ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorbereitung

Für die Vorbereitung gibt es insgesamt 374 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorbereitung die folgenden Kategorien: Kohle, Kraftstoff, Farben und Lacke, Chemikalien, Herstellungsformverfahren, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, organische Chemie, Halbfertige Produkte, nichtmetallische Mineralien, Leitermaterial, Metallerz, Drucktechnik, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Fruchtfleisch, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, füttern, Zerstörungsfreie Prüfung, Akustik und akustische Messungen, schwarzes Metall, Batterien und Akkus, Verstärkter Kunststoff, Ledertechnologie, Wasserqualität, Plastik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Werkzeugmaschine, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Milch und Milchprodukte, Optische Ausrüstung, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Gebäude, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ferrolegierung, Physik Chemie, Farbauftragsprozess, Land-und Forstwirtschaft, Keramik, Kraftwerk umfassend, Bergbau und Mineralien, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung

  • GB/T 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 7321-2017 Probenvorbereitung zur Prüfung geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 2291-2016 Verfahren zur Herstellung von Kohlenteerpechproben
  • GB/T 32262-2015 Vorbereitung einer Desoxyribonukleinsäureprobe für die Rasterkraftmikroskopmessung
  • GB/T 35171-2017 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von CMSW für die gemeinsame Verarbeitung im Zementofen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorbereitung

  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 1727-1992 Allgemeine Vorbereitung des Lackfilms
  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 7321-2004 Probenvorbereitung zur Prüfung geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 24484-2009 Probenahme und Vorbereitung der Ferromolybkenum-Proben
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 27501-2011 Methode zur Herstellung von Pufferlösungen zur Messung des pH-Wertes
  • GB/T 17911.1-1999 Feuerfeste Keramikfaserprodukte – Vorbereitung von Teststücken
  • GB/T 26812-2011 Methode zur Herstellung von Referenzlösungen für die Messung ionenselektiver Elektroden
  • GB/T 27502-2011 Methode zur Herstellung von Referenzlösungen zur Messung der Leitfähigkeit
  • GB/T 29642-2013 Gummidichtungen.Methode zur Extraktion mit Wasser
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 30119-2013 Methode zur Herstellung einer Kalibrierlösung für die Atomabsorptionsmessung
  • GB/T 2460-1996 Pyrite und Konzentrate – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB/T 25777-2010 Methoden zur Vorbereitung abgeschiedener Metallproben für die chemische Analyse
  • GB/T 27503-2011 Testlösungen des elektrolytischen Leitfähigkeitsanalysators. Herstellungsmethode für Natriumchloridlösungen
  • GB/T 27797.1-2011 Faserverstärkte Kunststoffe. Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten. Teil 1: Allgemeine Bedingungen
  • GB/T 17365-1998 Verfahren zur Vorbereitung von Metall- und Legierungsproben in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 27797.3-2011 Faserverstärkte Kunststoffe.Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten.Teil 3: Nasspressen
  • GB/T 27797.5-2011 Faserverstärkte Kunststoffe. Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten. Teil 5: Filamentwicklung
  • GB/T 27797.6-2011 Faserverstärkte Kunststoffe.Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten.Teil 6:Pultrusionsformen
  • GB/T 27797.9-2011 Faserverstärkte Kunststoffe. Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten. Teil 9: Formen von GMT/STC
  • GB/T 22376.1-2008 Klebstoffe.Methoden zur Herstellung von Massenproben.Teil 1:Zweikomponentensysteme
  • GB/T 27797.4-2013 Faserverstärkte Kunststoffe. Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten. Teil 4: Formen von Prepregs
  • GB/T 27797.8-2011 Faserverstärkte Kunststoffe. Verfahren zur Herstellung von Testplatten. Teil 8: Formpressen von SMC und BMC
  • GB/T 27797.7-2011 Faserverstärkte Kunststoffe.Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten.Teil 7: Harzspritzpressen
  • GB/T 22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/T 27797.2-2011 Faserverstärkte Kunststoffe. Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten. Teil 2: Kontakt- und Spritzgießen
  • GB/T 22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/T22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/Z 43032-2023 Probenvorbereitungsmethoden zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in nanotechnologischen Wasserproben
  • GB/T 27797.11-2011 Faserverstärkte Kunststoffe.Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten.Teil 11:Spritzgießen von BMC und anderen langfaserigen Formmassen.Kleine Platten

未注明发布机构, Vorbereitung

  • NB/T 51027-2014 Verfahren zur Probenvorbereitung für Kohlekernkohle
  • DIN EN 2957 E:2018-12 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN 2957 E:1992-03 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN ISO 10210 E:2017-07 Plastics Sample preparation method for biodegradation testing of plastics (draft)
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DIN 51460-2 E:2014-09 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN EN 13880-6 E:2001-02 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DIN EN 13880-6 E:2017-08 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • BS 6319-1:1983(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 1: Verfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • DIN 51460-3 E:2014-09 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren

Professional Standard - Coal, Vorbereitung

  • MT 116.1-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 1 Vorbereitungsmethode für leichte Kohleziegelscheiben
  • MT 116.2-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 2 Vorbereitungsmethode für leichte Blockkohlescheiben
  • MT/T 916-2002 Probenvorbereitung von Industriebriketts
  • MT 116.3-1986 Vorbereitungsmethode für Kohlegesteinsanalyseproben Teil 3 Vorbereitungsmethode für Kohlegesteins-Dünnschnitte und leichte Dünnschnitte
  • MT/T 351.2-2005 Verfahren zur Herstellung einer Gussprobe aus Polyurethan-Kaltkleber für gummiummantelte flexible Kabel, die für den Einsatz in Kohlebergwerken bestimmt sind
  • MT/T 352-1994 Vorbereitungsmethode für die Gussprobe eines Gummimantelkabels mit Polyurethan-Kaltkleber für Kohlengruben
  • MT/T 593.1-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 1: Versuchsprobe für künstlichen gefrorenen Boden und Methode zur Probenvorbereitung
  • MT/T 593.1-1996 Physikalischer und mechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden, Teil 1: Probenahme und Probenvorbereitungsmethode für künstlichen gefrorenen Boden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorbereitung

  • KS M 5979-2009 Verfahren zur Vorbereitung von verzinkten (verzinkten) Stahloberflächen für die Lackierung
  • KS F 2301-2020 Verfahren zur Vorbereitung verteilter Bodenproben
  • KS M 1953-2016 Methanol für den industriellen Einsatz – Methoden der Te
  • KS M 0015-2013 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS M 0015-2008 Allgemeine Methoden zur Herstellung der Indikatoren für die chemische Analyse
  • KS M 7089-2006 Verfahren zur Herstellung von Handblättern für Reflexionstests von Zellstoff
  • KS M 5979-2009(2019) Verfahren zur Vorbereitung von verzinkten (verzinkten) Stahloberflächen für die Lackierung
  • KS M 7031-2004 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7031-1984 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7089-2002 Verfahren zur Herstellung von Handblättern für Reflexionstests von Zellstoff
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS M 6690-2008(2018) Die Standardvorbereitungsmethoden für getrocknete oder vulkanisierte Compound-Latexfilme zum Testen
  • KS M 6690-1986 Die Standardvorbereitungsmethoden für getrocknete oder vulkanisierte Compound-Latexfilme zum Testen
  • KS E ISO 7404-2-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS M ISO 1268-9:2012 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Testplatten – Teil 9: Formen von GMT/STC
  • KS M ISO 15166-1:2019 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • KS M ISO 1268-1:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 1: Allgemeine Bedingungen
  • KS F ISO 6241-2001(2016) Leistungsstandards im Bauwesen – Grundsätze für ihre Erstellung und zu berücksichtigende Faktoren
  • KS M ISO 8504-1:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 8504-2:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Abrasives Strahlen
  • KS M ISO 8504-1:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M 6690-2008 Die Standardvorbereitungsmethoden für getrocknete oder vulkanisierte Compound-Latexfilme zum Testen
  • KS M ISO 1268-8:2012 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 8: Formpressen von SMC und BMC
  • KS M ISO 15166-2:2019 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • KS M ISO 8504-3:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 3: Reinigung von Hand- und Elektrowerkzeugen
  • KS M ISO 8504-3:2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 3: Reinigung von Hand- und Elektrowerkzeugen
  • KS E 3037-2004 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode

RU-GOST R, Vorbereitung

  • GOST 25389-1993 Aluminiumoxid. Vorbereitung von Testproben
  • GOST 17817-1978 Graphit. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 11304-1975 Rasen. Verfahren zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST 27753.2-1988 Gewächshausgelände. Verfahren zur Herstellung eines Wasserextrakts
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST 4919.1-1977 Reagenzien und Stoffe von besonderer Reinheit. Methoden zur Vorbereitung von Indikatorenlösungen
  • GOST 4919.2-1977 Reagenzien und Stoffe von besonderer Reinheit. Methoden zur Herstellung von Pufferlösungen
  • GOST 23259-1978 Marmor. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST R 54228-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • GOST 33509-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • GOST 4919.1-2016 Reagenzien und Reinststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Indikatorenlösungen
  • GOST 1817-1964 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Briketts. Verfahren zur Herstellung üblicher Proben
  • GOST 24648-1990 Roheisen für Gussteile. Probenahme und Herstellung der Proben für die mechanische Prüfung
  • GOST 938.12-1970 Leder. Verfahren zur Vorbereitung von Proben für physikalisch-mechanische Tests
  • GOST R 56226-2014 Ressourcenschonend. Klärschlamm. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 25794.1-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Säure-Base-Titration
  • GOST R 55663-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 2. Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST 13928-1984 Milch und Sahne gelagert. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Vorbereitung der Proben für die Prüfung
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST R 57010-2016 Allgemeine Anforderungen an die Methode zur Aufbereitung von hochmineralisiertem Kohlenstaub für die Analyse
  • GOST 4919.2-2016 Reagenzien und Stoffe von besonderer Reinheit. Methoden zur Herstellung von Pufferlösungen
  • GOST 11303-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung von Analyseproben
  • GOST 11304-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST R 57222-2016 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GOST 29263-1991 Oberflächenaktive Mittel. Aufbereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • GOST 23408-1978 Form- und Kernsande. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 25794.2-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Redoxtitration
  • GOST 22370-1977 Glimmer zerkleinert. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 32077-2013 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und deren Vorbereitung für die Kontrolle
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 9414.2-1993 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 2. Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST 25794.3-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Fällungstitration, nichtwässrige Titration und andere titrimetrische Methoden
  • GOST 23916-1979 Metall Chrom. Probenahme und Probenvorbereitung für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST 17495-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • GOST 22871-1977 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 26201-1984 Terrotitan, Ferromolybdän und Ferrovanadium. Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST 14180-1980 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 16598-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 26999-1986 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST 17.4.4.02-1984 Naturschutz. Böden. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung des Bodens für die chemische, bakteriologische und helmintologische Analyse
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • PNST 110-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Verfahren zur Herstellung zylindrischer Proben mittels Marshall-Anlage
  • GOST 15054-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 51448-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Probenvorbereitung für die mikrobiologische Untersuchung

Group Standards of the People's Republic of China, Vorbereitung

  • T/CIPR 0014-2022 Verfahren zur Herstellung von Tonerdeschlamm-Ceramsit
  • T/CIPR 024-2022 Vorbereitung von durchlässigem Asphalt
  • T/PJDZ 0008-2017 Methode zum Kochen von Japonica-Reissorten
  • T/QGCML 759-2023 Verfahren zur Herstellung einer temperaturbeständigen Holz-Kunststoff-Platte
  • T/CIPR 023-2022 Asphaltmischung und ihre Herstellungsmethode
  • T/QGCML 2010-2023 3D-Druckpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
  • T/CIPR 025-2022 Verfahren zur Herstellung einer recycelten Asphaltmischung
  • T/SDEPI 036-2023 Voll-/halbautomatische Methode zur Vorbereitung von Bodenproben
  • T/CIPR 022-2022 Umweltfreundliche Asphaltmischung und ihre Herstellungsmethode
  • T/QGCML 1997-2023 Verfahren zur Herstellung eines Futtermittelzusatzes zur Vorbeugung und Bekämpfung von Kokzidiose bei Hühnern
  • T/ZAMEE 13-2022 Verfahren und Ausrüstung zur Herstellung nanomagnetischer zerstörungsfreier Prüfmaterialien
  • T/CEC 636-2022 Herstellungsverfahren für Fluorwasserstoff-Standardgas in Schwefelhexafluorid
  • T/QGCML 964-2023 Verfahren zur Herstellung starrer Polymerfasern für die Rissfestigkeit von Beton
  • T/SDMES 0001-2022 Verfahren zur Vorbereitung einer Probe zur Beurteilung der Oberflächenintegrität des Werkstückmaterials
  • T/QGCML 260-2022 PVC-Verbundgummistreifen für die Coextrusion von UPVC-Profilen und Verfahren zu deren Herstellung
  • T/CIPR 0011-2022 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/CIPR 0011-2023 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung

IN-BIS, Vorbereitung

  • IS 3225-1965 So bereiten Sie Pufferlösungen vor
  • IS 2263-1979 Methode zur Herstellung der Indikatorlösung
  • IS 11520-1985 Verfahren zur Herstellung metallografischer Proben aus Hartmetall
  • IS 9179-1979 Methode zur Vorbereitung von Gesteinsproben für Labortests
  • IS 6400-1971 Zubereitungsmethode des Teeaufgusses zur sensorischen Beurteilung
  • IS 6400-1993 Methode zur Zubereitung von Teeaufgüssen zur sensorischen Beurteilung (Erste Überarbeitung)
  • IS 4844-1968 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Asbestfasern für Labortests
  • IS 8816-1978 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektroskopische Analyse von Zink- und Zinklegierungsbarren
  • IS 3711-1966 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben und Probekörpern für die mechanische Prüfung von Schmiedestählen
  • IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse
  • IS 4332 Pt.1-1967 Testmethoden für stabilisierten Boden Teil 1 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für stabilisierten Boden für Tests
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben

British Standards Institution (BSI), Vorbereitung

  • BS ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS 4559-4:2000 Methoden zur Herstellung von Kalibriergasgemischen – Zertifikat zur Gemischherstellung
  • BS DD CEN/TS 15443:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 15443:2007 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • BS EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • BS EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • BS EN 13880-6:2019 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe. Verfahren zur Vorbereitung von Proben zum Testen
  • BS ISO 1268-9:2003 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Formen von GMT/STC
  • BS EN ISO 8504-1:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Allgemeine Grundsätze
  • BS 7079-D1:2000 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Methoden zur Oberflächenvorbereitung. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 1268-1:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Rahmenbedingungen
  • BS ISO 1268-5:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Filamentwicklung
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • BS ISO 1268-3:2000 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Nasspressen
  • BS ISO 1268-3:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Nasspressen
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • BS EN ISO 8504-1:2000 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Methoden zur Oberflächenvorbereitung. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 15166-2:2000 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • BS 6463-101:1996 Branntkalk, gelöschter Kalk und natürliches Calciumcarbonat – Methoden zur Probenvorbereitung für Tests
  • BS ISO 21263:2017 Langzeitdünger. Bestimmung der Freisetzung der Nährstoffe. Verfahren für umhüllte Düngemittel
  • BS ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse. Methoden zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • BS EN ISO 8504-2:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Strahlreinigung
  • BS EN ISO 8504-2:2000 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Methoden zur Oberflächenvorbereitung. Strahlreinigung
  • BS ISO 1268-2:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Kontakt- und Spritzgießen
  • BS EN ISO 8504-3:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Reinigung mit Hand- und Elektrowerkzeugen
  • BS EN ISO 8504-3:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Reinigung mit Hand- und Elektrowerkzeugen
  • PD ISO/TS 9516-4:2021 Eisenerze. Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Leistungsbasierte Methode unter Verwendung der Fusionsvorbereitungsmethode
  • BS ISO 21760-1:2019 Klebstoffe für organische elektronische Geräte. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Methoden zur Herstellung von Klebefilmen
  • BS EN 13880-6:2004 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

VN-TCVN, Vorbereitung

  • TCVN 4320-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Pufferlösungen
  • TCVN 4374-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Indikatorenlösungen
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5347-1991 Graphit.Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Tests
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Vorbereitung

  • YB/T 5054-2015 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5054-2001 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5298-2006 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 5298-2009 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 5116-1993 Verfahren zur Probenvorbereitung von Schamott und feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • YB/T 5202-1993 Konsistenzbestimmung und Probenvorbereitungsmethode für dichtes feuerfestes Gussmaterial
  • YB/T 5202.1-2003 Vorbereitung der Probe für ungeformte feuerfeste Materialien Teil 1: Feuerfeste Gussteile

RO-ASRO, Vorbereitung

  • STAS SR 13311-1995 Torf. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
  • STAS 8798/18-1980 GUMMILATEX Herstellungsverfahren für vulkanisierte Gummifolie
  • STAS SR ISO 8504-1:1992 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und beschichteten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • STAS SR ISO 8504-2:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Abrasives Strahlen
  • STAS SR ISO 8504-3:1996 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 3: Reinigung mit Hand- und Elektrowerkzeugen

TR-TSE, Vorbereitung

  • TS 2104-1975 ?NDICATORS – METHODEN ZUR HERSTELLUNG VON LMDICATOR-LÖSUNGEN
  • TS 2052-1975 NATRIUMHYDROGENCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – LISTE DER TESTMETHODEN UND VORBEREITUNG DER TESTPROBE
  • TS 903-1971 ÄTHERISCHE ÖLE METHODEN ZUR TESTVORBEREITUNG VON PROBEN

Professional Standard - Machinery, Vorbereitung

  • JB/T 9364-1999 Methode zur Herstellung von Testlösungen für Polarographen
  • JB/T 8276-1999 Methode zur Herstellung einer Pufferlösung zur Messung des pH-Werts
  • JB/T 8277-1999 Methode zur Herstellung einer Standardlösung für die Messung mit einem Leitfähigkeitsmessgerät
  • JB/T 9355-1999 Methode zur Herstellung einer Kalibrierlösung zur Messung der Atomabsorption
  • JB/T 5232-1991 Verfahren zur Herstellung einer Kalibrierlösung für die ionenselektive Elektrodenmessung
  • JB/T 8278-1999 Testlösungen von elektrischen Leitfähigkeitsanalysatoren. Herstellungsverfahren für Natriumchloridlösungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorbereitung

  • JIS M 8703:1996 Eisenerze – Probenvorbereitung – Manuelle Methode
  • JIS M 8702:2002 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:1996 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • JIS A 1132:1993 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS Z 3184:2003 Verfahren zur Vorbereitung abgeschiedener Metallpads und Proben für die chemische Analyse
  • JIS K 6878-1:2011 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • JIS K 6949:2015 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • JIS K 7016-7:2009 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 7: Harzspritzpressen
  • JIS R 1633:1998 Verfahren zur Probenvorbereitung von Feinkeramik und Feinkeramikpulvern für die Rasterelektronenmikroskopbeobachtung

CEN - European Committee for Standardization, Vorbereitung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung

  • DB34/T 3692-2020 Manuelle Sammlung und Vorbereitungsmethode für Kohleschlammproben

Professional Standard - Light Industry, Vorbereitung

  • QB 793-1981 Herstellungsmethode einer Standardlösung einer einheitlichen Testmethode für Gewürze

Indonesia Standards, Vorbereitung

  • SNI 06-4581-1998 Herstellungsmethode für Indikatorlösung und Standardlösung
  • SNI 1975-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer Trockenprobenahme von Böden und Böden, die Zuschlagstoffe enthalten

Professional Standard - Chemical Industry, Vorbereitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorbereitung

  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D4320-93 Standardtestmethode für die Laborvorbereitung von chemisch injizierten Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern

Association Francaise de Normalisation, Vorbereitung

  • NF L10-016*NF EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • NF EN 2957:2019 Série aérospatiale – Methode zur Vorbereitung von Schmiedeteilen
  • NF X34-229*NF EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • NF T76-142*NF T 76-142:2021 Strukturklebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Strukturklebstoffen für Charakterisierungsteststücke
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF ISO 1795:2017 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Methoden der Probenahme und weiteren Aufbereitung
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF X34-227*NF EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • NF P98-880-6*NF EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF T76-142:1988 Strukturklebstoffe. Verfahren zur Herstellung von strukturellen Klebeplatten für Charakterisierungsteststücke.
  • NF EN 12229:2014 Sportböden – Verfahren zur Herstellung genadelter Textil- und Kunstrasen-Teststücke
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF T35-504-1:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T35-504-2:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Abrasivstrahlen.
  • NF EN ISO 8504-2:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Verfahren zur Untergrundvorbereitung – Teil 2: Abbeizen durch Sandstrahlen
  • NF EN ISO 8504-1:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Methoden zur Untergrundvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF X20-204:1974 Gasanalyse. Verfahren zur dynamischen Aufbereitung von Gasgemischen zur Kalibrierung mittels Dosierkolbenpumpen.
  • NF T30-600:1977 Farben. Farbbeschichtungen für den Innenbereich. Methoden zur Vorbereitung der verschiedenen Beschichtungsarten, die Labortests unterzogen werden sollen.
  • NF T57-153-8*NF ISO 1268-8:2004 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 8: Formpressen von SMC und BMC
  • NF EN ISO 8504-3:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Methoden zur Untergrundvorbereitung – Teil 3: Reinigung von Hand und maschinell
  • NF T35-504-3:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 3: Reinigung mit Hand- und Elektrowerkzeugen.
  • NF T60-166:1994 Temporäre Korrosionsschutzprodukte – Verfahren zur Vorbereitung von Metallproben zur Bewertung der Eigenschaften von Schutzprodukten

化学工业部, Vorbereitung

  • HG 2252-1991 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Coelestin-Minenproben
  • HG 2275.2-1992 Methode zum Sammeln und Aufbereiten eines Probenbehälters aus Realgar-Orpiment

German Institute for Standardization, Vorbereitung

  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN EN 2957:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 12229:2007 Oberflächen für Sportflächen - Verfahren zur Herstellung von Kunstrasen und Nadelstichproben; Englische Fassung der DIN EN 12229:2007-06
  • DIN EN 12229:2014 Oberflächen für Sportflächen – Verfahren zur Herstellung von Kunstrasen und Nadelstichproben; Deutsche Fassung EN 12229:2014
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DIN 51460-1:2007-11 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 1: Mikrowellenverbrennung
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN EN 13880-6:2019-06 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung; Deutsche Fassung EN 13880-6:2019
  • DIN 51460-2:2016-12 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Englische Fassung der DIN EN 196-7:2008-02
  • DIN 51460-2:2016 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN 51460-3:2016-12 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren
  • DIN 51460-3:2016 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren
  • DIN EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017

Danish Standards Foundation, Vorbereitung

  • DS/ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • DS/EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • DS/EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

International Organization for Standardization (ISO), Vorbereitung

  • ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO 10210:2012 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • ISO 1268-5:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 5: Filamentwicklung
  • ISO 1268-9:2003 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 9: Formen von GMT/STC
  • ISO 8504-4:2022 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 4: Säurebeizen
  • ISO 15166-1:1998 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • ISO 1268-3:2000 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 3: Nasspressen
  • ISO 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 2: Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 8504-1:1992 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Methoden zur Oberflächenvorbereitung; Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 8504-2:1992 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Methoden zur Oberflächenvorbereitung; Teil 2: Abrasivstrahlen
  • ISO 1268-7:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 7: Harzspritzpressen
  • ISO 1268-8:2004 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 8: Formpressen von SMC und BMC
  • ISO 1268-2:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 2: Kontakt- und Spritzgießen
  • ISO 15166-2:2000 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • ISO 21760-1:2019 Klebstoffe für organische elektronische Geräte – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Methoden zur Herstellung von Klebstofffilmen

Professional Standard - Commodity Inspection, Vorbereitung

  • SN/T 3997-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Laterit-Nickelerzen in großen Mengen

CZ-CSN, Vorbereitung

  • CSN 44 1307-2006 Kohle und Koks – Verfahren zur Herstellung üblicher Mischproben.
  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 56 0199 Cast.3-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Probenvorbereitungsmethoden zur Bestimmung physikalisch-chemischer Eigenschaften
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 65 4822-1982 Mineralische Düngemittel Metliod oder Probenvorbereitung
  • CSN 44 1836-1983 Manganerze, Kontrakte und Agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 44 1813-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung

Professional Standard - Agriculture, Vorbereitung

  • NY/T 1880-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Methoden zur Probenvorbereitung

Professional Standard - Aviation, Vorbereitung

  • HB 5246-1993 Vorbereitungsmethode für ein Standardteststück eines bei Raumtemperatur vulkanisierten Dichtmittels

ES-UNE, Vorbereitung

  • UNE-EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Methode zur Vorbereitung gefälschter Proben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

工业和信息化部, Vorbereitung

  • YS/T 370-2018 Methoden zur Herstellung metallographischer Proben von Edelmetallen und deren Legierungen

American National Standards Institute (ANSI), Vorbereitung

  • ANSI S2.21-1998 Verfahren zur Herstellung eines Standardmaterials für dynamisch-mechanische Messungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Vorbereitung

  • YS/T 370-2006 Edelmetalle und Legierungen. Vorbereitungsmethode für metallografische Proben
  • YS/T 815-2012 Verfahren zur Vorbereitung von Prüfstücken für mechanische und technologische Eigenschaften von Kupfer und Kupferlegierungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vorbereitung

  • GJB 7972-2012 Verfahren zur Herstellung von Tri-Uran-Octoxid-Isotopen-Referenzmaterialien

Lithuanian Standards Office , Vorbereitung

  • LST EN 15443-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • LST EN 13880-6-2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

AENOR, Vorbereitung

  • UNE-EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • UNE 22014:1996 SEILE FÜR BERGBAU-FÖRDERANLAGEN. VERFAHREN ZUR TESTPROBENVORBEREITUNG.
  • UNE-EN 13880-6:2006 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung

  • DB43/T 920-2014 Probenvorbereitungsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium und Quecksilber in Sekundärbatterien

AT-ON, Vorbereitung

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

SE-SIS, Vorbereitung

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

NL-NEN, Vorbereitung

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

European Committee for Standardization (CEN), Vorbereitung

  • EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

Professional Standard - Meteorology, Vorbereitung

  • QX/T 215-2013 Methode zur Herstellung von Standardgasen für Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Methan

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Vorbereitung

  • PREN 2957-1991 Methode zur Vorbereitung geschmiedeter Proben der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung

  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 41074-2021 Mikrostrahlanalyse – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mithilfe von WDS und EDS

未注明发布机构, Vorbereitung

  • NB/T 51027-2014 Verfahren zur Probenvorbereitung für Kohlekernkohle
  • DIN EN 2957 E:2018-12 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN 2957 E:1992-03 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN ISO 10210 E:2017-07 Plastics Sample preparation method for biodegradation testing of plastics (draft)
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DIN 51460-2 E:2014-09 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN EN 13880-6 E:2001-02 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DIN EN 13880-6 E:2017-08 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • BS 6319-1:1983(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 1: Verfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • DIN 51460-3 E:2014-09 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren

机械电子工业部, Vorbereitung

  • JB 5232-1991 Methode zur Herstellung einer Kalibrierlösung für die ionenselektive Elektrodenmessung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Vorbereitung

Association of German Mechanical Engineers, Vorbereitung

KR-KS, Vorbereitung

  • KS M ISO 2197-2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe
  • KS F 2329-2023 Verfahren zur Vorbereitung von Bodenzement-Druck- und Biegetestproben im Labor
  • KS M ISO 15166-1-2019 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • KS M ISO 8504-1-2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS E ISO 7404-2-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS M ISO 15166-2-2019 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • KS M ISO 8504-3-2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 3: Reinigung von Hand- und Elektrowerkzeugen

海关总署, Vorbereitung

  • SN/T 5179-2021 Probenvorbereitungsmethode zum Nachweis von durch Kakerlaken übertragenen Bakterien mittels Sequenzierung der nächsten Generation

(U.S.) Ford Automotive Standards, Vorbereitung

  • FORD FLTM BU 154-03-2007 PRODUKTIONSANLAGE VORBEREITUNGSVERFAHREN FÜR LACKIERTE TESTPLATTEN FÜR DEN SCHNELLEN MESSERHAFTTEST (FLTM BU 154-01)

国家质量监督检验检疫总局, Vorbereitung

  • SN/T 4564-2016 Verfahren zur Vorbereitung metallografischer Proben zur Identifizierung der Kornorientierung von Elektrostahlblechen (Bändern)

ZA-SANS, Vorbereitung

  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • SANS 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • SANS 50196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung

  • DB37/T 3589-2019 Methode zur Vorbereitung der Testprobe für die Haftfestigkeit zwischen der wiederaufbereiteten Laser-Mantelschicht und dem Substrat

GOSTR, Vorbereitung

  • GOST R 59257-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Briketts. Verfahren zur Herstellung üblicher Proben
  • GOST R 59248-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Kohlebriketts. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST 17.4.4.02-2017 Naturschutz. Böden. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung des Bodens für die chemische, bakteriologische und helmintologische Analyse

US-FCR, Vorbereitung

  • FCR COE CRD-C 515-81-1981 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTVERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON PRÜFPROBEN AUS GUMMI- ODER KUNSTSTOFF-FUTTERSTOPFEN

IT-UNI, Vorbereitung

  • UNI 5874-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Verfahren zur Herstellung einer trockenen Gummibeschichtungsschicht

Professional Standard - Electricity, Vorbereitung

  • DL/T 567.4-2023 Brennstoffprüfverfahren für Wärmekraftwerke Teil 4: Sammel- und Aufbereitungsverfahren für Kohle für Feuerungsanlagen
  • DL/T 567.2-2018 Brennstofftestmethoden für Wärmekraftwerke Teil 2: Sammlung und Aufbereitung von Brennstoffproben aus pulverisierter Kohle

Professional Standard - Forestry, Vorbereitung

  • LY/T 2220.1-2013 Probenentnahme und Vorbereitung auf Eigenschaften von Rattanrohr. Teil 1: Physikalische und mechanische Eigenschaften

Professional Standard - Press and Publication, Vorbereitung

  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden

HU-MSZT, Vorbereitung

Standard Association of Australia (SAA), Vorbereitung

  • AS 1627.9:1989 Metallveredelung – Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen – Bildliche Oberflächenvorbereitungsstandards für die Lackierung von Stahloberflächen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten