ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pflanzenquarantäne und -identifizierung

Für die Pflanzenquarantäne und -identifizierung gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pflanzenquarantäne und -identifizierung die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Apotheke.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • GB/T 18087-2000 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung des Khapra-Käfers (Trogoderma granarium Everts)
  • GB/T 18084-2000 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung der Mittelmeerfruchtfliege Ceratitis capitata Wiedemann
  • GB/T 18086-2000 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung von Peronospora hyoscyami de Bary f.sp.tabacina(Adam) Skalichy
  • GB/T 18085-2000 Pflanzenquarantänemethoden zur Inspektion und Identifizierung von Tilletia controversa kuhn
  • GB/T 23632-2009 Regel zur Identifizierung von Schädlingen, die bei der Eingangsquarantäne von Pflanzen abgefangen werden
  • GB/T 23473-2009 Quarantänevorschriften für den Transport von Forstpflanzen und deren Produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • SN/T 1178-2003 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung des Kartoffelkäfers [Leptinotarsa decemlineata (Say)]
  • SN/T 4072-2014 Nachweis und Identifizierung von Phytoplasma des Birnenrückgangs
  • SN/T 3687-2013 Nachweis und Identifizierung von Pfirsich-X-Phytoplasma
  • SN/T 2122-2008 Probenahme zur Quarantäne von Pflanzen und deren Produkten für den Import und Export
  • SN/T 3960-2014 Nachweis und Identifizierung von Blueberry-Stunt-Phytoplasma
  • SN/T 2398-2010 Identifizierung von Candidatus phytoplasma mali
  • SN/T 3447-2012 Nachweis und Identifizierung von Erdbeer-Multiplikator-Phytoplasma
  • SN/T 3448-2012 Nachweis und Identifizierung von pfirsichgelbem Phytoplasma
  • SN/T 3711-2013 Nachweis und Identifizierung von Erlengelb-Phytoplasma
  • SN/T 4344-2015 Nachweis und Identifizierung des Phytoplasmas der chlorotischen Blattrolle der Aprikose
  • SN/T 2482-2010 Identifizierung des Phytoplasmas des Kartoffelhexenbesens
  • SN/T 3686-2013 Nachweis und Identifizierung von Candidatus Phytoplasma fraxini
  • SN/T 3449-2012 Nachweis und Identifizierung von Candidatus-Phytoplasma in Insektenvektoren
  • SN/T 3269-2012 Nachweis und Identifizierung von Bruchidius incarnatus (Boheman)
  • SN/T 3446-2012 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden australischer Phytoplasma-Kandidatenarten
  • SN/T 1345-2003 Grundregeln für die Erstellung von Standards zur Regulierung, Inspektion, Identifizierung und Entwesung für Import- und Export-Pflanzenquarantäne
  • SN/T 2956-2011 Regeln zur Bestätigung der vorgeschriebenen Gültigkeit bei Ausgangsquarantäne
  • SN/T 1345-2010 Grundlegend für Standards der Eingangs- und Ausgangsquarantäne von Anlagen
  • SN/T 2112.5-2008 Ausgangs-/Eingangskontrolle und Quarantänecode für wichtige internationale Veranstaltungen. Teil 5: Tiere, Pflanzen und ihre Produkte
  • SN/T 1908-2007 Protokoll zur Isolierung und Identifizierung von Parasiteneiern oder Oozysten aus Kimchi und anderen pflanzlichen Lebensmitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

Professional Standard - Agriculture, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • CNAS-GL041-2019 Richtlinien zur Bestätigung nicht standardmäßiger Methoden zur Quarantäneidentifizierung von Schädlingen im Bereich der Pflanzenquarantäne
  • ISPM No.28(2009) Phytosanitäre Behandlungen für regulierte Schädlinge (auf Englisch)
  • ISPM No.28(2007) Phytosanitäre Behandlungen für regulierte Schädlinge (auf Englisch)
  • ISPM No.28(2010)-ANNEX 09 Pflanzenschutzbehandlungen für regulierte Schädlinge – Anhang 9 (auf Englisch)
  • ISPM No.28(2010)-ANNEX 11 Pflanzenschutzbehandlungen für regulierte Schädlinge – Anhang 11 (auf Englisch)
  • ISPM No.28(2010)-ANNEX 10 Pflanzenschutzbehandlungen für regulierte Schädlinge – Anhang 10 (auf Englisch)
  • ISPM No.24(2005) Richtlinien zur Feststellung und Anerkennung der Gleichwertigkeit pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen (Chinesisch)
  • ISPM No.16(2002) Regulierte Nicht-Quarantäneschädlinge: Konzept und Anwendung (Chinesisch)

RU-GOST R, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • GOST 28420-1989 Pflanzenquarantäne. Methoden zur entomologischen Schätzung von Speicherprodukten
  • GOST 20562-1975 Quarantäne von Pflanzen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 20562-2013 Pflanzenquarantäne. Begriffe und Definitionen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • GB/T 36843-2018 Nachweis und Identifizierung von Candidatus Phytoplasma pyri
  • GB/T 40141-2021 Nachweis und Identifizierung von Candidatus Phytoplasma ulmi

VN-TCVN, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • TCVN 6907-2010 Pflanzenschutzgrundsätze für den Pflanzenschutz und die Anwendung pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen im internationalen Handel

国家质量监督检验检疫总局, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • SN/T 4875-2017 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Phytoplasma in Zitronenzweigen
  • SN/T 2122-2015 Quarantäne-Probenahmemethoden für Ein- und Ausgangspflanzen und Pflanzenprodukte
  • SN/T 4874-2017 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für goldgelbes Phytoplasma in Trauben
  • SN/T 4334-2015 Quarantänebehandlungsanlagen für große Landschaftspflanzen und technische Anforderungen
  • SN/T 4350-2015 Quarantäne-Identifizierungs- und -verarbeitungsverfahren für von Passagieren mitgeführte und verschickte Gegenstände

GOSTR, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • GOST 34309-2017 Pflanzenquarantäne. Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge. Die Struktur und Anforderungen
  • GOST 34308-2017 Pflanzenquarantäne. Schädlingsrisikoanalyse für regulierte Nicht-Quarantäneschädlinge. Die Struktur und Anforderungen
  • GOST 34198-2017 Pflanzenquarantäne. Diagnoseprotokolle für regulierte Schädlinge. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 57107-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Auftrag zum Nachweis und zur Identifizierung von Nanomaterialien in Pflanzen

CZ-CSN, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • DB51/T 2966-2022 Artenbestimmungsspezifikation für gefährdete Wildpflanzen und ihre Produkte

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • 农业部1485号公告-19-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Methode zur Identifizierung von Matrix-Referenzmaterialkandidaten
  • 农业部2259号公告-2-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für die Reproduktion und Identifizierung von Mais-Referenzmaterialkandidaten
  • 农业部2259号公告-3-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für die Reproduktion und Identifizierung von Baumwoll-Referenzmaterialkandidaten

Professional Standard - Forestry, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • LY/T 2421-2015 Datenaustauschspezifikation für die inländische Transportquarantäne von Forstpflanzen und deren Produkten

Danish Standards Foundation, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

German Institute for Standardization, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008

UNKNOWN, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • 农业农村部公告第323号-6-2020 Technische Spezifikationen für die Vermehrung und Identifizierung von Rohstoffen zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produktbestandteile, Referenzmaterialien für Raps
  • 农业农村部公告第323号-7-2020 Technische Spezifikationen für die Vermehrung und Identifizierung von Sojabohnen-Referenzmaterial-Rohstoffen zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produktbestandteile
  • 农业农村部公告第323号-22-2020 Technische Spezifikationen für die Vermehrung und Identifizierung von Reis-Referenzmaterial-Rohstoffen zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produktbestandteile

HU-MSZT, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • MNOSZ 16172-1953 Prüfung und Identifizierung allgemeiner Veröffentlichungen und Arbeitstagebuch-Veröffentlichungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • KS H ISO 5558:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS H ISO 5558-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS

International Organization for Standardization (ISO), Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • ISO 5558:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien; Dünnschichtchromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

AENOR, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

Association Francaise de Normalisation, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

Group Standards of the People's Republic of China, Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • T/CATCM 010-2019 Schneller Nachweis von Carbendazim-Rückständen in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien und Abkochungsstücken – kolloidale Goldimmunchromatographie

British Standards Institution (BSI), Pflanzenquarantäne und -identifizierung

  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten