ZH

EN

KR

JP

ES

RU

EDTA-Ammoniumacetat

Für die EDTA-Ammoniumacetat gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst EDTA-Ammoniumacetat die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Chemikalien, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, Abfall, Kraftstoff, organische Chemie, Dünger, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung.


Association Francaise de Normalisation, EDTA-Ammoniumacetat

  • NF X31-120:2003 Bodenqualität – Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalte – Extraktion mittels Ammoniumacetat in Gegenwart von EDTA.
  • NF X31-120:1992 Bodenqualität. Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Zinkgehalten. Extraktion mittels Ammoniumacetat in Gegenwart von EDTA.
  • NF EN 15487:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF M07-123*NF EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), EDTA-Ammoniumacetat

YU-JUS, EDTA-Ammoniumacetat

  • JUS H.G8.328-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Ammoniumacetatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.332-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.333-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.330-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.335-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.089-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Calciumsulfat-Dihydratgehalts. Komplexometrische Methode EDTA
  • JUS H.G8.338-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.331-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.337-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.336-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Calciumgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.148-1985 Reagenzien.Ammoniumsulfat. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethylthiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.357-1987 Reagens? Ammoniumacetat. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, EDTA-Ammoniumacetat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, EDTA-Ammoniumacetat

  • GB/T 1292-2008 Chemisches Reagenz.Ammoniumacetat
  • GB 1292-1986 Chemisches Reagenz Ammoniumacetat
  • GB/T 14506.24-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Salzsäure-Kaliumiodid-Tetraethylammoniumbromid (Iodid) mittelpolarographische Methode

American National Standards Institute (ANSI), EDTA-Ammoniumacetat

  • ANSI/I3A IT4.185-1987 Fotografie (Chemikalien) – Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) [(Ethylenedinitrolo)tetraessigsäure] und ihre Salze
  • ANSI IT4.185-1987 Fotografie (Chemikalien) – Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), ((Ethylendinitrilo)tetraessigsäure) und ihre Salze
  • ANSI/NAPM IT4.189-1984 Fotografie (Chemikalien) – Eisen(III)-Ammonium-Ethylendiamin-Tetraacetat-Lösung und Natrium-Eisen-Ethylendiamin-Tetraacetat-Trihydrat
  • ANSI IT4.189-1984 Fotografie (Chemikalien) – Eisen(III)-Ammonium-Ethylendiamin-Tetraacetat-Lösung und Natriumeisen(III)-Ethylendiamin-Tetraacetat-Trihydrat
  • ANSI/I3A IT4.189-1984 Fotografie (Chemikalien) – Eisen(III)-Ammonium-Ethylendiamintetraacetat-Lösung und Natriumeisen(III)-ethylendiamintetraacetat-Trihydrat
  • ANSI PH4.189-1984 Fotografie (Chemikalien) – Eisen(III)-Ammonium-Ethylendiamin-Tetraacetat-Lösung und Natrium-Eisen-Ethylendiamin-Tetraacetat-Trihydrat

Professional Standard - Light Industry, EDTA-Ammoniumacetat

ANSI - American National Standards Institute, EDTA-Ammoniumacetat

  • IT4.185-1987 Fotografie (Chemikalien) – Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA)@ ((Ethylendinitrilo)tetraessigsäure)@ und ihre Salze
  • IT4.189-1984 Fotografie (Chemikalien) – Eisen(III)-Ammonium-Ethylendiamin-Tetraacetat-Lösung und Natrium-Eisen(III)-Ethylendiamin-Tetraacetat-Trihydrat

Group Standards of the People's Republic of China, EDTA-Ammoniumacetat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), EDTA-Ammoniumacetat

  • KS E ISO 6830:2012 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6994:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 5975:2002 Chromerze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS J 1003-1997 N,N-BIS(2-HYDROXYETHYL)GLYCIN(BICIN)
  • KS E ISO 6233:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2482:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – komplexometrische EDTA-Methoden
  • KS M ISO 2482:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden
  • KS E ISO 11441:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat

International Organization for Standardization (ISO), EDTA-Ammoniumacetat

  • ISO 3238:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Komplexometrische EDTA-Methode
  • ISO 2454:1982 Gummiprodukte; Bestimmung des Zinkgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 5975:1983 Chromerze; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 3125:1976 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von in alkalischem Medium löslichem Aluminium; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 6233:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 2482:1973 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-komplexometrische Methoden
  • ISO 986:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • ISO 997:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • ISO 5786:1978 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

工业和信息化部, EDTA-Ammoniumacetat

  • YS/T 1503-2021 Hexahydroxyplatinsäure-bis(ethanolammonium)-Lösung
  • HG/T 5017-2016 Methode zur Bestimmung des Dinatriumethylendiamintetraacetats (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeiten der stromlosen Verkupferung

American Society for Testing and Materials (ASTM), EDTA-Ammoniumacetat

  • ASTM D1767-89(1995)e1 Standardtestmethode für Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seifen oder synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D1767-89(2017) Standardtestmethode für Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seifen oder synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D1767-89(2003) Standardtestmethode für Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seifen oder synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D1767-89(2009) Standardtestmethode für Ethylendiamintetraacetat (EDTA) in Seifen oder synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D5562-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5559-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D555-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts freier Fettsäuren/Säurezahl von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonischen und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5562-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5559-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5559-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5559-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5559-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5559-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen

TR-TSE, EDTA-Ammoniumacetat

  • TS 2572-1977 CRODE-NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG VON ALUMINIUMLÖSLICHEM ?N ALKAL?NE MEDIUM-EDTA-TITRIMETRISCHES METHODE

未注明发布机构, EDTA-Ammoniumacetat

  • BS 4267-10:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 10: Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • DIN EN 13368-1 E:2012-07 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie – Teil 1: Bestimmung von EDTA, HEEDTA und DTPA mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Machinery, EDTA-Ammoniumacetat

  • JB/T 9493.7-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts nach Trennung mit Ammoniumbenzoat

British Standards Institution (BSI), EDTA-Ammoniumacetat

  • BS 4267-10:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS 1715-2.9:1990 Analyse von Seifen – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des EDTA-Gehalts
  • PD ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

German Institute for Standardization, EDTA-Ammoniumacetat

  • DIN 38413-8:2000-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 8: Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) und Diethylentrinitrilopentaessigsäure (DTPA) ...
  • DIN EN 13368-1:2014 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie - Teil 1: Bestimmung von EDTA, HEEDTA und DTPA mittels Ionenchromatographie; Deutsche Fassung EN 13368-1:2014
  • DIN 38413-8:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 8: Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) und Diethylentrinitrilopentaessigsäure (DTPA) durch
  • DIN EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15487:2007-11

Professional Standard - Chemical Industry, EDTA-Ammoniumacetat

  • HG/T 5250~5252-2017 Bestimmung der Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat, Ammoniakstickstoff, dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid (2017)
  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)

AENOR, EDTA-Ammoniumacetat

  • UNE-EN 15487:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, EDTA-Ammoniumacetat

  • DS/EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

Lithuanian Standards Office , EDTA-Ammoniumacetat

  • LST EN 15487-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

BE-NBN, EDTA-Ammoniumacetat

  • NBN T 03-072-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-085-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Medicine, EDTA-Ammoniumacetat

  • YY/T 1416.1-2016 Prüfverfahren für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 1: Salz von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA).

Standard Association of Australia (SAA), EDTA-Ammoniumacetat

  • AS 4030.2:1996 Methoden zur Analyse von Bleisulfidkonzentraten - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat

Professional Standard - Aviation, EDTA-Ammoniumacetat

  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten