ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Glaskapillarpipette

Für die Glaskapillarpipette gibt es insgesamt 202 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Glaskapillarpipette die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, erziehen, Labormedizin, Glas, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Papier und Pappe, Textilfaser, Mikrobiologie, Fruchtfleisch, Präzisionsmaschinen, Batterien und Akkus, Farbcodierung, Abfall, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Ledertechnologie, Plastik, Elektronenröhre, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kunst und Handwerk, Luftqualität, Gebäudeschutz.


RU-GOST R, Glaskapillarpipette

YU-JUS, Glaskapillarpipette

  • JUS L.J3.011-1987 Master-Glaskapillarviskosimeter
  • JUS B.E4.330-1987 Labortestgerät. Glaskapillarviskosimeter. Spezifikation und Bedienungsanleitung
  • JUS B.E4.408-1987 Laborglas und Zubehör. Pyknometer mit eingeschliffenem Thermometer und kapillarem Seitenrohr
  • JUS B.E4.106-1988 Laborglaswaren und Zubehör. Absorptionsrohr, fünfte Glühbirne. Qualitätsanforderungen

Professional Standard - Education, Glaskapillarpipette

CZ-CSN, Glaskapillarpipette

Professional Standard - Petrochemical Industry, Glaskapillarpipette

IN-BIS, Glaskapillarpipette

  • IS 11383-1985 Spezifikationen für dünnwandige Glaskapillarpipetten

中国石油化工总公司, Glaskapillarpipette

  • SH 0173-1992 Technische Bedingungen des Glaskapillarviskosimeters

German Institute for Standardization, Glaskapillarpipette

  • DIN 12846:1978 Laborglaswaren; Hämatokrit-Kapillaren
  • DIN 12215:1975 Laborglaswaren; Glasrohrenden für Schlauchverbindungen, Oliven, Kapillarrohrenden
  • DIN ISO 12772:2007-06 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen (ISO 12772:1997)
  • DIN 12215:1975-12 Laborglaswaren; Glasrohrenden für Schlauchverbindungen, Oliven, Kapillarrohrenden
  • DIN ISO 12772:2007 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen (ISO 12772:1997); Englische Fassung von DIN ISO 12772:2007-06
  • DIN EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten (ISO 835:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 835:2007-08
  • DIN EN ISO 648:2009 Laborglasgeräte - Einvolumenpipetten (ISO 648:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 648:2009-01
  • DIN 12688:1976 Laborglaswaren; Pipetten mit zwei Markierungen, angepasst an den Inhalt
  • DIN EN 1925:1999-05 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des Kapillaritätskoeffizienten der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1925:1999
  • DIN EN 15801:2010-04 Erhaltung von Kulturgut - Prüfverfahren - Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillarität; Deutsche Fassung EN 15801:2009
  • DIN 51659-1:2017-02 Schmierstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der kinematischen Viskosität gebrauchter Schmieröle mittels Glaskapillarviskosimeter
  • DIN EN 14701-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST) Englische Fassung der DIN EN 14701-1:2006-06
  • DIN EN ISO 19074:2015 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillarwirkung (Dochtwirkung) (ISO 19074:2015)
  • DIN 51659-1:2017 Schmierstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der kinematischen Viskosität gebrauchter Schmieröle mittels Glaskapillarviskosimeter
  • DIN 12687:1976 Laborglaswaren; One-Mark-Pipetten, angepasst an den Inhalt
  • DIN 12690:1975 Laborglaswaren; One-Mark-Pipetten, Klasse A und Klasse B
  • DIN EN 14701-1:2006-06 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST); Deutsche Fassung EN 14701-1:2006
  • DIN 12695:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für Teilabgabe, Klasse A und Klasse B
  • DIN 12696:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für Komplettabgabe, Klasse A und Klasse B

Group Standards of the People's Republic of China, Glaskapillarpipette

  • T/CASMES 42-2022 Vorgefertigte Glaskapillarstäbe für optische Stromverteiler
  • T/JSQA 039-2020 AGM (Absorptive Glass Mat) Separator für Blei-Säure-Batterien

未注明发布机构, Glaskapillarpipette

  • BS ISO 12772:1997(1999) Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • DIN 51659-1 E:2014-08 Schmierstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der kinematischen Viskosität gebrauchter Schmieröle mittels Glaskapillarviskosimeter

KR-KS, Glaskapillarpipette

American Society for Testing and Materials (ASTM), Glaskapillarpipette

  • ASTM E734-80(1999)e1 Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E734-80(2005) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E734-80(2015) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E734-80(2021) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM D446-97e1 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D446-06 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D446-04 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D446-12(2017) Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D446-12 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D446-07 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D466-42(1989) Spezifikation und Bedienungsanleitung für kinematische Glaskapillarviskosimeter (zurückgezogen 1998)
  • ASTM E734-80(2010) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E672-87(2019)e1 Standardspezifikation für Einweg-Mikropipetten aus Glas
  • ASTM E714-94(2009) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E672-87(2011) Standardspezifikation für Einweg-Mikropipetten aus Glas
  • ASTM E714-94(2004) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E1092-91(2022) Standardspezifikation für Glas-Micro-Folin-Pipette, Einweg
  • ASTM E1092-91(2016) Standardspezifikation für Glas-Micro-Folin-Pipette, Einweg
  • ASTM E1093-91(1996) Standardspezifikation für Einweg-Prothrombinpipetten aus Glas
  • ASTM E1093-91(2000)e1 Standardspezifikation für Einweg-Prothrombinpipetten aus Glas
  • ASTM E1093-91(2019) Standardspezifikation für Einweg-Prothrombinpipetten aus Glas
  • ASTM E1044-96(2018) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM D4603-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4603-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM E1093-91(2005) Standardspezifikation für Einweg-Prothrombinpipetten aus Glas
  • ASTM E1092-91(2005) Standardspezifikation für Glas-Micro-Folin-Pipette, Einweg
  • ASTM E1093-91(2012) Standardspezifikation für Einweg-Prothrombinpipetten aus Glas
  • ASTM D4603-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4603-03(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM E1044-96(2006) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E787-81(2001)e1 Standardspezifikation für Einweg-Mikro-Blutentnahmepipetten aus Glas
  • ASTM E787-81(1996) Standardspezifikation für Einweg-Mikro-Blutentnahmepipetten aus Glas
  • ASTM E1044-96(2001) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E1044-96 Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E787-81(2006) Standardspezifikation für Einweg-Mikro-Blutentnahmepipetten aus Glas
  • ASTM E787-81(2011) Standardspezifikation für Einweg-Mikro-Blutentnahmepipetten aus Glas
  • ASTM E1044-96(2011) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E733-80(1999)e1 Standardspezifikation für 44,7-µl-Einweg-Mikropipetten aus Glas (zurückgezogen 2005)
  • ASTM C1071-19 Standardspezifikation für Kanalauskleidungsisolierung aus Faserglas (wärme- und schallabsorbierendes Material)
  • ASTM C1071-98 Standardspezifikation für Kanalauskleidungsisolierung aus Faserglas (wärme- und schallabsorbierendes Material)
  • ASTM C1071-00 Standardspezifikation für Kanalauskleidungsisolierung aus Faserglas (wärme- und schallabsorbierendes Material)
  • ASTM C1071-05 Standardspezifikation für Kanalauskleidungsisolierung aus Faserglas (wärme- und schallabsorbierendes Material)
  • ASTM C1071-16 Standardspezifikation für Kanalauskleidungsisolierung aus Faserglas (wärme- und schallabsorbierendes Material)
  • ASTM C1071-05e1 Standardspezifikation für Kanalauskleidungsisolierung aus Faserglas (wärme- und schallabsorbierendes Material)

International Organization for Standardization (ISO), Glaskapillarpipette

  • ISO 3105:1994 Kinematische Glaskapillarviskosimeter – Spezifikationen und Bedienungsanleitung
  • ISO 12772:1997 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • ISO 3105:1976 Kinematische Kapillarviskosimeter aus Glas; Spezifikation und Bedienungsanleitung
  • ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten
  • ISO 648:1977 Laborglaswaren; One-Mark-Pipetten
  • ISO 648:2008 Laborglaswaren – Einzelvolumenpipetten
  • ISO 1769:1975 Laborglaswaren; Pipetten; Farbcodierung
  • ISO 835-4:1981 Laborglaswaren; Messpipetten; Teil 4: Ausblaspipetten
  • ISO 7713:1985 Laborglaswaren; Serologische Einwegpipetten
  • ISO 7550:1985 Laborglaswaren; Einweg-Mikropipetten
  • ISO 19074:2015 | IULTCS/IUP 57 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillarwirkung (Dochtwirkung)
  • ISO 7712:1983 Laborglaswaren; Einweg-Pasteurpipetten
  • ISO 835-2:1981 Laborglaswaren; Messpipetten; Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • ISO 835-3:1981 Laborglaswaren; Messpipetten; Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s angegeben ist
  • ISO 835-1:1981 Laborglaswaren; Messpipetten; Teil 1: Allgemeine Anforderungen

AENOR, Glaskapillarpipette

  • UNE 400313:1998 KINEMATISCHE KINEMATISCHE VISKOSIMETER AUS GLAS. SPEZIFIKATIONEN UND BEDIENUNGSANLEITUNG.
  • UNE-EN 1925:1999 TESTMETHODEN FÜR NATURSTEINE. BESTIMMUNG DES WASSERAUFNAHMEKOEFFIZIENTS DURCH KAPILLARITÄT
  • UNE-EN 14701-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST)

Lithuanian Standards Office , Glaskapillarpipette

  • LST ISO 3105:2001 Kinematische Glaskapillarviskosimeter. Spezifikationen und Bedienungsanleitung
  • LST EN 1925-2000 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch Kapillarität
  • LST EN 14701-1-2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Glaskapillarpipette

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Glaskapillarpipette

BE-NBN, Glaskapillarpipette

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Glaskapillarpipette

  • JIS R 3650:1995 Auswechselbare konisch geschliffene Glasverbindungen für Enghalsflaschen
  • JIS P 8141:2004 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit (Kapillaraufstieg) – Klemm-Methode
  • JIS A 1966:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1966:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1967:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1967:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme

British Standards Institution (BSI), Glaskapillarpipette

  • BS ISO 12772:1997 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • BS EN ISO 648:2008 Laborglaswaren – Einzelvolumenpipetten (ISO 648:2008)
  • BS EN 14701-1:2006(2007) Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Kapillarsaugzeit (CST)
  • BS EN 1925:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch Kapillarität
  • BS 2000-71-2:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Kinematische Viskosität. Spezifikationen und Bedienungsanleitung für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • BS EN 14701-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Filtrationseigenschaften. Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST)
  • BS EN 14701-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Kapillarsaugzeit (CST)
  • BS 2000-71.2:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Kinematische Viskosität – Spezifikationen und Betriebsanweisungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • BS EN 15801:2010 Erhaltung von Kulturgut. Prüfmethoden. Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillare
  • BS EN 15801:2009 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillare

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Glaskapillarpipette

  • CNS 8864-1982 Glaspipette für die chemische Analyse
  • CNS 2645-1994 Methode zur Prüfung der Wasseraufnahmefähigkeit von Papier und Pappe (Kapillaranstiegsmethode oder Klemm-Methode)

Association Francaise de Normalisation, Glaskapillarpipette

  • NF T60-107*NF ISO 3105:1999 Kinematische Glaskapillarviskosimeter. Spezifikationen und Bedienungsanleitung.
  • NF B35-205:1955 Glas. Glaswaren für bakteriologische Zwecke. Verengte Röhrchen für anaerobe Kulturen.
  • NF B35-306*NF EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten.
  • NF EN 15801:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung der kapillaren Absorption
  • NF G52-029*NF EN ISO 19074:2016 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillarwirkung (Wicking)
  • NF B10-502:1980 STEINPRODUKTE. Kalkhaltiges Gestein. MESSUNG DER WASSERAUFNAHME DURCH KAPILLARE ANZIEHUNG.
  • NF X33-026-1*NF EN 14701-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST).
  • NF B10-613*NF EN 1925:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch Kapillarität.
  • NF EN 1925:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten durch Kapillarität.
  • NF EN 14701-1:2006 Charakterisierung von Schlamm – Filtrationseigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Kapillarsaugzeit
  • NF B35-208:1983 Laborglaswaren. Serologische Einwegpipetten.
  • NF P18-364:1985 Zusatzmittel für Betone, Mörtel und Fugenmörtel. Routinemörtel für Spannrohre. Kapillarer Wasseraufnahmetest

IT-UNI, Glaskapillarpipette

  • UNI 6542-1969 Glasfasermaterialien zur thermischen und akustischen Isolierung. Kunstharzgebundene Filze und Platten sowie Rohrabdeckungen. Bestimmung der Hemmung durch die Kapillarität.
  • UNI 2082-1942 Glas für Chemielabore. Offener Dreiwegehahn. Kapillarwirkungshahn
  • UNI 2078-1942 Glas für Chemielabore. Doppelrampenschalter, Kapillarwirkungsschalter
  • UNI 2074-1942 Glas für Chemielabore. Einzelner Direktpfadschalter, Kapillarwirkungsschalter
  • UNI 2076-1942 Glas für Chemielabore. Einzelneigungspfadschalter, Kapillarwirkungsschalter
  • UNI 7854-1978 Laborglaswaren. Pipetten. Farbcodierung.
  • UNI 2080-1942 Glas für Chemielabore. Wechselschalter mit interner Hahnentladung. Kapillarwirkungsschalter
  • UNI 6258-1968 Glasprodukte für chemische Labore. Einteilige kalibrierte Pipette
  • UNI 6257-1968 Glasprodukte für chemische Labore. Messpipette, ersetzt UNI 2346
  • UNI 6543-1969 Glasfasermaterialien zur thermischen und akustischen Isolierung. Kunstharzgebundene Filze und Platten sowie Rohrabdeckungen. Bestimmung der Wasseraufnahme.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Glaskapillarpipette

  • ASHRAE LV-11-C044-2011 Absorptionskältekreislauf basierend auf Kapillarkraft
  • ASHRAE DA-00-4-1-2000 Diabatische Strömungsinstabilitäten in Kapillarrohr-Saugleitungs-Wärmetauschern
  • ASHRAE 3918-1995 Bewertung der ASHRAE-Methode zur Vorhersage der Leistung von Kapillarrohr-Saugleitungs-Wärmetauschern
  • ASHRAE 3844-1995 Experimentelle Bewertung der Leistung von Kapillarrohr-Saugleitungs-Wärmetauschern mit R-152a

Military Standards (MIL-STD), Glaskapillarpipette

European Committee for Standardization (CEN), Glaskapillarpipette

  • EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten
  • EN ISO 648:2008 Laborglaswaren – Einzelvolumenpipetten (ISO 648:2008)
  • EN 14701-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST)

Professional Standard - Agriculture, Glaskapillarpipette

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Glaskapillarpipette

CO-ICONTEC, Glaskapillarpipette

RO-ASRO, Glaskapillarpipette

  • STAS 10776-1976 Laborglaswaren LUNGE-RAY PIPETTE
  • STAS 4094-1987 Glaskapazitätseinheit für den Laborgebrauch. Häufig verwendete Strohhalme
  • STAS 6076-1974 I.Laborglasgeräte PIPETTE ZUR BESTIMMUNG DER SEDIMENTATIONSRATE ROTER ZELLEN

ZA-SANS, Glaskapillarpipette

Standard Association of Australia (SAA), Glaskapillarpipette

NL-NEN, Glaskapillarpipette

Professional Standard - Light Industry, Glaskapillarpipette

  • QB 2107-1995 Farbmarkierung von Laborglas-Instrumentenpipetten

Danish Standards Foundation, Glaskapillarpipette

  • DS/EN 1925:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch Kapillarität
  • DS/EN 14701-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 1: Kapillarsaugzeit (CST)

PT-IPQ, Glaskapillarpipette

  • NP 241-1961 Im Labor verwendete Glasgeräte. Gewöhnliche Pipette
  • NP 1858-4-1988 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 4: Ausblaspipetten
  • NP EN 1925-2000 Naturstein-Prüfmethoden Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten mittels Kapillare

Professional Standard - Electron, Glaskapillarpipette

  • SJ/T 10425-1993 Blanko-Detailspezifikation für Glas-Vakuumschaltröhren für die Schütze
  • SJ/T 10579-1994 Detaillierte Spezifikationen für Glas-Vakuumschaltröhren für Leistungsschalter
  • SJ/T 10319-1992 Blanko-Detailspezifikation für Glas-Vakuumschaltröhren für Lastschalter
  • SJ/T 10727-1996 Blanko-Detailspezifikation für Glas-Vakuumschaltröhren für Niederspannungs-Leistungsschalter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten