ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

Für die Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium gibt es insgesamt 15 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Metallerz, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Leitermaterial, Plastik.


Professional Standard - Agriculture, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • 355药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 333药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 847兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9014 Leitprinzipien zur Bestimmung von Aluminium-, Chrom-, Eisen- und Bariumelementen in der Traditionellen Chinesischen Medizin für veterinärmedizinische Zwecke

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • YS/T 833-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniumrhenat.Bestimmung der Beryllium-, Magnesium-, Aluminium-, Kalium-, Kalzium-, Titan-, Chrom-, Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Kupfer-, Zink- und Molybdängehalte in Ammoniumrhenat. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission sp

Professional Standard - Commodity Inspection, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • SN/T 4365-2015 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Chrom-, Arsen-, Silber-, Antimon-, Wismut-, Nickel-, Eisen- und Aluminiumelementgehalts in Kupferkonzentraten. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2619-2010 Bestimmung des Aluminium-, Antimon-, Asen-, Wismut-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Silizium- und Zinngehalts in Chrommetall. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission

Group Standards of the People's Republic of China, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • T/SDAQI 036-2021 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Eisen, Titan, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor in Ilmenit mittels Röntgenfluoreszenzspektremetrie
  • T/GXAS 126-2020 Röntgenfluoreszenzspektrometrie zur Bestimmung von Eisen, Calcium, Silizium, Titan, Magnesium, Phosphor, Mangan und Aluminium in rotem, raffiniertem Eisenpulver
  • T/CPCIF 0232-2022 Bestimmung von Titan, Magnesium, Aluminium, Kalzium, Eisen, Zink und Natrium in Polybutylen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • DB53/T 841-2017 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Blei, Zink, Zirkonium, Molybdän, Platin, Palladium, Rhodium in Kaliumperrhenat durch induktiv gekoppelte Plasmaemission sp

VE-FONDONORMA, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • COVENIN 835-1975 Der Chromgehalt wird in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen mit der Persulfatoxidationsmethode gemessen.

IT-UNI, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • UNI 7850-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium, dem Bestandteil der Kupferlegierung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • DB23/T 1906-2017 Bestimmung des Gehalts an Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalium, Kalzium und Eisen in Graphitroherz und Konzentrat durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB23/T 2314-2019 Bestimmung der Spurenmetallelemente Nickel, Eisen, Chrom, Kupfer, Natrium, Aluminium, Magnesium, Zink, Mangan und Calcium in Graphenmaterialien mittels induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-OES)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Rhenium-Element aus Eisen-Chrom-Aluminium

  • DB45/T 1106-2014 Bestimmung des Gehalts an Silizium, Aluminium, Schwefel, Phosphor, Arsen, Kupfer, Zink, Blei und Titan im Eisenkonzentrat der Rotschlamm-Magnettrennung mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten