ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gummiindustrie

Für die Gummiindustrie gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gummiindustrie die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Krankenhausausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Textilprodukte, Schutzausrüstung, Gummi, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verbundverstärkte Materialien, Flasche, Glas, Urne, Abfall, Wortschatz, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Schuhwerk, Reifen.


Professional Standard - Chemical Industry, Gummiindustrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gummiindustrie

RO-ASRO, Gummiindustrie

  • STAS 7876-1967 Asphalt für die Gummiindustrie
  • STAS 6754-1963 Kalksteinpulver für die Gummiindustrie
  • STAS 9237-1986 BLAK CARBON FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE Schätzung des Rußgehalts in Naturkautschuk
  • STAS 12458-1986 PHENOL-FORMALDEHYD, HARZ MIT HÄRTER FQR-KAUTSCHUKINDUSTRIE
  • STAS 4652/10-1981 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 4652/3-1971 Ruß für die Gummiindustrie. Testmethode für Siebrückstände
  • STAS 10530-1976 Ruß für die Gummiindustrie TESTREZEPT FÜR Ruß IN BUTADIEN-STYROL-KAUTSCHUK
  • STAS 4652/4-1986 Ruß für die Rl'BBER-Industrie Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen
  • STAS 101/2-1988 Ruß für die Gummiindustrie. Gekörnter Ruß im Nasskornverfahren
  • STAS 1642-1980 BAUMWOLLE UND BAUMWOLLARTIGE GEWEBE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. WEBTSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE
  • STAS 101/1-1986 Schwarz für die Gummiindustrie. KÖRNIGES UND UNGEKÖRNTES SCHWARZ DURCH TROCKENGRANULIERUNGSVERFAHREN

HU-MSZT, Gummiindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gummiindustrie

  • GB/T 2909-1994 Baumwollleinen für die Gummiindustrie
  • GB/T 2909-2014 Baumwollgraues Canvas für die Gummiindustrie
  • GB 4655-2003 Sicherheitsregeln für statische Elektrizität in der Gummiindustrie
  • GB/T 18864-2002 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den industriellen Einsatz – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand

Association Francaise de Normalisation, Gummiindustrie

  • NF T45-010:1972 Minium für die Elastomerindustrie.
  • NF T45-013:1975 Rohstoffe für die Gummiindustrie – Talk.
  • NF T45-002:1981 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Zinkoxid.
  • NF T45-003:1983 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Schwefel.
  • NF T45-009:1972 Kalkstein für die Gummiindustrie.
  • NF T45-015:1978 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethoden.
  • NF T45-024:1988 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Unlöslicher Schwefel.
  • NF T45-001:1979 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. TITANDIOXID.
  • NF T45-019:1983 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Paraffine.
  • NF T45-004:1979 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. Stearinsäure (technische Qualität).
  • NF T45-008:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kaolin.
  • NF T45-022:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Aluminiumhydroxid al(oh)3.
  • NF T45-020:2005 Rohstoffe für die Gummiindustrie – Factice – Prüfverfahren.
  • NF T45-020:1984 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Fakt. Testmethoden.
  • NF T46-900:1975 Gummi und ähnliche Elastomere. Auswahl homogener Abfälle aus industriellem vulkanisiertem Gummi.
  • FD T43-122*FD ISO/TR 21275:2017 Gummi – Umfassende Übersicht über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • NF T45-101:2002 Rohstoffe für die Elastomerindustrie – Ruß-Vokabular.
  • NF T45-103:1992 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Carbon Blacks. Klassifizierungs-System.
  • NF T45-101:1972 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. CARBON BLACK-VOKABULAR.
  • NF T45-134:1991 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES SIEBRÜCKSTANDS.
  • NF T45-114:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des mit Ruß gebundenen Gummis.
  • NF T45-005:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Natürliches Calciumcarbonat-Pulver.
  • NF T45-021:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Verriebener Schwefel, imprägniert mit 0,5 bis 5 Prozent Öl.
  • NF T45-173:1992 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung des Einflusses auf die Extrusionseigenschaften einer Mischung auf Styrol-Butadien-Basis.
  • NF T45-014:1976 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Weichmacher auf Erdölbasis. Testmethoden.
  • NF T45-137:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des pH-Wertes von Ruß.
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF T45-171:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bewertung der Qualität des Rußes in einer Naturkautschukmischung.
  • NF T45-114:2008 Rohstoff für die Gummiindustrie - Carbon Black - Bestimmung des mit Carbon Black gebundenen Gummis.
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF T45-012:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung der Dichte-Viskosität.
  • NF T45-136:1992 Rohstoff für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material.
  • NF T45-006:1968 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. MAGNESIA ALS VULKANISATOR UND STABILISATOR.
  • NF T45-018:2001 Rohstoffe für die Gummiindustrie - Chemische Produkte - Dispersionen oder Grundmischungen.
  • NF T45-027:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Beschleuniger vom Sulfenamid-Typ. Testmethoden.
  • NF T45-011:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung des Brechungsbestandteils. Dichte.
  • NF T45-016:1979 Rohstoffe für die Gummiindustrie, zusammengesetzte Inhaltsstoffe in Form von Masterbatches. Kennzeichnung von Paketen.
  • NF T45-154:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des Bruttokohäsionsindex für pelletierten Ruß.
  • NF T45-135:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen von Ruß zwischen 105 °C (bzw. 125 °C) und 950 °C.
  • NF E63-609-4:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren.
  • NF T45-006:1997 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Magnesiumoxid wird als Vulkanisations- und Stabilisierungsmittel verwendet. Testmethoden.
  • NF T45-172:1994 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bewertung der Qualität des Rußes in einer Mischung auf Styrol-Butadien-Basis.
  • NF T45-018:1981 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER IN DISPERSIONEN ODER HAUPTMISCHUNGEN. TESTVERFAHREN.
  • FD ISO/TR 21275:2017 Gummi – Umfassende Übersicht über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie

RU-GOST R, Gummiindustrie

  • GOST R 50435-1992 Industriehandschuhe aus Gummi. Spezifikationen
  • GOST 7885-1986 Ruß für die Gummiindustrie. Spezifikationen
  • GOST 26555-1985 Gummi. Methoden zur Bestimmung des Rußgehalts
  • GOST 855-1974 Pulverförmiger Glimmer für die Gummiindustrie. Spezifikationen
  • GOST ISO 2023-2013 Industriegefütterte Schuhe aus Gummi. Spezifikation
  • GOST 443-1976 Benzol-Lösungsmittel für die Gummiindustrie. Technische Anforderungen
  • GOST 22693-1998 Polyamidfaden für technische Gummiartikel. Spezifikationen
  • GOST 23165-1978 Pressformen für technische Gummiartikel. Begriffe und Definitionen
  • GOST 29077-1991 Pressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Wartung. Grundprinzip
  • GOST 28619-1990 Gummi. Bestimmung von Ruß. Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • GOST 24267-1980 Plattenrohlinge für tragbare Pressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Design und Abmessungen
  • GOST 24268-1980 Führungsstifte für tragbare Pressformen zur Herstellung von industriellen Gummiartikeln. Design und Abmessungen
  • GOST 24269-1980 Führungsstifte von Stangenpressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Design und Abmessungen
  • GOST 24317-1980 Blöcke von Kassettenpressformen zur Herstellung technischer Gummiteile. Design und Abmessungen
  • GOST 24318-1980 Blöcke mit Pressformen mit drei Kassetten zur Herstellung technischer Gummiteile. Design und Abmessungen
  • GOST 24511-1980 Block aus herausnehmbaren Kassettenpressformen für gummitechnische Artikel. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 24271-1980 Schweißen von Verbindungen an Platten von Stangenpressformen zur Herstellung von Industrieartikeln aus Gummi. Design und Abmessungen
  • GOST 24272-1980 Rollverbindungen von Barr-Pressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Design und Abmessungen
  • GOST 24270-1980 Führungsbuchsen für tragbare und Stangenpressformen zur Herstellung von Industrieartikeln aus Gummi. Design und Abmessungen
  • GOST 24273-1980 Scharniere für Rollgelenke von Stangenpressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Design und Abmessungen
  • GOST 19608-1984 Konzentriertes Kaolin für Gummiindustrie- und Kunststoffprodukte, Kunstleder und Stoffe. Spezifikationen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gummiindustrie

IN-BIS, Gummiindustrie

  • IS 8851-1978 Spezifikation für Schwefel, der in der Gummiindustrie verwendet wird
  • IS 9406-1980 Spezifikation für Calciumsilikat für die Gummiindustrie
  • IS 8891-1978 Spezifikation für Kiefernteer zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 1683-1973 Spezifikation für Baryt zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 1685-1975 Spezifikation für Weißzucker für die Gummiindustrie
  • IS 917-1976 Spezifikation für aktiviertes Calciumcarbonat zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 9407-1980 Spezifikation für leichtes Magnesiumoxid zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 1684-1973 Spezifikation für natürliche Eisenoxide zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 8862-1978 Spezifikation für Titandioxid (Anatas-Typ) zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 7503 Pt.2-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 2 Definition von Zusatzstoffen
  • IS 7503 Pt.1-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 1 Definition grundlegender Begriffe
  • IS 7503 Pt.4-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 4 Verarbeitungsbezogene Definitionen
  • IS 8219-1976 Spezifikation für synthetische Eisenoxide zur Verwendung in der Gummiindustrie (ausgenommen Venetian Red)
  • IS 7503 Pt.5-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 5 Produktbezogene Definitionen – Schläuche
  • IS 7503 Pt.3-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 3 Definitionen in Bezug auf Leistung und Tests

TH-TISI, Gummiindustrie

  • TIS 402-1989 Standard für Calciumcarbonat für die Gummiindustrie
  • TIS 1059-1991 Standard für weißen Ton für die Gummiindustrie
  • TIS 1070-1992 Standard für Siliziumdioxid für die Gummiindustrie

PL-PKN, Gummiindustrie

Professional Standard - Textile, Gummiindustrie

International Organization for Standardization (ISO), Gummiindustrie

  • ISO/TR 12245:1994 In Gummiprodukten verwendete Ruße – Klassifizierungssystem
  • ISO 1867:1975 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Spezifikation für Siebrückstände
  • ISO 1310:1974 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Probenahme verpackter Sendungen
  • ISO 1437:1975 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung von Siebrückständen
  • ISO 1125:1974 Ruß für die Gummiindustrie – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 1126:1974 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen
  • ISO 1304:1974 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • ISO 2023:1994 Gummischuhe – Gefütterte Industriestiefel aus vulkanisiertem Gummi – Spezifikationen
  • ISO 2883:1980 Gummi, vulkanisiert; Antistatische und leitfähige Produkte für industrielle Zwecke; Elektrische Widerstandsgrenzen
  • ISO 1866:1975 Pelletierter Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie, Lieferung in loser Schüttung oder in Behältern – Spezifikation für den maximalen Feinanteil
  • ISO 3858-1:1990 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt; Teil 1: Schnellmethode
  • ISO 3858-2:1982 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3858-2:1990 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt; Teil 2: Methode zur Produktbewertung
  • ISO 4656-1:1978 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptiometer

AENOR, Gummiindustrie

  • UNE 53973:2015 Gummi. Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethode

CU-NC, Gummiindustrie

  • NC 31-15-1987 Gummiindustrie. Reifen für die Restaurierung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 31-17-1987 Gummiindustrie. Bestimmung der Brenndauer. Testmethode
  • NC 31-16-1987 Gummiindustrie. Eisenbahnlager und Platten. Qualitätsspezifikationen
  • NC 31-14-1987 Gummiindustrie, industrielle Vollreifen und Halbreifen für Waggons. Qualitätsspezifikationen
  • NC 31-18-1988 Gummiindustrie. 0i1 und nebenproduktbeständige Vulkanisate. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 31-19-1988 Gummiindustrie. Öl- und nebenproduktbeständige Vulkanisate. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gummiindustrie

  • KS M 6608-2008(2018) Bleimonoxid (litharge) für die Gummiindustrie
  • KS M ISO 6111-2008(2013) Gummischuhe – Gefütterte oder ungefütterte Industriestiefel aus Gummi mit chemischer Beständigkeit
  • KS M ISO 3858-1:2009 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Teil 1: Schnellverfahren
  • KS M ISO 3858-1-2002(2007) Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Teil 1: Schnellverfahren
  • KS M ISO 2023-2007(2017) Gummischuhe – Gefütterte industrielle vulkanisierte Gummistiefel – Spezifikation
  • KS M ISO 3858-2:2009 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Teil 2: Methode zur Produktbewertung
  • KS M ISO 3858-2-2002(2007) Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Teil 2: Methode zur Produktbewertung
  • KS M ISO 2023:2007 Gummischuhe – Gefütterte industrielle vulkanisierte Gummistiefel – Spezifikation

VN-TCVN, Gummiindustrie

  • TCVN 6408-1998 Gummischuhe.Gefütterte Industriestiefel aus vulkanisiertem Gummi.Spezifikation
  • TCVN 7586-2006 Wasserqualität. Abwasserentsorgungsnormen für die Naturkautschuk verarbeitende Industrie

YU-JUS, Gummiindustrie

  • JUS H.M8.116-1982 Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung des Siebrückstandes
  • JUS H.M8.112-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Wärmeverlustes von Ruß
  • JUS H.M8.118-1982 Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Feinanteils in pelletiertem Ruß
  • JUS H.M8.113-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Aschegehalts von Ruß
  • JUS B.B6.031-1981 Calciumcarbonatpigmente. Natürliches Calciumcarbonat zur Verwendung in der Gummiindustrie. Klassifizierung und technische Anforderungen
  • JUS H.M8.114-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung der Schüttdichte von pelletiertem Ruß
  • JUS H.M8.119-1982 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl. Methode mit Absorptometar

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gummiindustrie

  • JIS K 6217:1997 Prüfmethoden für grundlegende Eigenschaften von Ruß für die Gummiindustrie
  • JIS K 6218:1997 Prüfmethoden für zufällige Eigenschaften von Ruß für die Gummiindustrie
  • JIS K 6219:1997 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Rußpellets für die Gummiindustrie
  • JIS K 6217-5:2022 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung der Farbstärke
  • JIS K 6216-2:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Allgemeines – Teil 2: Standard-Referenzruße
  • JIS K 6217-5:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung der Farbstärke
  • JIS K 6217-5:2010 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung der Farbstärke
  • JIS K 6219-1:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 1: Bestimmung des Feinanteils
  • JIS K 6219-2:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte
  • JIS K 6216-1:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Allgemeines – Teil 1: Probenahmeverfahren für Rußsendungen
  • JIS K 6217-1:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl – Titrimetrisches Verfahren
  • JIS K 6217-1:2008 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl (titrimetrische Methode)
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS K 6217-3:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Adsorptionsmethoden
  • JIS K 6219-3:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit einzelner Pellets
  • JIS K 6217-4:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • JIS K 6217-2:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • JIS K 6217-2:2017 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • JIS K 6217-4:2008 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • JIS K 6217-6:2008 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 6: Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • JIS K 6217-4:2017 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • JIS K 6217-6:2019 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 6: Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie

未注明发布机构, Gummiindustrie

  • BS ISO 2023:1994(2010) Gummischuhe – Gefütterte, industriell vulkanisierte – Gummistiefel – Spezifikation

German Institute for Standardization, Gummiindustrie

  • DIN V 78082-2:1991 Rohstoffe für die Gummiindustrie; Styrol-Butadien-Kautschuk; Anforderungen

ZA-SANS, Gummiindustrie

  • SANS 2883:2003 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den industriellen Einsatz – Grenzwerte des elektrischen Widerstands

British Standards Institution (BSI), Gummiindustrie

  • BS 5293-7:2001 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS 5293-10:2001 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung der Jodabsorptionszahl
  • BS 5293-13:1995 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung der Farbstärke
  • BS 5293-21:1995 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Klassifizierungssystem für Ruß, der in Gummiprodukten verwendet wird
  • BS 5293-8:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Staubgehalts
  • BS 5293-2:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung der Gießdichte
  • BS 5293-3:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Feinanteils
  • BS 5293-4:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS 5293-11:1995 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren unter Verwendung von Einpunktverfahren
  • BS 5293-12:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methoden zur Bestimmung der Oberfläche durch Tensidadsorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gummiindustrie

U.S. Military Regulations and Norms, Gummiindustrie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten