ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennungsdefinition

Für die Erkennungsdefinition gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennungsdefinition die folgenden Kategorien: analytische Chemie.


HU-MSZT, Erkennungsdefinition

  • MSZ 11400-1981 Definition der Textilleistungsprüfung
  • MSZ 12000/16.lap-1968 Steinkohlendetektion im Labor. Definition der Brandpunkterkennung
  • MSZ 12000/7.lap-1968 Steinkohlendetektion im Labor. Definition der Feuchtigkeitsgehaltsprüfung
  • MSZ 10195/8-1980 Phenolischer Hydroxylgehalt, definiert durch Epoxidharztests
  • MSZ 5200/6.lap-1957 Generatorerkennung definiert Rohstoffgehalt
  • MSZ 15747/4-1982 Erkennungsdefinition von keramischen Schneidrohstoffen
  • MSZ 6060-16.lap-1959 Lufttests in Industrie und Bergbau. definierter Quecksilbergehalt
  • MSZ 11779/14-1982 Erkennung definierter Bastfaser-Technologie Bastfaser
  • MSZ 6060-5.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Erkennung des Anilingasgehalts
  • MSZ 11433/8-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Definierter Aluminiumgehalt
  • MSZ 11743-1971 Prüfung mineralischer Produkte. Definition der Erkennung von Sprengpunktinhalten auf offenem Platz
  • MSZ 6060-14.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Bestimmung des Nitrozellulosegasgehalts
  • MSZ 21 853/19-1981 CO2-Emissionen, definiert durch Tests der Luftverschmutzungsquelle
  • MSZ 15747/12-1984 Elastizitätsmodul, definiert durch Prüfung von keramischen Schneidrohstoffen
  • MSZ 21870/2-1978 Durchschnittliche Emissionen, ermittelt durch Schadstofftests von Otto-Motorgasen
  • MSZ 11744-1970 Prüfung mineralischer Produkte. Zündung und Verbrennung enthalten Schwefel in der Definition
  • MSZ 11433/7-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Die Substanz der Definition kann oxidiert werden
  • MSZ 11453/2-1987 Direkter Anschluss an Werkzeuge und integrierte Schaltkreise. Korrigieren Sie die Definition der Diodenerkennung
  • MSZ 11716-1971 Prüfung mineralischer Produkte, Bestimmung des Sulfataschegehalts in Schmiermitteln und Additiven
  • MSZ 6230-1.lap-1957 Wirkstofferkennung. Allgemeine Prüfung der Qualitätsdefinition
  • MSZ 21456/6-1977 Ammoniakgehalt in der Definition von Luftgasschadstofftests
  • MSZ 11681-1962 Die Definition von Kunststofftests, der Indikator ist Kongorot
  • MSZ 11709-1971 Prüfung mineralischer Produkte. Definition, Harzgehalt prüfen
  • MSZ 15804/3-1981 Definition des Temperaturindex zur Erkennung der Lackdrahttemperatur
  • MSZ 16050/16.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Antimongehalt in der Definition von
  • MSZ 5097-1966 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Inhalt der Tantal-Definition
  • MSZ 5117-1967 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Inhalt der Aluminiumdefinition
  • MSZ 11466-1965 Umfangreiche Definition des Testinhalts für Eisenerz
  • MSZ 11433/10.lap-1968 Definition der Testinhalte für kosmetische Cremes
  • MSZ 10581/8-1969 Definition der chemischen Analyse und umfassende Definition des Inhalts zur Erkennung
  • MSZ 10581/9-1969 Definition der chemischen Analyse und Definition des inhaltsspezifischen Nachweisinhalts
  • MSZ 16050/8.lap-1969 Definition umfassender Inspektionsinhalte von Metallgeräten
  • MSZ KGST 1741-1979 Definition und Erkennung von Vegetationsschutzquarantänen
  • MSZ 11748/1.lap-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Nachweisgehalts löslicher Elemente im Öl
  • MSZ 11713-1968 Definition des Mineralölgehalt-Titrationstests

AT-ON, Erkennungsdefinition

  • ONORM M 3035-1984 Definitionen für zerstörungsfreie Prüfverfahren; elektromagnetische Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennungsdefinition





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten