ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

Für die Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts gibt es insgesamt 121 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Straßenarbeiten, Kraftstoff, Dünger, analytische Chemie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • KS I ISO 16586-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11465:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • BS 7755 Sec.3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis mittels gravimetrischer Methode
  • BS ISO 20244:2018 Bodenqualität. Screening-Methode für den Wassergehalt. Bestimmung durch Refraktometrie
  • BS 7755-3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis durch ein gravimetrisches Verfahren
  • BS 7755-5.2:1996 Bodenqualität. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode

Danish Standards Foundation, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode

AENOR, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)
  • UNE-ISO 11465:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.

Standard Association of Australia (SAA), Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.
  • AS 1289.4.2.1:1997 Methoden zur Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenchemische Untersuchungen - Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers - Normalmethode
  • AS 1289.4.2.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers – Normalmethode
  • AS 1289.5.4.2:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.4.2:2007(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS 1289.5.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke Methode 5.8.1: Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens unter Verwendung eines Kernoberflächen-Feuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils
  • AS 1289.5.8.1:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens mithilfe eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeits-Dichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus

KR-KS, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • KS I ISO 11465-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode

RU-GOST R, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

Association Francaise de Normalisation, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • NF ISO 20244:2018 Bodenqualität - Auf den Wassergehalt anwendbare Diagnosemethode - Bestimmung durch Refraktometrie
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF X31-102*NF ISO 11465:1994 Bodenqualität. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis. Gravimetrische Methode.
  • NF P94-049-1:1996 Lösungen: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Haltbarkeit im Materialwasser – Teil 1: Methode der Austrocknung in vier Mikrometern.

Indonesia Standards, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • SNI 1965-2008 Prüfmethoden für den Wassergehalt von Böden
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden

International Organization for Standardization (ISO), Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • ISO 20244:2018 Bodenqualität – Screening-Methode für den Wassergehalt – Bestimmung durch Refraktometrie
  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • ASTM D2216-71 Standardmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM D6938-23 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D4959-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D4959-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D6938-08 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17ae1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6565-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Methode der Zeitbereichsreflektometrie (TDR).
  • ASTM D4959-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D6565-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Methode der Zeitbereichsreflektometrie (TDR).
  • ASTM D7830/D7830M-14(2021)e1 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM D6938-15 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3017-96e1 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3017-05 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-08a Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6780-02 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D6780-05 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D4643-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Boden und Gestein durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM D2216-19 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D4944-04 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D4944-18 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D7382-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts und des Wassergehaltsbereichs für eine effektive Verdichtung körniger Böden mithilfe eines Vibrationshammers
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D7830/D7830M-13 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D2216-10 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D7382-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts und des Wassergehaltsbereichs für eine effektive Verdichtung körniger Böden mithilfe eines Vibrationshammers
  • ASTM D6780/D6780M-19 Standard-Testmethoden für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ mittels Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D2216-05 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D4944-98 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Calciumcarbid-Gasdruckprüfmethode
  • ASTM D3017-01 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3017-04 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D4542-95 Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4542-95(2001) Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4542-22 Standardtestmethoden zur Porenwassergewinnung und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4944-11 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D4542-07 Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4542-15 Standardtestmethoden zur Porenwassergewinnung und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D6031/D6031M-96(2010)e1 Standardtestmethode zur Erfassung des Feuchtigkeitsgehalts und der Dichte von Boden und Gestein vor Ort mit der Kernmethode in horizontalen, geneigten und vertikalen Zugangsrohren

IN-BIS, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • IS 2720 Pt.2-1973 Bodentestmethoden Teil II Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 2720 Pt.9-1971 Bodentestmethoden Teil Ⅸ Bestimmung der Beziehung zwischen Bodentrockendichte und Feuchtigkeitsgehalt, Methode des Bodenkonstantengewichts
  • IS 2720 Pt.9-1992 Bodentestmethoden Teil 9 Bestimmung der Beziehung zwischen Trockendichte und Feuchtigkeitsgehalt durch die Methode der konstanten Bodenmasse
  • IS 4332 Pt.2-1967 Prüfmethoden für stabilisierte Böden Teil II Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts stabilisierter Bodenmischungen
  • IS 4332 Pt.3-1967 Testmethoden für stabilisierte Böden Teil III Tests zur Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte stabilisierter Bodenmischungen
  • IS 2720 Pt.7-1980 Bodenprüfmethoden Teil VII Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte durch leichte Verdichtung
  • IS 2720 Pt.8-1983 Bodentestmethoden Teil 8 Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte durch starke Verdichtung

German Institute for Standardization, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2020 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren

Lithuanian Standards Office , Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • LST 1360.3-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung des Wassergehalts

NZ-SNZ, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • NZS 4402.2.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2: Bodenklassifizierungstests Test 2.1: Bestimmung des Wassergehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • AASHTO T 265-2015 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO TP 112-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort unter Verwendung der komplexen Impedanzmethode
  • AASHTO TP 112-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort unter Verwendung der komplexen Impedanzmethode
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • T 265-2012 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • TP 112-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort unter Verwendung der komplexen Impedanzmethode
  • T 310-2003 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2006 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T265-1993 Standardmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 310-2000 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Zwanzigste Ausgabe)
  • T239-1991 Standardspezifikation für den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D 017-72 (1978))
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

未注明发布机构, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren

Professional Standard - Agriculture, Die einfachste Methode zur Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • 水产品质量安全检验手册 2.2.0.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt II Bestimmung des Nettogehalts von Wasserprodukten (SCT 3017-2004)
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.3.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 3. Destillationsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 1. Methode 1
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 2. Methode 2
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 2. Trocknungsverfahren mit reduziertem Druck
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 1. Direkte Trocknungsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten