ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

Für die Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels die folgenden Kategorien: Kunst und Handwerk, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilfaser, Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, Wellen und Kupplungen, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Widerstand, Längen- und Winkelmessungen, Glas, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Bergbau und Ausgrabung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenarbeiten, Lager, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Farben und Lacke, analytische Chemie, Elektronische Geräte, Anorganische Chemie, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Baumaterial, Tinte, Tinte, Papierprodukte, Handwerkzeuge, Chemikalien, Computergrafiktechnologie, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Einrichtungen im Gebäude, Schaltgeräte und Controller, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Erdölprodukte umfassend, Holzverarbeitungstechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Hydraulikflüssigkeit, Straßenfahrzeuggerät, Drahtlose Kommunikation, Anwendungen der Informationstechnologie, Bauteile, Zerstörungsfreie Prüfung, Verbundverstärkte Materialien, Keramik, Kohle, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schutzausrüstung, Schmuck, Zutaten für die Farbe, Umwelttests, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, sensorische Analyse, Mikrobiologie, Isoliermaterialien, Halbleitermaterial, Straßenfahrzeug umfassend, Metallerz, Verstärkter Kunststoff, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Qualität, Mechanischer Test, Wasserqualität, Holz, Rundholz und Schnittholz.


British Standards Institution (BSI), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • BS EN 15802:2009 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • BS EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut. Prüfmethoden. Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • BS ISO 5628:2012 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS ISO 5628:2019 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • BS ISO 24118-1:2023 Papier und Karton. Stiftkontaktmethode. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • BS EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • BS EN 828:1998 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • BS ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • BS EN 2591-508:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • BS ISO 11093-6:2007 Papier und Pappe - Prüfung von Hülsen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • BS DD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • 21/30434709 DC BS ISO 24118-1. Papier und Karton. Stiftkontaktmethode – Teil 1. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • 22/30458026 DC BS ISO 24118-1. Papier und Karton. Stiftkontaktmethode. Teil 1. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • BS EN 2591-416:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktbiegefestigkeit
  • 17/30345410 DC BS ISO 2100-426. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 426. Wirksamkeit des Kontakthaltesystems (abnehmbarer Kontaktausfall)
  • BS EN 2591-426:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Wirksamkeit des Kontakthaltesystems
  • BS EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren
  • 17/30345425 DC BS ISO 2100-503. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 503. Kontaktverformung nach dem Crimpen.
  • 17/30345392 DC BS ISO 2100-419. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Prüfverfahren – Teil 419. Stabilität von Stiftkontakten im Einsatz
  • BS EN 60512-15-8:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen. Test 15h. Widerstandsfähigkeit des Kontakthaltesystems gegenüber der Anwendung von Werkzeugen
  • BS ISO 9337-1:1999 Kontaktlinsen. Bestimmung der Back-Scheitel-Leistung. Methode unter Verwendung eines Fokusimeters mit manueller Fokussierung
  • BS EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • 17/30345437 DC BS ISO 2100-508. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 508. Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten
  • BS DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 4625-2:2005 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung des Erweichungspunktes - Becher-Kugel-Methode
  • BS EN 60512-16-20:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen. Test 16t. Mechanische Festigkeit (drahtgebundener Anschluss lötfreier Verbindungen)
  • 17/30345200 DC BS ISO 2100-216. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 216. Engagementtiefe der Kontakte.
  • 17/30345371 DC BS ISO 2100-412. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 412. Kräfte zum Einsetzen und Herausziehen von Kontakten in und aus dem Einsatz – Teil 412: Kräfte zum Einführen und Herausziehen von Kontakten in und aus dem Einsatz
  • BS EN ISO 12127-2:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien. Testmethode unter Verwendung von Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • 18/30381511 DC BS EN 60695-11-11. Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11. Flammen testen. Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • 19/30392190 DC BS EN 60695-11-11. Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11. Flammen testen. Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • 17/30345380 DC BS ISO 2100-415. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Prüfverfahren – Teil 415. Beschädigung der Prüfspitze (Buchsenkontakt)
  • 22/30454748 DC BS EN 2591-508. Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Teil 508. Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten. Testmethoden
  • BS ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • 17/30345440 DC BS ISO 2100-509. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 509. Haftung der Beschichtung auf Kontakten
  • 17/30345362 DC BS ISO 2100-409. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Prüfverfahren – Teil 409. Kontaktsicherung im Einsatz
  • BS EN 60512-16-16:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen –– Teil 16-16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16p: Torsionsfestigkeit, feste Stiftlaschen
  • BS EN 60512-16-14:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen –– Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen
  • BS EN 16105:2011 Farben und Lacke. Labormethode zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • BS EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • BS ISO 27448:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels

Professional Standard - Tobacco, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • YC/T 424-2011 Bestimmung der Oberflächenbenetzbarkeit von Zigarettenpapier. Kontaktwinkelmethode
  • YC/T 425-2011 Bestimmung der Papierabmessungen für Zigarettenprodukte. Berührungslose optische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • DB44/T 1872-2016 Bestimmung der Benetzbarkeit textiler Oberflächen mittels Kontaktwinkelmethode
  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

German Institute for Standardization, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • DIN EN 15802:2010-04 Erhaltung von Kulturgut - Prüfverfahren - Bestimmung des statischen Kontaktwinkels; Deutsche Fassung EN 15802:2009
  • DIN EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • DIN 41640-80:1988-05 Messmethoden und Prüfverfahren für elektromechanische Komponenten; Test A: Kontaktkraft, belastbare Buchsenkontakte
  • DIN 41626-2:1989-10 Spezialkontakte für mehrteilige Steckverbinder; konzentrische Kontakte (Typ C); Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen, Tests
  • DIN 41626-1:1989-10 Spezialkontakte für mehrteilige Steckverbinder; Kontakte für Hochstrom (Typ H); Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen, Tests
  • DIN EN 14481:2003-09 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 828:2013-04 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen (ISO 14327:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14327:2004
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 17655:2021 Erhaltung des kulturellen Erbes - Bestimmung der Wasseraufnahme mittels Kontaktschwammmethode; Deutsche und englische Version prEN 17655:2021
  • DIN EN 17655:2022 Erhaltung des kulturellen Erbes – Bestimmung der Wasseraufnahme mit der Kontaktschwammmethode
  • DIN ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN ISO 20823:2003-10 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Zündprüfung mit Verteiler (ISO 20823:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20823:2003
  • DIN EN ISO 9773:2004-02 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme (ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 9773:1998 + A1:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9773 (2011-04) ersetzt.
  • DIN EN 60512-2-2:2004-01 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifiziertes Prüfstromverfahren (IEC 60512-2-2:2003); Deutsche Fassung EN 60512-2-2:2003 / Hinweis: DIN...
  • DIN CEN/TS 13130-27:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-27:2005
  • DIN EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Verteilerzündtest (ISO 20823:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20823:2003
  • DIN EN 60512-16-16:2009-03 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16p: Torsionsfestigkeit, feste Stiftkontakte (IEC 60512-16-16:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-16:2008 / Hinweis: DIN IEC 60512-8 ...
  • DIN EN 60512-16-14:2009-03 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen (IEC 60512-16-14:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-14:2008 / Hinweis: DIN IEC 60512-8 (1...)
  • DIN EN 60512-16-20:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen; Abschnitt 20: Test 16t: Mechanische Festigkeit (drahtgebundener Anschluss lötfreier Verbindungen) (IEC 6
  • DIN CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-27:2005
  • DIN EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt -Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz; Deutsche Fassung EN 2591-409:1999
  • DIN EN 2591-508:2023-03 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 508: Messung der Schichtdicke auf Kontakten; Deutsche Fassung ASD-STAN prEN 2591-508:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ...
  • DIN EN 60512-16-17:2009-03 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-17: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16q: Zug- und Druckfestigkeit, feste Stiftlaschen (IEC 60512-16-17:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-17:2008 / Hinweis: DI...
  • DIN EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000
  • DIN EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • DIN EN ISO 19403-2:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-2:2020
  • DIN EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN ISO 2971:2015-12 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät (ISO 2971:2013)
  • DIN EN 2591-509:2023-03 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 509: Haftung der Beschichtung auf Kontakten; Deutsche Fassung ASD-STAN prEN 2591-509:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 2591-509 (2003-05).
  • DIN EN 2591-223:2009 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-223:2007
  • DIN EN ISO 12127-2:2008-04 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007); Deutsche Ve...
  • DIN EN 2591-409:1999-06 Luft- und Raumfahrt -Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz; Deutsche Fassung EN 2591-409:1999 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591 (1992-12).
  • DIN ISO 11093-7:2012 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN CEN/TS 13130-28:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-28:2005
  • DIN EN 12037:2023-02 Holzschutzmittel - Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist - Horizontale Überlappungsmethode; Deutsche Fassung EN 12037:2022
  • DIN CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-28:2005
  • DIN EN 252:2015-01 Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt; Deutsche Fassung EN 252:2014
  • DIN EN ISO 4625-2:2006 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung des Erweichungspunktes - Teil 2: Cup-and-Ball-Methode (ISO 4625-2:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 4625-2:2006-04
  • DIN ISO 2971:2015 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät (ISO 2971:2013)

Association Francaise de Normalisation, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • NF EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • NF X80-006*NF EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • NF Q03-127:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren.
  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases
  • NF D25-113*NF EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie der festen Oberfläche
  • NF T76-150*NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • XP ISO 11093-6:1997 Papier und Pappe – Kernprüfung – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren.
  • NF EN 4531-004:2013 Luft- und Raumfahrt – Runde optische Steckverbinder mit drei Gewinderingen – Bündige Kontakte – Teil 004: Rundflansch-Stiftleiste mit Mutternbefestigung – Produktnorm
  • NF T51-103-2*NF EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • NF C20-924-11-11*NF EN IEC 60695-11-11:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • NF EN 60512-15-8:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 15: Mechanische Prüfung von Kontakten und Ausgängen. Abschnitt 8: 15-Uhr-Test: Widerstand des Kontakthaltesystems...
  • NF EN 60749-22:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 22: Robustheit von Lötkontakten
  • NF V37-012*NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NF T30-131-2*NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF EN ISO 9773:1998 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens dünner vertikaler flexibler Proben in Kontakt mit einer kleinen Flamme als Zündquelle
  • NF P98-216-2:1994 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Messung der Makrotextur. Teil 2: Methode zur berührungslosen Messung.
  • NF EN 60512-2-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifizierte Prüfstrommethode
  • NF EN IEC 60695-11-11:2021 Brandgefahrprüfungen – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung der charakteristischen Wärmestromdichte für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • XP D25-201-27*XP CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 2591-419:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 419: Stabilität von Stiftkontakten in der Isolierung
  • NF T60-138*NF EN ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • XP CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 60512-16-16:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-16: Mechanische Prüfungen von Kontakten und Ausgängen – Prüfung 16p: Torsionsfestigkeit fester Laschen
  • NF EN 60512-16-14:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Prüfungen von Kontakten und Ausgängen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit fester Laschen
  • NF S74-503:1992 Schutzkleidung. Testmethode: Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls.
  • NF EN 4531-003:2013 Luft- und Raumfahrt – Runde optische Steckverbinder mit Dreigewinde-Gewinderinganschluss – Bündige Kontakte – Teil 003: Vierkantflansch-Befestigungsstiftleiste – Produktnorm
  • NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbchen - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NF V09-023:2002 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • NF EN 60512-16-17:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-17: Mechanische Prüfungen von Kontakten und Ausgängen – Prüfung 16q: Zug- und Druckfestigkeit fester Laschen
  • NF EN ISO 9773/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens dünner vertikaler flexibler Prüfkörper in Kontakt mit einer kleinen Flamme als Zündquelle – Änderung 1: Prüfkörper
  • NF A89-217:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten.
  • NF EN ISO 10360-8:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und periodische Überprüfungsprüfungen für dreidimensionale Messsysteme (SMT) – Teil 8: KMG mit berührungslosen optischen Detektoren
  • NF EN 3645-009:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrische Rundsteckverbinder mit abgeschirmten Kontakten, Quick-Pitch-Gewindesteckung mit drei Gewinden, Betriebstemperaturen 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb – Teil 009: runde Flanschbasis mit festem ...
  • NF EN 2591-415:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 415: Beschädigung durch Prüfspitze (Buchsenkontakte)
  • NF L54-002-078*NF EN 2591-508:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 508: Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten
  • NF EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente. Prüfverfahren – Teil 409: Kontakterhaltung in der Isolierung.
  • NF T72-110:2019 Methoden zur Desinfektion von Oberflächen durch Dampf mit oder ohne Kontakt – Bestimmung der bakteriziden, fungiziden, levuroziden, sporiziden und viruziden Wirkung einschließlich Bakteriophagen
  • NF EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • NF L54-002-223*NF EN 2591-223:2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts.
  • NF EN 2591-615:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 615: Optische Elemente - Temperaturbeständigkeit von Kontakten
  • XP D25-201-28*XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • NF T30-117*NF EN 16105:2011 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • NF L54-002-062*NF EN 2591-419:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 419: Stabilität von Stiftkontakten im Einsatz
  • NF ISO 13325/A1:2023 Reifen – Freilaufmethoden zur Messung der Schallemission beim Reifen-Straßen-Kontakt – Änderung 1: Unsicherheiten
  • NF EN 2591-418:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 418: Steck- und Ziehkräfte von Messgeräten (Buchsenkontakte)
  • NF EN 3645-005:2019 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Rundsteckverbinder mit geschützten Kontakten, Schnellgewindekupplung mit drei Gewinden, Betriebstemperaturen 175 oC oder 200 oC Dauerbetrieb - Teil 005: Hermetische Steckdose mit rundem Flansch ...
  • NF EN 3645-010:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrische Rundsteckverbinder mit geschützten Kontakten, Kupplung durch Schnellgewinde mit drei Gewindegängen, Betriebstemperaturen 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb – Teil 010: runde Flanschbasis, hermetisch...
  • XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1,-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • EN 15802:2009 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)
  • prEN 17655-2021 Erhaltung des kulturellen Erbes – Bestimmung der Wasseraufnahme mit der Kontaktschwammmethode
  • EN 1966:2002 Strukturklebstoffe Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode. Ersetzt ENV 1966: 1995
  • EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • PD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 2591-508:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren – Teil 508: Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Verteilerzündtest ISO 20823:2003
  • EN 1597-3:1997 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht
  • EN 2591-508:2023 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 508: Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • EN 828:1997 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung fester Oberflächen
  • EN 2591-509:2023 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 509: Haftung der Beschichtung auf Kontakten
  • EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • EN 16105:2011 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • PD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 9337-1:2000 Kontaktlinsen – Bestimmung der hinteren Scheitelstärke – Teil 1: Methode unter Verwendung eines Fokimeters mit manueller Fokussierung ISO 9337-1:1999
  • DD ENV 1186-11-1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 11: Testmethoden für die Gesamtmigration in Mischungen von 14C-markierten synthetischen Triglyceriden

Danish Standards Foundation, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • DS/EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • DS/ISO 4292:1990 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren
  • DS/EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • DS/EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DS/EN ISO 9773:1998 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • DS/EN 60512-16-14:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen
  • DS/EN 60512-16-16:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16p: Torsionsfestigkeit, feste Stiftlaschen
  • DS/ISO/IEC 10373-3:2011 Identifikationskarten – Prüfverfahren – Teil 3: Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte
  • DS/ISO/IEC 10373-3/Cor 1:2013 Identifikationskarten – Prüfverfahren – Teil 3: Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte
  • DS/EN IEC 60695-11-11:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • DS/CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 2591-419:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 419: Stabilität von Stiftkontakten im Einsatz
  • DS/EN 60512-16-17:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-17: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16q: Zug- und Druckfestigkeit, feste Stiftlaschen
  • DS/EN ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • DS/IEC 512-8:1995 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen
  • DS/EN ISO 9773/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme – Änderung 1: Proben
  • DS/EN 252:1990 Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung von Holzschutzmitteln bei Bodenkontakt
  • DS/EN 367+AC:1993 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfmethode: Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • DS/EN 60512-16-20:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Abschnitt 20, Prüfung 16t: Mechanische Festigkeit (drahtgebundener Anschluss lötfreier Verbindungen)
  • DS/ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • DS/EN 2591-508:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 508: Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • DS/EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz
  • DS/EN 16105:2012 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • DS/EN 252/AC 1:1994 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • DS/EN 60512-2-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifizierte Prüfstrommethode
  • DS/CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht

Lithuanian Standards Office , Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • LST EN 15802-2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • LST EN 14481-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • LST EN 828-2000 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • LST EN ISO 9773:2001 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme (ISO 9773:1998)
  • LST EN 2591-419-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 419: Stabilität von Stiftkontakten im Einsatz
  • LST EN 60512-16-16-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16p: Torsionsfestigkeit, feste Stiftlaschen (IEC 60512-16-16:2008)
  • LST EN 60512-16-14-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen (IEC 60512-16-14:2008)
  • LST EN 60512-16-17-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-17: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16q: Zug- und Druckfestigkeit, feste Stiftlaschen (IEC 60512-16-17:2008)
  • LST EN IEC 60695-11-11:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle (IEC 60695-11-11:2021)
  • LST EN ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Manifold-Zündtest (ISO 20823:2003)
  • LST EN 2591-409-2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz
  • LST EN 2591-508-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 508: Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • LST EN 16105-2011 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • LST EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007)
  • LST EN ISO 9773:2001/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme – Änderung 1: Proben (ISO 9773:1998/Amd 1:2003)
  • LST EN 60512-16-20-2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen. Abschnitt 20: Test 16t: Mechanische Festigkeit (drahtgebundener Anschluss lötfreier Verbindungen) (IEC 605

AENOR, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • UNE-EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • UNE-EN 14481:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • UNE-EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • UNE 20606-8/2C:1983 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. STECKVERBINDERTEST (MECHANISCH) UND MECHANISCHER TEST AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN
  • UNE 20606-8:1981 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. STECKVERBINDERTESTS (MECHANISCH) UND MECHANISCHE TESTS AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN
  • UNE 20606-8/1C:1982 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. (MECHANISCHE) VERBINDERTESTS UND MECHANISCHE TESTS AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN
  • UNE-CEN/TS 13130-27:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN ISO 9773:1998 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BRENNVERHALTENS VON DÜNNEN, FLEXIBLEN VERTIKALEN PROBEN IN KONTAKT MIT EINER ZÜNDQUELLE MIT KLEINER FLAMME. (ISO 9773:1998).
  • UNE-EN 60512-15-8:1997 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. TEIL 15: MECHANISCHE PRÜFUNGEN AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN. ABSCHNITT 8: TEST 15H. KONTAKTHALTESYSTEM WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN WERKZEUGANWENDUNG.
  • UNE-EN 2591-409:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 409: KONTAKTBEHALTUNG IM EINSATZ.
  • UNE-EN 2591-412:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 412: KONTAKT-EINFÜHR- UND -AUSZUGKRÄFTE.
  • UNE-EN ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Manifold-Zündtest (ISO 20823:2003)
  • UNE-EN 60512-16-20:1999 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. TEIL 16: MECHANISCHE PRÜFUNGEN AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN. ABSCHNITT 20: TEST 16T: MECHANISCHE FESTIGKEIT (KABELABSCHLUSS VON LÖTFREIEN VERBINDUNGEN).
  • UNE-EN 2591-204:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 204: DISKONTINUITÄT VON KONTAKTEN IM MIKROSEKUNDENBEREICH.
  • UNE-EN 16105:2012 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • UNE-EN 60512-2-2:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifizierte Prüfstrommethode
  • UNE-EN 2591-407:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 407: HALTBARKEIT DES KONTAKTHALTESYSTEMS UND DER DICHTUNGEN
  • UNE-EN 702:1996 SCHUTZKLEIDUNG. SCHUTZ VOR HITZE UND FLAMMEN. PRÜFMETHODE: BESTIMMUNG DER KONTAKTWÄRMEÜBERTRAGUNG DURCH SCHUTZKLEIDUNG ODER DEREN MATERIALIEN.
  • UNE-CEN/TS 13130-28:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007)
  • UNE-EN 2591-202:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 202: KONTAKTWIDERSTAND UND NENNSTROM.
  • UNE-EN ISO 9773/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme – Änderung 1: Proben (ISO 9773:1998/Amd 1:2003)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • ASTM D724-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D724-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D5946-04 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM C813-90(1999) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C813-90(2004) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C813-90(2009) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D5946-09 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM C813-20 Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D5946-99 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D5946-01 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D5946-17 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D7113/D7113M-10 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM B878-97 Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2003) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2014) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2019) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM D7334-08(2022) Standardpraxis für die Oberflächenbenetzbarkeit von Beschichtungen, Substraten und Pigmenten durch Weiterentwicklung der Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D6851-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D6851-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM F1661-09(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM C1505-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM C1505-01(2007) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM D5725-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM D5725-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM D5725-99(2008) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM B773-96 Standardhandbuch für die Ultraschall-C-Scan-Verbindungsbewertung von gelöteten oder geschweißten elektrischen Kontaktbaugruppen
  • ASTM B773-96(2002)e1 Standardhandbuch für die Ultraschall-C-Scan-Verbindungsbewertung von gelöteten oder geschweißten elektrischen Kontaktbaugruppen
  • ASTM B773-96(2008) Standardhandbuch für die Ultraschall-C-Scan-Verbindungsbewertung von gelöteten oder geschweißten elektrischen Kontaktbaugruppen
  • ASTM D7490-13(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM C813-90(2014) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D6851-02(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM E3125-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Punkt-zu-Punkt-Entfernungsmessleistung von 3D-Bildgebungssystemen mit sphärischen Koordinaten im mittleren Bereich
  • ASTM F1661-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM F1661-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM F1661-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM F1661-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM D7490-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM D7490-08 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D7334-08 Standardpraxis für die Oberflächenbenetzbarkeit von Beschichtungen, Substraten und Pigmenten durch Weiterentwicklung der Kontaktwinkelmessung
  • ASTM A1038-19 Standardtestmethode für die tragbare Härteprüfung mit der Ultraschall-Kontaktimpedanzmethode
  • ASTM D1635-00 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM D1635-00(2006) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM D1635/D1635M-12 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt
  • ASTM D1635/D1635M-19 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt 
  • ASTM A309-94a(1999) Standardtestmethode für Gewicht und Zusammensetzung der Beschichtung auf Terne-Blech durch den Triple-Spot-Test
  • ASTM A309-01 Standardtestmethode für Gewicht und Zusammensetzung der Beschichtung auf Terne-Blech durch den Triple-Spot-Test
  • ASTM A309-01(2007) Standardtestmethode für Gewicht und Zusammensetzung der Beschichtung auf Terne-Blech durch den Triple-Spot-Test
  • ASTM E2149-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM E2707-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM E2707-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM A309-01(2012) Standardtestmethode für Gewicht und Zusammensetzung der Beschichtung auf Terne-Blech durch den Triple-Spot-Test
  • ASTM E797/E797M-10 Standardverfahren zur Dickenmessung mittels manueller Ultraschall-Puls-Echo-Kontaktmethode
  • ASTM E2149-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM E2769-22 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM C1505-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und des Bruchmoduls von Keramikfliesen und Glasfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM F673-90(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands von Halbleiterscheiben oder des Schichtwiderstands von Halbleiterfilmen mit einem berührungslosen Wirbelstrommessgerät
  • ASTM C1505-15(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und des Bruchmoduls von Keramikfliesen und Glasfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM E2149-13a Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D7113-05 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7113-09 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7113/D7113M-10(2016) Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D8136-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dicke und Dickenvariabilität von Kunststofffolien mithilfe eines berührungslosen Kapazitätsdickenmessgeräts
  • ASTM E1901-18 Standardhandbuch für die Erkennung und Bewertung von Diskontinuitäten durch Kontakt-Puls-Echo-Ultraschallverfahren mit geradem Strahl
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • GB/T 15078-2008 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 15078-1994 Messverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • GB/T 23144-2023 Allgemeine Grundsätze der Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden zur Bestimmung der Biegesteifigkeit von Papier und Pappe
  • GB/T 22906.6-2008 Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • GB/T 22906.7-2008 Prüfung von Kernen.Teil 7:Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • GB/T 42694-2023 Textilien – Prüfung und Bewertung der Oberflächenbenetzungsbeständigkeit – Kontaktwinkel- und Rollwinkelmethode
  • GB/T 32323-2015 Wälzlager. Messverfahren für die axiale Lagerluft von Vierpunktkugellagern
  • GB/T 14675-1993 Luftqualität. Geruchsbestimmung. Dreieck-Geruchsbeutel-Methode
  • GB/T 23296.15-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.23-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 29896-2013 Methode zur Bestimmung der Auswaschbarkeit von Holzschutzmitteln aus behandeltem Holz bei Bodenkontakt
  • GB/T 17554.3-2006 Identifikationskarten – Prüfverfahren – Teil 3: Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte
  • GB/T 30043-2013 Direktverflüssigung von Kohle. Bestimmung des Erweichungspunktes von Verflüssigungsrückständen. Ring- und Kugelapparatur
  • GB/T 23296.13-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Vinylchloridmonomer in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.3-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 23296.7-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.22-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22366-2008 Sensorische Analyse.Methodik.Allgemeine Anleitung zur Messung von Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • GB/T 15078-2021 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 38812.1-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Eisen(Ⅱ)-Gehalts – Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat nach Zersetzung der Probe durch Eisenchlorid
  • GB/T 38812.2-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat nach Zersetzung der Probe durch Eisenchlorid

Professional Standard - Machinery, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • JB/T 9050.2-1999 Die Bestimmungsmethode für den Kontaktpunkt eines Stirnrads
  • JB/T 5996-1992 Rundheitsmessung Beurteilung der Genauigkeit des Dreipunkt-Messverfahrens und des verwendeten Messgerätes

RU-GOST R, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • GOST 21342.1-1987 Variable Widerstände. Verfahren zur Messung des Übergangswiderstands von Schaltkontakten
  • GOST 24606.3-1982 Schalt- und Antriebskomponenten sowie elektrische Steckverbinder. Methoden zur Messung des Kontaktwiderstands sowie der dynamischen und statischen Instabilität des Kontakttransientenwiderstands
  • GOST R 50834-1995 Felsen. Methode zur Bestimmung der Kontaktstärke
  • GOST 33621-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts
  • GOST 25188-1982 Elektrische Kontakte. Prüfung der Erosionsbeständigkeit unter Lichtbogenbedingungen
  • GOST 34246-2017 Fiberglas. Stoff. Ungewebtes Textil. Methode zur Bestimmung der Kontaktformbarkeit
  • GOST 28261-1989 Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des „H“-Punktes und des tatsächlichen Rückenlehnenwinkels für Sitzpositionen in Kraftfahrzeugen
  • GOST 23.223-1997 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Verfahren zur Bestimmung der tribotechnischen Eigenschaften von Baustoffen im Kontakt mit Fasermaterial
  • GOST R 53910-2010 Wasser. Methoden zur Toxizitätsbestimmung durch Wachstumshemmung der einzelligen Meeresalgen Phaeodactylum tricornutum Bohlin und Sceletonema costatum (Greville) Cleve
  • GOST 28067-1989 Elemente und Gegenstände aus Holz und Holzwerkstoffen. Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwärmewiderstands von Schutz- und Dekorbeschichtungen

Association of German Mechanical Engineers, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

CZ-CSN, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • CSN 35 8071 Cast.14-1988 Variable Widerstände. Methode zur Messung des Kontaktwiderstands des beweglichen Kontakts bei niedriger Spannung

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • ISO 5628:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • ISO 11093-7:2011 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO/FDIS 24118-1:1964 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO 24118-1:2023 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO/CD 9773 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 11093-6:1996 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 11093-7:1997 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 9091-2:1992 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Kalibrierung von Kugeltanks in Schiffen; Teil 2: Triangulationsmessung
  • ISO 19403-2:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/CD 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/DIS 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/IEC 10373-3:2018 Identifikationskarten – Prüfverfahren – Teil 3: Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte
  • ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • ISO 27448:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • ISO 16684-4:2024 Grafische Technologie
  • ISO 13301:2002 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • ISO 10360-5:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungsprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 5: Koordinatenmessgeräte (KMGs) mit Einzel- und Mehrfach-Messtastern
  • ISO 9394:1994 Optik und optische Instrumente – Bestimmung der biologischen Verträglichkeit von Kontaktlinsenmaterial – Prüfung des Kontaktlinsensystems durch Augenuntersuchung an Kaninchenaugen
  • ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • ISO 9337-1:1999 Kontaktlinsen – Bestimmung der hinteren Scheitelbrechkraft – Teil 1: Methode mittels Fokimeter mit manueller Fokussierung
  • ISO 7507-3:2006 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 3: Optische Triangulationsmethode
  • ISO 7507-3:1993 Erdöl und flüssige Erdölprodukte; Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks; Teil 3: Optische Triangulationsmethode
  • ISO 4625-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunktes – Teil 2: Becher-Kugel-Methode
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 12127-1:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der von Heizzylindern erzeugten Kontaktwärme

Professional Standard - Electron, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • SJ/T 10481-1994 Testverfahren für den spezifischen Widerstand epitaktischer Siliziumschichten durch Flächenkontakte mit Drei-Sonden-Techniken

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • ECA EIA-364-1002A-2015 TS-1002A-Testmethodik zur Bewertung der Leistung konformer Kontaktanschlüsse, die als freistehende Kontakte oder in elektrischen Steckverbindern und Steckdosen verwendet werden
  • ECA SP 5107-A-2-2007 Testmethodik zur Bewertung der Leistung konformer Kontaktanschlüsse, die als freistehende Kontakte oder in elektrischen Verbindungen und Steckdosen verwendet werden. Veröffentlichung als ANSI/EIA/ECA-364-1002
  • ECA EIA-364-1004A-2016 TS-1004A-Umwelttestmethode zur Überprüfung des Nennstroms freistehender Stromkontakte oder elektrischer Steckverbinder und Steckdosen
  • ECA EIA-364-1002-2008 TS-1002-TESTMETHODE ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON REKLAMATIONSKONTAKTANSCHLÜSSEN, DIE ALS FREISTEHENDE KONTAKTE ODER IN ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN UND STECKDOSEN VERWENDET WERDEN
  • ECA EIA-364-1005-2011 TS-1005 UMWELTTESTMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER ANFÄLLIGKEIT VON KONTAKTEN FÜR FRETTKORROSION

Society of Automotive Engineers (SAE), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • SAE TS366-1-1987 TS366-Test für die Stabilität elektrischer Steckverbinder von Steckerkontakten im Einsatz
  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest

Group Standards of the People's Republic of China, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • T/SLIA 001-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände, Verzierungen – Bestimmung der Oberfläche – Methode zur dreidimensionalen Modellrekonstruktion
  • T/HZAS 17-2021 Bestimmung der Migration von hydrierten Terphenylen auf Silikonölpapier für den Lebensmittelkontakt? Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FJHX 0004-2023 Bestimmung neutraler Triterpenoide und Ergosterol in Ganoderma-Extrakt mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SAFCM 042-2023 Automatische Titratormethode zur Bestimmung des Kaliumpermanganatverbrauchs in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • KS M 4057-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenreibung
  • KS M 4058-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenrauheit
  • KS M ISO 11093-7:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 9773-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • KS F 2325-2002(2017) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS M ISO 20823-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS M ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS F 2325-2002(2022) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS L ISO 27448:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • KS L ISO 27448-2011(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • KS Q ISO 13301:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • KS K 0853-2017 Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS M ISO 11093-6:2006 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS K ISO 12127-2-2016(2021) Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der durch Droppin erzeugten Kontaktwärme
  • KS M ISO 4625-2:2011 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunkts – Teil 2: Becher-Kugel-Methode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • EIA-364-112-2010 TP-112 Testverfahren für Kontaktwiderstand und Nennstrom von Parallelschaltungen für elektrische Steckverbinder bei Kontakten und Buchsen
  • EIA-364-1002-2008 TS-1002 TEST METHODOLOGY FOR ASSESSING THE PERFORMANCE OF COMPLIANT CONTACT TERMINATIONS USED AS FREE STANDING CONTACTS OR IN ELECTRICAL CONNECTORS AND SOCKETS
  • EIA-364-1004A-2016 TS-1004A-Umwelttestmethode zur Überprüfung des Nennstroms freistehender Stromkontakte oder elektrischer Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA-364-1004-2010 TS-1004-UMWELTTESTMETHODE ZUR ÜBERPRÜFUNG DES AKTUELLEN NENNENSTUMS VON FREISTEHENDEN STROMKONTAKTEN ODER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN UND STECKDOSE
  • EIA-364-1005-2011 TS-1005 UMWELTTESTMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER ANFÄLLIGKEIT VON KONTAKTEN FÜR FRETTKORROSION
  • EIA-364-29B-1998 TP-29B-Kontakthaltetestverfahren für elektrische Steckverbinder (FSC 5935; sollte anstelle von MIL-STD-1344@ Methode 2007.1 verwendet werden)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • JIS Z 3198-4:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 4: Verfahren zur Lötbarkeitsprüfung mittels Benetzungsausgleichsverfahren und Kontaktwinkelverfahren
  • JIS B 7441:2009 Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG) mit berührungslosen Antastsystemen
  • JIS K 7341:2006 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • JIS C 60695-11-11:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmeflusses für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch

Professional Standard - Ocean, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • HY/T 266-2018 Prüfung der hydrophilen Eigenschaften einer Außen-Innen-Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembran – Kontaktwinkelmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • GB/T 33099-2016 Prüfverfahren zur Steifigkeit von eingetauchtem Verstärkungsmaterial – Dreipunktbiegung
  • GB/T 34724-2017 Beschleunigte Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von Metall in Kontakt mit mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz

检验方法与规程专业(理化), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • GB 31604.37-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Triethylamin und Tri-n-butylamin in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.15-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • SN/T 3940-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holz.Bestimmung von 2,4,6-Chloranisol und 2,4,6-Tribromanisol in Kork.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4003-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3049-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4266-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Triclosan) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2890-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung von Triethylamin und Tributylamin in Polycarbonatharz und seinen Produkten.Gaschromatographie
  • SN/T 4267-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Diamino-6-phenyl-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2611-2010 Bestimmung von freiem Formaldehyd in Holzwerkstoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien. Gaschromatographie
  • SN/T 2278-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Holzmaterialien.GC/MS-Methode
  • SN/T 3939-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterial.Bestimmung oxidierender Rückstände in Korkstopfen.Iodometrische Titrationsmethode
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 4322-2015 Bestimmung von Bisphenol-A-Rückständen in Polymermaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay
  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • SN/T 3041-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Borsäure und Natriumretraborat. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 2900-2011 Bestimmung von Arsen in Papier und regenerierten Fasermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4010-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2183-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 2277-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Diaminomethylbenzol für Verpackungsmaterial.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2183-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie

IN-BIS, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • IS 12052-1987 Methode zur Bestimmung der Reoxidationsrate von Eisenschwamm/direkt reduziertem Eisen (DRI) in Kontakt mit feuchter Luft und in direktem Kontakt mit Wasser
  • IS 9-1982 Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderungen von Webstoffen beim Waschen nahe dem Siedepunkt

PL-PKN, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren

HU-MSZT, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • MSZ 11029/60-1981 Testprozess. Inspektion elektrischer Geräte, elektrischer Instrumente, Bestimmung von Kontakten innerhalb von Isolationspunkten

American National Standards Institute (ANSI), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • ANSI/EIA 364-1002:2008 Testmethodik zur Beurteilung der Leistung beanstandeter Kontaktanschlüsse, die als freistehende Kontakte oder in elektrischen Steckverbindern und Steckdosen verwendet werden
  • ANSI/SCTE 14-2011 Testmethode zur Überprüfung/Kalibrierung von Sechskant-Crimpwerkzeugen
  • ANSI/EIA 364-60A:2008 Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ANSI/EIA 364-1004:2010 TS-1004-Umwelttestmethodik zur Überprüfung des Nennstroms freistehender Stromkontakte oder elektrischer Steckverbinder
  • ANSI/ASTM E2707:2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ANSI/ASTM D5934:1997 Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate mittels Dreipunktbiegung

Canadian Standards Association (CSA), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • CSA ISO/IEC 10373-3-02:2002 Identifikationskarten Prüfverfahren Teil 3: Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte Erste Ausgabe; ISO/IEC 10373-3: 2001

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • YS/T 63.14-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • YS/T 63.14-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 14: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit – Dreipunktverfahren

KR-KS, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • KS M ISO 11093-7-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 9773-2016 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • KS K 0853-2017(2022) Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS K ISO 12127-1-2016 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der durch Erhitzen erzeugten Kontaktwärme
  • KS K 6323-2017(2022) Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K 6323-2023 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen mithilfe dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K ISO 12127-2-2016 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der durch Droppin erzeugten Kontaktwärme

Professional Standard - Environmental Protection, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • HJ 1262-2022 Umgebungsluft und Abgas – Geruchsbestimmung – Dreiecks-Geruchsbeutel-Methode

YU-JUS, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • JUS N.R4.465-1980 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16 g: Messung der Kontaktverformung nach dem Crimpen

AT-ON, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • OENORM EN 17655-2021 Erhaltung des kulturellen Erbes – Bestimmung der Wasseraufnahme mit der Kontaktschwammmethode
  • ONORM EN 252-1989 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

未注明发布机构, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • BS 3730-3:1982(1999) Bewertung von Abweichungen von der Rundheit – Teil 3: Methoden zur Bestimmung von Abweichungen von der Rundheit mittels Zwei- und Dreipunktmessung
  • BS EN ISO 9773:1999(2004) Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • BS 2782-1-Method 140A:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 1: Thermische Eigenschaften – Methode 140A: Bestimmung des Brennverhaltens horizontaler und vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • DIN EN ISO 9773 E:2011-04 Determination of the combustion behavior of thin flexible vertical specimens of plastics in contact with a small flame ignition source (draft)
  • DIN EN ISO 19403-2 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 2: Determination of Surface Free Energy of Solid Surfaces by Measurement of Contact Angle (Draft)
  • DIN ISO 2971 E:2014-10 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • BS EN 702:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfmethode: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • EIA SP-4942-2002 Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Standard Association of Australia (SAA), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • AS 2428.4:2004 Methoden zur Prüfung von Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen – Bestimmung der Auswirkung von Flammenkontakt
  • AS/NZS 1462.13:2006 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung der Kontaktbreite und des Drucks der Elastomerdichtungsfuge

IT-UNI, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • UNI EN 63-1978 Mit Glasfaser verstärktes Kunststoffmaterial. Bestimmung der Verformungseigenschaften, Dreipunktverfahren
  • UNI 7037-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung der Farbstofffreiheit mithilfe der Filterpapiermethode

ES-AENOR, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • UNE 82-314-1991 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M

Professional Standard - Energy, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • NB/SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

国家能源局, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • EN IEC 60695-11-11:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • EN 60512-16-20:1996 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 16: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen Abschnitt 20: Prüfung 16t: Mechanische Festigkeit (drahtgebundener Abschluss lötfreier Verbindungen)

International Electrotechnical Commission (IEC), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • IEC TS 60695-11-11:2016 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle

ES-UNE, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • UNE-EN IEC 60695-11-11:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmestroms für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle
  • UNE-EN ISO 19403-2:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • UNE-EN 2591-419:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 419: Stabilität von Stiftkontakten im Einsatz. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-508:2001 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 508: Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten (Genehmigt von AENOR im Februar 2002.)
  • UNE-EN 60512-16-16:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 16-16: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16p: Torsionsfestigkeit, feste Steckerlaschen (Von AENOR im Februar 2009 genehmigt.)
  • UNE-EN 60512-16-14:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16n: Biegefestigkeit, feste Steckerlaschen (Von AENOR im Februar 2009 genehmigt.)
  • UNE-EN 2591-509:2001 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 509: Haftung der Beschichtung auf Kontakten (Genehmigt von AENOR im Februar 2002.)
  • UNE-EN 60512-16-17:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 16-17: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16q: Zug- und Druckfestigkeit, feste Steckerlaschen (von AENOR im Februar 2009 genehmigt.)
  • UNE-EN 2591-220:2005 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 220: Alterung der Kontakt-/Leiterverbindung durch Strom- und Temperaturwechsel (Genehmigt von AENOR im Dezember 2005.)
  • UNE-EN 12037:2023 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • YD/T 3246-2017 Mobiles Bezahlen. Testmethoden für kontaktloses Point-of-Sale-Terminal (POS), basierend auf der 13,56-MHz-Near-Field-Communication-Technologie

Indonesia Standards, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • SNI ISO/IEC 10373-3:2015 Identifikationskarten – Prüfverfahren – Teil 3: Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • ASD-STAN PREN 2591-508-1997 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 508: Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-223-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente elektrischer und optischer Verbindungen Prüfverfahren Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts (Ausgabe P 1)

NZ-SNZ, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • AS/NZS 3629.2:1995 Methoden zum Testen von Kinderrückhaltesystemen Methode 2: Bestimmung des gefährlichen Halskontakts in anormalen Situationen

BE-NBN, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • NBN-EN 2591-B2-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Komponenten für fotoelektrische Verbindungen. Experimentiermethode. Teil B2: Widerstandsfähigkeit von Kontakten gegen Nennstrom
  • NBN-EN 348-1993 Schutzkleidung. Prüfmethode: Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls

European Association of Aerospace Industries, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • AECMA PREN 2591-508-1997 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 508: Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2591-223-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente elektrischer und optischer Verbindungen Prüfverfahren Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts Ausgabe P 1

PT-IPQ, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • NP EN 1597-3-2000 Prüfverfahren für Schweißzusätze Teil 3: Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • PREN 2591-D19-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil D19 – Stabilität männlicher Kontakte im Einsatz (Ausgabe P 1)
  • PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-508-1997 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 508: Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-509-1997 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil 509: Haftung der Beschichtung auf Kontakten (Ausgabe P 1)
  • PREN 3372-005-1989 Elektrische Rundsteckverbinder der Aeropsace-Serie mittlerer und hoher Dichte@ berührungssicher mit Bajonettkupplung@ 175 Grad C Typ C@ fester Steckverbinder@ hermetisch@ Lötflansch@ männliche Kontakte@ Lötanschluss-Einzelblech

ANSI - American National Standards Institute, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • INCITS/ISO/IEC 10373-3:2001 Identifikationskarten – Prüfmethoden – Teil 3: Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte (angenommen von INCITS)

工业和信息化部, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • YB/T 4510-2017 Bestimmung des direkt reduzierten Eisengehalts durch Eisenchlorid-Zersetzung, Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YB/T 4509-2017 Bestimmung des Eisengehalts in direkt reduziertem Eisenmetall. Zersetzung von Eisenchlorid. Kaliumdichromat-Titration

VN-TCVN, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • TCVN 7452-4-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 4: Bestimmung der Festigkeit von geschweißten Ecken für U-PVC-Profile

GOSTR, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • GOST 34510-2018 Getriebezahnräder des Traktionshauptbahnbestandes. Methoden zur Bestimmung der Biege- und Kontaktermüdungsfestigkeit

国家质量监督检验检疫总局, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • SN/T 2901-2011 Bestimmung des fluoreszierenden Aufhellers für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien, Papier und Papierprodukte mittels Flüssigkeitschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • DB13/T 5070-2019 Bestimmung von 2-Methyl-1,3-butadien in Kunststoffharzen und Produkten für den Lebensmittelkontakt und Bestimmung der Migration mittels Gaschromatographie

American Welding Society (AWS), Dreipunktmethode zur Messung des Kontaktwinkels

  • AWS A4.5M/A4.5-2012 Standardmethoden zur Klassifizierungsprüfung der Positionsfähigkeit und Wurzelpenetration von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten