ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nanocharakterisierung und

Für die Nanocharakterisierung und gibt es insgesamt 220 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nanocharakterisierung und die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Physik Chemie, Wortschatz, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Chemikalien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Batterien und Akkus, Prüfung von Metallmaterialien, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anorganische Chemie, erziehen, Chemische Technologie, Metrologie und Messsynthese, Verbundverstärkte Materialien, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nanocharakterisierung und

  • GB/T 33243-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT)
  • GB/T 43263-2023 Charakterisierungsmethoden nanotechnologischer Cellulose-Nanokristalle
  • GB/T 32868-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • GB/Z 43032-2023 Probenvorbereitungsmethoden zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in nanotechnologischen Wasserproben
  • GB/T 32871-2016 Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Raman-Spektroskopie
  • GB/T 30543-2014 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 42311-2023 Charakterisierung von Nanopartikeln in Atemexpositionskammern für nanotechnologische Inhalationstoxizitätsstudien
  • GB/T 32669-2016 Charakterisierung der Aggregatstruktur von Goldnanostäben durch Extinktionsspektren
  • GB/T 32669-2016(英文版) Charakterisierung der Aggregatstruktur von Goldnanostäben durch Extinktionsspektren
  • GB/T 24369.3-2017(英文版) „Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte“
  • GB/T 24369.2-2018 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 2: Messmethoden für optische Eigenschaften
  • GB/T 32869-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • GB/T 24369.2-2018(英文版) „Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 2: Messmethoden für  optische Eigenschaften“
  • GB/T 24369.1-2009(英文版) Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 29856-2013 Charakterisierung halbleitender einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • GB/T 42106-2022 Nanotechnologie – Herstellung dreidimensionaler Nanostrukturen und Geräte – Eine durch Ionenstrahlbestrahlung induzierte Dehnungsmethode

British Standards Institution (BSI), Nanocharakterisierung und

  • PD CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • PD ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • PD ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen in Bezug auf Inhalationstoxizitätstests
  • BS PD CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • PD ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • BS PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS PD ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien. Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • PD ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien. Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • PD ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren. Mesoskopische Formfaktoren
  • PD ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien. Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • PD IEC/TS 62607-4-4:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Thermische Charakterisierung von Nanomaterialien, Nagelpenetrationsmethode
  • PD ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • PD ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • PD ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • PD IEC/TS 62607-4-2:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • PD ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • PD CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien. Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • BS PD ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • BS DD ISO/TS 80004-4:2011 Nanotechnologien. Vokabular. Nanostrukturierte Materialien
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TR 13014:2012 Nanotechnologien. Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien zur toxikologischen Bewertung
  • BS PD IEC/TS 62607-4-1:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • PD IEC/TS 62607-4-1:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • PD IEC/TS 62607-4-5:2017 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 3-Elektroden-Zellenmethode
  • BS DD ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien - Vokabular - Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • BS DD ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien. Wortschatz. Nano-/Bio-Schnittstelle
  • PD ISO/TS 10689:2023 Nanotechnologien. Superhydrophobe Oberflächen und Beschichtungen. Eigenschaften und Leistungsbeurteilung
  • DD ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • PD ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien. Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform. Eigenschaften und Messung
  • PD ISO/TS 11937:2012 Nanotechnologien. Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform. Eigenschaften und Messung
  • PD ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • BS PD ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • PD CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • PD ISO/TR 27628:2007 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ultrafeine, nanopartikuläre und nanostrukturierte Aerosole. Charakterisierung und Bewertung der Inhalationsexposition
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • BS PD IEC/TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • PD ISO/TS 16195:2018 Nanotechnologien. Spezifikation für die Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform
  • PD ISO/TR 13329:2012 Nanomaterialien. Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts (MSDS)
  • BS EN 16897:2017 Exposition am Arbeitsplatz. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • BS DD ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nanocharakterisierung und

  • GB/T 30544.6-2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GB/T 33498-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • GB/T 36081-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen – Fluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 36083-2018 Nanotechnologie – Silbernanomaterialien – Leitfaden zur Charakterisierung biologischer wirkungsbezogener physikalisch-chemischer Eigenschaften
  • GB/T 36082-2018 Nanotechnologien – Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening – FT-IR-Methode
  • GB/T 24369.3-2017 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte

International Organization for Standardization (ISO), Nanocharakterisierung und

  • ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO/TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • ISO/TS 11937:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • ISO/TS 80004-8:2013 Nanotechnologien.Vokabular.Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO/TR 12885:2008 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • ISO/TS 16195:2013 Nanotechnologien.Anleitung zur Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform
  • ISO/CD TS 13329 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB)
  • ISO/TS 16195:2018 Nanotechnologien – Spezifikation für die Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform
  • ISO/TR 14187:2011 Oberflächenchemische Analyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO/TR 13329:2012 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (MSDS)
  • ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Nanocharakterisierung und

  • DS/ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • DS/ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • DS/ISO/TS 11308:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • DS/ISO/TS 11888:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • DS/ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • DS/ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DS/CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • DS/ISO/TS 10867:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • DS/EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • DS/ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • DS/ISO/TR 13014/Cor 1:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien für die toxikologische Bewertung
  • DS/ISO/TR 13014:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien für die toxikologische Bewertung
  • DS/ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • DS/ISO/TS 11251:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • DS/ISO/TS 16195:2013 Nanotechnologien – Leitfaden zur Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform
  • DS/ISO/TR 13329:2013 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (MSDS)

IT-UNI, Nanocharakterisierung und

Association Francaise de Normalisation, Nanocharakterisierung und

  • XP T16-101-6*XP CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • XP T16-208*XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von Proben aus mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (NWCNTs).
  • XP CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • FD T16-218*FD ISO/TR 18196:2017 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • XP ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrschichtiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • FD T16-209:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • XP T16-200*XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • XP T16-104*XP CEN/TS 17010:2017 Nanotechnologien – Leitlinien zu Messgrößen zur Charakterisierung von Nanoobjekten und Materialien, die sie enthalten
  • NF EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern durch Exposition für Inhalationstoxizitätstests
  • FD T16-304*FD ISO/TR 13014:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien für die toxikologische Bewertung
  • FD ISO/TR 27628:2007 Luft an Arbeitsplätzen – Ultrafeine Partikel, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der Exposition durch Inhalation
  • FD ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien – Bewertung der mit Nanomaterialien verbundenen Risiken
  • FD T16-203:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • NF T16-300*NF EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • FD X43-221*FD ISO/TR 27628:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • XP CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung der Graphenstruktur – Teil 1: Graphenemission von Pulvern und Dispersionen
  • XP T16-226-1*XP CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • XP ISO/TS 12901-1:2014 Nanotechnologien – Professionelles Risikomanagement im Zusammenhang mit hergestellten Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • XP T16-214*XP ISO/TS 16195:2019 Nanotechnologien – Spezifikation für die Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform
  • XP ISO/TS 16195:2019 Nanotechnologien – Spezifikationen für die Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform
  • FD T16-305*FD ISO/TR 13329:2013 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (MSDS)
  • FD ISO/TR 13014:2012 Nanotechnologien – Richtlinien zur physikalisch-chemischen Charakterisierung hergestellter Nanoobjekte, die toxikologischen Tests unterzogen werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Nanocharakterisierung und

  • ISO/TS 80004-6:2013 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO TS 80004-6:2013 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • IEC 113/154/DTS:2012 ISO/TS 80004-6: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • IEC TS 62607-4-1:2015 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellmethode
  • ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO/TS 80004-4:2011 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 5: Nano/Bio-Schnittstelle
  • ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • IEC 113/176/DTS:2012 ISO/TS 80004-8: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • IEC TS 62607-4-5:2017 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-5: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 3-Elektroden-Zellenmethode
  • ISO TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • IEC 113/79/DTS:2010 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 1: Kernbegriffe

ES-UNE, Nanocharakterisierung und

  • UNE-CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen für die Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationsexpositionskammern für Inhalationstoxizitätstests (ISO 10808:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)

German Institute for Standardization, Nanocharakterisierung und

  • DIN CEN ISO/TS 80004-6:2021-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-6:2021
  • DIN CEN ISO/TS 23302:2023-02 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23302:2022
  • DIN EN ISO 10808:2011-04 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10808:2010
  • DIN IEC/TS 62607-4-2:2019-04*DIN SPEC 42607-4-2:2019-04 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung (IEC/TS 62607-4-2:2016)
  • DIN CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-6:2021
  • DIN IEC/TS 62607-4-1:2018-07*DIN SPEC 42607-4-1:2018-07 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellmethode (IEC/TS 62607-4-1:2015)
  • DIN ISO/TS 80004-5:2012 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 5: Nano-/Bio-Schnittstelle (ISO/TS 80004-5:2011)
  • DIN ISO/TS 80004-4:2012 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien (ISO/TS 80004-4:2011)
  • DIN ISO/TS 80004-3:2011 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2010)
  • DIN CEN ISO/TS 21356-1:2022-08 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21356-1:2022
  • DIN EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10808:2010
  • DIN CEN ISO/TS 80004-8:2021 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-8:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-3:2021 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-3:2020

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nanocharakterisierung und

  • GB/T 41204-2021 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GB/T 40568-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • GB/T 37225-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren in wässriger Lösung – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 39261-2020 Nanotechnologien – Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien für die toxikologische Bewertung
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 38616-2020 Terminologie für die Nano-Positionierungs- und Scan-Phase
  • GB/T 39855-2021 Definition, Klassifizierung und Nomenklatur nanotechnologischer Produkte
  • GB/T 37054-2018 Nanotechnologie – Prüfung des Verhältnisses von Anatas zu Rutil in Nanotitandioxid – Röntgenbeugung
  • GB/T 40868-2021 Planung und Design kontrollierter Umgebungen für Forschung und Produktion im Nanometerbereich

GOSTR, Nanocharakterisierung und

  • PNST 307-2018 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels thermogravimetrischer Analyse
  • PNST 508-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • PNST 507-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GOST R 57153-2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-1. Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode

KR-KS, Nanocharakterisierung und

  • KS C ISO TS 11888-2023 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • KS C ISO TS 14101-2023 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • KS C IEC TS 62607-4-1-2019 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellmethoden
  • KS C IEC TS 62607-4-5-2019 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-5: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 3-Elektroden-Zellenmethode
  • KS C ISO TR 13329-2021 Nanomaterialien – Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts (MSDS)

Professional Standard - Medicine, Nanocharakterisierung und

  • YY/T 1863-2023 Biologische Bewertung nanomedizinischer Geräte Methoden zur Freisetzung und Charakterisierung von Nanosilberpartikeln und Silberionen in nanosilberhaltigen Verbänden

AT-ON, Nanocharakterisierung und

European Committee for Standardization (CEN), Nanocharakterisierung und

  • CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010)
  • PD EN ISO/TS 80004-3:2014 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • EN ISO/TS 80004-8:2015 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • EN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021)
  • EN ISO/TS 80004-4:2014 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • EN ISO/TS 80004-6:2015 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • CEN ISO/TS 80004-8:2015 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2013)
  • CEN ISO/TS 80004-6:2015 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2013)
  • FprCEN ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)

Lithuanian Standards Office , Nanocharakterisierung und

  • LST CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • LST EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010)

PH-BPS, Nanocharakterisierung und

  • PNS ISO/TS 11308:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • PNS ISO/TS 14101:2021 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode

IEC - International Electrotechnical Commission, Nanocharakterisierung und

  • TS 62607-4-4-2016 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-4: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Thermische Charakterisierung von Nanomaterialien@ Nagelpenetrationsmethode (Ausgabe 1.0)
  • TS 62607-4-2-2016 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien bei Dichtemessung (Ausgabe 1.0)
  • TS 62607-4-5-2017 Nanomanufacturing - Key control characteristics - Part 4-5: Cathode nanomaterials for nano-enabled electrical energy storage - Electrochemical characterization@ 3-electrode cell method (Edition 1.0)
  • TS 62607-4-1-2015 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung@ 2-Elektroden-Zellmethode (Ausgabe 2.0)
  • TS 62607-4-1-2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1 Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung @ 2-Elektroden-Zellenmethode (Ausgabe 1.0)

Canadian Standards Association (CSA), Nanocharakterisierung und

  • CSA Z5100-2014 Nanomaterialien auf Basis von Zellulose – Methoden zur Charakterisierung (Erstausgabe)
  • CAN/CSA-Z13329-2015 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB) (Erste Ausgabe)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nanocharakterisierung und

  • KS C IEC TS 62607-4-1:2019 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellmethoden
  • KS C IEC TS 62607-4-5:2019 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-5: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 3-Elektroden-Zellenmethode
  • KS C ISO TR 13329:2021 Nanomaterialien – Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts (MSDS)

RU-GOST R, Nanocharakterisierung und

  • GOST R 56647-2015 Nanotechnologien. Teil 6. Eigenschaften von Nanoobjekten und Methoden zur Bestimmung. Begriffe und Definitionen

ACI - American Concrete Institute, Nanocharakterisierung und

  • ACI 241R-2017 Bericht über die Anwendung von Nanotechnologie und Nanomaterialien in Beton

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nanocharakterisierung und

  • ASTM E3025-22 Standardleitfaden für einen abgestuften Ansatz zur Erkennung und Charakterisierung von Silbernanomaterialien in Textilien
  • ASTM E290-22 Standardtestmethoden für die Biegeprüfung von Materialien auf Duktilität
  • ASTM E2909-13 Standardhandbuch für das tabulatorgetrennte Format für Untersuchungen/Studien/Assays für Nanotechnologien (ISA-TAB-Nano): Standarddateiformat für die Übermittlung und den Austausch von Daten zu Nanomaterialien und Charakterisierungen
  • ASTM E3025-16 Standardleitfaden für einen abgestuften Ansatz zur Erkennung und Charakterisierung von Silbernanomaterialien in Textilien
  • ASTM E3001-20 Standardpraxis für die Ausbildung von Arbeitskräften in der Charakterisierung der Nanotechnologie
  • ASTM E2456-06(2012) Standardterminologie in Bezug auf Nanotechnologie

AENOR, Nanocharakterisierung und

  • UNE-ISO/TR 12885:2010 IN Nanotechnologien. Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind

ZA-SANS, Nanocharakterisierung und

  • SANS 12885:2009 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanocharakterisierung und

  • DB44/T 1215-2013 Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und Energiespektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Nanocharakterisierung und

  • T/CI 120-2022 Bewertung der mit Nanomaterialien modifizierten Kohlenstofffaseroberfläche
  • T/GVS 009-2022 Bewertungsspezifikation für PVD-Hartnanobeschichtung auf Spritzgussformoberflächen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten