ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sprödtemperaturtestmethode

Für die Sprödtemperaturtestmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sprödtemperaturtestmethode die folgenden Kategorien: Gummi, Plastik, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Thermodynamik und Temperaturmessung, Glasfaserkommunikation, Feuerfeste Materialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Isoliermaterialien, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textilfaser, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Umwelttests, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Stahlprodukte, Chemikalien, Kältetechnik, organische Chemie, Gefahrgutschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Batterien und Akkus, Ledertechnologie, Baumaterial, Textilprodukte, Drähte und Kabel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Isolierflüssigkeit, Straßenarbeiten, Diskrete Halbleitergeräte, Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Solartechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Widerstand, Keramik, Glas, Elektrotechnik umfassend, Farben und Lacke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wärmebehandlung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schuhwerk, Umweltschutz, Zahnheilkunde, Kohle, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Halbleitermaterial, Elektronische Geräte, Bauteile, Elektronenröhre, Optische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Verstärkter Kunststoff, Kernenergietechnik, grob, Straßenfahrzeug umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Ventil, Anorganische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Rohrteile und Rohre, Zutaten für die Farbe, Optoelektronik, Lasergeräte, Ladeneinrichtungen, Kraftstoff, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrische und elektronische Prüfung, Leitermaterial.


CZ-CSN, Sprödtemperaturtestmethode

  • CSN 62 1554-1981 Vulkanisierter Gummi. Prüfverfahren für die Temperaturgrenze der Sprödigkeit
  • CSN 42 0350-1987 Metallprüfung. Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur von Baustählen durch Schlagbiegeversuch
  • CSN 34 6313-1985 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • CSN 70 0512-1980 Siliciumdioxidglas. Methode zur Bestimmung der TFAE-Transformationstemperatur
  • CSN 25 8310-1980 Platin-Widerstandsthermometer. Sekundäre Standards. Testmethoden
  • CSN 56 0290-7-2001 Prüfverfahren für tiefgekühlte Produkte – Teil 7: Temperaturmessung
  • CSN 44 1789-1985 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Verfahren zur Bestimmung der Anfangstemperatur und des Temperaturintervalls der Erweichung.
  • CSN IEC 737:1994 Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sprödtemperaturtestmethode

  • CNS 13786-1996 Methode zur Prüfung der Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen
  • CNS 3564-1985 Methode zur Prüfung der Sprödigkeitstemperatur von vulkanisiertem Gummi durch Schlageinwirkung
  • CNS 7629-1981 Methode zur Prüfung der Widerstandsänderung mit der Temperatur von metallischen Materialien für elektrische Heizungen

International Organization for Standardization (ISO), Sprödtemperaturtestmethode

  • ISO/R 812:1968 Prüfverfahren für die Temperaturgrenze der Sprödigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • ISO/R 812:1968/Amd 1:1972 Prüfverfahren für die Temperaturgrenze der Sprödigkeit von vulkanisiertem Gummi – Änderung 1
  • ISO 2921:2005 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1997 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 16573-2:2022 Stahl – Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle – Teil 2: Langsamer Dehngeschwindigkeitstest

TR-TSE, Sprödtemperaturtestmethode

  • TS 3047-1978 VERFAHREN ZUM PRÜFEN DER TEMPERATURGRENZE DER BREITIGKEIT VON VULKANISIERTEN KAUTSCHUKEN
  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sprödtemperaturtestmethode

  • KS M 6676-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften
  • KS M 3059-2008 Prüfverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • KS M 6676-1995 Prüfverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und vulkanisierten Elastomeren durch Schlageinwirkung bei niedriger Temperatur
  • KS M 3059-1993 Prüfverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • KS B 0800-2001 Prüfmethoden für die Vickers-Härte bei erhöhten Temperaturen
  • KS D 0069-2002 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 0269-2020 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS C IEC 61006:2008 Elektrische Isolierstoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS D 0269-2009 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS C 2139-2002 Standards für Testmethoden für die Curie-Temperatur magnetischer Materialien
  • KS C 2140-2003 Standards für Prüfverfahren für die Phasenübergangstemperatur von Ferroelektrika
  • KS B 0800-2001(2016) Prüfmethoden für die Vickers-Härte bei erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 60811-411-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Verschiedene Prüfungen – Kältesprödigkeit von Füllmassen
  • KS M 6784-1994 Methoden zur Härteprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M 6784-1999 Methoden zur Härteprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS C IEC 60811-411:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Verschiedene Prüfungen – Kältesprödigkeit von Füllmassen
  • KS C 2712-2001(2016) Testmethoden für Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • KS M 3005-2002(2022) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS F 2427-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konsistenz von Frischbeton mittels Vebe-Test
  • KS F 2427-1985 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konsistenz von Frischbeton mittels Vebe-Test
  • KS C 2712-2001 Testmethoden für Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • KS M ISO 4268:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – Manuelle Methoden
  • KS M ISO 4268:2013 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – manuelle Methoden
  • KS C IEC 60793-1-52:2003 Optische Fasern – Teil 1 – 52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturänderung
  • KS M 3005-2002(2017) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS F 2460-2002 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS F 2460-1982 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS C 2139-2002(2017) Standards für Testmethoden für die Curie-Temperatur magnetischer Materialien
  • KS K 0758-1998 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS M 0004-2019 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • KS C 2608-2013(2018) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C IEC 60695-2-13:2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • KS C IEC 60749-11:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • KS F 2424-1995 Prüfverfahren zur Längenänderung von Mörtel und Beton

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sprödtemperaturtestmethode

  • ASTM D1790-08 Standardtestmethode für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststofffolien durch Schlageinwirkung
  • ASTM D1790-02 Standardtestmethode für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststofffolien durch Schlageinwirkung
  • ASTM D1790-99 Standardtestmethode für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststofffolien durch Schlageinwirkung
  • ASTM D1790-14 Standardtestmethode für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststofffolien durch Schlageinwirkung
  • ASTM D1790-21 Standardtestmethode für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststofffolien durch Schlageinwirkung
  • ASTM D746-04 Standardtestverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • ASTM D746-13 Standardtestverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • ASTM D746-07 Standardtestverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • ASTM D746-14 Standardtestverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • ASTM B577-10 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D746-98e1 Standardtestverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • ASTM D746-20 Standardtestverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • ASTM D1525-87 Standardtestmethode für die Vicat-Erweichungstemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1525-17e1 Standardtestmethode für die Vicat-Erweichungstemperatur von Kunststoffen
  • ASTM F1459-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoffgasversprödung (HGE)
  • ASTM B577-93(2004)e1 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM F1459-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoffgasversprödung (HGE)
  • ASTM G142-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Versprödungsanfälligkeit von Metallen in wasserstoffhaltigen Umgebungen bei hohem Druck, hoher Temperatur oder beidem
  • ASTM G142-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Versprödungsanfälligkeit von Metallen in wasserstoffhaltigen Umgebungen bei hohem Druck, hoher Temperatur oder beidem
  • ASTM G142-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Versprödungsanfälligkeit von Metallen in wasserstoffhaltigen Umgebungen bei hohem Druck, hoher Temperatur oder beidem
  • ASTM D1043-99 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-16 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-02 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-09 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D7138-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schmelztemperatur synthetischer Fasern
  • ASTM D7138-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schmelztemperatur synthetischer Fasern
  • ASTM B577-93(1998) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-93(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-19 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-16 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM E2602-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E2602-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E2347-05 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2347-04 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E659-15(2023) Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur von Chemikalien
  • ASTM E659-15 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur von Chemikalien
  • ASTM E659-78(2005) Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM G150-13 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM G142-98(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Versprödungsanfälligkeit von Metallen in wasserstoffhaltigen Umgebungen bei hohem Druck, hoher Temperatur oder beidem
  • ASTM G142-98(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Versprödungsanfälligkeit von Metallen in wasserstoffhaltigen Umgebungen bei hohem Druck, hoher Temperatur oder beidem
  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM D6076-18 Standardtestmethode für die Schrumpfungstemperatur von Leder
  • ASTM E644-08 Standardtestmethoden zum Testen von industriellen Widerstandsthermometern
  • ASTM E644-02 Standardtestmethoden zum Testen von industriellen Widerstandsthermometern
  • ASTM E644-98 Standardtestmethoden zum Testen von industriellen Widerstandsthermometern
  • ASTM D6207-03(2019) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM F1111-02 Standardtestmethode für die Korrosion von Cadmiumplatten mit geringer Versprödung durch Flugzeugwartungschemikalien
  • ASTM F1111-08b Standardtestmethode für die Korrosion von Cadmiumplatten mit geringer Versprödung durch Flugzeugwartungschemikalien
  • ASTM D1929-19 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-20 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1525-00 Standardtestmethode für die Vicat-Erweichungstemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1525-07 Standardtestmethode für die Vicat-Erweichungstemperatur von Kunststoffen
  • ASTM G150-99 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM G150-99(2004) Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM D1525-06 Standardtestmethode für die Vicat-Erweichungstemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1525-09 Standardtestmethode für die Vicat-Erweichungstemperatur von Kunststoffen
  • ASTM G150-99(2010) Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM E659-78(1994)e1 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E659-78(2000) Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E659-13 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E659-14 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM E1232-07 Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM E644-06 Standardtestmethoden zum Testen von industriellen Widerstandsthermometern
  • ASTM E644-04 Standardtestmethoden zum Testen von industriellen Widerstandsthermometern
  • ASTM D8042-18 Testmethode für die Schrumpfungstemperatur von Wet Blue und Wet White
  • ASTM E1824-19 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E1356-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1640-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D1043-10 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM E2347-16 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2347-21 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1232-07(2019) Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM E2009-99 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-08 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2509-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM E2009-02 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E644-09 Standardtestmethoden zum Testen von industriellen Widerstandsthermometern
  • ASTM E2009-23 Standardtestmethoden für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-08(2014)e1 Standardtestmethoden für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3232-88 Prüfverfahren zur Messung der Konsistenz von Schmierfetten bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1256-95(2001) Standardtestmethoden für Strahlungsthermometer (Einzelwellenbandtyp)
  • ASTM E1256-95 Standardtestmethoden für Strahlungsthermometer (Einzelwellenbandtyp)
  • ASTM D1929-11 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E77-14e1 Standardtestmethode zur Inspektion und Überprüfung von Thermometern
  • ASTM E1256-17 Standardtestmethoden für Strahlungsthermometer (Einzelwellenbandtyp)
  • ASTM E77-14(2021) Standardtestmethode zur Inspektion und Überprüfung von Thermometern
  • ASTM D7228-06a(2020) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D1929-14 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-13 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-13a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-23 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM E1232-91(1996) Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM E1232-02 Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM E2347-11 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2004-17 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-16 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E1232-07(2013) Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM D2532-03 Standardtestmethode für Viskosität und Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur von Flugzeugturbinenschmierstoffen
  • ASTM D6207-97(2003) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-97 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2007) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM D5188-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-04a Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5133-01 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM G150-18 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen
  • ASTM E2683-17 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM E337-15 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM D8045-17(2023) Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D6207-03(2011) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2015) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM C1720-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM D6011-96(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schallanemometers/Thermometers
  • ASTM D6011-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schallanemometers/Thermometers
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM D1929-16 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM E337-15(2023) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM D2284-95 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2284-95(2002) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2284-11 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2879-83 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-86 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-18 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM E77-66 Standardmethode zur Inspektion, Prüfung und Standardisierung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • ASTM D2354-10 Standardtestmethode für die minimale Filmbildungstemperatur (MFFT) von Emulsionsvehikeln
  • ASTM D4591-97 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-07 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-07(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D2532-16 Standardtestmethode für Viskosität und Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur von Flugzeugturbinenschmierstoffen
  • ASTM D2532-17 Standardtestmethode für Viskosität und Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur von Flugzeugturbinenschmierstoffen
  • ASTM E2683-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM D2983-09 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D2983-15 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM C1720-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM D5188-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM D5188-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampf-Flüssigkeits-Verhältnisses und der Temperatur von Kraftstoffen (Methode der evakuierten Kammer)
  • ASTM E955-88(2004) Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM D7228-06 Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D7228-06a(2011) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D7228-06a Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D2354-10(2023) Standardtestmethode für die minimale Filmbildungstemperatur (MFFT) von Emulsionsvehikeln
  • ASTM D2354-10(2018) Standardtestmethode für die minimale Filmbildungstemperatur (MFFT) von Emulsionsvehikeln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sprödtemperaturtestmethode

  • GB/T 5470-2008 Kunststoffe. Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlag
  • GB/T 1682-2014 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Kältesprödigkeit. Einzelprobenmethode
  • GB/T 15256-1994 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kältesprödigkeit (Methode mit mehreren Prüfstücken)
  • GB/T 1682-1994 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kältesprödigkeit (Einzelprobenverfahren)
  • GB/T 15256-2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Kältesprödigkeit (Mehrfachprobenverfahren)
  • GB/T 5989-1998 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenz bei steigender Temperatur
  • GB/T 5989-2023 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung (Differenzverfahren mit steigender Temperatur)
  • GB/T 5989-2008 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last.Differentialmethode mit steigender Temperatur
  • GB/T 21860-2008 Flüssige Chemikalien. Prüfverfahren für die Selbstentzündungstemperatur
  • GB/T 22567-2008 Elektrische Isolierstoffe. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 7758-2002 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • GB/T 2423.22-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test N: Temperaturänderung
  • GB/T 9343-2008 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Blitzzündtemperatur und der Selbstentzündungstemperatur
  • GB/T 30824-2014 Prüfverfahren für die Temperaturgleichmäßigkeit eines Gaswärmebehandlungsofens
  • GB/T 11297.10-2015 Prüfverfahren für die Curie-Temperatur pyroelektrischer Materialien
  • GB/T 6618-1995 Prüfverfahren für Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumscheiben
  • GB/T 6618-2009 Prüfverfahren für Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumscheiben
  • GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse
  • GB/T 611-2006 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 605-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Farbmessung
  • GB/T 30867-2014 Testverfahren zur Messung der Dicke und der Gesamtdickenschwankung von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 15489.3-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Temperatrue Koeffizient der scharfen Schnittwellenlänge
  • GB/T 6148-2005 Prüfverfahren für den Temperaturwiderstandskoeffizienten von Präzisionswiderstandslegierungen
  • GB/T 9736-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GB/T 17339-1998 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für Chemikalienbeständigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit
  • GB/T 18443.2-2001 Prüfverfahren zur Vakuummessung von Kryo-Isolierungsdruckbehältern
  • GB/T 32278-2015 Prüfverfahren für die Ebenheit eines Siliziumkarbid-Einzelwafers
  • GB/T 13823.15-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • GB/T 30103.1-2013 Methoden zur Prüfung der thermischen Leistung in Kühlhäusern. Teil 1: Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfung
  • GB/T 3389.3-2001 Testmethoden für die Eigenschaften von piezoelektrischen Keramiktests für die Curie-Temperatur Tc
  • GB 10263.2-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Temperaturprüfung
  • GB/T 2423.22-2002 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Testmethoden Test N: Temperaturänderung
  • GB/T 30857-2014 Standardtestmethode für Dicke und Dickenschwankung auf Saphirsubstraten
  • GB/T 6427-1999 Prüfverfahren zur Frequenz-Temperaturstabilität eines piezoelektrischen Keramikvibrators

RO-ASRO, Sprödtemperaturtestmethode

  • STAS 10409-1975 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Kaltsprödigkeitstemperatur einer plastifizierten PVG-Mischung Methode durch Einwickeln
  • STAS 9484/15-1974 SILACA-ALUMINIUM-BERGBAUPRODUKTE Methoden physikalischer und mechanischer Tests Bestimmung der Verglasungstemperatur

IT-UNI, Sprödtemperaturtestmethode

  • UNI 7320-1974 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der Sprödigkeitstemperaturgrenzen

RU-GOST R, Sprödtemperaturtestmethode

  • GOST 16783-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur beim Zusammendrücken der zu einer Schlaufe gefalteten Probe
  • GOST 27428-1987 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen
  • GOST R IEC 60793-1-52-2015 Optische Fasern. Teil 1-52. Messmethoden und Prüfverfahren. Temperaturwechseltests
  • GOST R 9.915-2010 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle, Legierungen, Beschichtungen, Produkte. Prüfmethoden zur Wasserstoffversprödung
  • GOST 33143-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der Fraas-Sprödheitstemperatur
  • GOST R IEC 811-5-1-1995 Spezifische Prüfmethoden für Füllmassen von Elektrokabeln. Absetzpunkt. Ölabscheidung. Sprödigkeit bei geringerer Temperatur. Gesamtsäurezahl. Keine korrosiven Bestandteile. Permittivität bei einer Temperatur von 23 °C, spezifischer CDc-Widerstand bei einer Temperatur von 23 °C und 1
  • GOST IEC 60811-411-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 411. Verschiedene Tests. Kältesprödigkeit von Füllmassen
  • GOST R 50341-1992 Manometrische Thermometer und Temperaturwandler. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 21970-2015 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung der maximalen Temperatur während des Abbindens
  • GOST 15088-2014 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • GOST R 53832-2010 Fahrzeuge. Wärmetauscher und Thermostate. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Energy, Sprödtemperaturtestmethode

  • NB/T 20292-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur T für ferritische Stähle im Übergangsbereich von duktil zu spröde für Kernkraftwerke

Indonesia Standards, Sprödtemperaturtestmethode

Canadian General Standards Board (CGSB), Sprödtemperaturtestmethode

PL-PKN, Sprödtemperaturtestmethode

  • PN A86919-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Temperatur des Erweichungspunktes und der Vollklärung
  • PN C04237-05-1991 Gummitestmethoden bei niedriger Temperatur? Bestimmung der Versteifung (Gehman-Test)
  • PN M53802-1960 Thermometets für Te??lng Flash - Point by th? Marcus*on Me?hod
  • PN M53801-1960 Thermomefers zum Testen von Flammpunkten? vom Abal-Pen$ky Me?hod
  • PN A86927-1961 Essbare und pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Gerinnungstemperatur
  • PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • PN C13100-1970 Glasröhrchen für Thermometer Spezifikationen und Prüfmethoden
  • PN C89085-21-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Spitzentemperatur?

SE-SIS, Sprödtemperaturtestmethode

British Standards Institution (BSI), Sprödtemperaturtestmethode

  • BS EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Temperaturwechseltests
  • BS EN 60811-411:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Kältesprödigkeit von Füllmassen
  • BS EN 60793-1-52:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturänderung
  • BS EN 60068-2-14:2000 Umwelttests – Testmethoden – Test N. Temperaturänderung
  • BS EN 60068-2-33:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Anleitung zu Temperaturwechselprüfungen
  • BS ISO 16573-1:2020 Stahl. Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle – Konstantlasttest
  • BS 1881-130:2013 Prüfung von Beton. Teil 130: Verfahren zur temperaturangepassten Aushärtung von Betonproben
  • BS EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS EN 12697-13:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Temperatur messung
  • BS EN 2591-305:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Schnelle Temperaturänderung
  • BS EN 61189-11:2013 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Messung der Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen
  • BS ISO 16573-2:2022 Stahl. Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle – Langsamer Dehngeschwindigkeitstest
  • BS EN 3841-407:2005 Luft- und Raumfahrttechnik – Leistungsschalter – Prüfverfahren – Temperaturschwankungen
  • BS EN 3841-407:2004 Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 407: Temperaturschwankung
  • BS EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme. Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • BS EN 2591-6305:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Rascher Temperaturwechsel
  • BS EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der Glasübergangstemperaturen
  • 18/30356026 DC BS ISO 16573-1. Stahl. Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle. Teil 1. Konstantlasttest
  • BS 1881-130:1996 Betonprüfung – Verfahren zur temperaturangepassten Aushärtung von Betonproben
  • BS EN IEC 60794-1-404:2022 Glasfaserkabel – Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Elektrische Prüfmethoden. Strom-Temperatur-Test, Methode H4
  • BS EN 60695-2-13:2010+A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Glühdrahtzündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • BS EN 12697-13:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Temperaturmessung
  • PD ISO/TS 13471-1:2017 Akustik. Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs. Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode
  • BS EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • BS 2782-7 Method 740C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • BS EN ISO 75-1:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Allgemeines Prüfverfahren
  • BS EN ISO 75-1:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last. Allgemeine Testmethode
  • BS IEC 63275-1:2022 Halbleiterbauelemente. Zuverlässigkeitstestverfahren für diskrete Siliziumkarbid-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren – Testverfahren für die Instabilität der Vorspannungstemperatur

Association Francaise de Normalisation, Sprödtemperaturtestmethode

  • NF C20-405:1985 Testmethoden: Grundlegende Umwelttestverfahren, Anleitung für Test N: Temperaturänderung
  • NF EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturschwankungsprüfungen
  • NF C32-011-411*NF EN 60811-411:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Verschiedene Prüfungen – Tieftemperatursprödigkeit von Füllmassen
  • NF C26-205*NF EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF ISO 2921:2020 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Schrumpfverfahren (TR-Test)
  • NF C93-840-1-52*NF EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturwechselprüfungen
  • NF C93-840-1-52:2002 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturänderung.
  • NF M08-015*NF ISO 4268:2000 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessungen – Manuelle Methoden
  • NF EN 12697-13:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 13: Temperaturmessung
  • NF EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturschwankungen
  • NF EN 3475-415:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 415: Schnelle Temperaturschwankungen
  • NF P98-818-13*NF EN 12697-13:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 13: Temperaturmessung
  • NF L17-024*NF EN 6032:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen
  • NF C26-205:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur elektrischer Isolierflüssigkeiten.
  • NF EN IEC 60172:2021 Prüfverfahren zur Bestimmung des Temperaturindex von lackierten und mit Band umwickelten Wickeldrähten

IN-BIS, Sprödtemperaturtestmethode

  • IS 7820-1975 Prüfmethode für die Zündtemperatur
  • IS 3636-1966 Präzisionsmethode zur Messung des Temperaturkoeffizienten von Widerstandsdrähten
  • IS 9000 Pt.14/Sec.2-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil 14 Test N: Temperaturänderung Abschnitt 2: Test Nb: Temperaturänderung mit einer bestimmten Geschwindigkeit (Temperaturwechsel) – Einkammerverfahren
  • IS 3400 Pt.18-1976 Prüfverfahren für vulkanisierten Kautschuk Teil XVIII Tieftemperatursteifigkeit (GEHMAN-Test)
  • IS 3025 Pt.9-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 9 Temperatur
  • IS 3972 Pt.2/Sec.1-1985 Testmethoden für Glasemails Teil 2 Testmethoden Abschnitt 1: Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raum- und Siedetemperaturen
  • IS 9000 Pt.14/Sec.3-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil 14 Test N: Temperaturänderung Abschnitt 3: Test Nc: Schnelle Temperaturänderung (Thermoschock) – Zwei-Flüssigkeitsbad-Methode
  • IS 1207-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung der Äquivalenttemperatur (EVT)

Professional Standard - Aviation, Sprödtemperaturtestmethode

  • HB 5237-1983 Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften von vulkanisiertem Gummi – Prüfverfahren für die Schrumpfungstemperatur (TR-Test)
  • HB 5250-1993 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB 5241-1993 Testmethode für die Aktivitätsdauer von bei Raumtemperatur vulkanisierendem Dichtstoff (Konsistenzmethode)
  • HB 5249-1993 Testverfahren für die 180°-Schälfestigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB 5248-1993 Testverfahren für die „T“-Schälfestigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB 5220.27-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kupferreagenz-Ether-Extraktions-Absorptiometrie zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5258-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen
  • HB 5258-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen
  • HB 6167.3-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Temperaturänderungstest
  • HB 5220.17-1995 Chemische Analysemethoden von Superlegierungen Tantal-Reagenz-Chloroform-Extraktion Absorptiometrie Bestimmung des Vanadiumgehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Sprödtemperaturtestmethode

  • AASHTO T 53-2008 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts von Bitumen (Ring-Kugel-Gerät)
  • AASHTO TP 92-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Risstemperatur von Asphaltbindemitteln mit dem Asphalt Binder Cracking Device (ABCD)
  • AASHTO T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht

Professional Standard - Electron, Sprödtemperaturtestmethode

  • SJ 3232.1-1989 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ 2858-1988 Verfahren zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmodule – Prüfverfahren für Temperaturdifferenz und maximale Kaltseitentemperatur
  • SJ 2709-1986 Methoden zur Messung der Temperatur von Leiterplattenbaugruppen
  • SJ/T 10459-1993 Messmethode für Temperaturkoeffizienten von Solarzellen
  • SJ/T 11040-1996 Prüfverfahren für die Viskosität von elektronischem Glas bei hoher Temperatur
  • SJ 3230-1989 Prüfmethoden für die natürliche Kühltemperatur in elektronischen Geräten
  • SJ 381-1973 Messung des Frequenztemperaturkoeffizienten von Reflexklystronen
  • SJ 1721-1981 Messung des Frequenz-Temperaturkoeffizienten von Leistungsklystronen
  • SJ 2142-1982 Methoden zur Messung des aktuellen Temperaturkoeffizienten von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 2658.13-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Temperaturkoeffizienten der optischen Ausgangsleistung

YU-JUS, Sprödtemperaturtestmethode

  • JUS B.D8.303-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung bei steigender Temperatur
  • JUS N.A5.760-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Na: Schneller Temperaturwechsel, Zweikammerverfahren
  • JUS N.A5.761-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren Test Nr.: Schnelle Temperaturänderung, Einkammermethode
  • JUS N.A5.762-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ne: Schnelle Temperaturänderung. Zwei-Wasser-Bad-Methode
  • JUS N.A5.710-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ba: Trockene Hitze für nicht wärmeableitende Proben mit plötzlicher Temperaturänderung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Sprödtemperaturtestmethode

  • YB/T 4024-1991 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung von feuerfesten Mörteln
  • YB 4024-1991 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von feuerfestem Schlamm unter Belastung (Heizverfahren)
  • YB/T 186-2014 Methode zur Prüfung der Schmelztemperatur von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB/T 186-2001 Methode zur Prüfung der Schmelztemperatur von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB 4022-1991 Prüfverfahren für die Lasterweichungstemperatur von feuerfestem Schlamm (Differenztemperaturanstiegsverfahren)
  • YB/T 370-1995 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung feuerfester Produkte (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)
  • YB/T 370-2016 Feuerfestigkeit.Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)
  • YB/T 2203-1998 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung von gießbarem Feuerfestmaterial. Nicht differenziell, mit steigender Temperatur

工业和信息化部, Sprödtemperaturtestmethode

  • JB/T 14409-2022 Prüfverfahren für den Lotschmelztemperaturbereich
  • HG/T 5841-2021 Methode zur Bestimmung der thermischen Zersetzungstemperatur von Chlorparaffin
  • SJ/T 2709-2016 Temperaturtestverfahren für Leiterplattenbaugruppen
  • QB/T 5429-2019 Mehrpunktmethode zur Prüfung der Temperaturleitungsleistung von Schuhen (Stiefel).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sprödtemperaturtestmethode

  • DB13/T 1702-2013 Testmethode für Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser mit digitaler Anzeige
  • DB13/T 2767-2018 Methode zur Bestimmung der Verschlackungseigenschaft von Rohkohle zur Vergasung – Sintertemperaturmethode

中华全国供销合作总社, Sprödtemperaturtestmethode

  • GH/T 1099-2014 Prüfverfahren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit von Baumwollsaatstapeln

International Electrotechnical Commission (IEC), Sprödtemperaturtestmethode

  • IEC 60793-1-52:2014 Optische Fasern – Teil 1-52: Messverfahren – Temperaturwechselprüfungen
  • IEC 60811-411:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Sonstige Prüfungen – Tieftemperatursprödigkeit von Füllmassen
  • IEC 60793-1-52:2001 Optische Fasern - Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren; Temperaturänderung
  • IEC 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • IEC 60737:1982 Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sprödtemperaturtestmethode

  • EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturwechselprüfungen
  • EN 60811-411:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Sonstige Prüfungen – Tieftemperatursprödigkeit von Füllmassen
  • EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

AENOR, Sprödtemperaturtestmethode

  • UNE-EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturwechselprüfungen
  • UNE-EN 60811-411:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Sonstige Prüfungen – Tieftemperatursprödigkeit von Füllmassen
  • UNE-EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-6: Umweltprüfmethoden – Temperaturwechsel.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sprödtemperaturtestmethode

  • GB/T 37631-2019 Chemiefaser – Prüfmethode für die thermische Zersetzungstemperatur
  • GB/T 38298-2019 Prüfverfahren für die Selbstentzündungstemperatur fester Chemikalien
  • GB/T 37052-2018 Prüfverfahren für die nominale Modulbetriebstemperatur von gebäudeintegrierten Photovoltaikmodulen (BIPV).
  • GB/T 32065.8-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 8: Temperaturwechseltest
  • GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse
  • GB/T 611-2021 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 37945-2019 Materialien für organische Leuchtdiodenanzeigen (OLED) – Testmethode der Glasübergangstemperatur – Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 8760-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Galliumarsenid

Danish Standards Foundation, Sprödtemperaturtestmethode

  • DS/EN 60793-1-52:2002 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturänderung
  • DS/EN 61006:1994 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Elektroisolierstoffen
  • DS/EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • DS/EN 60811-411:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Sonstige Prüfungen – Tieftemperatursprödigkeit von Füllmassen

Group Standards of the People's Republic of China, Sprödtemperaturtestmethode

  • T/JAR 005/2-2022 Prüfverfahren zur Energieeffizienz einer Temperaturschock-Prüfkammer
  • T/JAR 005/1-2022 Prüfverfahren zur Energieeffizienz einer Temperaturschock-Prüfkammer
  • T/CSTM 00989-2023 Testmethode für Mikrowellenparameter bei hoher Temperatur, niedriger Temperatur, Temperaturwechsel und Feuchtigkeit
  • T/CRES 0009-2022 Prüfverfahren zur thermochemischen Energiespeichertemperatur und Energiedichte für feste Verbindungen
  • T/CEEIA 465-2020 Das Messverfahren für die Erweichungstemperatur von feinen Drähten und Folien aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • T/CSRA 10.2-2021 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von Aramid-Ⅲ-Fasern Teil 2: Temperaturschock-Prüfverfahren
  • T/CSMT-YB006-2023 Methoden zur Leistungsprüfung und Bewertung von Präzisions-Digitalthermometern
  • T/HBEACA 004-2023 Starttestmethode für ein Brennstoffzellensystem basierend auf Umgebungstemperatur und Kühlmitteltemperatur
  • T/YXNX 003-2021 Qualitätskontrollverfahren zur Prüfung der Ergebnisse der Feuerfestigkeit unter Belastung von Feuerfestmaterialien (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)
  • T/XAI 8-2021 Die Testmethode für die Zinndicke des COF – Coulomb-Methode
  • T/SZBSIA 001-2022 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für NTC-Temperatursensoren zur Temperaturmessung von Energiespeicher-Lithiumbatterien
  • T/GDAQI 85-2022 Zahnheilkunde – Testmethode für die Bestrahlungsstärke eines aktiven Polymerisationsaktivators

American National Standards Institute (ANSI), Sprödtemperaturtestmethode

  • ANSI/ASTM B70:1990 Prüfverfahren zur Änderung des Widerstands mit der Temperatur von metallischen Materialien für elektrische Heizungen
  • ANSI/ASTM D3418:1999 Prüfverfahren für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASHRAE 17-2008 Methode zur Prüfung der Kapazität thermostatischer Kältemittelexpansionsventile
  • ANSI/ASHRAE 17-1998 Kapazitätsbewertung von thermostatischen Kältemittelexpansionsventilen, Testmethode für

ZA-SANS, Sprödtemperaturtestmethode

  • SANS 60793-1-52:2001 Lichtwellenleiter Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturänderung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Sprödtemperaturtestmethode

  • EN 60793-1-52:2002 Lichtwellenleiter Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren Temperaturänderung
  • EN 61006:1993 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von elektrischen Isoliermaterialien

未注明发布机构, Sprödtemperaturtestmethode

  • BS 3482-11:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 11: Bestimmung der Bröckeligkeit und des Staubgehalts
  • BS EN ISO 2507-1:2017(2018) Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur Teil 1: Allgemeine Prüfmethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Sprödtemperaturtestmethode

  • EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sprödtemperaturtestmethode

  • GB/T 33370-2016 Die Messmethode für Kupfer und Kupferlegierungen ist die Erweichungstemperatur
  • GB/T 34520.7-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 7: Beibehaltung der Festigkeit bei hohen Temperaturen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sprödtemperaturtestmethode

  • JIS Z 3198-1:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS Z 3198-1:2014 Prüfverfahren für bleifreie Lote. Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS R 1606:1995 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • JIS R 1607:2010 Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JIS R 1607:2015 Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JIS R 1623:1995 Prüfverfahren für die Vickers-Härte von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen
  • JIS K 7095:2012 Prüfverfahren für Glasübergangstemperaturen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Thermoanalyse
  • JIS K 6265:1996 Testmethoden für Temperaturanstieg und Ermüdung im Flexometer für Gummi, vulkanisierten oder thermoplastischen Kunststoff
  • JIS K 6816:2008 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Vicat-Erweichungstemperatur
  • JIS K 7207:1995 Prüfverfahren für die Biegetemperatur von starren Kunststoffen unter Last

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Sprödtemperaturtestmethode

  • NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • NASM1312-18-2012 TESTVERFAHREN FÜR BEFESTIGUNGSMITTEL METHODE 18 ERHÖHTE TEMPERATUR BEI ZUGFESTIGKEIT (Rev. 1)

Association of German Mechanical Engineers, Sprödtemperaturtestmethode

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.3-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Standardprüfverfahren für Strahlungsthermometer mit einem Wellenlängenbereich

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Sprödtemperaturtestmethode

  • ECA EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • ECA 448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche

German Institute for Standardization, Sprödtemperaturtestmethode

  • DIN EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004); Deutsche Fassung EN 61006:2004
  • DIN EN 993-5:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 993-5:1998
  • DIN EN 12697-13:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 13: Temperaturmessung
  • DIN EN 12697-13:2018-01 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 13: Temperaturmessung; Deutsche Fassung EN 12697-13:2017
  • DIN EN 61189-11:2014-02 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen (IEC 61189-11:2013); Deutsche Fassung EN 61189-11:2013
  • DIN EN 6032:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen; Deutsche und englische Fassung EN 6032:2015
  • DIN EN 14459:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen; Deutsche und englische Fassung EN 6032:2015
  • DIN EN 6032:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen; Deutsche und englische Fassung EN 6032:2015

Lithuanian Standards Office , Sprödtemperaturtestmethode

  • LST EN 60811-411-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Verschiedene Prüfungen – Tieftemperatursprödigkeit von Füllmassen (IEC 60811-411:2012)
  • LST EN 61006-2004 Elektrische Isoliermaterialien. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004)
  • LST EN 60793-1-52-2003 Optische Fasern. Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren. Temperaturänderung (IEC 60793-1-52:2001)
  • LST 1428.5-1996 Beton. Testmethoden. Bestimmung der Temperatur von Frischbeton
  • LST EN 60793-1-52-2014 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturwechselprüfungen (IEC 60793-1-52:2014)

TIA - Telecommunications Industry Association, Sprödtemperaturtestmethode

  • TIA-455-234-A-2018 IEC-60793-1-52 Optische Fasern Teil 1-52: Messmethoden und Testverfahren – Temperaturwechseltests

BE-NBN, Sprödtemperaturtestmethode

  • NBN T 31-031-1985 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • NBN-ISO 1432:1990 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperaturversteifung (Gehman-Test)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Sprödtemperaturtestmethode

  • JEDEC JESD22-A110-B-1999 Testmethode A110-B Hochbeschleunigter Temperatur- und Feuchtigkeitsstresstest (HAST)
  • JEDEC JESD33B-2004 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie

ES-UNE, Sprödtemperaturtestmethode

  • UNE-EN 3841-407:2004 Luft- und Raumfahrt – Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 407: Temperaturschwankung (Von AENOR im April 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 12697-13:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 13: Temperaturmessung
  • UNE-EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN ISO 2507-1:2018 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren (ISO 2507-1:1995)
  • UNE-EN 61189-11:2013 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und -baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen (Genehmigt von AENOR im August 2013.)

KR-KS, Sprödtemperaturtestmethode

  • KS D ISO 16573-1-2023 Stahl – Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle – Teil 1: Konstantlasttest
  • KS C IEC 60811-411-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Verschiedene Prüfungen – Kältesprödigkeit von Füllmassen
  • KS D ISO 16573-2-2023 Stahl – Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit von hochfesten Stählen – Teil 2: Langsamer Dehngeschwindigkeitstest
  • KS C IEC 60695-2-13-2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • KS C IEC 60749-11-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren

Aerospace Industries Association, Sprödtemperaturtestmethode

  • AIA NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur FSC 53GP

VN-TCVN, Sprödtemperaturtestmethode

  • TCVN 3939-1984 Metalle.Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit bei niedriger Temperatur
  • TCVN 5715-1993 Reis. Methode zur Bestimmung der Gelatinierungstemperatur anhand der Alkaliverdaulichkeit
  • TCVN 6530-6-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 6: Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Sprödtemperaturtestmethode

  • DB21/T 3133-2019 Prüfmethode für die Oberflächentemperatur von Keramikutensilien für den täglichen Gebrauch

Professional Standard - Aerospace, Sprödtemperaturtestmethode

  • QJ 1617-1989 Methode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von zusammengesetzten Festtreibstoffen

Standard Association of Australia (SAA), Sprödtemperaturtestmethode

  • AS/NZS 1580.101.5:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Prüfbedingungen – Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
  • AS/NZS 1580.101.4:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Prüfbedingungen – Temperaturkontrolle
  • AS 4828.2:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Bestimmung des Sprödigkeitspunkts in Kunststofffolien mittels Zugdehnungsversuch
  • AS 4155.4:1993 Prüfverfahren für Zugangsböden – Prüfung der Temperatureinwirkung
  • AS/NZS 1580.101.1:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Prüfbedingungen – Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftstromkontrolle
  • AS 1141.22:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 22: Variation der Nass-/Trockenfestigkeit
  • AS 1774.12:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Feuerfestigkeit unter Belastung - Verformungstemperaturen bei konstanter Belastung mit steigender Temperatur

Malaysia Standards, Sprödtemperaturtestmethode

  • MS 1157 Pt.41-1999 TESTVERFAHREN FÜR VULKANISIERTEN KAUTSCHUK: TEIL 41: BESTIMMUNG DES TEMPERATURANTIEGS UND DER ERmüdungsbeständigkeit bei KOMPRESSIONSFLEXOMETERTESTS

GOSTR, Sprödtemperaturtestmethode

  • GOST R 58888-2020 Böden. Feldtestverfahren unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung

Professional Standard - Meteorology, Sprödtemperaturtestmethode

  • QX/T 163-2012 Testmethode des Temperaturkalibrierungsgeräts für Aneroidbarometer (Barograph)

European Committee for Standardization (CEN), Sprödtemperaturtestmethode

  • EN ISO 13078:2013 Zahnmedizin - Dentalofen - Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement
  • EN 14187-1:2003 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung der Aushärtegeschwindigkeit
  • EN 14187-1:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Aushärtegeschwindigkeit
  • EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen

Professional Standard - Ocean, Sprödtemperaturtestmethode

  • HY 21.4-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Temperaturschwankungsprüfungen

Professional Standard - Machinery, Sprödtemperaturtestmethode

  • JB/T 7900-2002 Standardtestverfahren für die Widerstandsänderung mit der Temperatur von hochohmigen Legierungen für elektrische Heizungen
  • JB/T 9233.6-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der Umgebungstemperatur
  • JB/T 9233.7-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Transienter Temperatureffekt

IEC - International Electrotechnical Commission, Sprödtemperaturtestmethode

  • PAS 62204-2000 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie (Ausgabe 1.0)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Sprödtemperaturtestmethode

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Sprödtemperaturtestmethode

  • TIA-455-234-2003 FOTP-234 IEC-60793-1-52 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Testverfahren – Temperaturänderung

Professional Standard - Agriculture, Sprödtemperaturtestmethode

  • GB 605-1988 Allgemeine Methode zur kolorimetrischen Bestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 9736-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität chemischer Reagenzien
  • GB 613-1977 Allgemeine Methode zur photometrischen Bestimmung der Violettrotation chemischer Reagenzien

CU-NC, Sprödtemperaturtestmethode

  • NC 04-78-1987 Materialprüfung. Bestimmung der oberflächlich ausgehärteten Schichttiefe. Testmethoden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Sprödtemperaturtestmethode

  • TP 92-2011 Standard Method of Test for Determining the Cracking Temperature of Asphalt Binder Using the Asphalt Binder Cracking Device (ABCD)
  • TP 92-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Risstemperatur von Asphaltbindemitteln mit dem Asphalt Binder Cracking Device (ABCD)
  • T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht
  • T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen
  • T 309M/T 309-2006 Standardmethode zur Prüfung der Temperatur von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton

Professional Standard - Aquaculture, Sprödtemperaturtestmethode

  • SC/T 9008.1-1997 Methoden zur Prüfung der wichtigsten wärmetechnischen Leistung bei Kühllagern. Temperaturprüfung

国家能源局, Sprödtemperaturtestmethode

  • NB/T 10308-2019 Prüfverfahren zur Infrarot-Temperaturfeldverteilung für elektrische Heizelemente

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Sprödtemperaturtestmethode

  • PREN 3841-407-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie Teil 407: Temperaturschwankung (Ausgabe P 1)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sprödtemperaturtestmethode

  • GJB 1264.4-1994 Prüfverfahren für Schmieröl für Flugturbinentriebwerke. Methode zur Bestimmung der Viskosität und der Viskositätsänderung nach Stehenlassen bei niedriger Temperatur.
  • GJB 771.108-1993 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Thermomechanische Messmethode zur Glasübergangstemperaturprüfung von Festtreibstoffen und Beschichtungen.
  • GJB 360.30-1987 Prüfmethoden für die Prüfung der Widerstands-Temperatur-Eigenschaften elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 2589.9A-2021 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von militärischem Lederfell Teil 9: Bestimmung der Schrumpftemperatur

BR-ABNT, Sprödtemperaturtestmethode

  • ABNT MB-381-1967 Erfassung der Stahltemperatur (durch Jominy-Test), brasilianische Methode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sprödtemperaturtestmethode

  • ASHRAE 17-2008 Methode zur Prüfung der Kapazität thermostatischer Kältemittelexpansionsventile

NO-SN, Sprödtemperaturtestmethode

  • NS-EN 10002-1-1990 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren (bei Umgebungstemperatur)

GM Daewoo, Sprödtemperaturtestmethode

  • GMKOREA EDS-T-7604-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Temperaturstabilität von Automobilverkleidungsmaterialien

NL-NEN, Sprödtemperaturtestmethode

  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sprödtemperaturtestmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten