ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Silangehalts

Für die Methode zur Bestimmung des Silangehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Silangehalts die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudestruktur, Gebäudeschutz, Chemikalien, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Ferrolegierung, Metallerz, schwarzes Metall, Gummi, Erdgas, Zutaten für die Farbe, Halbleitermaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, nichtmetallische Mineralien, Milch und Milchprodukte, Ledertechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Keramik, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Lebensmitteltechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Physik Chemie.


Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie
  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • ASTM D5095-91(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D6741-10(2015) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-10 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-10(2023) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-01 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-01(2006) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D3742-98 Standardtestmethode für den 1,1,1-Trichlorethan-Gehalt
  • ASTM D8455-22 Standardtestmethode für den GC-IMS-Analysator für speziiertes Siloxan, online basierend auf dem Siloxan- und Trimethylsilanolgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D6843-10 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM D6143-05 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4180;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D5227-01 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM D5227-01(2008)e1 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM D5227-13 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM D5227-21 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D5227-95 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM E463-03 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Flussspat durch die sichtbare Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E463-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat mittels sichtbarer Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E247-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM D3733-93(1998) Standardtestmethode für den Siliziumgehalt von Silikonpolymeren und silikonmodifizierten Alkyden durch Atomabsorption
  • ASTM E1938-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • JC/T 2273-2014 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Wirk- und Schadstoffen in Silan-/Siloxan-Bautenschutzmitteln

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • NF T77-154:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Silinetriyl-Radikalen (Silantriyl-Gehalt über 0,5 Prozent (m/m)). Gasvolumetrische Methode.
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung des Gehalts an Alkylphenolen (AP)
  • NF EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie (EAS)
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF T77-153:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt über 1 Prozent (m/m)). Gravimetrische Methode.
  • NF V03-908:1988 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Vereinfachte Methode durch Hexanextraktion.
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF V04-215:1969 Milch. Bestimmung des Fettgehalts (Ether-Salzsäure-Extraktionsverfahren).
  • NF T77-152:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt unter 1 Prozent (m/m)). Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF A10-151:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – volumetrische Methode
  • NF T20-523:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrische Methode durch Unlöslichmachung. Titrimetische Methode.
  • NF A06-341-2*NF EN ISO 4829-2:2016 Stahl – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • NF T73-237:1980 Oberflächenaktive Stoffe. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der Gesamtmenge an Alkansulfonaten.
  • NF T20-058:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat.
  • NF A10-202*NF EN 24159:1989 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF EN ISO 734:2023 Ölkuchen – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether).
  • NF T20-527:1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T73-706*NF ISO 8215:1986 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode.

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • YS/T 1392-2020 Bestimmung des Gehalts an Chlorsilankomponenten mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1434-2021 Bestimmung des Gehalts an Hexachlordisilan-Komponenten mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1060-2015 Bestimmung anderer Chlorsilane in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie
  • YB/T 5312-2016 Bestimmung des Siliziumgehalts in Calcium-Silizium-Legierungen durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure
  • YS/T 1317-2019 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan-Platin (0) Chemische Analysemethode Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsmethode
  • YB/T 4531-2016 Bestimmung des Eisen-Phosphor-Silizium-Gehalts mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 5313-2016 Bestimmung des Calciumgehalts in der EDTA-Titrationsmethode einer Calcium-Silizium-Legierung
  • YB/T 5314-2016 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der EDTA-Titrationsmethode einer Calcium-Silizium-Legierung
  • YB/T 4582.1-2017 Bestimmung des Calcium-Eisen-Siliziumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4582.5-2017 Bestimmung des Ferrosilicium-Aluminiumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • QB/T 5159-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts
  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 175-2017 Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Schmirgel mittels gravimetrischer Flusssäuremethode
  • YB/T 4566.5-2016 Bestimmung des Vanadium-Ferrosilicium-Gehalts durch gravimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode
  • YS/T 1509.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Kohlenstoff-Verbundanodenmaterialien Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische und spektrophotometrische Methoden
  • YB/T 4174.3-2022 Analysemethoden für Calcium-Silizium-Legierungen Teil 3: Bestimmung des Calciumoxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • YB/T 4726.4-2021 Bestimmung des Siliziumgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm Eisen-Ammoniumsulfat-Reduktions-Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1160-2016 Quantitative Phasenanalyse von industriellem Siliciumpulver. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Röntgenbeugungs-K-Wert-Methode

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS EN ISO 23157:2022(2023) Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 439 E:2019-04 Gravimetric method for determination of total silicon content in steel (draft)
  • DIN EN ISO 439 E:2009-10 Gravimetric method for determination of total silicon content in steel (draft)
  • BS 3762-3.8:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.8 Methode zur Bestimmung des Alkanolamidgehalts
  • BS 3762-3.10:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.10 Methoden zur Bestimmung des Gehalts an kurzkettigen Alkylbenzolsulfonaten

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • KS D 2552-2005 Methode zur Bestimmung von Silizium in Tantal
  • KS D 2525-2011 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 1805-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 1805-2003 Bestimmung von Silizium in Eisen und Stahl
  • KS D 2026-2007 Bestimmung von Silizium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1887-2012 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 4158-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D 1863-2003 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 6382-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS E 3047-2011(2016) Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS D 1972-2002 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1972-1982 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D 2075-3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS M ISO 6382:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400:2012 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M 2239-2005 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS D 2075-3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS E ISO 4689:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 5400-2012(2022) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 2598-1-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS E ISO 2598-1-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS E 3027-2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS E 3089-2002 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS D ISO 4829-2:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS D ISO 808:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS E ISO 2598-1:2012 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS H 1202-2012 Prüfmethode für Gesamtasche
  • KS H 1203-2012 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS H 1203-2001 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS D ISO 4829-2002(2007) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS D ISO 4159:2002 Ferromangan und Ferrosilicomagan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D ISO 4140:2008 Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D ISO 4159-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M ISO 5400-2012(2017) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 1691-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS D ISO 8343-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • JIS M 8264:2022 Chromerze – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8264:1993 Chromerze – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8235:2004 Manganerze – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8214:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1212:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8314:1997 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • JIS H 1335:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS G 1322-1:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS H 1618:1997 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS G 1312-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliciumgehalts
  • JIS G 1325-1:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS H 1422:1996 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1276:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS G 1327-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1311-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1313-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1321-2:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1322-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1322-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1322-7:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • JIS G 1322-5:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1322-6:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1322-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1312-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1325-5:2013 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1325-3:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1325-4:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1325-2:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom. Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1323-2:2017 Methode zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS K 1468-3:1999 Saurer Flussspat – Methode zur chemischen Analyse Teil 3: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • JIS G 1312-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1312-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1312-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS G 1312-4:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • TCVN 3872-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3857-1983 Ferrochrom.Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3864-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 4428-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 2732-1987 Konzentrat aus Chromerz.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode

KR-KS, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • KS D 1805-2019(英文版) Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D 1904-4-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1904-1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliciumgehalts
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1691-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4158:1978 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Siliciumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 6382:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 2613-1 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES)
  • ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES)
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 5400:1984 Leder; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 2124:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2598-1:1992 Eisenerze; Bestimmung des Siliziumgehalts; Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 6229:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an freier Kieselsäure; Gravimetrische Methode
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 4140:1979 Ferrochrom und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Chromgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 4159:1978 Ferromangan und Ferrosilicomagan; Bestimmung des Mangangehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 4686:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 9502:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 9502:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikatgehalt
  • ISO 4829-2:2016 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN ISO 23157:2022-12 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23157:2022
  • DIN EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN EN 28343:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; gravimetrische Methode (ISO 8343:1985); Deutsche Fassung EN 28343:1991
  • DIN EN ISO 734:2023-04 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023); Deutsche Fassung EN ISO 734:2023
  • DIN EN ISO 2613-1:2023-11 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO 2613-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2613-1:2023
  • DIN EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • DIN EN ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023)
  • DIN EN ISO 4829-2:2016-08 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4829-2:2016

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • BS EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • 22/30433258 DC BS EN ISO 2613-1. Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Teil 1. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES
  • 21/30429402 DC BS ISO 23157. Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • BS 7020-5.2:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • BS 3762-3.10:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an kurzkettigen Alkylbenzolsulfonaten
  • BS 3762-3.21:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts
  • BS 6829-2.3:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Alkansulfonate. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • BS EN ISO 4829-2:2016 Stähle. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Siliziumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • 23/30433267 DC BS EN ISO 2613-2. Analyse von Erdgas. Biomethan – Teil 2. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS 3762-3.8:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Alkanolamidgehalts
  • 19/30387754 DC BS EN ISO 439. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 734:2023 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • UNE-EN ISO 23157:2023 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • UNE-EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2015)
  • UNE 59027:1988 ERRATUM LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE 35058-1:1990 ERRATUM FERROMANGAN UND FERROSILIKONMANGAN. BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 4829-2:2016 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016)
  • UNE-EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO 2613-1:2023)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • FprEN ISO 2613-1 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO/FDIS 2613-1:2023)
  • prEN ISO 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO/DIS 2613-2:2023)

YU-JUS, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • JUS B.G8.511-1982 BauKite. Analysemethoden. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.430-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Silkongehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • JUS B.G8.362-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Kieselsäure
  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • STAS SR 11039-2-1996 Silicocalcium Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 28343-1994 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 6382:1995 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • SR ISO 4158:1996 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 11039-3-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Calciumgehalts. Volumetrische Methode
  • STAS SR 8718-8-1996 Ferosilicium. Bestimmung des Titangehalts. Spektrofotometrisch
  • STAS SR 11039-7-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Methode
  • STAS SR ISO 797:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • STAS 11033/5-1978 FKRROSILICOCHROME Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS SR 11039-5-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR EN 24159 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • SR ISO 4140:1995 Ferrochrom und Ferrosilicochrom. Bestimmung des Chromgehalts. Potentiometrische Methode
  • STAS SR ISO 8215:1995 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode

AT-ON, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • T/CNIA 0017-2019 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Chlorsilanen für Polysilicium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CMES 08004-2020 Bestimmung des Siliziumgehalts in Siliziumlegierungen. Kaliumfluorsilikat-Titration
  • T/FSI 131-2023 Bestimmungsmethode für den Hydroxylgehalt von pyrogener Kieselsäure-TGA
  • T/FSI 049-2020 Prüfverfahren für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure
  • T/GZNFS 001.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/CSTM 00254-2020 Die Pyrolyseprodukte von Polycarbosilan – Bestimmung von Sauerstoff durch die Pulserhitzungs-Einsatzgasfusions-Infrarot-Absorptionsmethode
  • T/CMES 08003-2020 Bestimmung des Gehalts an Ferrochrom-Silizium-Molybdänblau mit hohem Kohlenstoffgehalt durch Spektrophotometrie
  • T/CESA 1186-2022 Testmethode für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – Säure-Base-Titration
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat
  • SN/T 3113-2012 Ferromolybdän.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau

ES-AENOR, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 55-548-1990 Bestimmung des Gehalts an sulfatierten Alkanen mittels zweiphasiger direkter Schätzmethode
  • UNE 35-066 Pt.1-1985 Eisen-Wolfram. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrie
  • UNE 35-027 Pt.1-1985 Ferrolegierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrie
  • UNE 55-837-1987 Gravimetrische Bestimmung aller Siliziumgehalte in Waschmitteln

AENOR, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • UNE 35051-1:1983 FERROSILIZIUM, FERROSILICOMANGAN UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 83461-4:2005 Zusatzmittel für Beton. Silica-Rauch. Testmethode. Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an freiem Silizium
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE 59027:1988 LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE 35025-1:1985 FERROLEGIERUNGEN UND SILIKOLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 28343:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (ISO 8343:1985).
  • UNE 35059-1:1990 FERROCHROMIUM UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS. VOLUMETRISCHE METHODE
  • UNE 55548:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ALKANENMONOSULFONATEN DURCH DIREKTE ZWEIPHASEN-TITRATION
  • UNE 83461-3:2005 Zusatzmittel für Beton. Silica-Rauch. Testmethode. Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5219.9-1998 Chemische Analysemethode von Magnesiumlegierungs-Silizium-Molybdänblau. Photometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.6-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Photometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5422.25-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Absorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5297.18-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5220.10-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Silizium-Molybdän-Blau-Absorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 7266.7-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts durch Silizium-Molybdänblau-Photometrie
  • HB/Z 5218.5-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode
  • HB/Z 5218.6-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts durch spektrophotometrische Methode mit Silizium-Molybdänblau
  • HB 5220.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode
  • HB 5422.24-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen - Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.8-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Diantipyrin, Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titangehalts
  • HB 5220.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Siliziumgehalts mit der photometrischen Methode Silizium-Molybdänblau
  • HB 5422.30-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts mittels Diantipyrin-Methan-Absorptiometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • YS/T 987-2014 Testmethode zur Messung kohlenstoffhaltiger Verbindungen in Chlorsilan. Bestimmung von Methyldichlorsilan
  • YS/T 984-2014 Bestimmung des Bor- und Phosphorgehalts in Siliziumpulver durch chemische Analyse
  • YS/T 1601-2023 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Hexachlordisilan – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 534.3-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, Molybdänblau, photometrische Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts

TR-TSE, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • TS 3296-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS
  • TS 2591-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SILIZIUMGEHALTS
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2979-1978 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG DES SILIZIUMDIOXIDGEHALTS
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • YB/T 4225-2010 Bestimmungsmethode des Siliciumdioxidgehalts in Quarzsand
  • YB/T 178.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YB/T 178.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Perchlorsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 178.12000 Chemische Analysemethoden für Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 109.1-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Siliziumgehalts.Die Perchlorsäure-Dehydratisierung-gravimmetrische Methode
  • YB/T 178.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die gravimetrische Bariumsulfat-Methode zur Bestimmung des Bariumgehalts
  • YB/T 109.3-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 178.3-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 178.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 178.1-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • YB/T 109.2-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Bariumgehalts.Die gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YB/T 5329-2009 Bestimmung des Gehalts an Vanadium-Siliziumpentoxid durch Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 178.2-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Bariumgehalts.Die gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YB/T 178.5-2000 Methode zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 191.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YB/T 178.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die spektrophotometrische Natriumperiodat-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

SE-SIS, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SIS SS-EN 24 829-2-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 %
  • SIS SS-EN 24 829-1-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalt zwischen 0,05 und 1,0 %

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 7731.5-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 4333.10-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 8704.6-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gralimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode und die photometrische Silikomolybdänblau-Methode
  • GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 1557-2018 Testverfahren zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 20975.5-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28 343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 24829-1:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %
  • DS/EN 24829-2:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • DS/ISO 4829-2:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 19421.10-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GB/T 14849.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 9:Bestimmung des Titangehalts.Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • GB/T 19421.9-2003 Testmethoden für kristallines schichtförmiges Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 17518-1998 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 17518-2012 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 14849.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14849.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14849.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3653.3-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • GB/T 223.60-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 12148-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Photometrische Methode durch Umwandlung mit Flusssäure für niedrigen Siliziumgehalt
  • GB/T 23842-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts anorganischer Chemikalien. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 5059.5-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Siliziumgehalts.Schwefelsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 14144-1993 Testmethode zur Bestimmung der radialen interstitiellen Sauerstoffschwankung in Silizium
  • GB/T 14144-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der radialen interstitiellen Sauerstoffschwankung in Silizium
  • GB/T 14143-1993 Infrarot-Absorptionsmessmethode des Sauerstoffgehalts im Spalt eines 300–900 μm großen Siliziumwafers
  • GB/T 1558-2009 Testverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlorsäure
  • GB/T 223.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat zur Bestimmung des säurelöslichen Siliziumgehalts
  • GB/T 6609.3-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 1557-2006 Die Methode zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 20975.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 5121.23-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 23: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 6610.3-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 6150.12-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts durch spektrophotometrische und gravimetrische Methoden für Silizium-Molybdänblau

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • SH/T 0240-1992 Methode zur Bestimmung des Alkan- und Naphthengehalts in reformiertem Ausgangsöl (chromatographische Methode)
  • SH/T 0021-1990 Bestimmungsmethode für Naphthensäureseife in Flugzeugtreibstoff
  • SH/T 0058-1991 Methode zur Bestimmung des Silizium-, Vanadium- und Eisengehalts in Petrolkoks
  • SH/T 0559-1993 Bestimmung des Alkylnitratgehalts in Dieselöl (spektrophotometrische Methode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • GJB 533.31-1991 Nachweismethode für Luftbestandteile in der U-Boot-Kabine 2 – Bestimmung des Methylpentan-, Heptan-, Methylcyclohexan-, Octan-, Nonan- und Decangehalts durch Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.32-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Undecan-, Dodecan-, Tridecan-, Tetradecan-, Pentadecan-, Hexadecan- und Heptadecan-Gehalts mittels Chromatographie/Massenspektrometrie.
  • GJB 533.32A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 32: Bestimmung von Undecan, Dodecan, Tridecan, Tetradecan, Pentadecan, Hexadecan und Heptadecan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.31A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 31: Bestimmung der Gehalte an 2-Methylpentan, Heptan, Methylcyclohexan, Octan, Nonan und Decan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • BS EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (British Standard)
  • ANSI/ASTM D5227:2001 Prüfverfahren zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen (08.03)

BE-NBN, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • NBN T 03-240-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kieselsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-235-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • NBN-EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • NBN T 03-532-1983 Natriumhexafluorsilicat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freiem Siliciumdioxid – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-526-1983 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode

GM North America, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

海关总署, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • IS 228 Pt.8-1989 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 8 Bestimmung von Silizium durch gravimetrische Methode (Siliziumgehalt 0,05 bis 5,00 %)

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts
  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

GOSTR, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • LST EN 28343-2000 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

Professional Standard - Electron, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

TH-TISI, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • MT/T 752-1997 Bestimmen Sie die Methode der Methanadsorptionskapazität in Kohle

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmieröl durch Headspace-Gaschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • CNS 7170-1981 Methode zur Prüfung der Reinheit und des Benzolgehalts von Cyclohexan mittels Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • DB53/T 500-2013 Bestimmung des Trichlorsilan-Komponentengehalts für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • DB53/T 639.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts durch spektrophotometrische Methode mit Silizium-Molybdänblau

工业和信息化部/国家能源局, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • JB/T 7948.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 1: Bestimmung des Kieselsäuregehalts

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • SN/T 4568-2016 Bestimmung des Perfluoralkyliodid-Produktgehalts, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

PL-PKN, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung des Silangehalts

  • IRAM 6525-1952 „Überdruckmethode“-Methode zur Bestimmung der Oktanzahl in Erdölproduktmischungen mit hohem Gehalt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten