ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

Für die Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng die folgenden Kategorien: Kältetechnik, Umwelttests, analytische Chemie, Elektrotechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuerfeste Materialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Fischerei und Aquakultur, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Automatisches Heimsteuergerät, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Glasfaserkommunikation, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Optische Ausrüstung, Gummi, Metallkorrosion.


Group Standards of the People's Republic of China, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • T/CIET 362-2024 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Kühllager mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • GB/T 33861-2017(英文版) Prüfverfahren zur Energieeffizienz für Temperaturprüfkammern
  • GB/T 32710.13-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 13: Schüttler, Schüttelwasserbäder und Schüttelinkubatoren
  • GB/T 32710.9-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 9: Elektrische Heizbrutschränke
  • GB/T 2423.40-2013 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • GB/T 12085.16-1995 Optik und optische Instrumente – Umwelttestmethoden – Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 2423.40-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • GB/T 15972.50-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 50: Messverfahren und Prüfverfahren für Umgebungseigenschaften. Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • GB/T 19340.19-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-19: Prüfung – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • GB/T 18310.19-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-19: Prüfungen – Feuchte Wärme (stationärer Zustand)
  • GB/T 12085.16-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 2424.27-2013 Umweltprüfungen.Unterstützung, Dokumentation und Anleitung.Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • HD 98 S1-1988 Testgehäuse mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit ohne Injektion

Professional Standard - Electron, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • SJ/Z 9003-1987 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit
  • SJ/T 31391-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Prüfkammern mit konstanter Temperatur

International Electrotechnical Commission (IEC), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • IEC 60260:1968 Prüfkammern ohne Injektion mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit

German Institute for Standardization, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • DIN 12880:2007 Elektrische Laborgeräte - Heizöfen und Brutschränke
  • DIN EN 60068-3-11:2008 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern (IEC 60068-3-11:2007); Deutsche Fassung EN 60068-3-11:2007

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • GJB 5382.7-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung der Hygroskopizität. Methode mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GJB 5891.29-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern. Teil 29: Messung der Wärme für Verbrennung und Explosion. Methode der konstanten Temperatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • GJB 8683.7-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 7: Bestimmung der Hygroskopizität durch die Methode konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Lithuanian Standards Office , Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • LST EN 60068-3-6-2003 Umwelttests. Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtekammern (IEC 60068-3-6:2001)

Association Francaise de Normalisation, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • NF P52-002:2005 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF P52-002/A1:2006 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • FD X15-140:2013 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatsysteme – Charakterisierung und Überprüfung
  • NF X15-140:2002 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatkammern – Charakterisierung und Verifizierung
  • NF EN 215:2019 Thermostatventile für Heizkörpergeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • FD V08-601:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Thermostatische Kammern – Charakterisierung, Überprüfung und tägliche Nachverfolgung
  • NF P52-002-1:1989 Thermostatische Heizkörperventile. Teil 1: Anforderungen und Testmethoden.
  • NF T46-045-4*NF ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • NF ISO 4666-4:2018 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Spannung
  • NF T51-913*NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten.
  • NF ISO 4666-3:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsfestigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)

British Standards Institution (BSI), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • BS EN 215:2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 7942:2011 Thermostatische Mischventile für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • BS ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Flexometer mit konstanter Belastung
  • BS EN IEC 60068-3-6:2018 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtekammern

Standard Association of Australia (SAA), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • AS 1774.26:2008 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden – Kriechen unter Druck – Verformung unter konstanter Belastung und konstanter Temperatur
  • AS 1774.26:1995 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden Methode 26: Kriechen unter Druck – Verformung unter konstanter Belastung und konstanter Temperatur

Professional Standard - Aquaculture, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • SC/T 7002.5-1991 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung mit konstanter Luftfeuchtigkeit und Hitze

Professional Standard - Agriculture, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • SC/T 7002.5-1992 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung – konstante feuchte Hitze

工业和信息化部, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • SJ/T 31387-2016 Anforderungen an die Integrität von Testgeräten für konstante Luftfeuchtigkeit und Hitze sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden

SE-SIS, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • SIS SS-EN 215/1-1989 Thermostatische Heizkörperventile – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • JIS C 0096:2001 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)

农业农村部, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • SC/T 7002.5-2016 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Geräte auf Fischereifahrzeugen Konstante Luftfeuchtigkeit und Hitze (Ca)

BE-NBN, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • NBN EN 215 AC1-1988 Thermostatische Heizkörperventile; Teil 1: Anforderungen und Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • ASTM D7070-16 Standardtestmethoden für das Kriechen von Gesteinskernen unter konstanter Spannung und Temperatur
  • ASTM D7070-08 Standardtestmethoden für das Kriechen von Gesteinskernen unter konstanter Spannung und Temperatur
  • ASTM D4279-95(2022) Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern – Konstant- und Zyklusmethoden
  • ASTM D7070-04 Standardtestmethode für das Kriechen von Gesteinskernen unter konstanter Spannung und Temperatur

RU-GOST R, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • GOST 32029-2012 Mechanische Thermostate (Thermoregler) für Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • EN 215:2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 215-1:1987/AC1:1987 AMD 1 Thermostatische Heizkörperventile Teil 1: Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 483:1999 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen zur Aufrechterhaltung eines konstanten relativen Luftfeuchtigkeitswerts ISO 483:1988

ES-AENOR, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

TR-TSE, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • TS 2089-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTEPRÜFUNG Ca:DAMP HEAT (STEADY STATE)

RO-ASRO, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • STAS 7791-1979 VULKANISIERTER GUMMI Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei normalen und hohen Temperaturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • GB/T 40315-2021 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • GB/T 1687.4-2021 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • GB/T 38269-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests mit Einwirkung eines synthetischen Meerwassersalzabscheidungsprozesses – Trockene und nasse Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit Hesheng

  • ISO 483:2005 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 5220:1981 Luftverteilung und Luftdiffusion; Aerodynamische Prüfung und Bewertung von konstanten und variablen Doppel- oder Einzelkanalkästen und Einzelkanaleinheiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten