ZH

EN

KR

JP

ES

RU

lc-ms/ms und ms/ms

Für die lc-ms/ms und ms/ms gibt es insgesamt 472 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst lc-ms/ms und ms/ms die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Dünger, Tee, Kaffee, Kakao, Baumaterial, Textilfaser, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Papier und Pappe, Land-und Forstwirtschaft, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, Bodenbehandlungsgeräte, Verschluss, Ledertechnologie, mobile Dienste, Fruchtfleisch, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Apotheke, analytische Chemie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Strahlungsmessung, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umweltschutz, organische Chemie, Chemikalien.


British Standards Institution (BSI), lc-ms/ms und ms/ms

  • DD ISO/TS 27106:2009 Käse. Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • BS DD ISO/TS 27106:2010 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • BS EN 16924:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • BS EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 19290:2016 Zigaretten. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im normalen Zigarettenrauch. Methode mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 19290:2021 Zigaretten. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im normalen Zigarettenrauch. Methode mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17203:2018 Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • BS ISO 22104:2021 Wasserqualität. Bestimmung von Microcystinen. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • PD CEN/TS 17743:2022 Nahrungsmittel. Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt)
  • PD CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)
  • BS EN 17504:2022 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • 22/30405912 DC BS EN 17845. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung von Biozidrückständen mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 22992-2:2020 Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • BS EN 16618:2015 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • BS ISO 5120:2023 Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ISO 18862:2016 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung von Acrylamid. Methoden mit HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • 16/30337114 DC BS EN 16987. Lebensmittel. Bestimmung von Acrylamid in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels HPLC-MS/MS und GC-MS
  • BS EN 15662:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • BS EN 17683:2023 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • 20/30396927 DC BS EN 17504. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 21766:2021 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten. Methode mittels LC-MS/MS
  • 19/30396561 DC BS EN 17425. Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und LC-MS/MS
  • DD ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • BS EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung von Acrylamid. Methoden mit HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • BS EN 16923:2017 Lebensmittel. Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • BS DD ISO/TS 15495:2011 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung. Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • BS EN 16858:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ISO 21766:2018 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten. Methode mittels LC-MS/MS
  • 20/30370880 DC BS ISO 22104. Wasserqualität. Bestimmung von Microcystinen. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 20/30383989 DC BS ISO 22992-2. Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe. Teil 2. Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • 18/30360290 DC BS EN 17252. Lebensmittel. Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels LC-MS/MS
  • 19/30387868 DC BS EN 17411. Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • BS EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • 22/30396924 DC BS EN 17853. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung intakter Glucosinolate in Raps mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17362:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN ISO 11916-3:2021 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Methode mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN 17853:2023 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung intakter Glucosinolate in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • 20/30351062 DC BS ISO 21470. Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6. Enzymatischer Aufschluss und LC-MS/MS
  • 19/30376498 DC BS EN 17362. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 23921:2020 Zigaretten. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im regulären Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen. Methode mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN 17212:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels flüssigkeitschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • 20/30406834 DC BS ISO 23970. Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 19/30392811 DC BS ISO 23921. Zigaretten. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im normalen Zigarettenrauch unter intensiven Rauchbedingungen. Methode mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17256:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 14436:2010 Zellstoffe – Standard-Leitungswasser für Entwässerungsmessungen – Leitfähigkeit 40 mS/m bis 150 mS/m
  • BS EN 17425:2021 Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS ISO 21675:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser. Methode mit Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 20/30399520 DC BS EN ISO 11916-3. Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Teil 3. Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • BS EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Allgemeine Überlegungen
  • BS ISO 21470:2020 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6. Enzymatischer Aufschluss und LC-MS/MS
  • BS EN 17163:2019 Zellstoff, Papier und Karton. Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode
  • BS EN 17252:2020 Lebensmittel. Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • BS EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Bestimmungs- und Bestätigungstests
  • BS EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS. Parameter der Tandem-Massenspektrometrie
  • 20/30360293 DC BS EN 17521. Lebensmittel. Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS EN 17641:2022 Lebensmittel. Multimethode zur Bestimmung von Aflatoxinen, Deoxynivalenol, Fumonisinen, Ochratoxin A, T-2-Toxin, HT-2-Toxin und Zearalenon mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17644:2022 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen

International Organization for Standardization (ISO), lc-ms/ms und ms/ms

  • ISO/TS 27106:2009 | IDF/RM 217:2009 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO/TS 27106:2009 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO/TS 27106:2009|IDF/RM 217:2009 Bestimmung des Nisin-A-Gehalts in Käse mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO/CD 19254:2024 Gleichzeitige Bestimmung von Pestizidrückständen mehrerer Klassen im Boden mittels GC-MS/MS- und LC-MS/MS-Analyse
  • ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • ISO 19290:2016 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herkömmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • ISO 19290:2021 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herkömmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • ISO 22104:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/FDIS 5120 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 21766:2018 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten - Methode mittels LC-MS/MS
  • ISO 21766:2021 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten - Methode mittels LC-MS/MS
  • ISO 5120:2023 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 22992-2:2020 Textilien – Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Teil 2: Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • ISO 23921:2020 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen – Methode mittels LC-MS/MS
  • ISO 18862:2016 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • ISO/TS 15495:2010 | IDF/RM 230:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Richtlinien für die quantitative Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • ISO/CD 18862:2023 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Methode mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 21468:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von freiem und Gesamtcholin sowie freiem und Gesamtcarnitin – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (HPLC-MS/MS)
  • ISO 23970:2021 | IDF 252:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 21470:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6 – Enzymatische Verdauung und LC-MS/MS
  • ISO 23702-1:2018 | IULTCS/IUC 39-1 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/DIS 4702 Wasserqualität – Zirkonium 93 – Testmethode mittels ICP-MS
  • IEC/DIS 62321-11 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO 20639:2015 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Pantothensäure mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Methode (UHPLC-MS/MS)
  • ISO/CD 4721 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • IEC/FDIS 62321-11:2011 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

PL-PKN, lc-ms/ms und ms/ms

  • PKN-ISO/TS 27106-2021-06 P Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • PN-EN 17411-2021-04 E Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • PN-EN 17203-2021-10 E Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • PN-EN 17256-2020-03 P Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • PN-EN 17425-2021-09 E Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), lc-ms/ms und ms/ms

  • KS M 6905-2021 Leder – Bestimmung der perfluorierten Verbindungen (PFCs) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GC-MS/MS) und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • KS H ISO 21766:2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS H ISO 19290:2018 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS M ISO 23702-1:2020 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • KS M 1079-2016(2021) Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS

Danish Standards Foundation, lc-ms/ms und ms/ms

  • DS/EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • DS/CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • DS/ISO 22104:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DS/ISO 21766:2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten – Methode mittels LC-MS/MS
  • DS/ISO 19290:2021 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im normalen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • DS/EN 17203:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • DS/EN 15662:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • DS/EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • DS/EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • DS/ISO 21470:2020 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6 – Enzymatische Verdauung und LC-MS/MS
  • DS/ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Methode mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DS/EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • DS/EN 17521:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DS/EN 17425:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DS/EN ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (ISO 11916-3:2021)
  • DS/EN 16204:2012 Lebensmittel – Bestimmung lipophiler Algentoxine (Toxine der Okadasäuregruppe, Yessotoxine, Azaspiracide, Pectenotoxine) in Schalentieren und Schalentierprodukten mittels LC-MS/MS

Lithuanian Standards Office , lc-ms/ms und ms/ms

  • LST EN 15055-2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • LST EN 15662-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • LST EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • LST EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • LST EN 15637-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • LST EN 15054-2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • LST EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • LST EN 16204-2012 Lebensmittel – Bestimmung lipophiler Algentoxine (Toxine der Okadasäuregruppe, Yessotoxine, Azaspiracide, Pectenotoxine) in Schalentieren und Schalentierprodukten mittels LC-MS/MS
  • LST EN 12393-1-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 12393-3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests

AENOR, lc-ms/ms und ms/ms

  • UNE-EN 15055:2007 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • UNE-EN 15662:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • UNE-EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • UNE-EN 16858:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • UNE-EN 12393-1:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 15054:2007 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • UNE-EN 12393-3:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • UNE-EN 12393-2:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • UNE-EN 16204:2012 Lebensmittel – Bestimmung lipophiler Algentoxine (Toxine der Okadasäuregruppe, Yessotoxine, Azaspiracide, Pectenotoxine) in Schalentieren und Schalentierprodukten mittels LC-MS/MS

Association Francaise de Normalisation, lc-ms/ms und ms/ms

  • NF EN 15055:2006 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • FD CEN/TR 15641:2007 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Parameter der Tandem-Massenspektrometrie
  • NF V03-194*NF EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • FD V03-063*FD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • NF V03-097*NF EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • NF ISO 19290:2021 Zigaretten – Dosierung spezieller Nitrosamine für Tabak im Hauptstrom des Zigarettenrauchs – Methode von CL-SM/SM
  • NF EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • NF V08-754*NF EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • NF EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestiziden mittels LC-MS/MS nach methanolischer Extraktion und Reinigung auf Kieselgur
  • NF V18-804*NF EN 17504:2022 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF ISO 21766:2019 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten - LC-MS/MS-Methode
  • NF EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • CEN/TS 15968:2010 Bestimmung von extrahierbarem Perfluoroctansulfonat (PFOS) in beschichteten und imprägnierten festen Gegenständen, Flüssigkeiten und Feuerlöschschäumen – Verfahren zur Probenahme, Extraktion und Detektion mittels LC-MS/MS oder LC-MS
  • NF V37-199:2017 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herkömmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • NF V37-199*NF ISO 19290:2021 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herkömmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • NF V03-168*NF EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • NF EN 16618:2015 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • NF EN 17504:2022 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Tierfutter mittels LC-MS/MS
  • NF EN 17425:2021 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten durch Reinigung mittels dSPE und LC-MS/MS
  • NF V03-061:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode.
  • NF V03-198*NF EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • NF U42-248*NF EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • NF EN 17683:2023 Tierernährung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Dosierung pyrrolizider Alkaloide in der Tierernährung durch CL-SM/SM
  • NF EN 17203:2021 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Citrinin in Lebensmittelprodukten mittels HPLC-MS/MS
  • NF EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeederivate – Bestimmung von Acrylamid – HPLC-MS/MS- und GC-MS-Methoden nach Derivatisierung
  • NF V03-062*NF EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • NF V37-206*NF ISO 21766:2019 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten - Methode mittels LC-MS/MS
  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF EN 16858:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts in Lebensmittelprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF V03-470:2021 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6 – Enzymatische Verdauung und LC-MS/MS
  • XP V04-023*XP ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • NF V03-178*NF EN 16858:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF EN 17252:2020 Lebensmittelprodukte – Bestimmung der Phomopsin-Haltbarkeit in Lupinenkörnern und Lupinenprodukten von CL-SM/SM
  • FD V03-159*FD CEN/TR 16699:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter
  • FD CEN/TR 16699:2015 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS - Parameter für die Tandem-Massenspektrometrie
  • NF EN 17845:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Biozidkonzentration durch Chromatographie in flüssiger Phase und Massenspektrometrie im Tandem (LC-MS/MS)
  • NF V03-193*NF EN 16923:2017 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • NF V18-249*NF EN 17362:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmungs- und Bestätigungstests
  • NF V04-456*NF ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Extraktions- und Reinigungsmethoden
  • NF EN 17212:2019 Tierische Lebensmittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melanin- und Cyanursäuregehalts mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF V03-166:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen in Getreide und getreidebasierten Produkten – LC-MS/MS-Methode nach Reinigung auf einer SPE-Kartusche
  • NF EN 15054:2006 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • NF EN ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung einer Auswahl von Sprengstoffen und verwandten Verbindungen – Teil 3: Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung – Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF G52-238-1*NF EN ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • NF EN 17256:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Gehalts an Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Rohstoffen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF V03-155:2010 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Patulin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode (HPLC-MS/MS).
  • NF Z83-511*NF ETS 300511:1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2). Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) der Mobilstation (MS) (GSM 02.30).
  • NF V18-248*NF EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • NF V18-405*NF EN 17256:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF EN ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch ein Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit einem Tandem-Massenspektrometriedetektor (LC-MS/MS)
  • NF V03-192*NF EN 17252:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • NF V03-425*NF EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • NF V03-096*NF EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode.
  • NF V03-521*NF EN 17521:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • NF ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – ICP-MS-Testmethode
  • XP T90-223:2013 Wasserqualität – Bestimmung einiger Arzneimittelrückstände in der wassergelösten Fraktion – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und flüssigkeitschromatographischer Analyse mit Tandem-Massenspektrometrie-Untersuchung (LC-MS/MS)
  • NF EN 17644:2022 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • NF Q03-651*NF EN 17163:2019 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode
  • NF EN 17163:2019 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem wässrigen Extrakt mittels LC-MS-Methode
  • NF V03-090-2*NF EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • NF V03-090-1*NF EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V03-189*NF ISO 20639:2016 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Pantothensäure mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Methode (UHPLC-MS/MS)
  • NF ISO 15819:2014 Kosmetik - Analysemethoden - Nitrosamine: Suche und Dosierung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in den Kosmetikprodukten von CLHP-SM-SM
  • NF ISO 20639:2016 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Pantothensäuregehalts mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (UHPLC-MS/MS)
  • NF V03-090-3*NF EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • NF EN 17641:2022 Lebensmittelprodukte - Multimethode zur Bestimmung des Gehalts an Aflatoxinen, Deoxynivalenol, Fumonisinen, Ochratoxin A, T-2-Toxin, HT-2-Toxin und Zearalenon mittels LC-MS/MS

German Institute for Standardization, lc-ms/ms und ms/ms

  • DIN EN 15055:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS/MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15055:2006
  • DIN EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • DIN EN 16924:2017-08 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 16924:2017
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter; Deutsche Fassung CEN/TR 15641:2007
  • DIN EN ISO 18465:2017-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18465:2017
  • DIN EN 17203:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS/MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15055:2006
  • DIN EN 17845:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Biozidrückständen mittels LC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17845:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06
  • DIN CEN/TS 17743:2022-10 Lebensmittel - Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt); Deutsche Fassung CEN/TS 17743:2022
  • DIN EN 17845:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Biozidrückständen mittels LC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17845:2022
  • DIN CEN/TS 17062:2020-01*DIN SPEC 10488:2020-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs - Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil); Deutsche Fassung CEN/TS 17062:2019
  • DIN EN 17504:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17504:2022-05 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17504:2022
  • DIN EN 16618:2015-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS); Deutsche Fassung EN 16618:2015
  • DIN 3608:2023-08 Feststoffe – Bestimmung von Perfluoralkansäuren mittels LC-MS/MS nach oxidativem Aufschluss von Bodensickerwässern (TOP-Assay) / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023
  • DIN EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mittels Kieselgur; Englische Fassung der DIN EN 15637:2009-02
  • DIN EN 15637:2009-02 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur; Deutsche Fassung EN 15637:2008
  • DIN EN 17203:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN 15662:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode; Englische Fassung von DIN EN 15662:2009-02
  • DIN EN 17853:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Raps mittels LC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17853:2022
  • DIN EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17683:2023-04 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Futtermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17683:2023
  • DIN EN 17411:2021-01 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN EN 17163:2017 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC/MS/MS-Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 17163:2017
  • DIN EN 16858:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 16858:2017-08 Lebensmittel - Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 16858:2017
  • DIN EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18465:2017
  • DIN EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS); Deutsche Fassung EN 16618:2015
  • DIN EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • DIN EN ISO 18862:2019-12 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18862:2019
  • DIN EN 17362:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17853:2023-06 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17853:2023
  • DIN EN 17362:2020-07 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17362:2020
  • DIN EN 12393-1:2014-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 12393-1:2013
  • DIN EN 17853:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 12393-2:2014-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung; Deutsche Fassung EN 12393-2:2013
  • DIN EN 12393-3:2014-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests; Deutsche Fassung EN 12393-3:2013
  • DIN EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN 17212:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17212:2019
  • DIN EN 17256:2019-12 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17256:2019
  • DIN EN ISO 11916-3:2022-05 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (ISO 11916-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11916-3:2021
  • DIN EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN CEN/TR 16699:2014-11*DIN SPEC 10669:2014-11 Lebensmittel - Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS - Tandem-massenspektrometrische Parameter; Deutsche Fassung CEN/TR 16699:2014
  • DIN EN ISO 23702-1:2019 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018)
  • DIN EN 17256:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17252:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • DIN EN 17425:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021
  • DIN EN 16204:2012-08 Lebensmittel - Bestimmung lipophiler Algentoxine (Toxine der Okadasäuregruppe, Yessotoxine, Azaspiracide, Pectenotoxine) in Schalentieren und Schalentierprodukten mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 16204:2012
  • DIN EN 17521:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17521:2020
  • DIN EN 17252:2020-03 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und Lupinenprodukten mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17252:2020
  • DIN EN 17521:2021-11 Lebensmittel - Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17521:2021
  • DIN EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15054:2006
  • DIN EN 15054:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15054:2006
  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • DIN EN 17163:2019 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode
  • DIN EN 17163:2019-05 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode; Deutsche Fassung EN 17163:2019
  • DIN EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021
  • DIN EN 16923:2023 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DIN EN 16923:2023-01 Lebensmittel - Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 16923:2022
  • DIN EN 17521:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17521:2021

European Committee for Standardization (CEN), lc-ms/ms und ms/ms

  • EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • PD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LCMS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • PD CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • FprCEN/TS 17743-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt)
  • EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • FprEN 17504-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • EN 15662:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • EN 15662:2018 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- und LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Modulare QuEChERS-Methode
  • EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • EN 16858:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • EN ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (ISO 11916-3:2021)
  • EN 17845:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Biozidrückständen mittels Flüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter
  • EN 16923:2017 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • EN 12163:1998 Kupfer und Kupferlegierungen – Stangen für allgemeine Zwecke [Ersetzt: GME QN 405900, GME QN 406000, GME QN MS 6300, GME QN MS 7200]
  • EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • EN 17521:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung

ES-UNE, lc-ms/ms und ms/ms

  • UNE-EN 16924:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • UNE-EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017)
  • UNE-CEN/TS 17743:2022 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 17504:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • UNE-EN 17203:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN ISO 18862:2020 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • UNE-EN 17362:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17853:2023 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17212:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN ISO 23702-1:2019 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018)
  • UNE-EN 17256:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (ISO 11916-3:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 17521:2022 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 17252:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 17163:2020 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode
  • UNE-EN 16923:2023 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

未注明发布机构, lc-ms/ms und ms/ms

  • DIN EN 16924 E:2015-11 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • MS 27436B
  • BS CEN TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC – MS / MS
  • DIN EN ISO 18465 E:2014-11 Microbiology of the food chain Quantitative determination of DON (cereulide) using LC-MS/MS (draft)
  • MS 51835C-2020
  • DIN EN 17203 E:2019-10 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 17203 E:2017-12 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • MS 27436B NOT 1
  • MS 20813F(2)-2016
  • NEMA MS 14-2019
  • DIN EN 16618 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • DIN EN 17504 E:2020-05 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • NEMA MS 9-2008(2020)
  • NEMA MS 3-2008(2020)
  • NEMA MS 6-2008(2020)
  • NEMA MS 2-2008(2020)
  • NEMA MS 1-2008(2020)
  • DIN EN 17683 E:2021-07 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN ISO 18862 E:2018-07 Determination of acrylamide in coffee and coffee products using HPLC-MS/MS and GC-MS after derivatization (draft)
  • BS EN 17845:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung von Biozidrückständen mittels Flüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 16858 E:2015-05 Lebensmittel - Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 17411 E:2019-08 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 17362 E:2019-03 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 16923 E:2015-11 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und getreidebasierter Säuglings- und Kleinkindnahrung mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • DIN EN 16923 E:2020-09 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und getreidebasierter Säuglings- und Kleinkindnahrung mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • DIN EN ISO 11916-3 E:2020-04 Soil quality Determination of selected explosives and related compounds Part 3: Method using liquid chromatography tandem mass spectrometry (LC-MS/MS) (draft)
  • DIN EN 17212 E:2018-01 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 16923:2017 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und getreidebasierter Säuglings- und Kleinkindnahrung mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung; Deutsche Fassung EN 16923:2017
  • DIN EN 17256 E:2018-07 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17252 E:2018-06 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • DIN EN 17425 E:2019-09 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DIN EN 12393-1 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

KR-KS, lc-ms/ms und ms/ms

  • KS H ISO 19290-2022 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS H ISO 21766-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS H ISO 21766-2022 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine in Tabakprodukten – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS H ISO 19290-2018 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS M ISO 23702-1-2020 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)

CEN - European Committee for Standardization, lc-ms/ms und ms/ms

  • EN 17203:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • PREN 17203-2017 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • PREN 17163-2017 Pulp@ Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels einer LC/MS/MS-Methode
  • PREN 17252-2018 Foodstuffs - Determination of phomopsin A in lupin seeds and lupin derived products by LC-MS/MS
  • PREN 16987-2016 Lebensmittel - Bestimmung von Acrylamid in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels HPLC-MS/MS und GC-MS
  • PREN 17212-2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • PREN 17362-2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • EN ISO 23702-1:2018 Leather - Organic fluorine - Part 1: Determination of nonvolatile compounds by extraction method using liquid chromatography/tandem mass spectrometry detector (LCMS/ MS)
  • PREN 17256-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • EN 17163:2019 Pulp@ Papier und Karton – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode

IT-UNI, lc-ms/ms und ms/ms

  • EC 1-2021 UNI CEN/TS 17062-2021 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)
  • UNI EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • UNI EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • UNI EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNI EN 17521-2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, lc-ms/ms und ms/ms

  • DB51/T 676-2007 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Milch – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS-MS).
  • DB51/T 658-2007 Nachweismethode für Diethylstilbestrol-Rückstände in Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode (LC-MS-MS).

American Society for Testing and Materials (ASTM), lc-ms/ms und ms/ms

  • ASTM D8456-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrosaminen in Wasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D7968-14 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-23 Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-17 Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-17a Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-17a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8310-20 Standardtestmethode zur Analyse von Zielphenolen (TPs) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7730-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dioctylsulfosuccinat in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E2838-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglycol auf Tüchern durch Lösungsmittelextraktion, gefolgt von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7730-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dioctylsulfosuccinat in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E2838-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglycol auf Tüchern durch Lösungsmittelextraktion, gefolgt von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7644-10e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E2838-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglycol auf Tüchern durch Lösungsmittelextraktion, gefolgt von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8375-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D8375-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D7644-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7731-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7644-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8399-22 Standardtestmethode für die Mehrfachrückstandsanalyse von Pestiziden in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D8399-23 Red Standardtestmethode für die Mehrfachrückstandsanalyse von Pestiziden in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (Standard + Redline PDF Bundle)
  • ASTM D8399-23 Standardtestmethode für die Mehrfachrückstandsanalyse von Pestiziden in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D8024-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8421-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in wässrigen Matrizen durch Cosolvatisierung und anschließende Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7979-15 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8018-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7979-15e1 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7979-16 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8024-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7979-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8375-23 Red Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanf-Rohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D8421-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in wässrigen Matrizen durch Cosolvatisierung und anschließende Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7731-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7979-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8018-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E2787-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol im Boden mittels Druckflüssigkeitsextraktion, gefolgt von Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E2787-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol im Boden mittels Druckflüssigkeitsextraktion, gefolgt von Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7731-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7645-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aldicarb, Aldicarbsulfon, Aldicarbsulfoxid, Carbofuran, Methomyl, Oxamyl und Thiofanox in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/
  • ASTM D7979-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM UOP1005-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7742-17 Standardverfahren zur Bestimmung von Nonylphenolpolyethoxylaten (NPnEO, 3 ≤ n ≤ 18) und Octylphenolpolyethoxylaten (OPnEO, 2 ≤ n ≤ 12) in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung
  • ASTM D7645-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aldicarb, Aldicarbsulfon, Aldicarbsulfoxid, Carbofuran, Methomyl, Oxamyl und Thiofanox in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8535-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Boden-/Biofeststoffmatrizen durch Lösungsmittelextraktion, Filterung und anschließende Flüssigkeitschromatographie. Tandem-Massenspektrometrie

AT-ON, lc-ms/ms und ms/ms

  • OENORM EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • OENORM EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

CH-SNV, lc-ms/ms und ms/ms

  • SN EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • SN EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • SN EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • SN EN 17521-2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

Professional Standard - Agriculture, lc-ms/ms und ms/ms

  • JAP-179 LC-MS Pestizide usw. Simultane Nachweismethode I (Landwirtschaftliche Produkte)
  • JAP-180 LC-MS-Simultannachweis von Pestiziden usw. Methode II (Landwirtschaftliche Produkte)

US-FCR, lc-ms/ms und ms/ms

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, lc-ms/ms und ms/ms

  • DB34/T 3099-2018 HPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von Fluoradeninrückständen in Tierfutter

Professional Standard - Commodity Inspection, lc-ms/ms und ms/ms

  • SN/T 4057-2014 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC- und LC-MS/MS-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • SN/T 4058-2014 Bestimmung von Zeranolrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC- und LC-MS/MS-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung

RU-GOST R, lc-ms/ms und ms/ms

  • GOST R 55775-2013 Luftfahrtöl MS-8P. Spezifikationen
  • GOST 32835-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Mykotoxinen mittels Tandem-Hochleistungsflüssigkeitsmassenspektrometrie (HPLC-MS/MS)
  • GOST 32690-2014 Säfte und Saftprodukte. Bestimmung von Pestiziden mittels Tandem-Hochleistungsflüssigkeitsmassenspektrometrie (HPLC-MS/MS)
  • GOST 12034-1977 Emails ML-165, ML-165PM und MC-160. Spezifikationen
  • GOST ISO/TS 15495/IDF/RM 230-2012 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS

Group Standards of the People's Republic of China, lc-ms/ms und ms/ms

United States Navy, lc-ms/ms und ms/ms

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, lc-ms/ms und ms/ms

  • ITU-T X.488 FRENCH-1999 Nachrichtensysteme – Formular zur Konformitätserklärung einer Protokollimplementierung für EDI-MS-Speicherattribute

SAE - SAE International, lc-ms/ms und ms/ms

Society of Automotive Engineers (SAE), lc-ms/ms und ms/ms

U.S. Military Regulations and Norms, lc-ms/ms und ms/ms

CZ-CSN, lc-ms/ms und ms/ms

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), lc-ms/ms und ms/ms

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, lc-ms/ms und ms/ms

  • GSM 04.01-1992 Allgemeine Aspekte und Prinzipien der MS-BSS-Schnittstelle
  • GSM 04.05-1992 Allgemeine Aspekte der MS-BSS-Datenverbindungsschicht
  • GSM 04.03-1992 MS-BSS-Schnittstelle: Kanalstrukturen und Zugriffsmöglichkeiten

GOSTR, lc-ms/ms und ms/ms

  • GOST 12034-2020 Emails der Sorten МЛ-165, МЛ-165ПМ und МС-160. Spezifikationen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, lc-ms/ms und ms/ms

  • VDI 4301 Blatt 6-2010 Messen von Innenraumluftreinigungen - Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • VDI 3874-2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – GC/MC-Methode

海关总署, lc-ms/ms und ms/ms

  • SN/T 5204-2020 MALDI-TOF-MS-Methode zum Screening pflanzenpathogener Bakterien

Universal Oil Products Company (UOP), lc-ms/ms und ms/ms

Standard Association of Australia (SAA), lc-ms/ms und ms/ms

  • ISO 4685:2024 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS

International Electrotechnical Commission (IEC), lc-ms/ms und ms/ms

  • IEC 62321-11:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), lc-ms/ms und ms/ms

  • EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, lc-ms/ms und ms/ms

  • VDE 0042-1-8-2014 Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik - Teil 8: Phthalate in Polymeren mit Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (Py-GC-MS)@ Ionen-Anlagerungs-Massenspektrometrie (IAMS)@ Gaschromatographie-Massenspek




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten