ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ziviler Abriss

Für die Ziviler Abriss gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ziviler Abriss die folgenden Kategorien: Chemikalien, Gefahrgutschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bergbau und Ausgrabung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ziviler Abriss

  • GB/T 14659-2015 Bezeichnung für industrielle Sprengstoffe
  • GB/T 14659-2003 Terminologie industrieller Sprengstoffe
  • GB 50089-1998 Sicherheitscode für die Gestaltung industrieller Anlagen zur Herstellung von Explosivstoffen
  • GB 15745-1995 Sicherheitsstandard bei Standortmagazinen kommerzieller Strahlmittel
  • GB 50089-2007 Sicherheitscode für die Konstruktion ziviler Sprengstoffe

Professional Standard - Military and Civilian Products, Ziviler Abriss

  • WJ 9032-1999 Terminologie und Symbole für zivile Sprengstoffe
  • WJ/T 9041-2004 Klassifizierung und Codes von Sprengstoffen für den zivilen Gebrauch
  • WJ/Z 382-1995 Zeitkontingente für zivile Sprengstoffausrüstungsprodukte
  • WJ 9049-2005 Sicherheitsmanagementregeln für zivile Sprengausrüstungsunternehmen
  • WJ 9068-2010 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Verkauf und die Sprengung von Schrottproduktionslinien von Unternehmen für zivile Strahlausrüstung
  • WJ 9075.1-2012 Checkliste für die Sicherheitsinspektionsmethode für zivile Sprengausrüstung in Unternehmen, Teil 1: Allgemeine Regeln
  • WJ 9075.7-2012 Checkliste für Sicherheitsinspektionsmethoden von Unternehmen für zivile Sprengstoffausrüstung, Teil 7: Verkauf von Unternehmen
  • WJ 9075.4-2012 Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprenganlagenunternehmen – Checklistenmethode (Teil 4: Industrielle Zünderproduktionslinie)
  • WJ 9075.6-2012 Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprenganlagenunternehmen – Checklistenmethode (Teil 6: Produktionslinien für Öl- und Gasquellen und andere Sprenganlagen)
  • WJ 9075.5-2012 Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprenganlagenunternehmen – Checklistenmethode (Teil 5: Produktionslinie für industrielle Kabelpyrotechnikprodukte)
  • WJ 9075.3-2012 Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprenganlagenunternehmen – Checklistenmethode (Teil 3: Produktionslinie für Industriesprengstoffe und deren Produkte)

Professional Standard - Petroleum, Ziviler Abriss

  • SY/T 5857-2006 Verwaltungsvorschriften für zivile Explosionsgeräte im seismischen Betrieb der geophysikalischen Erdölexploration

工业和信息化部, Ziviler Abriss

  • WJ/T 9075.1-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprengstoffunternehmen, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • WJ/T 9075.7-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprengstoffunternehmen, Teil 7: Vertriebsunternehmen
  • WJ/T 9075.4-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprengstoffunternehmen, Teil 4: Produktionslinie für industrielle Zünder
  • WJ/T 9075.6-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Explosivausrüstungsunternehmen, Teil 6: Produktionslinien für Öl- und Gasquellen und andere Explosivausrüstung
  • WJ/T 9075.5-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprengstoffunternehmen, Teil 5: Industrielle Seil- und Pyrotechnik-Produktionslinie
  • WJ/T 9075.3-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprengstoffunternehmen, Teil 3: Produktionslinien für industrielle Sprengstoffe und ihre Produkte

IX-EU/EC, Ziviler Abriss

  • TEST/93/15-1996 Liste der gemäß der Richtlinie 93/15/EWG über Sprengstoffe für zivile Zwecke benannten Stellen

ZA-SANS, Ziviler Abriss

  • SANS 1717-1:2005 Der Entwurf von Zündzündsystemen für den Einsatz im Bergbau und bei zivilen Sprenganwendungen. Teil 1: Elektronische Zündsysteme
  • SANS 10325-1:2007 Die sichere Anwendung von Zündsystemen für den Einsatz im Bergbau und bei zivilen Sprenganwendungen. Teil 1: Elektronische Zündsysteme
  • SANS 10325-2:2007 Die sichere Anwendung von Zündersystemen für den Einsatz im Bergbau und bei zivilen Sprenganwendungen. Teil 2: Elektrische Zündersysteme – auf der Basis von Schrotexplosoren
  • SANS 1717-2:2007 Der Entwurf und die Zulassung von Zündzündsystemen für den Einsatz im Bergbau und bei zivilen Sprenganwendungen. Teil 2: Elektrische Zündsysteme – auf Schrotexplosionsbasis

Danish Standards Foundation, Ziviler Abriss

  • DS/EN 13630-3:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 3: Bestimmung der Reibungsempfindlichkeit des Kerns von Sprengschnüren
  • DS/EN 13630-2:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten