ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Organohalogenen

Für die Nachweis von Organohalogenen gibt es insgesamt 181 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Organohalogenen die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Wasserqualität, Papierprodukte, organische Chemie, Wortschatz, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Diskrete Halbleitergeräte, Apotheke, Dünger, Motorräder und motorisierte Fahrräder, analytische Chemie, Drähte und Kabel, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textilfaser, Straßenfahrzeuggerät, Fruchtfleisch, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Lebensmitteltechnologie.


CZ-CSN, Nachweis von Organohalogenen

VN-TCVN, Nachweis von Organohalogenen

  • TCVN 6493-2008 Wasserqualität.Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • TCVN 5517-1991 Lebensmittel.Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher synthetischer organischer Farbstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Organohalogenen

  • GB/T 41533-2022 Textilien – Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene
  • GB/T 15959-1995 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX) – Mikrocoulometrische Methode
  • GB/T 42908-2023 Bestimmung des organischen Halogengehalts in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Organohalogenen

  • ISO 9562:1989 Wasserqualität; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)
  • ISO 20921:2019 Textilien – Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern

NL-NEN, Nachweis von Organohalogenen

  • NEN 6401-1991 Wasser - Bestimmung des Halogengehalts aus flüchtigen Organohalogenverbindungen (VOX)
  • NEN 6402-1991 Wasser – Bestimmung des Halogengehalts aus nichtflüchtigen, mit Petrolether extrahierbaren Organohalogenverbindungen (EOX)

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Organohalogenen

  • NF T90-151:1996 Wasserqualität. Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX).
  • NF EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Halogenen adsorbierbarer organischer Verbindungen (AOX)
  • NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an organischen Halogenen – Verfahren der oxidierenden Mikrocoulometrie
  • NF M07-090*NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode.
  • NF X31-030:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX).
  • NF X31-030*NF EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • XP U42-700*XP CEN/TS 17777:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Elemente
  • XP CEN/TS 17777:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Elemente
  • XP CEN/TS 17781:2022 Engrais organiques, organo-minéraux et anorganiques - Recherche des Escherichia coli
  • XP U42-703*XP CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • XP U42-701*XP CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • XP U42-751*XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • NF V03-003*NF EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • FD CEN/TR 17345:2020 Abfall – Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Detektion durch Ionenchromatographie
  • XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Organohalogenen

  • GB/T 34845-2017 Seidenpapier – Bestimmung des adsorbierbaren organischen Halogens (AOX)

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Organohalogenen

  • EN 1485:1996 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • FprEN 16166-2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • FprCEN/TS 17777-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Elemente
  • CEN/TS 17777:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Elemente
  • FprCEN/TS 17768-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae
  • FprCEN/TS 17766-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • FprCEN/TS 17780-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.

Danish Standards Foundation, Nachweis von Organohalogenen

  • DS/EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DS/EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • DS/EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DS/EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Organohalogenen

  • KS I ISO 9562-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)

未注明发布机构, Nachweis von Organohalogenen

  • BS EN ISO 9562:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN 1485:1997 Wasserqualität - Bestimmung des adsorbierbaren organisch gebundenen Halogens (AOX)
  • BS EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN EN 16166 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN 38414-17 E:2012-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-17 E:2004-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-18 E:2017-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN 55953 E:2019-01 Bindemittel für Farben und Lacke - Celluloseester organischer Säuren - Prüfung

German Institute for Standardization, Nachweis von Organohalogenen

  • DIN EN ISO 9562:2005-02 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9562:2004
  • DIN EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidatives mikrocoulometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14077:2003
  • DIN EN 14077:2004-03 Erdölprodukte - Bestimmung des organischen Halogengehalts - Oxidatives mikrocoulometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14077:2003
  • DIN EN 16166:2022-04 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm - Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX); Deutsche Fassung EN 16166:2021
  • DIN EN 16166:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN 38414-18:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (S 18)
  • DIN 38414-17:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung abspaltbarer und extrahierbarer organisch gebundener Halogene (S 17)
  • DIN CEN/TS 17777:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung spezifischer Elemente; Deutsche Fassung CEN/TS 17777:2022
  • DIN 38414-17:2017 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-17:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38409-8:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Stoffindizes (Gruppe H); Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX) (H 8)
  • DIN 38414-17:2017-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX); Deutsche Fassung EN 16166:2012
  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN CEN/TS 17766:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche Fassung CEN/TS 17766:2022
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022
  • DIN EN 17813:2022-02 Umweltmatrizen – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion und ergänzenden Bestimmungsmethoden; Deutsche und englische Version prEN 17813:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN CEN/TS 17768:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente; Deutsche Fassung CEN/TS 17768:2022
  • DIN 38414-18:2019-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gelöster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)
  • DIN EN 17813:2022 Umweltmatrizen – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion und ergänzenden Bestimmungsmethoden; Deutsche und englische Version prEN 17813:2022
  • DIN EN 1787:2019 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 1787:2019
  • DIN CEN/TS 17774:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17774:2022
  • DIN 55953:2019-04 Bindemittel für Farben und Lacke - Celluloseester organischer Säuren - Prüfung

KR-KS, Nachweis von Organohalogenen

  • KS I ISO 9562-2023 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Organohalogenen

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis von Organohalogenen

  • ANSI/ASTM D4755:1995 Prüfverfahren für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ANSI/ASTM D2988:1996 Testmethode für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D1901:2000 Prüfverfahren für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

AT-ON, Nachweis von Organohalogenen

  • ONORM M 6614-2001 Wasseranalyse - Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX)
  • ONORM M 6275-1987 Wasseranalyse; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von Organohalogenen

  • HJ 1214-2021 Mikrocoulometrische Methode zur Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX) in Wasser
  • HJ/T 83-2001 Wasserqualität – Bestimmung der adsorbierbaren organischen Halogen-Ionen-Chromatographie

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Organohalogenen

  • LST EN ISO 9562:2004 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004)
  • LST EN 14077-2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • LST EN 16166-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • LST EN 1787-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie

AENOR, Nachweis von Organohalogenen

  • UNE-EN ISO 9562:2005 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004)
  • UNE-EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • UNE-EN 1787:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Organohalogenen

  • BS EN 14077:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des organischen Halogengehalts. Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • 20/30416153 DC BS EN 16166. Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • PD CEN/TS 17777:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Elemente
  • PD CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Elementbestimmung
  • PD CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Extraktion mit Wasser zur anschließenden Elementbestimmung
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae
  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • PD CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • 22/30444882 DC BS EN 17813. Umweltmatrizen. Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion und ergänzenden Bestimmungsmethoden
  • PD CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit Königswasser

海关总署, Nachweis von Organohalogenen

  • SN/T 5265-2020 Bestimmung des Organohalogengehalts in Erdölprodukten durch oxidative mikrocoulometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Organohalogenen

  • ASTM D4755-95(2004) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2000) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2020) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2015)e1 Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2010) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2005) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM E427-95(2000) Standardpraxis für die Dichtheitsprüfung mit dem Halogen-Lecksucher (Alkali-Ionen-Diode)
  • ASTM D2106-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2111-95(2000) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2111-10(2020) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2111-10(2015) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen

ZA-SANS, Nachweis von Organohalogenen

  • SANS 1196:2009 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Basis organischer Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen)
  • SANS 1196:2001 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Basis organischer Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen) wie Fluor, Brom oder Chlor
  • SANS 20020:1992 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Kraftfahrzeugscheinwerfern, die ein asymmetrisches Abblendlicht oder ein Fernlicht oder beides ausstrahlen und mit Halogen-Glühlampen (H4-Lampen) ausgestattet sind

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis von Organohalogenen

  • EN 16166:2012 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

ES-UNE, Nachweis von Organohalogenen

  • UNE-EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17777:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Elemente (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum neuesten Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)
  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Extraktion durch Wasser (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Organohalogenen

  • T/QAS 065-2021 Verbrennungsoxidationsmethode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Salzlake
  • T/PIAC 00003-2021 Methode zur Bestimmung von Erythromycin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00001-2021 Methode zur Bestimmung von Penicillin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00002-2021 Methode zur Bestimmung von Cephalosporin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/CAS 318-2018 Nachweis des Halogengehalts für Polymere von Drähten und Kabeln – Sauerstoffbomben-Ionenchromatographie

RU-GOST R, Nachweis von Organohalogenen

  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST R 41.82-1999 Einheitliche Bestimmungen zur Zulassung von Moped-Scheinwerfern mit Glühfaden-Halogenlampen (HS2)
  • GOST 31951-2012 Wasser trinken. Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 54263-2010 Zellstoff- und Papierproduktionsprozesse. Methode zur Bestimmung des Gehalts an adsorbierbaren organischen Halogenverbindungen (AOX) in natürlichen Abwässern und Abwässern von Zellstoff- und Papierfabriken
  • GOST R 51392-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 41.20-1999 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Kraftfahrzeugscheinwerfern, die ein asymmetrisches Abblendlicht oder ein Fernlicht oder beides ausstrahlen und mit Halogen-Glühlampen (H4-Lampen) ausgestattet sind

SAE - SAE International, Nachweis von Organohalogenen

  • SAE ARP5297B-2017 Empfohlene Qualifikationstests für Halogen-Miniaturlampen mit weniger als 35 Watt für Flugzeuganwendungen
  • SAE ARP5297-2006 Empfohlene Qualifikationstests für Halogen-Miniaturlampen mit weniger als 35 Watt für Flugzeuganwendungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Organohalogenen

  • SAE ARP5297C-2023 Empfohlene Qualifikationstests für Halogen-Miniaturlampen mit weniger als 35 Watt für Flugzeuganwendungen

HU-MSZT, Nachweis von Organohalogenen

  • MSZ 20670/1.lap-1966 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, organische Pigmente und Farbpasten, die in künstlichen Farbstoffen verwendet werden, und chemische Inspektion organischer Farbstoffe
  • MNOSZ 260-12.lap-1955 Experimente zum Nachweis von Abwasserstickstoff und organischem Stickstoff
  • MSZ 14314-1982 Nachweis des Gehalts an organischer Substanz in Textilien

BELST, Nachweis von Organohalogenen

  • STB GOST R 51392-2001 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie

IN-BIS, Nachweis von Organohalogenen

  • IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen Lösungsmitteln und Mischungen davon

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organohalogenen

  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid

CH-SNV, Nachweis von Organohalogenen

  • SEV 4008-1965 Textilien – Tests auf Farbechtheit Abschnitt N02: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Peroxid
  • SN 214 062/4-1988 Textilien – Prüfungen auf FarbechtheitAbschnitt P01: Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen)
  • SNV 24624-1938 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SN ISO 105/X06:1984 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • VSM 14032.3-1944 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SNV 95825-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Ziehtest

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Organohalogenen

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Nachweis von Organohalogenen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organohalogenen

  • DB34/T 3368.2-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 2: Bestimmung von Halogenen (Chlor und Brom) mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Ocean, Nachweis von Organohalogenen

  • HY/T 242-2018 Bestimmung von halogenierten organischen Verbindungen im Abfluss von Meerwasserentsalzungsanlagen – Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten