ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Risikokriterien

Für die Risikokriterien gibt es insgesamt 140 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Risikokriterien die folgenden Kategorien: Sportausrüstung und -anlagen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kernenergietechnik, Recht, Verwaltung, Baugewerbe, Flüssigkeitsspeichergerät, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baumaterial, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeuggerät, Apotheke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umweltschutz, Wortschatz, Unfall- und Katastrophenschutz, Wasserbau, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, chemische Produktion, Gebäude, Bauingenieurwesen umfassend, externes Abwasserentsorgungssystem, Industrielles Automatisierungssystem.


American Welding Society (AWS), Risikokriterien

  • WRC 555:2015 Ein Vergleich der Kriterien für die Risikoakzeptanz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Risikokriterien

  • ASTM F1363-07(2017) Standardleitfaden zur Reduzierung des Verletzungsrisikos bei Überziehungen beim Bogenschießen
  • ASTM C177-85(1993)e1 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM C1778-22 Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM C1778-14 Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM C1778-16 Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM C1778-23 Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM E1776-22 Standardhandbuch für die Entwicklung von Standards zur Brandrisikobewertung
  • ASTM E1776-16 Standardhandbuch für die Entwicklung von Standards zur Brandrisikobewertung
  • ASTM E1946-07 Standardpraxis zur Messung des Kostenrisikos von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1946-02 Standardpraxis zur Messung des Kostenrisikos von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM C1778-19a Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM C1778-19 Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM C1778-19b Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM F3578-22 Standardtestmethode zur Bewertung des Exoskelett-Sturzrisikos aufgrund von Stolpern
  • ASTM C1778-20 Standardleitfaden zur Reduzierung des Risikos einer schädlichen Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton
  • ASTM E1776-13 Standardhandbuch für die Entwicklung von Standards zur Brandrisikobewertung
  • ASTM E1946-98 Standardpraxis zur Messung des Kostenrisikos von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM G128-02 Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM E2898-20 Standardhandbuch für die risikobasierte Validierung analytischer Methoden für PAT-Anwendungen
  • ASTM E2898-20a Standardhandbuch für die risikobasierte Validierung analytischer Methoden für PAT-Anwendungen
  • ASTM F1363-02 Standardleitfaden zur Reduzierung des Verletzungsrisikos bei Überziehungen beim Bogenschießen
  • ASTM F1363-07(2011) Standardleitfaden zur Reduzierung des Verletzungsrisikos bei Überziehungen beim Bogenschießen
  • ASTM F2890-17 Standardleitfaden für Gefahrenbewusstsein für Such- und Rettungspersonal
  • ASTM F2890-12 Standardleitfaden für Gefahrenbewusstsein für Such- und Rettungspersonal
  • ASTM E1946-18 Standardpraxis zur Messung des Kostenrisikos von Gebäuden und Gebäudesystemen sowie anderen Bauprojekten
  • ASTM E2898-13 Standardhandbuch für die risikobasierte Validierung analytischer Methoden für PAT-Anwendungen
  • ASTM E2811-17 Standardpraxis für die Verwaltung von Immobilien mit geringem Risiko (LRP)
  • ASTM E2476-16 Standardhandbuch für Risikobewertung und Risikokontrolle mit Auswirkungen auf Design, Entwicklung und Betrieb von PAT-Prozessen für die pharmazeutische Herstellung
  • ASTM E2476-22 Standardhandbuch für Risikobewertung und Risikokontrolle mit Auswirkungen auf Design, Entwicklung und Betrieb von PAT-Prozessen für die pharmazeutische Herstellung
  • ASTM F3178-16 Standardpraxis für die betriebliche Risikobewertung kleiner unbemannter Flugzeugsysteme (sUAS)
  • ASTM E1946-18(2023) Standardpraxis zur Messung des Kostenrisikos von Gebäuden und Gebäudesystemen sowie anderen Bauprojekten
  • ASTM E3312-21 Standardleitfaden zur Minderung der Auswirkungen von Waldbränden auf Quellwasserschutzgebiete und Risiken für Wasserversorgungsunternehmen
  • ASTM G128/G128M-15 Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM G128/G128M-15(2023) Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM G128-02e1 Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM E1946-12 Standardpraxis zur Messung des Kostenrisikos von Gebäuden und Gebäudesystemen sowie anderen Bauprojekten
  • ASTM E2081-00(2010)e1 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen
  • ASTM E2081-22 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen
  • ASTM E2081-00(2015) Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen
  • ASTM E2811-11 Standardpraxis für die Verwaltung von Immobilien mit geringem Risiko (LRP)
  • ASTM E2506-06 Standardleitfaden für die Entwicklung eines kosteneffizienten Risikominderungsplans für neue und bestehende errichtete Anlagen
  • ASTM E2506-06e1 Standardleitfaden für die Entwicklung eines kosteneffizienten Risikominderungsplans für neue und bestehende errichtete Anlagen
  • ASTM E2081-00(2004)e1 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen
  • ASTM E2081-00 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen
  • ASTM F2233-03(2015) Standardhandbuch für Sicherheit, Zugangsrechte, Bau, Haftung und Risikomanagement für Glasfasernetze in bestehenden Abwasserkanälen
  • ASTM F2233-03(2021) Standardhandbuch für Sicherheit, Zugangsrechte, Bau, Haftung und Risikomanagement für Glasfasernetze in bestehenden Abwasserkanälen
  • ASTM F3527-21 Standardhandbuch zur Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit der Implementierung von Exoskeletten in aufgabenspezifischen Umgebungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Risikokriterien

  • SN/T 3463-2012 Klassifizierungsstandard für das Risiko von Pflanzensaatgut und Baumschulbeständen
  • SN/T 3158-2012 Regeln zur Klassenbewertung und Kontrolle des Gesundheitsrisikos für Ein-/Ausreiseschiffe

NZ-SNZ, Risikokriterien

British Standards Institution (BSI), Risikokriterien

  • BIP 3093-2013 Die Sammlung von Standards und Leitlinien für das Risikomanagement
  • PD ISO/TR 23786:2019 Straßenfahrzeuge. Lösungen für den Fernzugriff auf das Fahrzeug. Kriterien zur Risikobewertung
  • BIP 2153-2013 Risikomanagement nach ISO 31000

AENOR, Risikokriterien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Risikokriterien

  • ASME RA-S-2002 ADD C-2007 STANDARD FÜR DIE PROBABILISTISCHE RISIKOBEWERTUNG FÜR ANWENDUNGEN IN KERNKRAFTWERKEN
  • ASME RA-S-2002 ADD B-2005 Standard für probabilistische Risikobewertung für Kernkraftwerksanwendungen
  • ASME RA-S-2002 ADD A-2003 Standard für probabilistische Risikobewertung für Kernkraftwerksanwendungen
  • ASME RA-S-2002-2002 Standard für probabilistische Risikobewertung für Kernkraftwerksanwendungen
  • ASME ANS RA-S-1.4-2021 Standard zur probabilistischen Risikobewertung für moderne Kernkraftwerke ohne Leichtwasserreaktor
  • ASME RA-S-1.4-2021 Standard zur probabilistischen Risikobewertung für fortgeschrittene Kernkraftwerke mit Nicht-Leichtwasserreaktoren
  • ASME STP-NU-001-2005 Risikoinitiativen in ASME-Nuklearcodes und -standards
  • ASME RA-S-1.1-2022 Standard für die probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken
  • ASME STP/NU-001-2005 Risikoinitiativen in ASME-Nuklearcodes und -standards
  • ASME RA-S-2008(R2019) Standard für probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken
  • ASME RA-S-2008 Standard für probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken (einschließlich Interpretationen Band 1)
  • ASME RA-SA-2009 Ergänzungen zum Standard für probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken
  • ASME RA-SB-2013 Ergänzungen zum Standard für probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken
  • ASME RA-Sb Addenda-2013 Standard für probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken; Nachträge
  • ASME RA-Sa Errata-2009 Standard für Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit – probalistische Risikobewertung für Kernkraftwerksanwendungen; Errata
  • ASME RA-S INTERPRETATIONS-2013 Interpretationen zum RA-S-Standard für probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken (einschließlich Interpretationen Band 1 bis 3)

Standard Association of Australia (SAA), Risikokriterien

US-CFR-file, Risikokriterien

  • CFR 45-153.540-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.540: Einhaltung der Risikokorridorstandards.
  • CFR 45-153.620-2013 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.620: Einhaltung der Risikoanpassungsstandards.
  • CFR 45-153.620-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.620: Einhaltung der Risikoanpassungsstandards.
  • CFR 2-200.519-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.519: Kriterien für das Risiko von Bundesprogrammen.
  • CFR 45-153.530-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.530: Datenanforderungen für Risikokorridore.
  • CFR 45-153.510-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.510: Einrichtung von Risikokorridoren und Zahlungsmethodik.
  • CFR 12-1234.4-2014 Banken und Bankwesen. Teil 1234: Selbstbehalt des Kreditrisikos (gültig 23.02.15). Unterabschnitt B: Selbstbehalt des Kreditrisikos. Abschnitt 1234.4: Standard-Risikoselbstbehalt.
  • CFR 45-153.20-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.20:Definitionen.
  • CFR 45-153.500-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.500:Definitionen.
  • CFR 45-153.710-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.710: Datenanforderungen.
  • CFR 45-153.410-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.410:Anträge auf Rückversicherungszahlung.
  • CFR 45-153.400-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.400: Rückversicherungsbeitragsfonds.
  • CFR 45-153.405-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.405: Berechnung der Rückversicherungsbeiträge.
  • CFR 45-153.630-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.630: Datenvalidierungsanforderungen, wenn HHS eine Risikoanpassung durchführt.
  • CFR 12-324.210-2014 Banken und Bankwesen. Teil 324: Kapitaladäquanz von FDI-beaufsichtigten Institutionen. Unterabschnitt F: Risikogewichtete Vermögenswerte – Marktrisiko. Abschnitt 324.210: Standardisierte Messmethode für spezifische Risiken.
  • CFR 45-153.740-2013 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.740: Nichteinhaltung der von HHS betriebenen Risikoanpassungs- und Rückversicherungsdatenanforderungen.
  • CFR 45-153.270-2014 Gemeinwohl. Teil 153: Standards im Zusammenhang mit Rückversicherung, Risikokorridoren und Risikoanpassung gemäß dem Affordable Care Act. Abschnitt 153.270: HHS-Prüfungen staatlich betriebener Rückversicherungsprogramme.

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Risikokriterien

  • 0600319- Gerätebaugruppen – Kriterien zur Risikobewertung der Brandausbreitung
  • T1.319-2002 Gerätebaugruppen – Kriterien zur Risikobewertung der Brandausbreitung
  • 0600319-2008 Gerätebaugruppen – Bewertungskriterien für das Risiko der Brandausbreitung (Vorveröffentlichung)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Risikokriterien

American National Standards Institute (ANSI), Risikokriterien

  • ANSI/ATIS 0600319-2008 Gerätebaugruppen – Kriterien zur Risikobewertung der Brandausbreitung
  • ANSI/ASME ANS RA-S-1.4-2021 Standard zur probabilistischen Risikobewertung für moderne Kernkraftwerke ohne Leichtwasserreaktor
  • ANSI/ANS RA-S-1.4-2021 Standard zur probabilistischen Risikobewertung für fortgeschrittene Kernkraftwerke mit Nicht-Leichtwasserreaktoren
  • ANSI/IEEE 16085:2006 Standard für Software-Lebenszyklusprozesse – Risikomanagement
  • ANSI/ASME RA-Sa-2009 Standard für die probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken
  • ANSI/ASME RA-Sb-2010 Standard für die probabilistische Risikobewertung der Stufe 1/große frühe Freisetzungshäufigkeit für Anwendungen in Kernkraftwerken

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Risikokriterien

  • IEEE Std 2813-2020 IEEE-Standard für die Bewertung des Sicherheitsrisikos von Big Data-Unternehmen
  • IEEE P2813/D2, June 2020 IEEE Draft Standard for Big Data Business Security Risk Assessment (BD BSRA)
  • IEEE P2813/D3, August 2020 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Bewertung des Sicherheitsrisikos von Big Data-Unternehmen (BD BSRA)
  • IEEE Std 1540-2001 IEEE-Standard für Software-Lebenszyklusprozesse – Risikomanagement

Society of Automotive Engineers (SAE), Risikokriterien

  • SAE J2773-2011 Standard zur Kältemittel-Risikoanalyse für mobile Klimaanlagen
  • SAE GEIASTD0005_1B-2023 Standard für die Entwicklung eines bleifreien Kontrollplans zur Bewältigung der Risiken bleifreier Lote und Oberflächen in Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und hochleistungsfähigen gelöteten Elektronikprodukten

SAE - SAE International, Risikokriterien

  • SAE J2773-2017 Standard zur Kältemittel-Risikoanalyse für mobile Klimaanlagen
  • SAE J2773-2020 Standard zur Kältemittel-Risikoanalyse für mobile Klimaanlagen

Danish Standards Foundation, Risikokriterien

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikokriterien

  • DB36/ 1282-2020 Standards zur Bodenverschmutzungsrisikokontrolle für Bauland (Versuchsumsetzung)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikokriterien

  • DB22/T 5046-2020 Risikomanagement- und Kontrollstandards für die Produktionssicherheit für Bauunternehmen

Group Standards of the People's Republic of China, Risikokriterien

  • T/CECS 1120-2022 Standard zur Bewertung des Sicherheitsrisikos für kommunale Rohrleitungsstrukturen in Städten und Gemeinden
  • T/CECS 1054-2022 Standard zur Überwachung des Sicherheitsrisikos für vertikale Transportgeräte im Hochbau
  • T/CGDF 00001-2021 Standard zur Überprüfung des Risikomanagements und der Kontrolle von durch Schwermetalle kontaminierten Böden: Bauland
  • T/SDJSXH 03-2021 Standard zur Risikobewertung der Sicherheits-Produktionshaftpflichtversicherung in Bauunternehmen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikokriterien

  • DB51/ 2978-2023 Standards zur Bodenverschmutzungsrisikokontrolle für Bauland in der Provinz Sichuan

Professional Standard - Water Conservancy, Risikokriterien

  • SL 450-2009 Standard zur Klassifizierung des Risikogrades eines Erdrutschsees

Underwriters Laboratories (UL), Risikokriterien

  • UL 680 BULLETIN-2004 UL Standard for Safety Emergency Vault Ventilators and Vault-Ventilating Ports
  • UL 680 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheits-Notfallbeatmungsgeräte und Tresorbelüftungsanschlüsse
  • UL 680 BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitsnotbeatmungsgeräte und Vault-Lüftungsanschlüsse (OMMENTATIONEN FÄLLIG: 16. Juli 2018)
  • UL 680 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheitsnotbeatmungsgeräte und Vault-Lüftungsanschlüsse (KOMMENTARE FÄLLIG: 15. JUNI 2009)
  • UL 680 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitsnotbeatmungsgeräte und Vault-Lüftungsanschlüsse (KOMMENTARE FÄLLIG: 6. Januar 2014)

American Nuclear Society (ANS), Risikokriterien

  • ANS RA-S-1.4-2021 Standard zur probabilistischen Risikobewertung für fortgeschrittene Kernkraftwerke mit Nicht-Leichtwasserreaktoren

International Organization for Standardization (ISO), Risikokriterien

  • ISO/TR 31004:2013 Risikomanagement. Leitfaden zur Umsetzung von ISO 31000
  • ISO/IEC GUIDE 73:2002 Risikomanagement – Vokabular – Richtlinien zur Verwendung in Normen
  • ISO/TR 23786:2019 Straßenfahrzeuge – Lösungen für den Fernzugriff auf Fahrzeuge – Kriterien für die Risikobewertung

生态环境部、国家市场监督管理总局, Risikokriterien

  • GB 15618-2018 Risikokontrollstandard für die Qualität der Bodenumgebung bei der Bodenkontamination landwirtschaftlicher Flächen

KR-KS, Risikokriterien

  • KS R ISO TR 23786-2022 Straßenfahrzeuge – Lösungen für den Fernzugriff auf Fahrzeuge – Kriterien für die Risikobewertung

中华人民共和国环境保护部, Risikokriterien

  • GB 36600-2018 Bodenumweltqualität Risikokontrollstandard für Bodenkontamination von Entwicklungsland

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Risikokriterien

  • GB/T 51116-2015 Technische Standards zur Sicherheitsrisikobewertung in der Medizintechnik
  • GB/T 51116-2016 Technischer Standard der Pharmatechnik zur Sicherheitsrisikobewertung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikokriterien

  • CNS 14889-2005 Risikomanagement – Vokabular – Richtlinien zur Verwendung in Normen

Professional Standard - Agriculture, Risikokriterien

  • NY/T 4196.2-2022 Standardszenarien für die Umweltrisikobewertung der Pestizidregistrierung Teil 2: Standardszenarien für Reisfelder
  • NY/T 4196.1-2022 Standardszenarien zur Umweltrisikobewertung für die Pestizidregistrierung Teil 1: Szenariokonstruktionsmethode
  • NY/T 4196.3-2022 Standardszenarien für die Umweltrisikobewertung der Pestizidregistrierung Teil 3: Standardszenarien für trockenes Grundwasser in der Landwirtschaft

US-FCR, Risikokriterien

  • FCR COE EP 1110-1-28-2001 FÜHREN SIE DIE GEFAHREN-RISIKOBEWERTUNG FÜR ANGEWANDTE WOHNUNGEN/KINDERBEZOGENE EINRICHTUNGEN STANDARD-ARBEITSUMFANG

ZA-SANS, Risikokriterien

  • ARP 070-2007 Risikomanagement – Vokabular – Richtlinien zur Verwendung in Standards

Professional Standard - Construction Industry, Risikokriterien

  • JGJ/T 437-2018 Technische Standards zur umfassenden Erkennung und Risikobewertung städtischer Untergrundkrankheiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten