ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

Für die Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet? gibt es insgesamt 259 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet? die folgenden Kategorien: Abfall, analytische Chemie, organische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Straßenarbeiten, Anorganische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Industrielles Automatisierungssystem, Chemikalien, Farben und Lacke, Partikelgrößenanalyse, Screening, Einrichtungen im Gebäude, Akustik und akustische Messungen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, prüfen, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Gummi, Batterien und Akkus, Isolierung, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, sensorische Analyse, Drahtlose Kommunikation, Fluidkraftsystem, Sack, Tasche, Schaltgeräte und Controller, Isolierflüssigkeit, Erdgas.


RU-GOST R, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • GOST R 51768-2001 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 32706-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Aktivität
  • GOST 32719-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Körnung
  • GOST 32762-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 32704-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Hydrophobie
  • GOST 32763-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Die Methode zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 32767-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Sesquialteraloxiden
  • GOST 33383-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geometrische Elemente. Methoden zur Bestimmung der Parameter
  • GOST 32718-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an aktivierenden Substanzen
  • GOST R 59691-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geosynthetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • GOST 32705-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Verbindungen
  • GOST 32764-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der mittleren Dichte und Porosität
  • GOST 33135-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit
  • GOST 12.2.028-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Ventilatoren für allgemeine Zwecke. Methoden zur Bestimmung von Geräuscheigenschaften
  • GOST 33138-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Eine Methode zur Bestimmung der Erweiterbarkeit
  • PNST 81-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Ermüdungseigenschaften
  • PNST 108-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung des Luftporengehalts
  • GOST R 55422-2013 Autobahnen für den allgemeinen Gebrauch. Kationische Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Zerfallsrate
  • GOST 33136-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der Nadeleindringtiefe
  • GOST 32729-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die Methode zur Messung der elastischen Durchbiegung zur Bestimmung der Festigkeit einer nicht starren Fahrbahn
  • GOST 33139-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Methode zur Bestimmung des festen Paraffingehalts
  • GOST 32725-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Methode zur Bestimmung von Staub- und Tonpartikeln
  • GOST 33029-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • PNST 92-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der maximalen Dichte
  • PNST 106-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • PNST 130-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Scherverformung
  • PNST 133-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung des dynamischen Moduls
  • PNST 72-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die mineralischen Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Die Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 30163.0-1995 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 32707-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Verfahren zur Bestimmung von Quellproben aus einer Pulver-Bitumen-Mischung
  • GOST 33143-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der Fraas-Sprödheitstemperatur
  • PNST 182-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Die Methode zur Bestimmung der Wirkung von Vereisungsreagenzien
  • GOST R 53214-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • PNST 75-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung von Asphaltmischungen. Die Methode zur Bestimmung der Kornzusammensetzung
  • PNST 83-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Risstemperatur mit dem Gerät ABCD
  • GOST 33140-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der Alterung unter hoher Temperatur und Luft (Methode RTFOT)
  • GOST 32708-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Methode zur Bestimmung von Tonpartikeln durch Quellung
  • PNST 74-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Grobe mineralische Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Die Methode zur Bestimmung von zerkleinerten Körnern
  • PNST 107-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte unter Verwendung paraffinierter Proben
  • PNST 180-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenheißasphaltmischungen und Asphaltbeton. Methode zur Bestimmung des Abriebs
  • GOST R 55424-2013 Autobahnen für den allgemeinen Gebrauch. Kationische Straßenbitumenemulsion. Methode zur Bestimmung der Lagerstabilität durch Siebung
  • PNST 136-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Die Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Steifigkeit
  • PNST 73-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Feinkörnige mineralische Stoffe zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode zur Bestimmung des Hohlraumvolumens
  • PNST 122-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode zur Bestimmung von Rigden-Hohlräumen in Mineralpulver
  • PNST 131-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Verfahren zur Bestimmung der Dichte des Auftragsortes mit einem Gamma-Densitometer
  • PNST 124-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die mineralischen Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte und des Hohlraums
  • GOST R 55427-2013 Autobahnen für den allgemeinen Gebrauch. Kationische Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung des Bindemittel- und Emulgatorgehalts
  • GOST R 55423-2013 Autobahnen für den allgemeinen Gebrauch. Kationische Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Absetzneigung
  • PNST 87-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)
  • GOST 32765-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Asphaltbindemittel (eine Mischung aus Mineralpulver und Bitumen)
  • PNST 80-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung des Änderungsvolumens, Korrektur auf eine Basistemperatur
  • PNST 77-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode zur Bestimmung der maximalen Bestimmung von Mineralpulver
  • PNST 126-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltbetonmischungen Steinmastix. Methode zur Bestimmung des Drainagebindemittels
  • PNST 6-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Testmethode Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • PNST 113-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphaltbeton. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit und der Haftungseigenschaften
  • PNST 89-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • PNST 132-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoff für den Straßenbau. Methode zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit von Geokunststoffen
  • PNST 76-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die mineralischen Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Die Methode zur Bestimmung des Gehalts an Schlammpartikeln durch Waschen
  • PNST 79-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • PNST 125-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Verfahren zur Herstellung zylindrischer Proben zur Bestimmung des dynamischen Moduls
  • PNST 71-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung feinkörniger Asphaltbetonmischungen. Methode zur Bestimmung von Dichte und Absorption
  • PNST 78-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung grobkörniger Asphaltbetonmischungen. Methode zur Bestimmung von Dichte und Absorption
  • PNST 123-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die mineralischen Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode zur Bestimmung des Masseverlustes unter Einwirkung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • PNST 135-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Die Methode zur Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit bei wiederholtem Biegen

BELST, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • STB GOST R 51768-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen

BE-NBN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • NBN T 02-204-1980 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurinetrische Methode
  • NBN T 02-207-1984 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • NBN T 97-302-1983 Gasanalyse – Bestimmung von Kohlendioxid – Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • NBN T 97-301-1983 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid - Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • NBN T 02-208-1984 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • NBN-EN 20090-2-1993 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch (ISO 90-2: 1986)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • KS M ISO 5790:2010 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M 3904-1966(2002) TESTVERFAHREN DER FOTOEIGENSCHAFTEN VON FOTOGRAFISCHEM PAPIER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG
  • KS M ISO 6227:2002 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 6227:2017 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 6227-2017(2022) Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M 9720-2019 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (queckurimetrische Methode)
  • KS M ISO 6685:2019 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 6685:2004 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1, 10 – Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 759:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 62217:2018 Polymere Hochspannungsisolatoren für den Innen- und Außenbereich – Allgemeine Definitionen, Prüfmethoden und Akzeptanzkriterien
  • KS C IEC 62217:2014 Polymerisolatoren für den Innen- und Außenbereich mit einer Nennspannung >1.000 V – Allgemeine Definitionen, Prüfmethoden und Akzeptanzkriterien
  • KS M ISO 759:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 787-23:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS C IEC 61069-1:2005 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Methodik
  • KS C IEC 61069-1:2013 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Methodik
  • KS M ISO 1167-1-2014(2019) Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen Innendruck – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • KS C IEC 61298-4-2003(2008) Prozessmess- und -steuergerät – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 4: Inhalt des Bewertungsberichts
  • KS C IEC 60811-1-3:2020 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel – Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasserabsorptionsprüfungen – Schrumpfprüfung

International Organization for Standardization (ISO), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • ISO 5790:1979 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke; allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 6685:1982 Chemische Produkte für industrielle Zwecke; Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts; 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • ISO 8573-2:1996 Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Teil 2: Prüfverfahren für den Aerosolölgehalt
  • ISO 759:1981 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke; Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad; Allgemeine Methode
  • ISO 6228:1980 Chemische Produkte für industrielle Zwecke; Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • ISO 16373-2:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 2: Allgemeine Methode zur Bestimmung extrahierbarer Farbstoffe, einschließlich allergener und krebserregender Farbstoffe (Methode mit Pyridin-Wasser)
  • ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung

Association Francaise de Normalisation, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • NF T20-056:1981 Anorganische chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • FD V04-218:1997 Lait et produits laitiers – Bestimmung der Nutzungsdauer des Grasmaterials – Leitfaden für allgemeine Anwendungsrichtlinien und Butyrométrique-Methoden.
  • NF T20-059:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF T20-060:1983 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts. Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin.
  • NF T20-058:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat.
  • NF X06-041-1*NF ISO 5725-1:1994 Anwendung von Statistiken. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen.
  • NF T54-025-1*NF EN ISO 1167-1:2006 Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen Innendruck – Teil 1: Allgemeine Methode
  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF X44-062-4*NF EN ISO 16890-4:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • NF EN 62217:2013 Hochspannungs-Polymerisolatoren für den Innen- und Außenbereich – Allgemeine Definitionen, Testmethoden und Akzeptanzkriterien
  • NF T31-230-7*NF EN ISO 787-7:2009 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wasserverfahren – Manuelles Verfahren
  • NF T31-201*NF EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft).
  • NF C58-432-2-1*NF EN IEC 62932-2-1:2020 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF X34-210-3:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF G08-018-2*NF EN ISO 16373-2:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 2: Allgemeine Methode zur Bestimmung extrahierbarer Farbstoffe, einschließlich allergener und krebserregender Farbstoffe (Methode mit Pyridin-Wasser)
  • NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF H34-091*NF EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit.
  • NF ISO 5725-1:1994 Anwendung der Statistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Zuverlässigkeit) von Ergebnissen und Messmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen.

Professional Standard - Military and Civilian Products, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • WJ/Z 273-1991 Allgemeine Bestimmungen zur Methode zur Messung der Wirkungszeit von Zündern

GOSTR, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • GOST 27871-1988 Reduzierstücke für den allgemeinen Gebrauch. Methoden zur Bestimmung des Schallleistungspegels
  • GOST R 8.932-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an Messmethoden (Methoden) im Bereich der Kernenergienutzung. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST R 58852-2020 Medizinische elastische Artikel zur Fixierung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • PNST 395-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphalt für den Straßenbelag. Verfahren zur Bestimmung von Haftschichten
  • GOST R 58952.8-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Lagerstabilität
  • GOST R 58952.11-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Stabilität beim Transport
  • GOST R 58952.4-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Zerfallsrate
  • PNST 338-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Untergrund. Methoden zur Bestimmung geometrischer und physikalischer Parameter
  • GOST R 58952.6-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • PNST 400-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Elastizität durch die Rotationsmethode
  • PNST 318-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geosynthetische Materialien. Methode zur Bestimmung von Haltbarkeitsindikatoren
  • PNST 398-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Ertragsenergie
  • GOST R 58406.5-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung des Abriebs
  • PNST 323-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Böden. Methode zur Bestimmung der California-Zahl (CBR) zur Beurteilung der Tragfähigkeit von Böden
  • GOST R 58400.4-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Volumenkorrektur
  • GOST R 58400.7-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Ermüdungseigenschaften
  • GOST R 58952.7-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung des Rückstands auf Sieb Nr. 014
  • PNST 310-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbrücken und Durchlässe. Methoden zur Bestimmung geometrischer und physikalischer Parameter
  • GOST R 58952.10-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Haftung mit mineralischen Werkstoffen
  • PNST 399-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Verformungen bei Scherstößen
  • GOST R 58400.11-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Risstemperatur mit dem Gerät ABCD
  • GOST R 58952.5-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung des Bindemittelgehalts in Bitumenemulsionen
  • GOST R 58401.8-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methode zur Bestimmung des Luftporengehalts
  • GOST R 58401.10-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 58401.16-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung der maximalen Dichte
  • GOST R 58400.10-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)
  • PNST 377-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Verteilung des Polymers mittels Fluoreszenzmikroskopie
  • GOST R 58401.25-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung der Scherverformung (SST)
  • GOST R 59280-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Die Methode zur Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit durch indirekten Zugversuch
  • PNST 510-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Schotter gegen Abrieb durch Spikereifen (nach dem „Nordischen Test“)
  • GOST R 58830-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoffe für den Straßenbau. Methoden zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit von Geokunststoffen
  • GOST R 58400.9-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung von Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • GOST R 58401.22-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Bestimmung der Dichte der Schicht durch zerstörungsfreie Methoden
  • GOST R 58406.3-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphalt. Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Spurrillenbildung durch Rollen eines belasteten Rades
  • GOST R 58401.18-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit und der Haftungseigenschaften
  • GOST R 58401.11-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Verfahren zur Bestimmung der Dauerfestigkeit bei wiederholter Biegung
  • GOST R 58401.20-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte unter Verwendung paraffinierter Proben

US-CFR-file, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

PL-PKN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • PN C07000-1993 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen. Potentiometrische Methode
  • PN T04602-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Allgemeine Spezifikation. Testmethoden
  • PN C04833-01-1986 Haushaltschemische Produkte Spülmittel Prüfmethoden Allgemeine Bestimmungen und Anwendungsbereich

KR-KS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • KS M ISO 6227-2017 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 6685-2019 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • KS B ISO 16890-4-2023 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • KS M ISO 759-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 62217-2018 Polymere Hochspannungsisolatoren für den Innen- und Außenbereich – Allgemeine Definitionen, Prüfmethoden und Akzeptanzkriterien
  • KS M ISO 787-23-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS C IEC 60811-1-3-2020 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel – Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasserabsorptionsprüfungen – Schrumpfprüfung

RO-ASRO, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • STAS 12553/11-1987 FESTE WIDERSTÄNDE ZUM EINSATZ IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN Allgemeine Spezifikation für Prüf- und Messverfahren
  • STAS 12619/11-1988 FJXED-KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN Allgemeine Spezifikationen für Prüf- und Messmethoden
  • STAS SR ISO 759:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • STAS SR CEI 811-1-1-1995 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen Abschnitt 1 – Messung von Dicke und Gesamtabmessungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften

IT-UNI, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • UNI 7520-1976 Prüfverfahren für Außentüren und Fenster. Allgemeiner Standard für den Einsatz von Leistungstests und Testmethoden mit Einschränkungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • ASTM D129-11 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Hochdruckzersetzungsgerätemethode)
  • ASTM D5286-01(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter allgemeinen Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Farben

FI-SFS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • SFS-IEC 811-1-3:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Densitometrie, Wasseraufnahmetest und Schrumpftest
  • SFS-IEC 811-1-1:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Bestimmung der Dicke und Außenringabmessungen sowie Prüfung der mechanischen Qualität

British Standards Institution (BSI), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • BS EN 61305-1:1995 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung. Allgemein
  • BS EN IEC 62932-2-1:2020 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Allgemeine Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • BS EN 61298-3:1998 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Prüfungen zur Wirkung von Einflussgrößen
  • BS EN 61298-3:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Prüfungen zur Wirkung von Einflussgrößen
  • BS ISO 9854-1:2023 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Allgemeine Testmethode
  • BS EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • 22/30414911 DC BS ISO 9854-1. Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Allgemeine Prüfmethode
  • BS EN ISO 16373-2:2014 Textilien. Farbstoffe. Allgemeine Methode zur Bestimmung extrahierbarer Farbstoffe, einschließlich allergener und krebserregender Farbstoffe (Methode mit Pyridin-Wasser)
  • BS ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • BS EN 61298-2:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Prüfungen unter Referenzbedingungen
  • BS EN ISO 787-23:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • BS ISO 6358-1:2013 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung
  • 21/30450000 DC BS EN IEC 62217. Polymere Hochspannungsisolatoren für den Innen- und Außenbereich. Allgemeine Definitionen, Testmethoden und Akzeptanzkriterien
  • 23/30472671 DC BS EN IEC 62217. Polymere Hochspannungsisolatoren für den Innen- und Außenbereich. Allgemeine Definitionen, Testmethoden und Akzeptanzkriterien
  • 21/30432308 DC BS EN IEC 62217. Polymere Hochspannungsisolatoren für den Innen- und Außenbereich. Allgemeine Definitionen, Testmethoden und Akzeptanzkriterien
  • 19/30364698 DC BS EN IEC 62217. Polymere Hochspannungsisolatoren für den Innen- und Außenbereich. Allgemeine Definitionen, Testmethoden und Akzeptanzkriterien
  • BS EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit
  • BS 3156-11.2.1:1986 Analyse von Brenngasen – Methoden für nicht hergestellte Gase – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Allgemeine Einführung
  • BS ISO 6358-1:2013+A1:2020 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung
  • 20/30404437 DC BS EN ISO 16890-4. Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Teil 4. Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen Teiltesteffizienz

AENOR, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • UNE 20590-1:1995 MESSMETHODEN FÜR FUNKGERÄTE, DIE IN MOBILEN DIENSTLEISTUNGEN VERWENDET WERDEN. ALLGEMEINE DEFINITIONEN UND STANDARDBEDINGUNGEN FÜR DIE MESSUNG.
  • UNE 55803:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. CHEMISCHE PRODUKTE, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. ALLGEMEINE METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON CHLORIDIONEN. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • UNE 55577:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. CHEMISCHE PRODUKTE, DIE ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. ALLGEMEINE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON SPUREN VON SCHWEFELVERBINDUNGEN, ALS SULFAT, DURCH REDUKTION UND TITRIMETRIE
  • UNE 55830:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. FLÜCHTIGE ORGANISCHE FLÜSSIGKEITEN, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. BESTIMMUNG DES TROCKENRÜCKSTANDS NACH DER VERDAMPFUNG IM WASSERBAD. ALLGEMEINE METHODE
  • UNE-EN ISO 787-23:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 23: BESTIMMUNG DER DICHTE (VERWENDUNG EINER ZENTRIFUGE ZUM ENTFERNEN EINGESCHLOSSENER LUFT). (ISO 787-23:1979).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • JIS Z 8820-1:2002 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • JIS C 3660-1-3:2003 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von elektrischen und optischen Kabeln – Teil 1-3: Methoden für allgemeine Anwendungen – Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmetests – Schrumpftest
  • JIS C 3660-1-1:1998 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln – Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen – Abschnitt 1: Messung von Dicke und Gesamtabmessungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • JIS C 3660-1-1:2003 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel – Teil 1-1: Verfahren für allgemeine Anwendungen – Messung von Dicke und Gesamtabmessungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften

German Institute for Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • DIN 51001 Beiblatt 1:2010-05 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN EN ISO 16890-4:2020-04 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO/DIS 16890-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-4:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 13.03.2020*Gedient als Ersatz für ...
  • DIN EN 61069-1:1994 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Methodik (IEC 61069-1:1991); Deutsche Fassung EN 61069-1:1993
  • DIN EN ISO 16890-4:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2016)
  • DIN EN ISO 16890-4:2017-08 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16890-4:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16890-4 (2020-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 16890-4:2020 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO/DIS 16890-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-4:2020
  • DIN EN ISO 787-21:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums (ISO 787-21:1979)

TH-TISI, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • TIS 1921-1999 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode

CZ-CSN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • CSN ISO 759:1993 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • CSN ISO 90-2:1993 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch

IN-BIS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • IS 10820 Pt.1-1984 Methoden zur Messung von Funkgeräten, die in mobilen Diensten verwendet werden. Teil I: Allgemeine Definitionen und Messbedingungen

ZA-SANS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • SANS 60811-1-3:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpfprüfung
  • PIESA 1010-2005 Metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungswechselspannungen über 1 kV und bis einschließlich 36 kV – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

ES-AENOR, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • UNE 55-830-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Trockenrückständen nach dem Verdampfen organischer flüchtiger Flüssigkeiten in einem Wasserbad aus Waschmittelrohstoffen
  • UNE 55-577-1990 Entschwefelungsstatus des Gesamtgehalts chemischer Produkte, die als Rohstoffe für Waschmittelformulierungen verwendet werden, allgemeine Methode zur Bestimmung chemischer Spuren
  • UNE 74-105 Pt.1-1990 Akustik. Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung von Schallemissionswerten für mechanische Geräte. Teil 1: Allgemeine Eigenschaften und Definitionen

TR-TSE, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • TS 2597-1977 MESSMETHODEN FÜR FUNKGERÄTE, DIE IM TEIL MOBILE DIENSTLEISTUNGEN VERWENDET WERDEN? 1 ALLGEMEINE DEFINITIONEN UND STANDARDBEDINGUNGEN 01 MESSUNG

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • HD 505.1.3 S1-1988 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt drei – Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmetests – Schrumpftest
  • EN IEC 62932-2-1:2020 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • HD 505.1.1 S2-1990 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt eins – Messung der Dicke und Gesamtabmessungen – Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • HD 505.1.1 S3-1991 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt eins – Messung der Dicke und Gesamtabmessungen – Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • HD 505.1.1 S1-1988 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt eins – Messung der Dicke und Gesamtabmessungsprüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • EN 61298-2:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • IEC 61298-4:1995 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 4: Inhalt des Bewertungsberichts
  • IEC 61298-4:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 4: Inhalt des Bewertungsberichts
  • IEC 60811-1-3/AMD1:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel - Teil 1-3: Allgemeine Anwendung - Verfahren zur Bestimmung der Dichte; Wasseraufnahmetests; Schrumpftest; Änderung 1
  • IEC 60811-1-1:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln und optischen Kabeln – Teil 1-1: Verfahren für allgemeine Anwendungen; Messung von Dicke und Gesamtabmessungen; Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • IEC 61298-3:1998 Prozessmess- und -steuergeräte - Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung - Teil 3: Prüfungen zur Wirkung von Einflussgrößen
  • IEC 61298-3:2008 Prozessmess- und -steuergeräte - Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung - Teil 3: Prüfungen zur Wirkung von Einflussgrößen
  • IEC 60811-1-1:1985 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Teil 1: Methoden für die allgemeine Anwendung. Abschnitt eins – Messung der Dicke und Gesamtabmessungen. Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • IEC 60811-1-1:1993 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln; Teil 1: Methoden zur allgemeinen Anwendung; Abschnitt 1: Messung der Dicke und Gesamtabmessungen; Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • IEC 60489-1:1983/AMD1:1996 Änderung 1 – Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Definitionen und Standardmessbedingungen
  • IEC 60811-1-1/AMD1:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel – Teil 1-1: Verfahren für allgemeine Anwendungen; Messung von Dicke und Gesamtabmessungen; Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften; Änderung 1
  • IEC 61298-2:1995 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen
  • IEC 61298-2:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen
  • IEC 61069-1:1991 Messung und Steuerung industrieller Prozesse; Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung; Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Methodik

European Committee for Standardization (CEN), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • EN ISO 16890-4:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2016)
  • EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)
  • EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Danish Standards Foundation, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • DS/ISO 759:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstandes nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode

ES-UNE, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • UNE-EN IEC 62932-2-1:2020 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 16890-4:2023 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)

未注明发布机构, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • DIN EN ISO 14855-1 E:2012-05 Determination of the ultimate aerobic biodegradability of plastic materials in a controlled composting environment using a method for the determination of released carbon dioxide Part 1: General method (draft)
  • DIN EN ISO 16890-4 E:2015-08 Air filters for general ventilation Part 4: Regulation method for determining minimum fractional test efficiency (draft)
  • DIN EN ISO 787-21 E:2017-04 General test methods for pigments and extenders Part 21: Comparison of thermal stability of pigments using baking media (draft)
  • DIN EN ISO 16373-2 E:2012-05 Textile dyes Part 2: General method for the determination of extractable dyes including allergenic and carcinogenic dyes (using the pyridine water method) (draft)
  • BS 2782-10-Method 1008A:1996(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1008A. Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Stäben aus rovingverstärkten Harzen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • EN 60811-1-3:1995 Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Gemeinsame Prüfmethoden Teil 1: Allgemeine Anwendung Abschnitt 3. Methoden zur Bestimmung der Dichte Wasseraufnahmetests – Schrumpftest
  • EN 61298-2:1995 Prozessmess- und Regelgeräte Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen
  • EN 62217:2006 Polymerisolatoren für den Innen- und Außenbereich mit einer Nennspannung > 1.000 V – Allgemeine Definitionen@ Prüfverfahren und Abnahmekriterien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • GB/T 22366-2008 Sensorische Analyse.Methodik.Allgemeine Anleitung zur Messung von Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • GB/T 22366-2022 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe eines Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahrens (3-AFC).

AT-OVE/ON, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • OVE EN IEC 62932-2-1:2021 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (deutsche Fassung)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • PQC 85-1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Abschnittsspezifikation: Festchipkondensatoren mit Dünnschichtdielektrikum; Auswahl der Testmethoden und allgemeine Anforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung von Quecksilber verwendet?

  • GB/T 14513.1-2017 Pneumatische Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten