ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kaliumtitanferrothiocyanat

Für die Kaliumtitanferrothiocyanat gibt es insgesamt 97 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliumtitanferrothiocyanat die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, fotografische Fähigkeiten, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Luftqualität, Metallerz, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kernenergietechnik, Stahlprodukte, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien.


CZ-CSN, Kaliumtitanferrothiocyanat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kaliumtitanferrothiocyanat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kaliumtitanferrothiocyanat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • GB/T 644-2011 Chemisches Reagenz – Kaliumhexacyanoferrat (Ⅲ)
  • GB 644-1993 Chemisches Reagenz – Kaliumhexacyanoferrat (Ⅲ)
  • GB/T 648-2011 Chemisches Reagenz – Kaliumthiocyanat
  • GB/T 1273-2008 Chemisches Reagenz. Kaliumhexacyanoferrat(Ⅱ)trihydrat
  • GB/T 22662.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluotitanatgehalts. Volumetrische Methode der Ammoniumeisensulfat-Dodecahydrat-Titration
  • GB/T 4701.1-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Titangehalts – Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 16104-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Wolfram oder Wolframcarbid – spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat und Titantrichlorid
  • GB/T 2463.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titantrichlorid – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 6730.23-2006 Eisenerze Bestimmung des Titangehalts mit der titrimetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • GB/T 4698.19-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure
  • GB/T 223.73-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 223.26-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Molybdängehalts. Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB/T 4698.10-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Gegenwart von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 6730.65-2009 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehaltes.Titan(III)chlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethoden (Routinemethoden)
  • GB/T 4698.11-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Abwesenheit von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 12690.6-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • GB 1273-1988 Chemisches Reagenz Kaliumhexacyanoferrat (Ⅱ) (Kaliumferrocyanid)
  • GB/T 13882-1992 Methode zur Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und salpetriger Säure

RU-GOST R, Kaliumtitanferrothiocyanat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumtitanferrothiocyanat

International Organization for Standardization (ISO), Kaliumtitanferrothiocyanat

  • ISO 3626:1976 Kaliumthiocyanat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 3626:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumthiocyanat
  • ISO/CD 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO/DIS 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 9389:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Kobaltgehalts; Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat(III)

Professional Standard - Chemical Industry, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • HG/T 2963-1999 Kaliumhexacyanoferrat(Ⅱ)für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2966-1999 Kaliumhexacyanoferrat(Ⅲ)für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2963-2009 Kaliumhexacyanoferrat(Ⅱ)für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2966-2009 Kaliumhexacyanoferrat(Ⅲ) für den industriellen Einsatz
  • HG 2918-1999 Lebensmittelzusatzstoff Laliumhexacyanoferrat (Ⅱ)

KR-KS, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • KS M ISO 3626-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Kaliumthiocyanat

IT-UNI, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • UNI 7332-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Wolfram in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat.

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • WJ 614-2005 Spezifikation für Bleiferrocyanid/Kaliumperchlorat-Zündpulver

British Standards Institution (BSI), Kaliumtitanferrothiocyanat

  • BS ISO 3626:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • BS ISO 3626:1997 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikation für Kaliumthiocyanat

Professional Standard - Nuclear Industry, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • EJ/T 1000-1996 Bestimmung von Molybdän in Uranerz, Kaliumthiocyanat, spektrophotometrische Methode
  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • YB/T 4508-2016 Eisenpulver für Titandioxid mittels Sulfatverfahren
  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 159.2-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Gesamteisengehalts. Die titrimetrische Methode mit Titanchlorid und Kaliumdichromat
  • YB/T 159.1-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Titandioxidgehalts. Die titrimetrische Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YB/T 159.3-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • YB/T 159.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Titanchlorid-Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YB/T 1592-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Gesamteisengehalts durch volumetrisches Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Verfahren
  • YB/T 159.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Das volumetrische Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 1591-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Titandioxidgehalts durch volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren

YU-JUS, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS H.G8.312-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Eisen- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption

Professional Standard - Tobacco, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • YC/T 468-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Gesamtalkaloide – Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).
  • YC/T 468-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Gesamtalkaloide.Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • GB/T 8454-2020 Reduziertes Ilmenitpulver für Schweißroboter – Bestimmung des Eisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • GB/T 4698.19-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie

工业和信息化部, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • YB/T 4726.7-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Titantrichlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Professional Standard - Aviation, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 360.1-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 360.2-2011 Methoden der chemischen Analyse von Ilmenitkonzentrat. Teil 2: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YS/T 861.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Die Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat

Professional Standard - Geology, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • DB34/T 2362-2015 Bestimmung des Molybdängehalts in Stahl und Legierungen. Spektrophotometrische Methode mit Ascorbinsäure-Reduktion und Thiocyanat

Indonesia Standards, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz

RO-ASRO, Kaliumtitanferrothiocyanat

  • STAS SR 13183-1994 Oberflächen- und Abwasser Bestimmung von Thiocyanaten Spektrophotometrische Methode mit Eisen(III)-chlorid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten