ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Batterie

Für die Batterie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Batterie die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Elektrotechnik umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektronische Geräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Baumaterial, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Uhrmacherkunst, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Kraftwerk umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Längen- und Winkelmessungen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Solartechnik, Die Brennstoffzelle, Industrielles Automatisierungssystem, Gummi.


YU-JUS, Batterie

CZ-CSN, Batterie

ZA-SANS, Batterie

  • SANS 180:2004 Primärzellen und Batterien
  • SANS 62060:2002 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • SANS 2:1998 Blei-Säure-Starterbatterien
  • SANS 60095-4:1989 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw
  • SANS 60095-2:2010 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 2: Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • SANS 61959:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien

SCC, Batterie

  • BS 397:1976 Primärzellen und Batterien
  • BS 397:1960 Primärzellen und Batterien
  • AS C387:1967 Trockene Primärzellen und Batterien
  • IEC 60086:1957 Empfehlungen für Primärzellen und Batterien
  • BS 397:1946 Primärzellen und Batterien vom Typ Leclanche
  • UNE-EN 61960:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • IEC 60086-1:1971 Primärzellen und Batterien – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60086-1:1962 Primärzellen und Batterien – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60086-3:1965 Primärzellen und Batterien – Teil 3: Anschlüsse
  • 08/30187141 DC BS EN 61960. Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für tragbare Anwendungen
  • IEC 60086-2:1972 Primärzellen und Batterien – Teil 2: Spezifikationsblätter
  • IEC 60086-2:1963 Primärzellen und Batterien – Teil 2: Spezifikationsblätter
  • CEI EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • DANSK DS/EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • DIN EN IEC 61960-4 E:2023 Dokument-Entwurf – Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nicht-säurehaltigen Elektrolyten – Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für tragbare Anwendungen – Teil 4: Sekundäre Lithium-Knopfzellen und daraus hergestellte Batterien (IEC 21A/829/CDV:20...)
  • DANSK DS/EN IEC 61960-4:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 4: Sekundäre Lithium-Knopfzellen und daraus hergestellte Batterien
  • CEI EN IEC 61960-4:2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen Teil 4: Sekundäre Lithium-Knopfzellen und daraus hergestellte Batterien
  • DANSK DS/EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • JIS C 8711:2019 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • CEI EN 61960:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • CEI EN 61959:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • AENOR UNE-EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • CEI EN IEC 63115-2:2021 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Verschlossene Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 2: Sicherheit
  • DANSK DS/EN 62620:2015 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • CEI EN 62620:2016 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • 11/30240782 DC BS EN 62620. Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten. Großformatige sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • CEI R021-001:2014 Anwendung der CE-Kennzeichnungsanforderungen für Sekundärzellen und Batterien
  • ANSI C18.3M Part 1-2008 Für tragbare Lithium-Primärzellen und -Batterien – Allgemeines und Spezifikationen
  • BS 6133:1985 Verhaltenskodex für den sicheren Betrieb von stationären Blei-Säure-Zellen und Batterien
  • DANSK DS/EN 61960:2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • DANSK DS/EN 61960-3:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 3: Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien
  • IEC 61951-1:2023 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Sekundärzellen und Batterien für tragbare Anwendungen - Teil 1: Nickel-Cadmium - KOMPLETTE AUSGABE
  • IEC 63115-1:2022 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen - Teil 1: Leistung KONSOLIDIERTE AUSGABE
  • CEI EN IEC 63218:2022 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Sekundäre Lithium-, Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen - Leitlinien zum Umweltaspekt
  • DANSK DS/EN IEC 62619:2022 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Sicherheitsanforderungen an sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • BS 6290-4:1987 Stationäre Blei-Säure-Zellen und Batterien - Spezifikation für Blei-Säure-Ventil geregelte versiegelte
  • DIN EN 61951-2/A1 E:2022 Entwurfsdokument - Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht sauren Elektrolyten - Sekundäre verschlossene Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen - Teil 2: Nickel-Metallhydrid (IEC 21A/765/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • ANSI C18.4M-2015 Amerikanischer nationaler Standard für tragbare Zellen und Batterien – Umwelt
  • ANSI C18.4M-2023 Amerikanischer Nationaler Standard für tragbare Zellen und Batterien—Umwelt
  • IEC 60086-1:1971/AMD3:1974 Änderung 3 – Primärzellen und Batterien – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60086-3:1965/AMD2:1973 Änderung 2 – Primärzellen und Batterien – Teil 3: Anschlüsse
  • IEC 60086-1:1971/AMD2:1973 Änderung 2 – Primärzellen und Batterien – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60086-3:1965/AMD1:1967 Änderung 1 – Primärzellen und Batterien – Teil 3: Anschlüsse
  • IEC 60086-1:1971/AMD1:1973 Änderung 1 – Primärzellen und Batterien – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60086-1:1962/AMD1:1965 Änderung 1 – Primärzellen und Batterien – Teil 1: Allgemeines
  • DANSK DS/EN IEC 63218:2021 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Sekundäre Lithium-, Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Leitlinien zu Umweltaspekten
  • BS EN 61809:2001 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten. Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte alkalische Sekundärzellen und Batterien
  • DIN EN IEC 62619:2023 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Sicherheitsanforderungen an sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen (IEC 62619:2022); Deutsche Fassung EN IEC 62619:2022
  • CEI EN IEC 63115-1/A1:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen, Teil 1: Leistung
  • CEI EN 62619:2017 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • DANSK DS/EN 62619:2017 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • CEI EN IEC 63115-1:2020 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen Teil 1: Leistung
  • DIN EN IEC 61960-4:2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 4: Sekundäre Lithium-Knopfzellen und daraus hergestellte Batterien (IEC 61960-4:2020); Deutsche Version E...
  • BS 1975:1957 Spezifikation. Primärzellen und Batterien für eigensichere Stromkreise in Kohlebergwerken
  • CEI EN 61960-3:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen Teil 3: Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien
  • DIN EN 61960-3:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 3: Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien (IEC 61960-3:20...)
  • UNE-EN 61150:1996 ALKALISCHE SEKUNDÄRZELLEN UND BATTERIEN. VERSIEGELTE WIEDERAUFLADBARE NICKEL-CADMIUM-MONOBLOCK-BATTERIEN IM KNOPFZELLEN-DESIGN.
  • IEC 60086-2:1972/AMD3:1975 Änderung 3 – Primärzellen und Batterien – Teil 2: Spezifikationsblätter
  • IEC 60086-2:1972/AMD2:1973 Änderung 2 – Primärzellen und Batterien – Teil 2: Spezifikationsblätter
  • IEC 60086-2:1972/AMD1:1973 Änderung 1 – Primärzellen und Batterien – Teil 2: Spezifikationsblätter
  • IEC 60086-2:1963/AMD1:1965 Änderung 1 – Primärzellen und Batterien – Teil 2: Spezifikationsblätter
  • IEC 61951-2:2022 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht sauren Elektrolyten - Sekundärzellen und Batterien für tragbare Anwendungen - Teil 2: Nickel-Metallhydrid KONSOLIDIERTE AUSGABE
  • DANSK DS/EN IEC 63056/AC:2020 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • CEI EN IEC 63056/AC:2020 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • CEI EN IEC 63056:2020 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Sicherheitsanforderungen an sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • DANSK DS/EN IEC 63056:2020 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Sicherheitsanforderungen an sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • DIN EN 61960-4 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Teil 4: Sekundäre Lithiumzellen und -batterien vom Knopftyp (IEC 21A/611/CD:2016)
  • DIN EN 61960 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen (IEC 21A/530/CD:2013)
  • CEI EN 61951-1/A1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen Teil 1: Nickel-Cadmium
  • CEI EN 61951-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen Teil 1: Nickel-Cadmium
  • CEI EN 61951-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen, Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • DANSK DS/EN 61951-2/A1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • DANSK DS/EN 61951-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • CEI EN 61951-2/A1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen, Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • DANSK DS/EN 61951-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • DANSK DS/EN 61951-1/A1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • DIN IEC 61960 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen (IEC 21A/445/CD:2008)
  • DIN EN 62620/A1 E:2022 Entwurfsdokument - Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen (IEC 21A/795/CDV:2022); Deutsche und Englische Fassung EN 62620:2015/prA1:2022
  • BS 6290-1:1983 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für allgemeine Anforderungen
  • BS 6290-3:1986 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für Blei-Säure-Typen mit positiver Platte
  • ANSI C18.1M Part 2-2003 Für tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Sicherheitsstandard

International Electrotechnical Commission (IEC), Batterie

  • IEC 60086-4:2000 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien
  • IEC 61960-2:2001 Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Sekundäre Lithiumbatterien
  • IEC 61960-2/COR1:2002 Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Sekundäre Lithiumbatterien
  • IEC 61434:1996 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • IEC TR 62060:2001 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • IEC 61150/COR1:1992 Alkalische Sekundärzellen und Batterien; versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • IEC 61150:1992 Alkalische Sekundärzellen und Batterien; versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • IEC 60086-5:2000 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2005 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2016 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2011 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 61960:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • IEC 60086-3:2016 Primärbatterien – Teil 3: Uhrenbatterien
  • IEC 60086-3:2004 Primärbatterien – Teil 3: Uhrenbatterien
  • IEC 60086-3:2021 Primärbatterien – Teil 3: Uhrenbatterien
  • IEC TR3 61955:1998 Primärbatterien – Zusammenfassung der Forschung und Maßnahmen zur Begrenzung der Risiken bei der reservierten Installation von Primärbatterien
  • IEC 60095-4:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • IEC 60095-4:2021 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • IEC 60095-4:1989 Blei-Säure-Starterbatterien; Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw
  • IEC 61960:2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • IEC 60095-2:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • IEC 60095-2:1984 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 2: Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • IEC 61960-1:2000 Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Sekundäre Lithiumzellen
  • IEC 61960-1/COR1:2002 Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Sekundäre Lithiumzellen
  • IEC 61951-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • IEC 61960-3:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 3: Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien
  • IEC 60086-1:2000 Primärbatterien – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60086-2:2000 Primärbatterien – Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • IEC 60086-1:2006 Primärbatterien – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60086-1:1993 Primärbatterien; Teil 1: Allgemeines
  • IEC 62133:2002 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • IEC 60095-4/AMD1:1996 Blei-Säure-Starterbatterien - Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw; Änderung 1
  • IEC 62133:2012 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • IEC 60095-2/AMD1:1991 Blei-Säure-Starterbatterien; Teil 2: Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse; Änderung 1
  • IEC 60095-2/AMD2:1993 Blei-Säure-Starterbatterien; Teil 2: Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse; Änderung 2
  • IEC 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • IEC 61809:2000 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte alkalische Sekundärzellen und Batterien
  • IEC 60086-3:2011/COR1:2011 Primärbatterien - Teil 3: Uhrenbatterien; Berichtigung 1
  • IEC 62620:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • IEC 61951-2:2017 RLV Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • IEC 60050-486:1991 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 486: Sekundärzellen und Batterien
  • IEC 60086-2:1987 Primärbatterien; Teil 2: Spezifikationsblätter
  • IEC 62133-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen – Teil 2: Lithiumsysteme
  • IEC 62133-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen – Teil 1: Nickelsysteme
  • IEC 61951-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • IEC 62281:2004 Sicherheit von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien beim Transport
  • IEC TR 62188:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Design- und Herstellungsempfehlungen für tragbare Batterien aus versiegelten Sekundärzellen
  • IEC 62619:2017 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • IEC 60050-482:2004 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 482: Primär- und Sekundärzellen und Batterien
  • IEC 60086-2/AMD1:2001 Primärbatterien - Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen; Änderung 1
  • IEC 60086-2:2006 Primärbatterien – Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen

American National Standards Institute (ANSI), Batterie

SE-SIS, Batterie

Standard Association of Australia (SAA), Batterie

  • AS 4044:1992 Batterieladegeräte für stationäre Batterien
  • AS 2402.2.1:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – Ventilgeregelte Zellen – Anforderungen
  • AS 2402.1.1:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – Entlüftete Zellen – Anforderungen
  • AS/NZS 4029.2:2000 Stationäre Batterien – Blei-Säure – ventilgeregelter Typ
  • AS 2402.2.2:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – Ventilgeregelte Zellen – Installation und Verwendung
  • AS 2402.1.2:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – belüftete Zellen – Installation und Verwendung
  • AS IEC 62619:2023 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • AS IEC 62619:2017 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen

Underwriters Laboratories (UL), Batterie

  • UL 1642-1992 Lithiumbatterien
  • UL 1642-2020 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (Fünfte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 23. Juni 2015)
  • UL 1642-2012 Lithiumbatterien
  • UL 1642-2022 Lithiumbatterien
  • UL 1989-1996 Standby-Batterien
  • UL 1236-1994 Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien
  • UL 1236-2021 Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien
  • UL 1236-2002 Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien
  • UL 1236-2006 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Motorstarterbatterien, siebte Ausgabe

PL-PKN, Batterie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Batterie

  • KS C 8513-1995 Alkalische Primärzellen und Batterien
  • KS C 8501-1995 Mangan-Trockenzellen und -Batterien
  • KS C 8513-2009 Alkalische Primärzellen und Batterien
  • KS C 8513-2014 Alkalische Primärzellen und Batterien
  • KS C 8516-1987 Kohlenstoffmonofluorid-Lithium-Primärzellen und -Butterzellen
  • KS C 8503-2021 Mangandioxid-Lithium-Primärzellen und -Batterien
  • KS C IEC 60086-3:2009 Primärbatterien – Uhrenbatterien
  • KS C IEC 61436:2006 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • KS C 8531-1995 Kristallines Solarzellenmodul
  • KS C IEC 61959-2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 61960:2008 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • KS C IEC 62619:2021 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • KS C IEC 62619:2017 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • KS C IEC 61434-2019 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in Standards für alkalische Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 61951-1:2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • KS C IEC 62133:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • KS C IEC 62133:2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • KS C IEC 62060:2002 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC 61434:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • KS C IEC 62620:2015 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • KS C IEC 63056:2021 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • KS C IEC 60050-486:2001 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 486: Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 62188:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Design- und Herstellungsempfehlungen für tragbare Batterien aus versiegelten Sekundärzellen
  • KS C IEC 60086-5:2003 Primärbatterien – Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • KS C IEC 62282-2-2013(2018) Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • KS C IEC 62281:2004 Sicherheit von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien beim Transport
  • KS R 6100-4-2022 Austauschbarer Batteriesatz für den allgemeinen Gebrauch für Elektromotorräder – Teil 4: Testmethoden für Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Batteriesätzen

Defense Logistics Agency, Batterie

Association Francaise de Normalisation, Batterie

  • NF C59-100-5:2005 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt.
  • NF R13-503-4*NF EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • NF R13-503-4*NF EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • NF C58-660:2012 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen.
  • UTE C59-120U*UTE C59-120:1976 Primärzellen und Batterien. Praktische Ratschläge für den Einsatz von Primärbatterien.
  • NF C59-100:1996 PRIMÄRBATTERIEN. TEIL 1: ALLGEMEINES. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 086-1).
  • NF C59-100-3:2005 Primärbatterien – Teil 3: Uhrenbatterien.
  • NF C59-100-3:2014 Primärbatterien – Teil 3: Uhrenbatterien
  • NF R13-503-2*NF EN 50342-2:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • NF C01-486:1995 Elektrotechnischer Wortschatz. Kapitel 486: Sekundärzellen und Batterien.
  • NF C59-100-1:2004 Primärbatterien – Teil 1: Allgemeines.
  • NF R13-503-2/A1*NF EN 50342-2/A1:2015 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • NF C59-100-4:2008 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien.
  • NF C59-100-4*NF EN 60086-4:2015 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien
  • NF C58-635*NF EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien.
  • NF C59-110:1997 PRIMÄRBATTERIEN. TEIL 2: SPEZIFIKATIONSBLÄTTER. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 086-2).
  • NF C58-651-2*NF EN 61951-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • NF C58-619*NF EN 62619:2017 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • NF C59-100-4:2005 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheitsnorm für Lithiumbatterien.
  • NF C58-056*NF EN IEC 63056:2020 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • NF C58-651-1*NF EN 61951-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • NF C59-181:2004 Sicherheit von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien beim Transport.
  • NF C58-633:2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie

  • CNS 14857.2-2004 Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Sekundäre Lithiumbatterien
  • CNS 14857-2-2004 Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Sekundäre Lithiumbatterien
  • CNS 14857.1-2004 Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Sekundäre Lithiumzellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Batterie

  • GB/T 17571-1998 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • GB/T 30426-2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • GB/T 42729-2023 Richtlinien für die sichere Verwendung von Lithium-Ionen-Zellen und Akkus
  • GB/T 28163-2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • GB/T 28164-2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • GB/T 40559-2021 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für selbstbalancierende Fahrzeuge – Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 14008-1992 Allgemeine Spezifikation für Offshore-Solarzellenmodule
  • GB/T 42728-2023 Sicherheitsrichtlinien für das Design von Li-Ionen-Akkus
  • GB/T 22084.2-2024 Akkumulatoren und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Tragbare, versiegelte Akkumulatoren und Batterien. Teil 2: Metallhydrid-Nickelbatterien

Professional Standard - Post and Telecommunication, Batterie

  • YD/T 2344.2-2015 LiFePO-Batteriesystem für die Telekommunikation. Teil 2: Diskretes Batteriesystem
  • YD/T 2344.1-2011 LiFePO-Batteriesystem für die Telekommunikation. Teil 1: Integriertes Batteriesystem
  • YD/T 2344.1-2023 Lithium-Eisenphosphat-Akku für die Kommunikation Teil 1: Integrierter Akku

German Institute for Standardization, Batterie

  • DIN 43579-1:1981 Zugbeleuchtungsbatterien, Blockverbundbatterien
  • DIN EN 61960:2012 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen (IEC 61960:2011); Deutsche Fassung EN 61960:2011
  • DIN EN 61959:2004-10 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004); Deutsche Fassung EN 61959:2004
  • DIN EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen (IEC 61434:1996); Deutsche Fassung EN 61434:1996
  • DIN 43539-14:1985 Akkumulatoren; Tests; stationäre Speicherzellen und Batterien; Nickel-Cadmium-Akkus
  • DIN EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004); Deutsche Fassung EN 61959:2004
  • DIN EN 61434:1997-12 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen (IEC 61434:1996); Deutsche Fassung EN 61434:1996

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Batterie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Batterie

未注明发布机构, Batterie

  • ANSI C18.4M-2017 Tragbare Zellen und Batterien – Umweltfreundlich
  • ANSI C18.3M, Part 2-2017 Tragbare Lithium-Primärzellen und -Batterien – Sicherheitsstandard
  • EN 62620:2015+A1:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • ANSI C18.3M, Part 1-2013 Tragbare Lithium-Primärzellen und -Batterien – Allgemeines und Spezifikationen
  • GJB 4477-2002 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkupacks
  • GJB 517B-2017 Allgemeine Spezifikation für versiegelte Nickel-Cadmium-Akkupacks
  • ANSI C18.1M, Part 2-2017 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Sicherheitsstandard

U.S. Military Regulations and Norms, Batterie

Danish Standards Foundation, Batterie

  • DS/EN 61150:1994 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • DS/EN 61960:2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • DS/EN 61044:1994 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • DS/EN IEC 63056:2021 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen

SA-SASO, Batterie

Professional Standard - Light Industry, Batterie

Professional Standard - Electron, Batterie

  • SJ 756-1973 Alkalische Eisen-Nickel-Batterien, Typ 2TN10
  • SJ 986-1975 Alkalische Sekundärbatterien, Typ 15XYG45
  • SJ 20826-2002 Spezifikation für 20GNC36 Nickel-Cadmium-Batterien
  • SJ 20827-2002 Spezifikation für 20GNC43 Nickel-Cadmium-Batterien
  • SJ/T 11685-2017 Spezifikationen von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien, die in selbstbalancierenden Fahrzeugen verwendet werden
  • SJ/T 11809-2022 Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Akkupacks für Elektrowerkzeuge
  • SJ/T 11816-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks für Spielzeug
  • SJ/T 11814-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Kinderwagen
  • SJ/T 11807-2022 Spezifikation für Lade- und Entladetestgeräte für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks
  • SJ/T 11811-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrorollstühle
  • SJ/T 11813-2022 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Kinderwagen
  • SJ/T 11815-2022 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Spielzeug
  • SJ/T 11852-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Serviceroboter
  • SJ/T 10484-1994 Spezifikation für alkalische Sekundärzellen (Batterien) für Personenzüge

工业和信息化部, Batterie

  • QB/T 5673-2021 Hochtemperatur-Lithium-Primärbatterie (Pack)
  • SJ/T 11797-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Metall-Batterien und Batteriepacks
  • YD/T 3895-2021 Lithiumtitanat-Akku für die Kommunikation
  • SJ/T 11798-2022 Sicherheitsanforderungen für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks
  • SJ/T 11796-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für elektronische Zigaretten
  • SJ/T 10484-2016 Spezifikation für Cadmium-Nickel-Batterien (Packs) für Eisenbahnpersonenwagen

GSO, Batterie

  • GSO IEC 61960:2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • GSO IEC 61960-4:2024 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 4: Sekundäre Lithium-Knopfzellen und daraus hergestellte Batterien
  • BH GSO IEC 61960:2015 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • OS GSO IEC 61960:2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • BH GSO IEC 61434:2016 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • OS GSO IEC 61434:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • GSO IEC/TR 62060:2014 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • OS GSO IEC/TR 62060:2014 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • GSO IEC 63115-2:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 2: Sicherheit
  • GSO IEC 62619:2024 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • BH GSO IEC 63115-2:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 2: Sicherheit
  • GSO IEC 63056:2024 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Batterie

  • EN 61960:2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • EN 60086-4:2007 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien (Bleibstrom)
  • EN 60086-4:2015 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien
  • HD 211.1 S5-1985 Primärbatterien – Teil 1: Allgemeines
  • EN 62620:2015 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • EN IEC 63056:2020 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • EN 61951-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • EN 60086-2:2007 Primärbatterien? Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • EN 60086-2:2016 Primärbatterien – Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Batterie

  • EN 61960:2004 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für tragbare Anwendungen
  • EN 60086-4:2000 Primärbatterien Teil 4: Sicherheitsstandard für Lithiumbatterien
  • EN 60086-4:1996 Primärbatterien Teil 4: Sicherheitsstandard für Lithiumbatterien
  • EN 60086-2:1996 Primärbatterien Teil 2: Spezifikationsblätter
  • EN 60086-2:2011 Primärbatterien – Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • EN 60086-2:1997 Primärbatterien Teil 2: Spezifikationsblätter (Enthält Änderung A1: 1999)
  • EN 60086-2:2001 Primärbatterien Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen

TH-TISI, Batterie

BE-NBN, Batterie

  • NBN 920-01-1971 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage. Batteriepacks und Austauscher. Batteriepack
  • NBN-EN 61150-1993 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • NBN-EN 60095-4-1993 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • NBN-HD 211.2 S9-1993 Primärbatterien. Teil 2: Spezifikationsblätter

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Batterie

  • GJB 1430A-2006 Allgemeine Spezifikation für die thermischen Batterien
  • GJB 1876A-2005 Allgemeine Spezifikation für Silber-Zink-Reservebatterien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie

AR-IRAM, Batterie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Batterie

  • GJB 9535-2018 Spezifikationen für Lithium-Batteriepakete für Meeresminen
  • GJB 2670-1996 Extreme allgemeine Anforderungen an Akkupacks
  • GJB 577A-1997 Spezifikation des Zink-Mangan-Trockenbatteriesatzes DC0120
  • GJB 2181/1-1999 20GNC25 Nickel-Cadmium-Akku-Spezifikation
  • GJB 1841-1993 Spezifikation des Zink-Mangan-Trockenbatteriesatzes DC0060
  • GJB 1657-1993 Spezifikationen des 15XYG45-Alkalibatteriesatzes
  • GJB 2182-1994 Allgemeine Spezifikationen für Ladegeräte für Nickel-Cadmium-Akkus
  • GJB 9048-2017 Spektrum der Akkupacktypen von Raumfahrzeugen
  • GJB 2181-1994 Allgemeine Spezifikationen für Nickel-Cadmium-Akkupacks
  • GJB 3072-1997 Allgemeine Spezifikation für Zink-Luft-Batterien
  • GJB 8370-2015 Allgemeine Spezifikation für wasseraktivierte Batteriepacks
  • GJB 1876A-2011 Allgemeine Spezifikation für Silber-Zink-Reservebatterien
  • GJB 517A/2-2001 Spezifikation für versiegelte 24-V-Nickel-Cadmium-Akkus
  • GJB 8636-2015 Spezifikation für Cadmium-Nickel-Akkupacks für Schiffe
  • GJB 9735-2020 Spezifikation für Nickel-Hydrid-Akkupacks für Raumfahrzeuge
  • GJB 1430/2-1997 Spezifikation für thermische Batteriepakete für Luft-Schiff-Raketen
  • GJB 517A/3-2002 Spezifikation für versiegelte 12-V-Nickel-Cadmium-Akkus
  • GJB 1876-1994 Allgemeine Spezifikation für Zink- und Silber-Reservebatterien
  • GJB/Z 53.4-1994 Militärbatterie-Serie Spektrum-Zink-Silber-Reservebatteriesatz
  • GJB 1430/1-1996 Spezifikation für thermische Batteriepakete für Boden-(Schiffs-)Luftraketen
  • GJB 517/1-1999 Spezifikation für den versiegelten Nickel-Cadmium-Akku XDC8813
  • GJB 517A-1998 Allgemeine Spezifikation für versiegelte Nickel-Cadmium-Akkupacks
  • GJB 9741-2020 Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkupacks für Raumfahrzeuge
  • GJB 1812A-1998 Spezifikation für wasseraktivierte Batteriesätze mit Torpedozündung
  • GJB 2930-1997 Allgemeine Spezifikationen für Schnellladegeräte für Nickel-Cadmium-Akkus
  • GJB 2181A-2012 Allgemeine Spezifikation für belüftete Zinn-Nickel-Batteriepacks
  • GJB 3155-1998 Allgemeine Spezifikationen für vollständig versiegelte Cadmium-Nickel-Batteriesätze

International Organization for Standardization (ISO), Batterie

U.S. Air Force, Batterie

United States Navy, Batterie

British Standards Institution (BSI), Batterie

  • BS EN 60086-2:2007 Primärbatterien – Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • BS EN 60086-2:2001 Primärbatterien – Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • BS EN 45510-2-3:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Elektrische Ausrüstung - Stationäre Batterien und Ladegeräte
  • BS IEC 60095-2:2021 Blei-Säure-Starterbatterien. Abmessungen der Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • BS EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten. Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batteriestandards
  • BS EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • BS EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • BS EN 62620:2015+A1:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • BS EN 62620:2015 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • BS EN 50342-5:2010 Blei-Säure-Starterbatterien. Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen
  • BS EN 63115-1:2020+A1:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Leistung
  • BS EN IEC 63056:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • BS EN IEC 61951-1:2017+A1:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundär versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Nickel-Cadmium
  • BS EN 61951-2:2017+A1:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundär versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Nickel-Metallhydrid
  • 21/30443254 DC BS EN 62620 AMD1. Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • 16/30351255 DC BS EN 61960-4. Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Teil 4. Lithium-Sekundärzellen und -Batterien vom Münztyp
  • BS EN IEC 62619:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • BS EN 61951-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundär versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen. Nickel-Metallhydrid
  • BS EN IEC 63115-1:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen Teil 1: Leistung
  • 23/30465164 DC BS EN IEC 62620. Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • BS 6132:1983(1999) Verhaltenskodex für den sicheren Betrieb alkalischer Sekundärzellen und Batterien
  • BS EN IEC 63056:2020(2021) Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • BS EN 61951-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen Teil 1: Nickel – Cadmium
  • BS EN 62281:2004 Sicherheit von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien beim Transport
  • BS EN 62133:2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • BS EN 62619:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • 22/30455093 DC BS EN 63338. Allgemeine Leitlinien für die Wiederverwendung von Sekundärzellen und Batterien
  • BS EN 50342-3:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • BS EN 50342-3:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • 18/30352071 DC BS EN 63056. Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Batterie

  • JIS D 5301:2006 Blei-Säure-Starterbatterien
  • JIS D 5301:2019 Blei-Säure-Starterbatterien
  • JIS C 8708:2019 Sekundär versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für tragbare Anwendungen
  • JIS C 63115-2:2022 Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 2: Sicherheit

KE-KEBS, Batterie

  • KS 04-184-1979 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TROCKENE PRIMÄRZELLEN UND BATTERIEN

IN-BIS, Batterie

  • IS 1885 Pt.15-1967 Elektriker-Glossar Teil X Primärzellen und Batterien
  • IS 6303-1984 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Trockenzellen und Batterien

KR-KS, Batterie

  • KS C IEC 62619-2021 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • KS C IEC 61951-1-2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • KS C IEC TS 61430-2018(2023) Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS C IEC 63056-2021 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • KS C IEC 62282-2-2013(2023) Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule

ES-UNE, Batterie

  • UNE-EN IEC 61960-4:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 4: Sekundäre Lithium-Knopfzellen und daraus hergestellte Batterien (Gefördert von der Asociación Española d...)
  • UNE-EN 62620:2015 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen (von AENOR im Februar 2015 genehmigt.)
  • UNE-EN 61960-3:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 3: Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien (Empfohlen von As...
  • UNE-EN IEC 62619:2022 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN IEC 63115-1:2020/A1:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 1: Leistung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar ...
  • UNE-EN 62619:2017 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2017.)
  • UNE-EN IEC 63115-1:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht-saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 1: Leistung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2...
  • UNE-EN IEC 63056:2020/AC:2021-07 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September...
  • UNE-EN IEC 63056:2020 Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2016).
  • UNE-EN 61951-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juni 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 61951-2:2017/A1:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)

HU-MSZT, Batterie

  • MSZ 4810/3-1983 Feste Batterie vom Typ L4 und L8
  • MI 12768-1971 Wasserkraftausrüstung. Anforderungen der Wasserstoffbatteriepack-Industrie
  • MI 12773-1972 Wasserkraftausrüstung. Methode zur Erkennung von Wasserstoffbatteriepaketen

RU-GOST R, Batterie

  • GOST 26527-1985 Quecksilber-Zink-Zellen und -Batterien. Generelle Spezifikation
  • GOST R IEC 60086-4-2021 Primärbatterien. Teil 4. Sicherheit von Lithiumbatterien
  • GOST R IEC 60086-4-2009 Primärbatterien. Teil 4. Sicherheit von Lithiumbatterien
  • GOST 28125-1989 Primärzellen und Batterien. Hauptparameter und Abmessungen
  • GOST R IEC 62620-2016 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • GOST 9294-1983 Primärzellen und Batterien. Markieren, Verpacken, Transportieren und Lagern
  • GOST R IEC 86-2-1996 Primärbatterien. Teil 2. Spezifikationsblätter
  • GOST 26367-1984 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Alkalizellen und -Batterien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 60086-2-2011 Primärbatterien. Teil 2. Physikalische und elektrische Spezifikationen

国家质量监督检验检疫总局, Batterie

  • SN/T 4548-2016 Vorschriften für die Verpackungsinspektion für den Export von Lithiumbatterien und Batteriepacks

Malaysia Standards, Batterie

  • MS 66 Pt.1-1999 Spezifikationen für Primärzellen und Batterien: Teil 1: Allgemeines
  • MS 66 Pt.2-1999 Spezifikationen für Primärzellen und Batteriepakete: Teil 2: Spezifikationsblatt

Professional Standard-Ships, Batterie

  • CB 20127-2014 Die Schweißanforderungen für meinen Lithium-Akku
  • CB/T 4465-2016 Laderegeln für Zink-Silber-Batteriepakete, die in Tauchbooten verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Batterie

  • T/QGCML 1828-2023 Neues Energie-Akku-Kühlgerät
  • T/GDEDIA 0001-2021 Allgemeine Spezifikation von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für elektronische Zigaretten
  • T/SZBX 095-2022 Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/CI 247-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks zur Energiespeicherung
  • T/CI 250-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für den Stromverbrauch
  • T/FZWLW 19-2022 Testsystem für Lithium-Batterie(pack)-Schutzschaltungsmodule
  • T/FJAS 014-2022 Testsystem für Lithium-Batterie(pack)-Schutzschaltungsmodule
  • T/SZZX 013-2023 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Batterien und Batteriepacks, die in intelligenten Türschlössern verwendet werden
  • T/CUPTA 005.3-2020 Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für gemeinsam genutzte Elektromopeds
  • T/ZZB 0924-2018 Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrräder
  • T/GDEVA 0002-2022 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkus und Akkupacks für Elektrofahrräder
  • T/BBIA 8-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrofahrräder
  • T/GZEBA 0001-2023 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für Elektrofahrräder – Technische Spezifikation
  • T/CIAPS 0021-2023 Technische Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepakete für Serviceroboter
  • T/FSI 011-2017 Silikon-Vergussmasse für Power-Akkupack
  • T/QGCML 3230-2024 Anschlussdose für geerdete Solarzellenmodule

GOSTR, Batterie

  • GOST R IEC 60086-4-2018 Primärbatterien. Teil 4. Sicherheit von Lithiumbatterien
  • PNST 405-2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichersystemen
  • GOST R IEC 62619-2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • GOST R IEC 60086-2-2019 Primärbatterien. Teil 2. Physikalische und elektrische Spezifikationen

ES-AENOR, Batterie

NL-NEN, Batterie

  • NEN 11150-1994 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien in Knopfzellenausführung (IEC 1150:1992+C1:1992)

Lithuanian Standards Office , Batterie

  • LST EN 61959-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)
  • LST EN 61959-2004/AC-2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)

Canadian Standards Association (CSA), Batterie

  • CAN/CSA-E61959-2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Aerospace, Batterie

  • QJ 3094-1999 Detailspezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien
  • QJ 3019-1998 Designcode für ein Solarzellen-Array-Batteriepack-Stromversorgungssystem
  • QJ 2924-1997 Detaillierte Spezifikationen für die Silber-Zink-Batteriesätze 20XYZ20, 20XYZ10 und 14XYG45
  • QJ 2923-1997 Detaillierte Spezifikationen für 15XYG45-(3)G Silber-Zink-Batteriesätze
  • QJ 1466-1988 电源

Society of Automotive Engineers (SAE), Batterie

Professional Standard - Aviation, Batterie

  • HB 6764-1993 Allgemeine Spezifikationen für Nickel-Cadmium-Batteriepakete und Einzelbatterien für Flugzeuge
  • HB 20100-2012 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien in Flugzeugen

SAE - SAE International, Batterie

  • SAE J2289-2021 Funktionsrichtlinien für das Batteriepacksystem für elektrische Fahrer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten