Testcharts für die Mikrofotografie; DIN-Prüfblatt B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs

Professional Standard - Automobile, Optische metallographische Untersuchung

  • QC/T 262-1999 Metallografische Inspektion von aufgekohltem Automobilzahnrad
  • QC/T 29018-1991 Metallografische Inspektion von Karbonitrierungsgeräten für Kraftfahrzeuge
  • QC/T 502-1999 Metallografische Inspektion von induktionsgehärteten Automobilteilen
  • QCn 29018-1991 Metallografische Inspektion von Karbonitrierungsgeräten für Kraftfahrzeuge
  • QC/T 275-2008 Metallografische Untersuchung von Kolben mit Ringträger für Automobilmotoren
  • QC/T 553-2008 Metallographische Untersuchung von Kolben für Automobil- und Motorradmotoren

RU-GOST R, Optische metallographische Untersuchung

  • GOST R ISO 11551-2015 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • GOST 23479-1979 Zerstörungsfreie Prüfung. Optische Methoden. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25536-1982 Metallskalen von Bildern auf Fotografien bei metallographischer Untersuchung
  • GOST 24521-1980 Optische zerstörungsfreie Prüfung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25847-1983 Röntgen- und Fluorographiefilme. Größen und Kontrollmethoden
  • GOST R 59741-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlungsleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • GOST R ISO 9342-1-2013 Optik und optische Instrumente. Testobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten. Teil 1. Testlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • GOST R ISO 9342-2-2013 Optik und optische Instrumente. Testobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten. Teil 2. Testlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen
  • GOST R ISO 11554-2008 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • GOST 27637-1988 Halbzeuge aus wärmegehärteten Aluminium-Knetlegierungen. Kontrolle der Mikrostruktur auf das Vorhandensein von Überbrand mittels metallographischer Methode

British Standards Institution (BSI), Optische metallographische Untersuchung

  • BS EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • BS PD ISO/TR 19498:2015 Augenoptik und Instrumente. Korrelation von Sehzeichen
  • BS ISO 4993:2009 Stahl- und Eisengussteile – Durchstrahlungsprüfung
  • BS ISO 13653:1997 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • BS ISO 3057:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Metallografische Nachbildungstechniken der Oberflächenprüfung
  • BS EN 2591:6101:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Visuelle Prüfung
  • BS EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • BS EN ISO 9342-2:2006 Optik und optische Instrumente - Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten - Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen
  • BS EN ISO 9342-2:2005 Optik und optische Instrumente - Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten - Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen
  • BS EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2009 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN 2591-101:1994 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Sichtprüfung
  • BS EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente - Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten - Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • BS EN 2591:6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Beschädigung der Prüfspitze
  • BS ISO 9022-19:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • BS EN ISO 10675-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Akzeptanzgrenzen für Röntgentests. Aluminium und seine Legierungen
  • BS EN ISO 10675-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Akzeptanzgrenzen für Röntgentests. Aluminium und seine Legierungen
  • BS ISO 26146:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • BS EN 2591-102:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Prüfung von Abmessungen und Masse
  • BS EN 14584:2005 Zerstörungsfreie Prüfung. Schallemission. Untersuchung von metallischen Druckgeräten bei der Wiederholungsprüfung. Planare Lage von AE-Quellen

KR-KS, Optische metallographische Untersuchung

  • KS B ISO 15227-2023 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS D ISO TR 14321-2011 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – metallografische Vorbereitung und Untersuchung

Group Standards of the People's Republic of China, Optische metallographische Untersuchung

  • T/BEMCA 005-2021 Standards zur Bewertung der Fähigkeiten metallografischer Inspektoren
  • T/GDCKCJH 003-2019 Technischer Leitfaden für die metallografische Inspektion spezieller Druckgeräte vor Ort
  • T/FJMA 001-2021 Prüf- und Beurteilungsnorm für die metallografische Struktur von warmgewalztem Rippenstahl

Society of Automotive Engineers (SAE), Optische metallographische Untersuchung

  • SAE ARP4926-1994 Überprüfung der Legierung und Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Schweißdraht
  • SAE ARP4926B-2021 Überprüfung der Legierung und Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Schweißdraht
  • SAE ARP4926B-2011 Überprüfung der Legierung und Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Schweißdraht
  • SAE AMS2269E-1994 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2643D-2007 Strukturuntersuchung von Titanlegierungen, Verfahren zur chemischen Ätzinspektion
  • SAE AMS2249G-2009 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249F-2005 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2269F-2006 Chemische Prüfanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen [Ersetzt: SAE AMS 2268B]
  • SAE AMS2259E-2007 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle
  • SAE ARP1611A-1995 Qualitätskontrollverfahren, Composite-Tracer-Fluoroskopie und Radiographie

SAE - SAE International, Optische metallographische Untersuchung

  • SAE ARP4926A-2005 Überprüfung der Legierung und Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Schweißdraht
  • SAE AMS2643A-1988 Strukturuntersuchung von Titanlegierungen, Verfahren zur chemischen Ätzinspektion
  • SAE AMS2643-1972 Strukturuntersuchung von Titanlegierungen, Verfahren zur chemischen Ätzinspektion
  • SAE AMS2643B-1997 Strukturuntersuchung von Titanlegierungen, Verfahren zur chemischen Ätzinspektion
  • SAE AMS2259C-1998 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische metallographische Untersuchung

  • CNS 2991-1969 Methode des Chemicla-Tests für Zinn und Zinnlegierungen
  • CNS 2069-1984 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 2193-1963 Testmethode für Nichteisenmetallpolitur
  • CNS 12363-1988 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-95 Optical Fibers and Cable Absolute Optical Power Test)
  • CNS 10393-1983 Testverfahren für Röntgengeräte zur Massen-Thorax-Photofluorographie
  • CNS 11512-1986 Testmethode für Glas, das optische Infrarotstrahlen absorbiert
  • CNS 12563-1989 Testmethode für faseroptische Geräte (FOTP-169 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Fasern mit der Phasenverschiebungsmethode)
  • CNS 10389-1983 Testmethode für Schutzboxen für die Massen-Thorax-Photofluorographie
  • CNS 13199-1993 Testmethode für Stickoxide in der Umgebungsluft (Chemilumineszenz-Methode)

International Electrotechnical Commission (IEC), Optische metallographische Untersuchung

  • IEC 62150-4:2009 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • IEC 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Optische metallographische Untersuchung

  • YS/T 335-2009 Methoden zur metallographischen Bestimmung des Sauerstoffgehalts in sauerstofffreiem Kupfer
  • YS/T 335-1994 Metallografische Untersuchung des Sauerstoffgehalts in sauerstofffreiem Kupfer für elektrische Vakuumgeräte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Optische metallographische Untersuchung

  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor

NL-NEN, Optische metallographische Untersuchung

  • NEN-ISO 4499:1993 Hartmetalle. Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur (ISO 4499:1978)

American National Standards Institute (ANSI), Optische metallographische Untersuchung

  • ANSI/TIA-455-57-B-1994 Vorbereitung und Prüfung von Endflächentests für optische Fasern
  • ANSI/ASTM B880:1998 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen

Professional Standard - Farm Machinery, Optische metallographische Untersuchung

  • NJ 309-1983 Metallografischer Prüfstandard für Pleuelschrauben von Verbrennungsmotoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optische metallographische Untersuchung

  • JIS Z 4606:1995 Industrielles Röntgengerät für radiologische Prüfungen
  • JIS B 7204:1995 Kinematographie – Fotografische Tontestfilme, 35 mm und 16 mm – Spezifikationen

Professional Standard - Agriculture, Optische metallographische Untersuchung

  • GB 4789.10-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Staphylococcus Aureus-Test

Professional Standard - Medicine, Optische metallographische Untersuchung

  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).
  • YY/T 1565-2017 Implantate für die Chirurgie. Zerstörungsfreie Prüfung. Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten

司法部, Optische metallographische Untersuchung

  • SF/T 0075-2020 Technische Spezifikationen für die Ähnlichkeitsprüfung von Online-Literaturwerken

CEN - European Committee for Standardization, Optische metallographische Untersuchung

  • EN ISO 11554:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11254-2:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test

Professional Standard - Electricity, Optische metallographische Untersuchung

  • DL/T 884-2004 Leitfaden zur metallografischen Inspektion und Bewertung von Kraftwerken
  • DL/T 884-2019 Technische Richtlinien für die metallografische Inspektion und Bewertung von Wärmekraftwerken
  • DL/T 2054-2019 Technische Richtlinien für die metallografische Inspektion und Bewertung von Schweißverbindungen im Elektroenergiebau

工业和信息化部/国家能源局, Optische metallographische Untersuchung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optische metallographische Untersuchung

  • ASTM E1030-05(2011) Standardtestverfahren für die radiologische Untersuchung von Metallgussteilen
  • ASTM E2027-99 Standardpraxis für die Durchführung von Eignungsprüfungen in der chemischen Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien
  • ASTM E1030-00 Standardtestverfahren für die radiologische Untersuchung von Metallgussteilen
  • ASTM E1030-05 Standardtestverfahren für die radiologische Untersuchung von Metallgussteilen
  • ASTM E1030/E1030M-21 Standardpraxis für die radiologische Untersuchung von Metallgussteilen
  • ASTM E747-97 Standardpraxis für Design, Herstellung und Materialgruppenklassifizierung von Wire Image Quality Indicators (IQI), die in der Radiologie verwendet werden
  • ASTM D7112-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)

Danish Standards Foundation, Optische metallographische Untersuchung

  • DS/ISO 5579:1987 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchstrahlungsuntersuchung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen. Grundregeln

Professional Standard - Commodity Inspection, Optische metallographische Untersuchung

  • SN/T 3129-2012 Regeln für die Inspektion optischer Geräte für den Import und Export. Allgemeine Anforderungen
  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Optische metallographische Untersuchung

  • GJB 144-1986 Methode zur Prüfung der Vakuumluftdichtheit von Glasfaserplatten
  • GJB 144A-2020 Methode zur Prüfung der Vakuumluftdichtheit von Glasfaserplatten
  • GJB 452A-2021 Optische Tarnleistung von Tarnkleidung und ihre Prüfmethode
  • GJB 4790-1997*GJBz 20420.3-1997 Allgemeine Spezifikationen für Erkennungs- und Prüfverfahren optischer Aufklärungsgeräte
  • GJB 1486A-2021 Röntgenfotografische Prüfmethoden für schmelzgeschweißte Stoßverbindungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 1486-1992 χ Röntgenprüfverfahren für schmelzgeschweißte Stoßverbindungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Optische metallographische Untersuchung

  • WJ 2498-1998 Klassifizierung von Fehlern bei der röntgenfotografischen Inspektion von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Surveying and Mapping, Optische metallographische Untersuchung

  • CH/Z 1044-2018 Technische Vorschriften zur Qualitätsprüfung optischer Satellitenfernerkundungsbilder

Professional Standard - Electron, Optische metallographische Untersuchung

  • SJ 1277-1977 Güteprüfregeln für die Abnahme von metallischen Überzügen und chemisch behandelten Schichten
  • SJ 1281-1977 Prüfverfahren für die Dicke metallischer Überzüge und chemisch behandelter Schichten
  • SJ 1278-1977 Prüfmethoden für das Erscheinungsbild metallischer Beschichtungen und chemisch behandelter Schichten
  • SJ 1276-1977 Technische Anforderungen an die Qualitätsprüfung metallischer Überzüge und chemisch behandelter Schichten

TIA - Telecommunications Industry Association, Optische metallographische Untersuchung

  • EIA-546A000-1989 Abschnittsspezifikation für ein tragbares optisches Feldmikroskop zur Inspektion von optischen Wellenleitern und verwandten Geräten
  • EIA/TIA-546AA00-1990 Blanko-Detailspezifikation für tragbare optische Mikroskope zur Inspektion von optischen Wellenleitern und zugehörigen Geräten

RO-ASRO, Optische metallographische Untersuchung

  • STAS SR ISO 3057:1993 Zerstörungsfreie Prüfung. Metallografische Replikationstechniken der Oberflächenuntersuchung
  • STAS ISO 2875:1992 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportpakete. Wassersprühtest
  • STAS SR 13207-1994 Abbrennschweißen von Stumpfverbindungen in Eisenmetallen. Herstellungs- und Prüfanforderungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Optische metallographische Untersuchung

  • YB/T 4052-1991 Metallografische Untersuchung einer stufenlos gekühlten Zentrifugaleisenwalze mit hohem Ni-Cr-Gehalt
  • YB 4052-1991 Metallografische Untersuchung einer stufenlos gekühlten Zentrifugalgusswalze mit hohem Ni-Cr-Gehalt

VN-TCVN, Optische metallographische Untersuchung

  • TCVN 6111-2009 Mon-zerstörende Prüfung. Durchstrahlungsuntersuchung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen. Grundregeln
  • TCVN 5875-1995 Durchstrahlungsprüfung von Widerstandspunktschweißungen für Aluminium und seine Legierungen. Empfohlene Vorgehensweise

Professional Standard - Energy, Optische metallographische Untersuchung

  • NB/SH/T 0908-2015 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)

检验方法与规程专业(微生物), Optische metallographische Untersuchung

  • GB 4789.10-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Staphylococcus aureus-Test

ZA-SANS, Optische metallographische Untersuchung

  • SANS 394:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln

IN-BIS, Optische metallographische Untersuchung

  • IS 7739 Pt.11-1976 Arbeitsanweisungen für die metallografische Probenvorbereitung Teil XI Zink und seine Legierungen und deren Prüfung
  • IS 7739 Pt.10-1975 Verhaltenskodex für die Herstellung metallografischer Proben Teil X Zinn und seine Legierungen und deren Untersuchung
  • IS 7739 Pt.6-1975 Leitfaden zur metallografischen Probenvorbereitung Teil VI Blei und seine Legierungen und deren Untersuchung
  • IS 7739 Pt.4-1975 Leitfaden zur metallographischen Probenvorbereitung Teil IV Kupfer und seine Legierungen und deren Untersuchung
  • IS 7739 Pt.3-1975 Arbeitsanweisungen für die metallografische Probenvorbereitung Teil III Aluminium und seine Legierungen und deren Prüfung
  • IS 7739 Pt.7-1975 Arbeitsanweisungen für die metallografische Probenvorbereitung Teil Ⅶ Magnesium und seine Legierungen und deren Prüfung
  • IS 7739 Pt.8-1975 Arbeitsanweisungen für die metallografische Probenvorbereitung Teil Ⅷ Nickel und seine Legierungen und deren Prüfung
  • IS 7810-1975 Verhaltenskodex für die Durchstrahlungsprüfung des Widerstandspunktschweißens von Aluminium und seinen Legierungen

国家能源局, Optische metallographische Untersuchung

  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode
  • NB/T 47056-2017 Metallografische und Bruchprüfmethoden für Schweißverbindungen von Kesseldruckkomponenten

Professional Standard - Grain, Optische metallographische Untersuchung

  • LS/T 6122-2017 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Aflatoxingehalts in Getreide und Ölen – Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und photochemische Nachsäulenderivatisierung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Optische metallographische Untersuchung

  • IPC 9262-2016 Spezifikation für die Charakterisierung und Verifizierung von automatischen optischen Inspektionsgeräten auf Montageebene

IT-UNI, Optische metallographische Untersuchung

  • UNI 7686-1977 Vergrößerung der makroskopischen Inspektion und der mikroskopischen Inspektion. Vergrößerung und Spezifikationen der metallografischen Fotografie mit geringer Vergrößerung und der metallografischen Mikrofotografie. Technische Empfehlungen und Betriebsrichtlinien für die Fotografie

国家铁路局, Optische metallographische Untersuchung

  • TB/T 2942.2-2018 Stahlgussteile für Schienenfahrzeuge Teil 2: Metallografische Untersuchungstabelle

Professional Standard - Chemical Industry, Optische metallographische Untersuchung

  • HG/T 2415-2007 Fotografische Chemikalien. Messmethoden der Spurenmetalle in den Farbpaaren. Flammenphotometrie der Atomabsorptionen
  • HG/T 2415-1993 Fotografische Chemikalien – Bestimmung von Spurenmetallen in Kupplern – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten