ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Labor für Oberflächenbehandlung

Für die Labor für Oberflächenbehandlung gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Labor für Oberflächenbehandlung die folgenden Kategorien: Chemikalien, Holzverarbeitungstechnologie.


Danish Standards Foundation, Labor für Oberflächenbehandlung

  • DS/EN 20-1:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 1; Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • DS/EN 49-1:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • DS/EN 46-1:2010 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • DS/EN 49-1:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

未注明发布机构, Labor für Oberflächenbehandlung

  • BS EN 20-1:2023 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens). Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • BS EN 20-1:1992(1999) Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • DIN EN 46-1 E:2015-09 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

US-FCR, Labor für Oberflächenbehandlung

Association Francaise de Normalisation, Labor für Oberflächenbehandlung

  • NF X41-525-1:1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium {punctatum} (de geer) durch Eiablage und Larvenüberleben. Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode).
  • NF X41-535-1*NF EN 20-1:1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens). Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode).
  • NF EN 20-1:1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode).
  • NF X41-528-1:2010 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode).
  • NF X41-528-1*NF EN 46-1:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • NF X41-525-1:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode).
  • NF X41-525-1*NF EN 49-1:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • NF EN 46-1:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

AT-ON, Labor für Oberflächenbehandlung

  • ONORM EN 20-1-1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • ONORM EN 49-1-1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (de Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

German Institute for Standardization, Labor für Oberflächenbehandlung

  • DIN EN 20-1:1992-09 Kondome aus Holz; Bestimmung der Wirksamkeit gegen Lyctus brunneus (Stephens); Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 20-1:1992 / Hinweis: Wird durch DIN EN 20-1 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN 20-1:2022 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche und englische Version prEN 20-1:2022
  • DIN EN 46-1:2010 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Laborverfahren); Deutsche Fassung EN 46-1:2009
  • DIN EN 49-1:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2005
  • DIN EN 46-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 46-1:2016
  • DIN EN 46-1:2016-11 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 46-1:2016
  • DIN EN 49-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2016
  • DIN EN 49-1:2016-11 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2016

SE-SIS, Labor für Oberflächenbehandlung

  • SIS SS-EN 20-1-1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

ES-UNE, Labor für Oberflächenbehandlung

  • UNE-EN 20-1:1992 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • UNE-EN 20-1:2023 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2024.)
  • UNE-EN 46-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • UNE-EN 49-1:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

European Committee for Standardization (CEN), Labor für Oberflächenbehandlung

  • EN 20-1:2023 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 46-1:2009 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 46-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 49-1:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium Punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

CZ-CSN, Labor für Oberflächenbehandlung

  • CSN EN 20-1-1994 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • CSN EN 49-1-1995 Holzschutzmittel.Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben.Teil 1:Beschichtung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

Lithuanian Standards Office , Labor für Oberflächenbehandlung

  • LST EN 20-1-2000 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • LST EN 46-1-2010 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • LST EN 49-1-2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

British Standards Institution (BSI), Labor für Oberflächenbehandlung

  • 22/30452936 DC BS EN 20-1. Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Teil 1. Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • BS EN 49-1:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • BS EN 49-1:2016 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben. Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

CEN - European Committee for Standardization, Labor für Oberflächenbehandlung

  • EN 46-1:2005 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Larvizide Wirkung (Labormethode)
  • EN 49-1:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

NL-NEN, Labor für Oberflächenbehandlung

  • NEN-EN 20-1-1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens). Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

RO-ASRO, Labor für Oberflächenbehandlung

  • STAS SR EN 49-1-1995 Holzschutzmittel Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten