ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

Für die Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014 die folgenden Kategorien: Plastik, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Verbundverstärkte Materialien, Wasserqualität, Metallerz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Verstärkter Kunststoff, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Baumaterial, Kohle, Kraftstoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Ledertechnologie, Milch und Milchprodukte, Feuerfeste Materialien, Kernenergietechnik, Feuer bekämpfen, Papierprodukte, Chemikalien, organische Chemie, Anorganische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Land-und Forstwirtschaft, Schaumstoff.


German Institute for Standardization, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • DIN EN ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2014); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2014
  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • DIN EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN EN ISO 585:2000-02 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN EN 12118:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie; Deutsche Fassung EN 12118:1997
  • DIN EN 12118:1997-11 Kunststoffrohrleitungssysteme - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie; Deutsche Fassung EN 12118:1997
  • DIN CEN/TS 17627:2021-07 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17627:2021
  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04
  • DIN EN ISO 15512:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2016
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN EN 1122:2002 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsverfahren; Deutsche Fassung EN 1122:2001
  • DIN EN ISO 14896:2009-07 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009); Deutsche Fassung EN ISO 14896:2009
  • DIN EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 15512:2009-10
  • DIN ISO 4576:2001 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN 53704:1988 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des freien Phenols in phenolischen Formmassen; photometrische Methode
  • DIN EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008); Deutsche Fassung EN ISO 3251:2008
  • DIN EN ISO 3251:2019-09 Farben, Lacke und Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3251:2019
  • DIN EN ISO 62:2008-05 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008); Deutsche Fassung EN ISO 62:2008
  • DIN CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17627:2021
  • DIN 53474:2023-05 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung) / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN 53474 (2017-12).
  • DIN 53474:2017-12 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 53474:2023-10 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 10321:1980 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN EN ISO 177:2017-05 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016); Deutsche Fassung EN ISO 177:2017
  • DIN EN ISO 8985:2022-11 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08); Deutsche Fassung EN ISO 8985:2022
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 4589-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex - Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur (ISO 4589-2:1996 + Änderung 1:2005) (enthält Änderung A1:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 4589-2:1999 + A1:2006-06
  • DIN EN ISO 1158:1998 Kunststoffe – Homopolymere und Copolymere von Vinylchlorid – Bestimmung des Chlorgehalts (ISO 1158:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1158:1998
  • DIN EN ISO 21627-3:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-3:2009
  • DIN EN 14787:2005-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch

British Standards Institution (BSI), Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • BS EN ISO 15512:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2016 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • BS EN ISO 585:1991 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN 12118:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-4:2016 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 14897:2023 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Gesamtchlor
  • BS ISO 16620-3:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten synthetischen Polymergehalts
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 3251:2003 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Anorganisches Chlor
  • BS ISO 21048:2014 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • BS ISO 939:2021 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 7510:2017 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Bestimmung der Mengen der Bestandteile
  • BS EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Leicht verseifbares Chlor
  • BS EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • PD ISO/TS 19407:2015 BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 15/30317857 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN ISO 665:2020 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • 23/30445431 DC BS ISO 16620-4. Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Teil 4. Bestimmung des biobasierten Massengehalts
  • BS EN ISO 8985:2022 Kunststoffe. Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC). Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • BS EN ISO 177:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN ISO 1158:1998 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • BS ISO 24047:2021 Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 19/30388506 DC BS ISO 939. Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN 12049:1997(2011) Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS ISO 6495-1:2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden. Titrimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • EN ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2014)
  • EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • EN ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • EN ISO 15512:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts ISO 15512:1999
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Zelluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN 12118:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • PD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • PD CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • EN ISO 1597:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der Essigsäureausbeute ISO 1597: 1994
  • EN ISO 3251:1995 Farben und Lacke – Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile von Farben, Lacken und Bindemitteln für Farben und Lacke (ISO 3251: 1993)
  • EN ISO 3251:2003 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen ISO 3251:2003
  • EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019)
  • EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008)
  • EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxlaminhydrochlorid-Methode ISO 9397: 1995
  • EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08)
  • EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme (ISO 62:2008)
  • EN ISO 665:1995 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665: 1977)
  • EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) Thermoplaste – Bestimmung des Vinylacetatgehalts ISO 8985:1998
  • EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • EN ISO 21627-3:2003 Kunststoffe Epoxidharze Bestimmung des Chlorgehalts Teil 3: Gesamtchlor ISO 21627-3:2002

International Organization for Standardization (ISO), Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 585:1982 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 585:1990 Kunststoffe; weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2000 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2023 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6188:1986 Kunststoffe; Poly(alkylenterephthalat)-Granulat; Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/FDIS 14897 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 9782:1993 Kunststoffe; verstärkte Formmassen und Prepregs; Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 1597:1994 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung der Essigsäureausbeute
  • ISO 1597:1975 Kunststoffe; Weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung der Essigsäureausbeute
  • ISO 3251:2003 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 16620-4:2016 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • ISO/DIS 16620-4:2023 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • ISO/PRF 16620-4:2023 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • ISO 939:2021 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 16620-2:2015 Kunststoffe – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 16620-2:2019 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 21048:2004 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 21048:2014 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 9397:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 9033:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • ISO 1018:2023 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 62:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 62:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 8875:1992 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 4576:1978 Kunststoffe; Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren; Bestimmung des Bruttopartikelgehalts mittels Siebanalyse
  • ISO 8988:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • ISO 1018:2019 Steinkohle – Bestimmung des Feuchtehaltevermögens
  • ISO 16620-3:2015 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 3: Bestimmung des biobasierten synthetischen Polymergehalts
  • ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 6495:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 939:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Entrainment-Methode
  • ISO 1148:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1148:1980 Kunststoffe; Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren; Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 21627-3:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 1158:1998 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • ISO 24047:2021 Kunststoffe – Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – Bestimmung des Metallgehalts durch ICP-OES
  • ISO 3806:1977 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1989 Manganerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 308:1981 Kunststoffe; Phenolische Formmaterialien; Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)

Association Francaise de Normalisation, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • NF T51-176:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF T51-176*NF EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF T54-935*NF EN 12118:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie.
  • NF T51-176:1998 Kunststoffe. Polyamide (PA). Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF T51-356*NF EN ISO 585:1999 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF EN 12118:1997 Kunststoffrohrsysteme – Coulometrische Bestimmung des Wassergehalts in thermoplastischen Materialien
  • NF T51-430:1983 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Wassergehalts
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF ISO 9782:1994 Verstärkte Kunststoffe – Zusammensetzungen zum Formen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF T30-084:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen.
  • NF T52-130*NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF T52-119:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF T30-225:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung von wasserlöslichem Chrom (VI).
  • NF EN ISO 3451-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 4: Polyamide
  • NF T51-166*NF EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • NF EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • NF V03-402:1985 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Entrainment-Methode.
  • NF EN ISO 3451-5:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 5: Poly(vinylchlorid)
  • NF B51-004:1985 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T51-811*NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • NF V03-903:1995 ÖLSAMEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 665).
  • NF EN ISO 665:2020 Ölkörner – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF T51-271:1976 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Homo- oder Copolymeren. Bestimmung des Partikelgehalts durch Siebung.
  • NF T51-025*NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Weichmachermigration
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF T51-820*NF EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • NF EN 637:1994 Kunststoffrohrsysteme - Glasfaserverstärkte Kunststoffbauteile - Bestimmung der Inhaltsstoffgehalte mittels gravimetrischer Methode.
  • NF EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • NF M01-015*NF ISO 579:2013 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • NF T51-251:1984 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Messung der Dichte.
  • NF T30-094:2016 Farben und Lacke - Farben auf Wasserbasis - Bestimmung der Bindemittel- und Füllstoffgehalte
  • NF T30-094:1990 Farben und Lacke. Farben auf Wasserbasis. Bestimmung der Bindemittel- und Füllstoffgehalte.
  • NF T51-166:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Wasseraufnahme.
  • NF ISO 6496:2011 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an Wasser und anderen flüchtigen Stoffen
  • NF V18-111:2022 Tierfutter - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Pflanzenwänden
  • NF T51-820:1998 Kunststoffe. Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC). Bestimmung des Vinylacetatgehalts.
  • NF T90-007:1950 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON SILIKON.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • JIS K 7251:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS K 7146:2006 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • JIS K 1557-2:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 2: Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS K 7209:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS K 7192:1999 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • JIS M 8705:1996 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • JIS M 8705:2006 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS K 7385:2002 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homo- und Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • JIS K 7243-3:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor

Danish Standards Foundation, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • DS/EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • DS/EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN 12118:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DS/EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • DS/EN ISO 62:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DS/EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • DS/ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • DS/EN ISO 177:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • DS/EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • DS/EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • DS/EN ISO 1158:1999 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • DS/EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • DS/CEN/TR 14061:2021 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehaltes

ES-UNE, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • UNE-EN ISO 15512:2020 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • UNE 53272:2019 Kunststoffe. Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • UNE 53375:2021 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinen und IT-Produkten
  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)
  • UNE-EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08)
  • UNE-EN ISO 3251:2020 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019)

RU-GOST R, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 12497-1978 Kunststoffe. Die Methode zur Bestimmung der Epoxidgruppe
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST 20851.4-1975 Mineraldünger. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST R 52911-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 1036-2014 Kunststoffschmierstoffe. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST R 50486-2015 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST R 57803-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an in Aceton löslichen Stoffen
  • GOST 2642.1-2016 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 51421-1999 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • GOST R 50486-1993 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST EN 12049-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknung unter Druck
  • GOST 34376.3-2017 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Teil 3. Bestimmung des Estergruppengehalts
  • GOST 18165-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 4650-2014 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme

未注明发布机构, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

Lithuanian Standards Office , Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • LST EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • LST EN 12118-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • LST EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990)
  • LST CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • LST EN 15477-2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • LST EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)
  • LST EN 14787-2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • SH/T 1770-2010 Kunststoffe.Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen
  • SH/T 1837-2023 Kunststoffe – Bestimmung des Chloridgehalts in Polypropylenharzpulver – Potentiometrische Titration

RO-ASRO, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

CZ-CSN, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

HU-MSZT, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

ES-AENOR, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • UNE 53 087 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoffen
  • UNE 53-090-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gehalts an grauer Substanz in Kunststoffen
  • UNE 53-028-1990 Bestimmung der Wasseraufnahme von Kunststoffen

FI-SFS, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • GB/T 38292-2019 Bestimmung von Quecksilber in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 38291-2019 Bestimmung von Blei in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 38290-2019 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 38287-2019 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 39715.2-2021 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 39715.4-2021 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen
  • GB/T 39715.3-2021 Kunststoffe – Biobasierter Inhalt – Teil 3: Bestimmung des biobasierten synthetischen Polymergehalts
  • GB/T 36793-2018 Bestimmung von Weichmachern in Gummi-Kunststoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • GB/T 12006.2-2009 Kunststoffe.Polyamide.Teil 2:Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 22313-2008 Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen, die in Kunststoffen für die Polyurethan-Herstellung verwendet werden
  • GB/T 32684-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 41926-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • GB/T 2677.4-1993 Faseriger Rohstoff – Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • GB/T 25947-2010 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • GB/T 4616-2008 Kunststoffe.Phenolische Formmassen.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • GB/T 1725-2007 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • GB/T 1034-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • GB/T 43085-2023 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Kunststoff-Polymer-Dispersionen
  • GB/T 14489.1-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 10358-2008 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 30925-2014 Kunststoffe.Thermoplaste aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVAC).Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • GB/T 7139-2023 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoff-Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren
  • GB/T 7139-2002 Kunststoffe-Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • GB/T 14454.11-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Bestimmung des Gehalts an Phenolen
  • GB/T 14454.11-1993 Aromaten. Bestimmung des Phenolgehalts
  • GB/T 14489.1-1993 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Ölsaaten

AENOR, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • UNE 53272:1974 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG FLÜCHTIGER INHALTE.
  • UNE-EN 12118:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS IN THERMOPLASTIK MITTELS COULOMETRIE.
  • UNE-EN ISO 585:2000 KUNSTSTOFFE – UNPLASTIZIERTES CELLULOSEACETAT – BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS (ISO 585:1990)
  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE 104306:2000 Synthetische Materialien. Bestimmung des Weichmachergehalts für PVC-P-Platten zur Abdichtung.
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE-EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)
  • UNE-EN ISO 844:2015 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften (ISO 844:2014)
  • UNE 53087-2:2005 Kunststoffe und Gummi. Bestimmung des Chlorgehalts. Teil 2: Methode der Coulombimetrie
  • UNE-EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

PT-IPQ, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • NP EN 12118-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie

GM Europe, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • GME GMI 60270-2007 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kunststoffen mittels Kalorimetrie (Englisch/Deutsch)

Professional Standard - Forestry, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • LY/T 1406-1999 Laminierte Holzkunststoffe.Compreg Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

AT-ON, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

IT-UNI, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • UNI CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • UNI 5644-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat
  • UNI 7353-1974 Verwendung von Kunststoffmaterialien, pH-Bestimmung wässriger Extrakte aus Polyvinylchloridharz

工业和信息化部, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • SH/T 1824-2019 Bestimmung des Antimongehalts in thermoplastischen Polyesterkunststoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • T/CIATA 0038-2022 Kunststoffe: Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen Calciumhydroxid-Methode (Zur Versuchsdurchführung)
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • KS M ISO 3251:2021 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS F 2244-1990(2001) MESSVERFAHREN FÜR DEN FASERGEHALT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS E ISO 9033:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • KS M ISO 9782-2002(2022) Kunststoffe – verstärkte Formmassen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 9782-2002(2017) Kunststoffe – verstärkte Formmassen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 3001-2002(2017) Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung von Epoxid
  • KS L 5502-1996 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS L 5502-1986 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS M ISO 3251:2011 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS M ISO 3251-2011(2016) Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 62:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • KS M ISO 62-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • KS M ISO 62:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • KS F 2244-2003 MESSVERFAHREN FÜR DEN FASERGEHALT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS F 2199-2022 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz
  • KS M ISO 308-2010(2020) Kunststoffe-Phenolische Formmassen-Bestimmung von acetonlöslichen Stoffen (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 1158:2002 Kunststoffe – Homopolymere und Copolymere von Vinylchlorid – Bestimmung des Chlorgehalts
  • KS M ISO 1158-2002(2017) Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • KS M ISO 1158-2002(2022) Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere – Bestimmung des Chlorgehalts
  • KS T ISO 14853-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS E ISO 4299:2003 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M ISO 8618-2002(2007) Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe

KR-KS, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

GM Global, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • GMW 14335-2011 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Kunststoffbauteilen und Formmassen Ausgabe 2; Englisch

Professional Standard - Agriculture, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • NY/T 1115-2006 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • NY/T 1971-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Huminsäuregehalts
  • NY/T 1972-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Natrium-, Selen- und Siliziumgehalts
  • NY/T 1976-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
  • NY/T 2879-2015 Bestimmung des Kobalt- und Titangehalts in wasserlöslichem Dünger
  • NY/T 1973-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen und des pH-Werts
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 1974-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts
  • NY/T 2878-2015 Bestimmung des Polyasparaginsäuregehalts in wasserlöslichem Dünger
  • NY/T 2540-2014 Düngemittel.Bestimmung des Kaliumgehalts
  • NY/T 2541-2014 Düngemittel.Bestimmung des Phosphorgehalts
  • NY 1110-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Gehaltsbegrenzung und Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts

CEN - European Committee for Standardization, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • PD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PREN 15477-2015 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • HG/T 2751-1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat

农业农村部, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • NY/T 3175-2017 Bestimmung des Chitosangehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3174-2017 Bestimmung des Alginsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 1973-2021 Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts und des pH-Werts wasserlöslicher Düngemittel
  • NY/T 3039-2016 Bestimmung des Polyglutaminsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln

AR-IRAM, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • IRAM 13 309-1962 Plastik. Bestimmungsverfahren zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und ammoniakhaltigen Verbindungen in phenolischen Kunststoffformen
  • IRAM 13 307-1962 Methode zur Bestimmung des Gehalts an methanolunlöslichem Material in Kunststoffen

YU-JUS, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS G.S1.755-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des restlichen Phenolgehalts durch iodometrische Methode
  • JUS G.S1.814-1991 Kunststoffe.Epoxidharze und verwandte Materialien. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • JUS E.Z8.011-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS G.S1.503-1983 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

Professional Standard - Commodity Inspection, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • SN/T 2941-2011 Bestimmung des Melamingehalts in Kunststoffrohstoffen und -produkten
  • SN/T 3008-2011 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Kunststoffen und Kunststoffprodukten für den Import und Export. Nasszersetzungsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • CNS 11298-1985 Methode zur Prüfung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • CNS 3777-1975 Methode zur Prüfung des Wasserdampfgehalts gasförmiger Brennstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur

VN-TCVN, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

NL-NEN, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • NEN 5937-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts
  • NEN 5934-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6521-1991 Wasser – Photometrische Bestimmung des Borgehalts

GOSTR, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

BE-NBN, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

Indonesia Standards, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

PL-PKN, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • ASTM D7191-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D1603-11 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen

TR-TSE, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • TS 3425-1979 KUNSTSTOFFE – Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren – Bestimmung des Bruttopartikelgehalts durch Siebanalyse
  • TS 356-1980 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER ABSORPTION VON KOCHENDEM WASSER
  • TS 3523-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES OBERFLÄCHENFEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON
  • TS 3111-1978 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

TN-INNORPI, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • NT 19.13-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.
  • NT 19.14-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.

Professional Standard - Light Industry, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • QB/T 2957-2008 Bestimmung des Stärkegehalts von stärkebasierten Kunststoffen Thermogravimetrie (TG)

SE-SIS, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

ZA-SANS, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • SANS 5617:2001 Bestimmung des Wassergehalts in Leder
  • SANS 3251:2007 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen

Professional Standard - Building Materials, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

Professional Standard - Nuclear Industry, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des äquivalenten Wassergehalts in Brennstäben mittels Gaschromatographie

ET-QSAE, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • ES 405-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Düngemitteln nach der Karl-Fischer-Methode
  • ES 478-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Saatguts

CH-SNV, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

TH-TISI, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • TIS 2247-2005 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts 2014

  • GB/T 35821-2018 Bestimmung des Biomassegehalts in Biomasse-Kunststoff-Verbundwerkstoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten