ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sequenzierung

Für die Sequenzierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sequenzierung die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kriminalprävention, Anwendungen der Informationstechnologie, Labormedizin, Umwelttests, Fischerei und Aquakultur, Tierheilkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Chemikalien, Unterhaltungsausrüstung, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeuggerät, Straßenfahrzeug umfassend, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Bodenqualität, Bodenkunde, Hebezeuge, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mechanischer Test, Holzwerkstoffplatten, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Glasfaserkommunikation, Qualität, Solartechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Transport, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Industrielles Automatisierungssystem, Ventil, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Unfall- und Katastrophenschutz, Akustik und akustische Messungen, Telekommunikationsendgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Wasserqualität, Erdbewegungsmaschinen, Einrichtungen im Gebäude, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Telekommunikation umfassend, Industriefahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, kleines Boot, Diskrete Halbleitergeräte.


British Standards Institution (BSI), Sequenzierung

  • BS ISO 20397-2:2021 Biotechnologie. Massiv parallele Sequenzierung. Qualitätsbewertung von Sequenzierungsdaten
  • 19/30364943 DC BS ISO 20397-2. Biotechnologie. Allgemeine Anforderungen für massiv parallele Sequenzierung. Teil 2. Methoden zur Bewertung der Qualität von Sequenzierungsdaten
  • PD ISO/TS 22692:2020 Genominformatik. Qualitätskontrollmetriken für die DNA-Sequenzierung
  • BS ISO 20397-1:2022 Biotechnologie. Massiv parallele Sequenzierung – Nukleinsäure- und Bibliotheksvorbereitung
  • BS EN ISO 14907-1:2020 Elektronische Gebührenerhebung. Testverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Beschreibung der Testverfahren
  • BS EN 61280-2-4:1998 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Testverfahren für digitale Systeme. Messung der Bitratentoleranz
  • BS EN IEC 62788-1-7:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Testverfahren zur optischen Haltbarkeit
  • PD CLC/TR 62662:2011 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Testverfahren zur optischen Haltbarkeit
  • BS EN 17075:2018+A1:2023 Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen und Leistungstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Messgeräte
  • BS EN 61300-2-8:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Stoßen
  • BS EN IEC 61300-2-5:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Drehung
  • 19/30395396 DC BS EN ISO 14907-1. Elektronische Gebührenerhebung. Testverfahren für Benutzer- und stationäre Geräte. Teil 1. Beschreibung der Testverfahren
  • 21/30397783 DC BS ISO 20397-1. Biotechnologie. Allgemeine Anforderungen für massiv parallele Sequenzierung. Teil 1. Nukleinsäure- und Bibliotheksvorbereitung
  • BS EN ISO 16133:2011 Bodenqualität. Anleitung zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen
  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS EN IEC 61300-2-18:2023 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Trockene Hitze
  • BS EN 61300-2-13:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Beschleunigung
  • BS EN IEC 61300-2-26:2023 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests. Salznebel
  • BS ISO 789-9:2018 Landwirtschaftliche Traktoren. Testverfahren – Leistungstests für die Deichsel
  • BS EN 61300-2-47:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Thermoschocks
  • BS EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Nahrungskette. Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien. Allgemeine Anforderungen und Hinweise

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sequenzierung

  • GB/T 34265-2017 Leitfaden für die Methode der Sanger-Sequenzierung
  • GB/T 35890-2018 Technische Spezifikation des Hochdurchsatz-Sequenzierungsdatenformats
  • GB/T 35537-2017 Anforderungen an die Ergebnisauswertung der Hochdurchsatz-Gensequenzierung
  • GB/T 35918-2018 Identifizierung des tierischen Ursprungs in tierischen Produkten durch DNA-Barcoding – Sanger-Sequenzierung
  • GB/T 33681.1-2017 Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Hochdurchsatz-Gensequenzierung – Teil 1: Vorbereitung von Proben tierischen Gewebes

国家药监局, Sequenzierung

  • YY/T 1723-2020 Hochdurchsatz-Gensequenzierer
  • YY/T 1657-2019 Kit zur Erkennung chromosomaler Aneuploidie vor der Implantation (Sequenzierungsmethode)
  • YY/T 1865-2022 Allgemeine technische Anforderungen für Kits und Datenbanken zum Nachweis von BRCA-Genmutationen (Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethode)
  • YY/T 1801-2021 Fetale chromosomale Aneuploidie-Trisomie-21-, Trisomie-18- und Trisomie-13-Erkennungskit (Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethode)

Danish Standards Foundation, Sequenzierung

  • DS/ISO 20397-2:2021 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 2: Qualitätsbewertung von Sequenzierungsdaten
  • DS/CEN ISO/TS 14907-1/AC:2011 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren
  • DS/CEN ISO/TS 14907-1:2010 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren
  • DS/EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung
  • DS/EN 61300-2-20:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-20: Prüfungen – Klimatische Abfolge

Association Francaise de Normalisation, Sequenzierung

  • NF X42-972:2021 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 2: Qualitätsbewertung von Sequenzierungsdaten
  • NF ISO 20397-2:2021 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 2: Bewertung der Qualität von Sequenzierungsdaten
  • NF P99-361-1*NF EN ISO 14907-1:2020 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren
  • NF C20-405:1985 Testmethoden: Grundlegende Umwelttestverfahren, Anleitung für Test N: Temperaturänderung
  • NF EN IEC 60512-99-002:2022 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte Prüfungen und Messungen – Teil 99-002: Dauertestprogramme – Test 99b: Testprogramm zum Entkuppeln unter elektrischer Belastung
  • NF C20-415:1983 Testmethoden: Grundlegende Umwelttestverfahren. Anleitung zur Anwendung der grundlegenden Umwelttestverfahren zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • NF EN ISO 14907-1:2020 Elektronische Mauterhebung – Prüfverfahren für Bordgeräte und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibungen der Prüfverfahren
  • NF EN 60793-1-53:2014 Optische Fasern – Teil 1-53: Messmethoden und Prüfverfahren – Wasserimmersionsprüfungen
  • NF EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung
  • NF EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Wiederholungsprüfungen
  • NF G91-106*NF EN 1414:1997 Haft- und Schließverschlüsse – Zyklenverfahren für nachfolgende Tests
  • NF EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur genomischen Typisierung und Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen

International Organization for Standardization (ISO), Sequenzierung

  • ISO 20397-2:2021 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 2: Qualitätsbewertung von Sequenzierungsdaten
  • ISO/TS 22692:2020 Genominformatik – Qualitätskontrollmetriken für die DNA-Sequenzierung
  • ISO 20397-1:2022 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 1: Nukleinsäure- und Bibliotheksvorbereitung
  • ISO/PRF TS 23357 Genomics Informatics – Spezifikation für die gemeinsame Nutzung klinischer Genomdaten für die Sequenzierung der nächsten Generation
  • ISO/TS 23357:2023 Genominformatik – Spezifikation für den Datenaustausch in der klinischen Genomik für die Sequenzierung der nächsten Generation
  • ISO/DTS 24420 Biotechnologie – Massiv parallele DNA-Sequenzierung – Allgemeine Anforderungen für die Datenverarbeitung von Shotgun-Metagenomsequenzen
  • ISO 14907-1:2020 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren
  • ISO/TS 24420:2023 Biotechnologie – Massiv parallele DNA-Sequenzierung – Allgemeine Anforderungen für die Datenverarbeitung von Shotgun-Metagenomsequenzen
  • ISO/CD 20397-3:2023 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 3: Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für die Metagenomik
  • ISO/IEC 15939:2002 Software-Engineering – Software-Messprozess
  • ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien
  • ISO 16133:2004 Bodenqualität – Anleitung zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen
  • ISO 16133:2018 Bodenqualität – Leitlinien zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen
  • ISO/TR 29944:2010 Angetriebene Flurförderzeuge und Traktoren - Bremsleistung - Festlegung von Messverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sequenzierung

  • GB/T 43584.2-2023 Massiv parallele Sequenzierung in der Biotechnologie Teil 2: Qualitätsbewertung von Sequenzierungsdaten
  • GB/T 30989-2014 Technische Regulierung der Hochdurchsatz-Gensequenzierung
  • GB/T 27538-2011 Tierischer Influenza-Nachweis. Methode der Pyrosequenzierung für HA und NA im Influenzavirus A(H1N1)
  • GB/T 42751-2023 Informationstechnologie – Biometrie – Spezifikation für ein Hochdurchsatz-Sequenzierungs-Genotypisierungssystem
  • GB/T 33681-2017 Hochdurchsatz-Methode zur Vorbehandlung von Gensequenzierungsproben, Teil 1: Vorbehandlung von tierischen Gewebeproben
  • GB/T 16782-1997 Verfahren zum Feldtest von ölbasierten Bohrflüssigkeiten
  • GB/T 16783-1997 Verfahren zum Feldtest wasserbasierter Bohrflüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Sequenzierung

  • T/CI 121-2023 Das technische Verfahren der quantitativen RNA-Sequenzierung
  • T/GDPMAA 0012-2023 Die Klassifizierungskriterien von Gensequenzierungsprojekten mit hohem Durchsatz
  • T/ZJATA 0018-2023 Nachweis transgener Sequenzen in Reis – Hochdurchsatz-Methode zur Sequenzierung des gesamten Genoms
  • T/SZGIA 3-2018 Der Standard der High-Through-Sequenzierung in genetischen Screening-Techniken vor der Implantation
  • T/CPMA 010-2020 Allgemeine Kriterien für das Pathogen-Screening basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/CHIA 20-2021 Spezifikation von Metadaten für die Übermittlung von Rohdaten zur humangenetischen Sequenzierung
  • T/GDPMAA 0003-2020 Eine Konsensempfehlung für die Interpretation und Berichterstattung der Exomsequenzierung in der pränatalen genetischen Diagnose
  • T/CIS 67002-2021 Artenidentifizierung von drei tödlichen Fliegenpilzen – PCR-Amplifikation – Sanger-Sequenzierung
  • T/SZGIA 1-2016 Hochdurchsatzsequenzierungsbasierte mikrobielle Nachweismethoden Teil 1: Grundlegende Verfahren
  • T/CAQI 241-2021 Identifizierung von Arten in Pflanzenprodukten durch DNA-Barcode-Sanger-Sequenzierung
  • T/SZAS 22-2020 Der Leitfaden zur Genotypisierung der Probiotika auf Stammebene durch Sequenzierung des gesamten Genoms
  • T/SZAS 45-2022 Technische Spezifikation für den Nachweis homologer Rekombinationsdefizite (HRD) basierend auf der Hybridisierungs-Capture-Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/CHCIA 010-2023 Richtlinien zur Bewertung der Auswirkungen von Kosmetika auf das Mikrobiom der Hautmikrobiota (Amplikonsequenzierung)
  • T/SZAS 34-2021 Anwendungsspezifikation der Erkennung von Duchenne-/Becker-Muskeldystrophie basierend auf Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologie
  • T/SZGIA 2-2018 Der Qualitätsstandard der Verwendung von High-Through-Sequencing-Daten zur Interpretation der Variation des gesamten menschlichen Genoms
  • T/LTIA 22-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung von Sequenzierungsdaten mit extrem geringer Abdeckung in menschlichen Populationen – Genomweite Assoziationsstudien
  • T/SZGIA 1.4-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 4: Methodik zum Nachweis klinisch pathogener Mikroorganismen
  • T/SZGIA 1.3-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 3: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe der 16SrRNA-Gensequenzierung
  • T/CHIA 21.5-2021 Spezifikation der Omics-Probenverarbeitung und Datenanalyse Teil 5: Analyse der Transkriptomsequenzierungsdaten
  • T/CHIA 21.1-2021 Spezifikation der Omics-Probenverarbeitung und Datenanalyse Teil 1: Analyse der Gesamtgenomsequenzierung
  • T/CI 085-2022 Technische Standards für die Erfassung, Verarbeitung, Übertragung, Speicherung und Analyse tragbarer Nanoporen-Sequenzierungsdaten
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung
  • T/CHIA 21.2-2021 Spezifikation der Omics-Probenverarbeitung und Datenanalyse Teil 2: Analyse der Sequenzierungsdaten des gesamten Exoms
  • T/LTIA 14-2021 Allgemeine Anforderungen der Genotyp-Imputation und Variationsinterpretation bei der Lowpass-Genom-Resequenzierung
  • T/LTIA 15-2021 Genotyp-Imputation und Variationsinterpretation der Humangenomik bei der Tiefpass-Resequenzierung des gesamten Genoms
  • T/GDPMAA 0004-2020 Technische Standards für das nichtinvasive pränatale Screening pathogener Kopienzahlvarianten durch Hochdurchsatzsequenzierung zellfreier DNA aus mütterlichem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sequenzierung

  • GB/T 38570-2020 Bestimmung von Inhaltsstoffen gentechnisch veränderter Pflanzen – Target-Sequenzierungsmethoden
  • GB/T 37870-2019 Individuelle Identifizierung durch Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethode
  • GB/T 40183-2021 Bestimmung der DNA-Methylierung – Pyrosequenzierung
  • GB/T 38481-2020 Bestimmung ultraniederfrequenter Mutationen für Mikroorganismen – Duplex-Sequenzierung
  • GB/T 40226-2021 Nachweis mikrobieller Metagenome in der Umwelt – Hochdurchsatzsequenzierung
  • GB/T 40664-2021 Allgemeine Anforderungen an Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien zum Nachweis von Nukleinsäureproben

Instrument Society of America (ISA), Sequenzierung

Professional Standard - Public Safety Standards, Sequenzierung

  • GA/T 1693-2020 Forensische DNA-Sequenzierungsinspektionsspezifikation der nächsten Generation
  • GA/T 1979-2022 Forensische Wissenschaft mitochondriale DNA-Sequenzierungsspezifikationen der nächsten Generation

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Sequenzierung

  • DB32/T 4007-2021 Technische Spezifikationen für die Hochdurchsatz-Gensequenzierung von Tumoren
  • DB32/T 3762.11-2020 Technische Spezifikationen zur Erkennung neuartiger Coronaviren, Teil 11: Hochdurchsatzsequenzierung des gesamten Genoms

Professional Standard - Agriculture, Sequenzierung

  • 341药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9108 Richtlinien für DNA-Sequenzierungstechnologie
  • GB/T 43628-2023 Methode zur metagenomischen Sequenzierung und Identifizierung luftübertragener pathogener Mikroorganismen

海关总署, Sequenzierung

  • SN/T 5179-2021 Probenvorbereitungsmethode zum Nachweis von durch Kakerlaken übertragenen Bakterien mittels Sequenzierung der nächsten Generation
  • SN/T 5361-2021 FusA-Gensequenzierungsmethode zum Nachweis von Cronobacter sakazakii in exportierten Lebensmitteln

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sequenzierung

  • DB22/T 3567-2023 Erkennung von Tumorgenmutationen – Spezifikationen für die Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologie

PL-PKN, Sequenzierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sequenzierung

  • KS C 0229-2001(2011) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test M: Niedriger Luftdruck
  • KS C 0223-1990(2010) Grundlegende Umwelttestverfahren test-test ka: Salznebel
  • KS J 0009-2007(2017) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS C 0246-2001(2016) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • KS R 1056-2017 Testverfahren für die Druckluftbremse
  • KS C 0220-2013 Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Tests A: Kälte
  • KS R 1163-2012 Verfahren zur Kraftstoffleckageprüfung bei Kollision
  • KS C 0220-1989 Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Tests A: Kälte
  • KS I ISO 16133:2005 Bodenqualität – Anleitung zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen
  • KS I ISO 16133:2021 Bodenqualität – Leitlinien zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen
  • KS I ISO 16133-2005(2015) Bodenqualität – Anleitung zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen
  • KS B ISO 29944:2015 Angetriebene Flurförderzeuge und Traktoren – Bremsleistung – Festlegung von Messverfahren
  • KS P 2069-2020 Protokoll zur Bewertung der Nachweisfähigkeit für Messverfahren im in-vitro-diagnostischen medizinischen Labor

SAE - SAE International, Sequenzierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Sequenzierung

Indonesia Standards, Sequenzierung

YU-JUS, Sequenzierung

  • JUS N.A5.726-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestEb: Bump
  • JUS N.A5.728-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestEd: Kostenloses Fali
  • JUS N.A5.720-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Da: Beschleunigte feuchte Hitze
  • JUS N.A5.863-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Qg: Schlagregen
  • JUS N.A5.780-1988 Basic; enviicmsenfcal te?tiu^ Verfahren 1 Test T: Löten
  • JUS N.A5.862-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Qf: Abdichtendes Eintauchen
  • JUS N.A5.775-1980 Grundlegende Umweltprüfverfahren. Test Sa: Simulierte Sonneneinstrahlung auf Bodenniveau
  • JUS N.A5.772-1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Qc: Leckage des Behälterdichtgases
  • JUS N.A5.865-1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ql – Dichtbomben-Drucktest
  • JUS N.A5.866-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Übersicht über Dichtungsversuche. Q-Tests
  • JUS N.A5.542-1989 Hochspannungsprüftechniken. Testverfahren
  • JUS N.A5.900-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestZ/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JUS N.A5.732-1984 Genießen Sie Umwelttestverfahren. Testen Sie die FDA. Zufällige Vibration mit breitem Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • JUS N.A5.734-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Fdc mit zufälliger Vibration im Breitbandbereich – Reproduzierbarkeit gering
  • JUS N.A5.733-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Fdb testen. Zufällige Vibration mit breitem Band – Reproduzierbarkeitsmedium
  • JUS N.A5.950-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren für Geräte und deren Komponenten. Test Sa – Teil 2
  • JUS N.A5.762-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ne: Schnelle Temperaturänderung. Zwei-Wasser-Bad-Methode
  • JUS N.A5.700-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Allgemein
  • JUS N.A5.760-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Na: Schneller Temperaturwechsel, Zweikammerverfahren
  • JUS N.A5.761-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren Test Nr.: Schnelle Temperaturänderung, Einkammermethode
  • JUS N.A5.753-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • JUS N.A5.864-1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Qk: Versiegelung, Prüfgasmethode mit Massenspektrometer
  • JUS N.A5.773-1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Qd: Behälterversiegelung, Austreten von Füllflüssigkeit
  • JUS N.A5.752-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Sequenzierung

未注明发布机构, Sequenzierung

United States Navy, Sequenzierung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Sequenzierung

司法部, Sequenzierung

  • SF/T 0070-2020 Hochdurchsatzsequenzierung chromosomaler genetischer Marker und Anwendungsspezifikationen in der Rechtsmedizin

US-CFR-file, Sequenzierung

  • CFR 40-1065.530-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.530: Emissionstestsequenz.
  • CFR 40-1066.845-2014 Umweltschutz. Teil 1066: Verfahren zur Fahrzeugprüfung. Abschnitt 1066.845: AC17-Klimaanlagen-Effizienztestverfahren.
  • CFR 9-147.30-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 147: Zusatzbestimmungen zum nationalen Verbesserungsplan für Geflügel. UnterabschnittD:Molekulare Untersuchungsverfahren. Abschnitt 147.30: Molekulare Untersuchungsverfahren.

German Institute for Standardization, Sequenzierung

  • DIN 58911-2:2000-03 Hämostaseologie – Kalibrierung von Messverfahren – Teil 2: Photometrische Messverfahren
  • DIN EN ISO 14907-1:2020-11 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren (ISO 14907-1:2020); Englische Version EN ISO 14907-1:2020
  • DIN 18134:2012-04 Boden – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN 18132:2012-04 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN 58911-1:2000-03 Hämostaseologie – Kalibrierung von Messverfahren – Teil 1: Verfahren zur Messung der Gerinnungszeit
  • DIN 41640-54:1988-10 Messmethoden und Prüfverfahren für elektromechanische Komponenten; Test 23a: Impedanzübertragung
  • DIN 25453:2013-01 Prüfverfahren zur Abschirmung in Kernkraftwerken
  • DIN 41640-80:1988-05 Messmethoden und Prüfverfahren für elektromechanische Komponenten; Test A: Kontaktkraft, belastbare Buchsenkontakte
  • DIN EN ISO 23418:2022-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23418:2022

RO-ASRO, Sequenzierung

Professional Standard - Culture, Sequenzierung

  • WH/T 27-2007 Abnahmeprüfungsverfahren für Bühnenmaschinen

European Committee for Standardization (CEN), Sequenzierung

  • PD CEN/TR 15642:2011 Einheitliche Prüfverfahren für die Prüfungen nach EN 3-7:2004+A1:2007
  • EN ISO 16133:2011 Bodenqualität – Leitfaden zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen (ISO 16133:2004)
  • CEN/TS 17981-2:2023 In-vitro-diagnostische Next Generation Sequencing (NGS)-Workflows – Teil 2: Untersuchung menschlicher RNA
  • CEN/TS 17981-1:2023 In-vitro-diagnostische Next Generation Sequencing (NGS)-Workflows – Teil 1: Untersuchung menschlicher DNA
  • EN ISO 14907-1:2020 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren (ISO 14907-1:2020)
  • CEN ISO/TS 14907-1:2015 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren (ISO/TS 14907-1:2015)
  • EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)
  • EN 12599:2012 Lüftung für Gebäude – Prüfverfahren und Messmethoden zur Übergabe von Klima- und Lüftungsanlagen

CZ-CSN, Sequenzierung

  • CSN 30 0720-1984 Straßenfahrzeuge. Verfahren zur h-Punkt-Bestimmung
  • CSN 18 0072-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ka: Salznebel – konstante Bedingungen
  • CSN 34 5729-1985 Elektrotechnische und radioelektronische Geräte. Grundlegende Umwelttestverfahren. Tests – Versiegelung
  • CSN 13 4509 Cast.4-1989 Verfahren zur Messung von Regelventilen. Testverfahren

Aeronautical Radio Inc., Sequenzierung

US-FCR, Sequenzierung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Sequenzierung

  • IEEE 167-1966 TESTVERFAHREN FÜR FAX
  • IEEE 149-1979 Testverfahren für Antennen
  • IEEE P2791/D3-2019 Entwurf eines Standards für bioinformatische Analysen, die durch Hochdurchsatzsequenzierung (HTS) generiert werden, um die Kommunikation zu erleichtern
  • IEEE 393-1977 STANDARDPRÜFVERFAHREN FÜR MAGNETKERNE
  • IEEE 306-1969 PRÜFVERFAHREN FÜR LADEINDUKTOREN
  • IEEE 433-1959 Vorgeschlagenes Testverfahren für MAGNETVERSTÄRKER

GM Daewoo, Sequenzierung

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Sequenzierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sequenzierung

CEN - European Committee for Standardization, Sequenzierung

  • EN ISO 16133:2018 Bodenqualität – Anleitung zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen
  • EN 12599:2000 Lüftung von Gebäuden Prüfverfahren und Messmethoden für die Übergabe installierter Lüftungs- und Klimaanlagen (inkl. Korrigendum Juli 2002)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Sequenzierung

  • EIA-364-10-1989 Testverfahren Nr. 10 Testverfahren zum Eintauchen in Flüssigkeiten für elektrische Steckverbinder
  • 364-A-1987 Prüfverfahren für elektrische Steckverbinder
  • TEP105-18-1995 Verfahren zur Prüfung der Farbfeldgleichmäßigkeit
  • EIA-364-01A-1984 Beschleunigungstestverfahren für elektrische Steckverbinder

Professional Standard - Petroleum, Sequenzierung

GB-REG, Sequenzierung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Sequenzierung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sequenzierung

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Sequenzierung

ES-UNE, Sequenzierung

  • UNE-EN ISO 14907-1:2020 Elektronische Gebührenerhebung – Testverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Testverfahren (ISO 14907-1:2020) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im August 2020.)
  • UNE-EN 61280-2-3:2009 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-3: Testverfahren für digitale Systeme – Jitter- und Wandermessungen (Genehmigt von AENOR im Januar 2010.)
  • UNE-EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Testverfahren – Längenmessung (Genehmigt von AENOR im August 2002.)
  • UNE-EN ISO 23418:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)

International Telecommunication Union (ITU), Sequenzierung

American Petroleum Institute (API), Sequenzierung

国家广播电视总局, Sequenzierung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Sequenzierung

AT-ON, Sequenzierung

  • ONORM A 8060-1980 Körpermaße von Menschen; Begriffe und Definitionen; Messverfahren, Messgeräte, Werte
  • OENORM EN ISO 14907-1:2020 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Teil 1: Beschreibung der Prüfverfahren (ISO 14907-1:2020)

American National Standards Institute (ANSI), Sequenzierung

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Sequenzierung

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Sequenzierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sequenzierung

GM Europe, Sequenzierung

  • GME GMI L-14E-1-2008 Testverfahren für Jacking-Tests (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14337 ersetzt.)

BELST, Sequenzierung

  • STB 2085-2010 Konstruktion. Die Festlegung der Genauigkeitsparameter von Produkttestverfahren

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Sequenzierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sequenzierung

ISA - International Society of Automation, Sequenzierung

GM North America, Sequenzierung

  • GM GM9070P-1996 Verfahren zur Prüfung der Entflammbarkeit von Materialien
  • GM GM9545P-1995 Verfahren zum Testen von Miniaturbirnen für Kraftfahrzeuge
  • GM GM9202P-2003 Verfahren zur Bestimmung der Wärmeentwicklung von Dämmstoffen

TIA - Telecommunications Industry Association, Sequenzierung

Professional Standard - Navy, Sequenzierung

The American Road & Transportation Builders Association, Sequenzierung

  • AASHTO R 20-1999 Empfohlene Standardpraxis für Verfahren zur Messung von Straßenlärm

Standard Association of Australia (SAA), Sequenzierung

  • AS/NZS 4490:1997 Holz – spannungsklassiert – Verfahren zur Überwachung von Bauwerkseigenschaften

RU-GOST R, Sequenzierung

  • GOST R ISO 8422-2011 Statistische Methoden. Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Sequenzierung

  • ESDU 00039 B-2009 Flugzeugleistungsprogramm Teil 9: Testprogramme APP02 und APP03
  • ESDU 00039 C-2013 Flugzeugleistungsprogramm Teil 9: Testprogramme APP02 und APP03
  • ESDU 00039-2002 Flugzeugleistungsprogramm Teil 9: Testprogramme APP_01@ APP_02@ APP_03
  • ESDU 00039 A-2005 Flugzeugleistungsprogramm Teil 9: Testprogramme APP_01@ APP_02@ APP_03

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Sequenzierung

  • ITU-T T.64-1989 Konformitätstestverfahren für die Teletex-Empfehlungen - Konformitätstestverfahren für die Teletex-Empfehlungen (Studiengruppe VIII; 122 Seiten)

AENOR, Sequenzierung

  • UNE 73350-3:2003 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Messwerkzeug. Teil 3: Flüssiges Sprudeln.
  • UNE-EN 60793-1-53:2014 Optische Fasern – Teil 1-53: Messmethoden und Prüfverfahren – Wasserimmersionsprüfungen

SE-SIS, Sequenzierung

  • SIS SS CECC 00006-1983 Grundspezifikation: Umweltprüfverfahren Grundspezifikation: Umgehungsverfahren Specification de base: Procedures d'essais climatiques et de robustesse me'canique
  • SIS SS CECC 00009-1981 Grundspezifikation: Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten
  • SIS SS IEC 759:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • SIS SS IEC 370:1982 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken – Methode der elektrischen Festigkeit

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Sequenzierung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Sequenzierung

IN-BIS, Sequenzierung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Sequenzierung

KR-KS, Sequenzierung

  • KS I ISO 16133-2021 Bodenqualität – Leitlinien zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen

HU-MSZT, Sequenzierung

  • MNOSZ 6757-1951 Verfahren zur schnellen Lebensmittelverarbeitung und zur Überwachung der Gummialterung

Cooling Technology Institute, Sequenzierung

  • CTI STD-149-2000 Korrosionsprüfverfahren, Korrosionsgutscheinprüfungen und Prüfgeräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Sequenzierung

  • HD 323.2.39 S1-1976 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Test Z/Amd: Kombinierter sequenzieller Kältetest bei niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze
  • EN 61300-2-20:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-20: Tests – Klimasequenz

GOSTR, Sequenzierung

  • GOST 34106-2017 Lebensmittel und Rohstoffe. Sequenzierung der mitochondrialen Genome von Tieren und Fischen zur Artenidentifizierung in Einzelkomponentenprodukten

American Nuclear Society (ANS), Sequenzierung

  • ANS 16.1-2019 Messung der Auslaugbarkeit verfestigter schwach radioaktiver Abfälle durch ein Kurzzeittestverfahren
  • ANS 16.1-2003 Messung der Auslaugbarkeit verfestigter schwach radioaktiver Abfälle durch ein Kurzzeittestverfahren
  • ANS 16.1-2003 R2017 Messung der Auslaugbarkeit verfestigter schwach radioaktiver Abfälle durch ein Kurzzeittestverfahren
  • ANS 16.1-2003(R2008) Messung der Auslaugbarkeit verfestigter schwach radioaktiver Abfälle durch ein Kurzzeittestverfahren

ANS - American Nuclear Society, Sequenzierung

  • 16.1-2003 Messung der Auslaugbarkeit verfestigter schwach radioaktiver Abfälle durch ein Kurzzeittestverfahren
  • 16.1-1986 Messung der Auslaugbarkeit verfestigter schwach radioaktiver Abfälle durch ein Kurzzeittestverfahren

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Sequenzierung

Professional Standard - Medicine, Sequenzierung

API - American Petroleum Institute, Sequenzierung

Lithuanian Standards Office , Sequenzierung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Sequenzierung

US-Unspecified Preparing Activity, Sequenzierung

WRC - Welding Research Council, Sequenzierung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten