ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

Für die Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, füttern, Tierheilkunde, Kraftstoff, Baumaterial, Dünger, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schneidewerkzeuge, Gebäudeschutz, Feuerfeste Materialien, Zutaten für die Farbe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kork und Korkprodukte, analytische Chemie, Ferrolegierung, Bodenqualität, Bodenkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, schwarzes Metall, Land-und Forstwirtschaft, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, Gummi, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kohle, Straßenfahrzeuggerät, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Essen umfassend, Nichteisenmetalle, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, Keramik, Straßenfahrzeug umfassend, nichtmetallische Mineralien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Plastik, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • ANSI/ASAE S424.1-1992 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Partikelgröße von gehäckselten Futtermaterialien durch Siebung
  • ANSI/ASAE S319.4-2008 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Feinheit von Futtermitteln durch Sieben

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

CZ-CSN, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • CSN 46 7092-35-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 35: Bestimmung der Körnigkeit
  • CSN 46 7092-38-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 38: Bestimmung der Granulatfestigkeit beim Pressen
  • CSN 46 7092-36-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 36: Bestimmung des Krümelanteils in granulierten Futtermitteln
  • CSN 46 7013 Cast.3/2-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Sensorische und körperliche Tests. Bestimmung der Granularität
  • CSN 46 7092-32-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 32: Bestimmung der Fettpartikelgröße in Milchfuttermischungen
  • CSN 65 4824-1982 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit? Granulat
  • CSN 46 7092-39-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 39: Bestimmung der Wischbeständigkeit von Granulat
  • CSN 46 7092-40-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 40: Größenbestimmung von Granulaten und Briketts
  • CSN 46 7013 Cast.4/4-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Chemische Tests. Bestimmung der Fettsäurezahl
  • CSN 46 7011-1974 Methoden zur Bestimmung o? Schadstoffe im Futter
  • CSN 46 7092-15-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 15: Bestimmung von Natrium
  • CSN 46 7013 Cast.22-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Rohfaserbestimmung
  • CSN 46 7013 Cast.1-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamtsäure im Wasserextrakt
  • CSN 46 7092-31-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 31: Bestimmung des Löslichkeitsindex in Milchfuttermischungen
  • CSN 46 7092-14-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 14: Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 46 7092-12-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 12: Bestimmung des Calciumgehalts
  • CSN 46 7013 Cast.20-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-22-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 22: Bestimmung des Zuckergehalts
  • CSN 46 7092-85-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 85: Bestimmung des Kurasangehalts
  • CSN 46 7092-13-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 13: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • CSN 46 7092-34-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 34: Bestimmung von Parasiten
  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 46 7092-3-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-8-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 8: Bestimmung der Fettsäurezahl
  • CSN 46 7092-7-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 7: Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 46 7092-6-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 6: Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • CSN 46 7092-84-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 84: Bestimmung des Cholingehalts
  • CSN 46 7092-23-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 23: Bestimmung des Laktosegehalts
  • CSN 46 7092-9-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 46 7092-21-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 21: Bestimmung des Stärkegehalts
  • CSN 56 0512-5-1995 Methoden für Mahlprodukte Teil 5: Bestimmung der Körnigkeit
  • CSN 56 0512-6-1995 Methoden für Mahlprodukte Teil 5: Bestimmung der Körnigkeit
  • CSN 46 7013 Cast.4/3-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Chemische Tests. Bestimmung von Fett
  • CSN 46 7092-61-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 61: Bestimmung des Amproliumgehalts
  • CSN 46 7092-98-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 98: Bestimmung des Flavomycingehalts
  • CSN 46 7092-27-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 27: Bestimmung des Proteingehalts
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN 46 7092-66-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 66: Bestimmung des Lasalocid-Gehalts
  • CSN 46 7092-4-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 4: Bestimmung des Rohproteingehalts
  • CSN 46 7092-74-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 74: Bestimmung des Robenidingehalts
  • CSN 46 7092-75-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 75: Bestimmung des Salinomycingehalts
  • CSN 46 7092-86-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 86: Bestimmung des Methioningehalts
  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • CSN 46 7092-87-1988 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 87: Bestimmung des Calciumpantothenangehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • GB/T 40944-2021 Bestimmung der Futterpartikelgröße – Methode mit geometrischem Mitteldurchmesser
  • GB/T 6288-2021 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 13086-2020 Methode zur Bestimmung von freiem Gossypol in Futtermitteln
  • GB/T 13089-2020 Methode zur Bestimmung von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • GB/T 13087-2020 Bestimmung von Isothiocyanaten in Futtermitteln

RU-GOST R, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 28497-1990 Granulat-Mischfutter, körniger Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Krümeleigenschaften
  • GOST 28497-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Krümeleigenschaften von Granulat
  • GOST 28758-1997 Granulat-Mischfutter für Fische. Methoden zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • GOST 28758-1990 Mischfuttergranulat für Fische. Methode zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • GOST 32933-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Rohasche
  • GOST 32201-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Tryptophan
  • GOST 32195-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Aminosäuren
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 13496.22-1990 Futter, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Cistinum und Metioninum
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST 32904-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts durch titrimetrische Methode
  • GOST 31482-2012 Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • GOST 31674-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Toxizität
  • GOST R 51422-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Harnstoffanteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 52337-2005 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Toxizität
  • GOST 13496.12-1998 Mischfutter, rohes Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Gesamtoxidität
  • GOST 13496.12-1975 Kombinierte Futtermittel. Methode zur Bestimmung der Gesamtoxidität
  • GOST 13496.18-1985 Mischfutter und Rohfutter. Methoden zur Bestimmung des Fettsäurewertes
  • GOST 32251-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Aflatoxin B1
  • GOST R 50466-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 27560-1987 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 26573.3-2014 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 24596.11-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 24596.9-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 24596.10-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 24596.8-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24596.4-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 24596.2-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 24596.7-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 24596.3-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 13496.17-1995 Futter. Methoden zur Bestimmung von Carotin
  • GOST 13496.17-1984 Futter. Methode zur Bestimmung von Carotin
  • GOST R 51425-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Zearalenon-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 13496.2-1991 Futtermischfutter und Mischfutterrohstoff. Methode zur Bestimmung von rohem Zellgewebe
  • GOST 28254-1989 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST 33624-2015 Holzkohle. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung
  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 24596.6-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 50465-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 26177-1984 Futter, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Lignin
  • GOST R 51418-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheanteils an der Gesamtmasse, der in Salzsäure unlöslich ist
  • GOST R 52699-2006 Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • GOST 27548-1987 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13496.7-1997 Futtergetreide, Getreidenebenprodukte, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Toxizität
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 13496.14-1987 Mischfutter, rohes Mischfutter, Futtermittel. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST 26573.1-1993 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 5636-1982 Stahl und Legierungen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung der Korngröße
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 34044-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Xenobiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST R 56058-2014 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung von GVO pflanzlichen Ursprungs
  • GOST R 55987-2014 Futtermittel und Rohstoffe für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Verdaulichkeit von Federmehl in vitro
  • GOST 13496.19-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Nitrat und Nitrit
  • GOST R 52698-2006 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST 13496.21-1987 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Lisin und Tryptophan
  • GOST 13586.2-1981 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Fremdkorn und speziell gezählten Fremdstoffen, Kleinkörnern und Korngröße
  • GOST 31653-2012 Futtermittel. Methode zur Bestimmung von Immunenzym-Mykotoxinen
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 30087-1993 Futter ja. Methoden zur Bestimmung von 3,4-Benzopyren
  • GOST 13496.7-1992 Futtergetreide, Getreidenebenprodukte, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Toxizität
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 28254-2014 Gesunde Futtermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 26176-1991 Futtermittel, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung löslicher und hydrolysierbarer Kohlenhydrate
  • GOST 28396-1989 Getreiderohstoff, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Patulin
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 21560.2-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit von Granulat
  • GOST 30134-1997 Futterhefe. Methode zur beschleunigten Bestimmung von Salmonellen
  • GOST 24596.5-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung des Aktivitätswerts von Wasserstoffionen
  • GOST 32250-2013 Futtermittel, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • GOST R 54230-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • GOST R 54230-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • GOST 24596.7-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 24596.8-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24596.2-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 24596.3-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 24596.4-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 24596.6-1981 Futterphosphate. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 24596.9-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bleibestimmung
  • GOST 27707-2007 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden zur Bestimmung der Kornzusammensetzung
  • GOST 27707-1988 Feuerfeste Materialien ungeformt. Methode zur Prüfung der Kornzusammensetzung
  • GOST R 53862-2010 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Oxysäuren
  • GOST R 51766-2001 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST 13496.20-1987 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST 21216.4-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung grobkörniger Einschlüsse
  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • GOST ISO 14797-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 24596.10-1996 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 24596.11-1996 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 32989.3-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Rotationssiebverfahren
  • GOST R 55549-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 2. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für großdimensionale Partikel
  • GOST 30692-2000 Futtermittel, Mischfutter und tierische Rohkost. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 28001-1988 Futtergetreide, Produkte seiner Verarbeitung, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Mikrotoxinen; T-2-Toxin, Zearalenon (F-2) und Ochratoxin A
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST 13496.10-2017 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 13496.10-1974 Kombinierte Schmiede. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • GB/T 5917.1-2008 Bestimmung der Partikelgröße des Futtermittels. Siebverfahren mit zwei Sieben
  • GB/T 13883-1992 Methode zur Bestimmung von Selen in Futtermitteln. (DAN) Fluormetrt
  • GB 13082-1991 Bestimmungsmethode für Cadmium in Futtermitteln
  • GB 10558-1989 Methode zur Bestimmung des quadratischen Mittels der Partikelgröße lichtempfindlicher Materialien
  • GB/T 15400-1994 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 2441.7-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Partikelgröße. Siebmethode
  • GB/T 18633-2018 Bestimmung von Kalium in Futtermitteln. Flammenphotometrie
  • GB/T 18633-2002 Bestimmung von Kalium im flammenphotometrischen Verfahren
  • GB/T 17777-2009 Bestimmung von Molybdän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB 6288-1986 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 17777-1999 Bestimmung von Molybän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB 13084-1991 Bestimmungsmethode für Cyanid in Futtermitteln
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 27985-2011 Bestimmung von Tannin in Futtermitteln. Spektrophotometrie
  • GB/T 6433-1994 Verfahren zur Bestimmung von Rohfett in Futtermitteln
  • GB/T 6438-1992 Verfahren zur Bestimmung von Rohasche in Futtermitteln
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 43211-2023 Prüfverfahren zur Partikelgrößenbestimmung von Weichholzpellets durch mechanische Siebung
  • GB/T 6434-1994 Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB/T 6432-1994 Verfahren zur Bestimmung von Rohprotein in Futtermitteln
  • GB/T 24891-2010 Bestimmung der Partikelgröße für Mehrnährstoffdünger
  • GB 13087-1991 Bestimmungsmethode für Isothiocyanat in Futtermitteln
  • GB/T 15398-1994 Bestimmung des verfügbaren Lysins in Futtermitteln
  • GB/T 14322-1993 Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen W 3,5 bis W 0,5 herkömmlicher Schleifmittel
  • GB/T 13884-1992 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB/T 6439-1992 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB/T 2441.7-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 7: Partikelgröße – Siebmethode
  • GB/T 5918-1997 Bestimmung der Mischhomogenität für Säuglingsnahrung
  • GB/T 5918-2008 Bestimmung der Mischgleichmäßigkeit von Futtermitteln
  • GB/T 24177-2009 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • GB/T 20966-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für Zechenmehle
  • GB/T 13025.1-2012 Allgemeines Prüfverfahren in der Salzindustrie. Bestimmung der Korngröße
  • GB 12005.7-1989 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmigem Polyacrylamid
  • GB/T 17776-2016 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln.Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 17776-1999 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln – Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 12496.2-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 13566-1992 Bestimmung der Schüttdichte von Düngemitteln
  • GB/T 23874-2009 Bestimmung der Xylanase-Aktivität in Futtermittelzusatzstoffen. Spektrophotometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • ISO/TR 10391:1992 Feldhäcksler; Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von gehäckseltem Futtermaterial durch Sieben und Ausdrücken
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 10505:2009 Fotografie – Mittlere quadratische Körnigkeit von Fotofilmen – Messmethode
  • ISO 9136-1:2004 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • ISO 7837:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 2624:1990 Kupfer und Kupferlegierungen; Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO 556:1980 Koks (größer als 20 mm); Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8486:1986 Gebundene Schleifmittel; Korngrößenanalyse; Bezeichnung und Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen F4 bis F220

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • SN/T 0800.15-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Kontrolle des Kornmaßes
  • SN/T 0736.3-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Granulatgröße
  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung
  • SN/T 2867-2011 Qualitative Identifizierung von aus Fisch gewonnenem Material in der Futtermittel-PCR-Methode

Professional Standard - Building Materials, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • JC/T 650-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Glasrohstoffen

VN-TCVN, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • TCVN 1535-1993 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung der Feinheit
  • TCVN 5352-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • TCVN 4838-1989 Zucker.Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 5306-1991 Tierfuttermittel.Verfahren zur Bestimmung von Fuzariotoxin
  • TCVN 4804-1989 Tierfuttermittel.Verfahren zur Bestimmung von Aflatoxin
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • TCVN 5284-1990 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Bestimmung des Carotingehalts
  • TCVN 4504-1988 Kunststoffe.Methode zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 4852-1989 Mineraldünger. Bestimmung der statischen Festigkeit von Getreide
  • TCVN 1545-1993 Tierische Mischfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des stickstofffreien Extrakts

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • GB 13080-1991 Bestimmungsmethode für Blei in Futtermitteln
  • GB 13088-1991 Bestimmungsmethode für Chrom in Futtermitteln
  • GB/T 2448-1991 Bestimmung der Harnstoffpartikelgröße durch Siebverfahren
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • GB 13086-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Futtermitteln
  • GB 13089-1991 Bestimmungsmethode von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.3.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 3. Bestimmung von Chrom in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13088-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.5.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 5. Bestimmung von Blei in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13080-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.2.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Konventionelle physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 2. Bestimmung von Cadmium in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13082-1991)
  • GB/T 14700-1993 Methode zur Bestimmung von Vitamin B1 in Futtermitteln
  • GB/T 14702-1993 Methode zur Bestimmung von Vitamin B6 in Futtermitteln
  • GB/T 14701-1993 Methode zur Bestimmung von Vitamin B2 in Futtermitteln
  • GB/T 5918-1993 Bestimmung der Mischgleichmäßigkeit von Mischfuttermitteln
  • LS 81.1-1983 Allgemeine Vorschriften zu Methoden zur Bestimmung von Nährstoffbestandteilen in Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.11.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter XI. Bestimmung von freiem Gossypol in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13086-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.7.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifutter, Abschnitt III: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter, VII. Bestimmung von (O + Oxa) Fenzathion in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13089-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischfuttermitteln Abschnitt 1 Grundlegende Methoden der Fischfutteruntersuchung 8. Bestimmung des Säurewerts in Fischmehl (Futtermittel) (GBT 19164-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.6.1-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter VI. Bestimmung von anorganischem Arsen in Fischereifutter (GBT 5009.11-2003) (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 912-2004 Bestimmung der Cellulase-Aktivität in Futtermittelzusatzstoffen – Spetrohoetrische Methode
  • NY/T 4362-2023 Bestimmung der spektrophotometrischen Methode zur Bestimmung der Keratinase-Aktivität von Futtermittelzusatzstoffen

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel. Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN 17504:2022 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS EN 17362:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für große Partikel
  • DD CEN/TS 15149-3:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Rotationssiebverfahren
  • BS EN ISO 8130-1:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN 933-1:1997 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • BS EN 933-1:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode
  • BS 5766-19:2000 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • BS EN 17853:2023 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung intakter Glucosinolate in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • 19/30376498 DC BS EN 17362. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 13319:2007 Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen. Elektrische Sensorzonenmethode
  • 20/30396927 DC BS EN 17504. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • PD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TS 15405:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • PREN 17362-2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

BR-ABNT, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • ABNT NBR 12141-1991 Filtermaterialien - Schotter - Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung - Prüfmethoden
  • ABNT NBR 12141-2017 Filtermaterial - Kies - Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Feine Partikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren
  • AS 1774.2:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1141.11.1:2009/Amdt 1:2011 Probenahme- und Testmethoden für Aggregate. Screening-Methode für die Partikelgrößenverteilung
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1141.19:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 19: Feinpartikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren
  • AS 1141.11.1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 11.1: Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1733:1976 Methoden zur Bestimmung der Korngröße in Metallen

YU-JUS, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS B.D8.317-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden für technische Tests. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien
  • JUS B.B8.105-1984 Prüfung von Mineralfiltern. Die Abschreckung der Getreidesündenverteilung

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF U43-217:1981 Agropharmazeutische Produkte. Methode zur Partikelgrößenbestimmung für „mikronisierte“ Schwefele.
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • NF X11-666:1984 TEILCHENGRÖSSENANALYSE VON PULVER. Beugungsmethode.
  • NF U42-620*NF EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF E75-231:1993 Schleifmakrokörner. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • NF V18-404*NF EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • FD U42-413*FD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • NF P94-040:1993 Böden: Untersuchung und Prüfung. Praktische Methode zur Identifizierung der 0/50-mm-Fraktion eines körnigen Materials. Bestimmung der Partikelgröße und des Blauwerts.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF X34-214-2*NF EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen.
  • NF V18-249*NF EN 17362:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF U42-402:1985 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel.
  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF V18-804*NF EN 17504:2022 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF V18-107:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode.

GOSTR, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • GOST 13496.17-2019 Futter. Methoden zur Bestimmung von Carotin
  • GOST 26176-2019 Futtermittel, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung löslicher und hydrolysierbarer Kohlenhydrate

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DB12/T 847-2018 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in Futtermitteln

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DIN 52098:2005 Prüfverfahren für Zuschlagstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Nasssiebung
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN 17050:2017-11 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Futtermitteln mittels ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17050:2017
  • DIN EN 15415-1:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN EN 17050:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN CEN/TS 17189:2018-08*DIN SPEC 78003:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) - Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten - Methode basierend auf Wasserpyknometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17189:2018
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN EN 15415-2:2012-06 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-2:2012
  • DIN CEN/TS 15149-3:2006 Feste Biobrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Rotationssiebverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15149-3:2006
  • DIN EN 17362:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17853:2023-06 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17853:2023
  • DIN EN 17362:2020-07 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17362:2020
  • DIN EN 17853:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS L 6524-2013 TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS L 3504-2008(2018) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS D 4121-2009 PRÜFVERFAHREN FÜR GUSSGUSSKÖRNER UND KORNGRÖSSE
  • KS M ISO 7837:2007 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS M ISO 7837:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS F 2511-2007 Prüfverfahren für Materialmengen, die im Zuschlagstoff feiner als 0,08 mm Sieb sind
  • KS L 6523-2016(2021) Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS M 1425-2004(2010) Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung palettierter Medien durch Sieben
  • KS F 2360-2006 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode

NL-NEN, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • NEN 3145-1966 Futtermittel. Analysemethoden. Bestimmung von Rohprotein
  • NEN 3148-1965 Analysemethoden für Futtermittel. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NEN 5932-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Teilchenfestigkeit
  • NEN 5926-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Partikeldichte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

KR-KS, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • ASTM E1037-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM E1037-84(2009) Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D4513-97(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-22 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-11 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM E112-96(2004)e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e3 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-13(2021) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM D5644-96 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D6290-18 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-98e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-19 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D4464-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-00 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-00(2005) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D5644-23 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E1181-02(2015) Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D5644-18 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM E1037-84(2004) Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D6290-05 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-05e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-13 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D1921-12 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06e1 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D3360-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung der gängigen weißen Extenderpigmente mittels Aräometer
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D2977-03 Standardtestmethode für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM E727/E727M-08(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • GJB 1047.11-1990 Schwarzpulver-Testverfahren Bestimmung der Partikelgröße
  • GJB 772.101-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Partikelgrößenbestimmung Wassersiebverfahren
  • GJB 772.108-1990 Testmethoden zur Bestimmung der Partikelgröße von Sprengstoffen, Trockensiebverfahren
  • GJB 772.102-1989 Prüfmethoden für Sprengstoffe Partikelgrößenbestimmungsmikroskopie
  • GJB 1047.11A-2020 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 11: Bestimmung der Partikelgröße
  • GJB 1047.11A-2004 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 11: Bestimmung der Partikelgröße

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • CNS 6203-1980 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS M 8706:1996 Eisenerze – Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • JIS R 6002:1998 Prüfverfahren für die Korngröße gebundener Schleifmittel
  • JIS R 6012:2000 Prüfverfahren für die Korngröße von beschichteten Schleifmikrokörnern (P240-P2500)
  • JIS H 0542:2008 Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • JIS Z 4512:1995 Messmethoden für die Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • JIS M 8718:1993 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit

AR-IRAM, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • IRAM 122-1959 Experimentelle Methode zur Bestimmung der Austenitkorngröße in Stahl

农业农村部, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • NY/T 4125-2022 Bestimmung des Verkleisterungsgrads von Stärke in Futtermitteln
  • NY/T 912-2020 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Cellulaseaktivität in Futtermittelzusatzstoffen

PL-PKN, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

RO-ASRO, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • GB/T 6394-2017 Bestimmung zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Metall
  • GB/T 13531.6-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Partikelgröße

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • YB/T 5148-1993 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Metallen

IN-BIS, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • IS 7219-1973 Methoden zur Proteinbestimmung in Lebens- und Futtermitteln

ES-UNE, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • UNE-EN 17050:2018 Futtermittel für Tiere. Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • UNE-CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 17362:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulat – Methode basierend auf Wasserpyknometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 17504:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17853:2023 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • AASHTO T 195-1967(R2007) Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-1967 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 30-2008 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • T 195-2018 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)

工业和信息化部, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • YS/T 738.5-2020 Methoden zur Analyse von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe Teil 5: Bestimmung der Partikelgröße

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DS/EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • DS/CEN/CR 12333:2006 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • DS/CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • DS/CEN/TS 15149-3:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Rotationssiebverfahren
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • LST EN 15415-1-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets

AENOR, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • UNE-EN 15415-1:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • UNE 64013:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. VORHERIGE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE 64012:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON ROHPROTEIN. Makromethode.
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.
  • UNE 64063:1978 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON PEPSIN.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DB22/T 2051-2014 PCR-Methode zur Bestimmung von Clostridium botulinum in Futtermitteln

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • MT/T 1156-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von pulverförmiger Aktivkohle mittels Nassverfahren
  • MT 422-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Kohlengrubenstaub (Massenmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN ISO 2624:1995 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • EN 12948:2010 Kalkungsstoffe - Bestimmung der Größenverteilung durch Trocken- und Nasssiebung

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DL/T 432-2018 Bestimmungsmethode der Partikelgröße in Elektroöl

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DB41/T 1001-2014 Bestimmung der Mischungsgleichmäßigkeit von Futtermitteln durch Ionenchromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DB34/T 815-2008 Bestimmung von Quecksilber in Futtermitteln – Atomhydridspektrophotometrie

PT-IPQ, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 3257-1988 Tierfuttermittel Bestimmung des Ethopabatgehalts Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Electron, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • SJ 2253-1982 Methode zur Messung der Körnigkeit von Kathodencarbonat

Professional Standard - Light Industry, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • QB/T 1465-2012 Prüfverfahren für die Partikelgröße von keramischen Rohstoffen und keramischen Pigmenten
  • QB/T 1465-1992 Methode zur Bestimmung der Partikelverteilung keramischer Rohstoffe und Pigmente

ZA-SANS, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • SANS 520:2007 Koks (größer als 20 mm) – Bestimmung der mechanischen Festigkeit

Malaysia Standards, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • MS 396-1976 Prüfverfahren für die Partikelgröße von feuerfesten Materialien (Siebverfahren)

UY-UNIT, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • UNIT 396-1975 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Fischfutter

GM Daewoo, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

未注明发布机构, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • DIN EN 17050 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • BS 812-103.2:1989(2011) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 103: Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Abschnitt 103.2 Sedimentationstest
  • BS 812-103.1:1985(1998) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 103: Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Abschnitt 103.1 Siebtests
  • BS EN ISO 7837:2001(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel

Professional Standard - Machinery, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • JB/T 9014.3-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung der Zusammensetzung von Größe und Pellet

PH-BPS, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

Professional Standard - Petroleum, Bestimmungsmethode der Futterpartikelgröße

  • SY/T 6131-1995 Bestimmung der Korngröße von klastischem Gestein mittels Laserverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten