ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Dichtebestimmung

Für die Methode zur Dichtebestimmung gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Dichtebestimmung die folgenden Kategorien: Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Holzverarbeitungstechnologie, Textilfaser, Chemikalien, Textilprodukte, Kohle, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Holzwerkstoffplatten, analytische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Schneidewerkzeuge, Leitermaterial, Pulvermetallurgie, Holz, Rundholz und Schnittholz, organische Chemie, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Halbleitermaterial, Isoliermaterialien, Dünger, nichtmetallische Mineralien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Drähte und Kabel, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getränke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenarbeiten, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Feuerfeste Materialien.


HU-MSZT, Methode zur Dichtebestimmung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Dichtebestimmung

  • GB/T 208-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zementdichte
  • GB/T 32776-2016 Prüfverfahren zur Dichteprüfung von Pestiziden
  • GB/T 208-1994 Standardtestmethode für die Zementdichte
  • GB/T 1933-2009 Methode zur Bestimmung der Dichte von Holz
  • GB/T 6949-1998 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 6949-2010 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB 6286-1986 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Molekularsieben
  • GB/T 22594-2018 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 22594-2008 Reagenz zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 24528-2009 Kohlenstoffmaterialien – Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GB/T 15243-1994 Viskose Ölprodukte der Kohleverkokung – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 8330-2008 Bestimmung des spezifischen Gewichts von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 8331-2008 Bestimmung der Schüttdichte von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 13354-1992 Testmethode für die Dichte von Klebstoffen in Flüssigkeiten. Methode des Gewichtsbechers
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 30749-2014 Bestimmung der scheinbaren Dichte von mineralischen Arzneimitteln und kalzinierten Produkten
  • GB/T 14202-1993 Eisenerze (Sinter und Pellets) – Bestimmung der Schüttdichte
  • GB/T 3850-2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 13566-1992 Bestimmung der Schüttdichte von Düngemitteln
  • GB/T 23561.2-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.3-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 3: Methoden zur Bestimmung der Blockdichte von Kohle und Gestein
  • GB/T 15223-1994 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode

RU-GOST R, Methode zur Dichtebestimmung

  • GOST R 50203.3-1992 Kleinwaren. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 14839.18-1969 Industrieller Sprengstoff. Methoden zur Dichtebestimmung
  • GOST 28447.1-1990 Strukturierte Garne. Methode zur Bestimmung der linearen Dichte
  • GOST 14839.18-2013 Kommerzieller Sprengstoff. Methoden zur Dichtebestimmung
  • GOST R 54758-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 29190-1991 Oberflächenaktives Mittel. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen
  • GOST 12045-1997 Samen landwirtschaftlicher Pflanzen. Methoden zur Bestimmung befallener Samen
  • GOST 12045-1981 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung des Schädlingsbefalls
  • GOST R EN 1602-2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GOST 15139-1969 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte (Massendichte)
  • GOST 16483.1-1984 Holz. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 24701-2013 Torf. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 12730.1-1978 Betone. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R ISO 10119-2012 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 3812-1972 Textile Materialien. Textilstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Fäden und Florbündeln
  • GOST R 50019.1-1992 Graphit. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 6611.1-1973 Textilfäden. Methode zur Bestimmung der linearen Dichte
  • GOST R 50203.5-1992 Kleinwaren. Methode zur Bestimmung der linearen Dichte von Fäden
  • GOST 16190-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 13673-2013 Torf mahlen. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 3811-1972 Textile Materialien. Textilstoffe, Vliesstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung linearer Abmessungen linearer und Oberflächendichte
  • GOST 33276-2015 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 51462-1999 Trockenmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 55451-2013 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung der Massendichte
  • GOST R 55450-2013 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 31992.1-2012 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Dichte. Teil 1. Pyknometer-Methode
  • GOST 18329-2014 Flüssige Harze und Weichmacher. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 18329-1973 Flüssige Harze und Weichmacher. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R 54225-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54225-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • PNST 107-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte unter Verwendung paraffinierter Proben
  • GOST 30361-1996 Samen ätherischer Ölpflanzen. Methoden zur Bestimmung des Schädlingsvorkommens
  • GOST 3274.1-1972 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Bruchlast und der linearen Dichte
  • GOST R 53654.1-2009 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Dichte. Teil 1. Pyknometer-Methode
  • GOST 6943.1-2015 Glasfaser. Garne und Rovings. Methode zur Bestimmung der linearen Dichte
  • GOST EN 1236-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte ohne Schüttung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Dichtebestimmung

  • 新Q 1401-1986 Methode zur Bestimmung der Wolldichte – Methode der Flordichte
  • DB65/T 2217.3-2005 Der zuchttechnische Standard von Schafen aus feiner Wolle. Der dritte Abschnitt: Die Dichte der Wolle bestimmt die Methode. Gesetz der Dichte der Wolle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Dichtebestimmung

Professional Standard - Coal, Methode zur Dichtebestimmung

  • MT 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT 40-1987 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Gesteinsdichte
  • MT/T 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT/T 40-1987 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Gesteinsdichte
  • MT/T 713-1997 Bestimmung der wahren Dichte von Grubenstaub

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Dichtebestimmung

  • YB/T 5282-1999 Bestimmung der Dichte von technischem Chinolin
  • YB/T 119-1997 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmungsmethode der Schüttdichte
  • YB 4091-1992 Methode zur Messung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Dichtebestimmung

  • GB/T 6286-2021 Bestimmung der Schüttdichte für Molekularsiebe
  • GB/T 37051-2018 Testmethode zur Bestimmung der Kristalldefektdichte in PV-Siliziumbarren und -Wafern

KR-KS, Methode zur Dichtebestimmung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Dichtebestimmung

  • GJB 130.2-1986 Bestimmungsmethode der Dichte eines Aluminiumwabenkerns

国家林业局, Methode zur Dichtebestimmung

  • LY/T 2718-2016 Methode zur Bestimmung der Querschnittsdichte von Kunstplatten

Professional Standard - Machinery, Methode zur Dichtebestimmung

  • JB/T 3584-1999 Superhartes Schleifmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • JB/T 3584-2012 Superabrasiv. Prüfmethode der Schüttdichte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Dichtebestimmung

  • JIS Z 2504:2012 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • JIS Z 2504:2000 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Trichtermethode
  • JIS K 7112:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • JIS K 7112-1:2023 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

GOSTR, Methode zur Dichtebestimmung

  • GOST R 57962-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 12730.1-2020 Betone. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST IEC 60811-606-2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 606. Physikalische Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Dichtebestimmung

Professional Standard - Aviation, Methode zur Dichtebestimmung

  • HB 5367.7-1986 Methode zur Bestimmung der Dichte von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5434.8-1989 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Radbremsenmaterial für Flugzeuge
  • HB 5353.1-1986 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte von Feinguss-Keramikkernen

TR-TSE, Methode zur Dichtebestimmung

  • TS 781-1969 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE VON FLÜSSIGKEITEN BEI 20°C

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Dichtebestimmung

  • DB44/T 2123-2018 Methode zur Bestimmung der Holzdichte anhand von Wachstumskegelproben

British Standards Institution (BSI), Methode zur Dichtebestimmung

  • BS EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Dichtegradientensäulenmethode
  • BS EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Gaspyknometer-Methode
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Dichtegradientensäulenmethode
  • BS 812-2:1995 Prüfung von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS DD CEN/TS 15103:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15103:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 60811-1-3:1995 Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln - Gängige Prüfmethoden - Allgemeine Anwendung - Methoden zur Bestimmung der Dichte - Wasseraufnahmeprüfungen - Schrumpfprüfung - Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte - Wasseraufnahmeprüfungen - S
  • BS 812 Pt.2:1995 Prüfung von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS 1902-3.17:1990 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Bestimmung des Volumens und der Schüttdichte dicht geformter Produkte (Methoden 1902–317)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Dichtebestimmung

  • DB13/T 1231-2010 Methode zur Dichtebestimmung für chemische Produkte. Intelligente Methode zur Messung der Flüssigkeitsdichte

Professional Standard - Textile, Methode zur Dichtebestimmung

  • FZ/T 01060-1999 Methode zur Bestimmung der triboelektrischen Ladungsdichte von Stoffen

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Dichtebestimmung

  • QJ 1616-1989 Methode zur Bestimmung der Vernetzungsdichte von zusammengesetzten Festtreibstoffen
  • QJ 917-1985 固体发动机
  • QJ 917A-1997 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von zusammengesetzten Festtreibstoffen sowie Auskleidungs- und Isoliermaterialien

未注明发布机构, Methode zur Dichtebestimmung

  • BS 4651-1:1988(1999) Ammoniaklösung – Teil 1: Methode zur Bestimmung der Dichte bei 20 °C
  • BS EN 1131:1995(1999) Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • DIN EN ISO 1183-1 E:2018-04 Methods for determination of density of plastic non-foamed plastics - Part 1: Immersion, pycnometer and titration methods (draft)
  • BS 1460:1967(1999) Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte nach der Verdichtung von ausgefälltem Calciumcarbonat

轻工业部, Methode zur Dichtebestimmung

  • QB 1010-1991 Methode zur Bestimmung der wahren Pigmentdichte für Alltagskeramikmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Dichtebestimmung

  • KS M 2002-2011 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M 2002-1986 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 1183-2:2014 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • KS D ISO 3369:2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 3369:2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 3923-2-2001(2011) Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern – Scott-Volumeter-Methode
  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 1621-2008 Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS M ISO 1183-3:2003 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS D 0036-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS D 0036-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS M ISO 1183-2006(2011) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS M ISO 1183-1:2014 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • KS M ISO 1675-2007(2017) Kunststoffe-Flüssige Harze-Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien

UNKNOWN, Methode zur Dichtebestimmung

  • YB 4091-92 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Dichtebestimmung

  • SN/T 4249-2015 Bestimmung der Feuchtigkeit und Grunddichte von Hackschnitzeln für den Zellstoff
  • SN/T 1013-2001 Methode zur Prüfung der linearen Dichte von Baumwoll-, Polyester-/Baumwollgeweben für den Import und Export
  • SN/T 1013-2010 Methode zur Prüfung der linearen Dichte von Baumwoll-, Polyester-/Baumwollgeweben für den Import und Export

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Dichtebestimmung

  • WJ/T 9056.1-2006 Methoden zur Bestimmung der Dichte industrieller Sprengstoffe Teil 1: Bestimmung der Dichte von Spulen
  • WJ/T 9056.2-2006 Methoden zur Bestimmung der Dichte von Industriesprengstoffen Teil 2: Bestimmung der Dichte von Sprengstoffen

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Dichtebestimmung

  • EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • PD CEN/TS 15103:2005 Solid biofuels - Methods for the determination of bulk density
  • PD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Dichtebestimmung

  • NF T51-037-2:2005 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode.
  • NF EN 60811-606:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • NF C32-011-606*NF EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • NF X34-112:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF G07-150:1984 Textilien. Tests für Stoffe. Methode zur Bestimmung der Oberflächendichte.

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Dichtebestimmung

  • ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • ISO 3369:2006 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO 5072:1997 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO/CD 1183-1:1969 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte

German Institute for Standardization, Methode zur Dichtebestimmung

  • DIN EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 1183-2:2004
  • DIN EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 1183-1:2019-09 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05); Deutsche Fassung EN ISO 1183-1:2019

工业和信息化部, Methode zur Dichtebestimmung

  • JC/T 2528-2019 Methode zur Bestimmung der absoluten Dichte von feinem Keramikpulver: Pyknometer-Methode

VN-TCVN, Methode zur Dichtebestimmung

  • TCVN 4504-1988 Kunststoffe.Methode zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 1753-1986 Gewebte Stoffe.Methode zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 5049-1990 Hartmetalle.Methode zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 3115-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 5460-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • TCVN 5227-2007 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • TCVN 5228-2007 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • TCVN 3108-1993 Frischer Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Dichte

IN-BIS, Methode zur Dichtebestimmung

  • IS 4730-1968 So messen Sie die Dichte von Flüssigkeiten
  • IS 7190-1974 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • IS 1315-1977 Methode zur Bestimmung der linearen Dichte von Baumwollgarn
  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien
  • IS 234-1973 Methode zur Bestimmung der linearen Dichte von Textilfasern (gravimetrische Methode)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Dichtebestimmung

  • EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2004)
  • EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode ISO 1183-3:1999
  • PD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren ISO 1183-1:2004

PL-PKN, Methode zur Dichtebestimmung

  • PN C89035-1992 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

BE-NBN, Methode zur Dichtebestimmung

  • NBN T 40-102-1988 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

CZ-CSN, Methode zur Dichtebestimmung

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Dichtebestimmung

  • GB/T 8032-1987 Methode zur Bestimmung der Dichte von verkokenden Benzolprodukten

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Dichtebestimmung

  • IEC 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

AENOR, Methode zur Dichtebestimmung

  • UNE 111601:1990 VERFAHREN ZUR DICHTUNG VON MEDIZINISCHEN UND ZAHNMEDIZINISCHEN FOLIEN, VERWENDET MIT FLUORESZIERENDEN UND VERSTÄRKERUNGSBILDSCHIRMEN
  • UNE-EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Dichtebestimmung

  • QB/T 1010-2015 Testmethode für die tatsächliche Dichte von Keramikmaterial und Pigment

Danish Standards Foundation, Methode zur Dichtebestimmung

  • DS/EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Dichtebestimmung

  • EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

BELST, Methode zur Dichtebestimmung

SE-SIS, Methode zur Dichtebestimmung

Lithuanian Standards Office , Methode zur Dichtebestimmung

  • LST EN 60811-606-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte (IEC 60811-606:2012)

Professional Standard - Electron, Methode zur Dichtebestimmung

  • SJ/T 10226-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Dichte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten