ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Probenahme von Benzol

Für die Methode zur Probenahme von Benzol gibt es insgesamt 299 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Probenahme von Benzol die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, füttern, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kohle, analytische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeug umfassend, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Wasserqualität, Brenner, Kessel, Kraftwerk umfassend, Abfall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, grob, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Sack, Tasche, Schneidewerkzeuge, Wortschatz, Feuerfeste Materialien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Farben und Lacke, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Ferrolegierung.


Professional Standard - Hygiene , Methode zur Probenahme von Benzol

  • WS/T 151-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Benzol.Passive Probenahme gaschromatographische Methode
  • WS/T 152-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Toluol.Passive Probenahme, gaschromatographische Methode
  • WS/T 153-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylbenzol.Passive Probenahme gaschromatographisches Verfahren
  • WS/T 157-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Chlorbenzol.Kohlediffusiver Probenehmer, Lösungsmitteldesorption und gaschromatographische Methode
  • WS/T 16-1996 Luft am Arbeitsplatz. Metallprobe. Sammelmethode

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Probenahme von Benzol

  • AS 2891.1.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme- und Kernbohrverfahren
  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 2891.1.1:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme – loser Asphalt
  • AS 2365.6:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Impinger-Probenahme – Chromotropsäure-Methode
  • AS 2891.1.3:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt - Probenahme - Asphalt aus Platten
  • AS 1141.3.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter, Felsbrocken und Bohrkerne
  • AS 1141.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Definitionen
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1141.31:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Leichte Partikel
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1141.23:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Los-Angeles-Wert
  • AS 1141.15:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Flockigkeitsindex
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 1012.1:1993 Methoden zur Betonprüfung - Probenahme von Frischbeton
  • AS 2701:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Mörtel für Mauerwerkskonstruktionen
  • AS 4133.5:2002 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Probenahme von Gesteinskernen
  • AS 2349:1991 Verfahren zur Probenahme von Portland- und Mischzementen
  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode

Professional Standard - Traffic, Methode zur Probenahme von Benzol

  • JT/T 315-1997 Probenahmemethode für Öldampf
  • JT/T 409-1999 Probenahmemethoden für Bilge im Maschinenraum und Abwasser von Schiffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Probenahme von Benzol

VE-FONDONORMA, Methode zur Probenahme von Benzol

IN-BIS, Methode zur Probenahme von Benzol

RU-GOST R, Methode zur Probenahme von Benzol

  • GOST 17817-1978 Graphit. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST R 59539-2021 Böden. Methoden zur Grundwasserprobenahme
  • GOST 26565-1985 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • GOST 24596.1-2015 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse
  • GOST 18276.0-1988 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge und Teppichprodukte. Methode der Probenahme
  • GOST 26312.1-1984 Grütze. Annahmeregeln und Probenahmemethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Probenahme von Benzol

  • KS F 2318-1991(2001) VERFAHREN ZUM PENETRATIONSTEST UND ZUR SPLIT-BARREL-PROBENPROBE VON BODEN
  • KS F 2318-1986 VERFAHREN ZUM PENETRATIONSTEST UND ZUR SPLIT-BARREL-PROBENPROBE VON BODEN
  • KS E 3049-2011 Methode zur Probenahme von Rohbarren
  • KS F 2501-2017 Methode zur Probenahme von Aggregaten
  • KS F 2553-1997 Methoden für Aggregatproben zur Prüfung der Größe
  • KS F 2501-2007 Methode zur Probenahme von Aggregaten
  • KS E 3083-1991(2001) VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON BAUXIT-ERZEN
  • KS F 2553-1983 Methoden für Aggregatproben zur Prüfung der Größe
  • KS I ISO 5667-8:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • KS M ISO 4257:2011 Flüssiggase – Probenahmeverfahren
  • KS M 2071-2001 Flüssiggase – Probenahmemethode
  • KS M 2071-1986 Flüssiggase – Probenahmemethode
  • KS E 3907-2005 Methoden zur Probenahme von Nichteisen-Flotationskonzentraten in loser Schüttung
  • KS F 2121-1993(1998) METHODEN ZUR PROBENAHME VON GEOTEXTILEN
  • KS M 2001-2005 Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS E 3605-1996 Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS M 2199-2007 Probenahmeverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und Teerprodukte
  • KS T ISO 7023:2020 Verpackung – Säcke – Methode zur Probenahme leerer Säcke zum Testen
  • KS M 2199-1982 Probenahmeverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und Teerprodukte
  • KS M 2001-1985 Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2199-1987 Probenahmeverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und Teerprodukte
  • KS E 3008-1996 Blisterkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 5667-4:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • KS V 0824-2014 Installationsmethode am Ballastwasser-Probenahmeanschluss
  • KS F 2401-2007 Methode zur Probenahme von Frischbeton
  • KS M 2199-2007(2017) Probenahmeverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe und Teerprodukte
  • KS I ISO 5667-7:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 7: Leitfaden zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • KS F 2440-2010 Standardtestverfahren zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten
  • KS F 2440-1985 Standardtestverfahren zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten
  • KS F 2317-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2317-1986 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS I ISO 7828:2007 Wasserqualität – Methoden der biologischen Probenahme – Anleitung zur Handnetz-Probenahme von aquatischen benthischen Makro-Wirbellosen
  • KS I ISO 5667-16:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2403-2010 Standardtestmethode zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • KS E 3007-1991(2001) VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON EISENPYRITEN UND SCHWEFELERZEN
  • KS L 5501-1986(1996) PROBENAHMEVERFAHREN FÜR FEUERFESTES KUNSTSTOFF MIT HOHEM ALUMINIUMHALT UND FEUERFESTES KUNSTSTOFF AUS Schamotte
  • KS L 5501-1986 PROBENAHMEVERFAHREN FÜR FEUERFESTES KUNSTSTOFF MIT HOHEM ALUMINIUMHALT UND FEUERFESTES KUNSTSTOFF AUS Schamotte
  • KS A 0080-2007(2012) Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS A 0080-1982 Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS E 3904-1979(2002) VERFAHREN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZEMENTKUPFER
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E 3047-2011 Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS E 3709-1999 Kohle und Koks – Allgemeine Regeln für Probenahme, Analyse und Prüfung
  • KS E 3907-2015(2020) Methoden zur Probenahme von Nichteisen-Flotationskonzentraten in loser Schüttung
  • KS E 3906-2006 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 9391:2006 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose (Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern)
  • KS A 0080-2007 Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler

CZ-CSN, Methode zur Probenahme von Benzol

TR-TSE, Methode zur Probenahme von Benzol

  • TS 2247-1976 METHODEN ZUR PROBENAHME VON NATURGASEN
  • TS 635-1968 VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON PAPIER ZUM TESTEN
  • TS 2536-1977 Methoden zur Analyse der Wasserprobenahme
  • TS 31-1977 PROBENAHMEMETHODEN VON BAUKALK
  • TS 65-1963 PROBENAHME- UND PRÜFMETHODEN VON FASERPLATTEN
  • TS 47-1962 PROBENAHME- UND PRÜFMETHODEN VON SPERRHOLZ
  • TS 115-1980 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON BITUMEN UND BITUMINÖSEN MATARIALEN

HU-MSZT, Methode zur Probenahme von Benzol

国家煤炭工业局, Methode zur Probenahme von Benzol

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Probenahme von Benzol

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Probenahme von Benzol

Professional Standard - Coal, Methode zur Probenahme von Benzol

  • MT/T 1034-2006 Probenahmemethode für Kohleproben für die Produktion
  • MT 262-1991 Methode zur Sammlung von Kohlegesteinsproben
  • MT 142-1986 Probenahmeverfahren für Luft im unteren Teil des Kohlebergwerks
  • MT/T 915-2002 Probenahme für Industriebrikett
  • MT/T 621-2006 Probenahme zur Überprüfung von Produktionsproben im Kohlebergwerk
  • MT/T 621-1996 Methode zur Sammlung von Kohleproben für die Inspektion der Minenproduktion

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Probenahme von Benzol

  • HG/T 2725-1995 Methode zur Probenahme von Ruß in großen Mengen
  • HG/T 2956.2-2001 Ascharit-Erze – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • HG/T 2957.2-2004 Alunit-Erz-Probenahme- und Probenvorbereitungsmethode
  • HG/T 2725-2007 Standardpraxis für CO2-Balck. Probenahme von Massensendungen
  • HG/T 3057-1989(1997) Ruß Methode zur Verpackung, Lagerung, Transport, Probenahme und Annahme
  • HG/T 2252-1991 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Coelestin-Erzproben
  • HG/T 2796-1996 Verpackung, Lagerung und Transport, Probenahme und Annahme von Silizium-Aluminium-Ruß

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Benzol

  • T/TDSTIA 031-2023 Methoden zur Probenahme von Maissilage
  • T/JSP 1-2019 Selbsteinschätzung der Sammeleffizienz des Aerosolsammlers
  • T/SXCAA 016-2022 Probenahmemethode für säulenförmige Bodenproben. Doppelrohr-Direktstoßbohrmethode
  • T/SCEA 0006-2022 Technische Spezifikationen zu Probenahme- und Analysemethoden für Abfälle aus der Gebäudedekoration
  • T/CFNA 6504-2020 Gewürze und Würzmittel – Verkostung
  • T/CRRA 0703-2018 Probenahmeverfahren für feste verbrauchte petrochemische Katalysatoren

煤炭工业部, Methode zur Probenahme von Benzol

  • MT/T 262-1991 Methoden zur Sammlung von Kohle- und Gesteinsproben

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Methode zur Probenahme von Benzol

  • JASO E004-1992 Probenahmemethode für Autoabgase mit einem Constant Volume Sampler (CVS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Probenahme von Benzol

  • SN 0067-1992 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Export
  • SN/T 0835-1999 Methode zur Probenahme von Pestiziden für den Import und Export
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export
  • SN/T 0362.1-1995 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung einer Kohle-Wasser-Mischung für den Export
  • SN/T 4092-2015 Methoden zur Probenahme von Schlachtkörpern für mikrobiologische Tests
  • SN/T 1651-2005 Methode zur Probenahme für importierte und exportierte Flüssiggase – manuelle Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Probenahme von Benzol

  • ISO 5667-8:1993 Wasserqualität; Probenahme; Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 4257:2001 Flüssiggase – Probenahmeverfahren
  • ISO 5667-6:1990 Wasserqualität; Probenahme; Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • ISO 5667-4:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • ISO 5667-4:1987 Wasserqualität; Probenahme; Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • ISO 5667-1:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken
  • ISO 5667-1:1980 Wasserqualität; Probenahme; Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • ISO 5667-7:1993 Wasserqualität; Probenahme; Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • ISO 5667-5:1991 Wasserqualität; Probenahme; Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser und Wasser, das für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung verwendet wird
  • ISO 7828:1985 Wasserqualität; Methoden der biologischen Probenahme; Anleitung zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser
  • ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • ISO 5667-16:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • ISO 5667-3:1994 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • ISO 5667-1:1980/Cor 1:1996 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen; Technische Berichtigung 1

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Probenahme von Benzol

  • EN ISO 4257:1995 Flüssiggase – Probenahmeverfahren (ISO 4257: 1988)
  • EN ISO 4257:2001 Flüssiggase – Probenahmeverfahren ISO 4257: 2001
  • EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • EN 27828:1994 Wasserqualität – Methoden der biologischen Probenahme – Leitfaden zur Handnetz-Probenahme aquatischer benetischer Makrowirbelloser (ISO 7828: 1985)
  • EN 13092:1999 Biotechnologie – Ausrüstung – Anleitung zu Probenahme- und Impfverfahren

Professional Standard - Business, Methode zur Probenahme von Benzol

RO-ASRO, Methode zur Probenahme von Benzol

US-FCR, Methode zur Probenahme von Benzol

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Benzol

IX-FAO, Methode zur Probenahme von Benzol

工业和信息化部, Methode zur Probenahme von Benzol

  • HG/T 5965-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Leiterplattenabfällen

NL-NEN, Methode zur Probenahme von Benzol

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • NEN 2674-1990 Glas Gewächshausglas – Lichtdurchlässigkeit – Probenahmeverfahren
  • NEN-ISO 7828:1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Leitfaden zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser (ISO 7828:1985)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Probenahme von Benzol

  • GB/T 475-2008 Methode zur manuellen Probenahme von kommerzieller Kohle

AENOR, Methode zur Probenahme von Benzol

BE-NBN, Methode zur Probenahme von Benzol

  • NBN 52.001-1955 Probenahmeverfahren für Erdölprodukte NBN 52.001
  • NBN T 63-004-1988 Seifen und Reinigungsmittel – Probenahmetechniken während der Herstellung

国家煤矿安全监察局, Methode zur Probenahme von Benzol

  • MT/T 142-1986 Untertägige Luftprobenahmemethoden in Kohlebergwerken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Probenahme von Benzol

  • ASTM D3852-06 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3436-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Anilin
  • ASTM D3852-07 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM C1703-08 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid
  • ASTM D7557/D7557M-09(2013)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Geoschaumproben aus expandiertem Polystyrol
  • ASTM C1689-08a Standardpraxis für die Unterprobenahme von Uranhexafluorid
  • ASTM D509-70(1987) Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D509-20 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium

German Institute for Standardization, Methode zur Probenahme von Benzol

  • DIN EN ISO 5667-1:2007 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken (ISO 5667-1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 5667-1:2007-04
  • DIN EN ISO 5667-1:2023-04 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken (ISO 5667-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 5667-1:2022
  • DIN EN ISO 5667-1:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken (ISO 5667-1:2020)
  • DIN EN 14662-3:2016-02 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN EN ISO 16000-12:2008-08 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); Deutsche Fassung EN ISO 16000-...
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 4:2012-10 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 4: Probenahmemethoden
  • DIN EN 14662-4:2005-08 Luftqualität - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2022-09 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 14662-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022*Als Referenz gedacht...
  • DIN EN 14662-1:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14662-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18593:2018-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme (ISO 18593:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18593:2018
  • DIN EN 14662-2:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN 14662-5:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005

ES-UNE, Methode zur Probenahme von Benzol

  • UNE-EN ISO 5667-1:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken (ISO 5667-1:2020)
  • UNE-EN ISO 5667-1:2024 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken (ISO 5667-1:2023)
  • UNE-EN ISO 18593:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme (ISO 18593:2018)

Professional Standard - Electricity, Methode zur Probenahme von Benzol

  • DL/T 1827-2018 Methode zur Probenahme von Kalkstein/Kalk und zur Probenvorbereitung für die Entschwefelung
  • DL/T 569-1995 Methoden zur Sammlung von Kohleproben vom Schiff
  • DL/T 576-1995 Methoden zur Entnahme von Kohleproben aus LKWs
  • DL/T 567.2-1995 Probenahmemethoden für Kohle und Kohlenstaub im verbrannten Zustand

British Standards Institution (BSI), Methode zur Probenahme von Benzol

  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • BS EN 12697-27:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenahme
  • BS EN 14662-3:2015 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS 5551-2.1:1993 Düngemittel. Probenahme. Einfache Probenahmemethode für kleine Mengen festen Düngers
  • BS EN 13092:2000 Biotechnologie – Anleitung zu Probenahme- und Impfverfahren
  • DD CEN/TS 14779:2005 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten
  • BS 5551-2.3:1978 Düngemittel. Probenahme. Probenahme von einem Förderband durch Anhalten des Bandes [Referenzmethode]
  • BS EN ISO 5667-1:2023 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken

Indonesia Standards, Methode zur Probenahme von Benzol

Professional Standard - Meteorology, Methode zur Probenahme von Benzol

Professional Standard - Urban Construction, Methode zur Probenahme von Benzol

  • CJ/T 313-2009 Methoden zur Probenahme und Analyse von Hausmüll
  • CJ/T 3039-1995 Probenahme- und physikalische Analysemethoden für kommunalen Hausmüll

KR-KS, Methode zur Probenahme von Benzol

  • KS T ISO 7023-2020 Verpackung – Säcke – Methode zur Probenahme leerer Säcke zum Testen

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Probenahme von Benzol

  • NF ISO 19701:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • NF EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpenprobenahme mit anschließender thermischer Desorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • NF EN ISO 5667-1:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Empfehlungen für Programmdesign und Probenahmetechniken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Benzol

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Probenahme von Benzol

  • HJ 1261-2022 Bestimmung der Benzolreihe im Abgas stationärer Schadstoffquellen Airbag-Probenahme/Direktinjektions-Gaschromatographie

未注明发布机构, Methode zur Probenahme von Benzol

PL-PKN, Methode zur Probenahme von Benzol

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Benzol

  • DB34/T 3692-2020 Manuelle Sammlung und Vorbereitungsmethode für Kohleschlammproben
  • DB34/T 393-2004 Probenahme von Mikroorganismen und Inspektionsmethode für öffentliche Telefone

VN-TCVN, Methode zur Probenahme von Benzol

  • TCVN 6663-1-2011 Wasserqualität.Probenahme.Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken

中华人民共和国环境保护部, Methode zur Probenahme von Benzol

  • GB 13580.1-1992 Allgemeine Grundsätze für analytische Methoden des Nassniederschlags

CU-NC, Methode zur Probenahme von Benzol

  • NC 74-18-1985 Viehzucht. Methode zur Probenahme fester Futtermittel

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Benzol

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Probenahme von Benzol

  • YB/T 5298-2006 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 5298-2009 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben

生态环境部, Methode zur Probenahme von Benzol

  • HJ/T 93-2003 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für PM10-Probenehmer

化学工业部, Methode zur Probenahme von Benzol

  • HG 2252-1991 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Coelestin-Minenproben

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Probenahme von Benzol

  • SN/T 1651-2017 Methode zur Probenahme für importierte und exportierte Flüssiggase – manuelle Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Probenahme von Benzol

  • JIS A 1232:2023 Verfahren zur Gewinnung von Bodenproben mit dem Festkolben-Probenehmer
  • JIS A 1107:1993 Verfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung

AT-ON, Methode zur Probenahme von Benzol

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Probenahme von Benzol

CO-ICONTEC, Methode zur Probenahme von Benzol

  • ICONTEC 1534-1980 Metallurgische Industrie, Eisenlegierungen und andere Metallzusätze, Probenahmemethoden und Probenahmevorbereitung

ZA-SANS, Methode zur Probenahme von Benzol

  • SANS 5667-3:2006 Wasserqualität – Probenahme Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Wasserproben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methode zur Probenahme von Benzol

CL-INN, Methode zur Probenahme von Benzol

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Probenahme von Benzol

  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Probenahme von Benzol

中国石油化工总公司, Methode zur Probenahme von Benzol

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Probenahme von Benzol

  • GJB 7959-2012 Probenahme- und Verarbeitungsverfahren zur Farbtarnung auf dem Hintergrund
  • GJB 7959A-2021 Methoden zur Bemusterung, Verarbeitung und Gestaltung digitaler Tarnhintergründe

PH-BPS, Methode zur Probenahme von Benzol

  • PTS 91-1970 Standardisierung der Methoden zur Probenahme von Rohstoffen für Farben und Lacke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten