ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

Für die Massenspektrometrie von Seltenerdelementen gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenspektrometrie von Seltenerdelementen die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemische Ausrüstung, nichtmetallische Mineralien, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Dünger.


RU-GOST R, Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • GOST 23862.1-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.2-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Direkte spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.3-1979 Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutecium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.7-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.8-1979 Lanthan, Cer, Ytterbium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.9-1979 Neodym, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • DB35/T 1736-2018 Bestimmung von Seltenerdelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB35/T 1486-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • JJG 2096-2017 Konzentration des Elements basierend auf Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • T/HNNMIA 76-2023 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdelementen in Bauxit durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0209-2023 Bestimmung von Seltenerdelementen in Lycium Barbarum durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/BYXT 058-2023 Seltenerd-Multielement-reicher Kaliumdünger

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • GB/T 30714-2014 Bestimmung von Seltenen Erden in Tintensteinen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 22290-2008 Bestimmung von Seltenen Erden in Tee mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • ISO 17586:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • KS I ISO 17586:2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure

KR-KS, Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • KS I ISO 17586-2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure

British Standards Institution (BSI), Massenspektrometrie von Seltenerdelementen

  • BS ISO 17586:2016 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten