ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ethanol-Testmethode

Für die Ethanol-Testmethode gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ethanol-Testmethode die folgenden Kategorien: organische Chemie, Plastik.


VN-TCVN, Ethanol-Testmethode

Association Francaise de Normalisation, Ethanol-Testmethode

BE-NBN, Ethanol-Testmethode

  • NBN T 04-086-1983 Athanol für technische Zwecke - Prüfverfahren- Allgemeines Ethanol für industrielle Zwecke - Prüfmethoden - Allgemeines
  • NBN T 04-148-1983 Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Liste der Prüfmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ethanol-Testmethode

  • KS M ISO 1388-1:2007 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 1388-1-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 1388-1:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 1388-11:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 11: Test zum Nachweis von Furfural
  • KS M ISO 1388-11:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 11: Test zum Nachweis von Furfural
  • KS M 3013-2011 Prüfmethoden für Polyvinylalkohol
  • KS M ISO 1388-11-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 11: Test zum Nachweis von Furfural
  • KS M ISO 1388-6:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 6: Test auf Mischbarkeit mit Wasser
  • KS M ISO 1388-6-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 6: Prüfung auf Mischbarkeit mit Wasser
  • KS M ISO 1388-6:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 6: Prüfung auf Mischbarkeit mit Wasser
  • KS M ISO 1388-10:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsmethode
  • KS M ISO 1388-10:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • KS M ISO 1388-12-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 12: Bestimmung der Permanganatzeit
  • KS M ISO 1388-12:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 12: Bestimmung der Permanganatzeit
  • KS M ISO 1388-12:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 12: Bestimmung der Permanganatzeit
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-5:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-9:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-5-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-5:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-9:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-9-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-10-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • KS M ISO 1388-3-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-4:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-4-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-4:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-7:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-3:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in kleinen Mengen vorhanden sind – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-3:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-7:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode

KR-KS, Ethanol-Testmethode

  • KS M ISO 1388-1-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 1388-10-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • KS M ISO 1388-5-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-9-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-3-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-4-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen – Titrimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Ethanol-Testmethode

  • ISO 1388-1:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 1: Allgemeines
  • ISO 1388-6:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 6: Prüfung auf Mischbarkeit mit Wasser
  • ISO 1388-11:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Test zum Nachweis von Furfural
  • ISO 1388-12:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 12: Bestimmung der Permanganatzeit
  • ISO 1388-10:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts; Destillationsverfahren
  • ISO 1388-5:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts; Visuelle kolorimetrische Methode
  • ISO 1388-9:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 9: Bestimmung des Estergehalts; Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • ISO 1388-7:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)); Photometrische Methode
  • ISO 1388-2:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • ISO 1388-3:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen; Photometrische Methode
  • ISO 1388-4:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 4: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen; Titrimetrische Methode
  • ISO 1388-8:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)); Visuelles kolorimetrisches Verfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ethanol-Testmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten