ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Datenintegration

Für die Datenintegration gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Datenintegration die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Sprache für die Informationstechnologie, Netzwerk, Informationstechnologie (IT) umfassend, Telekommunikationssystem, Industrielles Automatisierungssystem, Optik und optische Messungen, Umweltschutz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung.


Group Standards of the People's Republic of China, Datenintegration

  • T/QGCML 1193-2023 UniMax MDI Manufacturing Data Integration Specification
  • T/BMCA 016-2023 Anforderungen an die semantische Integration heterogener Daten im industriellen Internet
  • T/CAMMT 54.5-2023 Modellbasierte Netzwerkkollaborationsfertigung – Teil 5: Datenintegration
  • T/EGAG 022-2023 Workflow-Spezifikation für das elektronische Datenintegrationszentrum zur Erzielung einer synchronen Generierung elektronischer Akten für Gerichtsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Datenintegration

  • GB/T 30883-2014 Informationstechnologie. Datenintegrations-Middleware
  • GB/T 43338-2023 Allgemeine Anforderungen für die Integration von Geschäftsdaten im Fertigungsdienstleistungsbereich
  • GB/T 32236-2015 Management-Framework für die Integration von Produktlebensdaten mit Stücklistenstruktur als Kern
  • GB/T 18975.2-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Integration von Lebenszyklusdaten für Prozessanlagen einschließlich Öl- und Gasproduktionsanlagen. Teil 2: Datenmodell
  • GB/T 18975.13-2023 Industrielle Automatisierungssysteme und integrierte Prozessanlagen (einschließlich Öl- und Gasproduktionsanlagen) Lebenszyklusdatenintegration Teil 13: Integrierter Lebenszyklus der Anlagenplanung
  • GB/Z 18975.4-2023 Industrielle Automatisierungssysteme und integrierte Prozessanlagen (einschließlich Öl- und Gasproduktionsanlagen) Lebenszyklusdatenintegration Teil 4: Erste Referenzdaten
  • GB/T 18975.10-2023 Industrielle Automatisierungssysteme und integrierte Prozessanlagen (einschließlich Öl- und Gasproduktionsanlagen) Lebenszyklusdatenintegration Teil 10: Konformitätsprüfung
  • GB/T 18975.1-2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration von Lebenszyklusdaten für Prozessanlagen einschließlich Öl- und Gasförderanlagen Teil 1: Überblick und Grundprinzipien

工业和信息化部, Datenintegration

  • YD/T 3761-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für das Big-Data-Datenintegrationstool

British Standards Institution (BSI), Datenintegration

  • PD 6620-1998 Netzkommunikationssysteme. Protokoll- und Datenintegrität und Schnittstellen
  • BS ISO 37166:2022 Intelligente Community-Infrastrukturen. Städtisches Datenintegrationsframework für intelligente Stadtplanung (SCP)
  • 20/30398206 DC BS ISO 37166. Intelligente Community-Infrastrukturen. Städtisches Datenintegrationsframework für intelligente Stadtplanung (SCP)
  • BS ISO/IEC 9797:1994 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenintegritätsmechanismus unter Verwendung einer kryptografischen Prüffunktion unter Verwendung eines Blockverschlüsselungsalgorithmus
  • BS ISO 15926-13:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Integration von Lebenszyklusdaten für Prozessanlagen, einschließlich Öl- und Gasproduktionsanlagen – Integrierter Lebenszyklus der Anlagenplanung
  • BS ISO 15926-1:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Integration von Lebenszyklusdaten für Prozessanlagen einschließlich Öl- und Gasförderanlagen – Überblick und Grundprinzipien

Standard Association of Australia (SAA), Datenintegration

  • AS ISO 18876.2:2004(R2015) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Industrielle Datenintegration, Integrations- und Zuordnungsmethoden für Austausch, Zugriff und gemeinsame Nutzung
  • AS ISO 18876.1:2004(R2015) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Überblick und Beschreibung der industriellen Datenintegrationsarchitektur für Austausch, Zugriff und gemeinsame Nutzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Datenintegration

  • ASTM G214-23 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen
  • ASTM G214-16 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen
  • ASTM G214-15 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen

International Organization for Standardization (ISO), Datenintegration

  • ISO 37166:2022 Intelligente kommunale Infrastrukturen – Städtischer Datenintegrationsrahmen für intelligente Stadtplanung (SCP)

American National Standards Institute (ANSI), Datenintegration

  • ANSI/INCITS 394-2004 für Informationstechnologie-Anwendungsprofil für Interoperabilität, Datenaustausch und Datenintegrität der biometrischen Personenidentifikation für das Grenzmanagement

International Telecommunication Union (ITU), Datenintegration

  • ITU-T D.8-1989 Besondere Bedingungen für die Vermietung internationaler End-to-End-Digitalschaltungen für den privaten Dienst Studiengruppe III; 2 S

European Standard for Electrical and Electronic Components, Datenintegration

  • CECC 90 116- 043 ISSUE 1-1993 UTE C 86-223/FC 43; Digitale integrierte Schaltkreise gemäß FS 190 116; 54 ACT 109 JK Bistabil mit Preset und Clear (En, Fr)

RU-GOST R, Datenintegration

  • GOST R 55340-2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Integration von Lebenszyklusdaten für Prozessanlagen einschließlich Öl- und Gasförderanlagen. Teil 4. Erste Referenzdaten
  • GOST R 55340-2012 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Integration von Lebenszyklusdaten für Prozessanlagen einschließlich Öl- und Gasförderanlagen. Teil 4. Erste Referenzdaten
  • GOST R 56271-2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Integration von Lebenszyklusdaten für Prozessanlagen einschließlich Öl- und Gasförderanlagen. Teil 7. Implementierungsmethoden für die Integration verteilter Systeme. Vorlagenmethodik




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten