ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung des spezifischen Gewichts

Für die Messung des spezifischen Gewichts gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung des spezifischen Gewichts die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Wortschatz, Plastik, Erdgas, Metrologie und Messsynthese, Getränke, Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kanal- und Hafengebäude, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Straßenarbeiten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Chemikalien.


The American Road & Transportation Builders Association, Messung des spezifischen Gewichts

  • AASHTO T 295-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung des spezifischen Gewichts

  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 1183:2006 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS I ISO 6570:2008 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – gravimetrische Methoden
  • KS B OIMLR 44-2006 Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung des spezifischen Gewichts

  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8807:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Feststoffen

British Standards Institution (BSI), Messung des spezifischen Gewichts

  • BS EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • BS EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts. Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers
  • BS EN ISO 6570:2002 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS EN ISO 18365:2013 Hydrometrie. Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Eichstelle
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien

German Institute for Standardization, Messung des spezifischen Gewichts

  • DIN EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007
  • DIN EN 15326:2009-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007+A1:2009
  • DIN 10293:1962-03 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum, kalibriert
  • DIN 10290:1981-11 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN EN 15326:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Kapillarstopp-Pyknometerverfahren (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 15326:2009-08
  • DIN 10293:2023-11 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10293 (1962-03).
  • DIN 10293:1962 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum, kalibriert
  • DIN 10290:1981 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch

Association Francaise de Normalisation, Messung des spezifischen Gewichts

  • NF T66-007*NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • FD T66-042-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel – Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen – Dichtemesserverfahren
  • NF T66-042:1997 Kohlenwasserstoffbindemittel. Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen. Dichtemesserverfahren.
  • NF M60-466:2009 Kernbrennstofftechnik – Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets – Gravimetrische Methode.

Danish Standards Foundation, Messung des spezifischen Gewichts

  • DS/EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • DS/ISO/R 1183:1985 Kunststoffe zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe

Lithuanian Standards Office , Messung des spezifischen Gewichts

  • LST EN 15326-2007+A1-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss

AENOR, Messung des spezifischen Gewichts

  • UNE-EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung des spezifischen Gewichts

  • ASTM E344-12 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM F2682-07 Standardhandbuch zur Bestimmung des Verhältnisses von Auftrieb zu Gewicht von Auslegern zur Eindämmung von Ölverschmutzungen
  • ASTM F2682-07(2012)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung des Verhältnisses von Auftrieb zu Gewicht von Auslegern zur Eindämmung von Ölverschmutzungen
  • ASTM F2682-07(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung des Verhältnisses von Auftrieb zu Gewicht von Auslegern zur Eindämmung von Ölverschmutzungen
  • ASTM D6995-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feld-VMA basierend auf dem maximalen spezifischen Gewicht der Mischung (Gmm)

International Organization for Standardization (ISO), Messung des spezifischen Gewichts

  • ISO 1183:1987 Kunststoffe; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • ISO 6570:2001 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode
  • ISO 2450:1985 Creme; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 21484:2008 Kernbrennstofftechnik – Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets – Gravimetrische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Messung des spezifischen Gewichts

RU-GOST R, Messung des spezifischen Gewichts

  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 18184.2-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • GOST 18184.7-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Messung des spezifischen Gewichts

  • EN 13798:2002 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube
  • EN ISO 21484:2019 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode (ISO 21484:2017)

CZ-CSN, Messung des spezifischen Gewichts

  • CSN 65 2479-1981 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts mit Natriumchlorid (Salz).

AT-ON, Messung des spezifischen Gewichts

YU-JUS, Messung des spezifischen Gewichts

  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

PT-IPQ, Messung des spezifischen Gewichts

  • NP 1246-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Schwefelsäurezusammensetzung mittels Hydrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten