ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polymer

Für die Polymer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polymer die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Gebäudeschutz, Farben und Lacke, Verstärkter Kunststoff, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Wortschatz, Apotheke, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bergbauausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi- und Kunststoffprodukte, Eisenbahntechnik umfassend, Textilprodukte, Textilfaser, Baumaterial, Bauteile, Plastik, Mechanischer Test, Widerstand, Abfall, Schuhwerk, Möbel, Wasserqualität, Schaumstoff, Einrichtungen im Gebäude, Wasserschutzbau, Fluidkraftsystem, Brückenbau, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fischerei und Aquakultur, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, organische Chemie, Chemische Ausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Lagerausrüstung, Elektronische Geräte, Chemikalien, Dünger, Isolierung, Feuer bekämpfen, Lager, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Sportausrüstung und -anlagen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Straßenarbeiten, Optik und optische Messungen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Baugewerbe, chemische Produktion, Umwelttests, Kondensator, Desinfektion und Sterilisation, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Informatik, Verlagswesen, Biologie, Botanik, Zoologie, Bauingenieurwesen umfassend, Konstruktionstechnologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Die Brennstoffzelle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Sack, Tasche, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Schienen- und Streckenkomponenten, Getränke, Essen umfassend.


Professional Standard - Chemical Industry, Polymer

  • HG/T 5310-2018 Absorbierendes Polymer
  • HG/T 4375-2012 Modifiziertes Material aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht für die Rohrauskleidung

Group Standards of the People's Republic of China, Polymer

  • T/SZWA 001-2017 Polymermodifizierte zementäre Mischungen
  • T/YNSX 9-2020 Inspektionsschacht aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/YNSX 009-2022 Inspektionsschacht aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/ZZB 0781-2018 Selbstklebende Polymer-Abdichtungsmembran
  • T/NHXY 4-2021 Polymer-Niedertemperatur-TPU-Schmelzklebstoff Gangbao
  • T/CECS 10197-2022 Vorgefertigte wasserdichte Membran auf Polymermembranbasis
  • T/SGFS 003-2018 Wasserdichte Membran aus selbstklebender Polymerfolie
  • T/WHHLW 95-2024 Wasserdichte Membran aus selbstklebender Polymerfolie
  • T/YNSX 5-2020 Doppelwandiges Wellrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/YNSX 005-2022 Doppelwandiges Wellrohr aus Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit hohem Molekulargewicht
  • T/NHXY 2-2019 Schuhoberteil aus PA-Polymer-Verbundstoff
  • T/SZWA 002-2019 Technische Spezifikation für die Anwendung von Polymerzement
  • T/JSSLKX 003-2023 Technische Spezifikation für Polymer-Spundwände
  • T/ZGM 002-2023 Starres, gesintertes, polymolekulares, mikroporöses Membranelement
  • T/CECS 10152-2021 Polymermineralundurchlässiges Material
  • T/FSI 035-2019 Polytetrafluorethylenharz mit ultrahohem Molekulargewicht
  • T/HEBQIA 056-2022 Walze aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • T/ZZB 3122-2023 Farbige Filamentgarne aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE).
  • T/HBBWA 22-2023 Vormontierte Abdichtungsbahnen auf Basis einer doppelten Polymermembran
  • T/CWIA 1005.1-2019 Polymerfeder – Teil 1: Faserfedern
  • T/CECS 10016-2019 Wasserbasierte Polymer-Abdichtungsbeschichtung aus Gummi mit hohem Feststoffgehalt
  • T/CECS 10084-2020 Wasserbasierte, sprühbeständige, klebrige, wasserfeste Polymerbeschichtung
  • T/CPCIF 0059-2020 Ultrahochmolekulares Polyethylen zum Faserspinnen
  • T/CECS 585-2019 Technische Spezifikation für das Kabeltragsystem aus einer Makromoleküllegierung
  • T/CSCP 0011-2017 Korrosionstest von Polymermaterialien in der atmosphärischen Umgebung
  • T/ZZB 1957-2020 Polyethylen-Filamentgarne mit niedriger Liniendichte und ultrahohem Molekulargewicht
  • T/CAMDI 106-2023 Richtlinien zur Kontrolle von Polymermaterialien zur Verwendung in Medizinprodukten
  • T/CASME 480-2023 Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere mit hohem Molekulargewicht
  • T/GDC 237-2023 Ultrahochpolymeres, mehrschichtiges, druckbeständiges Polyolefin-Verbundrohr
  • T/CEEIA 714-2023 Flammhemmender Kabelkanal aus einer Phosphogips-Polymerlegierung
  • T/YNSX 003-2022 Hohlwand-Verbundrohr aus Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit hohem Molekulargewicht
  • T/GDCDC 031-2023 Verpackungsprodukte aus wasserlöslicher Polymerfolie – Waschmittelkapseln
  • T/CECS 10017-2019 Vor Ort eingegossene Polymerplatten aus Gummiverbundstoff auf Wasserbasis zur Abdichtung
  • T/CBMF 84-2020 Polymermodifizierter, wasserbasierter, wasserdichter Sprühanstrich für Asphalt
  • T/GDC 188-2022 Lackfreies und verformungsbeständiges anorganisches Polymer, ökologisches Holz – (Stein)
  • T/SOFIDPA 0005-2023 Spezifikationen des Fermentationsprozesses zur Herstellung von Polyglutaminsäure mit ultrahohem Molekulargewicht
  • T/QGCML 186-2021 Polymer-lösungsmittelfreie Spritz-Elastomer-wasserdichte Beschichtung
  • T/CECS 1095-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung wasserdichter Membranen auf Polymerfolienbasis
  • T/CSUS 63-2023 „Aufsprühen einer wasserdichten Folie aus schnell abbindendem Polymer-Flüssigkautschuk“
  • T/YNSX 6-2020 Strukturwandrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), doppelt gewellt
  • T/YNSX 3-2020 Hohlwandverbundrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/YNSX 010-2022 Wunddrainagerohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) aus Kunststoff und Stahl mit großem Durchmesser
  • T/CPCIF 0046-2020 Mit Stahl ausgekleidetes Polyethylenrohr mit ultrahohem Molekulargewicht für Metallminen
  • T/CSTM 00863-2023 Polymeradditiv – Tri(2-hydroxyethyl)isocyanurat
  • T/DYZL 25-2021 Temperaturbeständiges und sofort einsetzbares Polyacrylamid mit hohem Molekulargewicht zur Ölverdrängung
  • T/WJZZ 012-2022 Intelligenter Transport – LED-Leuchtbodenfliese aus Polymerverbundstoff
  • T/QGCML 2138-2023 Polymerporöse kugelförmige Gasphasen-Kapillarchromatographiesäule
  • T/QGCML 1337-2023 Antistatisches Sinterplattenfilterelement aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht
  • T/WJGY 011-2021 Hochfester, hochmolekularer Polyvinylchlorid-Kunststoffgitter-Kabelkanal
  • T/CECS 10143-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm-Wickelstruktur
  • T/YNSX 10-2020 Gewundenes Abflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) aus Kunststoffstahl mit großem Durchmesser
  • T/YNSX 004-2022 Spiralwellrohr aus verzinktem, stahlbandverstärktem hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/SHXCL 0017-2022 Ultrahochmolekulares Polyethylenharz (PE-UHMW) für Gelenkersatz
  • T/CECS 1044-2022 Technische Standards für den großflächigen 3D-Druck von Polymerverbundwerkstoffen
  • T/GZHG 026-2022 Modifizierter wasserfreier Phosphogips für Polymermaterialien für Straßenrohrnetze
  • T/CCTAS 25-2021 Technische Spezifikationen für die farbige Polymerauflage von Highway
  • T/ZZB 1184-2019 Seil aus Polyethylenfasern mit ultrahohem Molekulargewicht für Offshore-Hebearbeiten
  • T/GAMA 13-2020 Designspezifikation für die Polymer-Pulverbett-Laserschmelzung für die additive Fertigung
  • T/YNSX 4-2020 Zweifarbiges spiralförmiges Wellrohr aus verzinktem, stahlbandverstärktem hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/SZBX 057-2021 Selbstklebende Membranabdichtungsbahnen aus Polymer MBP-P-Atomkraft (nicht auf Asphaltbasis).
  • T/CECS 603-2019 Technische Spezifikation für die Anwendung von wasserdichtem Gummi-Polymer-Verbundmaterial auf Wasserbasis
  • T/CECS 10173-2022 Haut-Kern-Struktur, heißgepresste, vernetzte Polymer-Reifenbasis, nassgelegte wasserdichte Membran
  • T/CECS 10144-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), hohles Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff-Wickelstrukturrohr
  • T/YNSX 006-2022 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm und verstärkter, gewundener Struktur
  • T/HAEPCI 095-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Abdeckplatte aus Polymermaterial
  • T/SSPI 002-2021 Schnelle und intuitive Testmethode für die Schimmelresistenzeigenschaften makromolekularer Materialprodukte
  • T/YNSX 7-2020 Hohlwandrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit großem Durchmesser und gewundener Struktur aus Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff
  • T/ACEF 029-2022 Technische Spezifikation für das Prozesssystem zur Denitrifizierung von Rauchgaspolymeren eines Müllverbrennungskraftwerks
  • T/ESD 3012-2023 Antistatische Leistungsanforderungen für thermoplastische, intrinsisch statisch dissipative Polymermaterialien
  • T/CMEA 36-2023 Entwurfsleitfaden für die Polymerspritz-Sanierungstechnik kommunaler Entwässerungs- und Abwasserleitungen
  • T/QGCML 1380-2023 Allgemeiner Leitfaden für technische Baudienstleistungen für reaktive Polymermaterialien für Kohlebergwerke
  • T/CECS 994-2022 Technische Vorschriften für die Technik der Wicklungsstruktur aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) für die Wandverlegung von Entwässerungsleitungen
  • T/YNSX 007-2022 Hohles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr mit großem Durchmesser und hohem Molekulargewicht aus hochdichtem Polyethylen (HMWHDPE).
  • T/SHXCL 0005-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Ultrahochmolekulares Polyethylen (PE-UHMW)-Harz
  • T/CSTM 00043.4-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 4: Expositionskorrosionstests von Polymermaterialien
  • T/ZJGS 16-2022 Technische Spezifikationen für Vorhängeschlosszubehör Teil 5: Polymer-Verbund-Schließzylinder
  • T/CPCIF 0060-2020 Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (PE-UHMW) und Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für Nassprozess-Lithium-Ionen-Batterieseparatoren
  • T/CAMDI 079-2022 Standardleitfaden für weitgehend strahlenvernetzte Polyethylenformen mit ultrahohem Molekulargewicht für chirurgische Implantatanwendungen
  • T/CSCA 110049-2020 Zertifizierungskriterien „Shanghai Brand“: Ultrahochmolekulares Polyethylenharz zum Spinnen
  • T/CCPIA 105-2021 Spezifikation der Adjuvantienanwendung durch Pflanzenschutz-UAV-formulierte hochpolymere Hilfsstoffe
  • T/CAMDI 016-2018 Qualitätsmanagementspezifikation für die Herstellung von Polyvinylchlorid-Pellets für medizinische Polymerprodukte
  • T/CAMDI 001-2016 Standardsystemtabelle der Abteilung für medizinische Polymerprodukte der China Medical Device Industry Association
  • T/GAMA 19-2021 Additive Fertigung – Prüfmethode für Formgedächtniseigenschaften von Polymermaterialien – Biegeprüfung
  • T/GAMA 20-2021 Additive Fertigung – Antriebsmethode für das Formgedächtnis von Polymermaterialien – thermische UV-Antriebsmethode
  • T/ZJGS 15-2021 Technische Spezifikationen für Vorhängeschlosszubehör Teil 4: Schließzylinder für Vorhängeschlösser mit Zangen und Stiften aus Polymerverbundwerkstoffen
  • T/GDACERCU 0005-2020 Technische Spezifikationen zur Green Design-Produktbewertung für leitfähige Polymer-Aluminium-Festelektrolytkondensatoren
  • T/CECS 1019-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung einer nassverlegten wasserdichten Membran mit Haut-Kern-Struktur auf heißgepresster Reifenbasis aus vernetztem Polymer
  • T/GDWA 2.1-2017 Neues Abdichtungssystem für den Hochbau Teil 1: Polymerreaktives selbstklebendes Abdichtungssystem
  • T/CAMDI 001-2024 China Medical Device Industry Association Medical Polymer Products Professional Branch Standard-Systemtabelle

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Polymer

RU-GOST R, Polymer

  • GOST R 56740-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der translaminaren Bruchzähigkeitscharakteristik von Polymerverbundlaminaten und pultrudierten Polymerverbundwerkstoffen
  • GOST R 56806-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken
  • GOST 13303-1986 Hochmolekulares Polyisobutylen. Spezifikationen
  • GOST R 56788-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfmethode: Offene Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung
  • GOST R 50111-1992 Polymermembranen. Definitionsmethode für die Festigkeit von Flachmembranen
  • GOST R 56807-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung mechanischer Testdaten von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 50110-1992 Polymermembranen. Definitionsmethode für den Wasserfluss durch flache Ultrafiltrationsmembranen
  • GOST R 54928-2012 Fußgängerbrücken für Polymerverbundwerkstoffe. Spezifikationen
  • GOST R 50516-1993 Polymermembranen. Technik zur Bestimmung des Membranblasenpunkts
  • GOST R 56795-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Shearographie von Polymerverbundwerkstoffen, Sandwichkernmaterialien und fadengewickelten Druckbehältern
  • GOST 33119-2014 Polymerverbundkonstruktionen für Fußgängerbrücken. Spezifikationen
  • GOST R 57231-2016 Radarabsorbierende Struktur aus Verbundpolymer. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54927-2012 Polymer-Verbundplatte für besondere Zwecke. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 56792-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Schichtung mit Trommelaufwicklung
  • GOST R 56810-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für flexible Flachproben
  • GOST R 56813-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Leitfaden zur Vorbereitung der Prüfung und Bearbeitung von Flachbildschirmen
  • GOST R 54923-2012 Polymerverbund-Wandanker für mehrschichtige Gebäudehüllen. Spezifikationen
  • GOST R 55073-2012 Widerstandsfähige Polymerverbundwerkstoffe zur Reparatur von Industrierohrleitungen. Spezifikationen
  • GOST R 58022-2017 Querträger aus Polymerverbundwerkstoff. Methode zur Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GOST 33347-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten durch Pressen zur Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST R 56785-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Zugfestigkeit flacher Proben
  • GOST R 56763-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56764-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Messung der Dicke von Sandwichbaukernen
  • PNST 60-2015 Polymersoextrusionsfilmmodifizierte Nanokomposite. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 5834-2-2014 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Teil 2. Geformte Formen
  • GOST R ISO 5834-1-2015 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Teil 1. Pulverform
  • GOST 33348-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten aus Prepregs zur Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST R 56814-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Ultraschallprüfung der Deckschicht und des Kernmaterials von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 56800-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Materialien
  • GOST R 56786-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit in der Bewehrungsebene
  • GOST R 56739-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Wassermigration in Sandwichbaukernen
  • GOST 5211-1985 Schmierfette. Methode zur Bestimmung des Seifen-, Mineralöl- und hochmolekularen organischen Säureanteils
  • GOST 33350-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten im Spritzpressverfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • GOST R 56798-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Sandwich-Biegekonstruktionen
  • GOST R 57213-2016 Abdeckung aus polymerem, Radar absorbierendem, selbstklebendem Kleber. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31597-2012 Polymerbehälter für Blut und Komponenten zum einmaligen Gebrauch. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R ISO 5834-3-2014 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Teil 3. Beschleunigte Alterungsmethoden
  • GOST 33345-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten zur Vorbereitung von Prüfkörpern. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 56812-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften bei kombinierter Druckbelastung
  • GOST R 56799-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Definition der mechanischen Eigenschaften bei Scherung an Proben mit V-förmigem Schnitt
  • GOST R 56815-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der spezifischen Peeling-Arbeit bei Abreißbedingungen GIC
  • GOST R 56796-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Inhaltsstoffgehalts von Prepregs
  • GOST R ISO 5834-4-2015 Implantate für die Chirurgie. Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht. Teil 4. Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • GOST R 57218-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit für elektronische Geräte. Verbundwerkstoffe mit polymerem Radarabsorber. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 57212-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Radarabsorbierende Polymer-Farbbeschichtungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33346-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten im Kontakt- und Sprühverfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • GOST R 56811-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Durchstrahlung der Außenschichten und des Materials der Innenschicht der Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 59180-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Polymermaterialien zur Abdichtung von Brückendecks. Testmethoden
  • GOST R 59179-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Polymermaterialien zur Abdichtung von Brückendecks. Technische Vorschriften
  • GOST 33351-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Mustern zur Prüfung durch Spritzgießen langfaseriger Formmassen
  • GOST R 56772-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der statischen Energieabsorptionseigenschaften von Waben-Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56808-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56789-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepreg. Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Prepregs
  • GOST R 56774-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung zweidimensionaler mechanischer Eigenschaften von Biege-Sandwichkonstruktionen unter Flächenlast
  • GOST R 50517-1993 Polymermembranen. Die Methode zur Bestimmung des Gewichtsanteils von Latexpartikeln, die nicht durch Mikrofiltrationsmembranen permeiert werden

工业和信息化部, Polymer

  • JB/T 14028-2021 Bergbau-Polymer-Filterplatte
  • HG/T 5629-2019 Auskleidungsplatte aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht für die chemische Industrie
  • HG/T 5913-2021 Haftschmelzklebstoff für wasserdichte Polymermembranen
  • HG/T 6046-2022 Allgemeine Anforderungen an verschleißfeste Produkte aus Polyethylenharz mit ultrahohem Molekulargewicht in Spritzgussqualität
  • HG/T 5225-2017 Antistatisches, halogenfreies, flammhemmendes, ultrahochmolekulares Polyethylen-Rohrauskleidungs-Spezialmaterial

GM North America, Polymer

Professional Standard - Medicine, Polymer

  • YY/T 1119-2008 Terminologie im Zusammenhang mit medizinischen Polymerprodukten
  • YY/T 1119-1999 Terminologie im Zusammenhang mit medizinischen Polymerprodukten
  • YY 91119-1999 Terminologie medizinischer Polymerprodukte
  • YY/T 0313-1998 Verpackung, Etikett, Transport und Lagerung für medizinische Polymerprodukte
  • YY/T 0586-2005 Medizinische Polymerprodukte – Prüfmethoden der Strahlenundurchlässigkeit
  • YY/T 0586-2016 Medizinische Polymerprodukte – Prüfmethoden für die Strahlenundurchlässigkeit
  • YY/T 1431-2016 Implantate für die Chirurgie. Garne aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in medizinischer Qualität
  • YY/T 0313-2014 Medizinische Polymerprodukte. Anforderungen an die Verpackung und die vom Hersteller bereitgestellten Informationen
  • YY/T 1430-2016 Standardtestmethode für die Prüfung kleiner Stempel von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht, das in chirurgischen Implantaten verwendet wird
  • YY/T 0772.3-2009 Implantate für die Chirurgie Ultrahochmolekulares Polyethylen. Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • YY/T 0772.5-2009 Implantate für die Chirurgie. Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht. Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • YY/T 0772.4-2009 Implantate für die Chirurgie Ultrahochmolekulares Polyethylen. Teil 4: Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • YY/T 0772.4-2022 Chirurgische Implantate Ultrahochmolekulares Polyethylen Teil 4: Testverfahren für den Oxidationsindex
  • YY/T 0813-2010 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung von Netzwerkparametern von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE)
  • YY/T 0815-2010 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

Professional Standard - Light Industry, Polymer

Professional Standard - Railway, Polymer

Professional Standard - Textile, Polymer

Professional Standard - Building Materials, Polymer

  • JC 863-2000 Klebstoffe für wasserdichte Polymerfolien
  • JC/T 863-2011 Klebstoffe für wasserdichte Polymerfolien
  • JC/T 2679-2022 Wasserdichtes Material für Schrägdächer. Polymer-Anschlussmaterial

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polymer

  • GB/T 29554-2013 Ultrahochmolekulare Polyethylenfaser
  • GB/T 26696-2011 Polymerplatte für Möbel
  • GB/T 26518-2023 Wasserdichte Folie aus polymerverstärktem Verbundwerkstoff
  • GB/T 26518-2011 Verstärkte und zusammengesetzte Polymerplatten für Wasserdichtigkeit
  • GB/T 32679-2016 Ultrahochmolekulares Polyethylenharz (PE-UHMW).
  • GB 18173.1-2000 Wasserdichte Polymermaterialien – Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB 18173.1-2006 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB 18173.1-2012 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB 18173.2-2000 Wasserdichte Polymermaterialien Teil 2: Waterstop
  • GB 18173.2-2014 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 2: Wasserstopp
  • GB/T 15812-1995 Flexible Polymerschläuche für medizinische Zwecke – Methode zur Prüfung der physikalischen Leistungsfähigkeit
  • GB/T 18173.3-2014 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 3: Hydrophiler Expansionsgummi
  • GB/T 18173.3-2002 Polymere wasserfeste Materialien Teil 3: Hydrophiler Expansionskautschuk
  • GB/T 42618-2023 Additive Fertigung – Design – Laserbasierte Pulverbettfusion von Polymeren
  • GB/T 20644.2-2006 Spezifische Umgebungsbedingungen – Leitfaden zur Auswahl – Teil 2: Polymermaterialien
  • GB/T 19701.1-2005 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht, Teil 1: Pulverform
  • GB/T 19701.1-2016 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Teil 1: Pulverform
  • GB/T 19701.2-2005 Implantate für die Chirurgie Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen
  • GB/T 19701.2-2016 Implantate für die Chirurgie.Ultrahochmolekulares Polyethylen.Teil 2: Geformte Formen
  • GB/T 30668-2014 8-litzige geflochtene Seile aus ultrahochmolekularer Polyethylenfaser, 12-litzige geflochtene Seile und ummantelte Seile
  • GB/T 38093-2019 Bestimmung der hochmolekularen Polymere in β-Lactam-Antibiotika – Gelchromatographie
  • GB/T 328.3-2007 Prüfverfahren für Bauabdichtungsbahnen Teil 3: Kunststoff- und Gummibahnen zur Abdichtung – sichtbare Mängel
  • GB/T 18173.4-2010 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 4: Gummidichtung für Schildvortriebstunnel
  • GB 18173.4-2010 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 4: Gummidichtung für Schildvortriebstunnel
  • GB/T 328.19-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 19: Kunststoff- und Gummibahnen zur Abdichtung – Reißfestigkeit
  • GB/T 328.9-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 9: Kunststoff- und Gummibahnen auf wasserabweisende Zugeigenschaften
  • GB/T 328.13-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil: Bitumenbahnen zur Abdichtung – Dimensionsstabilität
  • GB/T 328.15-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 15: Bitumenbahnen zur Abdichtung und Faltbarkeit bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 328.27-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 27: Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Abdichtung – Wasseraufnahme
  • GB/T 328.21-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 21: Kunststoff- und Gummibahnen zur Abdichtung – Beständigkeit gegen Abblättern von Fugen
  • GB/T 328.23-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 23: Kunststoff- und Gummibahnen zur Abdichtung – Widerstand gegen Scherung von Verbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polymer

  • KS F 4911-2012 Abdichtungsbahnen aus synthetischem Polymer
  • KS M 9721-2017 Bestimmung von PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) in Polymermaterialien
  • KS B 5552-2004 Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung
  • KS C 3835-2003(2018) Stützisolator aus Polymerverbundmaterial für den Innenbereich
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS G ISO 14359-2009(2019) Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymermaterialien
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1063-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Polymermaterialien mittels ICP/AES, ICP-MS und AAS
  • KS M 1083-2019 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Polymermaterialien
  • KS P ISO 5834-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 2: Geformte Formen
  • KS P ISO 5834-1:2007 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform
  • KS P ISO 5834-2-2012(2017) Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 2: Geformte Formen
  • KS P ISO 5834-1:2018 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform
  • KS M 1072-2016(2021) Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS C IEC 62282-7-1:2013 BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIEN – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • KS P ISO 5834-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • KS P ISO 5834-5:2007 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • KS P ISO 5834-5-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • KS P ISO 5834-3:2019 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • KS M ISO 2871-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M 1072-2016 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS P ISO 5834-4:2007 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 4: Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • KS P ISO 5834-4-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 4: Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • KS M 1065-2005 Bestimmung von Quecksilber in Polymermaterialien, Metallmaterialien und Elektronik mittels CV-AAS, AFS und ICP-AES/MS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polymer

  • JIS A 6008:1997 Dachbahnen aus synthetischem Polymer
  • JIS K 7201:1995 Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Polymermaterialien unter Verwendung der Sauerstoffindexmethode

Professional Standard-Safe Production, Polymer

  • AQ/T 1087-2020 Polymermaterialien zur Wasserverstopfung in Kohlebergwerken
  • AQ 1089-2011 Polymermaterial zur Konsolidierung von Kohle und Gestein in Bergwerken
  • AQ/T 1089-2020 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1089-2011 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ 1087-2011 Technische Spezifikation des Wasserabsperrpolymers für Kohlengruben
  • AQ 1090-2011 Polymerschaummaterial zum Füllen und Abdichten in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1090-2020 Polymerschaummaterial zum Füllen und Abdichten von Kohlebergwerken
  • AQ/T 1090-2011 Polymerschaummaterial zum Füllen und Abdichten von Kohlebergwerken
  • AQ 1088-2011 Technische Spezifikation des Sprühpolymers für Kohlengruben zur Abdichtung der Belüftung
  • AQ/T 1088-2011 Technische Bedingungen für Polymermaterialien zum Sprühstopfen in Kohlebergwerken
  • AQ 1117-2020 Managementspezifikation für die sichere Verwendung von Polymermaterialien für Injektionen in Kohlebergwerken
  • AQ 1116-2020 Allgemeine sicherheitstechnische Spezifikationen für Polymermaterialien, die zur Verstärkung, Wasserabsperrung, Befüllung und Besprühung von Kohlengruben verwendet werden

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

Defense Logistics Agency, Polymer

Professional Standard - Machinery, Polymer

Professional Standard - Electron, Polymer

  • SJ 20760-1999 Allgemeine Spezifikation von Feuchtigkeitssensoren für Polymer
  • SJ 20760.2-2002 Detaillierte Spezifikation der Polymer-Feuchtigkeitsgeräte für Typ CH-DR-002

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Polymer

  • GJB 10078-2021 Spezifikation für Explosionsunterdrückungsmaterialien aus Mesh-Polymer

Professional Standard - Traffic, Polymer

  • JT/T 901-2014 Gleitplatte aus Polymermaterialien für Brückenlager

Professional Standard - Urban Construction, Polymer

  • CJ/T 3068-1997 Gesinterter polymolekularer mikroporöser Röhrenfilter
  • CJ/T 320-2009 UItrahochmolekulares Polyethylen-Verbundrohr
  • CJ/T 427-2013 Verbundrohr aus Polyethylenfolie mit ultrahohem Molekulargewicht
  • CJ/T 323-2010 Mit Stahldraht verstärktes Verbundrohr aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht
  • CJ/T 323-2015 Mit Stahldraht verstärktes Verbundrohr aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB21/T 2617-2016 Heizkörper aus Polymer-Aluminium-Verbundwerkstoff
  • DB21/T 2838-2017 Vor-Ort-Testverfahren für die Kernmaterialdicke von wasserdichten Polymer-Verbundplatten (FS2)
  • DB21/T 2837-2017 Vor-Ort-Testverfahren für die Masse pro Flächeneinheit einer wasserdichten Polymer-Verbundplatte (FS2)
  • DB21/T 2839-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an mineralischen Füllstoffen in Verbundplatten aus wasserfestem Polymermaterial (FS2)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB45/T 836-2012 Durch Polymeremulgierung modifiziertes Kolophonium-Leimungsmittel

未注明发布机构, Polymer

  • DIN EN ISO 21304-1 E:2017-07 Plastic ultra-high molecular weight polyethylene (draft)
  • DIN ISO 5834-1 E:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform
  • DIN ISO 5834-2 E:2013-04 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen
  • DIN ISO 5834-2 E:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen
  • DIN 51604-1 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • DIN 51604-2 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-3 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht

交通运输部, Polymer

  • JT/T 901-2023 Skateboard aus Polymermaterial für Brückenstützen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Polymer

Professional Standard-Ships, Polymer

  • CB 1372-2004 Spezifikation für das Hochpolymer von Filterpapier zur Ölfiltration auf Schiffen

API - American Petroleum Institute, Polymer

  • API SYNTHESIS-46-1946 DIE SYNTHESE UND EIGENSCHAFTEN VON KOHLENWASSERSTOFFEN MIT HOHEM MOLEKULARGEWICHT-IV
  • API 4026-1967 HOCHMOLEKULARGEWICHTE VERBINDUNGEN IM FAHRZEUGABGAS: AUF DEM STAND DER TECHNIK
  • API 951-1967 EIGENSCHAFTEN VON KOHLENWASSERSTOFFEN MIT HOHEM MOLEKULARGEWICHT, SYNTHESIERT DURCH FORSCHUNGSPROJEKT 42 DES AMERICAN PETROLEUM INSTITUTE

农业农村部, Polymer

  • SC/T 5022-2017 Kettengewirke aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht
  • SC/T 4049-2019 Verdrilltes Polyethylennetz mit ultrahohem Molekulargewicht
  • SC/T 4046-2019 Allgemeine technische Bedingungen für das Angeln mit Netzschnüren aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht

保定市市场监督管理局, Polymer

  • DB1306/T 185-2021 Landwirtschaftlicher polymerer organischer Amin-Chelat-Kupferdünger

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • CNS 10143-1983 Dachbahnen aus synthetischem Polymer für Wasserdichtigkeit
  • CNS 10144-1983 Prüfverfahren für Dachbahnen aus synthetischem Polymer auf Wasserdichtigkeit
  • CNS 13382-24-1996 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (Teil 1: Pulverform)
  • CNS 13382.24-1996 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (Teil 1: Pulverform)
  • CNS 13382-25-1996 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (Teil 2: Geformte Form)
  • CNS 13382.25-1996 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (Teil 2: Geformte Form)
  • CNS 10145-1983 Dachbahnen aus synthetischem Polymer, laminiert mit Stoff und anderen
  • CNS 10146-1983 Prüfverfahren für Dachbahnen aus synthetischem Polymer, laminiert mit Stoff und anderen Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polymer

  • ASTM F2759-11 Standardleitfaden zur Bewertung von ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE), das in orthopädischen und Wirbelsäulengeräten verwendet wird
  • ASTM F2848-21 Standardspezifikation für Garne aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in medizinischer Qualität
  • ASTM D6712-01(2009) Standardspezifikation für feste Kunststoffformen aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • ASTM F2003-00 Standardhandbuch für die beschleunigte Alterung von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht
  • ASTM F2848-10 Standardspezifikation für Garne aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in medizinischer Qualität
  • ASTM F2848-16 Standardspezifikation für Garne aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in medizinischer Qualität
  • ASTM F2848-17 Standardspezifikation für Garne aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in medizinischer Qualität
  • ASTM D6712-01 Standardspezifikation für feste Kunststoffformen aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • ASTM D4020-05 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM D4020-01 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM D4020-01a Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM D4020-00a Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM G21-13 Standardpraxis zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen
  • ASTM D4020-18 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM D4020-11 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen
  • ASTM D6712-17 Standardspezifikation für feste Kunststoffformen aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • ASTM F648-10a Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F648-14 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F648-10 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F648-00e1 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F648-00 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F2214-02(2008) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung von Netzwerkparametern von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE)
  • ASTM F2214-16 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung von Netzwerkparametern von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE)
  • ASTM F2759-19 Standardleitfaden zur Bewertung von ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE), das in orthopädischen und Wirbelsäulengeräten verwendet wird
  • ASTM D5222-23 Standardspezifikation für weniger brennbare hochmolekulare Kohlenwasserstoff-Mineral-Elektroisolierflüssigkeiten
  • ASTM F2214-02 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung von Netzwerkparametern von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE)
  • ASTM F648-21 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F648-04 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F648-07e1 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F648-07 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F3336-22 Standardpraxis für die Lipidvorkonditionierung von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht für beschleunigte Alterung
  • ASTM F2003-02(2022) Standardpraxis für die beschleunigte Alterung von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht nach Gammabestrahlung in Luft
  • ASTM F2003-02(2015) Standardpraxis für die beschleunigte Alterung von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht nach Gammabestrahlung in Luft
  • ASTM F648-13 Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver und gefertigte Form für chirurgische Implantate
  • ASTM F2214-23 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung von Netzwerkparametern von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE)
  • ASTM F2759-09 Standardleitfaden zur Bewertung von ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE), das in orthopädischen und Wirbelsäulengeräten verwendet wird

American National Standards Institute (ANSI), Polymer

  • ANSI/ASTM F2785:2012 Spezifikation für Gasdruckrohre, -schläuche und -armaturen aus Polyamid 12
  • ANSI/ASTM D6712:2001 Spezifikation für feste Kunststoffformen aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMW-PE).
  • ANSI/ASTM D4020:2001 Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen (08.02)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

ES-AENOR, Polymer

  • UNE 53-184-1990 Der Widerstand von Wabenpolymermaterialien gegenüber äußeren Kräften
  • UNE 53-234-1992 Kunststoffe. Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • UNE 53-171-1990 Härtemessung von Wabenpolymermaterialien (Druckmessung)
  • UNE 53-216-1991 Plastik. Weiche Materialien aus Wabenpolymer. Beschleunigter Alterungstest
  • UNE 53-170-1990 Messung der statischen Ermüdungskonstantenverformung von Wabenpolymermaterialien
  • UNE 53-366-1985 Bestimmung freier aromatischer Amine in Aromaten von Polymermaterialien, die in Lebensmittelverpackungen verwendet werden
  • UNE 53-493-1991 Dynamische Ermüdungsmessung von elastischen Schaumpolymermaterialien unter Dauerbeanspruchung
  • UNE 135-360-1994 Vertikale Verkehrszeichen. Beschilderung des leitenden Verkehrs. Verbindungsmarkierung im Polymermaterial. Eigenschaften, Abmessungen und Prüfmethoden

PL-PKN, Polymer

  • PN C89425-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Polymer

  • GH/T 1344-2021 Managementspezifikation für die Verarbeitungsbasis für Polymerabfälle

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB34/T 2726-2016 Managementspezifikation für die Verarbeitungsbasis für Polymerabfälle
  • DB34/T 2334-2015 Prüfmethode für die Sicherheitsleistung von Polymermaterialien, die in Kohlebergwerken zur Verstärkung von Kohle und Gesteinsmasse verwendet werden
  • DB34/T 2432-2015 Bestimmung der Photoinitiatormigration in Polymerbasisfilmen und -beuteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Polymer

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB65/T 3604-2014 Testverfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung durch trockene Hitze für Polymermaterialien

U.S. Military Regulations and Norms, Polymer

  • ARMY QPL-53131-2-2007 SCHMIERÖL, PRÄZISIONSWÄLZELEMENTLAGER, AUF POLYALPHOLEFINBASIS
  • ARMY MIL-DTL-32398-2013 LAMINAT: GEKREUZT, unidirektional verstärkte Kunststoffpanzerung aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE).

British Standards Institution (BSI), Polymer

  • BS ISO 5834-1:2005 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Pulverform
  • BS ISO 5834-2:2009 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Geformte Formen
  • BS ISO 5834-2:2011 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Geformte Formen
  • PD IEC TS 63209-2:2022 Photovoltaikmodule. Erweiterter Stresstest. Polymere Komponentenmaterialien
  • BS ISO 5834-3:2005 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Methoden zur beschleunigten Alterung
  • BS ISO 5834-1:2019 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen – Pulverform
  • BS ISO 5834-5:2005 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • BS ISO 5834-4:2005 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • BS ISO 5834-2:2019 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Geformte Formen
  • BS 1000[678]:1981 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Industrien, die auf makromolekularen Materialien basieren – Gummi – Kunststoffe
  • BS ISO 5834-3:2019 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Beschleunigte Alterungsmethoden
  • PD IEC/TS 62788-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Polymermaterialien. Vorder- und Rückseitenblätter
  • BS ISO 5834-5:2019 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • BS PD CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • BS ISO 5834-4:2019 Implantate für die Chirurgie. Ultrahochmolekulares Polyethylen. Methode zur Messung des Oxidationsindex
  • BS EN 13632:2010*BS 2000-518:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifiziertem Bitumen

Professional Standard - Commodity Inspection, Polymer

  • SN/T 2274-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymermaterialien
  • SN/T 2274-2015 Vorschriften zur Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien Polymermaterialien
  • SN/T 2809-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • SN/T 2928.3-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 3: Abfallfasern
  • SN/T 2928.1-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 1: Kunststoffabfälle
  • SN/T 2928.2-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 2: Gummiabfälle
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 2811-2011 Bestimmung von Extrakten in Polymermaterialien und Gummiprodukten von Export-Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2812-2011 Bestimmung von Extrakten aus Olefinpolymeren in Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2815-2011 Bestimmung von Polyoxymethylen-Polyoxymethylen-Extrakt in hochmolekularen Materialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 4322-2015 Bestimmung von Bisphenol-A-Rückständen in Polymermaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay
  • SN/T 3875-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Azodicarbonamidgehalts.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3145-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Extraktstoffen in Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren, Polyethylenphthalat-Polymeren, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren und deren Produkten
  • SN/T 3041-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Borsäure und Natriumretraborat. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 2183-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 2183-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 3049-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Polymer

  • GB/T 40260-2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Polymermembranmaterialien
  • GB/T 40169-2021 Formgepresste Platten aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (PE-UHMW) und Polyethylen hoher Dichte (PE-HD)

Association Francaise de Normalisation, Polymer

  • NF ISO 14359:1997 Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymerwerkstoffen
  • NF S94-060-1:2007 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform.
  • NF S94-060-1*NF ISO 5834-1:2019 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform
  • NF S94-060-2:2006 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 2: Geformte Formen.
  • NF S94-060-2*NF ISO 5834-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Formteile
  • NF ISO 5834-2:2019 Chirurgische Implantate – Polyethylen mit sehr hohem Molekulargewicht – Teil 2: Produkte in geformter Form
  • NF S94-060-5:2007 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie.
  • NF ISO 5834-1:2019 Chirurgische Implantate – Polyethylen mit sehr hohem Molekulargewicht – Teil 1: Produkte in Pulverform
  • NF S94-060-3:2006 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung.
  • NF S94-060-5*NF ISO 5834-5:2019 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • NF S94-060-3*NF ISO 5834-3:2019 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • NF ISO 5834-5:2019 Chirurgische Implantate – Polyethylen mit sehr hohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • NF ISO 5834-3:2019 Chirurgische Implantate – Polyethylen mit sehr hohem Molekulargewicht – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • NF S94-060-4:2005 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 4: Verfahren zur Messung des Oxidationsindex.
  • NF S94-060-4*NF ISO 5834-4:2019 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 4: Verfahren zur Messung des Oxidationsindex
  • NF ISO 5834-4:2019 Chirurgische Implantate – Polyethylen mit sehr hohem Molekulargewicht – Teil 4: Verfahren zur Messung des Oxidationsindex
  • NF EN ISO 17304:2014 Orale Medizin – Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von Polymer-Restaurationsmaterialien
  • NF EN ISO 2871-1:2010 Tenside – Waschmittel – Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts – Teil 1: Hochmolekularer kationischer Wirkstoff

RO-ASRO, Polymer

  • STAS 9769-1976 NATÜRLICHES POLYMER (VISKOSE) SEIDEGEWEBE, SATIN FÜR FUTTER
  • STAS 7727-1985 POLYGRANULÄRER STANDARDSAND ZUM TESTEN DER ZEMENTE AUF KUNSTSTOFFMÖRTELN
  • STAS 9686-1986 Natürliche Polymergewebe vom Typ Seide FUTTERSTOFFE vom Typ Seide Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB11/T 1283-2015 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit der wasserdichten Polymermembran

AENOR, Polymer

  • UNE 53199:2015 Kunststoffe. Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Quellung von Lösungsmitteln

Professional Standard - Aerospace, Polymer

  • QJ/Z 164.1-1986 Thermische Alterungstestmethode für Polymermaterialien. Richtlinien für Alterungstests
  • QJ/Z 164.2-1986 Datenverarbeitungsspezifikation für die thermische Alterungstestmethode von Polymermaterialien

CN-STDBOOK, Polymer

  • 图书 3-9736 Standardhandbuch für Sicherheit und Zuverlässigkeit von Polymerbaumaterialien

国家能源局, Polymer

  • SH/T 1818-2017 Testverfahren für den Abrieb von Kunststoffmörtel aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht
  • NB/T 51069-2017 Prüfverfahren für die thermische Sicherheitsleistung von Polymermaterialien, die bei der Verstärkung von Kohle- und Gesteinsmassen in Kohlebergwerken verwendet werden

KR-KS, Polymer

  • KS P ISO 5834-2-2022 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 2: Geformte Formen
  • KS P ISO 5834-1-2018 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform
  • KS P ISO 5834-3-2019 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • KS P ISO 5834-5-2022 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • KS P ISO 5834-4-2022 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 4: Methode zur Messung des Oxidationsindex

SE-SIS, Polymer

  • SIS SS 87 564 62-1989 Dentalmaterialien – Bestimmung der Farbstabilität von Dentalpolymermaterialien
  • SIS SS-EN 27 491-1992 Zahnheilkunde – Dentalmaterialien – Bestimmung der Farbstabilität von Dentalpolymermaterialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Polymer

  • FORD ESA-M4D369-A-2008 POLYETHYLEN, ULTRAHOHES MOLEKULARES GEWICHT***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

United States Navy, Polymer

Underwriters Laboratories (UL), Polymer

  • UL SUBJECT 746R-2014 Überblick über die Untersuchung von Stoffen mit eingeschränkter Verwendung in Polymermaterialien (Ausgabe 1)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB52/T 806-2013 CA551 Leitfähiger Polymer-Elektrolyt-Chip-Tantal-Kondensator

International Organization for Standardization (ISO), Polymer

  • ISO 5834-1:1998 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 1: Pulverform
  • ISO 5834-1:2005 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform
  • ISO 5834-2:1985 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 2: Geformte Formen
  • ISO 5834-1:1985 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 1: Pulverform
  • ISO 5834-2:2011 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen
  • ISO 5834-2:1998 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 2: Geformte Formen
  • ISO 5834-2:2006 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen
  • ISO 5834-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen
  • ISO 5834-1:2019 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform
  • ISO 5834-3:2005 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • ISO 5834-5:2005 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • ISO 5834-3:2019 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 3: Methoden zur beschleunigten Alterung
  • ISO 5834-4:2005 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 4: Verfahren zur Messung des Oxidationsindex
  • ISO 5834-5:2019 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 5: Methode zur Beurteilung der Morphologie
  • ISO 5834-1:2005/cor 1:2007 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5834-4:2019 Implantate für die Chirurgie – Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht – Teil 4: Methode zur Messung des Oxidationsindex

German Institute for Standardization, Polymer

  • DIN ISO 5834-2:2007 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Formteile (ISO 5834-2:2006) Englische Fassung von DIN ISO 5834-2:2007-12
  • DIN ISO 5834-2:2020-07 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen (ISO 5834-2:2019)
  • DIN ISO 5834-1:2020-07 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform (ISO 5834-1:2019)
  • DIN 51604-1:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • DIN 51604-1:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • DIN ISO 4638:1993-07 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit; Identisch mit ISO 4638:1984
  • DIN ISO 5834-1:2007 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform (ISO 5834-1:2005); Englische Fassung von DIN ISO 5834-1:2007-06
  • DIN ISO 5834-2:2014 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Formteile (ISO 5834-2:2011)
  • DIN 51604-2:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-2:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN ISO 5834-1:2020 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 1: Pulverform (ISO 5834-1:2019)
  • DIN ISO 5834-2:2020 Implantate für die Chirurgie – Ultrahochmolekulares Polyethylen – Teil 2: Geformte Formen (ISO 5834-2:2019)
  • DIN 51604-3:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht
  • DIN 51604-3:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht

GM Daewoo, Polymer

  • GMKOREA EDS-T-7422-2011 Testverfahren zur Witterungsbeständigkeit organischer Beschichtungen für Metalle oder makromolekulare Grundmetalle

Society of Automotive Engineers (SAE), Polymer

  • SAE AMS3603A-2002 (R) Schutzfolie, leistungsstarker, druckempfindlicher Polymerklebstoff für Außenanwendungen in Flugzeugen

CZ-CSN, Polymer

  • CSN 56 0210-12-1994 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Methylalkohol, Estern, Aldehyden und hochmolekularen Alkoholen
  • CSN 56 0210 Cast.10-1986 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung hochmolekularer Alkohole in Weinbrand und Weindestillat

BR-ABNT, Polymer

  • ABNT NBR 15804-1-2010 Polymermaterialien für medizinische Anwendungen Teil 1 – Spezifikation für Polycarbonatharz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

Association of German Mechanical Engineers, Polymer

  • DVS 2226-4-1998 Prüfung von Verbindungen an wasserfesten Bahnen aus Polymerwerkstoffen – Kriechspannungsprüfung an Polyethylen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Polymer

  • DB35/T 2073-2022 Technische Richtlinien für das Recycling und die Ressourcennutzung von Polymerabfällen in Industrieparks

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Polymer

  • NEMA C29.14A-2019 Composite Insulators Guy (Strain) Insulator Type (Ultra-Violet Light Resistant Polymer Material Covered Rod Type)

IN-BIS, Polymer

  • IS 5347 Pt.10-1987 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 10 Ultrahochmolekulares Polyethylenpulver

国家药监局, Polymer

  • YY/T 0811-2021 Standardanleitung für großflächige Bestrahlung. Aus vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellte Formen für chirurgische Implantatanwendungen

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Polymer

  • CECS 306-2012 Bau- und Abnahmevorschriften für Skelett-Verbundrohrleitungen aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht

GM Global, Polymer

  • GMW 16720-2012 Polyethylen – lineares ultrahohes Molekulargewicht, Ram-Extrusion, Ausgabe 1; Englisch

Professional Standard - Petrochemical Industry, Polymer

  • SH/T 1836-2023 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzvolumenstroms (MVR) von ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW)

BELST, Polymer

  • STB 4.230-98 Produktqualitätsindexsystem. Gebäude. Polymer-Veredelungsmaterial und -Produkte. Nomenklatur der Merkmale

国家质量监督检验检疫总局, Polymer

  • SN/T 2816-2011 Prüfverfahren für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien bei niedrigen Temperaturen

Danish Standards Foundation, Polymer

  • DS/ISO 12856-2:2020 Bahnanwendungen – Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoff – Teil 2: Produktprüfung

GOSTR, Polymer

  • GOST R 58950-2020 Umschließende Strukturen von Gebäuden. Verfahren zur Bestimmung der effektiven Betriebsdauer der Polymer-Wärmedämmung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten