ZH

EN

KR

JP

ES

RU

scheinbare Partikelgröße

Für die scheinbare Partikelgröße gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst scheinbare Partikelgröße die folgenden Kategorien: Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kork und Korkprodukte, Gummi, Partikelgrößenanalyse, Screening, Klebstoffe und Klebeprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schneidewerkzeuge, Baumaterial, füttern, analytische Chemie, Kraftstoff, Chemikalien, Ferrolegierung, Dünger, Feuerfeste Materialien, Kohle, Tee, Kaffee, Kakao, nichtmetallische Mineralien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Nichteisenmetalle, Wortschatz, Chemische Ausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, Umwelttests, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Plastik, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papierprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Tierheilkunde, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Mechanischer Test, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenfahrzeug umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Pulvermetallurgie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isolierflüssigkeit, Verbundverstärkte Materialien, Zeichensymbol.


European Committee for Standardization (CEN), scheinbare Partikelgröße

  • EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • EN ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße ISO 643:2003
  • EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • EN 543:1994 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN 20534:1993 Papier und Karton – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte (ISO 534: 1988)

Association Francaise de Normalisation, scheinbare Partikelgröße

  • NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 2: Mikrokörner
  • NF A04-102:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße.
  • NF A04-102:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • NF T45-151*NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (pelletisiert) - Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF T45-151:1988 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung der scheinbaren Dichte.
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • NF T76-091*NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen.
  • NF T76-091:1995 KLEBSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PULVER- UND KÖRNIGKLEBSTOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 543).
  • NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigen und körnigen Klebstoffen
  • NF X11-635:1985 Größenanalyse – Darstellung von Partikelgrößenverteilungen – Referenzmodelle
  • NF V03-721:1994 Hartweizengrieß. Granulierung von Grieß.
  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • NF X11-666:1984 TEILCHENGRÖSSENANALYSE VON PULVER. Beugungsmethode.
  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • NF U42-810:1986 Poröse Düngemittel – Bestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts der Körnchen
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • XP T47-766:2013 Altreifen (ELT) – Charakterisierung von Granulaten aus Granulationsprozessen – Bewertung der Geruchsintensität
  • NF M03-021:1967 Analysieren Sie die Granulometrie von Koks
  • NF X11-681:1982 Partikelgrößenanalyse. Partikelgrößenanalyse durch Schwerkraftsedimentation. Pipettenmethode.
  • X11-634:1988 Partikelgrößenanalyse. Charakterisierung der Größe und Form der Elemente einer granularen Population.
  • NF A04-102*NF EN ISO 643:2020 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF ISO 4701:1986 Eisenerze – Bestimmung der Korngröße durch Siebung.
  • NF X11-632-1*NF ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung.
  • NF E75-100-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • NF X11-660:1983 Granulometrie - Granulometrie mit optischer Mikroskopie analysieren - Allgemeine Informationen auf dem Mikroskop.
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF V05-223:1986 Pulverkaffee. Größenanalyse.
  • NF U43-217:1981 Agropharmazeutische Produkte. Methode zur Partikelgrößenbestimmung für „mikronisierte“ Schwefele.
  • NF Q03-016:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF E75-101*NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörnungen P12 bis P220
  • NF E75-100-3*NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • NF E75-231:1993 Schleifmakrokörner. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF X31-554:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF E75-233*NF ISO 9284:2013 Schleifkörner - Analysensiebmaschinen
  • NF V37-030*NF ISO 12194:1996 Blatttabak. Bestimmung der Streifenpartikelgröße.
  • NF E75-232:1993 Schleifkörner. Probenahme und Aufteilung.
  • NF ISO 12194:1996 Blatttabak – Bestimmung der Streifenpartikelgröße
  • NF X11-670:1989 Partikelgrößenanalyse in einer Elektrolytsuspension mit einem Widerstandsvariationszähler.
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der scheinbaren Dichte körniger Materialien mit der Vakuum-Quecksilbermethode.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), scheinbare Partikelgröße

  • JIS G 0551:2005 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS G 0551:2013 Stähle.Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS G 0551:2020 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS Z 8819-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • JIS R 1670:2006 Prüfverfahren für die Korngröße in der Mikrostruktur von Feinkeramik
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS R 6001:1998 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • JIS R 6010:2000 Beschichtete Schleifkorngrößen
  • JIS Z 8900-1:2008 Standardpartikel – Teil 1: Referenzpartikel zur Kalibrierung von Partikelgrößenmessgeräten
  • JIS Z 8819-1:1999 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • JIS R 6012:2000 Prüfverfahren für die Korngröße von beschichteten Schleifmikrokörnern (P240-P2500)
  • JIS Z 8822:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand der Masse der Sedimentpartikel in einer Flüssigkeit
  • JIS Z 8825:2013 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden
  • JIS Z 8825:2022 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • JIS G 0551 AMD 1:2022 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS Z 8828:2013 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • JIS Z 8828:2019 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), scheinbare Partikelgröße

  • ASTM UOP294-93 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM UOP294-14 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM E930-18 Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM D4512-03 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2008) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM E1181-02(2015) Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM D4512-99 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM E1181-02(2008)e1 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E1181-02(2008) Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E726-01(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D1366-86(2007) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM UOP422-66 Partikelgrößenverteilung durch Mikromesh-Siebe
  • ASTM D2862-97(2009)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-97(2009) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16(2022) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D7684-11(2020) Standardhandbuch zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen
  • ASTM D7684-11(2016) Standardhandbuch zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen
  • ASTM B390-92(2006) Standardpraxis zur Bewertung der scheinbaren Korngröße und -verteilung von zementierten Wolframkarbiden
  • ASTM F1877-05(2010) Standardpraxis zur Charakterisierung von Partikeln

International Organization for Standardization (ISO), scheinbare Partikelgröße

  • ISO/CD 643 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 8486:1986 Gebundene Schleifmittel; Korngrößenanalyse; Bezeichnung und Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen F4 bis F220
  • ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 9138:2015 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • ISO 9138:1993 Schleifkörner; Probenahme und Aufteilung
  • ISO/DIS 643:2023 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 643:2012 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 6344-1:1998 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 1: Prüfung der Korngrößenverteilung
  • ISO 2325:1979 Koks – Größenanalyse (Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger)
  • ISO 2325:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 9136-1:2004 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • ISO 2325:1986 Koks; Größenanalyse (Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger)
  • ISO 8876:1989 Flussspat; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • ISO 1953:1972 Steinkohlen; Größenanalyse
  • ISO 2030:2018 Granulierter Kork – Größenanalyse durch mechanische Siebung
  • ISO 2030:1990 Granulierter Kork; Größenanalyse durch mechanische Siebung
  • ISO 728:1995 Koks (nominale Kopfgröße größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO 6344-3:1998 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO/CD 21501-1:2024 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 6230:1989 Manganerze; Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • ISO 728:1981 Koks (nominale Spitzengröße größer als 20 mm); Größenanalyse
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 7532:1985 Instantkaffee – Größenanalyse
  • ISO/DIS 1953:2022 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • ISO 9276-5:2005 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO/TS 13762:2001 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse – Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 9284:2013 Schleifkörner - Analysensiebmaschinen
  • ISO 9284:1992 Schleifkörner; Prüfsiebmaschinen
  • ISO 6344-3:1998/Cor 1:1999 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500; Technische Berichtigung 1
  • ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl – Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 4701:1999 Eisenerze – Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • ISO 728:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO 1953:1994 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • ISO 2031:1972 Granulierter Kork – Schüttdichtetest
  • ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 1953:2015 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • ISO 728:2021 Koks – Größenanalyse durch Sieben

Universal Oil Products Company (UOP), scheinbare Partikelgröße

  • UOP 294-2014 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln

British Standards Institution (BSI), scheinbare Partikelgröße

  • BS EN ISO 643:2012 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • BS ISO 2031:2015 Granulierter Kork. Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • BS ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • BS ISO 6344-1:1998 Schleifmittel auf Unterlage. Korngrößenanalyse. Korngrößenverteilungstest
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Grafische Darstellung
  • BS ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • BS EN ISO 643:2020 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • BS ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage. Korngrößenanalyse. Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • BS ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • BS ISO 9276-4:2001+A1:2017 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse – Charakterisierung eines Klassierungsprozesses
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • BS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • BS ISO 6344-2:2021 Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Makrokörnungen P12 bis P220
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 728:2021 Koks. Größenanalyse durch Sieben
  • BS ISO 21501-3:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS EN 623-3:2001 Hochleistungstechnische Keramik - Monolithische Keramik - Allgemeine und strukturelle Eigenschaften - Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung (charakterisiert durch die lineare Intercept-Methode)
  • BS ISO 21501-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • BS ISO 2030:2018 Granulierter Kork. Größenanalyse durch mechanische Siebung
  • 17/30363662 DC BS EN ISO 643 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • BS ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Multigeschwindigkeitsansatz
  • BS ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS EN ISO 14644-9:2022 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Beurteilung der Oberflächenreinheit hinsichtlich der Partikelkonzentration
  • BS ISO 8486-2:1997 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Makrokörnungen F230 bis F1200
  • BS ISO 9276-4:2002 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse – Charakterisierung eines Klassierungsprozesses
  • BS ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS EN ISO 14644-9:2012 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Klassifizierung der Oberflächenreinheit nach Partikelkonzentration
  • BS ISO 13320:2010 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 1953:2015 Harte Kohle. Größenanalyse durch Sieben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), scheinbare Partikelgröße

RU-GOST R, scheinbare Partikelgröße

  • GOST R ISO 643-2011 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • GOST R ISO 643-2015 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • GOST 18847-1984 Ungeformte, lose feuerfeste Materialien. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität von Kornmaterialien
  • GOST ISO 4150-2015 Grüner Kaffee. Partikelgrößenanalyse
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST 13586.2-1981 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Fremdkorn und speziell gezählten Fremdstoffen, Kleinkörnern und Korngröße
  • GOST 27560-1987 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 19724-1974 Fluorit. Methode zur Korngrößenanalyse
  • GOST 30423-1996 Zigaretten. Bestimmung des Tabakverlusts an den Enden
  • GOST 26312.4-1984 Grütze. Methoden zur Bestimmung von Korngröße, Zusatzmittelgehalt und gesunden Körnern
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST 22310-1993 Ferrolegierungen. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 22310-1984 Ferrolegierungen und Legierungselemente. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung

KR-KS, scheinbare Partikelgröße

German Institute for Standardization, scheinbare Partikelgröße

  • DIN EN ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2003); Deutsche Fassung EN ISO 643:2003
  • DIN EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN EN 543:2003-08 Klebstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN ISO 9276-2:2018-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN ISO 9276-2:2018 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN ISO 9276-2:2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2001); Englische Fassung von DIN ISO 9276-2:2006-02
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN ISO 643:2020-06 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2019, korrigierte Version 2020-03); Deutsche Fassung EN ISO 643:2020
  • DIN 66145:1976 Grafische Darstellung der Partikelgrößenverteilungen; RRSB-Gitter
  • DIN 66145:1976-04 Grafische Darstellung von Partikelgrößenverteilungen; RRSB-Gitter
  • DIN ISO 6344-1:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 1: Prüfung der Korngrößenverteilung (ISO 6344-1:1998)
  • DIN EN ISO 643:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2012); Deutsche Fassung EN ISO 643:2012
  • DIN ISO 6344-3:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Mikrokörnungen P 240 bis P 2500 (ISO 6344-3:1998)
  • DIN 66120:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66120:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN EN ISO 643:2020 Stahl – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO/DIS 643:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 643:2017
  • DIN EN ISO 643:2012 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO/FDIS 643:2012); Deutsche Fassung FprEN ISO 643:2012
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 66143:1974 Grafische Darstellung von Partikelgrößenverteilungen; Potenzfunktionsgitter
  • DIN 66143:1974-03 Grafische Darstellung von Partikelgrößenverteilungen; Leistungsfunktionsnetz
  • DIN ISO 9276-1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung (ISO 9276-1:1998)
  • DIN ISO 9276-1:2004-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung (ISO 9276-1:1998)
  • DIN ISO 6344-3:2017 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500 (ISO 6344-3:2013)
  • DIN 66144:1974 Grafische Darstellung der Partikelgrößenverteilungen; logarithmisches Normalgitter
  • DIN 66144:1974-03 Grafische Darstellung von Partikelgrößenverteilungen; Log-Normalgitter
  • DIN ISO 9276-6:2012-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN ISO 643:2023-08 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO/DIS 643:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 643:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 643 (2020-06).
  • DIN 66165-2:1987 Partikelgrößenanalyse; Siebanalyse; Verfahren
  • DIN ISO 9276-4:2019-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN ISO 9284:2014 Schleifkörner – Analysensiebmaschinen (ISO 9284:2013)
  • DIN ISO 9138:1996 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung (ISO 9138:1993)
  • DIN ISO 13320:2022-12 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden (ISO 13320:2020)
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66120:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 17830:2016-11 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17830:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17830 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 643:2017 Stahl – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO/DIS 643:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 643:2017
  • DIN 66161:2010 Partikelgrößenanalyse – Formelsymbole, Einheiten
  • DIN 66161:1985 Partikelgrößenanalyse; Formelsymbole, Einheiten

未注明发布机构, scheinbare Partikelgröße

  • DIN EN ISO 643 E:2015-06 Photomicrographic determination of apparent grain size of steel (draft)
  • BS EN 543:2003(2007) Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DIN ISO 9276-2 E:2018-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 6344-1:1998/Cor 1:1999 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 1: Prüfung der Korngrößenverteilung
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • BS ISO 9276-1:1998(2006) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • DIN ISO 13320 E:2022-05 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • DIN ISO 9284 E:2013-12 Schleifkörner - Analysensiebmaschinen
  • DIN 66119 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66120 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren

CZ-CSN, scheinbare Partikelgröße

  • CSN 72 1011-1980 Laborbestimmung der scheinbaren Dichte fester Bodenpartikel
  • CSN 01 5181-1974 Granularitätsdiagramm im funktionalen Netzwerk RRSB
  • CSN 22 4015-1979 Schleifmittel. Diamantpulver. Korngröße und granulometrische Zusammensetzung
  • CSN 72 1172-1967 Bestimmung der Korngrößenverteilung und der Kornform von Zuschlagstoffen
  • CSN 72 1172 Z3-1997 Partikelgrößenbestimmung und gewellte Aggregate
  • CSN ISO 534:1992 Papier und Pappe – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 64 0213-1986 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Granularität
  • CSN 72 1127-1982 Bestimmung der Körnigkeit von Keramik durch Sedimentationsmethode
  • CSN 49 0110-1979 Holz. Die Druckfestigkeitsgrenzen liegen parallel zur Faserrichtung
  • CSN 44 1640-2004 Braunkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • CSN EN 481-1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, scheinbare Partikelgröße

  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 16742-2008 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Potenzfunktion
  • GB/T 16742.1-1997 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Power-Funktion
  • GB/T 15445.2-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • GB/T 24177-2009 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB 6288-1986 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 189-1997 Klassifizierungsstandard für Größenfraktionen von Kohle
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB/T 9258.1-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Analyse der Korngröße – Teil 1: Test der Korngrößenverteilung
  • GB/T 15445.1-2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung
  • GB/T 9258.2-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 9258.2-2008 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 2:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 29025-2012 Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen. Elektrische Sensorzonenmethode
  • GB/T 15445.5-2011 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • GB/T 6406-2016 Superabrasiv. Kontrolle der Korngröße
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 43211-2023 Prüfverfahren zur Partikelgrößenbestimmung von Weichholzpellets durch mechanische Siebung
  • GB/T 15445.4-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • GB/T 19077.1-2003 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethode
  • GB/T 10515-2012 Bestimmung der Partikelgröße für Nitrophosphat
  • GB/T 19077-2016 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden
  • GB/T 31313-2014 Flussspat.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • GB/T 24891-2010 Bestimmung der Partikelgröße für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 14853.6-2002 Bestandteile der Gummimischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung der Brechkraft der einzelnen Pellets
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 24192-2009 Chromerze. Bestimmung der Partikelgröße durch Sieben
  • GB/T 6394-2002 Metallmethoden zur Abschätzung der durchschnittlichen Korngröße

BE-NBN, scheinbare Partikelgröße

Danish Standards Foundation, scheinbare Partikelgröße

  • DS/EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DS/EN ISO 643:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • DS/EN 20534:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte
  • DS/ISO 1953:1994 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden

Lithuanian Standards Office , scheinbare Partikelgröße

  • LST EN 543-2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN ISO 643:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2012)

AENOR, scheinbare Partikelgröße

  • UNE-EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • UNE 7060-1:1997 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER PARTIKELGRÖSSENANALYSE. TEIL 1: GRAFISCHE DARSTELLUNG.
  • UNE 43751:1978 GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE-EN ISO 643:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2012)
  • UNE 56919:1990 GRANULATIERTER KORK. SCHÜTTDICHTETEST.

Standard Association of Australia (SAA), scheinbare Partikelgröße

  • AS/NZS 1141.7:2014 Probenahme- und Prüfverfahren für Zuschlagstoffe. Scheinbare Partikeldichte von Füllstoffen
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 4932.1:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Grafische Darstellung
  • AS 4514:2006 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln
  • ISO 9276-1:1998/Cor.1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, scheinbare Partikelgröße

  • GB/T 40944-2021 Bestimmung der Futterpartikelgröße – Methode mit geometrischem Mitteldurchmesser
  • GB/T 6288-2021 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, scheinbare Partikelgröße

  • CNS 11117-1984 Methode zur Größenanalyse von Koks (nominale obere Größe größer als 20 mm)
  • CNS 11118-1984 Methode zur Größenanalyse von Koks (nominale obere Größe 20 mm oder weniger)
  • CNS 3787-1995 Größe der Schleifpartikel
  • CNS 11632-1986 Verfahren zur Probenahme von Partikelgrößen aus Eisenlegierungen und Verfahren zur Bestimmung der Partikelgröße
  • CNS 10437-2000 Prüfverfahren für die Korngröße von Stahldüngergranulaten
  • CNS 8895-1982 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Gusssand
  • CNS 7530-1995 Methode zum Testen der Schleifpartikelgröße
  • CNS 14779-2003 Prüfverfahren für die zylindrische Druckfestigkeit von leichten groben Zuschlagstoffen
  • CNS 10944-1984 Methode zur Siebanalyse von Kohle
  • CNS 10942-1984 Methode zur Analyse der Anthrazit-Partikelgröße
  • CNS 13726-1996 Prüfverfahren für die Festigkeit der Kornfixierung

Professional Standard - Agriculture, scheinbare Partikelgröße

  • 2354药典 二部-2010 ANHANG IX E BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSE UND PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG
  • 218药典 三部-2020 Physikalische Untersuchungsmethode 0982 Partikelgröße und Partikelgrößenverteilungsmethode
  • 124药典 四部-2020 0900 Charakteristische Prüfmethode 0982 Methode zur Messung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
  • 143药典 四部-2015 0900 Charakteristische Prüfmethode 0982 Methode zur Messung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 189-1963 Klassifizierung der Kohlegröße
  • 199药典 三部-2015 Physikalische Inspektionsmethode 0982 Allgemeine Regeln für die Methode zur Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung 47
  • 845兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 0900 Charakteristische Prüfmethode 0982 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
  • GB 10515-1989 Bestimmung der Nitrophosphat-Partikelgröße
  • NY/T 82.4-1988 Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • 1805药典 一部-2010 Anhang XI B Partikelgrößenmessung
  • 172药典 三部-2010 Anhang V VG-Partikelgrößenbestimmung
  • NY/T 2334-2013 Bestimmung des Kopfreisertrags, der Kornform, des Kreidereisanteils, des Kreidegrades und der Lichtdurchlässigkeit. Eine Bildanalysemethode

HU-MSZT, scheinbare Partikelgröße

  • MI 487/2-1985 Granularität, Berechnung
  • MSZ 22510/1-1981 Korngröße aus Diamant oder Bornitrid. Geben Sie die Größenverteilung der groben Körner an
  • MSZ 22510/2-1982 Korngröße aus Diamant oder Bornitrid. Grobkornprüfung der Bezeichnung und Partikelgrößenverteilung

Group Standards of the People's Republic of China, scheinbare Partikelgröße

  • T/CCEMA 0001-2020 Partikelgröße und -form von körnigem Kalidünger
  • T/GDMIA 001-2019 Sandmühle mit superfeiner Partikelgröße
  • T/CNIA 0042-2020 Ferromolybdän-Brikettierkugel mit kleiner Partikelgröße
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie

IT-UNI, scheinbare Partikelgröße

  • UNI 3245-1972 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Austenit-Partikelgröße oder Ferrit-Partikelgröße von unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl
  • UNI 7549-P3-1976 Leichter Zuschlagstoff. Partikelgrößenanalyse
  • UNI 5828-1966 Bestimmung der scheinbaren Verdichtungsdichte

VN-TCVN, scheinbare Partikelgröße

ES-AENOR, scheinbare Partikelgröße

Society of Automotive Engineers (SAE), scheinbare Partikelgröße

PH-BPS, scheinbare Partikelgröße

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500

Professional Standard - Chemical Industry, scheinbare Partikelgröße

  • HG/T 2223-1991 Bestimmung der Partikelgröße von körnigem Doppelsuperphosphat
  • HG 2223-1991 Bestimmung der Partikelgröße von körnigem Doppelsuperphosphat
  • HG/T 3400-2001 Bestimmung der Granulatfeinheit von Farbstoffen
  • HG/T 2224-1991 Bestimmung der körnigen durchschnittlichen Druckfestigkeit von körnigem Doppelsuperphosphat

GOSTR, scheinbare Partikelgröße

  • GOST 18847-2020 Feuerfeste Materialien, ungeformt, körnig. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität

YU-JUS, scheinbare Partikelgröße

  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220
  • JUS G.S2.023-1984 Leder. Bestimmung der scheinbaren Dichte

RO-ASRO, scheinbare Partikelgröße

ZA-SANS, scheinbare Partikelgröße

American National Standards Institute (ANSI), scheinbare Partikelgröße

  • ANSI/ASAE S424.1-1992 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Partikelgröße von gehäckselten Futtermaterialien durch Siebung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., scheinbare Partikelgröße

  • ASHRAE 4212-1998 Verifizierung und Charakterisierung eines mathematischen Modells der Partikelgrößenverteilung

VE-FONDONORMA, scheinbare Partikelgröße

  • NORVEN 76-35-1965 Verfahren zur Messung der Oberflächenfeuchtigkeit von Partikelmischungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, scheinbare Partikelgröße

  • DB13/T 5865-2023 Kalibrierungsmethode für Instrumente zur Prüfung der Partikelgröße der Waferoberfläche

PL-PKN, scheinbare Partikelgröße

Indonesia Standards, scheinbare Partikelgröße

  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.
  • SNI 3423-2008 Testmethoden zur Analyse der Kornbodengröße

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, scheinbare Partikelgröße

  • GB/T 15445.6-2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie

(U.S.) Ford Automotive Standards, scheinbare Partikelgröße

Professional Standard - Petroleum, scheinbare Partikelgröße

SAE - SAE International, scheinbare Partikelgröße

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, scheinbare Partikelgröße

Professional Standard - Machinery, scheinbare Partikelgröße

  • JB/T 9014.3-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung der Zusammensetzung von Größe und Pellet
  • JB/T 3168.2-1999 Legierungspulver zum Schweißen. Bestimmung von Härte und Partikelgröße

ES-UNE, scheinbare Partikelgröße

AT-ON, scheinbare Partikelgröße

  • ONORM EN 20534-1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte (ISO 534:1988)
  • ONORM EN 481-1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

IN-BIS, scheinbare Partikelgröße

  • IS 10960 Pt.2-1984 Partikelgröße von Diamant oder kubischem Bornitrid Teil 2 Prüfverfahren für grobe Partikelgröße

Association of German Mechanical Engineers, scheinbare Partikelgröße

  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)

The American Road & Transportation Builders Association, scheinbare Partikelgröße

  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, scheinbare Partikelgröße

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

BR-ABNT, scheinbare Partikelgröße

  • ABNT MB-29-1969 Erkennung der Wasseraufnahme. Erkennung der scheinbaren Massendichte. und Erkennung kleiner Steinpartikel, die mit einem 4,8-mm-Filter extrahiert werden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, scheinbare Partikelgröße

  • DB21/T 2630-2016 Bestimmung der kristallinen Körnigkeit von geschmolzenem Magnesium

国家能源局, scheinbare Partikelgröße

  • SY/T 5434-2018 Methode zur Analyse der Partikelgröße von klastischem Gestein

化学工业部, scheinbare Partikelgröße

  • HG 2224-1991 Bestimmung der körnigen durchschnittlichen Kompressionstemperatur von körnigem schwerem Superphosphat

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, scheinbare Partikelgröße

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

Defense Logistics Agency, scheinbare Partikelgröße

Professional Standard - Electricity, scheinbare Partikelgröße

  • DL/T 1096-2008 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 1096-2018 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen

US-FCR, scheinbare Partikelgröße

Professional Standard - Building Materials, scheinbare Partikelgröße

  • JC/T 650-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Glasrohstoffen

PT-IPQ, scheinbare Partikelgröße





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten