ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

Für die Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren gibt es insgesamt 304 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Luftqualität, Umwelttests, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Telekommunikationsendgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Zerstörungsfreie Prüfung, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Schutzausrüstung, Kraftwerk umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Explosionsgeschützt, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Zahnräder und Getriebe, nichtmetallische Mineralien, Rohrteile und Rohre, Unfall- und Katastrophenschutz, Verbrennungsmotor, Chemikalien, Kraftstoff, Bergbauausrüstung, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Erdölprodukte umfassend, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Brenner, Kessel, Metallkorrosion, Erdgas, Elektrotechnik umfassend, Ledertechnologie, Diskrete Halbleitergeräte, Wasserqualität, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, organische Chemie, Anorganische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, füttern.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • JJG 1022-2007 Verifizierungsverordnung für Formaldehyd-Gasanalysatoren
  • JJG 1022-2016 Eichvorschriften für Formaldehyd-Gasdetektoren
  • JJG 1125-2016 Eichvorschriften für Vinylchlorid-Gasdetektions- und Alarmgeräte
  • JJG 1105-2015 Ammoniak-Gasdetektoren
  • JJG 695-2019 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJG 695-2003 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJG(民航) 0093-2006 Verifizierungsverordnung für Luftdatentestsysteme Modell ADTS405/405F
  • JJG(石油) 46-1997 Prüfvorschriften für Gesteinsgasdurchlässigkeitstester
  • JJG 551-2003 Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJG 551-2021 Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJG 688-1990 Überprüfungsverordnung für Messgeräte für Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • JJG 688-2007 Messgeräte für Fahrzeugabgasemissionen
  • JJG 688-2017 Prüfvorschriften für Kfz-Emissionstester
  • JJG(民航) 025-1996 Verifizierungsverordnung des Luftdatennavigationsinstrumententesters SR24490A
  • JJG 1161-2019 Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJG 1077-2012 Eichvorschriften für Ozon-Gasanalysatoren
  • JJG(邮电) 025-1994 Spezifikation zur Verifizierung von Datenleitungstestern
  • JJG 657-2019 Atemalkoholanalysatoren
  • JJG 940-1998 Verifizierungsregelung für Wasserstofftestgeräte vom Katalyse-Verbrennungstyp
  • JJG 553-1988 Verifizierungsregelung des Blutgas-Säure-Base-Analysators
  • JJG(烟草) 08-2014 Überprüfungsregelung für Luftdurchlässigkeitsmessgeräte
  • JJG(烟草) 08-1998 Eichvorschriften für Luftdurchlässigkeitsmessgeräte aus Papier
  • JJG(烟草)08-2014 Überprüfungsregelung für Luftdurchlässigkeitsmessgeräte
  • JJG 693-2011 Überprüfungsverordnung für Alarmmelder für brennbare Gase
  • JJG 466-1993 Eichvorschriften für pneumatische Zeigermessgeräte
  • JJG(电子) 04045-1995 Verifizierungsvorschriften für den Transistortester JS-7B
  • JJG(京) 45-2011 Fernerkundungsdetektor für Fahrzeuge mit Zündmotoren zur Emission schädlicher Gase
  • JJG(京)45-2011 Fernerkundungsdetektor für Fahrzeuge mit Zündmotoren zur Emission schädlicher Gase
  • JJG 916-1996 Verifizierungsregelung für gasempfindliche Chromatographen zur Messung von Spurenwasserstoff
  • JJG 809-1993 Verifizierungsregelung digitaler Temperaturanzeiger mit Quarzkristallsensoren
  • JJG 356-1984 Überprüfungsregelung für Luftkomparatoren vom Schwimmertyp
  • JJG(机械) 95-1992 Verifizierungsregeln für Diamant-Sinterkörper-Verschleißverhältnistester
  • JJG(电子) 12036-1991 Verifizierungsbestimmungen für den Elektretmikrofon-Tester HY6060
  • JJG(民航) 0090-2006 Verifizierungsvorschrift des V2500-Entlüftungsventil-Testsatzes
  • JJG 575-1994 Verifizierungsregelung des Ge-γ-Strahlenspektrometers für Aktivitätsmessgeräte einer voluminösen Quelle
  • JJG(电子) 310004-2006 Spezifikation zur Überprüfung von Transistor-H-Parametertestern
  • JJG(船舶) 01-1990 Prüfvorschriften für elektrische Leistungstester für Blei-Säure-Batterien
  • JJG(电子) 18005-1991 Verifizierungsvorschriften für den DA-1-Tester für elektrische Sicherheitsparameter
  • JJG 725-1991 Verifizierungsregelung für DC- und NF-Charakterisierungstester für Transistoren
  • JJG(民航) 046-1998 Verifizierungsvorschriften für die Datensignalanzeigeeinheit Modell DSDU981-6301
  • JJG 180-2002 Verifizierungsregelung von Quarzoszillatoren in elektrischen Messgeräten
  • JJG(电子) 310002-2006 Spezifikation zur Verifizierung von DC-Parametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG(电子) 310003-2006 Spezifikation zur Verifizierung von Kondensatorparametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG(电子) 04026-1989 Verifizierungsvorschriften für Wartungsspannungsprüfer vom Typ BJ2985 mit Kristalltriode
  • JJG(电子) 04008-1987 Versuchsverifizierungsvorschriften für QE1A Doppelbasis-Halbleiterröhrentester
  • JJG(电子) 04049-1995 Guoyang Double Gate Field Effect Transistor CX Tester Verifizierungsvorschriften
  • JJG 1100-2014 Gasdurchfluss-Proportionalzähler-Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Messinstrumente
  • JJG(电子) 04023-1989 Spezifikation zur Überprüfung des Hochleistungs-Halbleitertrioden-TF-Testers Modell BJ2970
  • JJG 657-1990 Verifizierungsvorschrift des Detektors für alkoholische Mengen aus Atemgas
  • JJG 657-2006 Überprüfungsvorschrift des Detektors für die Alkoholmenge aus Atemgas
  • JJG(烟草) 32-2023 Kalibrierungsverfahren für Zigarettenschachtel-Versiegelungstester – Unterdruck-Extraktions-Wasser-Eintauchverfahren
  • JJG(烟草)32-2023 Verifizierungsvorschrift für Zigarettenschachtel-Siegeltester – Methode des Eintauchens in Pumpwasser
  • JJG(电子) 04046-1995 Verifizierungsvorschriften für Feldeffekttransistor-Transkonduktanzparametertester vom Typ QC-13
  • JJG(电子) 04004-1987 BJ2911 (HQ-1B) Transistor Comprehensive Parameter Tester Trial Verification Regulations
  • JJG(电子) 04048-1995 QG-29 Hochfrequenztransistor Gf (Kf), F (Nf), AGC-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04007-1987 BJ2950A (JS-4A) Testverifizierungsvorschriften für den Arbeitsspannungstester für Transistoren
  • JJG(电子) 04005-1987 JSS-4A-Transistor-Niederfrequenz-H-Parametertester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04001-1987 Versuchsspezifikation zur Verifizierung von Transistor-Rückwärts-Abschaltstromprüfgeräten des Modells JS-2C
  • JJG(电子) 04015-1988 QZ3, QZ4 Typ Hochfrequenz-NF-Tester mit geringer Leistung Transistor-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 521-1988 Verifizierungsverordnung für X- oder γ-Strahlungsmessgeräte zur umweltbezogenen Überwachung der absorbierten Dosisleistung in der Luft
  • JJG(电子) 04003-1987 BJ2952A (JS-3A) Versuchsverifizierungsvorschriften für Transistor-Sperrdurchbruchspannungsprüfer
  • JJG(电子) 04009-1987 BJ2983-Typ-Kristalltriode in Durchlassrichtung vorgespannter sekundärer Durchschlagstester, Versuchsverifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04010-1987 BJ2961-Verifizierungsvorschriften für dynamische Parametertester für integrierte Transistorschaltkreise
  • JJG(电子) 04016-1988 BJ2984 (QR-3) Versuchsverifizierungsvorschriften für den transienten Wärmewiderstandstester von Kristalltransistoren
  • JJG(电子) 04047-1995 QG-6, QG-16 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor-FT-Parameter-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(核工) 17-1991 Testmethode zur Bestimmung der Aktivität radioaktiver Gase unter Verwendung eines Standardgeräts zur proportionalen Innengaszählung
  • JJG 516-1987 Verifizierungsverordnung des digitalen DC-Charakterisierungstesters Modell BJ2920(HQ2) für Bipol-Transistoren
  • JJG(电子) 04011-1987 Versuchsspezifikation zur Verifizierung der Hochfrequenz-Transistor-F-Tester QG21-QG25 mit geringer Leistung
  • JJG(电子) 04012-1987 BJ3022 (QJ30) Typ Niederfrequenz-Hochleistungstransistor Ft-Tester-Verifizierungsvorschriften

Group Standards of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • T/SBX 025-2019 Fest installierter Gasdetektor
  • T/SBX 15-2018 Tragbarer Gasdetektionsalarm
  • T/CEC 568-2021 Kalibrierung des SF6/N2-Mischgas-Mischungsverhältnisdetektors und Vor-Ort-Erkennungsmethode
  • T/QGCML 935-2023 Tragbarer, hochempfindlicher Multiparameter-Gasdetektor
  • T/CCSAS 015-2022 Code für die sichere Verwendung und Wartung von Gasdetektoren
  • T/CEC 567-2021 Technische Bedingungen für den SF6/N2-Mischgas-Mischverhältnisdetektor
  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/CEC 293-2020 Technische Spezifikationen für geladene Detektionsgeräte für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/CAS ES380926001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Online-Analysatoren – Online-Detektor für brennbare und giftige Gase
  • T/CIESC 0021-2022 Standardtestmethode für Permanentgase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie und Heliumionisationsdetektor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • KS I 2218-2009 Gasmessgeräte vom Typ Prüfrohr
  • KS E 4090-2013 Tragbarer Methangasdetektor
  • KS E 4115-2006(2011) Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS E 4115-1980 Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS C 6591-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I ISO 6143:2008 Gasanalyse-Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS I ISO 6143:2015 Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS C 6599-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • KS I ISO 6143-2015(2020) Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS R 1046-2001 Straßenfahrzeuge – Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • DB41/T 1522-2018 Technische Spezifikation für die Inspektion und Erkennung von Alarmen für brennbare und giftige Gase

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB 12358-1990 Gasdetektions- und Alarmgerät für Arbeitsumgebungen
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB 12358-2006 Gasmonitore und Alarme für den Arbeitsplatz. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 11798.3-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 3: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Emissionsanalysatoren für Benzinmotorfahrzeuge

Professional Standard - Chemical Industry, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

工业和信息化部, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

Association Francaise de Normalisation, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • NF E35-422*NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF X20-207*NF EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.
  • NF C23-557:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze.
  • NF X43-016:1977 Methode zur Bestimmung eines Säuregas-Verschmutzungsindex (ausgedrückt als SO2-Äquivalent) unter Verwendung eines automatischen sequentiellen Analysegeräts mit kontinuierlicher Probenahme.
  • NF EN 60079-29-3:2014 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-3: Gaswarngeräte – Empfehlungen zur Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnsysteme
  • FD CEN/TR 15589:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Verhaltenskodex für die Zulassung von für die zerstörungsfreie Prüfung verantwortlichem Personal durch anerkannte Drittstellen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 97/23/EG
  • NF X31-034*NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch gaschromatographische massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF V18-142:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/ECD.
  • NF V18-141:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS.

German Institute for Standardization, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • DIN EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN EN 14624:2020-08 Leistung von tragbaren Lecksuchgeräten und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel; Deutsche Fassung EN 14624:2020
  • DIN EN 13625:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2006
  • DIN 51350-2:2010 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 2: Bestimmung der Schweißbelastung flüssiger Schmierstoffe
  • DIN 51350-2:2015 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 2: Bestimmung der Schweißbelastung flüssiger Schmierstoffe
  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN 51862:1982 Prüfung von gasförmigen Kraftstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN 51350-3:2010 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 3: Bestimmung des Verschleißverhaltens flüssiger Schmierstoffe
  • DIN 51350-3:2015 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 3: Bestimmung des Verschleißverhaltens flüssiger Schmierstoffe
  • DIN EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2015
  • DIN 51350-2:1977 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung im Shell-Four-Ball-Tester, Bestimmung der Schweißbelastung flüssiger Schmierstoffe
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN 43751-2:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 43751-3:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 51869:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode
  • DIN EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001); Englische Fassung von DIN EN ISO 6143:2006-11
  • DIN 51435:1989 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; gaschromatographische Methode
  • DIN EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur allgemeinen Gasdetektion; Deutsche Fassung EN 45544-3:2015
  • DIN 51435:2010 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51402-2:1979 Bestimmung von Rauchgasen von Ölfeuerungsanlagen; Methode mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN 51871:1985 Prüfung gasförmiger Brennstoffe und anderer technischer Gase; Bestimmung des Taupunktes von Wasserdampf; Verfahren mittels gekühltem Spiegel
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 51402-2:2020-09 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 43751-1:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; allgemeine Spezifikationen zu Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden; Deutsche Fassung EN 50271:2010
  • DIN EN 17322:2021-03 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 17322:2020

ES-UNE, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • UNE-EN 14624:2021 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • UNE-EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)

British Standards Institution (BSI), Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • BS EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase
  • BS 6020-5:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % Gas messen
  • BS 6020-1:1981 Geräte zum Nachweis brennbarer Gase – Festlegung allgemeiner Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • BS EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS EN 13625:2002(2007) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS EN ISO 6143:2001 Gasanalyse. Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • BS EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • BS 6020-4:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • BS 6020-3:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 100 % Methan messen
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • BS EN 50724:2023 Feste Ultraschall-Gasleckdetektoren (UGLD). Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

American Gas Association, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • AGA GMM-12 AND 13-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 12: Messgeräteprüfung; und Teil 13: Verteilerzählerdaten (XQ0278; Nachdruck 12/1999)

European Committee for Standardization (CEN), Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • EN 13625:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)

化学工业部, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • HG/T 2359-1992 Elektrochemisches Alarmgerät zur Erkennung schädlicher Gase

未注明发布机构, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • DIN EN 14624 E:2018-09 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN EN 14624 E:2003-04 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN 51350-2 E:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung im Shell-Four-Ball-Tester, Bestimmung der Schweißbelastung flüssiger Schmierstoffe
  • DIN 51350-3 E:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung im Shell-Vierkugeltester, Bestimmung der Verschleißeigenschaften von Flüssigkeiten
  • DIN 51402-2 E:2019-07 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN EN 17322 E:2018-12 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

RU-GOST R, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.518-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ferritometer für Austenitstahl. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST R 8.666-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmesser Neutron. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 8.693-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien
  • GOST R 8.663-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Kraftmessgeräte
  • GOST R 8.756-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der Ultraschallgeschwindigkeit in Festkörpern
  • GOST R 57975.1-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und Wärmeleitfähigkeitsdetektor

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJF(纺织) 02-1985 Kalibrierungsmethode des Luftstrom-Faserfeinheitstesters Y145
  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

HU-MSZT, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 6060-5.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Erkennung des Anilingasgehalts
  • MSZ 6060-14.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Bestimmung des Nitrozellulosegasgehalts
  • MSZ 21861/3-1978 Definition der Staubkonzentrationen am Arbeitsplatz für die Schilard-Gasbelastung anhand der Gruppenerkennung
  • MSZ 21452/2-1975 Luft Er definiert als atmosphärische Umgebungserkennungsdaten die Luftfeuchtigkeit
  • MSZ 21862/24-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Cadmium
  • MSZ 21862/14-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Blausäure
  • MSZ 21862/20-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Arsengehalts
  • MSZ 21870/4-1978 Otto Motor testet seine Definition von Luftverschmutzung und Getriebegasemissionen
  • MSZ 21862/28-1986 Untersuchung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ 21870/2-1978 Durchschnittliche Emissionen, ermittelt durch Schadstofftests von Otto-Motorgasen
  • MSZ 21456/6-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe, Bestimmung des Ammoniakgehalts mittels Nessler-Winkler-Reagenz
  • MSZ 21976/8-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalzium
  • MSZ 21862/14-1979 Überprüfung der Definition von Cyanwasserstoff für die Erkennung gasbefeuerter Gasverunreinigungen am Arbeitsplatz
  • MSZ 21862/13-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe an Arbeitsplätzen, Bestimmung von Phosphorpentoxid und Phosphorsäure, Anwendung der Photometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • GBZ/T 206-2007 Spezifikation für die Gasdetektion in geschlossenen Räumen durch direkt ablesbare Detektoren
  • GBZ/T 222-2009 Leitfaden zur Auswahl eines direkt ablesbaren Gasdetektors in geschlossenen Räumen

KR-KS, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6591-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6599-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • WJ 2282-1995 Eichvorschriften für Schutzgeräte-Lüftungswiderstandsprüfer

ISA - International Society of Automation, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • GJB 8681-2015 Kalibrierverfahren für Leitfähigkeits- und Volumenwiderstandsmessgeräte für feste Sprengstoffe
  • GJB 8680-2015 Kalibrierungsverfahren für die Dielektrizitätskonstanten-Prüfvorrichtung für feste Sprengstoffe
  • GJB/J 2891-1997 Statische Druckkalibrierungsverfahren für atmosphärische Datentestsysteme

Danish Standards Foundation, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • DS/EN 50291-1:2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • DS/EN 50402/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme

Lithuanian Standards Office , Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • LST EN 13625-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • LST EN 50402-2005/A1-2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • LST EN 50402-2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • LST EN 50402-2005/AC-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen

ZA-SANS, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase

AENOR, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • UNE-EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 50402:2006/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 60079-29-3:2015 Explosive Atmosphären – Teil 29-3: Gaswarngeräte – Leitlinien zur funktionalen Sicherheit ortsfester Gaswarnsysteme

Professional Standard - Electron, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • SJ 20230-1993 Überprüfungsregelung des Transistor-Hfe-Testers Modell BJ2951A (JS-5A).
  • SJ 20231-1993 Verifizierungsvorschriften des KDK-Doppelgate-FET-YFS-Testers
  • SJ 20232-1993 Verifizierungsvorschrift des KDK-Doppel-Gate-FET-Gp-Testers

Professional Standard - Coal, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • MT 278-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Ammoniakgas (Prüfrohrmethode)
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • EN 60079-29-3:2014 Explosive Atmosphären – Teil 29-3: Gaswarngeräte – Leitlinien zur funktionalen Sicherheit ortsfester Gaswarnsysteme
  • EN 50724:2023 Ortsfeste Ultraschall-Gasleckdetektoren (UGLD) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

CZ-CSN, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • CSN 25 4713-1982 Prüfgeräte für Zylinderschnecken, Schneckenräder und Schneckenradpaare. Technische Vorschriften
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden

Professional Standard - Geology, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

SE-SIS, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
  • SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • SIS SS IEC 780:1988 Nukleare Instrumentierung – Qualifizierung elektrischer Elemente des Sicherheitssystems für Kernkraftwerke
  • SIS SS-EN 50 057-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die eine bis zu 100 % untere Explosionsgrenze angeben
  • SIS SS-EN 50 056-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan anzeigen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • ASTM E498-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E498/E498M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E498/E498M-11(2022) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11(2017) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99 Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99(2006) Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11 Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E498-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM D4490-23 Red Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D4490-96(2001)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2016) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2011) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe
  • ASTM G186-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob Gaslecksuchflüssigkeitslösungen Spannungsrisskorrosion in Messinglegierungen verursachen können
  • ASTM E1603/E1603M-11(2022) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus

International Organization for Standardization (ISO), Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • ISO 6143:2001 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • ISO 13365:2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO/DIS 18475 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO/PRF 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Professional Standard - Agriculture, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • 308药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4007 Bestimmung der Gasdurchlässigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • IEC 60754-1:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • IEC 62089:2001 Nukleare Instrumentierung – Kalibrierung und Verwendung von Alpha/Beta-Gas-Proportionalzählern
  • IEC 60754-1:2011/COR1:2013 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts; Cirrigendum 1

Professional Standard - Navy, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • HJB 249.4-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B B2038.00D TS2 Prüfgerät für Gesamtstromkreisrelais und Programmstromversorgungsregler

国家文物局, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • WW/T 0047-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltdetektion der Erhaltung kultureller Relikte in Sammlungen. Bestimmung von Ammoniak
  • WW/T 0046-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltprüfung von Kulturdenkmälern in Sammlungen. Bestimmung von Ameisensäure und Essigsäure.

Professional Standard - Electricity, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • DL/T 846.6-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: SF_6-Gasleckdetektor
  • DL/T 846.6-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: Schwefelhexafluorid-Gasleckdetektor

AT-ON, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

Professional Standard - Nuclear Industry, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • EJ/T 1010-1996 Kalibrierung von Monitoren für α- und β-radioaktive Aerosole und Testmethoden für die Wirksamkeit der Radontochterkompensation

Professional Standard - Energy, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

PL-PKN, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • PN-EN 17322-2021-01 E Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • DB65/T 4166-2018 Prüfverfahren für die Länge und Festigkeit von Wollbündeln aus Schafwolle – Schnelle Erkennung der Wollbündellänge und -festigkeit – Körperprüfverfahren

BR-ABNT, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • ABNT NBR 16926-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Erkennung und Ortung von Schallemissionen aus Teilentladungen und mechanischen Fehlern in gasisolierten Schaltanlagen (GIS)

BE-NBN, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • NBN-EN 50057-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze

CH-SNV, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • SN EN 17322-2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

IT-UNI, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • UNI EN 17322-2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

CEN - European Committee for Standardization, Kalibrierungsbasis für Gasdetektoren

  • PREN 17322-2018 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten