ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erdbodenverschmutzung

Für die Erdbodenverschmutzung gibt es insgesamt 197 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erdbodenverschmutzung die folgenden Kategorien: Gebäude, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Wortschatz.


Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB4401/T 102.7-2023 Prävention und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 7: Technische Spezifikationen für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung
  • DB4401/T 102.6-2021 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 6: Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzung
  • DB4403/T 67-2020 Abschirmwert und Kontrollwert des Bodenverschmutzungsrisikos auf Baugrundstücken
  • DB4401/T 102.1-2020 Verhinderung und Kontrolle der Bodenverschmutzung von Bauland, Teil 1: Technische Spezifikationen für die Untersuchung des Verschmutzungsstatus
  • DB4401/T 102.2-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 2: Technische Spezifikationen für die Erstellung von Plänen zur Beseitigung von Schadstoffen
  • DB44/T 2417-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung und Qualitätskontrolle der Bewertung der Sanierungswirkung von Bodenverschmutzungen auf Baugrundstücken
  • DB4401/T 102.3-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 3: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Schwermetallen im Boden
  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden

European Committee for Standardization (CEN), Erdbodenverschmutzung

  • EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019)
  • EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2014)
  • prEN ISO 11267 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO/DIS 11267:2022)
  • EN ISO 15952:2018 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • EN ISO 15952:2011 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • EN ISO 19204:2022 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017)
  • prEN ISO 19204 rev Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Erdbodenverschmutzung

  • ISO 21285:2019 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen
  • ISO 11267:1999 Bodenqualität – Hemmung der Reproduktion von Collembola (Folsomia Candida) durch Bodenschadstoffe (Zweite Auflage)
  • ISO 11267:2011 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • ISO 11267:2023 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • ISO/FDIS 11267 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • ISO 19204:2017 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • ISO 18311:2016 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • ISO 10381-5:2005 Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen
  • ISO 11074-1:1996 Bodenqualität – Wortschatz – Teil 1: Begriffe und Definitionen rund um den Schutz und die Belastung des Bodens
  • ISO 15952:2006 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • ISO 15952:2018 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 23266:2020 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind
  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material

German Institute for Standardization, Erdbodenverschmutzung

  • DIN EN ISO 21285:2021-02 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21285:2020
  • DIN EN ISO 11267:2022-10 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO/DIS 11267:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11267:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 11267 (2014-07).
  • DIN EN ISO 11267:2014-07 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11267:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11267 (2022-10) ersetzt.
  • DIN ISO 11074-1:1997 Bodenqualität – Wortschatz – Teil 1: Begriffe und Definitionen zum Schutz und zur Verschmutzung des Bodens (ISO 11074-1:1996)
  • DIN ISO 11267:2001 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe (ISO 11267:1999)
  • DIN EN ISO 21285:2021 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21285:2020
  • DIN EN ISO 15952:2018-12 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum (ISO 15952:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15952:2018
  • DIN EN ISO 18311:2018-04 Bodenqualität – Verfahren zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenlebender Organismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18311:2018
  • DIN EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Verfahren zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenlebender Organismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016)
  • DIN EN ISO 23266:2021-08 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23266:2021
  • DIN EN ISO 11267:2023-12 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11267:2023
  • DIN ISO 19204:2017 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017)
  • DIN EN ISO 19204:2023-07 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19204:2022
  • DIN EN ISO 15952:2018 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum (ISO 15952:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15952:2018
  • DIN ISO 10381-5:2007 Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenkontaminationen (ISO 10381-5:2005). Englische Fassung von DIN ISO 10381-5:2007-02
  • DIN EN ISO 15952:2011 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum (ISO 15952:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15952:2011
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23266:2021
  • DIN EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11267:2014
  • DIN EN ISO 11267:2012 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe (ISO/DIS 11267:2012); Deutsche Fassung prEN ISO 11267:2012
  • DIN EN ISO 11504:2018 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden (ISO 11504:2017)
  • DIN EN ISO 11269-2:2013-05 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11269-2:2013

ES-UNE, Erdbodenverschmutzung

  • UNE-EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juni 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2014) (Von AENOR im März 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN ISO 19204:2022 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN ISO 15952:2018 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum (ISO 15952:2018) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11267:2023 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)

British Standards Institution (BSI), Erdbodenverschmutzung

  • BS EN ISO 21285:2020 Bodenqualität. Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen
  • 22/30439792 DC BS EN ISO 11267. Bodenqualität. Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • BS EN ISO 18311:2018 Bodenqualität. Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen. Bait-Lamina-Test
  • BS EN ISO 15952:2018 Bodenqualität. Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae). Bestimmung der Auswirkungen auf das Wachstum durch Bodenverunreinigungen
  • BS ISO 18311:2016 Bodenqualität. Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen. Bait-Lamina-Test
  • BS ISO 19204:2017 Bodenqualität. Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • BS EN ISO 19204:2022 Bodenqualität. Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • BS EN ISO 11267:2014 Bodenqualität. Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • BS EN ISO 15952:2011 Bodenqualität. Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae). Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • BS EN ISO 23266:2021 Bodenqualität. Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind
  • 19/30378084 DC BS ISO 23266. Bodenqualität. Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind
  • BS 7755-4.2.4:1999 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe
  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden

Group Standards of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • T/CIET 144-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von Bodenverschmutzung im Bergbau
  • T/ACEF 046-2022 Richtlinien zur Untersuchung von Bodenkontaminationen. Radioaktive Kontamination
  • T/CIET 053-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von Bodenverschmutzungen auf Industrieflächen
  • T/CIET 143-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von Bodenverunreinigungen auf landwirtschaftlichen Flächen
  • T/EERT 006-2021 Technische Richtlinie zur Risikobewertung von Bodenverunreinigungen landwirtschaftlicher Flächen
  • T/ACEF 047-2022 Leitlinien für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung – Natürliche Radioaktivität
  • T/APEP 1010-2020 Bauordnung für Bodensanierungsprojekte auf Baugrundstücken
  • T/CSES 54-2022 Technische Spezifikation für die probabilistische Gesundheitsrisikobewertung der Bodenverunreinigung am Standort
  • T/LNSES 004-2022 Technische Leitlinien zur Bewertung der Migrationswege und -domäne von Bodenschadstoffen
  • T/APEP 1028-2023 Technische Spezifikationen für die Bodenverschmutzungsüberwachung von Grundstücken, die von petrochemischen Unternehmen genutzt werden
  • T/SXAEPI 16-2023 Richtlinie zur Risikobewertung von Bodenverunreinigungen für die Wiederverwendung von Kokereien
  • T/CSES 94-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse der menschlichen Exposition gegenüber Bodenverunreinigungen an Standorten. Allgemeine Grundsätze
  • T/APEP 1027-2022 Technische Richtlinien für die Kontrolle der Bodenverschmutzung und die Sanierung petrochemischer Standorte
  • T/CSES 95-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse der menschlichen Exposition gegenüber Bodenverunreinigungen aus kontaminierten Standorten der petrochemischen Industrie
  • T/CSES 96-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse für die Exposition des Menschen gegenüber Bodenverunreinigungen aus Standorten der Kokerei und der chemischen Industrie
  • T/CSES 97-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse für die Exposition des Menschen gegenüber Bodenverunreinigungen an Standorten der Nichteisenmetall-Metallurgie
  • T/GDTR 01-2023 Technische Spezifikationen für das Management und die Sanierung von Bodenverschmutzungsrisiken in Metallabbaugebieten in Karsthochebenen
  • T/CRRA 9908-2023 Technische Spezifikation für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltrisiken im Bauprozess von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzungen auf Baugrundstücken
  • T/GDTR 02-2023 Technische Spezifikationen der intelligenten Baustelle zur Sanierung kontaminierter Böden bei der Verfestigung/Stabilisierung von Bauland für Schwermetalle
  • T/ZNZ 083-2021 Spezifikation für den Klassifizierungsstandard der Cadmiumbelastung in Böden, in denen Blattgemüse angebaut wird

未注明发布机构, Erdbodenverschmutzung

  • DIN EN ISO 21285 E:2020-01 Soil quality: Inhibition of soil mite (Hypoaspis aculeifer) reproduction by soil pollutants (draft)
  • BS EN ISO 11267:2023 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • DIN EN ISO 23266 E:2021-01 Soil quality measurement for oribatid mites exposed to soil contaminants (draft)
  • DIN EN ISO 19204 E:2022-08 Soil Quality Site-Specific Soil Pollution Ecological Risk Assessment Procedure (Draft)
  • DIN EN ISO 18311 E:2016-08 Soil quality Test methods for the effects of soil contaminants on the feeding activities of soil-dwelling organisms Bait layer testing (draft)
  • DIN ISO 19204 E:2015-09 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 11504 E:2015-08 Soil Quality Impact Assessment of Soil Contaminated by Petroleum Hydrocarbons (Draft)
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden

CZ-CSN, Erdbodenverschmutzung

  • CSN 46 5341-1986 Schutz der Natur. Böden. Methoden zur Bestimmung von Bodenverschmutzungen. Allgemeine Anforderungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB41/T 2527-2023 Bewertungswert des Bodenverschmutzungsrisikos für Bauland
  • DB41/T 1948-2020 Technische Spezifikation zur Untersuchung des Bodenverschmutzungszustands landwirtschaftlicher Flächen

PL-PKN, Erdbodenverschmutzung

  • PN R04019-1993 Agrochemische Bodenanalyse. Bestimmung der verfügbaren Manganverunreinigungen
  • PN-EN ISO 23266-2021-09 E Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB14/T 2604-2022 Technische Spezifikation für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung von Kulturflächen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB61/T 1659-2023 Richtlinien für eine umfassende Bewertung der Wirksamkeit der Prävention und Kontrolle von Bodenverschmutzung
  • DB61/T 1697-2023 Technische Spezifikationen für die Bodenüberwachung rund um wichtige Einheiten zur Überwachung der Bodenverschmutzung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erdbodenverschmutzung

  • KS I ISO 11267:2005 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe
  • KS I ISO 15952-2007(2017) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • KS I ISO 11267-2005(2020) Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe
  • KS I ISO 18311:2022 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • KS I ISO 15952:2022 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • KS I ISO 10381-5:2007 Bodenqualität – Probenahme – Teil 5: Leitlinien für das Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen
  • KS I ISO 10381-5:2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen
  • KS I ISO 11074-1:2005 Bodenqualität-Vokabular-Teil 1:Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit dem Schutz und der Verschmutzung des Bodens
  • KS I ISO 11074-1:2013 Bodenqualität-Vokabular-Teil 1:Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit dem Schutz und der Verschmutzung des Bodens
  • KS I ISO 15952:2007 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum

Association Francaise de Normalisation, Erdbodenverschmutzung

  • NF EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • NF EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Raubmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen
  • NF T90-363:2022 Produkte zur Wasser- und Bodenverunreinigung – Kennzeichnung von Absorptionsmitteln
  • NF X31-007:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind.
  • NF X31-208*NF EN ISO 15952:2018 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • NF EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von im Boden lebenden Organismen – Bait-Lamina-Test
  • NF EN ISO 15952:2018 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Schnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • NF EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Bestimmung der Hemmung der Fortpflanzung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind
  • NF X31-650*NF ISO 19204:2017 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • NF EN ISO 19204:2022 Bodenqualität – Standortspezifisches ökologisches Risikobewertungsverfahren für Bodenverunreinigungen (TRIAD-Ansatz zur Bodenqualität)
  • NF X31-234*NF EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen
  • NF X31-301*NF EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind
  • NF X31-008-5:2005 Bodenqualität – Probenahme – Teil 5: Anleitung zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen.
  • NF X31-255-2:2001 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helix aspersa) – Teil 2: Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum.
  • NF X31-208:2011 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum.
  • NF X31-007*NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen

IT-UNI, Erdbodenverschmutzung

  • UNI EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen
  • UNI EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind

Professional Standard - Environmental Protection, Erdbodenverschmutzung

  • HJ 25.1-2019 Technische Richtlinien zur Untersuchung von Bodenbelastungen auf Baugrundstücken
  • HJ 25.3-2019 Technische Richtlinien für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung von Bauland
  • HJ 682-2019 Terminologie für die Kontrolle des Bodenverschmutzungsrisikos und die Sanierung von Bauland
  • HJ 25.2-2019 Technische Richtlinien für die Kontrolle des Bodenverschmutzungsrisikos und die Sanierungsüberwachung von Bauland

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB36/ 1282-2020 Standards zur Bodenverschmutzungsrisikokontrolle für Bauland (Versuchsumsetzung)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB11/T 1280-2021 Richtlinien für die Erstellung von Bodenverunreinigungssanierungsplänen für Bauland
  • DB11/T 656-2019 Technische Richtlinien zur Untersuchung und Risikobewertung von Bodenverunreinigungen auf Baugrundstücken

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB33/T 892-2022 Technische Richtlinien für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung von Bauland

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB43/T 2267-2021 Grenzwerte für Bodenschadstoffe in Bambussprossen als essbare Waldprodukte

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB32/T 4441-2023 Technische Spezifikationen für das Bodenverschmutzungsrisikomanagement und die Kontrolle von Bauland
  • DB32/T 4003-2021 Technische Richtlinien zur Erfassung des Bodenverschmutzungszustands von Tankstellengrundstücken
  • DB32/T 3943-2020 Umweltaufsichtsvorschriften für Projekte zur Sanierung von Bodenverunreinigungen auf Baugrundstücken
  • DB32/T 4348-2022 Technische Spezifikationen für die Umgebungsüberwachung wichtiger Einheiten zur Überwachung der Bodenverschmutzung
  • DB32/T 4425-2022 Technische Spezifikationen zur Untersuchung des Bodenverschmutzungszustands auf Grundstücken der Galvanikindustrie
  • DB32/T 4345-2022 Technische Richtlinien zur Untersuchung von Bodenbelastungen aus unbestimmten Baulandquellen
  • DB32/T 4426-2022 Technische Spezifikation zur Untersuchung des Bodenverschmutzungszustands in Bleibatterieunternehmen

Danish Standards Foundation, Erdbodenverschmutzung

  • DS/ISO 11267:1999 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe
  • DS/EN ISO 15952:2011 Bodenqualität - Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) - Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • DS/EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)
  • DS/ISO 10381-5:2005 Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen
  • DS/ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB45/T 2556-2022 Abschirmwert und Kontrollwert des Bodenverschmutzungsrisikos auf Baugrundstücken
  • DB45/T 2426-2021 Technische Spezifikationen für die Kontrolle des Bodenverschmutzungsrisikos und die Bewertung der Sanierungswirkung von Grundstücken des Blei-Zink-Erzbergbaus und der Aufbereitungsindustrie

Professional Standard - Energy, Erdbodenverschmutzung

  • NB/T 10749-2021 Kohlechemieunternehmen, Bodenverschmutzung, versteckte Fehlerbehebung, Managementvorschriften

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB51/ 2978-2023 Standards zur Bodenverschmutzungsrisikokontrolle für Bauland in der Provinz Sichuan

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB5201/T 127-2022 Technische Vorschriften zur Untersuchung des Bodenverschmutzungszustands von zu erschließenden Kulturflächen

生态环境部、国家市场监督管理总局, Erdbodenverschmutzung

  • GB 15618-2018 Risikokontrollstandard für die Qualität der Bodenumgebung bei der Bodenkontamination landwirtschaftlicher Flächen

NL-NEN, Erdbodenverschmutzung

  • NPR 5741-1994 Boden. Bohrmethoden und Probenahmegeräte für Boden, Sedimente und Grundwasser, die zur Untersuchung von Bodenverunreinigungen eingesetzt werden

RU-GOST R, Erdbodenverschmutzung

  • GOST 17.4.3.04-1985 Naturschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Kontaminationskontrolle und den Schutz
  • GOST 17.4.3.03-1985 Naturschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung von Schadstoffen
  • GOST 17.0.0.02-1979 Naturschutz. Messtechnische Sicherung der Kontrolle über die Kontamination der Atmosphäre, der Oberflächengewässer und des Bodens. Allgemein
  • GOST R 53123-2008 Bodenqualität. Probenahme. Teil 5. Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen

中华人民共和国环境保护部, Erdbodenverschmutzung

  • GB 36600-2018 Bodenumweltqualität Risikokontrollstandard für Bodenkontamination von Entwicklungsland

Lithuanian Standards Office , Erdbodenverschmutzung

  • LST EN ISO 15952:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum (ISO 15952:2006)
  • LST EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)
  • LST ISO 10381-5:2007 Bodenqualität – Probenahme – Teil 5: Anleitung zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen (identisch mit ISO 10381-5:2005)

KR-KS, Erdbodenverschmutzung

  • KS I ISO 18311-2022 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • KS I ISO 15952-2022 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • KS I ISO 10381-5-2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • GB/T 36200-2018 Bodenqualität. Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen
  • GB 19062-2003 Regulierung der Kontrolle der Bodenverschmutzung zur Vernichtung chemischer Waffen, die Japan in China aufgegeben hat

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdbodenverschmutzung

  • DB23/T 3314-2022 Leitlinienwert für die Risikoüberprüfung der Bodenverschmutzungsprävention und -kontrolle in der Provinz Heilongjiang (Testversion)

Standard Association of Australia (SAA), Erdbodenverschmutzung

  • AS 4874:2000 Leitfaden zur Untersuchung potenziell kontaminierter Böden und abgelagerter Stäube als für den Menschen verfügbare Bleiquelle
  • AS 4764:2003 Richtlinien für Validierungsverfahren zur chemischen Analyse landwirtschaftlicher und kontaminierter Böden.

CEN - European Committee for Standardization, Erdbodenverschmutzung

  • EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test

AT-ON, Erdbodenverschmutzung

  • OENORM EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)

CH-SNV, Erdbodenverschmutzung

  • SN EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)

AENOR, Erdbodenverschmutzung

  • UNE-ISO 10381-5:2010 Bodenqualität – Probenahme – Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte im Hinblick auf Bodenverunreinigungen

VN-TCVN, Erdbodenverschmutzung

  • TCVN 7538-5-2007 Bodenbeschaffenheit.Probenahme.Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte hinsichtlich Bodenverunreinigungen

Association of German Mechanical Engineers, Erdbodenverschmutzung

  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten