ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

Für die Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Getränke, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Dünger, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Wasserqualität.


RU-GOST R, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • GOST ISO 1841-2-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • GOST R 51444-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • GOST R 51439-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts mittels potentiometrischer Titration
  • GOST R 54045-2010 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode

VN-TCVN, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • TCVN 4836-2-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloridgehaltes.Teil 2: Potentiometrische Methode
  • TCVN 4836-1-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloridgehaltes.Teil 1: Volhard-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • ISO 1841-2:1996 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Teil 2: Potentiometrisches Verfahren
  • ISO 1841:1981 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Chloridgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1841-1:1996 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Teil 1: Volhard-Methode
  • ISO 5810:1982 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 5943:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5943:1988 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5943:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5943:2006|IDF 88:2006 Bestimmung des Chloridgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode
  • ISO 4323:1977 Seifen; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 5943:1978 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5943:2006 | IDF 88:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5943:2004 | IDF 88: 2004 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 2877:1974 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 3708:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 2877:1974/Amd 1:1976 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode; Änderung 1
  • ISO 5374:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 21422:2018 | IDF 242:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 21422:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • GB/T 9695.8-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 3050-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • GB/T 6276.2-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 2: Chloridgehalt – Potentiometrische Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • BS 4401-16:1996 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts (potentiometrische Methode)
  • BS 4401-6:1996 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts (Volhard-Methode)
  • BS ISO 5943:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • PD CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • BS EN ISO 5810:1994 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • BS ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts. Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • LST ISO 1841-2:1997 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Teil 2: Potentiometrische Methode
  • LST ISO 1841-1:1997 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Teil 1: Volhard-Methode
  • LST EN ISO 5943:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrisches Titrationsverfahren (ISO 5943:2006)
  • LST EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • LST EN ISO 5810:2000 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

NL-NEN, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • NEN 3447-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • NEN 2867-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

FI-SFS, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • NF V04-405:1972 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • NF V04-212:1989 Milch. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF V04-289*NF EN ISO 5943:2007 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF EN ISO 5943:2007 Käse und Schmelzkäse - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode
  • NF V03-612*NF EN ISO 5810:1995 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF ISO 21422:2019 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • XP U42-851*XP CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration
  • XP CEN/TS 17758:2022 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel - Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • NF V05-116:1985 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF T20-056:1981 Anorganische chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF V04-452*NF ISO 21422:2019 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • CNS 6512-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Chloridgehalts

AT-ON, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • ONORM N 4003-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Chloridgehalts - Referenzmethode (titrimetrisch)

IN-BIS, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • IS 5960 Pt.6-1971 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse Teil VI Bestimmung des Chloridgehalts
  • IS 11763-1986 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten durch potentiometrische Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • KS H ISO 5810-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS H ISO 5810:2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS H ISO 5943:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • KS M ISO 4323:2003 Seifen-Bestimmung des Chloridgehalts-Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 4323-2003(2018) Seifen-Bestimmung des Chloridgehalts-Potentiometrische Methode
  • KS H ISO 5943:2021 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • KS H ISO 5943-2006(2016) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • EN ISO 5810:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • FprCEN/TS 17758-2021 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration
  • EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode

German Institute for Standardization, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • DIN ISO 5810:1986 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode; Identisch mit ISO 5810, Ausgabe 1982
  • DIN EN ISO 5943:2007-01 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Titrationsverfahren (ISO 5943:2006); Deutsche Fassung EN ISO 5943:2006
  • DIN CEN/TS 17758:2022-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration; Deutsche Fassung CEN/TS 17758:2022
  • DIN EN ISO 5943:2007 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrisches Titrationsverfahren (ISO 5943:2006); Deutsche Fassung EN ISO 5943:2006

BE-NBN, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • NBN T 63-139-1980 Seifen - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
  • NBN EN ISO 5810:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • DS/EN ISO 5943:2007 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode
  • DS/EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DS/EN ISO 5810:1995 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • IDF 88-2006 Käse und Schmelzkäseprodukte.Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode

KR-KS, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • KS H ISO 5943-2021 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode

Malaysia Standards, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • MS 954 Pt.12-2000 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Teil 12: Bestimmung des Chloridgehalts (als Natriumchlorid) (erste Überarbeitung)

PT-IPQ, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • NP EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Titrationsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • DB13/T 2764-2018 Bestimmung des Chloridgehalts in Seife Automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • GB 3050-1982 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in anorganischen chemischen Produkten durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • YC/T 153-2001 Tabak und Tabakprodukte----Bestimmung von Chloriden----Potentiometrische Tetratermethode

AENOR, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • UNE-EN ISO 5943:2007 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrisches Titrationsverfahren (ISO 5943:2006)
  • UNE-EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • UNE 118019:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.

ZA-SANS, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • SANS 5943:2005 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode
  • SANS 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion

ES-UNE, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • UNE-CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

未注明发布机构, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • BS EN ISO 5810:1994(1999) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • BS ISO 21422:2018(2021) Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DIN ISO 21422 E:2021-11 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • ASTM UOP291-02 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch potentiometrische Titration

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • AS ISO 15661:2022 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Chloridgehalts in Fleisch und Fleischprodukten mittels potentiometrischer Titrationsmethode

  • QB/T 1036-1991 Potentiometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts in Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke (einschließlich für die Lebensmittelindustrie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten