ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

Für die Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7 gibt es insgesamt 274 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7 die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi, Verschluss, Holzverarbeitungstechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Verbundverstärkte Materialien, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Keramik, Textilprodukte, Baumaterial, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Holzwerkstoffplatten, Apotheke, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Rohrteile und Rohre, Schaumstoff, Farben und Lacke, Mechanischer Test, Holz, Rundholz und Schnittholz, Struktur und Strukturelemente, Gebäudestruktur.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • KS M 3720-2008 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3720-1987 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3734-2011 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M 3734-1986 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M ISO 6237-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 4587-2016(2021) Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • KS M 3720-2008(2013) Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 6237:2003 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6237:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 14129:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 4587:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verbundenen Baugruppen
  • KS M ISO 4587:2016 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • KS M ISO 1421:2002 Gummi – oder Kunststoffe – beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1421-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Professional Standard - Aviation, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • HB 5164-1981 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Metallklebeverbindungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • GJB 1709-1993 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 444-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (Metall-auf-Metall)
  • GJB 10247.1-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Hochtemperatureigenschaften von hochtemperaturbeständigen Kleb- und Dichtstoffen Teil 1: Zugscherfestigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • GB/T 33333-2016 Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung in Holzklebstoffen
  • GB/T 33334-2016 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung (Verbundwerkstoff und Verbundwerkstoff)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • JIS K 6850:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • JIS K 6851:1994 Prüfverfahren zur Zugscherfestigkeit von Holz-Holz-Klebeverbindungen
  • JIS K 7019:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS K 6850:1999 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • GB/T 13936-2014 Gummi, vulkanisiert. Verfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen auf Metall unter Scherung durch Zugbelastung
  • GB/T 13936-1992 Gummi, vulkanisiert. Verfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen auf Metall unter Scherung durch Zugbelastung
  • GB/T 7124-2008 Klebstoffe.Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • GB/T 33429-2016 Silikonkautschukmischungen. Typ mit hoher Reißfestigkeit und Typ mit hoher Zugfestigkeit
  • GB/T 1701-2001 Ebonit-Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 31541-2015 Prüfverfahren für die Grenzflächenbindungsfestigkeit feiner Keramikmaterialien. Kreuzgebunden
  • GB/T 18747.2-2002 Die Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben
  • GB/T 12830-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch.Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten.Vierfachscherverfahren
  • GB/T 28277-2012 Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Methode zur Messung der Schnitt- und Zug-Druckfestigkeit des Mikrobondbereichs
  • GB/T 20310-2006 Textilglas.Rovings.Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings

Association Francaise de Normalisation, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • NF EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von einschichtig verklebten Baugruppen
  • NF T76-107:1995 Klebstoffe. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verbundenen Baugruppen.
  • NF EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nicht tragende Zwecke – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • NF T76-119:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen.
  • NF T76-119*NF EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • NF T76-107*NF EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen.
  • NF T57-402*NF EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Zugtestmethode plus über minus 45 Grad.
  • NF T76-152-1*NF EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • NF P33-402-2*NF EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profilbleche
  • NF T76-119:1991 PRÜFVERFAHREN FÜR HOLZKLEBSTOFFE FÜR NICHTSTRUKTURELLE ANWENDUNGEN. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen. (EUROPÄISCHE NORM EN 205).
  • NF G37-103*NF EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NF G37-103:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF EN 302-1:2023 Klebstoffe zum Tragen von Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Scherfestigkeit unter Längszug
  • NF EN ISO 22970:2020 Farben und Lacke – Bewertung der Haftung von elastischen Klebstoffen auf Lackprodukten durch Untersuchung der Schälhaftung, Schälfestigkeit und Zugscherfestigkeit in Kombination mit der Bewitterung...
  • NF T76-167*NF EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF EN 17334:2021 Verleimte Dübel in verleimten Bauholzprodukten – Prüfung der Fugenscherfestigkeit, Anforderungen und Klassifizierung
  • NF T76-316*NF EN 1896:2001 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Verfahren zur Messung der Zug-Druck- und Scherfestigkeit einer Mikrolotzone
  • NF L17-953:1995 Flugzeugindustrie. Synthetische Tücher für die Bespannung von Flugzeugstrukturen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Dehnung von Tüchern im Lieferzustand, verklebt und dann geschützt vor und nach der Alterung.
  • NF P21-301:1998 Holzkonstruktionen. Konstruktionsholz und Brettschichtholz. Bestimmung der Scherfestigkeit und der mechanischen Eigenschaften senkrecht zur Faserrichtung.

International Organization for Standardization (ISO), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • ISO 4587:1979 Klebstoffe; Bestimmung der Zugscherfestigkeit hochfester Klebeverbindungen
  • ISO 4587:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • ISO/CD 19350:2023 Recycelte Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugfestigkeitsverteilung und der Grenzflächenscherfestigkeit eines einzelnen Filaments, eingebettet in Matrixpolymer
  • ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:2017 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 2472:1975 Ebonit – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 22841:2021/Amd 1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 4587:1995 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1827:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten – Vierfach-Scherverfahren
  • ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings

AT-ON, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • ONORM EN 302-1-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugschub
  • OENORM EN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • OENORM EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • ANSI/AISI S904-2013 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zug- und Scherfestigkeit von Schrauben

British Standards Institution (BSI), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • BS EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • BS EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Zugscherfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN 1465:2009 Klebstoffe. Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • BS ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021+A1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • 19/30377312 DC BS ISO 22841. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 4587:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • 22/30448275 DC BS ISO 22841:2021 AMD1. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 6237:2017 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS EN 1465:1995 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • BS EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfverfahren - Bestimmung der Zugscherfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN ISO 1421:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • BS ISO 1827:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfachschermethoden
  • BS ISO 1827:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfach-Scherverfahren
  • PD ISO/TS 21219-19:2016 Klebstoffe. Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • BS EN 205:2016 Klebstoffe. Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • BS ISO 19210:2017 Klebstoffe. Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • BS EN 1896:2001 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte. Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Flachbleche
  • BS EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte. Ermittlung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Profilbleche
  • 18/30381009 DC BS EN 17334. Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten. Prüfungen, Anforderungen und Klassifikation der Verbundscherfestigkeit
  • 21/30439574 DC BS EN 302-1. Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1. Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • BS EN 12317-2:2010 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bestimmung der Scherfestigkeit von Fugen – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung

ZA-SANS, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • SANS 10183-4-1:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-1: Prüfverfahren – Bestimmung der Klebkraft in Längszugscherfestigkeit
  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • SANS 10183-3-2:2009 Klebstoffe für Holz Teil 3-2: Nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • SANS 6043:2005 Zugbruchfestigkeit von Holzklebstoffverbindungen an Nah- und Spaltfugen-Probekörpern

German Institute for Standardization, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN 1465:2009-07 Klebstoffe - Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen; Deutsche Fassung EN 1465:2009
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 205:2003
  • DIN 52377:2016-07 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ˝ 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN 17468-1:2020 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 1: Flache Platten; Deutsche und englische Version prEN 17468-1:2020
  • DIN EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 1: Flache Platten
  • DIN EN 17468-2:2020 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 2: Profilbleche; Deutsche und englische Version prEN 17468-2:2020
  • DIN EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profiltafeln
  • DIN 52377:2016 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN 52377:1978 Prüfung von Sperrholz; Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN 205:2016 Klebstoffe - Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 205:2016
  • DIN/TS 54464:2021 Klebstoffe – Bestimmung der Zug-Scherfestigkeit von geklebten Baugruppen mit Verbund- und Metallklebstoffen
  • DIN EN 1465:2009 Klebstoffe - Bestimmung der Zugscherfestigkeit geklebter Baugruppen; Englische Fassung von DIN EN 1465:2009-07
  • DIN EN ISO 1421:2017-03 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016); Deutsche Fassung EN ISO 1421:2016
  • DIN 53504:2017-03 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 302-1:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-1:2023
  • DIN EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 205:2016-12 Klebstoffe - Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 205:2016
  • DIN EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1421:1998
  • DIN EN 17334:2018 Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit; Deutsche und englische Fassung prEN 17334:2018
  • DIN EN 17334:2021-06 Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 17334:2021
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 55657:2016 Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Bewertung elastischer Klebstoffe auf Beschichtungen durch Schältest, Schälfestigkeitstest und Zugscherfestigkeitstest mit zusätzlicher Beanspruchung durch Kondensationstest oder Kataplasmalagerung
  • DIN 53504:1994 Prüfung von Gummi; Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckspannung, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 17468-1:2022-09 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 1: Flache Platten; Deutsche Fassung EN 17468-1:2022
  • DIN EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-1:2013
  • DIN 53255:1964 Prüfung von Holzklebstoffen und Holzleimverbindungen; Scher- und Delaminationsversuche zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Sperrholzverbindungen (Sperrholz und Trägerplatte)
  • DIN EN 17468-2:2022-09 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 2: Profiltafeln; Deutsche Fassung EN 17468-2:2022

American Society for Testing and Materials (ASTM), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • ASTM D4475-02(2008) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D2557-98 Standardtestverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55 °C (-450 bis -67 °F)
  • ASTM D2557-98(2010)e1 Standardtestverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55 °C (-450 bis -67 °F)
  • ASTM D2339-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2011) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2017) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2004) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D7056-07(2018) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D3759/D3759M-04 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Dehnung von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D7056-07 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D7056-07(2012) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D3165-07(2023) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D7998-19 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-97 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2017) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164M-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D7056-04 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D3165-07 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D3165-07(2014) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D2295-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2295-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2557-98(2017) Standardtestverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von  −267,8 bis  −55°C (−450 bis  −). ;67°F)
  • ASTM D3163-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2008) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2014) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2295-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3983-98(2019) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2557-98(2004) Standardtestmethode für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55176 °C (-450 bis -67176 °F)
  • ASTM F2255-05 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM F2255-05(2010) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM F2255-05(2015) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D4562-01(2007) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2013) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM F2255-03 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3983-98(2011) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D2095-96(2015) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D2295-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-10(2019) Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3165-00 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung

European Committee for Standardization (CEN), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen.
  • EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 1: Flache Platten
  • FprEN 17468-2-2021 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profiltafeln
  • EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • prEN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1421:1998
  • EN 1465:1994 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen (ISO 4587:1979, modifiziert)
  • EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • EN ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Danish Standards Foundation, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • DS/EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • DS/EN ISO 1421:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DS/EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauteilen – Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • DS/EN 302-1:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherung

Lithuanian Standards Office , Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • LST EN 1465-2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • LST EN 302-1-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)
  • LST EN 205-2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • LST ISO 6237:2006 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung (idt ISO 6237:2003)
  • LST EN ISO 1421:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998)
  • LST EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

AENOR, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • UNE-EN 1465:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit verklebter Baugruppen
  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).
  • UNE-EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • UNE-EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016)

TR-TSE, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • TS 2707-1977 EBONIT-BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG

Professional Standard - Chemical Industry, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • HG/T 3849-2008 Ebonit.Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 3868-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung bei hohen Temperaturen
  • HG/T 2580-2008 Gummi aus kunststoffbeschichteten Geweben. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 2580-1994 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von mit Gummi oder Kunststoff beschichteten Geweben

KR-KS, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 4587-2016 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • KS M ISO 1421-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

CEN - European Committee for Standardization, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • PREN 17334-2018 Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten – Prüfanforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

未注明发布机构, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • DIN EN 205 E:2015-04 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • DIN 52377 E:2015-11 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit im Längszugschub
  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 302-1 E:2001-04 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN ISO 1421 E:2015-05 Determination of tensile strength and elongation of rubber- and plastic-coated fabrics (draft)
  • DIN 55657 E:2012-08 Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Bewertung elastischer Klebstoffe auf Beschichtungen durch Schältest, Schälfestigkeitstest und Zugscherfestigkeitstest mit zusätzlicher Beanspruchung durch Kondensationstest oder Kataplasmalagerung
  • DIN 55657 E:2016-04 Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Bewertung elastischer Klebstoffe auf Beschichtungen durch Schältest, Schälfestigkeitstest und Zugscherfestigkeitstest mit zusätzlicher Beanspruchung durch Kondensationstest oder Kataplasmalagerung
  • DIN 53255 E:2016-11 Prüfung von Holzklebstoffen und Holzleimverbindungen; Scher- und Delaminationsversuche zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Sperrholzverbindungen (Sperrholz und Trägerplatte)

Aerospace Industries Association, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • AIA NA 0057-1994 Beschaffungsspezifikation, metrische Verbindungselemente, legierter Stahl, Außengewinde, 1250 MPa Zugfestigkeit, 750 MPa Scherkraft (Rev. 2)
  • AIA NA 0007-1994 Beschaffungsspezifikation Metrische Verbindungselemente, Titanlegierung, Außengewinde, 1100 MPa Zugfestigkeit, 660 MPa Scherkraft (Rev. 2)
  • AIA NA 0008-1994 Beschaffungsspezifikation Metrische Verbindungselemente, legierter Stahl, Außengewinde, 1100 MPa Zugfestigkeit, 660 MPa Scherkraft (Rev. 2)
  • AIA NA 0026-1994 Beschaffungsspezifikation, metrische Verbindungselemente, A-286 CRES mit Außengewinde, 1100 MPa Zugfestigkeit, 660 MPa Scherkraft (Rev. 2)

SE-SIS, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • SIS SS-EN 205-1991 Prüfmethoden für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)
  • PREN 6031-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (+/- 45-Grad-Zugversuch) (Ausgabe P1)

国家能源局, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • SY/T 4113.4-2019 Prüfverfahren für die Leistung von Rohrleitungs-Korrosionsschutzbeschichtungen Teil 4: Zugscherfestigkeitsprüfung

RU-GOST R, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • GOST 16010-1970 Technische gummierte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung im Zugversuch
  • GOST ISO 1421-2021 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST ISO 283-2014 Gummi-Textil-Förderbänder. Bestimmung der Zugfestigkeit in voller Dicke, der Bruchdehnung und der Dehnung bei Referenzlast
  • GOST 9622-2016 Verleimtes Schichtholz. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit und des Zugelastizitätsmoduls
  • GOST 17443-1980 Gummi. Methode zur Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit der Bindung zwischen Gummi und Cord unter wiederholter Dehnung und Kompression
  • GOST 18299-1972 Lackiermaterialien. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit, der relativen Reißdehnung und des Elastizitätsmoduls

Group Standards of the People's Republic of China, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • T/CSTM 00444-2023 Prüfverfahren für die Grenzflächenhaftfestigkeit des Klebstoffs – Cross-Bonding-Methode

工业和信息化部, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • HG/T 2580-2022 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Geweben

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • ASD-STAN PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)

NL-NEN, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • NEN-EN 302-1-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherung

Professional Standard - Medicine, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • YY/T 0729.1-2009 Prüfverfahren für die Klebeeigenschaften von Gewebeklebstoffen. Teil 1: Festigkeit bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung

GOSTR, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • GOST ISO 283-2019 Gummi-Textil-Förderbänder. Bestimmung der Zugfestigkeit in voller Dicke, der Bruchdehnung und der Dehnung bei Referenzlast

BE-NBN, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • NBN-ISO 1827:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schub- oder Adhäsionsmoduls an starren Platten. Vierfach-Scherverfahren
  • NBN-EN 205-1995 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • NBN EN 1465-1995 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr-starr verbundenen Baugruppen (ISO 4587:1979, modifiziert)

ES-UNE, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • UNE-EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • UNE-EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • UNE-EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • UNE-EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 1: Flache Platten
  • UNE-EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profiltafeln

CH-SNV, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • SN EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

IT-UNI, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • UNI EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • UNI 3785-1956 Förderbänder aus Gummi und Segeltuch. Festigkeits- und Berstzugbestimmung einzelner Leinwände pro Satz

PL-PKN, Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • PN-EN 17334-2021-08 E Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Scherfestigkeit und Zugfestigkeit des Klebers E7

  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten