ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wellenlänge der Schutzbrille

Für die Wellenlänge der Schutzbrille gibt es insgesamt 142 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wellenlänge der Schutzbrille die folgenden Kategorien: Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Schutzausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, medizinische Ausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Krankenhausausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Feuer bekämpfen.


United States Navy, Wellenlänge der Schutzbrille

HU-MSZT, Wellenlänge der Schutzbrille

Association Francaise de Normalisation, Wellenlänge der Schutzbrille

  • FD S11-490*FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Das Auge und die sichtbare kurzwellige Sonnenstrahlung
  • NF EN 207:2017 Individueller Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laserschutzbrille)
  • NF S77-111:2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz).
  • NF S11-812*NF EN ISO 11986:2017 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • NF S77-111:1998 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz).
  • NF ISO 21001:2018 Augenschutzausrüstung – Hochleistungsvisiere, die nur für die Verwendung mit Schutzhelmen vorgesehen sind
  • NF EN 14458:2018 Augenschutzausrüstung – Hochleistungsvisiere, die nur für die Verwendung mit Schutzhelmen vorgesehen sind
  • NF EN ISO 10256-4:2018 Augenschutzausrüstung – Hochleistungsvisiere, die nur für die Verwendung mit Schutzhelmen vorgesehen sind
  • NF EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • NF EN ISO 11986:2017 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Absorption/Adsorption und Freisetzung von Konservierungsstoffen
  • NF C74-228-3*NF EN 61331-3:2015 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 3: Schutzkleidung, Brillen und Patientenschutzschilde
  • NF S11-812:2011 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln.
  • NF EN 208:2010 Individueller Augenschutz - Schutzbrillen für Einstellarbeiten an Lasern und Laseranlagen (Laser-Einstellbrille)
  • NF EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter zur direkten Beobachtung der Sonne
  • NF EN 1938:2010 Individueller Augenschutz – Schutzbrille für Motorrad- und Mopedfahrer
  • NF S77-114:1997 Persönlicher Augenschutz. Sonnenbrillen und Sonnenschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch.
  • NF S77-117*NF EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrille für Motorrad- und Mopedbenutzer
  • NF S77-127*NF EN 14458:2018 Persönliche Augenausrüstung – Hochleistungsvisiere, die nur für die Verwendung mit Schutzhelmen vorgesehen sind

British Standards Institution (BSI), Wellenlänge der Schutzbrille

  • PD ISO/TR 20772:2018 Augenoptik. Brillengläser. Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • BS EN 207:2017 Persönliche Augenschutzausrüstung. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • BS EN ISO 11980:2009 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Leitfaden für klinische Untersuchungen
  • BS EN ISO 11980:2012 Augenoptik. Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegeprodukte. Leitlinien für klinische Untersuchungen
  • BS EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • BS EN ISO 11986:2017 Augenoptik. Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel. Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • BS EN 208:1999 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • BS EN 207:2009 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • BS EN 208:2010 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Justagearbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laserjustage-Augenschutz)
  • BS EN ISO 11986:1999 Augenoptik. Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel. Richtlinien zur Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • BS EN ISO 11986:2010 Augenoptik. Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel. Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • BS EN 208:2009 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • 21/30431383 DC BS EN ISO 12311. Persönliche Schutzausrüstung. Prüfmethoden für Sonnenbrillen und verwandte Brillen
  • BS EN 1836:2005 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • BS EN 1836:2006 Persönliche Augenausrüstung. Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter zur direkten Beobachtung der Sonne

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wellenlänge der Schutzbrille

  • KS P 8141-2012(2022) Augenschutz gegen Strahlung
  • KS P 8419-1997(2002) FILTER UND AUGENSCHUTZGERÄTE GEGEN LASERSTRAHLUNG
  • KS P ISO 11980:2006 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegeprodukte – Anleitung für klinische Untersuchungen
  • KS G ISO 12311:2021 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • KS G ISO 12311:2014 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • KS C IEC 61331-3:2019 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 3: Schutzkleidung, Augenschutz und Patientenschutzschilde

American National Standards Institute (ANSI), Wellenlänge der Schutzbrille

  • ANSI/ASTM F2812:2012 Spezifikation für Brillen- und Brillen-Augenschützer für ausgewählte Motorsportarten

AT-ON, Wellenlänge der Schutzbrille

  • ONORM EN 208-1994 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)
  • ONORM EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • ONORM EN 169-1993 Persönlicher Augenschutz – Filter für Schweißarbeiten und verwandte Techniken – Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

YU-JUS, Wellenlänge der Schutzbrille

  • JUS Z.B4.006-1983 Individuelle Schutzausrüstung. Brille zur Augenkorrektur. Optische Brille zur Korrektur der Augenkorrektur
  • JUS Z.B4.001-1984 Individuelle Schutzausrüstung. Brillenteile. Begriffe und Definitionen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenlänge der Schutzbrille

BE-NBN, Wellenlänge der Schutzbrille

  • NBN-EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • NBN-EN 172-1995 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • NBN-EN 208-1994 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wellenlänge der Schutzbrille

  • GB 30863-2014 Persönliche Schutzausrüstung. Augen- und Gesichtsschutz. Laser-Augenschutz
  • GB/T 3609.2-2009 Arbeitsschutz für Augen und Gesicht – Schweißerschutz – Teil 2: Automatischer Schweißfilter

Defense Logistics Agency, Wellenlänge der Schutzbrille

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wellenlänge der Schutzbrille

  • ASTM F2812-12 Standardspezifikation für Schutzbrillen und Brillen für ausgewählte Motorsportarten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wellenlänge der Schutzbrille

  • GJB 1762-1993 Physiologische Hygieneschutzanforderungen für Laserschutzbrillen
  • GJB 2408-1995 Prüfverfahren zur Schutzleistung von Laserschutzbrillen
  • GJB 9128-2017 Prüfverfahren für die Splitterschutzleistung militärischer Schutzbrillen

KR-KS, Wellenlänge der Schutzbrille

  • KS P ISO 6161-2017 Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • KS G ISO 12311-2021 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • KS G ISO 12312-2-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • KS C IEC 61331-3-2019 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 3: Schutzkleidung, Augenschutz und Patientenschutzschilde

International Organization for Standardization (ISO), Wellenlänge der Schutzbrille

  • ISO 11980:2009 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Leitfaden für klinische Untersuchungen
  • ISO 11980:2012 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Leitfaden für klinische Untersuchungen
  • ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO/DIS 12311 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • ISO/FDIS 12311:2023 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 11986:2010 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • ISO 11986:2017 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • ISO 12312-1:2013/Amd 1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch; Änderung 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wellenlänge der Schutzbrille

  • GB/T 40047-2021 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Skibrillen
  • GB/T 38696.2-2020 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor intensiven Lichtquellen (nicht Laser) – Teil 2: Anwendungshinweise
  • GB/T 38696.1-2020 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor intensiven Lichtquellen (nicht Laser) – Teil 1: Technische Anforderungen

RU-GOST R, Wellenlänge der Schutzbrille

  • GOST 12.4.153-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brille. Nomenklatur der Qualitätsindizes
  • GOST R 51854-2001 Sonnenschutz-Brillengläser. Technische Anforderungen. Testmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Wellenlänge der Schutzbrille

Standard Association of Australia (SAA), Wellenlänge der Schutzbrille

  • AS 1067.1:2016 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und Modebrillen, Teil 1: Anforderungen
  • AS/NZS 1337.6:2007 Persönlicher Augenschutz – Verschreibungspflichtiger Augenschutz gegen leichte und mittlere Stöße
  • AS 1067.2:2016 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und Modebrillen, Teil 2: Prüfverfahren (ISO 12311:2013, MOD)
  • AS ISO 12312.2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen, Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne

GOSTR, Wellenlänge der Schutzbrille

  • GOST ISO 12312-1-2020 Persönliche Augenschutzausrüstung. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch

European Committee for Standardization (CEN), Wellenlänge der Schutzbrille

  • EN 172:1994/prA1:1999 Persönlicher Augenschutz – Ergänzung zu Sonnenschutzfiltern für den industriellen Einsatz PRA1, Juli 1999
  • EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022)
  • EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren
  • EN 174:1996 Persönlicher Augenschutz – Skibrille für Abfahrtsski
  • EN ISO 11986:2010 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln (ISO 11986:2010)
  • EN ISO 11986:2017 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • EN ISO 12312-1:2013/A1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013/Amd 1:2015)
  • EN ISO 12311:2023 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2023)
  • EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015)
  • prEN ISO 12311 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO/DIS 12311:2021)
  • EN 172:1994/A2:2001 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz; Änderung A2
  • EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrille für Motorrad- und Mopedbenutzer

Canadian Standards Association (CSA), Wellenlänge der Schutzbrille

未注明发布机构, Wellenlänge der Schutzbrille

  • DIN EN 207:2002 Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • BS EN ISO 12311:2013(2015) Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und dazugehörige Brillen
  • DIN EN ISO 12312-1 E:2009-11 Eye and face protection sunglasses and related goggles Part 1: Sunglasses for general use (draft)
  • BS EN ISO 12312-2:2015(2017) Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • DIN EN ISO 11986 E:2016-12 Determination of absorption and release of protective layers of ophthalmic optical contact lenses and contact lens protection products (draft)
  • DIN EN 1938:1998 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedbenutzer

ES-UNE, Wellenlänge der Schutzbrille

  • UNE-EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022) (Angenommen von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN ISO 11986:2018 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln (ISO 11986:2017)
  • UNE-EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2013, korrigierte Fassung 2014-08-15) (Von AENOR im November 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 12311:2023 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2023) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 14458:2018 Persönliche Augenausrüstung – Hochleistungsvisiere, die nur für die Verwendung mit Schutzhelmen vorgesehen sind (Empfohlen von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN 1938:2010 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedbenutzer (Von AENOR im Februar 2011 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)

Danish Standards Foundation, Wellenlänge der Schutzbrille

  • DS/EN ISO 11986:2010 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln
  • DS/EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen

German Institute for Standardization, Wellenlänge der Schutzbrille

  • DIN EN ISO 11986:2018-04 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln (ISO 11986:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11986:2017
  • DIN EN 174:2001-07 Persönlicher Augenschutz – Skibrillen zum Skifahren; Deutsche Fassung EN 174:2001
  • DIN EN ISO 12311:2021-12 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO/DIS 12311:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 12311:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 12.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 12311 (2015-06).
  • DIN EN ISO 12311:2015-06 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2013, korrigierte Fassung 2014-08-15); Deutsche Fassung EN ISO 12311:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12311 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12312-1:2023-07 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12312-1:2022
  • DIN EN ISO 11986:2018 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln (ISO 11986:2017)
  • DIN EN 61331-3:2016-09 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung - Teil 3: Schutzkleidung, Augenschutz und Patientenschutzschilde (IEC 61331-3:2014); Deutsche Fassung EN 61331-3:2014
  • DIN EN ISO 12312-2:2015-11 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-2:2015
  • DIN EN 14458:2018-10 Persönliche Augenausrüstung – Hochleistungsvisiere, die nur für die Verwendung mit Schutzhelmen bestimmt sind; Deutsche Fassung EN 14458:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 14458/A1 (2019-11).
  • DIN EN 14458/A1:2019-11 Persönliche Augenausrüstung – Hochleistungsvisiere, die nur für die Verwendung mit Schutzhelmen bestimmt sind; Deutsche und englische Fassung EN 14458:2018/prA1:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 14458 (2018-10).
  • DIN EN 1938:2010-12 Persönlicher Augenschutz – Schutzbrillen für Motorrad- und Mopedbenutzer; Deutsche Fassung EN 1938:2010

NL-NEN, Wellenlänge der Schutzbrille

  • NEN-EN 208-1994 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)

CU-NC, Wellenlänge der Schutzbrille

  • NC 30-58-1986 Kunststoffe. Panorama-Modell mit Schutzbrille. Qualitätsspezifikationen

Lithuanian Standards Office , Wellenlänge der Schutzbrille

  • LST EN ISO 11986:2011 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln (ISO 11986:2010)
  • LST EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013)

AENOR, Wellenlänge der Schutzbrille

  • UNE-EN ISO 11986:2011 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln (ISO 11986:2010)
  • UNE-EN 61331-3:2015 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 3: Schutzkleidung, Augenschutz und Patientenschutzschilde

CEN - European Committee for Standardization, Wellenlänge der Schutzbrille

  • EN ISO 11986:2000 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Richtlinien zur Bestimmung der Aufnahme und Freisetzung von Konservierungsmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten