ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sektionaltor + Sektionaltor

Für die Sektionaltor + Sektionaltor gibt es insgesamt 366 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sektionaltor + Sektionaltor die folgenden Kategorien: Ventil, Rohrteile und Rohre, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Bauteile, Straßenfahrzeuggerät, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kanal- und Hafengebäude, Frachtausrüstung, Kriminalprävention, Nebengebäude, Baugewerbe, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Baumaterial, Bergbauausrüstung, grafische Symbole, Keramik, Batterien und Akkus, Nichteisenmetallprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Überspannungsschutz, Kraftwerk umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bauzubehör, medizinische Ausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, kleines Boot, Fluidkraftsystem, Metallurgische Ausrüstung, Eisenbahntechnik umfassend, Automatisches Heimsteuergerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbrennungsmotor, Kraftstoff, Unterhaltungsausrüstung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Glas, Maschinensicherheit, Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Industrielles Automatisierungssystem.


British Standards Institution (BSI), Sektionaltor + Sektionaltor

  • BS EN 12760:1999 Ventile – Muffenschweißenden für Stahlventile
  • BS ISO 14617-8:2004 Grafische Symbole für Diagramme – Ventile und Dämpfer
  • BS EN 45510-7-2:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Rohrleitungen und Ventile – Kessel- und Hochdruckventile – Abschnitt 2: Kessel- und Hochdruckventile
  • BS EN 60598-2-8:1997 Leuchten – Besondere Anforderungen – Handleuchten
  • BS EN 60896-22:2005 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • BS EN 60896-22:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • BS EN ISO 21536:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen für Kniegelenkersatzimplantate
  • BS EN ISO 21536:2009+A1:2014 Nichtaktive chirurgische Implantate. Gelenkersatzimplantate. Spezifische Anforderungen an Kniegelenkersatzimplantate
  • BS EN 60896-21:2005 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren
  • BS EN 60896-21:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren
  • BS EN 12563:1999 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Spezifische Anforderungen für Hüftgelenkersatzimplantate
  • BS EN ISO 21535:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen für Hüftgelenkersatzimplantate
  • BS 6290-4:1997 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation zur Klassifizierung ventilgeregelter Typen
  • BS EN 61056-2:2013 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen). Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • BS EN 61056-2:2012 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen). Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • BS EN 60730-2-11:1994 Spezifikation für automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen – Energieregler
  • BS AU 50-3.7:1985(2001) Reifen und Räder – Teil 3: Ventile – Abschnitt 7: Verhaltenskodex für die Auswahl und Pflege von Reifenfüllventilen für Personenkraftwagen (einschließlich Wohnwagen und leichte Anhänger)
  • BS ISO 7967-3:2010 Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular von Komponenten und Systemen. Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • BS 5724-2.6:1985 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Sicherheitsanforderungen – Spezifikation für Mikrowellentherapiegeräte
  • BS 5724-3.12:1991 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Leistungsanforderungen – Verfahren zur Angabe von Parametern für Lungenbeatmungsgeräte
  • BS EN 61056-1:2012 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen). Allgemeine Anforderungen, Funktionsmerkmale. Testmethoden
  • BS 1016-108.1:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Koksspezifische Tests – Bestimmung von Splitterindizes
  • BS 4533-102.17:1990 Leuchten – Besondere Anforderungen – Spezifikation für Leuchten für Bühnenbeleuchtung, Fernseh-, Film- und Fotostudios (außen und innen)
  • BS EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Rohrleitungen und Ventile – Hochdruck-Rohrleitungssysteme – Abschnitt 1: Hochdruck-Rohrleitungssysteme
  • PD ISO/TS 19870:2023 Wasserstofftechnologien. Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen, die mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor verbunden sind
  • BS 1016 Sec.108.1:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks Teil 108: Spezielle Prüfungen von Koks Abschnitt 1: Bestimmung des seismischen Intensitätskoeffizienten

European Committee for Standardization (CEN), Sektionaltor + Sektionaltor

  • EN 12760:1999 Ventile – Muffenschweißenden für Stahlventile
  • EN 12760:2016 Industrieventile – Muffenschweißenden für Stahlventile
  • EN 1158:1997 Baubeschläge - Türkoordinatorgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren

Association Standard-China Association for Standardization, Sektionaltor + Sektionaltor

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Sektionaltor + Sektionaltor

  • ASME 2256-2001 Ventilmarkierungen Abschnitt IV
  • ASME N-539-2001 UNS N08367 in Ventilen der Klassen 2 und 3, Abschnitt III, Division 1
  • ASME Y14.40.8-2002 Grafische Symbole für Diagramme, Teil 8: Ventile und Dämpfer
  • ASME N-62-7-2001 Interne und externe Ventilelemente, Klassen 1, 2 und 3, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME 2444-2001 Alternative Anforderungen für Rohrleitungsverbindungen und Ventile Abschnitt I (SUPP 12)
  • ASME N-473-1-2001 Alternative Regeln für die Ventilprüfung, Abschnitt XI, Abschnitt 1, ANNULLIERT; SUPP 8 und 9
  • ASME N-594-2001 Reparaturen an P-4- und P-5A-Materialien für Pumpen und Ventile ohne Wärmebehandlung nach dem Schweißen, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME 2232-2001 Absperrventil für kraftbetätigtes Druckentlastungsventil; Verwendung eines Kugelhahns anstelle des OS&Y-Ventils, Abschnitt I ANNULLIERT

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sektionaltor + Sektionaltor

  • KS R 4042-2013 TÜRFENSTERHEBER FÜR AUTOMOBILE
  • KS R 4042-1986 Türfensterheber für Automobile
  • KS I 4025-2018 Prüfverfahren für überholte Drosselklappengehäuse für Personenkraftwagen
  • KS I 4025-2023 Prüfverfahren für überholte Drosselklappengehäuse für Personenkraftwagen
  • KS V ISO 25197:2019 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas

Group Standards of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • T/NAIC 002-2021 Standard für chinesische antike Energiespar- und Fenster
  • T/ZZB 1121-2019 Energiesparende komplexe Aluminium-Holz-Fenster und Türen
  • T/CASME 1488-2024 Energiesparende Mehrkammer-Isoliermetalltüren und -fenster
  • T/CGMA 0201-2021 Leitschaufelregler von Radialventilatoren – Technische Spezifikation
  • T/CASMES 197-2023 Technische Spezifikation für energiesparende Türen und Fenster von Zivilgebäuden
  • T/CBMMAS 001-2021 Kombinierte Profile aus Aluminiumlegierung und Holz-Kunststoff-Verbund für energiesparende Fenster und Türen in Gebäuden
  • T/GBMEA 02-2024 Maßnahmen zur Zertifizierung von Gebäudetüren und Fenstern auf Energiesparniveau in der Provinz Hebei
  • T/ZJREA 0005-2023 Technische Spezifikationen zur Systemintegration und energiesparenden Gestaltung intelligenter Bahnsteigtüren für den städtischen Schienenverkehr
  • T/LJH 007-2018 Technische Regeln für den Einsatz von Türen, Fenstern und Fassaden zur energetischen Sanierung bestehender Gebäude und neuer Passiv-Niedrigenergiegebäude

U.S. Air Force, Sektionaltor + Sektionaltor

AT-ON, Sektionaltor + Sektionaltor

  • ONORM EN 79-1986 Methoden zur Prüfung von Türen; Verhalten von Türblättern zwischen zwei unterschiedlichen Klimazonen

IN-BIS, Sektionaltor + Sektionaltor

  • IS 3564-1975 Spezifikationen für Türschließer (hydraulische Verstellung)
  • IS 6315-1971 Spezifikation für Bodentürschließer (hydraulische Verstellung) für Schwerlasttüren
  • IS 1885 Pt.4/Sec.3-1970 Elektriker-Wortschatz Teil IV Röhren und Ventile Abschnitt 3: Mikrowellenröhren und -ventile
  • IS 6343-1982 Spezifikation für Türschließer (pneumatische Verstellung) für leichte Türen bis 40 kg
  • IS 1885 Pt.4/Sec.4-1970 Elektriker-Glossar Teil IV Röhren und Ventile Abschnitt 4: Kathodenstrahlröhre
  • IS 10096 Pt.1/Sec.1-1983 Empfehlungen für Inspektion, Prüfung und Wartung von Radialtoren und deren Hebezeugen Teil Ⅰ Inspektion, Prüfung und Montage während der Herstellungsphase Abschnitt 1 Tore
  • IS 9414 Pt.1/Sec.3-1979 Detaillierte Spezifikationen für digitale integrierte Schaltkreise Teil Ⅰ NAND-Gatter TTL Abschnitt 3: Dreiwege-Positiveingang mit 3 Eingängen
  • IS 9414 Pt.1/Sec.1-1979 Detaillierte Spezifikationen für digitale integrierte Schaltkreise Teil Ⅰ NAND-Gatter TTL Abschnitt 1: Einzelner 8-Eingang positiv
  • IS 9414 Pt.1/Sec.2-1979 Detaillierte Spezifikation für digitale integrierte Schaltkreise Teil Ⅰ NAND-Gate-TTL Abschnitt 2: Zweikanaliger 4-Eingang positiv
  • IS 9414 Pt.1/Sec.4-1979 Detaillierte Spezifikation für digitale integrierte Schaltkreise Teil Ⅰ NAND-Gate-TTL Abschnitt 4: Vier Kanäle, 2 Eingänge positiv

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • GB/T 29734.1-2013 Energiesparende Fenster und Türen für Gebäude. Teil 1: Fenster und Türen aus Aluminium-Holz-Komplex
  • GB/T 29734.2-2013 Energiesparende Fenster und Türen für Gebäude. Teil 2: Fenster und Türen aus Aluminium-Kunststoff-Komplex
  • GB/T 29734.3-2020 Energiesparende Fenster und Türen für Gebäude – Teil 3: Stahl-Kunststoff-Komplexfenster und -türen
  • GB/T 19812.7-2024 Wassersparende Bewässerungsgeräte aus Kunststoff Teil 7: Kunststoffventile für die Mikrobewässerung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

CZ-CSN, Sektionaltor + Sektionaltor

  • CSN ON 13 4503-1964 Ventileinstellung. Vorschriften zur Technologiebereitstellung
  • CSN 13 3503-1984 Ventile mit Regulierscheibe. Technischer Liefercode
  • CSN 43 3005-1974 Technologische Vorstellungen in Walzwerken, Rohrwalzwerken und deren Einstellabteilungen
  • CSN 13 5650-1984 Ventile für entfernte Öl- und Gasleitungen. Drosselventile. Typen und grundlegende Pavameler.

HU-MSZT, Sektionaltor + Sektionaltor

GSO, Sektionaltor + Sektionaltor

  • GSO ISO 9635-3:2013 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Bewässerungsventile – Teil 3: Rückschlagventile
  • GSO 586:1995 NIEDERDRUCKREGLER FÜR VENTILE VON FLÜSSIGGASFLASCHEN
  • OS GSO 586:1995 NIEDERDRUCKREGLER FÜR VENTILE VON FLÜSSIGGASFLASCHEN
  • OS GSO 587:1995 TESTVERFAHREN FÜR NIEDERDRUCKREGLER FÜR VENTILE VON FLÜSSIGGASFLASCHEN
  • GSO 587:1995 TESTVERFAHREN FÜR NIEDERDRUCKREGLER FÜR VENTILE VON FLÜSSIGGASFLASCHEN
  • GSO IEC 61249-8-7:2014 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Rahmenspezifikationssatz für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 7: Markierungstinten

Indonesia Standards, Sektionaltor + Sektionaltor

Association Francaise de Normalisation, Sektionaltor + Sektionaltor

  • NF E29-350:1987 Industrieventile. Absperrventile aus Stahl (und abgeleitete Ventile). Spezifikationen.
  • NF E29-354:1987 Industrieventile. Absperrventile aus Gusseisen (und abgeleitete Ventile). Spezifikationen.
  • NF E29-411:1988 Industrieventile. Sicherheits- und Überdruckventile. Allgemeine Konstruktion, Prüfung, Wartungskennzeichnung, Konditionierung.
  • NF P43-015:1985 Ventile und Wasserhähne für die Wasserversorgung in Gebäuden. Zapfhähne. Allgemeine technische Spezifikationen.
  • NF P43-001:1985 VENTILE UND HÄHNE FÜR DIE WASSERVERSORGUNG IN GEBÄUDEN. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN.
  • NF X50-001-7-2*NF EN 45510-7-2:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7: Rohrleitungen und Ventile – Abschnitt 2: Kessel- und Hochdruckrohrleitungsventile
  • NF P43-000:2003 Gebäudeventile – Absperrventile aus Kupferlegierung für die Trinkwasserversorgung in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen – Nationale Ergänzung
  • NF E29-453:1976 STAHLREGELVENTILE MIT FLANSCH FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ. NENNDRUCK PN 10 BIS 100. SERIE PE 150,300 UND 600.
  • NF E29-425:1987 Industrieventile. Berstscheibengeräte. Definitionen. Allgemeines Design. Prüfen. Einstufung. Markierung. Konditionierung.
  • NF E51-718:1998 Belüftung für Gebäude. Luftterminalgeräte. Aerodynamische Prüfung von Dämpfern und Ventilen.
  • NF E29-128:1952 STEUERHÄHNE FÜR GERÄTE MIT ANSCHLUSSKUPPLUNG UND ANSCHWEISSENDE FÜR NIEDERDRUCK-GASGERÄTE. KÖRPER. ELEMENTE DER KONSTRUKTION.
  • NF EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für den Erwerb von Ausrüstung für Stromerzeugungsanlagen – Teil 7: Rohre und Ventile – Abschnitt 1: Hochdruckrohre
  • NF C58-560-2*NF EN 61056-2:2013 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • NF C58-432:1996 Stationäre Blei-Säure-Batterien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden. Teil 2: Ventilgesteuerte Typen.
  • NF E29-126:1944 STEUERHÄHNE FÜR GERÄTE MIT ANSCHLUSSKUPPLUNGEN UND GEWINDEANSCHLÜSSEN FÜR NIEDERDRUCK-GASGERÄTE. KÖRPER. ELEMENTE DER KONSTRUKTION.
  • NF C58-562:1997 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen). Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung.
  • NF P43-022:1988 Ventile und Wasserhähne für Gebäude. Luftspalt mit Umsteller und Überlauf ac. Allgemeine Spezifikation.
  • NF C58-560-1*NF EN 61056-1:2013 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Funktionsmerkmale – Prüfverfahren
  • NF X50-001-7-1*NF EN 45510-7-1:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Anlagen, Ausrüstungen und Systemen für Kraftwerke – Teil 7: Rohrleitungen und Ventile – Abschnitt 1: Hochdruck-Rohrleitungssysteme.

Defense Logistics Agency, Sektionaltor + Sektionaltor

住房和城乡建设部, Sektionaltor + Sektionaltor

  • JG/T 571-2019 Energiesparende Türen und Fenster aus glasfaserverstärktem Polyurethan

Society of Automotive Engineers (SAE), Sektionaltor + Sektionaltor

  • SAE AIR1673B-2014 Details zum Öffnen/Schwellen der Flugzeugfrachttür für die Schnittstelle für Bodenunterstützungsgeräte
  • SAE AIR1673-1992 DETAILS ZUR ÖFFNUNG DER FRACHTÜR VON FLUGZEUGEN/SCHWELLEN FÜR DIE SCHNITTSTELLE FÜR BODENUNTERSTÜTZUNGSGERÄTE
  • SAE AIR1673A-2013 Details zum Öffnen/Schwellen der Flugzeugfrachttür für die Schnittstelle für Bodenunterstützungsgeräte
  • SAE AIR1673B-2020 Details zum Öffnen/Schwellen der Flugzeugfrachttür für die Schnittstelle für Bodenunterstützungsgeräte
  • SAE J1223-2006 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung
  • SAE J1223-2012 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung
  • SAE J1223-2020 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung

SAE - SAE International, Sektionaltor + Sektionaltor

RU-GOST R, Sektionaltor + Sektionaltor

  • GOST 30972-2002 Kleben Sie Holzrohlinge und -teile für Fenster und Türen. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60896-22-2015 Stationäre Blei-Säure-Batterien. Teil 22. Ventilgeregelte Typen. Anforderungen
  • GOST R IEC 60896-21-2013 Stationäre Blei-Säure-Batterien. Teil 21. Ventilgeregelte Typen. Testmethoden
  • GOST R IEC 61056-2-2012 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen). Teil 2. Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • GOST R IEC 61056-1-2012 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen). Teil 1. Allgemeine Anforderungen, Funktionsmerkmale. Testmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Sektionaltor + Sektionaltor

  • AS 1725:2003 Sicherheitszäune und Tore aus Maschendrahtgewebe
  • AS 4032.3:2004 Wasserversorgung – Ventile zur Regelung der Warmwasservorlauftemperaturen – Anforderungen für Feldtests, Wartung oder Austausch von thermostatischen Mischventilen, Temperierventilen und End-of-Line-Temperaturregelgeräten

United States Navy, Sektionaltor + Sektionaltor

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DB34/T 1589-2012 Anwendungstechnische Spezifikation für den Bau energiesparender Türen und Fenster

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DB42/T 1770-2021 Technische Standards für den Bau energiesparender Türen und Fenster

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DB21/T 2316-2014 Technische Regeln für den Bau energiesparender Türen und Fenster

工业和信息化部, Sektionaltor + Sektionaltor

  • QC/T 1035-2016 Elektronisches Drosselklappengehäuse für Automobilmotoren
  • HG/T 5837-2021 Gummigedichtetes Ventil für den elektronischen Motorthermostat

RO-ASRO, Sektionaltor + Sektionaltor

  • STAS 4634-1988 Gießtechnik Schlacke FJLTERS ANI) HROTTLE DISKS OK CROP ENDS
  • STAS 13046/3-1992 Lüftungs- und Klimageräte. Verschlussrahmen. Bestimmung des Wertes des Leistungsmoments

International Organization for Standardization (ISO), Sektionaltor + Sektionaltor

  • ISO 6445:2005 Türen – Verhalten zwischen zwei unterschiedlichen Klimazonen – Prüfmethode
  • ISO 14617-8:2002 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 8: Ventile und Dämpfer
  • ISO/CD TS 19870:2011 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor
  • ISO/DTS 19870:2023 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor

GM Europe, Sektionaltor + Sektionaltor

SCC, Sektionaltor + Sektionaltor

  • NS 6171:1981 Schifffahrtsindustrie – Fernbedienung für Ventile – handbetätigt – Universalgelenke
  • AWWA SOURCES59200 Erhebliche Einsparungen im Sozialwohnungssektor
  • BS 5840-2:1982 Ventilanschlussdetails für den Stellantriebsbetrieb - Spezifikation für Kupplungen
  • NS 1706:1966 Ventile und Zubehör für Rohrleitungen – Metrisches ISO-Gewinde für Konstruktionsdetails
  • AWWA ACE58342 Evaluierung des Einsatzes von Performance Contracting zur Erzielung von Wassereinsparungen im ICI-Sektor
  • UNE-EN 738-3:1999 DRUCKREGLER ZUR VERWENDUNG MIT MEDIZINISCHEN GASEN – TEIL 3: IN FLASCHENVENTILE INTEGRIERTE DRUCKREGLER
  • NS-EN 738-3:1998 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen — Teil 3: In Flaschenventile integrierte Druckregler
  • DIN 21633 E:2009 Entwurfsdokument - Luftregulierungssysteme im Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Doppelflügeltüren ohne Druckreduzierung
  • AENOR UNE 25116:1970 Sicherheitsventil für die Zylinder von Dampflokomotiven (Roncadera). Ventilabstand 36 mm.
  • DIN 21637 E:2015 Entwurfsdokument – Luftregulierungssysteme für den Bergbau – Flügellufttüren für Transportgleise – Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN 21639:2019 Luftregulierungssysteme für den Bergbau – Durchgangsschleusen mit Druckentlastungstüren
  • DIN 21631 E:2009 Entwurfsdokument - Luftregulierungssysteme im Bergbau - Flügellufttüren für Fahrgleise - Einflügelige Lufttüren ohne Druckreduzierung
  • DIN 21632 E:2009 Entwurfsdokument – Luftregulierungssysteme im Bergbau – Flügellufttüren für Transportgleise – Einflügelige Lufttüren ohne Druckreduzierung
  • BS 5840-1:1980 Ventilanschlussdetails für den Stellantriebsbetrieb - Spezifikation für Flanschabmessungen und -eigenschaften
  • AENOR UNE-EN ISO 10524-3/A1:2007 Druckregler für medizinische Gase. Teil 3: Integrierte Druckregler mit zylindrischen Ventilen. (ISO 10524-3:2005)
  • DIN 21639 E:2015 Entwurfsdokument – Luftregulierungssysteme für den Bergbau – Durchgangsluftschleusen mit Druckentlastungslufttüren
  • NS-EN ISO 22435:2024 Gasflaschen - Flaschenventile mit integriertem Druckregler - Spezifikation und Typprüfung (ISO 22435:2024)
  • DIN 21634 E:2009 Entwurfsdokument – Luftregulierungssysteme im Bergbau – Schwenkbare Straßenlufttüren für Transportgleise
  • AWWA QTC98331 Optimierung der Koagulation durch duale pH-Anpassung: Die Philadelphia Water Department bereitet sich auf die Erfüllung der Stufe 1 D/DBP vor
  • DIN EN ISO 22435 E:2023 Dokument-Entwurf - Gasflaschen - Flaschenventile mit integriertem Druckregler - Spezifikation und Typprüfung (ISO/DIS 22435:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 22435:2023
  • BS PD ISO/TS 19870:2023 Wasserstofftechnologien. Methode zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, der Aufbereitung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchsort
  • DANSK DS/ISO/TS 19870:2023 Wasserstofftechnologien – Methode zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, der Aufbereitung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchsort
  • CAN/CSA-C22.2 No.61010-2-202-2018 Sicherheitsvorschriften für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-202: Besondere Anforderungen für elektrisch gesteuerte Ventilantriebe

IT-UNI, Sektionaltor + Sektionaltor

  • UNI 3934-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Doppelkupplungskasten mit geradem Ventil aus Stahl
  • UNI 3932-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Einzelkupplung mit geradem Ventilgehäuse aus Stahl
  • UNI 3935-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Doppelkupplungs-Durchgangsventil aus Messing
  • UNI 3933-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Messinggehäuse mit geradem Ventil und einfacher Kupplung
  • UNI 3940-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Steuerventildeckel
  • UNI 3946-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Ventilsitz aus Stahlgehäuse
  • UNI 3936-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Eckventil-Stahlkasten
  • UNI 3937-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Eckventil-Messingkasten
  • UNI 3941-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Abdeckung des Rückschlagventils
  • UNI 3947-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Ball-Bedienfeld
  • UNI 3920-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Materialien und Arbeit
  • UNI 3944-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Steuerventildichtung
  • UNI 3942-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Rotierende Verschlusswelle
  • UNI 3921-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Liste allgemeiner Kategorien
  • UNI 3945-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Dichtmittel für Rückschlagventile
  • UNI 3927-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe; Eckventile aus Messing; Steuerventile; Einzelkupplungsventile, DN 6-15, PN 40
  • UNI 3926-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe; Eckventile aus Stahl; Steuerventile; Einzelkupplungsventile, DN 6-15, PN 40
  • UNI 3923-1957 Ventil mit fester Kupplung für Schiffe; Durchgangsventil aus Messing; Regelventil; Einzelkupplungsventil, DN 6-15, PN 40
  • UNI 3922-1957 Ventil mit fester Kupplung für Schiffe; Durchgangsventil aus Stahl; Regelventil; Einzelkupplungsventil, DN 6-15, PN 10
  • UNI 3925-1957 Ventil mit fester Kupplung für Schiffe; Durchgangsventil aus Messing; Regelventil; Doppelkupplungsventil. n 6-15, PN 40
  • UNI 3928-1957 Ventil mit fester Kupplung für Schiffe; Durchgangsventil aus Messing; Regelventil; Doppelkupplungsventil, DN 6-15, PN 40
  • UNI 3924-1957 Ventil mit fester Kupplung für Schiffe; Durchgangsventil aus Stahl; Regelventil; Doppelkupplungsventil, DN 6-15, PN 10
  • UNI 3943-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Schaft mit festem Verschluss
  • UNI 3939-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Eckventil mit drehbarem Basisventilgehäuse aus Messing
  • UNI 3929-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe; Eckventile aus Messing; Steuerventile; Einzelkupplungsventile; mit drehbaren Bodenventilen, DN 6-15, PN 40
  • UNI 3938-1957 Ventile mit Festkupplungen für Schiffe. Durchgangsventil mit drehbarem Basisventilgehäuse aus Messing
  • UNI 3930-1957 Ventil mit fester Kupplung für Schiffe; Rückschlagventil aus Stahl; Durchgangsventil, DN 6-15, PN 40

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DB11/T 1028-2021 Ingenieurtechnische Normen für energiesparende Türen und Fenster von Zivilgebäuden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DB22/T 5012-2018 Ingenieurtechnische Normen für energiesparende Türen und Fenster von Zivilgebäuden

German Institute for Standardization, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DIN 18262:1969 Verstellbares, nicht tragendes Federscharnier für Brandschutztüren
  • DIN 21637:2016 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN 21637:1995 Luftregulierungssysteme im Bergbau - Flügellufttüren für Fördergleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN 21635:2016 Luftregulierungsanlagen im Bergbau - Schleusen - Bau und Betrieb
  • DIN 21635:1998 Luftregulierungsanlagen im Bergbau - Schleusen - Bau und Betrieb
  • DIN 21633:2011-03 Luftregulierungsanlagen für den Bergbau - Flügellufttüren für Fördergleise - Doppelflügeltüren ohne Druckreduzierung / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN 21633 (1993-10) bis zum 31.08.2011 gültig.
  • DIN 21637:2016-09 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN 68121-2:1990-06 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren; allgemeine technische Details
  • DIN 21632:2011 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Einflügelige Lufttüren ohne Druckreduzierung
  • DIN 21633:2011 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Doppelflügeltüren ohne Druckreduzierung
  • DIN EN 1158:2003 Baubeschläge – Türkoordinatorgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1158:1997 + A1:2002
  • DIN 3202-5:1984 Baulänge und Mitte-zu-Fläche-Abmessungen von Ventilen; Ventile zur Verbindung mit Kompressionskupplungen
  • DIN 21631:2011-03 Luftregulierungsanlagen für den Bergbau - Flügellufttüren für Fahrgleise - Einflügelige Lufttüren ohne Druckreduzierung / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.08.2011 die DIN 21631 (1993-01) gültig.
  • DIN 21632:2011-03 Luftregulierungsanlagen für den Bergbau - Flügellufttüren für Fördergleise - Einflügelige Lufttüren ohne Druckreduzierung / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.08.2011 die DIN 21632 (1993-01) gültig.
  • DIN EN 60896-22:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 22: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen (IEC 60896-22:2004); Deutsche Fassung EN 60896-22:2004
  • DIN EN 215:2007 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2006); Englische Fassung der DIN EN 215:2007-11
  • DIN 21638:1999 Luftregulierungsanlagen im Bergbau - Flügelschleusen für Fahrgleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN 21638:2016 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügelschleusen für Fahrgleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN EN 60896-21:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren (IEC 60896-21:2004); Deutsche Fassung EN 60896-21:2004
  • DIN 21639:2019-06 Luftregulierungssysteme für den Bergbau – Durchgangsschleusen mit Druckentlastungstüren
  • DIN 21639:2016 Luftregulierungssysteme für den Bergbau – Durchgangsschleusen mit Druckentlastungstüren
  • DIN 21634:2011 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Schwingende Lufttüren für Transportgleise
  • DIN 21634:2011-03 Luftregulierungsanlagen für den Bergbau - Fahrbahn-Pendeltüren für Fördergleise / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.08.2011 die DIN 21634 (1999-05) gültig.
  • DIN 3285:1988 Ventile für die häusliche Wasserversorgung; Nippel und Anschlüsse Nenndruck 10; Schlauchnippel
  • DIN 21638:2016-09 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügelschleusen für Fahrgleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN 21634:1999 Luftregulierungssysteme im Bergbau - Fahrbahn-Pendeltüren für Einschienenbahnen und freigelenkte Maschinen - Bau und Betrieb
  • DIN 3284:1988 Ventile für die häusliche Wasserversorgung; Nippel und Anschlüsse Nenndruck 10; Auspuffnippel mit Außengewinde

KR-KS, Sektionaltor + Sektionaltor

  • KS I 4025-2018(2023) Prüfverfahren für überholte Drosselklappengehäuse für Personenkraftwagen
  • KS V ISO 25197-2019 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas

US-CFR-file, Sektionaltor + Sektionaltor

  • CFR 46-78.47-37-2014 Versand. Teil 78: Operationen. Abschnitt 78.47–37: Wasserdichte Türen.
  • CFR 33-100.905-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 100: Lebenssicherheit auf schiffbaren Gewässern. Abschnitt 100.905:Door County Triathlon; Door County, WI.
  • CFR 34-77.1-2013 Ausbildung. Teil 77: Definitionen, die für Abteilungsvorschriften gelten. Abschnitt 77.1: Definitionen, die für alle Abteilungsprogramme gelten.
  • CFR 49-238.439-2013 Transport. Teil 238: Sicherheitsnormen für Fahrgastausrüstung. Abschnitt 238.439: Türen.
  • CFR 22-120.41-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 120: Zweck und Definitionen. Abschnitt 120.41: Speziell entwickelt.
  • CFR 15-30.18-2013 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.18: Vorschriften des US-Außenministeriums.
  • CFR 15-30.18-2014 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.18: Vorschriften des US-Außenministeriums.
  • CFR 20-418.1105-2013 Leistungen an Arbeitnehmer. Teil 418: Medicare-Zuschüsse. Abschnitt 418.1105: Was ist der Schwellenwert?
  • CFR 42-419.32-2013 Gesundheitswesen. Teil 419: Vorausschauendes Zahlungssystem für Dienstleistungen der Krankenhausambulanz. Abschnitt 419.32: Berechnung der voraussichtlichen Zahlungssätze für ambulante Krankenhausleistungen.
  • CFR 11-5.1-2014 Bundestagswahlen. Teil 5: Zugang zu Dokumenten der Offenlegungsabteilung. Abschnitt 5.1: Definitionen.
  • CFR 11-5.3-2014 Bundestagswahlen. Teil 5: Zugang zu Dokumenten der Offenlegungsabteilung. Abschnitt 5.3: Geltungsbereich.
  • CFR 7-210.7-2014 Landwirtschaft. Teil 210: Nationales Schulspeisungsprogramm. Abschnitt 210.7: Erstattung für Schulernährungsbehörden.
  • CFR 15-730.4-2014 Handel und Außenhandel. Teil 730: Allgemeine Informationen. Abschnitt 730.4: Andere Kontrollbehörden und -abteilungen.
  • CFR 32-211.8-2013 Nationale Sicherheit. Teil 211: Prozess zur Bewertung der Missionskompatibilität. Abschnitt 211.8: Bei DoD Components eingegangene Anfragen.
  • CFR 42-416.42-2014 Gesundheitswesen. Teil 416: Ambulante chirurgische Dienstleistungen. Abschnitt 416.42: Bedingung für die Deckung – Chirurgische Leistungen.
  • CFR 46-15.865-2013 Versand. Teil 15: Anforderungen an die Besatzung. Abschnitt 15.865: Qualifiziertes Mitglied der Motorenabteilung (QMED).
  • CFR 49-109.25-2013 Transport. Teil 109: Verfahrensvorschriften des Ministeriums für Transport gefährlicher Stoffe. Abschnitt 109.25: Ausrüstung.
  • CFR 49-109.5-2013 Transport. Teil 109: Verfahrensvorschriften des Ministeriums für Transport gefährlicher Stoffe. Abschnitt 109.5: Öffnen von Paketen.
  • CFR 8-1208.11-2013 Ausländer und Nationalität. Teil 1208: Verfahren für Asyl und Zurückhaltung der Abschiebung. Abschnitt 1208.11: Kommentare des Außenministeriums.
  • CFR 29-1926.1438-2014 Arbeit. Teil 1926: Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften für das Bauwesen. Abschnitt 1926.1438: Lauf- und Portalkräne.
  • CFR 7-2.89-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.89: Chief Information Officer.
  • CFR 7-2.90-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.90: Finanzvorstand.
  • CFR 7-2.31-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.31: General Counsel.
  • CFR 7-2.38-2014 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Unterabschnitt D: Delegation von Befugnissen an andere Generaloffiziere und Agenturleiter. Abschnitt 2.38: Direktor, Büro für Stammesbeziehungen.
  • CFR 7-2.60-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.60: Chef des Forstdienstes.
  • CFR 7-2.29-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.29: Chefökonom.
  • CFR 38-17.56-2014 Renten, Prämien und Veteranenentlastung. Teil 17:Medizin. Abschnitt 17.56: VA-Zahlung für stationäre und ambulante medizinische Leistungen in abteilungsfremden Einrichtungen und andere medizinische Kosten im Zusammenhang mit der ambulanten Pflege außerhalb der VA.
  • CFR 11-5.4-2014 Bundestagswahlen. Teil 5: Zugang zu Dokumenten der Offenlegungsabteilung. Abschnitt 5.4: Verfügbarkeit von Aufzeichnungen.
  • CFR 42-419.2-2013 Gesundheitswesen. Teil 419: Vorausschauendes Zahlungssystem für Dienstleistungen der Krankenhausambulanz. Abschnitt 419.2: Zahlungsgrundlage.
  • CFR 50-648.87-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil648: Fischerei im Nordosten der Vereinigten Staaten. Abschnitt 648.87: Sektorzuordnung.
  • CFR 7-2.96-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.96: Direktor, Office of Operations.
  • CFR 7-2.5-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.5: Reihenfolge, in der Beamte der Abteilung als Sekretär fungieren.
  • CFR 7-2.200-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.200: Hauptstellvertretender General Counsel.
  • CFR 7-2.201-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.201: Direktor, Büro für Ethik.
  • CFR 42-410.60-2013 Gesundheitswesen. Teil 410: Leistungen der Zusatzkrankenversicherung (SMI). Abschnitt 410.60: Ambulante Physiotherapieleistungen: Bedingungen.
  • CFR 7-2.31-2014 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Unterabschnitt D: Delegation von Befugnissen an andere Generaloffiziere und Agenturleiter. Abschnitt 2.31: General Counsel.
  • CFR 42-419.46-2013 Gesundheitswesen. Teil 419: Vorausschauendes Zahlungssystem für Leistungen der Krankenhausambulanz. Abschnitt 419.46: Teilnahme-, Datenübermittlungs- und Validierungsanforderungen im Rahmen des Hospital Outpatient Quality Reporting (OQR)-Programms.
  • CFR 42-416.49-2014 Gesundheitswesen. Teil 416: Ambulante chirurgische Dienstleistungen. Abschnitt 416.49: Bedingung für die Deckung – Labor- und radiologische Dienstleistungen.
  • CFR 49-109.103-2014 Transport. Teil 109: Verfahrensvorschriften des Ministeriums für Transport gefährlicher Stoffe. Abschnitt 109.103: Mitteilung über die Nichtzahlung von Strafen.
  • CFR 49-109.16-2013 Transport. Teil 109: Verfahrensvorschriften des Ministeriums für Transport gefährlicher Stoffe. Abschnitt 109.16: Mitteilung über Durchsetzungsmaßnahmen.
  • CFR 7-2.25-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.25: Stellvertretender Sekretär für Bürgerrechte.
  • CFR 7-2.75-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.75: Direktor, Büro für Umweltmärkte.
  • CFR 5-733.102-2014 Verwaltungspersonal. Teil 733: Politische Aktivität – Bundesbedienstete mit Wohnsitz an bestimmten Orten. Abschnitt 733.102: Ausschluss von Mitarbeitern in der Kriminalabteilung und der Abteilung für nationale Sicherheit des US-Justizministeriums.
  • CFR 7-2.28-2014 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Unterabschnitt D: Delegation von Befugnissen an andere Generaloffiziere und Agenturleiter. Abschnitt 2.28: Finanzvorstand.
  • CFR 7-2.29-2014 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Unterabschnitt D: Delegation von Befugnissen an andere Generaloffiziere und Agenturleiter. Abschnitt 2.29: Chefökonom.
  • CFR 2-415.12-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 415: Allgemeine Programmverwaltungsvorschriften. Unterabschnitt C: Zwischenstaatliche Überprüfung der Programme und Aktivitäten des Landwirtschaftsministeriums. Abschnitt 415.12: Berücksichtigung zwischenstaatlicher Anliegen.
  • CFR 43-5.1-2013 Öffentliche Grundstücke: Innenbereich. Teil 5: Kommerzielle Dreharbeiten und ähnliche Projekte sowie Standfotografie in bestimmten Bereichen, die unter die Zuständigkeit der Abteilung fallen. Abschnitt 5.1: Was deckt dieser Unterabschnitt ab?
  • CFR 15-746.5-2014 Handel und Außenhandel. Teil 746: Embargos und andere Sonderkontrollen. Abschnitt 746.5: Sanktionen gegen den russischen Industriesektor.
  • CFR 24-3280.105-2013 Wohnen und Stadtentwicklung. Teil 3280: Bau- und Sicherheitsstandards für Fertighäuser. Abschnitt 3280.105: Ausgangseinrichtungen; Außentüren.
  • CFR 24-3280.113-2013 Wohnen und Stadtentwicklung. Teil 3280: Bau- und Sicherheitsstandards für Fertighäuser. Abschnitt 3280.113: Glas und verglaste Öffnungen.
  • CFR 38-17.36-2013 Renten, Prämien und Veteranenentlastung. Teil 17:Medizin. Abschnitt 17.36: Einschreibung – Bereitstellung von Krankenhaus- und ambulanter Versorgung für Veteranen.
  • CFR 42-410.59-2013 Gesundheitswesen. Teil 410: Leistungen der Zusatzkrankenversicherung (SMI). Abschnitt 410.59: Ambulante ergotherapeutische Leistungen: Bedingungen.
  • CFR 7-2.94-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.94: Direktor, Büro für Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit.
  • CFR 7-2.20-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.20: Unterstaatssekretär für natürliche Ressourcen und Umwelt.
  • CFR 7-2.202-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.202: Stellvertretender Direktor, Büro für Ethik.
  • CFR 49-109.101-2014 Transport. Teil 109: Verfahrensvorschriften des Ministeriums für Transport gefährlicher Stoffe. Abschnitt 109.101: Verbot des Betriebs mit gefährlichen Stoffen.
  • CFR 49-238.112-2013 Transport. Teil 238: Sicherheitsnormen für Fahrgastausrüstung. Abschnitt 238.112: Notausgangs- und Rettungszugangssysteme für Türen.
  • CFR 7-2.61-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.61: Leiter des Dienstes zur Erhaltung natürlicher Ressourcen.
  • CFR 7-2.24-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.24: Stellvertretender Sekretär für Verwaltung.
  • CFR 7-2.91-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.91: Direktor, Büro für Personalmanagement.
  • CFR 7-2.74-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.74: Direktor, Büro für Klimaschutzprogramme.
  • CFR 42-419.66-2013 Gesundheitswesen. Teil 419: Vorausschauendes Zahlungssystem für Leistungen der Krankenhausambulanz. Abschnitt 419.66: Übergangs-Durchlaufzahlungen: Medizinische Geräte.
  • CFR 7-2.93-2013 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Abschnitt 2.93: Direktor, Büro für Beschaffung und Immobilienverwaltung.

Professional Standard - Building Materials, Sektionaltor + Sektionaltor

  • JC/T 2141-2012 Dickschicht-Keramik-Widerstandsplatte für Drosselklappenstellungssensor

BR-ABNT, Sektionaltor + Sektionaltor

  • ABNT NBR 14205-2011 Stationäre Blei-Säure-Batterie, geregelt durch ein Ventil – Prüfverfahren

GOSTR, Sektionaltor + Sektionaltor

  • GOST R 55023-2012 Rohrleitungsventile. Druckregler für zu Hause. Allgemeine Spezifikation

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DB37/T 5138-2019 Technische Vorschriften für feuerfeste energiesparende Türen und Fenster aus Aluminiumlegierung

Professional Standard - Electricity, Sektionaltor + Sektionaltor

未注明发布机构, Sektionaltor + Sektionaltor

  • DIN 21637 E:2015-10 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN 21633 E:2009-03 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Doppelflügeltüren ohne Druckreduzierung
  • DIN 21632 E:2009-02 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügellufttüren für Transportgleise - Einflügelige Lufttüren ohne Druckreduzierung
  • DIN 21638 E:2015-10 Luftregulierungssysteme für den Bergbau - Flügelschleusen für Fahrgleise - Doppelflügeltüren mit Druckreduzierung
  • DIN EN 215 E:2017-02 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 21639 E:2015-10 Luftregulierungssysteme für den Bergbau – Durchgangsschleusen mit Druckentlastungstüren

Underwriters Laboratories (UL), Sektionaltor + Sektionaltor

  • UL 17-1994 Entlüftungs- oder Schornsteinanschlussdämpfer für ölbefeuerte Geräte
  • UL 17-2009 Entlüftungs- oder Schornsteinanschlussdämpfer für ölbefeuerte Geräte
  • UL 325 CRD-2018 UL-Standard für Sicherheitstüren, Vorhänge, Tore, Jalousien und Fensterantriebe und -systeme – Abschnitts-/Absatzreferenz: 60.8.4 Punkt j) 6). Betreff: Anweisungen zur Einklemmzone für Drehtore (Ausgabe 7: 19. Mai 2017)

US-FCR, Sektionaltor + Sektionaltor

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Sektionaltor + Sektionaltor

  • ASHRAE GUIDELINE 16-2018 Auswahl von Outdoor@ Return@- und Entlastungsklappen für luftseitige Economizer-Systeme
  • ASHRAE GUIDELINE 16-2010 Auswahl von Outdoor@ Return@- und Entlastungsklappen für luftseitige Economizer-Systeme
  • ASHRAE GUIDELINE 16 ERTA-2018 Auswahl von Outdoor@ Return@- und Entlastungsklappen für luftseitige Economizer-Systeme
  • ASHRAE GUIDELINE 16-2014 Auswahl von Outdoor@ Return@- und Entlastungsklappen für luftseitige Economizer-Systeme
  • ASHRAE 3891-1995 Energy Savings Using Air Curtains Installed in High-Traffic Doorways
  • ASHRAE GUIDELINE 16-2003 Leitfaden zur Auswahl von Outdoor@-Rücklauf- und Entlastungsklappen für luftseitige Economizer-Systeme
  • ASHRAE 4632-2003 Zwei Energieeffizienzmaßnahmen für Abgassysteme mit konstantem Luftvolumen: Verwendung von Klappen und Antrieben mit variabler Frequenz

JP-JEM, Sektionaltor + Sektionaltor

  • JEM 1446-2008 Inspektion von motorbetriebenen Ventilantrieben, die für Ventile in Kernkraftwerken verwendet werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sektionaltor + Sektionaltor

  • JIS C 8704-2-2:2006 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 2-2: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • JIS C 8704-2-2:2019 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 2-2: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • JIS Z 8617-8:2008 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 8: Ventile und Dämpfer
  • JIS B 8659-1:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile – Teil 1: Prüfverfahren für Wegeventile mit vier Anschlüssen
  • JIS B 8659-1:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile – Teil 1: Prüfverfahren für Vierwege-Stromregelventile
  • JIS C 8704-2-1:2006 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 2-1: Ventilgeregelte Typen – Prüfmethoden
  • JIS C 8704-2-1:2019 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 2-1: Ventilgeregelte Typen – Prüfmethoden
  • JIS B 8659-2:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile – Teil 2: Prüfverfahren für Dreiwege-Stromregelventile
  • JIS B 8659-2:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile – Teil 2: Prüfverfahren für Wegeventile mit drei Anschlüssen
  • JIS C 8704-2:1999 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 2: Ventilgeregelte Typen

Professional Standard - Agriculture, Sektionaltor + Sektionaltor

BE-NBN, Sektionaltor + Sektionaltor

  • NBN D 12-101-1988 Thermostatventile der Hauptheizgeräte, Abmessungen und Einzelheiten der Anschlüsse
  • NBN D 30-007-1991 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage. Ein Zustand, der allen Systemen gemeinsam ist. Ventil

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sektionaltor + Sektionaltor

  • EN 60896-22:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien Teil 22: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • EN 60896-21:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren

工业和信息化部/国家能源局, Sektionaltor + Sektionaltor

  • JB/T 13289-2017 Technische Spezifikationen für Nockenphasenversteller für variable Ventilsysteme in Verbrennungsmotoren

International Electrotechnical Commission (IEC), Sektionaltor + Sektionaltor

  • IEC 61056-2:2002 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • IEC 61056-2:2012/COR1:2012 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • IEC 61056-2:2012 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • IEC 60896-2:1995 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Ventilgeregelte Typen
  • IEC 61056-1:2002 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Funktionsmerkmale; Testmethoden
  • IEC TR3 61056-3:1991 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen); Teil 3: Sicherheitsempfehlungen für den Einsatz in Elektrogeräten
  • IEC 61056-1:2012 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Funktionsanforderungen, Funktionsmerkmale – Prüfverfahren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sektionaltor + Sektionaltor

  • ASHRAE 16-2003 Leitfaden zur Auswahl von Außen-, Rücklauf- und Entlastungsklappen für luftseitige Economizer-Systeme

GM Global, Sektionaltor + Sektionaltor

  • GMW 14551-2011 Haltbarkeitstest des elektronischen Drosselklappenpedals im Labor, Ausgabe 2; Englisch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten