ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Für die Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Chemikalien, Baumaschinen, Abfall, Wortschatz, Aufschlag, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Umweltschutz, externes Abwasserentsorgungssystem, Brenner, Kessel, Flüssigkeitsspeichergerät, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wärmebehandlung, Baumaterial, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Flexible Übertragung und Übertragung, Einrichtungen im Gebäude, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Apotheke, Feuerfeste Materialien, Qualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Desinfektion und Sterilisation, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Bergbau und Ausgrabung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetallprodukte.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Group Standards of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • T/NAHIEM 61-2022 Standards für die Qualität des aufbereiteten Wassers in Trinkwasseraufbereitungsanlagen
  • T/CAMIE 03-2022 Magnetisches Medienpulver zur Wasseraufbereitung
  • T/SSESB 7-2023 Technische Richtlinien des Vorwärtsosmose-Membranverfahrens zur Abwasserbehandlung
  • T/NTAS 012-2022 Magnetische Medien zur Trinkwasseraufbereitung
  • T/NAHIEM 63-2022 Servicestandard für Wasserqualitätsprozessoren
  • T/CAS 253-2016 Elektronischer Warmwasserbereiter mit Wasseraufbereitungsfunktionen
  • T/CAQI 185-2021 Qualitätsmanagementrichtlinie für die Abwasserbehandlungstechnik
  • T/CASME 569-2023 Zusammengesetztes Wasseraufbereitungsmittel für die Abwasseraufbereitung
  • T/YSJXBZ 001-2017 Standard für groß angelegte integrierte Wasserqualitätsprozessorgruppen
  • T/CECS 636-2019 Technische Spezifikation für die Abwasserbehandlung mit magnetischem Medium zur Koagulation und Sedimentation
  • T/HAEPCI 055-2020 Standard für pulverförmige Aktivkohle aus Kohle zur industriellen Wasseraufbereitung
  • T/GDPMA 0002-2023 Klassifizierung und Bewertung der Reinigungswirkung von Trinkwasserqualitätsaufbereitern
  • T/CSUS 54-2023 Technische Spezifikationen für die Überlaufabwasserbehandlung in städtischen Kläranlagen
  • T/SHDSGY 032-2023 Verwaltungskodex für die Abwasserbehandlung
  • T/QGCML 314-2022 Abwasserbehandlungsmethode
  • T/GIEHA 007-2018 Qualifikationsniveau industrieller und gewerblicher Einrichtungen zur Wasseraufbereitung
  • T/HNNTXH 04-2023 Qualifikationsniveau industrieller und gewerblicher Einrichtungen zur Wasseraufbereitung
  • T/DECRA 0004-2023 Verhaltenskodex für Wasserqualitätsaufbereitungsunternehmen für Heizungs- und Klimaanlagen
  • T/NAIA 096-2021 Natriumacetat zur Wasseraufbereitung
  • T/CSUS 55-2023 Spezifikationen zur quantitativen Bewertung der Schlammbehandlung und -entsorgung in städtischen Kläranlagen
  • T/QGCML 2690-2023 Pumpstation für Bewässerungs- und Abwasseraufbereitungswasser
  • T/FSYY 0048-2021 Produkte zur Vorbehandlung von Lithium-Abfallbatterien – Kathodenmaterialpulver

Association Francaise de Normalisation, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • NF T94-353:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Trinatriumorthophosphat.
  • NF T94-356:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Trikaliumorthophosphat.
  • NF T94-356*NF EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat.
  • NF T94-353*NF EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • NF T94-351:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumdihydrogenorthophosphat.
  • NF T94-352:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Dinatriumhydrogenorthophosphat.
  • NF T94-354:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Monokaliumdihydrogenorthophosphat.
  • NF T94-355:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Dikaliumhydrogenorthophosphat.
  • NF T94-351*NF EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat.
  • NF T94-355*NF EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat.
  • NF T94-352*NF EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • NF T94-354*NF EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • NF T94-357*NF EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • NF T90-511-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • NF T90-511-3*NF EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • NF EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Lagerung und Handhabung von Wasserproben
  • NF EN 12255-13:2003 Kläranlagen - Teil 13: Chemische Behandlung - Abwasserbehandlung durch Fällung/Flockung
  • NF P16-700-5*NF EN 12255-5:1999 Kläranlagen – Teil 5: Lagunenprozesse
  • NF EN 15798:2022 Produkte zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Filtermedien
  • NF P16-700-3*NF EN 12255-3:2001 Kläranlagen - Teil 3: Vorbehandlung.
  • NF EN 12050-2:2015 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 2: Hebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser
  • NF X33-006:1998 Wasserqualität. Probenahme. Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen.
  • NF P41-650:2013 Wasseraufbereitungsgeräte - Wasserfilterkanne
  • NF P41-102:1942 Wasserversorgung. Terminologie. Abwasserentsorgung.
  • NF P16-700-13*NF EN 12255-13:2003 Kläranlagen – Teil 13: Chemische Behandlung – Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung
  • NF T95-003:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei
  • NF T95-003/IN1:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei
  • NF T95-004:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat-Dihydrat
  • NF P16-600:2007 Abwasserbehandlung - Vokabeln.
  • NF P16-600:1997 Abwasserbehandlung. Wortschatz.
  • NF EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Richtlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für die Probenahme und den Umgang mit Umweltwässern
  • NF A02-053:2014 Wärmebehandlung – Qualitätskontrolle
  • NF EN 13946:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Vorbehandlung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Gewässern
  • NF T94-411:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bimsstein.
  • NF T94-435*NF EN 14456:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Knochenkohle
  • NF P16-700-6*NF EN 12255-6:2002 Kläranlagen - Teil 6: Belebtschlammverfahren
  • NF T90-393:2016 Wasserqualität - Probenahme, Behandlung und Bestimmung der Oligochaeten im Sediment kontinentaler Oberflächengewässer
  • NF T94-416:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt.
  • NF T94-414:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granat.
  • NF T94-413:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anthrazit.
  • NF T94-212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumfluorid.
  • NF T94-415:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan-Grünsand
  • NF T94-310:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff.
  • NF T94-415*NF EN 12911:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan-Grünsand
  • NF T94-310*NF EN 12876:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • FD E44-410*FD ISO/TR 17766:2006 Kreiselpumpen zur Förderung viskoser Flüssigkeiten – Leistungskorrekturen

British Standards Institution (BSI), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • BS EN 12001:2003 Förder-, Spritz- und Verteilmaschinen für Beton und Mörtel – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • BS EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • BS EN 12001+A1:2004 Förder-, Spritz- und Verteilmaschinen für Beton und Mörtel. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • BS EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • BS EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • BS EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • BS EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • BS EN ISO 5667-3:2012 Wasserqualität. Probenahme. Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • BS EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität. Probenahme. Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • BS EN 937:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor
  • BS 6068-6.14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Qualitätssicherung der Umweltwasserprobenahme und -handhabung
  • BS EN 12255-3:2000 Kläranlagen - Vorbehandlung
  • BS EN 12255-3:2000(2006) Kläranlagen - Vorbehandlung
  • BS EN 13176:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • BS EN 13194:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Essigsäure
  • BS EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ethanol
  • BS EN 13754:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bentonit
  • BS EN 12255-4:2002 Kläranlagen. Primärsiedlung
  • BS ISO 5667-14:2014 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN 12122:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniaklösung
  • BS EN 12126:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – verflüssigtes Ammoniak
  • BS EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS EN 1405:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumalginat
  • BS EN 12122:2005(2006) Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniaklösung
  • BS EN 12255-5:1999 Kläranlagen. Lagunenprozesse
  • BS EN 12255-5:1999(2004) Kläranlagen. Lagunenprozesse
  • BS EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • BS EN 13752:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • BS EN 12124:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • BS EN 1406:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke
  • BS EN 12124:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumsulfit
  • BS EN 901:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
  • BS EN 15798:2022 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Filtermedien
  • BS EN 12255-13:2003 Kläranlagen - Chemische Behandlung - Abwasserbehandlung durch Fällung/Flockung
  • BS EN 12255-13:2002 Kläranlagen – Teil 13: Chemische Behandlung – Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung
  • BS 6068-6.15:1999 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • BS EN 12125:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • BS EN 12125:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • BS EN 12125:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • BS EN 12174:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhexafluorsilikat
  • BS EN 12255-6:2002 Kläranlagen. Belebtschlammverfahren
  • PD CR 12660-1999 Geografische Informationen – Verarbeitung – Abfrage und Aktualisierung: räumliche Aspekte
  • 21/30422948 DC BS EN 12255-13. Kläranlagen – Teil 13. Chemische Behandlung. Abwasserbehandlung durch Fällung/Flockung
  • BS EN 12255-8:2001 Kläranlagen – Schlammbehandlung und -lagerung
  • BS EN 12255-8:2001(2004) Kläranlagen – Schlammbehandlung und -lagerung
  • BS EN 1085:2007 Abwasserbehandlung - Vokabeln
  • BS EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • 23/30456237 DC BS EN ISO 5667-3. Wasserqualität. Probenahme – Teil 3. Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • BS EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • BS EN 974:2003 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • BS EN 14456:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Knochenkohle
  • BS EN 12906:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bimsstein
  • BS EN 12050-1:2001 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke - Konstruktions- und Prüfgrundsätze - Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser
  • BS ISO 5667-5:2006 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungssystemen
  • BS EN 1410:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kationische Polyacrylamide
  • BS EN 897:1999 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • 20/30414368 DC BS EN 15798. Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Filtermedien
  • BS EN 12255-14:2023 Kläranlagen. Desinfektion
  • BS EN 12910:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granat
  • BS EN 12909:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anthrazit
  • BS EN 12912:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt
  • BS EN 897:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • BS EN 12909:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Anthrazit
  • BS EN 12910:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Granat
  • BS EN 12912:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Baryt
  • BS EN 12912:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Baryt
  • BS EN 12911:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Mangan-Grünsand
  • BS EN 12911:2008 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan-Grünsand
  • BS EN 12911:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan-Grünsand
  • BS EN 12931:2008 Chemikalien für Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei

German Institute for Standardization, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DIN EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1203:2005
  • DIN EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1200:2005
  • DIN EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1198:2005
  • DIN EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1202:2005
  • DIN EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1201:2005
  • DIN EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1199:2005
  • DIN EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat); Deutsche Fassung EN 1204:2005
  • DIN EN ISO 5667-3:2019-07 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 5667-3:2018
  • DIN EN ISO 5667-3:2023-06 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO/DIS 5667-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 5667-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 5667-3 (2019-07).
  • DIN 19626:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
  • DIN 19626:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
  • DIN EN 1201:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1201:2005
  • DIN EN 1203:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1203:2005
  • DIN EN 1202:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1202:2005
  • DIN EN 15798:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Filtermedien; Deutsche Fassung EN 15798:2010
  • DIN EN 12255-13:2003-04 Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 13: Chemische Behandlung; Abwasserbehandlung durch Fällung/Flockung; Deutsche Fassung EN 12255-13:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12255-13 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN 1200:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1200:2005
  • DIN EN 15798:2022 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Filtermedien
  • DIN EN 15798:2020 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser - Filtermedien; Deutsche und englische Version prEN 15798:2020
  • DIN EN 15798:2022-10 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser - Filtermedien; Deutsche Fassung EN 15798:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12255-13:2021-07 Kläranlagen - Teil 13: Chemische Behandlung - Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung; Deutsche und englische Fassung prEN 12255-13:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12255-13 (2003-04).
  • DIN EN 1198:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1198:2005
  • DIN EN 1199:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1199:2005
  • DIN 4261-1:2002 Kleinkläranlagen - Teil 1: Anlagen zur Abwasservorbehandlung
  • DIN 4261-1:2010-10 Kleinkläranlagen - Teil 1: Anlagen zur Abwasservorbehandlung
  • DIN EN ISO 5667-14:2016-12 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5667-14:2016
  • DIN EN ISO 5667-3:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2018)
  • DIN EN 12255-3:2022 Kläranlagen - Teil 3: Vorbehandlung; Deutsche und englische Version prEN 12255-3:2021
  • DIN EN 12255-3:2022-01 Kläranlagen - Teil 3: Vorbehandlung; Deutsche und englische Fassung prEN 12255-3:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 03.12.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12255-3 (2001-03).
  • DIN EN 12255-4:2021-09 Kläranlagen - Teil 4: Primärbehandlung; Deutsche und englische Fassung prEN 12255-4:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 06.08.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12255-4 (2002-04).
  • DIN EN 1204:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat); Deutsche Fassung EN 1204:2005
  • DIN EN 12255-13:2003 Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 13: Chemische Behandlung; Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung; Deutsche Fassung EN 12255-13:2002
  • DIN 4261-1:2010 Kleinkläranlagen - Teil 1: Anlagen zur Abwasservorbehandlung
  • DIN EN 14456:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Knochenkohle; Deutsche Fassung EN 14456:2004
  • DIN ISO 5667-14:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:1998)
  • DIN EN 12255-6:2002 Kläranlagen - Teil 6: Belebtschlammverfahren; Deutsche Fassung EN 12255-6:2002
  • DIN EN 1017:2017 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Halbgebrannter Dolomit (einschließlich Änderung 2017)
  • DIN EN 12910:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granat; Englische Fassung der DIN EN 12910:2006
  • DIN EN 12912:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt; Englische Fassung der DIN EN 12912:2006

HU-MSZT, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Professional Standard - Special Equipment Specification, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • TSG G5001-2010 Regelung zur Überwachung und Verwaltung der Kesselwasseraufbereitung (Medium).
  • TSG G5002-2010 Inspektionsregeln für die (mittlere) Kesselwasseraufbereitung
  • TSG G8001-2011 Prüfungsregeln für Inspektoren für die Aufbereitung von Kesselwasser (Medium).

CZ-CSN, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

European Committee for Standardization (CEN), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • EN 1202:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • EN 1204:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monocalciumphosphat
  • EN ISO 5667-3:1995 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben (ISO 5667-3: 1994)
  • EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • EN ISO 5667-3:2012 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 12386:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 15363:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Chlor
  • EN 15514:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Salzsäure
  • EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • EN 12518:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kalk mit hohem Kalziumgehalt
  • EN 12518:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kalk mit hohem Kalziumgehalt
  • EN 12518:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kalk mit hohem Kalziumgehalt
  • prEN 12255-13-2021 Kläranlagen – Teil 13: Chemische Behandlung – Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung
  • EN 12255-13:2023 Kläranlagen – Teil 13: Chemische Behandlung – Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung
  • PD CR 12660-1998 Geografische Informationen – Verarbeitung – Abfrage und Aktualisierung: räumliche Aspekte
  • EN 15362:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • prEN 12255-4-2021 Kläranlagen – Teil 4: Primärreinigung
  • EN 12255-4:2023 Kläranlagen – Teil 4: Primärreinigung
  • EN 1085:2007 Abwasserbehandlung - Vokabeln
  • EN 1085:1997 Abwasserbehandlung - Vokabeln
  • EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • prEN ISO 5667-3 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO/DIS 5667-3:2023)
  • EN 14456:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Knochenkohle
  • EN 12255-13:2002 Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 13: Chemische Behandlung; Abwasserbehandlung durch Fällung/Flockung
  • EN 12255-5:1999 Kläranlagen – Teil 5: Lagunenprozesse
  • EN 12911:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan-Grünsand
  • EN 13754:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bentonit
  • EN 13754:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bentonit
  • EN 12911:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan-Grünsand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • GB 24188-2009 Qualität des Schlamms aus kommunaler Kläranlage
  • GB/T 5099.3-2017 Nahtlose Stahlgasflaschen. Teil 3: Normalisierte Flaschen
  • GB/T 25031-2010 Entsorgung von Schlamm aus kommunaler Kläranlage. Qualität des bei der Ziegelherstellung verwendeten Schlamms
  • GB/T 23485-2009 Entsorgung von Schlamm aus kommunaler Kläranlage. Qualität des Schlamms für die Mitdeponierung
  • GB/T 23486-2009 Entsorgung von Schlamm aus kommunaler Kläranlage. Qualität des Schlamms, der in Gärten oder Parks verwendet wird
  • GB/T 24600-2009 Entsorgung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen. Qualität des Schlamms für die Landverbesserung
  • GB/T 24602-2009 Entsorgung von Schlamm aus kommunaler Kläranlage. Qualität des Schlamms, der in der separaten Verbrennung verwendet wird
  • GB 50334-2017 Kodex zur Qualitätsabnahme der kommunalen Kläranlagentechnik
  • GB 50334-2002 Qualitätsannahmekodex für den kommunalen Kläranlagenbau
  • GB/T 32123-2015 Behandlungs- und Entsorgungsspezifikation für cyanidhaltiges Abwasser
  • GB/T 4883-2008 Statistische Interpretation von Daten. Erkennung und Behandlung von Ausreißern in der Normalstichprobe
  • GB/T 31060-2014 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Aluminiumsulfat
  • GB 31060-2014 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Aluminiumsulfat
  • GB/T 4482-2018 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Eisenchlorid
  • GB 4482-2006 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Eisenchlorid

Professional Standard - Urban Construction, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • CJ 247-2007 Qualität des Schlamms aus kommunaler Kläranlage
  • CJ/T 247-2007 Schlamm aus städtischer Kläranlage
  • CJ/T 309-2009 Entsorgung von Schlamm aus kommunaler Kläranlage. Kontrollstandard für die landwirtschaftliche Nutzung
  • CJ/T 289-2008 Die Entsorgung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen. Die Qualität des bei der Ziegelherstellung verwendeten Schlamms
  • CJ/T 362-2011 Entsorgung von Schlamm aus kommunaler Kläranlage. Qualität des im Wald verwendeten Schlamms
  • CJ/T 314-2009 Schlammentsorgung in städtischen Kläranlagen Schlamm für die Zementklinkerproduktion
  • CJ/T 249-2007 Die Entsorgung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen – Schlammqualität für die gemeinsame Deponierung
  • CJ/T 290-2008 Die Entsorgung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen. Schlammqualität für separate Verbrennung
  • CJ/T 291-2008 Die Entsorgung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen. Schlammqualität zur Bodenverbesserung
  • CJ 248-2007 Die Entsorgung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen. Die Qualität des Schlamms, der zur Aufforstung in Gärten oder Wäldern verwendet wird
  • CJ/T 248-2007 Städtische Kläranlage, Schlammentsorgung, Landschaftsbauschlamm
  • CJJ/T 228-2014 Standard für die Bewertung der Betriebs- und Wartungsqualität kommunaler Kläranlagen
  • CJ/T 83-2016 Schrägrohr zur Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 47-2016 Filter-Unterablaufblock für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 3066-1997 Mangnetische Wasseraufbereitung
  • CJ/T 43-2005 Filtermaterial zur Wasseraufbereitung
  • CJ/T 46-1999 Keramikrohre zur Wasserverteilung zur Wasseraufbereitung
  • CJ 46-1999 Keramische Wasserverteilungsrohre für die Wasseraufbereitung
  • CJJ 131-2009 Technische Spezifikation für die Schlammbehandlung kommunaler Kläranlagen
  • CJJ/T 243-2016 Technische Regeln zur Geruchsbehandlung in kommunalen Kläranlagen
  • CJ/T 510-2017 Stabilitätsstandards für die Schlammbehandlung in städtischen Kläranlagen
  • CJ/T 170-2018 Geräte zur Ultrafiltration von Wasser
  • CJ/T 169-2002 Mikrofiltrations-Wasseraufbereitungsgeräte
  • CJ/T 170-2002 Geräte zur Ultrafiltration von Wasser
  • CJ/T 169-2018 Mikrofiltrations-Wasseraufbereitungsgeräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

国家能源局, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • NB/T 10937-2022 Richtlinien zur Inspektion der Kesselwasserqualität (mittlere Qualität).

Professional Standard - Machinery, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • JB/T 8491.1-1996 Technische Bedingungen für die Wärmebehandlung von Werkzeugmaschinenteilen Glühen, Normalglühen, Abschrecken und Anlassen
  • JB/T 8491.1-2008 Technische Anforderungen an die Wärmebehandlung von Werkzeugmaschinenteilen. Teil 1: Glühen und Normalisieren bzw. Härten und Anlassen
  • JB/T 4390-2008 Salzbadgleichrichter für hohe und mittlere Temperaturen
  • JB/T 4390-1999 Salzbadgleichrichter für hohe und mittlere Temperaturen

AT-ON, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

General Motors Corporation (GM), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • GM 9984551-2001 Flammbehandlung Oberflächenvorbereitung für Kunststoff-Radkappen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Danish Standards Foundation, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DS/EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • DS/EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • DS/EN ISO 5667-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • DS/EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 12255-13:2003 Kläranlagen – Teil 13: Chemische Behandlung – Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung
  • DS/EN 12255-3/AC:2001 Kläranlagen - Teil 3: Vorbehandlung
  • DS/EN 12255-3:2001 Kläranlagen - Teil 3: Vorbehandlung
  • DS/EN 1085:2007 Abwasserbehandlung - Vokabeln
  • DS/EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(ortophosphat)

Lithuanian Standards Office , Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • LST EN 1203-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • LST EN 1200-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • LST EN 1202-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1201-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 1199-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1198-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 15798-2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Filtermedien
  • LST EN 12255-13-2003 Kläranlagen – Teil 13: Chemische Behandlung – Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung
  • LST EN 1204-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • LST EN ISO 5667-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2012)
  • LST EN 12255-3+AC-2002 Kläranlagen - Teil 3: Vorbehandlung
  • LST EN 1085-2007 Abwasserbehandlung - Vokabeln

AENOR, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • UNE-EN 1203:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • UNE-EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • UNE-EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 15798:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Filtermedien
  • UNE-EN 12255-13:2003 Kläranlagen – Teil 13: Chemische Behandlung – Behandlung von Abwasser durch Fällung/Flockung
  • UNE-EN 1204:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • UNE-EN ISO 5667-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2012)
  • UNE-EN 12255-3:2001 Kläranlagen. Teil 3: Vorbehandlung.

PL-PKN, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

US-FCR, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

International Organization for Standardization (ISO), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • ISO/DIS 5667-3 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO/FDIS 5667-3:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO 5667-3:2003 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO 5667-3:2012 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen
  • ISO 5667-13:1997 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • ISO 5667-14:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO 5667-14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO/FDIS 20431 Wärmebehandlung – Qualitätskontrolle
  • ISO 20431:2023 Wärmebehandlung – Qualitätskontrolle
  • ISO 5667-3:1985 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • ISO 16075-5:2021 Richtlinien für die Verwendung von behandeltem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 5: Desinfektion von behandeltem Abwasser und gleichwertige Behandlungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • KS I ISO 5667-3:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 5667-3:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS M 9112-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben)
  • KS I ISO 5667-3:2007 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • KS I ISO 5667-13-2008(2018) Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Leitlinien zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • KS I ISO 5667-13:2008 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • KS B 4901-1990(2018) NORMALISIEREN UND GLÜHEN VON EISEN UND STAHL
  • KS I ISO 5667-14:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 5667-14:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 5667-14:2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser

KR-KS, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • KS I ISO 5667-3-2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 5667-3-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 5667-14-2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 5667-14-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser

ES-UNE, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • UNE-EN ISO 5667-3:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2018)
  • UNE-EN 15798:2023 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Filtermedien
  • UNE-EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014)
  • UNE-EN 12255-4:2023 Kläranlagen – Teil 4: Primärreinigung

未注明发布机构, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • JIS K 0410-3-3:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben

CEN - European Committee for Standardization, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 15798:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Filtermedien
  • EN 12911:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan-Grünsand

Professional Standard - Electricity, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DL 543-1994 Qualitätsprüfstandard für Wasseraufbereitungsgeräte, die in Kraftwerken verwendet werden

工业和信息化部, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • QB/T 4143-2019 Allgemeine Wasseraufbereitung für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QB/T 5685-2022 Salz zur Wasseraufbereitung
  • HG/T 5969-2021 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für wasserbasiertes Tintenabwasser
  • YB/T 164-2022 Feuerfeste Al2O3-SiC-C-Auskleidung für die Vorbehandlung von geschmolzenem Eisen
  • JBT13744-2019 Vorgefertigte Entwässerungspumpstation zur Abwasserbehandlung
  • JB/T 13744-2019 Vorgefertigte Entwässerungspumpstation zur Abwasserbehandlung

Cooling Technology Institute, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • CTI WTP-132-1984 Aufsichtsleitfaden der Arbeitsgruppe des Wasseraufbereitungsausschusses – Umgang mit Wasseraufbereitungschemikalien
  • CTI WTP-129-1996 Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Wasseraufbereitungschemikalien
  • CTI CHAPTER 6-1990 Wasserchemie und -aufbereitung

ZA-SANS, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • SANS 5667-14:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • SANS 5667-3:2006 Wasserqualität – Probenahme Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Wasserproben
  • SANS 5667-13:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 13: Leitfaden zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • SANS 53754:2008 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bentonit

CU-NC, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • NC 77-81-1987 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Zitronenbasen. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-55-1986 Natürliche, mit Früchten und Gemüse verarbeitete Banane. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-82-1987 Gemüse- und Obstverarbeitungsindustrie. Soja Soße. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-90-1988 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Gemischte Fruchtsäfte und Nektare. Qualitätsspezifikationen
  • NC 92-12-1987 Qualitätskontrolle. Bestimmung der Prozesseignung
  • NC 77-79-1987 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Gemüsepaprika. Qualitätsspezifikationen

U.S. Military Regulations and Norms, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Indonesia Standards, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • SNI 8264-2016 Microsorum-Zierwasserpflanzen (Microsorum pteropus) – Qualitäts- und Handhabungsanforderungen
  • SNI 8075-2014 Echinodorus-Zierwasserpflanzen (Echinodorus sp.) – Qualitäts- und Handhabungsanforderungen
  • SNI 8080-2014 Bucephalandra-Wasserzierpflanzen (Bucephalandra sp.) – Qualitäts- und Handhabungsanforderungen
  • SNI 15-1025-1989 Kalk zur Wasseraufbereitung
  • SNI 06-6396-2000 Soda zur Wasseraufbereitung
  • SNI 7531-2009 Ultrafiltrationsmembran-Wasseraufbereiter
  • SNI 13-6621-2001 Methoden zur Bewirtschaftung von Böden in der Wurzelzone

American National Standards Institute (ANSI), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Underwriters Laboratories (UL), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • UL 979-2016 UL-Standard für sichere Wasseraufbereitungsgeräte (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. November 2017)
  • UL 979-2005 UL-Standard für Sicherheit für Wasseraufbereitungsgeräte, erste Ausgabe

United States Navy, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DB5301/T 48-2020 Vorgaben zur Schlammbehandlung und -entsorgung kommunaler Kläranlagen

Professional Standard-Ships, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • CB* 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung des im Wasser gelösten Sauerstoffs
  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Untersuchungsmethode für gelösten Sauerstoff im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser
  • CB* 3328.2-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Abwasseraufbereitung von Schiffen abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung von Schwebstoffen
  • CB 3328.2-1988 Inspektionsmethoden für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Methode zur Inspektion suspendierter Feststoffe
  • CB* 3328.1-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Testmethode für die Anzahl coliformer Gruppen
  • CB 3328.1-1988 Inspektionsmethoden für die Qualität von eingeleitetem Wasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung Escherichia coli zählt
  • CB 3328.3-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Biochemische Methode zur Überprüfung des Sauerstoffbedarfs
  • CB* 3328.3-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Verfahren zur Prüfung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
  • CB* 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das aus der Abwasseraufbereitung von Schiffen abgeleitet wird. Methode zur Prüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor
  • CB 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Methode zur Überprüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor
  • CB/T 3328.5-2013 Prüfverfahren für die Abwasserqualität der Schiffsabwasserbehandlung. Teil 5: Ölgehalt im Wasser

Professional Standard - Petroleum, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • SY/T 6140-1995 Einkaufsbestimmungen für Ablagerungsinhibitoren, die bei der wesentlichen Behandlung der Ölfeldwasserinjektion eingesetzt werden
  • SY/T 6007-1994 Einkaufsvorschriften für Fungizide, die bei der wesentlichen Behandlung der Ölfeld-Wasserinjektion eingesetzt werden

BE-NBN, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

VN-TCVN, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • TCVN 6663-3-2008 Wasserqualität.Probenahme.Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Wasserproben
  • TCVN 6663-14-2000 Wasserqualität.Probenahme.Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser

Canadian Standards Association (CSA), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

CN-STDBOOK, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • 图书 3-9002 Volumen der Standard-Zusammenstellungsmethode für Wasseraufbereitungsmittel und industrielle Wasserqualitätsanalyse (2010–2018)
  • 图书 3-8991 Zusammenstellung des Produktvolumens von Wasseraufbereitungsmitteln und industriellen Wasserqualitätsanalysestandards (2010–2018).

Standard Association of Australia (SAA), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • AS/NZS 1546.3:2001 Vor-Ort-Kläranlagen für häusliches Abwasser – Belüftete Abwasserbehandlungssysteme
  • ISO/IEC 8327-1:1996/Amd.1:1998 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Verbindungsorientiertes Sitzungsprotokoll: Protokollspezifikation – Teil 1 ÄNDERUNG 1: Effizienzsteigerungen

SE-SIS, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • SIS BST 129-1993 UTGIVEN AV SIS - ST ANDARDISERIN GS KO MMI SS IONENISVERIG E. STOCKHOLM - EFTERTRYCK UTAN TILLSTAND FORBJUDS

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

International Code Council, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

GB-REG, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

American Water Works Association (AWWA), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

International Telecommunication Union (ITU), Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • ITU-T G.776.3-2000 ADPCM DCME Configuration Map Report Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte – Betriebsverwaltung und Wartung Merkmale der Übertragungsausrüstung Studiengruppe 15
  • ITU-T G.776.1 CORR 1-2007 Verwaltete Objekte für signalverarbeitende Netzwerkelemente Berichtigung 1 Studiengruppe 16
  • ITU-T E.300 SUPP 4-1988 Behandlung von Anrufen, die als abnormal beendet gelten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DB34/T 3832-2021 Technische Regeln für die Schlammbehandlung und -entsorgung in kommunalen Kläranlagen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DB61/T 1571-2022 Technische Spezifikationen für die Schlammbehandlung und -entsorgung in städtischen Kläranlagen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DB22/T 5134-2022 Technische Standards für die Schlammbehandlung und -entsorgung in städtischen Kläranlagen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DB45/T 207-2019 Produkt mit geografischer Angabe: Knochenfestigendes Wasser

工业和信息化部/国家能源局, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • JB/T 13025-2017 Wasserlösliches Polyalkylenglykol (PAG)-Abschreckmedium für die Wärmebehandlung

Professional Standard - Agriculture, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • 1 公告号无-2013 Hygienische Sicherheit und Funktionsbewertung allgemeiner Wasserqualitätsaufbereiter für Trinkwasser

BR-ABNT, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • ABNT PB-19-1959 Trinkstatus von Wasser. Aufbereitetes oder unbehandeltes Wasser zur Verwendung in der öffentlichen Wasserversorgung

Professional Standard - Chemical Industry, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

API - American Petroleum Institute, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • DB11/T 1852-2021 Technische Richtlinien zur Echtzeitüberwachung der Wassermenge und -qualität in häuslichen Kläranlagen in ländlichen Gebieten

TR-TSE, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

US-COE, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

ABS - American Bureau of Shipping, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

PT-IPQ, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

RO-ASRO, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt

  • STAS SR 12278-1996 Kanalisation Schlammfaulen aus Kläranlagen Allgemeine Konstruktionsvorgaben

RU-GOST R, Die Wasserqualitätsaufbereitung ist korrekt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten